G““ . “ 1 at, Führch E Nönigliche Schanspiele.
Dienstag, 30. Dezember. Im Opernhause. Komische Oper in 3 Akten, nach Musik von H. Dorn.
lung): Ein Tag in Rußland. dem Französischen von J. C. Grünbaum.
(223ste Vorstel⸗ V
Adelbert vom Babanberge, Trauerspiel in 5 Akten, von A. E. Brachvogel. Kleine Preise.
Mittwoch, 31. Dezember. Im Schauspielhause. (263ste Abon⸗ nements⸗Vorstellung): Michel Perrin, der Spion wider Willen. Lustspiel in 2 Abtheilungen nach Melesville und Duveyrier, von
Ballets vom Königl. Balletmeister P. Taglionitu. L. Schneider. Vorher; Das Lied von der Glocke, von Friedrich . von Schiller. Kleine Preise.
Mittel⸗Preise. Im Schauspielhause.
1“*“ v““ ö6““ * ZII1“ 68. 18* oo1
8
“ 888
“
ö“
9 8
16
Æ ne ghgene -rg 2ng9n.ℳ
2537] Pfandbriefs⸗Kündigung der Pommerschen Landschaft Es find mehrere Pommersche landschaftliche Pfandbriefe, und zwar Behufs der Auszahlung der in derselben ausgedrückten Kapitalvaluta, nämlich: 1) sämmtliche auf Tribsow b. haftende Pfand⸗ briefe, und 2) ein Theil der auf Drawehn, Ehrenberg, Güstow, Kankelsitz, Kannenberg, Klein⸗ Machmin, Pegelow, Regenwalde, Schim⸗ maerwitz ce., Schimmerwitz e., Tonnin und Uchtenhagen d. eingetragenen Pfandbriefe, n der Art gekündigt worden, daß die Reali⸗ firung der Kündigung am 1. Juli 1857 er⸗ ,welches mit dem Bemerken bekannt ge⸗ nacht wird, daß die Nummern der gekündigten Pfandbriefe und Anleitung über das von den Inhabern dieser Pfandbriefe zu beobachtende Verfahren zu ersehen sind: in den landschaft⸗ lichen Registraturen zu Stettin, Anklam, Star⸗ gard, Stolp und Treptow a. Rega, so wie bei dem Landschafts⸗Agenten, Herrn Kommerzienrath M. Borchardt junior zu Berlin, und aus den
.
Aushängen an den Börsen zu Berlin und
Stettin. Stettin, den 8. Dezember 1856 Königl. Preuß. Pommersche General⸗ ECEandschafts⸗Direction.
1“ h
1889) Nothwendiger Verkauf.
Königliches Kreis⸗Gericht zu Carthaus,
den 18. September 1856. 9 Das im Carthäuser Kreise belegene adelige Gut Klukowahutta Nr. 357, wozu 2976 Morgen 127 ¶Ruthen Preuß. Land, einschließlich 490 Morgen 65 Ruthen Buchenwald gehören, land⸗ schaftlich abgeschätzt auf 22,083 Thlr. 8 Sgr. 2 Pf., zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Taxe, soll am 25. April 1857, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy⸗ pothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung Befriedigung aus den Kaufgeldern suchen wol⸗ len, haben ihre Ansprüche bei dem Subhasta⸗ tions⸗Gerichte anzumelden.
In dem Konkurse über das Vermögen des
Kaufmanns Heinrich Hamann von hier ist der Rechtsanwalt Justizrath Toobe hierselbst zum definitiven Verwalter der Masse bestellt, was hierdurch öffentlich bekannt gemacht wird Memel, den 20. Dezember 1856.. Königliches Kreisgericht.
([2433] Konkurs⸗Eröffnung. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation zu Rathenow. Den 13. Dezember 1856, Vormittags 11 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Heidepriem (Firma W. Heidepriem) zu Nathenow ist der kaufmännische Konkurs er⸗
öffnet und der Tag der Zahlungseinstellung
auf den . 8 15. Oktober 1856 festgesetzt worden. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Herr Rechtsanwalt Büsching hierselbst bestellt. Die Gläaͤubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem mittags 10 Uhr, 10 unserem Gerichtslokal vor dem Kommissar
11“
in
18 8 8 1 5 1
DOeffentlicher Anzei
“
auf den 23. Dezember 1856, Vor-⸗
9
(262ste Abonnements⸗Vorstellung): Im Opernhause. Keine Vorstellung.
Herrn Kreisrichter Angern anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Bei⸗ behaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters abzu⸗ geben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche an ihn etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, viel⸗ mehr von dem Befitz der Gegenstände bis zum 10. Januar 1857 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ zuliefern. Pfandinhaber und andere mit den⸗ selben gleichberechtigte Glänbiger des Gemein⸗ chuldners haben von den in ihrem Besitz be⸗ findlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an
die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre
Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vor⸗ recht bis zum
24. Januar 1857 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden
und demnaͤchst zur Pruͤfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten
Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗Personals
auf den 20. Februar 1857, Vormittags
10 Uhr,
in unserem Gerichtslokal vor dem Kommissar Herrn Kreisrichter Angern zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfah⸗ ren werden.
Zugleich ist noch eine zweite Frist zur An⸗ meldung bis zum
4. April 1857 einschließlich festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb der⸗ selben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderungen Termin
auf den 1. Mai 1857, Vormittags
19O Mher, in unserem Gerichtslokal vor dem genannten Kommissar anberaumt. Zum Erscheinen in die⸗ sem Termin werden die Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be⸗ rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es bier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Herr Grangé hierselbst, Kluge und Bendel zu Brandenburg als Sachwalter vorgeschlagen.
8
[2536]
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Hamann zu Memel ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung der For⸗ derungen der Konkurs⸗Gläubiger bis
zum 1. Februar 1857 einschließlich festgesetzt worden.
Die Glaäͤubiger, welche ihre Ansprüche noch lich angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verkangten Vorrecht
E“ 1““ “
ger.
bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich o zu Protokoll anzumelden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit
vom 28. November 1856 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 10. Februar 1857, Vormittags 10 Uhr,
vor dem Kommissar Herrn Kreisrichter Rauscher anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.
Jeder Glaͤubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften, oder zur Praxis bei uns be⸗ rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen
unnd zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft
fehlt, werden die Justizräthe Bock, Holtzendorff und Rechts⸗-Anwalt Wohlgebohren zu Sach⸗ waltern vorgeschlagen. Memel, den 20. Dezember 1856. Königl. Kreisgericht. IJ. Abtheilung
[2534] Bekanntmachung.
Königliches Kreisgericht zu Magdeburg.
Erste Abtheilung. Den 23. Dezember 1856.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Waldemar Baum hier ist der Kauf⸗ mann Thilo Faber hier zum einstweiligen Ver⸗ walter der Masse bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 12. Januar 1857 Vormittags
41. Uhr,
in unserem Gerichtslokal, Domplatz Nr. 9 vor dem Kommissar, Stadt-⸗ und Kreisgerichtsrath. Lehmann anberaumten Termin ihre Erklärun⸗ gen und Vorschläge über die Beibehaltung die⸗ ses Verwalters oder die Bestellung eines an⸗ dern einstweiligen Verwalters abzugeben; mit dem Bemerken, daß in diesem Termine auch die Berathung über die wegen Fortführung des Geschaͤfts des Cridarius zu ergreifenden Maaß⸗ regeln und Verwendung des Cridars dazu statt⸗ finden wird.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursglaͤubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vor⸗ recht
bis zum 24. Januar 1857 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Pruͤfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For⸗ derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗Personals 8
auf den 14. Februar 1857, Vor⸗-⸗ mittags 9 Uhr, in unserem Gerichtslokal, vor dem Stadt⸗ und Kreisgerichtsrath Lehmann zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfah⸗ ren werden.
. Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Nre
meldung bis zum 24. März 1857 einschließlich festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb der⸗ selben nach Ablauf der ersten Frist angemelde⸗ ten Forderungen Termin auf den 4. April 1857, Vormittags
1“
vor dem genannten Kommissar anberaumt; zum
Erscheinen in diesem Termine werden die Gläu⸗ biger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der
Anmeldung seiner Forderung einen am hie⸗
sigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denje⸗ nigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗Anwälte: Justizräthe Reiß⸗
ner, Dürre, Berge und Rechtsanwalt Weber
zu Sachwaltern vorgeschlagen.
nbahn. Lieferung von vier Eisenbahn⸗ Postwagen.
Die Lieferung von vier Stück Eisenbahn⸗Post⸗ wagen soll, mit Ausnahme der Achsen und
Räder, im Wege der Submission in Entreprise gegeben werden.
Zeichnungen und Bedingungen sind in unserm Central⸗Büreau hierselbst offen gelegt und kön⸗ nen daselbst eingesehen, von Letzterem auch Ab⸗ schriften bezogen werden.
Offerten werden portofrei unter der Auf⸗ schrift:
bleee eeserung 8 Eisenbahn⸗Postwagen“ versiegelt bis zum 23. Januar k. J., Vor⸗ mittags 11 Uhr, bei uns eingereicht werden, zu welcher Stunde die Eröffnung derselben in Anwesenheit der etwa erschienenen Submissionaire erfolgen wird.
Angebote, welche den Bedingungen nicht ent⸗ sprechen, so wie Nachgebote finden keine Be⸗ rücksichtigung.
Münster 24. Dezember 1856.
“ Königliche Direction
der Westfälischen Eisenbahn. 1 8
.“
1“
Zinszahlung. 1
Die am 2. Januar 1857 fälligen Zinsen der Cöln⸗Crefelder Eisenbahn⸗ Prioritäts⸗Obliga⸗ tionen pro II. Semester 1856 können in der Zeit vom 2. bis einschließlich den 31. Januar a. f. mit Ausschluß der Sonn⸗ und Feiertage: bei den Banquiers Herrn S. Bleichrveder in Berlin, S. Oppenheim jun. u. Comp. in Cöln, A. u. L. Camphau⸗ sen in Cöln, Seydlitz u. Mer⸗ kens in Cöln, von Beckerath u. HeilmanniCrefeld, Gebrüd. Molenaar “ in Crefeld, und ferner vom 2. Januar 1857 ab: 1 fortlaufend bei unserer Hauptkasse hierselbst in den gewöhnlichen Dienststunden, und den saͤmmt⸗ lichen Stationskassen der Cöln⸗Crefelder Eisen⸗ bahn einschließlich der Stationskassen zu Neuß und Crefeld, soweit deren Bestände reichen, gegen Aushändigung der Coupons, erhoben werden.
Die Coupons sind den vorgenannten Zahl⸗ stellen mit einem numerisch geordneten und von dem Präsentanten zu unterschreibenden Verzeich⸗
nisse zu übergeben.
Aachen, den 28. November 1856. Königliche Direction der Aachen⸗Düsseldorf⸗ Ruhrorter Eisenbahn.
— —Q——
. Aachen⸗Düsseldorfer und Ruhrort⸗Crefeld Kreis Gladbacher Eisenbahn. Die am 2. Januar 1857 fälligen Zinsen der Aachen-Düsseldorfer und der Ruhrort⸗Crefeld Kreis Gladbacher Eisenbahn Stamm⸗Actien und Prioritäts⸗Obligationen I., II. und III. Emission können mit Ausschluß der Sonn⸗ und Feiertage, vom 2. bis 31. Januar 1857, Vormittags von 9 bis 12 Uhr, bei der Königlichen Hauptbank in Berlin, so wie bei den Bank⸗Comptoiren zu Köln, Breslau, Posen, Danzig, Königsberg, Magdeburg, Münster und Stettin, bei den Bank⸗Kommanditen zu Crefeld und Elberfeld, imgleichen bei der Regierungs⸗ Hauptkasse in Düsseldorf oder fortlaufend vom 2. Januar 1857 ab, in den Vormittags⸗ stunden von 9 bis 1 Uhr, bei unserer Haupt⸗Kasse hierselbst erhoben werden.
Vom Fälligkeitstermine ab werden auch unsere saͤmmtlichen Stationskassen, soweit ihre zeitigen Bestände reichen, die Zinscoupons stets einlöͤsen oder in Zahlungsstatt annehmen.
Die Coupons müssen den Zahlstellen mit nu⸗ merisch geordneten in den Geldbeträ⸗ gen summirten und von dem Eigenthü⸗ mer unterschriebenen Verzeichnissen über⸗ geben werden.
Bei der Einlösung der Zins⸗Coupons Nr. 12 zu den Ruhrort⸗Crefeld Kreis Gladbacher Eisen⸗ bahn⸗Prioritäts⸗Obligationen I. Emission, findet gleichzeitig die Ausgabe der neuen Serie Zins⸗Coupons in folgender Weise statt:
Die betreffenden Zins-Coupons Nr. 12 sind in der Eingangs bezeichneten Zeit und bei den oben namhaft gemachten Kassen, mit einem in duplo von dem Eigenthümer numerisch geord⸗ net aufzustellenden und zu unterschreibenden Ver⸗ zeichnisse, wozu die Formulare von benannten Kassen gratis zu entnehmen sind, abzuliefern.
Die Zinszahlung und die Rückgabe eines mit der Quittung der betreffenden Kasse zu ver⸗ sehenden Exemplars des Verzeichnisses erfolgt sofort, waͤhrend die Aushaͤndigung der neuen Serie Zins⸗Coupons gegen Nückgabe des Verzeichnisses bei der Haupt⸗ und den Spezial⸗Kassen der Königlichen Bank in der Zeit vom 2. bis 14. März 1857, in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr, stattfinden wird. Bei unserer Hauptkasse hierselbst kann die Aushändigung der neuen Serie Zins⸗Coupons vom 2. Januar 1857 ab, Vormittags von 9 bis 1 IHHILn jedem Tage (exkl. Sonn⸗ und Feiertage) er⸗ folgen.
Inhaber von Ruhrort⸗Crefeld Kreis Gladbacher Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Obligationen IJ. Emission, welche nicht mehr im Besitze der Zins⸗ Coupons Nr. 12 sein sollten, haben ihre Ansprüche auf die neue Serie Zins⸗Coupons bis spätestens den 30. Dezember d. J. bei uns durch Vorlage der Obligationen geltend zu machen, widrigenfalls die neue Serie Zins⸗Coupons den Präsentanten des Coupons Nr. 12 ausgehändigt werden.
Aachen, den 28. November 1856.
Königliche Direction der Aachen⸗Düsseldorf⸗Ruhrorter Eisenbahn.
Wilhelms⸗Bahn.
Betriebs⸗Eröffnung der Strecke: Orzesche⸗Nicolai der Zweigbahuüu
Nendza⸗Nicolai.
Das Publikum wird hierdurch benachrichtigt,
daß nach ersolgter Abnahme der Bahnstrecke Orzesche-Nicolai der ordentliche Betrieb auf
derselben mit dem 30. Dezember 1856 und
somit die Zweigbahnen in ihrer ganzen Ausdeh⸗
nung eroͤffnet werden.
Der am 1. Oktober c. ausgegebene Fahrplan 1 “
enthält bereits die Nachweisung über die regel⸗
mäßigen Fahrten auf genannter Strecke. Ratibor, den 26. Dezember 1856.
Das Direktorium.
“
8
2*
11]
Breslau⸗Schweidnitz⸗Frei⸗
Die Zahlung der Zinsen von den Prioritäts⸗
Actien und Obligationen, so wie von den der Verzinsung noch unterliegenden Stamm⸗Aectien aus dem Jahre 1854 wird mit Ausnahme der Sonn⸗ und Festtage täglich stattfinden, und zwar: in Breslau in unserer Haupt⸗Kasse vom 2. Januar 1857 ab. in Berlin bei den Herren M. Oppen⸗ heim's Söhnen, Burgstraße No. 27, vom 2. bis 20. Januar 1857
gegen Abgabe der betreffenden Zins⸗Coupons
und eines über sie lautenden Nummer⸗Ver⸗ zeichnisses. 1
Breslau, den 15. Dezember 1856. “
Magdeburg⸗Wittenbergische Eisenbahn.
—
Der am 2. Januar 185 e Zins⸗Coupon Nr. 2 zweiter Serie der 4 ½ prozentigen Priori⸗ täts⸗Obligationen unserer Gesellschaft wird vom gedachten Tage ab in den gewöhnlichen Dienst⸗ stunden des Vormittags durch unsere Haupt⸗ kasse in Magdeburg eingelöst und bezabhlt werden.
Auch wird vom 15. bis 31. Januark. J. durch die Herren
Kleudgen u. Co. in Hamburg und
Louis Hahn u. Co. in Berlin
die Einlösung derjenigen fälligen Zins⸗Coupons
unserer Prioritäts⸗Obligationen erfolgen, welche von den resp. Inhabern bei den genannten Herren bis zum 10. Januar k. ein⸗ schließlich angemeldet woeden sind.
Magdeburg, den 15. Dezember 1856.
Direktorium 8
Magdeburg⸗Wittenbergischen Eisenbahn⸗ 1 Gesellschaft.
(Ludwigshafen⸗Bexbacher Eisen⸗ 8 bahn⸗Actien. Wir sind beauftragt, die Zins⸗
Coupons pro 1. Januar 1857 coursmäßig ein⸗ zulösen.
1
Krakau⸗Oberschle
8 1 2772Q 8 .“ 8
Im Auftrage eines hohen k. k. öͤsterreichischen Finanz⸗Ministeriums werde ich die Einlöͤsung der am 2. Januar k. J. fällig werdenden, wie der bereits in fruͤheren Terminen fällig gewese⸗ nen Zinscoupons von Krakau⸗ Oberschlesischen Eisenbahn⸗Obligationen in der Zeit vom 2ten bis einschließlich den 15. Januar k. J., die Sonntage ausgenommen, in den Vormittags⸗ stunden von 9 bis 12 Uhr, bewirken⸗ ebens bisher noch nicht eingelieferten verloosten8 gationen durch Baarzahlung realifiren. D. pons sowohl, als die Obligationen sind mite nach der arithmetischen Folge der Nummern ordneten Verzeichnisse einzureichen und die vor schriftsmäßigen Formulare bierzu unent, li auf meinem Comtoir zu haben.
Breslau, den 21. Dezember 18
E. Heimann.