1856 / 302 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

örse vom 20. Dezember 1 1856.

Amilicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours.

Fisenbann- Icüen.

Pfandbriefe.

143 ½e, Kur- und Neumark. ö“ 4 21 88 4* 14¹ Ostpreussische .

8 8 152 ⅜-Pommersche ö 22 150¾ Posensche

. S. 6 17 ⅔8 Hdo. London. . . 201pr. 2783,Schlesische. . .2, Wien im 20 Fl. F. 150 Fl. 94 ½ VomStaat garantirte Augsburg 150 Fl. 102 Lit. B.... Leipzig in Cour. im 14 Thl. Westpreuss.

uss 100 Thlr... 98

Frkf. a. M. südd. W. 100 Fl. 56 18 Petersburg 100 S. K.. 2

& *SEE

Rentenbriefe.

Kur- und Neumärk. Pommersche Posensceeae. Preussische . Rhein- und Westph. 8 Sächsische

Schlesische .

3. 7 ¾⅔ Pr. Bk. Anth. Scheine

„Friedrichsd'or.... Andere Goldmünzen EIIbvö-.

Fonds-Course.

Preuss. Freiw. Anleihe

Staatsanleihe von 1850.

dito von 1852

von 18554 .

von 1855 .

von 1856

1 von 1853

Staats-Schuldscheiininie.

Prämiensch. d. Seehdl. à 50 Th.

Prämien-Anl. v. 1855 à 100 Th.

Kur- u. Neum. Schuldverschr.

Oder-Deichbau-Obligationen..

Berliner Ee 1 3 0. 1

AFEEAEEEEE

Ürickf. Geld. 7.Fr. Gld 71. Sr. Sjd.

lϮ &Ϯ OQ SSS8SS

e’ÖA’AnA

S .

1

—2 2 g

Aachen-Düsseldorf. do. Prioritäts- do. II. Emission do. III. Emission

Aachen-Mastrichter do. Prioritäts- do. II. Emission

Bergisch- Märkische do. Prioritäts- do. do. II. Serie

do. (Dortm.-Soest)

Berl. Anh. Lit. A. u. B. do. Prioritäts- do. do.

Berlin-Hamburger. do. Prieritäts- do. do. II. Em.

Berlin-Potsd.-Magd. do. Prior. obf do. do. Lit. 6. do. do. Lit. D.

Berlin-Stettiner.. do. Prior.-Oblig.

Bresl. Schw. Frb. alte do. do. neue

Cöln-Crefelder

do. Prioritäts-

Cöln-Mindener. do. Prior.-Oblig. do. do. II. Em. A 0o ... do. III. Emission do. IV. Emission

Düsseldorf-Elberf. do. Prioritäts-

sdo. Prioritäts- Magdeb.-Halberst. 8

8

82 ½ 81 ¾Magdeb.-Wittenb.. Magd.-Witt. Prior. 87 Münster-Hammer.. Niedersechles.-Mark. 58 ½⅔ do. Prioritäts- do. Conv. Prioritäts- 98 ¼ do. do. III. Serie 86 do. do. IV. Serie 101¾ Niederschl. Zweigb. 101 ¾ Oberschles. Lit. A. 87 ½ do. Lit. B. do. Prior. Lit. A. do. Prior. Lit. B. do. Prior. Lit. D. 107 ½ do. Prior. Lit. E. Prinz Wilh. (St.-V.) do. Prioritäts- 131 ½ do. II. Serie do. III. Serie

S

N

sa6ggSh 111IIII

—,

& 2 2 l —-

4 As* A 2

EÖenE

1II I.;

98 Rheinische. 98 do. (Stamm-) Prior.

E.E 8* H n;

+△½̈, S IA’SA’’ I

Süres 8

do. Prioritäts-Oblig. do. vom Staat gar. Ruhrort-Cref.-Kreis Gladbacher...

do. Prioritäts- do. II. Serie Stargard-Posen... do. Prioritäts- do. II. Emission Thüringer.. do. Prior.-Oblig. do. III. Serie Wilh. (Cos.-Odbg.) alte do. neue do. Prioritäts- do. II. Emission

8 82 82

UN

—;— 8558,—

N

1

—₰½ œꝘ m◻οo œ☛ S I HE9

In ——SP

füüI ls!

++

Nichtamtliche Notirungen.

Lf. Br.

J Ausl. Prioritäts- Ausländ. Eisenb.- 8 Actien.

Stamm-Actien Nordb. (Friedr. Wilh.) ““ 1b Belg. Oblig. J. de l'Est⸗ v1X4“ do. Samb. et Meuse Amsterdam-Rotterdam Kiel-AltonnaV Loebau-Zittau Ludwigshafen-Bexbach Mainz-Ludwigshafen.. Neustadt-Weissenburg Mecklenburger. Nordb. (Friedr. Wilh.) Zarskoje-Selo,o

72

Kass.-Vereins-Bk.-Act. Disconto Commandit- AntheileV. 53

4 2

If. Br. Gld. Poln. Pfandbr. in S.-R. 92 ¼ 91¼ do. Part. 500 Fl.... 86 Sardin. Engl. Anleihe. Sardin. bei Rothschild’⸗ „[Hamburg. Feuer-Kasses⸗ do. Staats-Präm.-Anl. Lübecker Staats-Anl.. Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. N. Bad. do. 35 Fl.... Schaumburg-Lippe do.

Span. 3 % inl. Schuld. do. 1 à 3 % steigende

Ausländ. Fonds.

Braunschweig. Bank.. Darmstädter Bank... do. II. Emission ... Geraer Bank.. Weimar. Bank... Oesterreich. Metall.... do. National-Anleihe do. Prm.-Anleihe.. Russ. Stiegl. 5. Anl. do. do. 6. Anl. do. v. Rothschild Lst. do. Engl. Anleihe ... do. Poln. Schatz-Obl. do. do. Cert. L. A. do. do. L. B. 200 Fl.

·

1 21 ¼

¶̃ÆENNSnS=

Präm.-Anleihe v. 1855 à ,100 Thlr. 114 a 113 gem Ludwigshafen-Bexbach 143 ¾ a gem. Darmstädt. Bank 136 a ¼ a 136 gem.

Berlin-Anbalter Litt. A. u. B. Nordbahn (Fried.-Wilh.) 53 ¾ a 54¼ a 54 gem. Darmstädt. Bank II. Emission 124 a ½ 124 gem.

165 ¼ a 165 gem. Cöln-Mindener 153 ¾ a Disconto Commandit-Antheile 123 ¼ a 124 a

Berlin, 20. Dezember. Die Börse war heut in sehr matter Haltung und stellten sich die meisten Course entschieden niedriger als gestern.

Berliner Getreidebörse vom 20. Dezember.

Weizen loco 50 86 Rthlr. 8 Koggen loco 44 45 Rthlr., do. 85 86 pfd. 44 Rthlr. pr. 82pfd. bez., Dezember 44 ¼ —- 45 Rthlr. bez., Br. u. G., Dezember-Januar und Januar-Februar 44 ½ 45 Rthlr. bez., Br. u. G., Frühj. 45 46 Rthlr. Gerste 32 39 Rthlr.

Hafer 21 25 Rthlr.

Erbsen 40 50 Rthlr. b 8 RHRüböl loco 16 Rthlr. Br., Dezember 16572— ½ ez. u Br., 16 ⁄½2 G., Dezember-Januar 16 ½ ¾ thlr. bez. u. G., 16 ½ Br., Januar- Februar 16 % Rthlr. Br., 16 ¼ G., Februar-März 16 ¾ Rthlr. Br., 16 G., April-Mai 15 ¾ Rthlr. Br., 15 ¾ G.

Leinöl loco 15 Rthlr. Br., nabe Liefer. 14 ¾ Rthlr. Br.

Mohnöl 19 21 Rthlr., pr. Frühjahr 14 Rthlr. bez.

Hanföl 15 Kthlrl. I1I Pealmöl 17 Rthlrl. u“ ö

Spiritus loco 24 23 42, Athlr. bez., Dezember u. Dezember-Januar

24 Rthlr. bez, Br. u. G, Januar-Februar 24 ½ ¾ Athlr. bez., 24 ½ Br.,

1.“

25 ½ ¾— Rthlr. bez. u. Br., 25 ¾ G., April- Mai 26 ¼— 26 Rihlr. bez u. Br., 25 ¼ G., pr. Frühjahr 25 ¾ 26 Rthlr. bez. u. Br., 25 ¾ G. Weizen völlig geschäftslos. Roggen loco wie Termine in steigender Richtung; gek. 50 Wispel. Rüböl bei geringem Geschäft in ziemlich fester Haltung; gekündigt 300 Ctr. Spiritus ziemlich fest behauptet;

gek. 10,000 Quart.

Preslau, 20. Dezember, 1 Uhr 5 Minuten Nachm. (Tel. Dep. d. Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 96 8 Br. Freiburfer Stamm-Actien 147 ¼ Br.; do. neuer Emission 137 ¼ Br.; do. dritter Emission 125 Br. Oberschlesische Actien Lit A. 159 ¾ Br.; do. Lit. B. 145 Br.; do. Lit. C. 128 ¾ Br. Oberschlesische Prioritäts-Obligatlonen Lit. D. 98 ¾ Br; do. Litt. E. 75 ¾ Br. Kosel-Oderberger Stamm-Actien —; do. neuer Emission —. Kosel-Oderberger Prioritäts-Obligationen 87 Q⅔R0 Br. Neisse-Brieger Stamm-Actien 65 ¾ Br.

Spiritus pro Eimer zu 60 Quart bei 80 pCt. Tralles 9 ¾ Athlr. G. Weizen, weisser 74 92 Sgr., gelber 74—85 Sgr. Roggen 47—54 Sgr. Gerste 39 45 Sgr. Hafer 26—30 Sgr.

Die Stimmmung war sehr flau und sämmtliche Course erfubren einen bedeutenden Kückgang. 1

Stettin, 20. Dezember, 4 Uhr 38 Min. Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Weizen, Frühjahr 74 ¾ bez. u. G. Roggen 42 bis 43 bez., December 42 ½⅞ G., 43 ¾ Br., Januar-Februar 43 ⅔½ Br., Frühjahr 45 G., 45 ½ Br. Spiritus, Dezember 15 bez., Frübjahr 14 G.,

G., Februar-März 25 ¼ ½ Rthlr. bez., 25 ¾ Br., 25 G., März-April

13 ¼ Br. Rüböl 16 Br., 16 ¾ bez²., April- Mai 15 à¾f Br. u. Redaction und Rendantur: Schwieger.

Berlin, Druck und Verlag der Koͤniglichen Gebeimen Sber⸗Hofbuchd ruckerei

(Rudolph Decker.) .

3

Das Abonnement beträgt: G 25 Sgr. für das Vierteljahr 8 HdaiEIAxK ExaHhst.. in allen Theiten der Monar 1 2 2 2 EEEI1“ 11“ 22 ohne preis⸗Erhöhung. 11X.“ 8 1u“

Aue post-Anstalten des In- und er Auslandes nehmen Sestellung an, für Berlin die Expedition des Königl.

9 reußisch Sa Preußischen Staats-Anzeigers: Mauer⸗EStraste Nr. 54.

Königs Majestät haben gestern Mittag um 1 Uhr im hie⸗ sigen Schlosse dem bisherigen Königlich spanischen außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigen Minister an Allerhöchstihrem Hofe, Chevalier de Oliver, eine Privat-Audienz zu ertheilen und aus dessen Händen ein Schreiben Ihrer Majestät der Königin von Spanien entgegenzunehmen geruhet, wodurch derselbe von diesem Posten ab⸗ berufen worden ist.

Unmittelbar darauf empfingen Se. Majestät in einer Privat⸗ Audienz den an die Stelle des Chevalier de Oliver zum Königlich spanischen außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister ernannten Marquis de la Rivera, welcher Allerhöchstdenenselben dasjenige Schreiben Ihrer Majestät der Königin von Spanien zu überreichen die Ehre hatte, wodurch derselbe in der gedachten Eigen⸗ schaft am hiesigen Königlichen Hofe beglaubigt wird.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Commandeur der 15ten Division, General⸗Lieutenant von Schack, den Rothen Adler⸗Orden erster Klasse in Brillanten mit Schwertern am Ringe zu verleihen; so wie

Den Kreisgerichts⸗Rath Anders in Goldberg zum Direktor des Kreisgerichts in Loebau; und

Den Staatsanwalt von Nickisch⸗Rosenegk zu Glogau zum Direktor des Kreisgerichts zu Sprottau zu ernennen. 1

onzessions⸗ und Bestätigungs⸗Urkunde für die Oppeln⸗Tarnowitzer Eisenbahn⸗Gesellschaft. Vom 1. Dezember 1856.

4 Wir Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden, König von Preußen ꝛc. ꝛc.

Nachdem sich zur Herstellung einer Eisenbahn von Oppeln nach Tarnowitz eine Actien⸗Gesellschaft gebildet hat, wollen Wir zum Bau und Betriebe dieser Eisenbahn Unsere landesherrliche

Genehmigung hierdurch ertheilen, auch das Uns vorgelegte, am '114. September 1856 notariell vollzogene Statut hiermit landes⸗

herrlich bestätigen.

Zugleich bestimmen Wir, daß, soweit nicht in dem obener⸗ wähnten Statut besondere Festsetzungen getroffen sind, die in dem Gesetze über die Eisenbahn⸗Unternehmungen vom 3. November 1838 ergangenen allgemeinen Vorschriften, namentlich diejenigen über die Expropriation, so wie das Gesetz über die von den Eisenbahnen zu entrichtende Abgabe vom 30. Mai 1853 auf das Oppeln⸗Tarnowitzer Eisenbahn⸗Unternehmen Anwendung finden sollen.

„Die gegenwärtige Genehmigungs⸗ und Bestätigungs⸗Urkunde ist zugleich mit dem Statute (4) durch die Gesetz⸗Sammlung zu eesfh e gne

Urkundlich unter Unserer Allerhöchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Ntgens ie encg 3

Gegeben Charlottenburg, den 1. Dezember 18505.

(L. 8.) Friedrich Wilhelm.

schaft. I

§. 1. Namen und Zweck der Gesellschaft.

Unter der Benennung Oppeln⸗Tarnowitzer Eisenbahngesellschaft ver bindet sich eine mit Corporations⸗Rechten nach Maßgabe der Gesetze vom 3. November 1838 und 9. November 1843 versehene Actien⸗ Gesell schaft auf unbestimmte Zeitdauer, welche den Zweck hat, von Oppeln über e Zawadskywerk, Tworog nach Tarnowitz eine Eisenbahn zu

uen.

Die Gesellschaft kann aber auch ihr Unternehmen mit Genehmigung des Staats auf den Bau anderer, an die obengedachte Bahn sich wn- schließenden Eisenbahnen ausdehnen. ö“

“*“ der Benutz ung. 8 1

Die Gesellschaft wird die Transporte auf der Bahn durch Dampf⸗ wagen auf eigene Rechnun betreiben; auch, so weit sie es ihren Inter essen gemäß findet oder gesetzlich dazu verpflichtet ist, Anderen die Mit⸗ benutzung der Bahn zu Personen⸗ und Gütertransporten gegen Ent richtung eines bestimmten Bahngeldes gestatten. Sie kann auch unter Genehmigung des Handels⸗Ministers einer anderen Eisenbahn⸗Verwaltung den gesammten Betrieb der Bahn durch besonderen Vertrag überlassen Sollte in Folge weiterer Vervollkommnung in den Transportmitteln ein noch bessere oder wohlfeilere Förderung der Transporte, als auf Eisen schienen und mittelst Locomotiven möglich werden, so kann die Gesellschaft auch das neue Beförderungsmittel vorbehaltlich der Genehmigung des Staats herstellen und benutzen. 1““

1“

8— Domizil und Gerichtsstand. Das Domizil der Gesellschaft und der Sitz ihrer Verwaltung ist Breslau, und hat dieselbe bei dem dortigen Koͤniglichen Stadtgericht ihrern Gexeietet .“ 11“ ““ Fonds der Gesellschaft.

Das zum Bau der Oppeln⸗Tarnowitzer Eisenhahn nebst Zubehör zur Anschaffung des Betriebsmaterials nebst Zubehör, zur Bestreitung der Generalkosten, einschließlich der Kosten der Vorarbeiten, so wie zur Verzinsung der Einzahlungen bis zu dem im §. 21 bestimmten Zeitpunkt erforderliche Kapital wird vorläufig auf zwei und eine halbe Million Thaler festgesetzt und durch 12,500 Actien, jede zu zweihundert Thaler aufgebracht.

Ein etwaiger Mehrbedarf wird einschließlich der Anlagekosten die §. 1. gedachten etwaigen Anschlußbahnen unter Genehmigung des Staates entweder durch Vermehrung des Stamm⸗Actien⸗Kapitals, ode durch Anleihen aufgebracht. 888o

8

.—

6 Reserve⸗ und Erneuerungs⸗Fonds. 18 Zur Bestreitung der Kosten der Erneuerung der Bahn nebst Zu behör, insbesondere zur Erneuerung der Schwellen und Schienen, so wie zur Vermehrung des Betriebsmaterials, ingleichen zur Deckung außerordentlichen Faͤllen noͤthigen Ausgaben, wird nach Ablauf des ersten Betriebsjahres aus dem Ertrage des Unternehmens ein Reserve⸗ und Er⸗ neuerungsfonds gebildet. Die zu diesem Fonds aus dem Ertrage jähr⸗ lich abzuführende Summe darf ohne spezielle Genehmigung des Handels⸗ Ministers nicht weniger als ein Prozent und nicht mehr als zwe Prozent des Anlage⸗Kapitals betragen, kann aber bei sich ergebendem Bedürfnisse von dem Gesellschafts⸗Vorstande unter Zustimmung des Handels⸗Ministers noch erhöht werden. Bbböö“

Wenn jedoch der angesammelte Bestand des Fonds auf fuͤnf Preo zent des Anlage⸗Kapitals angewachsen ist, so braucht er bloß auf dies Höhe erhalten zu werden. Die Verwaltung und Verwendung des R serve⸗ und Erneuerungs⸗Fonds, insbesondere die aus diesem

estreite en we Fröffnung des Betriebes de bestreitenden Ausgaben werden nach Croͤffnung 4 Betriebes der

8 ———