2442
Sgetreidemarkt. Fremder Weizen bei grossen Zufuhren ge-
schäftslos, unverändert. Englischer Weizen unverändert. Markt sehr
wenig besucht. Schönes Wetter. — 1“ I.iverpool, 19. Dezember, Mittags 12 Uhr. ([Wollf's Tel. Bur.)
Baumwolhle: 12,000 Ballen Umsatz. Preise ½ höher als am vergan-
8
Dienstag, 23. lung): Zum ersten
Grünbaum. meister P. Taglioni.
e nmteh.
Brachvogel.
sKSKPvonigliche Schauspiele.
8 Sonntag, 21. Dezember. Im Opernhause. (216t or⸗ stellung): Don Juan (mit Dialog), Oper in 2 Abtheilungen, mit Tanz, von Mozart. Mittel⸗Preise.
Im Schauspielhause. (254ste Abonnements⸗Vorstellung): Graf Esser. Trauerspiel in 5 Akten, von H. Laube. Kleine Preis e. d Montag, 22. Dezember. Im Schauspielhause (255ste sich Abonnements⸗Vorstellung.) Zum ersten Male: Die Grille. Länd⸗ liches Charakterbild in 5 Akten, mit theilweiser Benutzung einer Erzaͤhlung von G. Sand, von Charlotte Birch⸗Pfeiffer. In Scene.
gesetzt vom Regisseur Düringer.
Dezember.
Mittel⸗Preise.
Im Schauspielhause. Adelbert vom Babanberge, Trauerspiel in 5 Akten, von A. E Kleine Preise.
Der Billet⸗Verkauf zu den Dienstags⸗Vorstellungen beginnt Montag, den 22. Dezember.
Im Opernhause. (217te Vorstel. ale wiederholt: Ein Tag in Rußland.
Komische Oper in 3 Akten, nach dem Französtschen, von J. C. Musik von H. Dorn.
Ballets vom Königl. Ballet⸗
M11111112142““
v—
(256te Abonnements⸗ Vorstellung):
ind
So gern auch die General⸗Intendantur Meldungen um Reser⸗ virung von Billets entgegen nimmt, so ist sie doch nicht im Stande, den zahlreich eingehenden Gesuchen nachkommen zu können, und sieht demnach veranlaßt, für die Zukunft nur solche Meldungen zu berücksichtigen, welche auf eine bestimmte Vorstellung lauten und nicht früher denn 4 Tage vor der Vorstellung eingegangen sind. — Die Billets, welche auf dergleichen Meldungen reservirt werden, müssen stets Tages vor der Vorstellung bis Mit⸗
Im Opernhause. Keine Vorstellung.
tags 1 Uhr abgeholt werden.
Kreisgerichts vom heutigen Tage für einen Ver⸗ schwender erklärt worden.“ — Frankfurt a. d. O., den 18. Dezember 1856. Königl. Kreisgericht. Abtheilung I.
G 1““
v11““ 2387] ö“ 8 ““ Wider den Handlungslehrling Ernst Emil Leßmann aus Landeshut, den Gärtnersohn Julius Hoffmann aus Buchwald und den Schlossergesellen Moritz Drescher aus Michels⸗ dorf, zuletzt in Pesth, ist die Untersuchung auf Grund des §. 110 des Strafgesetzbuches eröff⸗ et, weil dieselben, vor Erfüllung der Militair⸗ pflicht, 1849, 1852, resp. 1851 ohne Genehmi⸗ ung ausgewandert sind. Die Angeklagten werden zu dem zur Hauptverhandlung bestimm⸗ en Termine, den 5. März 1857, Nachmittags 5 ½ Uhr, n das hiesige Gerichtslokal vorgeladen und auf⸗ gefordert, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Be⸗ veismittel mit zur Stelle zu bringen oder solche dem Gerichte so zeitig vor dem Termine anzu⸗ zeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können: Im Falle des Ausbleibens der Angeklagten wird mit der Untersuchung und Entscheidung in contumaciam verfahren. Landeshut in Schlesien, am 1. Dezember 1856. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Durch den Tod des Koͤnigl. Kreis⸗Physikus Dr. Alberti ist die Physikatsstelle im Kreise Jauer zur Erledigung gekommen. Diejenigen Aerzte, welche bei Wiederbesetzung gedachter Stelle berücksichtigt zu werden wünschen und die Phyhsikats⸗Prüfung bereits bestanden haben, fordern wir auf, ihre diesfälligen Gesuche, wozu ein Stempel von 5 Sgr. zu derwenden, nebst hren Qualifications⸗ und Führungs⸗Dokumen⸗ ten bis ultimo Januar 1857 portofrei an uns gelangen zu lassen. “ Liegnitz, den 15. Dezember 1856. Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.
88
4
Konkurs⸗Eröffnung. es Kreisgericht zu Memel.
“ Erste Abtheilung, “ Memel, den 12. Dezember 1856, Mittags 1 Uhr.
Ueber das Vermoͤgen des Kaufmanns Johann Bauschat zu Memel ist der kaufmännische Kon⸗ kurs eroͤffnet und der Tag der Zahlungs⸗Ein⸗ stellung auf den 1 1. Dezember 1856 festgesetzt worden. 1 8
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Justizrath Holtzendorff bestellt. Die Gläu⸗ biger des Gemeinschuldners werden aufgefor⸗ dert, in dem auf
den 10. Januar 1857, Vormittags
11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Gerichts⸗Assessor Petrenz, im Audienzzimmer des unterzeichneten Kreisgerichts anberaumten Termine ihre Erklä⸗ rungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines an⸗ deren einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, viel⸗ mehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 15. Januar 1857 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden 8ce 5 an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger Louise Pfaul unter dem Datum Berlin, den machen 1 helchrc aufgefordert, ͤähre An⸗ 3. April 1854, auf den Herrn W. Becker in spruͤche, dieselben mögen bereits rechtshängig Berlin, Neuen Markt Nr. 15. gezogenen und von sein oder nicht, mit dem dafür verlangten diesem acceptirten Prima⸗Wechsels über 300 Rthlr. Vorrecht bis zum 15. Januar 1857 n Preuß. Cour. zahlbar am 1. April 1855 an schließlich, bei uns schriftlich oder zu Proto⸗ Neigene Ordre der Trassantin, welcher angeblich koll anzumelden und demnäͤchst zur Prüfung verloren gegangen ist, angetragen worden. der saͤmmtlichen, innerhalb der gedachten Frist Der unbekannte Inhaber dieses Wechsels angemeldeten Forderungen, so wie nach Befin⸗ wird hierdurch aufgefordert, uns denselben den zur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗ binnen 3 Monaten, spätestens aber in dem auf personals 8 8 den 1. Maärz 1857, Vormitags 11 Uhr, auf den 13. Februar 1857, Vormittags vor dem Stadtgerichts⸗Nath Herrn Hermanni 11 phr,
im Stadtgerichte, Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer vor dem Kommissar, Herrn Gerichts⸗Assessor Nr. 21, anberaumten Termine vorzulegen, Petrenz, im Audienzzimmer zu erscheinen. Nach widrigenfalls Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls werden wird. mit der Verhandlung über den Akkord verfah⸗
Berlin, den 17. Oktober 1856. ren werden. 8
Königliches Stadtgericht, Zugleich ist noch eine zweite Frist zur An⸗
[2317] Oeffentliche Aufforderung. Es ist auf die Amortisation des, von der
Abtheilung für Civilsachen, Deputation für Kredit⸗ ꝛc. und Nachlaßsachen. [24850 Bekanntmachun “ Der Wilhelm Adolf Roderich Nudelius hier⸗ selbst ist durch Erkenntniß des unterzeichneten
meldung bis zum 20. März 1857 einschließ⸗
lich festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb
derselben nach Ablauf der ersten Frist angemel⸗
deten Forderungen Termin
auf den 17. April 1S. Vormittags 11 Uhr,
8 11“ 2 11e“* “
vor dem genannten Kommissar anberaumt; zum Erscheinen in diesem Termin werden die Glaͤu⸗ biger aufgefordert, welche ihre ö in⸗ nerhalb einer der Fristen anmelden werden.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen. . .
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be⸗ rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Dejjenigen, welchen es bier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ Anwalte, Justizräthe Toobe und Bock, so wie der Rechts⸗Anwalt Wohlgebohren zu Sachwal⸗ tern vorgeschlagen. 8
Memel, den 12. Dezember 1856.
Königl. Kreisgericht. Erste Abtheilung.
[2487] In Gemäßheit des durch die Allerhöchste Kabinets⸗Ordre vom 21. August 1852 dem Wittenberger Deichverbande verliehenen Pri⸗ vilegiums (Gesetzsammlung pro 1852, S. 557) zur Ausgabe von Deichobligationen im Betrage von 100,000 Thlrn. hat durch die dazu ge⸗ wählte Kommission des Deichamts die Aus⸗ loosung der auf das Jahr 1857 zu kündigenden und zu amortisirenden Deichobligationen im Betrage von 1125 Thlrn. stattgefunden.
Nachstehende Nummern der Deichobligationen sind bei dieser Ausloosung gezogen worden:
1) Littera A. Nr. 87 über 500 Thlr. 8
2) Littera B. Nr. 108. 141. 148. 184. Un
186. über je 100 Thlr. 3) Littera C. Nr. 1. 31. 65. 96. 118. über je 25 Thlr. 1
Indem ich dies zur öffentlichen Kenntniß bringe und gleichzeitig die gedachten Obligatio⸗ nen auf Grund des §. 2 des Allerhöchst ver⸗ liehenen Privilegiums hiermit kündige, fordere ich die Inhaber derselben auf, die ausgeloosten Deich-Obligationen am 1. Juli 1857 der Kasse des Wittenberger Deichverbandes zu Pretzsch nebst Coupons zu präsentiren, worauf deren Einlösung erfolgen wird.
In Bezug auf die Praͤklusiv⸗Bestimmungen, wonach ausgelooste oder gekündigte Deich⸗Obli⸗ gationen, deren Betrag in dem festgesetzten Ter⸗ mine nicht erhoben wird, innerhalb der nächsten 10 Jahre auch in späteren Terminen zur Ein⸗ lösung präsentirt werden können, dann aber keine Zinsen mehr tragen und nach Verfluß von 10 Jahren nach ihrer Fälligkeit ihren, Werth ganz verlieren, beziehe ich mich auf §.9 des Allerhöchsten Privilegiums, welcher jeber Obligation beigedruckt ist. Gleichzeitig bringe ich die Abhebung der Beträge für die pro term. 1. Juli 1856 ausgeloosten Obligationen, als:
Littr. B. Nr. 57 über 100 Thlr. vU C. Mr. 114 25 ZWhr. in Erinnerung. Wittenberg, den 18. Dezember 1856. Der Landrath und Deichhauptmann von Jagow.
Nr. 2 zweiter Serie der 4 ½ prozentigen Priori⸗
8
Koöniglich Niederschlesisch
Mläkkische Eisenbahn.
Die Lieferung der im Jahre 1857 zur Uni⸗ formirung der Beamten erforderlichen
400 Ellen blaues Tuch besserer, und 8 geringerer Qualität, der Magdeburg⸗Wittenbergischen Eisenbahn⸗
3500 „ „ 600 „ graues Tuch besserer, und 9000 „ 8 „ geringerer Qualitaͤt, 1662 Stück Dienstmützen, 2500 Dutzend große und „ kleine vergoldete Uniforms⸗Knöpfe, soll im Wege der Submission ausgegeben wer⸗ den. Die desfallsigen Bedingungen liegen täglich in den Vormittagsstunden in unserm Central⸗ Büreau auf hiesigem Bahnhofe zur Einsicht aus und können auch abschriftlich gegen Erlegung der Kopialien bezogen werden. Offerten und Proben sind frankirt und ver⸗ jegelt mit der Aufschrift: „Submission auf die Lieferung von Uni⸗ „formstuch, beziehungsweise Mützen oder „Knöpfen“ bis zum 12. Januar 1857, Vormittags 10 Uhr, an uns einzusenden. Berlin, den 10. Dezember 1856. Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
“
8 ang besraigss fälligen Zins⸗Coupons unserer Prioritäts⸗Obligationen erfolgen, welche hiesigen Börsen⸗ iermi von den resp. Inhabern bei den genannten he scen-Aürlan.Sokale wexer; k. J. ein⸗
Herren bis zum 10. Januar
schließlich angemeldet worden sind.
Magdeburg, den 15. Dezember 1856. Direktorium
Gesellschaft.
b
Dortmunder Bergbau⸗ Höütten⸗Gesellschaft.
und
Den Herren Actionairs unserer Gesellschaft machen wir hierdurch die ergebene Mittheilung, welche nach Inhalt unserer Bekanntmachung vom 1. November ecr. per 2 Januar und per 2 Februar .
1 an die bekannten Bankhäuser anderer Plätze und an die Gesell⸗
schaftskasse hierselbst, für Berlin an die
daß die Einzahlungen,
ausgeschrieben sind, außer
Nieder b Zweigbahn.
Behufs Amortisation sind,
zufolge unsrer Bekanntmachung
v. M. die nachstehenden Nummern
inserer 4 ½- und 5prozentigen Prioritäts-Obli- ationen im Nominalbetrage von 5900 Thlrn.
1“
“]
„Berliner Handels-Gesellschaft“
zu leisten sind. Dortmund, den 1. Dezember 1856. Der Verwaltungsrath. . (gez.) F. Weyhhe. Mit Bezug auf vorstehende Bekanntmachung sind wir zur Annahme der betreffenden Ein⸗ zahlungen 15 Thlr. pro Actie im Laufe des Monat Januar k. J. und 15 Thlr. pro Actie im Laufe des Monat 1 Februar k. J. bereit und zwar in den Vormittagsstunden von 9 — 12 Uhr und Nachmittags von 3 — 5 Uhr in unserm Büreau, Französische Straße Nr. 42. Berlin, den 11. Dezember 1856. Berliner Handels-Gesellschaft.
gezogen worden: 8 Lite. A. 12 Stück à 200 Phrr. No. 41. 85. 158. 255. 304. 427. à 4 ½ pCt. No. 544. 575. 985. 775. 811. 960. 5 5 pCt. Litt. B. 35 Stück à 100 Thlr. No. 1077. 1202. 1404. 1465. 1578. 1670. 11728. 1738. 1796. 1924. 1936. 1938 1950. 2019. 2324. 2348. 24t6. 24393.
pCt.; No. 2725.72772. 2809. 2850. 2882. 2884. 3037. 3145. 3294. 3304. 3344. 3366. 3526. 3888. 3971. 3982. 3997. à 5 pCt.
Die Inhaber dieser Obligationen werden hier- durch aufgefordert, letztere vom 1. Juli 1857 an, mit welchem Tage deren Verzinsung auf- hört, nebst den bis dahin noch nicht versalle- nen Coupons, gegen Empfangnahme des No- minalwerthes der Obligationen bei unserer Hauptkasse hierselbst einzulietern.
Der Betrag der nach dem 1. Juli k. J. fällig werdenden Coupons, welche hierbei nicht mit eingeliefert werden, wird von dem Kapital in Abzug gebracht.
Glogau, den 18. Dezember 1856.
Die Pirection 1 der Niederschlesischen Zweig- bhahn-Cesellschaft.
Magdeburg⸗Wittenbergische
täts⸗Obligationen unserer Gesellschaft wird vom gedachten Tage ab in den gewöhnlichen Dienst⸗ stunden des Vormittags durch unsere Haupt⸗
[2491]
Vorwärts⸗Gesellschaft für
sammensetzung des Verwaltungsrathes und die Bestimmung eines Schiedsgerichts betreffen.
Flachsspinnerei und Weberei zu Bielefeld.
Die Herren Actionaire werden hierdurch be⸗ nachrichtigt, daß die Zinsen von den auf die Actien eingezahlten Beträgen pro 1856 zu 5 Pro⸗ zent vom 2. Januar 1857 ab gegen Vorzei⸗ gung der Actien resp. Quittungsbogen oder Vorlegung einer glaubhaften Bescheinigung über den Besitz derselben, welche eine genaue Bezeich⸗ nung der Actien enthalten muß, bei der Gesell⸗ schafts⸗Kasse in Bielefeld erhoben werden kön⸗ nen. Desfallsige Schreiben an die Direction der Gesellschaft in Bielefeld sind portofrei zu machen.
Münster, 16. Dezember 1856.
Der Verwaltungsrath der Vorwärts⸗Gesell⸗ schaft für Flachsspinnerei und Weberei zu
Weilburger Bergbau⸗
[2370] Gesellschaft.
Einladung zur außerordentlichen General⸗ Versammlung auf den
7. Januar, Vormittags 9 Uhr,
beim Gastwirth Wasels hierselbst, in welcher über Anträge verhandelt werden soll, welche Statutveränderungen, insbesondere die Erweite⸗ rung des Gesellschaftszweckes, Erhöhung und Verzinsung des Grundkapitals, Zeichnung und Emission von Actien, Domizil⸗Verlegung, Zu⸗
Duisburg, den 1. Dezember 1856. 8 Der Verwaltungsrath.
Königshulder Stahl⸗ und Eisenwaaren Fabrik.
1“
zu der ordentlichen General⸗ Versammlung im
laden. Breslau, den 10. Dezember 1856. Der Vorstand der Königshulder Stah Eisenwaaren⸗Fabrik.
E Exeesnee Prätthtaabete gene R. agtäseäesgsta 28 321 171287, 18
t ergebenst einge⸗
[2369] 1 Bekanntmachun g. benachrichtigt,
fang nimmt.
abgeändert,
und Spitzen, Dienstag, Mittags 12 Uhr an;
nats, von Morgens 8 Uhr an, gestattet ist.
bisherigen Termine unverändert fortbestehen. Braunschweig, den 1. Dezember 1856.. Herzogliches Haupt⸗Steuer⸗Amt. Schmidt⸗Phiseldeck. [2488]
Privatbank zu Gotha. Die zweite Einzahlung auf die Actien der Pribatbank zu Gotha ist bis nach dem Schlusse der mit dem 29. November d. J. abgelaufenen zweiten, durch Bekanntmachung vom 25sten Oktober d. J. statutenmäßig anberaumter Zahlungsfrist auf folgende Nummern de Actien⸗Certifikate mit Interims⸗Quittung übe die erste Theilzahlung, als Nr. 309 — 512; 3129 — 3149 — 1 zusammen 25 Stüͤck, nicht geleistet worden. Es sind daher nach
mehr alle aus jenen Actien gegen die Ban herzuleitenden Rechte erloschen, die auf diese Actien bereits geleisteten ersten Einzahlungen der Bank als Conbentionalstrafe verfallen und es werden an die Stelle der erloschenen Actien⸗ Certifikate neue ausgegeben werden.
kasse in Magdeburg eingelöst und bezahlt werden. Auch wird vom 15. bis 31. Januark. J. durch die Herren Kleudgen u. Co. in Hamburg und Louis Hahn u. Co. in Berlin
11n E1“
Die Herren Aetionaire werden in Gemäßheit §. 21 des revidirten und mittelst Allerhöchsten Erlasses vom 26. März 1855 bestäͤtigten Statuts
auf Montag, den 29. Hezember d. J.,
Vormittags 10 Uhr, 8
mäß, wird solches hiermit bekannt gemacht. Gotha, den 16. Dezember 1856. Comité der Pribatbank zu Gotha.
C. F. Cyriax. Gustab Mönich.
[2403] Dividenden⸗Vertheilung der Lebensversicherungs⸗Bank für
Deutschland zu Gotha. 1 Nach einem vom Vorstande dieser Anstalt ge⸗ faßten Beschluß wird im 1857 der Ueber⸗ schuß des Versicherungsjahres 1852 an die be⸗ treffenden Banktheilhaber zurückgegeben werden. Derselbe beträgt 295,076 Thlr. 15 Sgr. und entspricht mit Rücksichtnahme auf die daran
Das handeltreibende Publikum wird hierdurch daß die Meßhandelswoche der Lichtmesse 1857 mit dem 1. Februar ihren An⸗ Die bisherigen Termine für das Auspacken der Waaren sind mit Genehmigung des Herzoglichen Staats⸗Ministeriums dahin daß das Auspacken der kurzen Waaren Montag, den 26. Januar, der Strumpf⸗ waaren aller Art, Posamentierwaaren, Tülle den 27. Januar, von
— aller anderen Waaren aber am Mittwoch, den 28sten desselben Mo⸗
Für den Beginn des Verkaufs bleiben die
der Bestimmung im Art. 6 des Statuts nun⸗
Der Vorschrift des Art. 6 des Statuts ge⸗
Theil habende Prämiensumme von 983,588 Thlr.
11 Sgr. einer Dividende von . 30 Prozent.
Diese Dividende wird auf die im Jahre 1852 für lebenslängliche nnd Ueberlebens⸗ versicherungen eingezahlten Prämien ge⸗ währt und zwar dergestalt, daß dieselbe bei noch bestehenden Versicherungen an der nächsten Prämie abgerechnet, auf die erloschenen aber vom 2. Januar 1857 ab baar gewährt wird.
Ueber die auf erloschene Versicherungen fallenden Beträge, so weit dafür Dibvidenden⸗ scheine (Promessen) für 1852 ausgegeben und noch im Umlauf sind, werden Verzeichnisse bei den Agenten der Bank zu Jedermanns Einsicht niedergelegt. Die Inhaber dieser Scheine haben dieselben binnen zwei Jabren, also späͤtestens bis zum 8 Dezember 1858 bei der Kasse der Bank quittirt einzureichen und die Beträge in
Empfang zu nehmen. 8
Zugleich ergeht an Diejenigen, welche auf Prämien aus 1851 noch Dividenden zu beziehen⸗ haben, die wiederholte Aufforderung, die betref⸗ fenden Scheine spaͤtestens bis zum 8. Dezem⸗
ber 1857 zur Erhebung der Zahlung einzu-
reichen, widrigenfalls sie ihre Ansprüche verlieren. Gotha, den 8. Deze Das Büreau der Dr. Rost.
Lebensversicherungs⸗Bank.
mber 1856. 8