1856 / 301 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Regt., zu Sec. Lts., v. Szymborski, v. Schütz, char. Port. Fäͤhnrs. von dems. Regt., v. Kräwel, Unteroff. v. 32. Inf. Regt., Frhr. von Stein⸗Kochberg, Unteroff. vom 10. Hus. Regt., zu Port. Fähnrs. be⸗ fördert. Krull, pens. Wachtmstr. vom 10. Hus. Regt., der Charakter

ena⸗

als Sec. Lt. beigelegt. 8 Den 9. Dezember.

v. Gostkowski, Port. Fähnr. vom 1. Inf. Regt., zum Sec. Lt., v. Wobeser, char. Port. Fähnr., und Schroeder, Unteroff. von dems. Regt., zu Port. Fähnrs., v. Bojan, Sec. Lt. vom 4. Infanterie⸗Regi⸗ ment, zum Premier⸗Lieutenant, Neumann, Port. Fäͤhnrich von dem⸗ selben Regiment, zum Sec.⸗Lieutenant, Wittcke, char. Port. Fähnr., und Bur rucker, Unteroff. von dems. Regt., zu Port. Fähnrs., Schramm, Port. Fähnr. vom 5. Inf. Regt., zum Sec. Lt., Walter, Unteroff. von dems. Regt., zum Port. Fähnr., v. Kobylinski, Port. Fähnr. vom 3. Kür. Regt., zum Sec. Lt., v. Wittich gen. v. Hinzmann⸗Hall⸗ mann, Pr. Lt. vom 1. Hus. Regt., zum Rittmeister, v. Hey den, Sec. Lt. von demf. Regt., zum Pr. Lt., v. Porembsky, Port. Fähnr. vom 8. Ulan. Regt., zum Sec. Lt., v. Below, Unteroffizier von dems. Regt., zum Port. Fähnr., v. Restorff, Hauptm. vom 5. Inf. Regt., zum Major befördert. d. Franckenberg⸗Proschlitz, Hauptmann vom Kadetten⸗ Corps, ins 5. Inf. Regt., Drenkhan, Hauptm. vom 16. Inf. Regt., als Comp.⸗Chef ins Kadetten⸗Corps versetzt. Metzke, Unteroff. vom 25. Inf. Regt., Meumann, Pasewaldt, char. Port. Fähnrs. von dems. Regt., zu Port. Fähnrs., v. Tempelhoff, Hauptm. vom 28. Inf. Regt., zum Major, Zwenger I., Pr. Lt. von dems. Regt., zum Hauptmann, Zwenger II., Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt., v. Voigt, Port. Fähnr. von dems. Regt., Coster, P. Fähnr. vom 30. Inf. Negt., zu Sec. Lts., v. Bodenhausen, v. Manstein, char. Port.⸗Fähnrichs von demselben Regiment, zu Port.⸗Fähnrichs, Thierbach, Port.⸗ Fähnrich vom 34. Infanterie⸗Regiment, zum Seconde⸗Lieutenant., char. Port. Fähnr. von demselben Regt., zum Port. Fähnr., v. Polenz, Pr. Lt. vom 35. Inf. Regt., z. Hauptm., Melchior, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt., Kleckl, P. Fähnr. von dems. Regt., zum Sec. Lt., v. Scheel, Sec. Lt. vom 36. Inf. Regt., z. Pr. Lt., Freise, Pusch, Port. Fähnrs. von dems. Regt., zu Sec. Lts., Monecke, Un⸗ teroff. von dems. Regt., Gr. v. Kielmansegge, Unteroff. vom 8. Kür. Regt., zu Port. Fähnr., Witte, Sec. Lt. vom 7. Hus. Regt., z. Pr. Lt., Bar. v. Bredow, Port. Fähnr. von dems. Regt., zum Sec.⸗Lieutenant, v. Woynesko, char. Port. Fähnr. von dems. Regt., zum Port. Fähnr. befördert. v. Erxleben, Sec. Lt. a. D., früher im 1. Garde⸗Regt. zu

Fuß, die Erlaubniß zum Tragen der Uniform dieses Regiments mit den

vorgeschr. Abzeichen für Verabschiedete ertheilt. 1 1 JJSSS“ John, Port. Fähnr. vom 11. Inf. Reg., z. Sec. Lieut. Jänsch, Bormann, char. Port. Fähnrs. von dems. Regt., zu Port. Fähnrs., van der Leeden, Port. Fähnr. vom 19. Infant. Regiment, Hohenstädt, Port. Fähnr. vom 22. Inf. Regt., zu Sec. Lts., Mund, char. Port. Fähnr. von dems. Regt, zum Port. Fähnr., Köhler, Pr. Lt. vom 23. Infant. Regimt., zum Hauptm., v. Seyhdlitz und Kurzbach⸗ Ludwigsdorff, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt., Kloer, Port. Fähnr. von dems. Regt., zum Sec. Lt., v. Albert, Sec. Lt. à la suite des 23. Inf. Regts. und kommandirt bei der Direction der Gewehrfabrik zu Danzig, z. Pr. Lt. 3 la suite, v. Schickfus, Unteroff. vom 1. Kür. Regt., z. Port. Fähnr., Malotki v. Trzebiatowski, Port. Fäͤhnr. v. 9. Inf. Regt., zum Sec. Lt., v. Arnim, char. Port. Fähnr. von dems. Regt., zum Port. Fähnr., Zemsch, Port. Fähnr. vom 21. Inf. Regt., zum Sec. Lt. Rahnke, Musketier vom dems. Regt., v. Wickede, char. Port. Fähnr. vom 2. Kür. Regt., zu Port. Fähnrs., v. Schack, Pr. Lt. vom 5. Hus. Regt., unter Entbindung von dem Kommando als Adjutant der 4. Division, zum Nittm., v. Puttkammer, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt., v. Dewitz, Port. Fähnr. vom 4. Ulan. Regt., zum Sec. Lt. befördert. v. Bülow, Rittm. vom 4. Ulan. Regt., als Adjut. von der 4. Kaball.⸗Brigade zur 4. Division übergetreten. v. Werner, Sec vom 4. Hus. Regt., als Adjut. zur 4. Kavall.⸗Brigade kommandirt.

VIbsFandwehr:

I“

Den 6. Dezember.

v. Gerhardt, Pr. Lt. vom 2. Aufgeb. des 2. Bats. 26. Regts., zum Hauptmann, Herrmann, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 3. Bats. 26. Regts., v. Krosigk I., Sec. Lt. von der Kavall. 2. Aufg. des 2. Bats. 27. Regts., v. Wolfframsdorff, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 2. Bats. 32. Regts., zu Pr. Lts. befördert. Wendt, Sec. Lt. von der Artillerie 2. Aufg. des 1. Bats. 26., ins 2. Bat. 26. Regts., v. Hausen, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 3. Bats. 32., ins 2. Bat. 31. Regts. einrangirt.

Den 9. Dezember.

Fischer, Prem. Lt. vom 2. Aufgeb. des 3. Bats. 1. Regts., zum

Hauptm., Hertell, Vice⸗Feldweb. vom 1. Bat. 3. Regts., zum Sec. Lt. 1. Aufgeb., Heyne, Podlasly, Schlenther, Käsewurm, Vice⸗ Wachtm., von demselben Bat., zu Sec. Lts. bei der Kavall. 1. Aufgeb., Valentin, v. Besser, Unteroff. vom 2. Bat. 4. Regts., Schmidt, Rosenow, Schnackenburg, Staudy, Unteroff. vom 3. Bataillon 4. 1 Suter, Unteroff. vom 1. Bat. 5. Regts., Pruß, Unteroff. vom Land. Bat. 33. Inf. Regts., zu Sec. Lts. 1. Aufg., v. Gramatzki, Unteroff. von dems. Bat., zum Sec. Lt. bei der Kav. 1. Aufg. befördert.

Schwarz, Sec. Lt. von der Artill. 1. Aufg. des 1. Bats. 1., ins 2. Bat. 1. Regts.,

Fritze, Pr. Lt. vom 2. Aufg. des 1. Bat. 20. Regts., v. Halle, gen. v. Liptay, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 2. Bat. 3., ins 3. Bat. 1. Regts., Bernecker, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 1. Bats. 1., ins 1. Bat. 3. Regts., Liedtke, Sec. Lt. von der Artill. 2. Aufg. des Landw. Bats. 33., ins Landw. Bat. 34. Inf. Regts. einrangirt. van der Strae⸗ ten, Keller, Sec. Lts. vom 2. Aufg. des 1. Bats. 25. Regts., zu Pr. Lts., Stumm, Vice⸗Wachtm. vom 2. Bat. 30. Regts., zum Sec. Lt. bei der Kaball. 1. Aufgeb. befördert. Ditmar, Sec. Lt. vom 2ten Aufgeb. des 2. Bats. 30sften, ins 3. Bataill. 25ͤsten Negiments, Bessert⸗Nettelbeck, Sec. Lt. vom 1. Aufgeb. des 1. Bats. 13., ins

8 1114“*“ v. Luck

3. Bat. 29. Negts., v. Ernst, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 2. Bats. 30.

ins 1. Bat. 30. Regts. einrangirt. Den 11. Dezember.

Langer, Vice⸗Feldw. vom 2. Bat. 10. Regts., zum Sec. Lt 1st Aufg., Seeliger, Wasmuth, Sec. Lts. vom 2. Aufg. desselb. Bats, Braune, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 3. Bats. 10. Regts., zu Pr. Lts“ Röhr, Lorenz, Vice⸗Feldw. vom 3. Bat. 22. Regts., zu Sec. Lte'

1sten Aufgebots, Stefke, Vice⸗Wachtmeister von demselben Bataillon,

zum Seconde⸗Lieutenant bei der Kavbvallerie 1sten Aufgebots befördert Preuschoff, Sec. Lt. vom 1. Aufgeb. des 2. Bats. 5., ins 1 Regts., Berduscheck, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 1. Bats. 20., Sec. Lt. vom 1. Aufgeb. des 3. Bats. 6., ins 3. Bat. 11. Regts.

pel, Sec. Lt. vom 1. Aufgeb. des 1. Bats. 22., ins 3. Bat. 22. Regts einrangirt. v. Bohlen, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 2. Bats. 2. Regts. v. Hornemann, Sec. Lt. vom 1. Aufgeb. des 3. Bats. 9. Regts., zu 1 Pr. Lts., Pundt, Balthasar, v. Dücker, Vice⸗Feldw. von dems. Bat zu Sec. Lts. 1. Aufgebots befördert. Heinsius, Seconde⸗Lieutenant bvom 1. Aufgebot des 1. Bataillons 8ten, ins 1. Bataillon 2ten Regi⸗ ments, Seidler, Seconde⸗Lieutenant vom 1. Aufgeb. des 3. Bats. 20 ins 1. Bat. 9. Regts., Schlau, Pr. Lt. vom 2. Aufg. des 2. Bat.”9“ ins 2. Bat. 14. Regts., Ohlhoff, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 1. Bats 26., ins 3. Bat. 14. Regts., Quandt, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 2. Bats. 9., ins 3. Bat. 21. Regts. einrangirt. Arndt, pens. Feldw. vom 2. Ba s., der Charakter als Sec. Lt. beigelegt.

8 Abschiedsbewilligungen ꝛec.

1 Den 9. Dezember. 1“

v. Fölkersamb, Hauptmann vom 4. Infanterie⸗Regiment, mit der Armee⸗Uniform und Pension zur Disposition gestellt. Leo, Sec. Lt. vom 1. Inf. Regt., v. Nadonitz, Sec. Lt. vom 1. Hus Regt., ausgeschieden. v. Asmuth, Sec. Lt. vom 36. Inf. Regt., als Pr. Lt., v. Boddien, Rittm. vom 7. AUlan. Regt., beiden mit der Regts.⸗Unif, Aussicht auf Civilversorg. und Pension, der Abschied be⸗ willigt. Hufeland, Hauptm. vom Garde⸗Artill.⸗Regt., mit der Armee⸗ Unif. und Pension zur Disposition gestellt.

RHen 11. Dezoember

Soparth, Sec. Lt. vom 23. Inf. Regt., G Jeltsch, Sec. Lt. vom 1. Kür. Regt., ausgeschieden.

Bei Tlqaeoenhhhee Den 6. Dezember. Gneist, Sec. Lt. vom 2. Aufgeb. des 3. Bats. 26. Regts., der

Abschied bewilligt. Den 9. De emhbher. v. Deutsch, Sec. Lt. von der Kav. 1. Aufg. des 2. Bats. 1. Regts.,

Jaeger, Nasse I., Sec. Lts. von der Kavall. 1. Aufgeb. des 1. Bats. 28. Regts., Felthauß, Hauptm. vom 2. Aufgeb. des 1. Bats. 29.

Negts., diesem mit seiner bisherigen Uniform, de la Croix, Sec. Lt.

vom 2. Aufgeb. desselb. Bats., der Abschied bewilligt Den 11. Dezember.

v. Reinersdorff⸗Paczensky⸗Tenczyn, Pr. Lt. von der Kab.

Bat. 10

Saurma⸗

2. Aufgeb. des 2. Bats. 10. Regts., als Rittm. mit seiner bisher. Unif.,

v. Kramer, Sec. Lt. vom 2. Aufgeb. des Ldw. Bats. 38. Inf. Regts,, Krause, Sec. Lt. vom 1. Aufgeb. des 1. Bats. 2. Regts., v. Zansen gen. v. d. Osten, Pr. Lt. von der Kav. 2. Aufgeb. des 2. Bats. 2. Regts., diesem als Rittm. mit seiner bisher. Unif., Ferno, Pr. Lt. vom 2. Aufg.

des 1. Bats. 9. Regts., als Hauptm. mit seiner bisher. Unif., der Abschied

bewilligt.

Preußen. Berlin, 20. Dezember. Se. Majestät der König empfingen gestern im Königlichen Schlosse hierselbst die Königlichen Spanischen Gesandten Don Parcuale de Oliver und den Marquis de la Ribera in besonderer Audienz.

In der gestrigen (6ten) Sitzung des Abgeordneten⸗ Hauses übergab der Finanz⸗Minister den bereits in der vori⸗ gen Session eingebrachten aber unerledigt gebliebenen Gesetz⸗Ent⸗ wurf wegen exekutivischer Beitreibung der direkten und indirekten Steuern und anderer öffentlicher Abgaben und Gefälle, Kosten ꝛc. in Neu⸗Vorpommern. Derselbe geht an die Justiz⸗ und Steuer⸗ Kommission. Der Handels⸗Minister übergab die ebenfalls in voriger Session bereits eingebrachten Gesetzes⸗Entwürfe wegen Bergeigenthums⸗Verleihungen und Bestimmung der Grubenfelder, so wie wegen Aufhebung des §. 14 des Gesetzes vom 12. Mai 1851. Beide Gesetze wurden einer besondern Kommission zugewiesen. Den Schluß der Berathung bildete der Bericht der Justiz⸗Kom⸗ mission über den Gesetz⸗Entwurf, betreffend die Deklaration der Vorschriften der §§. 75, 87 und 422 des Anhanges zur Allgemei⸗ nen Gerichtsordnung. Die Justiz-Kommission hatte darauf ange⸗ tragen, 1) einstimmig: daß dem Entwurf mit einigen unwesentlichen Abänderungen die Zustimmung ertheilt, und 2) mit Majorität: daß dem Gesetz folgende Eingangsformel zugefügt werde: „Wir Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden ꝛc., verordnen mit Zustimmung der beiden Häuser des Landtags Unserer Monarchie, was folgt.“ Nach kurzer Debatte wird, nachdem der Justizminister sich mit den Vorschlägen der Kommission einverstanden erklärt hatte, das Gesetz nach den Vorschlägen derselben angenommen.

Der 29ste Kommunal⸗Landtag der Kurmark ist am 15. Dezember d. J. geschlossen worden. (Pr. C.)

Es wird von der „Pr. Corr.“ bestätigt, daß die diplo⸗ matische Verbindung zwischen Preußen und der Schweiz abgebrochen ist. (S. die gestrige Nummer d. Ztg.)

8

2441

Der Königliche Gesandte bei der Eidgenossenschaft, Herr von

Sydvow, ist, wie das erwähnte Blatt erfährt, beauftragt worden,

ie Bundes⸗Regierung zu Bern zu benachrichtigen, daß er, in Folge Allerhöchsten Befehls, die amtlichen Beziehungen zu den Behörden der Schweiz einzustellen habe und daß mithin auch die Functionen der Königlichen Kanzlei zu Bern aufhören werden. Kaiserlich französische Gesandte zu Bern wird, auf diesseiti⸗ es Ersuchen, den Schutz der preußischen Unterthanen in der Schweiz und die Bewahrung des Königlichen Gesandtschafts⸗ Archivs übernehmen.

Mecklenburg. Malchin, 18. September. In der heu⸗ tigen Sitzung des Landtags wurden die Antworten beider Regie⸗

rungen, von Schwerin und Strelitz, über die Lehnsfrage vorgelesen.

Das Schwerinsche Reskript lautet wie folgt: 8 11““ ꝛc. Nachdem Wir Euren Bericht vom 15. d. M.,

betreffend die Erklärung Unserer getreuen Stände über das dritte Capitel Unserer Landtags⸗Propositionen wegen des Entwurfs einer Verordnung zur Declaration verschiedener Gegenstände des Lehnrechts in Erwägung gezogen, vermögen Wir zwar diese Erklärung weder in formeller noch in materieller Beziehung zu billigen, ermächtigen Euch jedoch, in Beihalt der vorgerückten Zeit der diesjährigen Landtagsverhandlungen, dieselbe mit der Eröffnung entgegenzunehmen, daß Wir uns Alles Weitere wegen dieses Gegenstandes vorbehalten. Gegeben durch Unser Staats⸗Ministerium. Schwerin, den 17. Dezember 1856. Friedrich

ranz. b 8 ähnlichem Sinn ist das Reskript der Mecklenburg⸗Strelitzschen

Regierung abgefaßt. b 3 Hessen. Darmstadt, 18. Dezember. Die Mitglieder der 8 am heutigen Zusammenberufungs⸗

Stände⸗Versammlung sind 1 tage meistens hier eingetroffen. Morgen halten die Kammern ihre

erste vorbereitende Sitzung, die zweite Kammer zur provisorischen Wahllegitimation und Wahl der Canvdidaten zur Präsidentschaft. In der ersten Kammer ernennt der Großherzog den Präsidenten direct, in der zweiten Kammer aus 6 ihm vorgeschlagenen Candi⸗ daten. Am 22. d. findet die 8 Eröffnung des Landtags durch den Großherzog statt. (Fr. J.

Niederlaunder 18. Dezember. Die zweite Kammer der Generalstaaten besprach gestern das Budget der Aus⸗ gaben, von dem ein großer Theil bewilligt worden ist. Heute sollen die Verhandlungen fortgesetzt werden, und es wird dabei die Ver⸗ wendung der Kolonial⸗Einkünfte zur Sprache kommen. (Düss. Z.)

Frankreich. Paris, 18. Dezember. Unter seinen Han⸗ delsnachrichten meldet der „Moniteur“, daß der Präsident der Re⸗ publik Nicaragua durch Dekret vom 4. August alle Häfen von Cen⸗ tral⸗Amerika, mit Ausnahme der beiden nördlich und südlich gele⸗ genen Häfen von San Juan, in Blokadezustand erklärt hat. Bei der gestrigen Musterung ließ der Kaiser, bevor die Truppen defilirten, den Obersten des neuerrichteren 3. Garde⸗Grenadier⸗Regiments zu sich rufen und überreichte ihm vor einer Deputation von Offizieren und Unteroffizieren den Regiments-Adler. Der Oberst sprach einige herzliche Worte und brachte dann den Adler seinen Grenadieren, die ein allgemeines Kaiser⸗Vivat erschallen ließen. Wie der „Moniteur“ mittheilt, ließ der Kaiser während seines Besuches in Fontainebleau dem Bürgermeister 5000 Franken für die Armen der Stadt zustellen. In Folge der Weigerung des Abbé Cognat, auf eine neue Ausgabe seiner Flugschrift gegen das „Univers“ zu verzichten, kam der von Herrn Veuillot gegen ihn und seinen Ver⸗ leger Dentu eingeleitete Prozeß vorgestern abermals vor dem Zucht⸗ polizei-Gericht zur Verhandlung, wurde jedoch nach Verlesung mehrerer Noten und Briefe auf den Antrag des Advokaten des Klägers von Neuem bis über acht Tage ausgesetzt.

Spanien. Eine Depesche aus Madrid vom 16. Dezember lautet: „Die heutigen Journale sagen, daß ein Dekret für Her⸗ stellung der Konsumosteuern von der Königin unterzeichnet worden sei. Noch nichts Neues bezüglich der Anleihe, deren Zuschlagung morgen stattfinden soll.“

Italien. In Paris eingetroffene Nachrichten aus Neapel vom 15. Dezember melden, daß alle dort lebenden oder zufällig an⸗ wesenden Engländer eine Glückwunsch⸗Adresse an den König unter⸗ zeichnet und in das Palais überbracht haben. Der König hat eine tiefe Rührung bekundet und seinen wärmsten Dank geäußert. Alle Fremden von Auszeichnung haben gleich den Bewohnern der Haupt⸗ stadt dem Könige ihren Besuch abgestattet. während vier Tage erleuchtet worden.

Rom, 14. Dezember. Als Zeichen der Zufriedenheit und Aufmunterung hat Se. Heiligkeit der Papst 10 Ordenszeichen, womit 50 Scudi jährliche Pension verbunden sind, einigen Offizie⸗ ren, und 55 Medaillen, darunter 35 mit 30 Seudi und 20 mit 25 Scudi Pension solchen Offizieren und Gemeinen verliehen, die sich durch besonderen Diensteifer auszeichneten.

Türkei. Konstantinopel, 12. Dezember. In Bagdad wußte man am 12. v. M. noch nichts von der Eröffnung der Feindseligkeiten zwischen Persien und England. Der englische Ge⸗ sandte Sir Murray befand sich mit seinem Personale in der Nähe von Bagdad. Reschid's Sohn, Halib Bey, reist mit Instr uctionen wegen der Konferenzen heute über Marseille

Die Stadt Neapel ist

nach Paris. Die

Aufbringung einer türkischen Brigg sammt 18 Fahrzeugen durch

die Russen bestätigt sich. Dem Vernehmen nach soll eine Eisenbahn

zur Verbindung mit den Donaufürstenthümern unter der Benennung

„Kaiserlich türkische Bahn“ errichtet und dadurch der Weg nach

Wien um 100 Stunden abgekürzt werden.

Amerika. Einer Mittheilung aus Washington zufolge stellte sich das Ergebniß der Praͤsidentenwahl in Kalifornien, so weit solches aus den bis zum 5. Novbr. reichenden Nachrichten bekannt war, folgendermaßen: Buchanan 20,787, Fillmore 14,876, Fremont 10,1600 Stimmen. Voraussichtlich würde, hiernach zu urtheilen, Fremont nicht mehr als 15,000 Stimmen im ganzen Staate be⸗ kommen, und Buchanan eine Mehrheit von 8000 bis 10,000 Stim⸗ men über Fillmore zur Seite stehen. Bemerkenswerth würde ein solches Resultat insofern sein, als die Erwartung sehr wohl be⸗ rechtigt schien, daß Fremont gerade in Californien, dem Schau⸗ platz seiner Hauptwirksamkeit, einer vorzugsweisen Popularität ge⸗-⸗ nießen sollte. (Pr. C.)

Paris, Freitag, 19. Dezember. (Wolff's Tel. Bur.) Der gestrige Hofball in den Tuilerieen war glänzend. Heute hat zu Ehren des Prinzen Friedrich Wilhelm von Preußen eine Revue in Versailles stattgefunden. Es wird versichert, der Prinz Friedrich Wilhelm werde am Sonntage Mittags von Paris abreisen.

Nach einer hier

eingetroffenen telegraphischen Depesche aus

Madrid, ist Herrn Mires die Anleihe zum Course von 42 2 zugeschlagen worden.

8 Marktpreise.

8 Berlin, den 20. Dezember. Zu Lande: Weizen 2 Rthlr. 18 Sgr. 2 Pf, auch 2 Rthlr. 15 Sgr.

Roggen 1 Rthlr. 28 Sgr. 9. Pf., auch 1 Rthlr. 20 Sgr. Grosse Gerste

1 Rthlr. 17 Sgr. 6 Pf., auch 1 Rthlr. 12 Sgr. 6 Pf. Kleine Gerste

1 Rthlr. 17 Sgr. 6 Pf, auch 1 Rthlr. 8 Sgr. 9 Pf. Hafer 1 Rthlr. 2

Sgr. 6 Pf., auch 28 Sgr. 9 Pf. Erbsen 1 Rthlr. 22 Sgr. 6 Pf, auch

1 Rthlr. 18 Sgr. 9 Pf.

Leipzig, 19. Dezember. Leipzig-Dresdener 307 Br. Löbau- Zittauer Litt. A. 59 Br.; Litt. B. —. Magdeburg-Leipziger 291 Rr.; do. II. Em. 248 Br. Berlin -Anhaltische —. Berlin-Stettiner —. Cöln-Mindener —. Thüringische 133 ½6 G. Friedrich-Wilhelms-Nord- bahn —. Altona-Kieler —. Anhalt-Dessauer Landesbank-Actien Litt. A. u. B. 141 Br.; do. Litt. C. 124 ½ G. Braunschweigische Bank-Actien, alte 141 ¼ Br.; do. vom Juli 1856 138 ½ Br.; do. vom No- vember 1856 136 Br. Weimarische Bank-Actien Litt. A. u. B. 130 ¾ G. Wiener Banknoten 96 G. Oesterreichische 5 proz. Metalliques 79 Br. 1854er Loose —. 1854er National-Anleihe 80 ½ G. Preussische Prä- mien-Anleihe —.

Hambhurg, 19. Dezember, Nachmitags 2 UÜhr 40 nlin. 3proz. Spanier 35. 1proz. Spanier 22 ⅛. Börse sehr stille.

Getreidemarkt. Weizen loco, ab auswärts und pr. Frühjahr stille. Roggen loco unverändert; pr. Frühjahr ab Königsberg 120 Pfd. zu 76 zu lassen. Oel sehr stille, loco 30, pro Mai 30, pro Herbst 28. Kaffee und Zink stille.

ELondon lang 12 Mk 14 ¼ Sh. not., 12 Mk. 15 Sh. bez. London kurz 13 Mk. 1 ¼ Sh. not., 13 Mk. 2 Sh. bez. Amsterdam 36, 10. Wien 80 ½. Disconto 7, 7 ¼⅞ pCt.

Frankfurt a. M., 19. Dezember, Nachmitt. 2 Uhr 37 Minut. Flaue Stimmung; die meisten Fonds und Actien niedriger.

Schluss-Course: Neueste preussische Anleihe —. Kassenscheine 105. Cöln-Mindener Eisenbahn-Actien —. Friedrich- Wilhelms -Nordbahn 59 ⅞. Ludwigshafen-Bexbach 143 ½. Frankfurt- Hanau —. Berliner Wechsel 104 b. Hamburger Wechsel 88 ¾½. Londoner Wechsel 117 ⅛. Pariser Wechsel 92 ⅞. Amsterdamer Wechsel —. Wiener Wechsel 111 ¼. Frankfurtec Bank-Antheile —. 3proz. Spanier 37 ⁄½. 1 proz. Spanier 23 ⅞. Kurhessische Loose 38 ½. Badische Loose 48 ¾. 5 proz. Metalliques 77. 4 ⁄proz. Metalliques 66 ½. 1854er Loose 102 ¼¾. Oesterreichisches National-Anlehen 78 ⅞. Oesterreichische Bank-Antheile 1164.

Amsterlüasm, 19 Dezember; (Woll's Tel. Bur.) Börse lebhaft.

Schluss-Coures: 5 prog. österzeichische Nationzl-Anleihe 75 5 pror. Metalliques Litt. B. 83 5. 5 proz. „leialliques 73 % 2 ½ proz Metalliqnes

1proz. Spanier 24. Sproz Spaniez 37¹%. 5 proz. Russen Stieg- 1855 95 ⁄xh0. Mexikaner 19 ⅞.

Preussische

Nzchmittags 4 Uhr

2

litz 93 2%. 5proz. Russen Stieglitz de Holländische Integrale 63 ½.

Getreidemarkt. Raps, pro

Weizen und Roggen sehr flau. April 87 ½, pro September 79. Rüböl pro April 49. Paris, 19. Dezember, Nachmittags 3 Chr. (Waͤlfl's Tel. Bur.) Die 3proz. eröffnete zu 66, 65, stieg im Verlauf des Geschäfts auf 66, 70, felner auf 66, 80, sank alsdann auf 66, 70, stieg gegen Ende der Börse auf 67 und schloss sehr belebt und fest zur Notiz. 1 3Zproz. Rente 66, 95 45proz. Rente 91, 50. 3proz. Spanier 39 ¼ 1proz. Spanier —. Silber-Anleihe 88 ½. London, 18. Dezember, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur. Der Cours der 3proz. Rente aus Paris von Mittags 1 Uhr war

66, 65 gemeldet. Go c⸗ 93 ¾. 1 proz. Spanier 24 ½¼. Merxikaner 21 ¼¾. Sardinier 88 ⅛.

5proz. Russen 106 ½. 4 ½proz. Russen 96. Seh.Lese 3 Monat 13 Mk. 6 ¾ Sh. Wien 10 Fl. 36 Kr.

9 Schluss-Course: