1856 / 295 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Ruͤhrort⸗Crefeld Kreis Gladbacher Eisenbahn.

Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren

werden.

Zugleich ist noch eine zweite Frist zur An⸗ meldung bis zum 3. März 1857 ein⸗ schließlich festgesetzt, und zur Prüfung aller in⸗ nerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderungen Termin auf

den 2. April fut., Vormittags 10 Uhr, 8

vor dem genannten Kommissar anberaumt; zum

Erscheinen in diesem Termin werden die Gläu⸗ biger aufgefordert, welche ihre Forderungen in⸗ nerhalb einer der Fristen anmelden werden. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen. EE6““ Jeder Glaubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be⸗ rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ dorff zu Sachwaltern vorgeschlagen. Memel, den 3. Dezember 1856. 2

Königl. Kreisgericht. Erste Abtheilun

Anwälte Justizräthe Bock, Toobe und Holtzen⸗

8 * 3 E1

Zahlueng der

Aachen⸗Düsseldorfer und 8

Zins

Die am 2. Januar 1857 fälligen Zinsen der Aachen⸗Düsseldorfer und der Ruhrort⸗Crefeld Kreis Gladbacher Eisenbahn Stamm⸗Actien und Prioritäts⸗Obligationen I., II. und III. Emission können mit Ausschluß der Sonn⸗ und Feiertage, vom 2. bis 31. Januar 1857, Vormittags von 9 bis 12 Uhr, bei der Königlichen Hauptbank in Berlin, so wie bei⸗ den Bank⸗Comptoiren zu Köln, Breslau, Posen, Danzig, Königsberg, Magdeburg, Münster und Stettin, bei den Bank⸗Kommanditen zu Crefeld und Elberfeld, oder fortlaufend vom 2. Ja⸗ nuar 1857 ab, in den Vormittagsstun⸗ den von 9 bis 1 Uhr, bei unserer Haupt⸗

Keasse hierselbst erhoben werden.

88

Vom Fälligkeitstermine ab werden auch unsere saͤmmtlichen Stationskassen, soweit ihre zeitigen Bestände reichen, die Zinscoupons stets einlösen oder in Zahlungsstatt annehmen.

Die Coupons müssen den Zahlstellen mit nu⸗ merisch geordneten in den Geldbeträ⸗ gen summirten und von dem Eigenthü⸗ mer unterschriebenen Verzeichnissen über⸗ geben werden.

Bei der Einlösung der Zins⸗Coupons Nr. 12 zu den Ruhrort⸗Crefeld Kreis Gladbacher Eisen⸗ bahn⸗Prioritäts⸗Obligationen I. Emission, findet gleichzeitig die Ausgabe der neuen faht Zins⸗Coupons in folgender Weise

att:

Die betreffenden Zins⸗Coupons Nr. 12 sind in der Eingangs bezeichneten Zeit und bei den oben namhaft gemachten Kassen, mit einem in duplo von dem Eigenthümer numerisch geord⸗ net aufzustellenden und zu unterschreibenden Ver⸗ zeichnisse, wozu die Formulare von benannten Kassen gratis zu entnehmen sind, abzuliefern.

Die Zins zahlung und die Rückgabe eines mit der Quittung der betreffenden Kasse zu ver⸗

sehenden Exemplars des Verzeichnisses erfolgt

8

sofort, während die Aushändigung der

neuen Serie Zins⸗Coupons gegen Rückgabe des Verzeichnisses bei der Haupt⸗ und den Spezial⸗Kassen der Königlichen Bank in der Zeit vom 2. bis 14. März1857, in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr, stattfinden wird. Bei unserer Hauptkasse hierselbst kann die Aushändigung der neuen Serie Zins⸗Coupons vom 2. Januar 1857 ab, Vormittags von 9 bis 1 Uhr an jedem Tage (exkl. Sonn⸗ und Feiertage) er⸗

8 folgen.

Inhaber von Ruhrort⸗Crefeld Kreis Gladbacher Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Obligationen I. Emission, welche nicht mehr im Besitze der Zins⸗ Coupons Nr. 12 sein sollten, haben ihre

Ansprüche auf die neue Serie Zins⸗Coupons bis spaätestens den 30. Dezember d. J. bei uns durch Vorlage der Obligationen geltend zu machen, widrigenfalls die neue Serie ins⸗Coupons den Präsentanten des Coupons tr. 12 ausgehändigt werden. 111““ Aachen, den 28. November 1856. Königliche Direction der Aachen⸗Düsseldorf⸗Ruhrorter Eisenbahn.

8

SAOö2-e2

—è

Cöln⸗Crefelder Eisenbahn.

Zinszahlung.

Die am 2. Jänuar 1857 faͤlligen Zinsen der Cöln⸗Crefelder Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Obliga⸗ tionen pro II. Semester 1856 können in der Zeit vom 2. bis einschließlich den 31. Januar a. f. mit Ausschlüuß der Sonn⸗ und Feiertage:

S. Bleichroeder in Berlin, u. Comp. in Cöln, A. u. L. Camphau⸗ ssen in Cöln, Seydlitz u. Mer⸗ kens in Cöln,

von Beckerath u.

Heilmanni.Crefeld, Gebrüd. Molenaar 8 in Crefeld, und ferner vom 2. Januar 1857 ab: fortlaufend bei unserer Hauptkasse hierselbst in den gewöhnlichen Dienststunden, und den sämmt⸗ lichen Stationskassen der Cöln⸗Crefelder Eisen⸗ bahn einschließlich der Stationskassen zu Neuß und Crefeld, soweit deren Bestände reichen, gegen Aushändigung der Coupons, erhoben werden. Die Coupons sind den vorgenannten Zahl⸗ stellen mit einem numerisch geordneten und von dem Präsentanten zu unterschreibenden Verzeich⸗ nisse zu übergeben. Aachen, den 28. November 1856. Königliche Direction der Aachen⸗Düsseldorf⸗Ruhrorter Eisenbahn.

82 . 4 64

Düsseldorf⸗Elberfelder Eisenbahn. Mit Bezug auf unsere Bekanntmachung vom 26sten vorigen Monats zeigen wir an, daß im heutigen Termine folgende Nummern ausgeloost sind:

*

780, 2392. 3388.

162. 190. 206. 244. 338. 378. 540.8 552. 562. 591. 706.

2460. 2521. 852 2654. 3687. 1546. 2955. 3721. 1561. 2733. 3789. 1615. N40. 3855. 1619. 2794. 3949. 1645. 2904. 4172. 1722. 3249. 4183. 2011. 3267. 4296. 2295 3913. 4301.

953. 1194. 1334.

1274. 1486. 1796.

216. 887. 720. 1235.

verbrannt sind, praäͤsentirt sind: as”) von der

2 1393. 1929.

1812. 4038.

4

Stück der fünften Ausloosung der vier—

prozentigen Prioritäts⸗Actien: 3 4396. 5 4541. 4845. 5022. 5066. 5088. 5334. 5572. 5865. 6033. 6039. 17125 6073. 0 Stück der ersten Ausloosung der fünfprozentigen

Prioritäts⸗Obligationen: 1935. 2142. 2526.

Die Einlösung dieser Actien und Obligationen erfolgt vom 2. Januar künftigen Jahres ab bei den Herren Mendelssohn u. Co. in Berlin oder bei unserer Hauptkasse gegen Ausliefe⸗ rung derselben nebst den noch nicht verfallenen Zins⸗Coupons. 1—

Die Verzinsung der ausgeloosten Actien und Obligationen hört mit Ende dieses Jahres auf, weshalb, wenn die nicht verfallenen Zins⸗Coupons nicht vollständig mit abgeliefert werden, für jeden fehlenden Coupon der Actien 2 Thlr., und für jeden fehlenden Coupon der Obligationen 2 ½ Thlr. vom Kapitalwerthe in Abzug gebracht werden.

Wir zeigen ferner an, daß die seit unserer Bekanntmachung vom 12. September 1855 über⸗ haupt eingelösten 63 Stück 4proz. Prioritäts⸗Actien in Gegenwart des instrumentirenden Notars und endlich, daß folgende 4proz. Prioritäts⸗Actien noch

Ausloosung 4266. 5358. 6466.

7120. 9044. 7223. 9124. 1331. 9192. 6286. 7360. 9134. 0321. 73,3. 9264 6458. 7452. 9896. 65 71.. 799. 9488. 0040. 7524. 9. 1. 6652. 8449. 9558. 6666. 8456. 9564. 6883. 8554. 9697. 6934. 877 13.

9846. 9861. 9896.

9967.

6075. 6089. 6105.

60t..

3150.

3578.

2597. 2903. 2934.

nicht zur Einlösung

9100. 9287. 9621.

6735. 8685. 8777.

19 Stuͤck.

b) von der 1801. 2442. 2366. 3149. 2370. 3212. .

Auslo 816 4054. 4446. 4471. 4494., 4530.

1855 6360. 6495. 6560. 6572. 8314. 8484.

osung .089. 548 9448

9618. 9671. 6198. 9687. 6342.

41 Stück. 1 Düsseldorf, den 9. September 1856.

Die Direction.

Oberschlesische Eisenbahn. Die am 2. Januar k. J. fälligen

nen lassen wir zahlen: vom 19ten d. M. ab

is 1 Uhr,

lin bei der Ka conto⸗Gesells

Uhr.

insen auf unsere Stamm⸗Actien und Prioritäts⸗Obligatio⸗

bei unserer Haupt⸗ Kasse hier mit Ausnahme der Sonn⸗ und Fhe zu jeder Zeit von Morgens 8

vom 2. bis 1assendts k. J. ab in Ber⸗

e der Direction der Dis⸗

Bei der Erhebung der Zinsen sind die Cou-⸗

pons mit einem Nachweise der Stückzahl nach Emissionen, Werthen und Fälligkeits⸗Terminen, zu übergeben. Breslau, den 10. Dezember 1856 Das Direktorium.

[2373] g Werra-⸗Eisenbahn.

Die Werra⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft bedarf fol⸗ gender Neben⸗Eisenmaterialien, welche zur Hälfte bis zum 1. September 1857 und zur Hälfte bis zum 1. März 1858 zu beschaffen sind:

5.

auf

[2424]

Die beiden Actien der Schlesischen Hütten⸗,

8— 8* 6 8

66,675 Stück Unterlagsplatten,

266,700

Seitenlaschen (je zur Hälfte mit verschiedener Lochung), Schraubenbolzen mit Muttern, Schraubenschlüssel (je zur Hälfte nach verschiedenem Modell), Haknägel (nach drei verschie⸗ denen Modellen)

Die Anlieferung dieser Materialien soll im Wege der Submission vergeben werden, und liegen die näheren Bedingungen, unter denen dies geschehen soll, zur Einsicht in unserem Sekretariate bereit, können auch von dem letzteren gegen portofreie Einsendung von 10 Sgr. Ko⸗ pialien pro Exemplar abgefordert werden.

Unternehmungslustige wollen ihre Offerten portofrei und versiegelt mit der Aufschrift:

„Offerte zur Lieferung der Schienenbefesti⸗

gungs⸗Materialien für die Werra⸗Eisenbahn⸗ Gesellschaft“ bis zum 31. Dezember 1856 bei uns ein⸗ reichen, wobei wir bemerken, daß die Submit⸗ tenten an ihre Gebote bis nach Ablauf von 6 Wochen vom vorgenannten Termin an ge⸗ rechnet gebunden sind.

Nachgebote finden keine Berücksichtigung. Erfurt, den 28. November 1856.

Die Direction der Thüringischen Eisenbahn⸗Gesellsch

[2420] Neue Dampfer⸗Compagnie.

Die Actionaire der Gesellschaft werden hier⸗ durch ersucht, auf die dritte Emission eine fer⸗ nere Einzahlung von

20 pCt. bis zum 10. Januar 1857

und 20 pCt. bis zum 31. Januar 1857 in unserem Comtoir, gr. Lastadie 83 B., gegen unsere Quittung zu leisten.

Bei späterer Zahlung treten die in den Ver⸗ pflichtungsscheinen ausgesprochenen Folgen ein. Stettin, den 12. Dezember 1856.

Die Direction. 8

C(CddWEVh

[2406] G Königshulder Stahl⸗ und Eisenwaaren Fabrik.

Die Herren Actionaire werden in Gemäßheit §. 21 des revidirten und mittelst Allerhöchsten Erlasses vom 26. März 1855 bestätigten Statuts Montag, den 29. Dezembher d. F⸗ Vormittags 10 Uhr,

11“ 5 A 8 5 zu der ordentlichen General⸗Versammlung im

hiesigen Börsen⸗Lokale biermit ergebenst einge⸗ laden. Breslau, den 10. Dezember 1856. Der Vorstand der Königshulder Stahl⸗ und Lisenwaaren⸗Fabrik.

90 23

Magdeburger Bergwerks⸗

Actien⸗Gesellschaft.

Laut Beschluß des Verwaltungsrathes der

obigen Gesellschaft (§. 7 der Statuten) soll die

fünfte Einzahlung auf die Aectien derselben von 20 pCt. oder 100 Thlr. pro Actie, bis spätestens am 2. Januar k. J. geleistet werden.

Wir ersuchen demnach die Herren Inhaber der Actien, den Betrag derselben bis zum obigen Tage kostenfrei, in preußischem Gelde, unter Beifügung der Interims⸗Quittungen, an die

Herren Zuckschwerdt und Beuchel hierselbst

einsenden zu lassen.

Magdeburg, den 1. Dezember 1856. v 8 Kricheldorff.

8

Bergbau⸗Gesellschaft.

Die 5te Rate von 10 pCt. oder Thlr. 20 pro Actie ist bis zum 20. Januar 1857 bei unserer Gesellschaftskasse oder den bekannten Bankhäusern einzuzahlen. b Eu“ Dortmund, den 12. Dezember 1856. Der Verwaltungsrath.

Forst⸗ und Bergbau⸗Gesellschaft „Minerba“ Nr. 8066 und 8067 uͤber je 200 Thlr., zinsbar seit 1. November

1855,

2395

8 nebst dazu gehörigen 24 Dividenden⸗ scheinen für den Zeitraum pro 15. Mai 1857 bis 15. August 1868 einschließlich, sind uns abhanden gekommen. Es wird vor deren An⸗ kauf mit dem Bemerken gewarnt, daß das Er⸗ forderliche zur Mortification der Actien gehörigen Orts geschehen ist.

Liegnitz, den 11. Dezember 1856.

R. G. Prausnitzers Nachfolger.

[2426664 v“ Bei der bevorstehenden Zinszahlung werden folgende Papiere als gestohlen zur Warnung hiermit wiederholt bekannt gemacht: Belgische Prioritäts⸗Actien, Jonction de l'Est. Nr. 36. 37. 4119. 4184. 4185. 4186. 4187. 4395. mit Coupons vom 1. Januar 1854 ab.

Rhode, Wilhelmsstraße Nr. 115.

[2200] Die Zahlung der am Freitag den 2.

A. Nr. 354. 704. 719.

B. Nr. 497. 919. 955. 1992. 1433. 1466. 1712 C. Nr. 464. 766. 785. 963. 1857. 2750. 3119. 3126. 3179.

D. Nr. 550. 1242. 1341.

7

findet nach der Wahl der Inhaber statt:

Lübeckische Staats-Anleihe von 1850. ie Zo anuar 1857 fälligen Zins⸗C 8, so wie d 1. Juli 1856 ausgeloosten 9100 Thlr. SönZallsgen, vacläch e 1141“*“

1000 Thlr. Thlr. 3000. 500 Thlr. 4000. 200 Thlr. 1800. 100 Thlr.

2889869ü

300. Thlr. 9100.

in Berlin bei Herren Gebrüder Schickler oder bei Herren Mendelssohn u. Comp in Hamburg bei Herrn Salomon Heine, in Lübeck bei der unterzeichneten Behörde. 8 Es sind dazu die Werktage vom 2. bis 15. Januar 1857 bestimmt. Diejenigen Inhaber, welche die Zahlung in Berlin oder in Hamburg entgegen nehmen wollen, haben ihre Coupons sowohl, wie die ausgelooseten Obligationen einen Monat vorher

mithin zwischen dem 1sten und 15ten Dezember d. J.

Häuser abstempeln zu lassen.

bei einem der gedachten Banquier⸗

Die abgestempelten Coupons und Obligationen, welche zwischen dem 2ten und 15ten Januar 1857 nicht in Berlin und Hamburg bei dem Banquier⸗Hause, von welchem sie abgestempelt find, erhoben werden, können späterhin nur in Lübeck eingezogen werden. 1b

Ueber den Fälligkeits⸗Termin hinaus werden die ausgelooseten Obligationen an deren Inhaber

nicht weiter verzinset. Es wird zugleich angezeigt, daß am 2.

Januar 1857, Mittags 12 Uhr, abermals 8700 Thlr.

dieser Anleihe auf dem Rathhause werden ausgelooset und am 1. Juli 1857 ausgezahlt werden.

Es sind noch nicht abgefordert:

4ste Ausloosung, fällig den 1. Juli 1855, C. Nr. 1456...

fällig den 1. Januar 1856, C. Nr. 1243 fällig den 1. Juli 1856, C. Nr. 88. 1216. 2261. 2366. 2829. à 200 1 D. Nr. 928. 1315..

2te dito Zte dito

Lübeck, den 8. November 1856.

Die Deputation zur Verwaltung der Lübeckischen Staats⸗Anleihe von 1850.

200 Thlr. 200

à 100

[1881] Ediktal⸗Ladung.

Nachdem in Folge der eingegangenen Insol⸗ venz⸗Anzeigen und sich ergebener Nachlaß⸗In⸗ sufficienz zu dem Vermögen

1) des hiesigen Nadlermeisters Karl Eduard

ETö11“

2) des hiesigen Glasermeisters Friedrich 9

dolph Ferdinand Gößgen,

3) der hiesigen Kaufleute und Destillaͤteure

August Theodor Petrenz und Theo⸗

8

dor Stegstieh Kahle,

2

dU⸗

und

4) des verstorbenen hiesigen Advokat Gustav Adolph Fßrael, der Konkursprozeß eröffnet worden, so werden alle bekannten und unbekannten Gläubiger der vorgenannten Bertram, Gößgen und Ißrael auch Petrenz und Kahle, so wie überhaupt alle die⸗ jenigen, welche aus irgend einem Rechtsgrunde Ansprüche an deren Vermögen und resp. Nach⸗ laß zu haben vermeinen, hiermit vorgeladen, und zwar die Gläubiger und Interessenten ad 1. Karl Eduard Bertrams⸗ J“ ad 2. Friedrich Rudolph Ferdinand Gößgens den 24. Februar 1857, .August Theodor Petrenz und Theodor Siegfried Kahles b 8 den 26. Februar 1857,

weil. Gustav Adolph Ißraels den 27. Februar 1857, als in dem hierzu anberaumten Ediktal⸗Termine an Landgerichtsstelle hieselbst in Person, oder durch gesetzlich legitimirte Bevollmächtigte, bei Vermeidung der Rechtsnachtheile, von diesem Kreditwesen ausgeschlossen, auch der Rechtswohl⸗ that der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand für verlustig erachtet zu werden, zu erscheinen, ihre Forderungen und Ansprüche anzumelden und zu bescheinigen, darüber mit den bestellten Kon⸗ kurs⸗Vertretern und nach Befinden unter sich, wegen etwaigen Verzugs ihrer Forderungen rechtlich zu verfahren und binnen 6 Wochen zu beschließen, und 11X1“ den 26. März 1857

der Bekanntmachung eines Präklusions⸗Beschei⸗ des, welcher bezüglich der Ausbleibenden Mit⸗ tags 12 Uhr für publizirt erachtet und zu den Akten genommen werden wird, sich zu gewärti⸗ gen, hierauf

““

EEq18 der Inrotulation der bis dahin in spruchreifen Stand zu setzenden Akten sich zu gewärtigen, weiter ad 1. zu Karl Eduard Bertrams Konkurse den 4. Mai 1857, ad 2. zu Friedrich Rudolph Ferdinand Göß⸗ gens Konkurse den 5. Mai 1857, ad 3. zu Petrenz und Kahles Konkurse CLCNN und u“ ad 4. zu Gustav Adolph Ißraels Konkurse den 8. Mai 1857, Nachmittags 3 Uhr zur Pflegung der Güte und Vermittelung eines Vergleichs anderweit an Landgerichtsstelle legal zu erscheinen, sich über die etwa zu eröffnenden Vergleichs⸗Vorschläge zu erklären und zu verhandeln, unter der Ver⸗ warnung, daß diejenigen, welche in diesem Ter⸗ mine nicht erscheinen, oder sich über die Ver⸗ gleichsvorschläge gar nicht oder nicht bestimmt erklären, für in den Beschluß der Mebhrzahl ein⸗ willigend werden erachtet werden, dafern aber ein Vergleich nicht zu Stande kommen sollte, bezüglich G ad 1. Karl Eduard Bertrams Kreditwesen den 25. Mai 1857, ad 2. Friedrich Rudolph Ferdinand Gößgens den 9. IJ S ad 3. zu Petrenz und Kahles Kreditwesen den 16. Ju ni 89 7 und ad 4. Gustab Adolph Ißraels Kreditweser den 22. Juni 1857 8 der Eröffnung und Publication eines Locations⸗ bescheides durch persönliches Erscheinen gewärtig zu sein, unter der Verwarnung, daß bezüglich der in diesem Termine Ausbleibenden der Be⸗ scheid Mittags 12 Uhr für publizirt erachtet und zu den Akten genommen werden wird. Auswärtige Gläubiger und Interessenten haben nach Befinden mit gerichtlich rekognoszirter Voll⸗ macht legitimirte Bevollmächtigte an hiesigem llen. am 24. September 1856. Königliches Landgericht. Abtheilung V.

Valde.