1857 / 9 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

8 mit ibrem Anspruch

gericht zu melden. 8 Wittenberg, den 16. September 1856.

Koͤnigl. Kreisgericht. Abtheilung.

bei dem Eubhastations⸗

[1575] Nothwendiger Verkauf.

Der dem Gottbelf Bühner hierselbst zugehb⸗ rige sub No. 75. zu Torgau belegene Gasthof zum schwarzen Adler, mit den Landungen Nr. 75 biefiger Flur, bestehend aus

3) 1 Breite Acker, Wiesewachs und Gräͤserei

in der kleinen Fischeraue,

2 Acker Feld b den Vollmaaßen, wovon der Gasthof, inkl. der Gastgerechtigkeit, und zwar ohne alles Inventarium auf 5 50 Thlr., die Landungen Aber auf 1695 Thlr., unter Berücksichtigung der darauf haftenden Ab⸗ gaben gerichtlich abgeschätzt worden,

sollen in nothwendiger Subbhastation

am 19. März 1857, Vormittags

11 Uhr, 88 an ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst verkauft werden. 1 1

Die Taxe und der neueste Hypothekenschein sind in unserm III. Buͤreau einzusehen.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy⸗ pothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderüng Befriedigung aus den Kaufgeldern verlangen, haben ihre Forderung bei uns anzuzeigen.

Gleichzeitig wird die verebelichte Fleischer⸗

-

meister Krause, Emilie geb. Mannewiß, zu diesem

Termine mit vorgeladen LTorgau, den 5. August 1. Königliches eeeren

8s Abtheilung.

2317] Oeffenttiche AMffvrherung.

Es ist auf die Amortisation des, von der Louise Pfaul unter dem Datum Berlin, den 3. April 1854, auf den Herrn W. Becker in Berlin, Neuen Markt Nr. 15. gezogenen und von diesem acceptirten Prima⸗Wechsels uͤber 300 Rtblr. Preuß. Cour. zahlbar am April 1855 an eigene Ordre der Trassantin, welcher angeblich verloren gegangen ist, angetragen worden.

Der undekannte Indaber dieses Wechsels wird bierdurch aufgefordert, und denselden

8AEE . E11“ ahker in auf den 7. Mäͤrz 18 57, Vormittags 1 d Wr e!

vor dem Stadtgerichts ⸗Rath Herrn Hermannt im Stadtgerichte, Jüͤdenstraße Nr. 59, Zimmer Nr. 21, anberaumten Termine vorzulegen, widrigenfalls derselbe fuͤr kraftlos erklärt werden wird. Berlin, den 17. Oktober 1856. Koͤnigliches Sradrgericht Abtheilung für Civilsachen, Deputation Kredit⸗ ꝛc. und Nachlaßfachen.

fuͤr

70] Ediktal⸗Citation.

Alle diejenigen, welche an nachbenannte an⸗ geblich derloren gegangene Dokumente und die Posten, woruͤüber sie lauten:

1) Die gerichtliche Obhligation vom 14 zember 1835 nebst Cession vom 27. Januar 1838 cum annexis Über die auf der Voll⸗ burger Stelle der Wittwe Reeder, Ilsabe Oorotbee geb. Muchow, jeßt verebechten Schubmachermeister Sac Voel 1. Nr. 35. des Hypothekenbuchs von Wittenberge rubr. III. Nr. 11 für den Protokollfuüͤhrer Johann Friedrich Hackradt annoch einge⸗ tragenen 100 Tbhlr.; die Duplikat⸗ Ausfertigung des gerichtlichen Kaufkontrakts dom 10. September 1844 nebst Hypothekenschein vom 20. März 1846 uͤber die auf dem Antheile des Ackermann Johann Daniel Steffen, jetzt der Kolonisten Friedrich Schulze und Friedrich Karl Cbristian Schulze zu BZurow an dem 81 Hypotbekenbuche don Pyrow Vol. IV. Nr. jeßt Vol. I. Nr. 23 verzeichneten 88.5 und Weiderevier rubr. III. Nr. 3 für die derehelichte Altfitzer Schulze, Marie Elisa⸗ beth geb. Busse zu Burow eingetragenen 400 Thlr. Restkaufgeld; die Ausfertigung der gerichtlichen Verband⸗ lung vom 5. August 1845 nebst Hypotbeken⸗ schein vom 21. August 1815 über die auf den Grundstücken des Schuhmachers Schulze jetzt des Stellmachermeisters Johann Fried⸗ rich Baher resp. des Seilermeisters Karl 5 Wilhelm Schulf zu P Putlitz Vol. II. dr. 12 4 pothekenbuchs 88 Putliß rubr. III. 3 für die Ehefrau, jetzige Wittwe des Seashelehedn Joachim Schulze,

De

—,

b 66 Louise Dorothee geb. nen 180 Thlr. Illata; als Eigenthümer, Cessionarien, sonstige Inhaber Ansprüche machen, spätestens am 25.

Schröder eingetrage⸗

Pfand⸗ oder haben sich April 1857, Vormittags 8. 1 ½ Uhr,

an hiesiger Gerichtsstelle zu

im Zimmer Nr. mit ihren Ansprüchen

melden, ucsdhenfalle sie unter Auflegung eines ewigen Stillschweigens ausgeschlossen, die Dokumente amortisirt, auch die Post ad 2 ganz, von der Post ad 3 10 8 im Hypothekenbuche geloͤscht, und ad 1 und neue Dokumente ausgefertigt werden. Perleberg, den 22. 1en 1856. Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung

—q——

[21951 dittal⸗ Citation.

Auf die Felast der Koöͤniglichen Staats⸗ Anwaltschaft hierselbst vom 29. Dezember 1855 ist mittelst Beschlusses des unterzeichneten Ge⸗ richts dom 15. Januar 1856 gegen 1) den Kollfmonn Meyer Fuͤrstenheim zu Sorau, 2) den Kaufmann Hugo Levinstein, 24 Jabr

alt, aus Berlin, angeblich zur Zein in

Manchester in England, wh einfachen Bankerutts aus §. 261, Nr. 2 und 3 des Strafgesekbuches die Untersuchung eröffnet und zum muͤndlichen Verfahren ein Termin auf den 4. März 1857, Vormittags 9 Ubr, im Situngszimmer des 88 Gerichts angesetzt worden. Der Angeklagte Hugo Levin⸗ stein wird zu obtgemn Termin bierdurch edicta⸗ liter mit der Aufforderung vorgeladen, zur fest⸗ geseßten Stunde zu erscheinen und die zu seiner Vertbeidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche dem unterzeich· neten Gericht so zeitig vor dem Termine anzu⸗ zeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden koͤönnen.

Im Falle des Ausbleibens des Angeklagten widd mit der Untersuchung und Entscheidung contumaeiam verfabren werden.

Als Belastungszeuge ist der Sachverständige Kaufmann Kade hierselbst und auf Antrag des Angeklagten Fuͤrstenheim als Entlastungszeugen ü.ö Souermann und der Kauf⸗ mann Morit Fuͤrstenbeim bierseldst zum Ter⸗ mine mitvor Zeladen worden.

Sorau, den 18. Oktober 18.

Koͤnigliches Kreisgericht.

in

.

Abtbeilung 1

[66] diktal⸗Citation.

Es ist auf Todes. rlaͤrung des Arbeitaͤmanns Jodann Rinkel und dessen dreier Soͤhne Georg, Michael und Carl Hinkel aus Groß⸗Niszewken, welche fämmtlich seit dem Jahre 1815 ver⸗ schollen sind, zu welcher Zeit sich Jodann Hinkel mit einem seiner Sohne in Polen defunden ba⸗ den soll, angetragen.

Es werden 2Hals die genannten Personen, deren Erben und Erbnebmer, aufgefordert, sich bis späͤtestens den 2 N odembe r 1857, schrift⸗ lich oder persöͤnlich bei dem unterzeichneten Ge⸗ richte zu melden, widrigenfalls mit der Instruc⸗ tion der Sache serner derfabren werden wird.

Thorn, den 24. Dezemder 182.

Koͤnigliches Aretsgericht. J.

(oe. r.

6. A dide ilung.

KoR k ur v Koͤnigliches 1 Abibh eilung für C Posen, den 7. Januar 1887 8 rmitt. 11 Uhr.

Ueber das Vermoͤgen der 18 ¹ree e Wittwe Josepdine Reumann zu 8 der kauf⸗ männische Konkars im a Verfabren eroöͤffnet und der Tag der 1s-Einstellung auf den 30. Dezember 1858 worden.

Zum einstweiligen Verwalter Masse ist der Auctions⸗Kommissarius Lieutenant a. D. Zobel bierselbst destellt.

Die Glaͤubiger der Gemeinschuldnerin werden aufgefordert, in dem auf

den 28. Januar d. J., Vormitt

11 Uͤhr, dor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Graebe hier anberaumten Termine die Erklä⸗ rungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiden Verwalters adzugeben.

Allen, welche von der Gemeinschuldnerin etwas an Gekd, Papieren obder anderen Sachen in Besiß oder Gewahrsam haben, oder welche ihr etwas derschulden, wird aufgegeben, nichts an diefekbe zu derabfolgen oder zu zablen,

von dem Besitz der Gegenstände bis

dielmehr zum

7. Februar d. J.

einschließlich dem Gericht oder dem Ver⸗ walter der Maässe Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbebalt ibrer etwanigen Rechte, eben dahin zur Konkursmasse abzulirfern.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläͤubiger der Gemeinschuldnerin bdaben von den in ihrem Besite befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle diejenigen, welche die Masse Anspruͤche als vnars. Glaͤubiger machen wollen, bierdurch aufgefordert, idre An⸗ spruͤche, dieselben Feig8 bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafuͤr verlangten Vor⸗ recht bis zum

16. Februar d. einschließlich bei uns schriftlich oder tokoll anzumelden, und demnächst zur Pruͤfung

saäͤmmtlichen, innerhald der gedachten Frist angemeldeten Forderungen auf den 4. März d. J., Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Graebe zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, bat eine Abschrift derselben und ibrer Anlagen beizufuͤgen.

Jeder Glaͤubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsiß dat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am bie⸗ sigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäͤchtigten be⸗ stellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fedlt, werden die Rechtsanwalte Justizraͤthe u Giersch, von Gisvcki, Tschuschke und Zembsch zu Sachwaltern vorgeschlagen

8 1

Sekanntm a chung.

In dem Konkurse üͤber das des Kaufmanns Isaac Joachimsthal zu Frankfurt a. O. ist zur Verdandlung und Beschlußfassung uͤber einen Akkord Termin auf

den 23. Januar 1857,

10 Ubr in unserem Gerichtslokal, vor deun unterzeichnete en Koͤmmissar

anderaumt worden. Die Betbheiligten werden biervon mit dem Bemerken in Kenntniß geseßt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, so weit für dieselden weder ein Vorrecht, noch ein Hypo⸗ thekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonde⸗ rungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Thellnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.

Frankfurt a O., den 7. Januar 1857 8 Koͤnigl. Kreisgericht.

Der Kommissar des Konk rses.

[68]2

Vormittags

[65] SBekanntmachung.

In dem üder das Vermögen des Kaufmanns He Fnrich Rudeolpb Muͤller ausgebrochenen Kon⸗ kurse ist der Justizrath Holtzendorff zum defini⸗ tiven Verwalker destellt und als solcher ver⸗

den 5. Januar 1857 Königliches Kreisgericht

Köln⸗ Krefelder Eisenbahn.

Zinszahlung von den Stamm⸗Acti

Die gemäß §. 9. des Gesellschafts⸗ Statuts für das Jahr 1856 von den Stamm⸗Aetien noch zu Johiraben Bau⸗Zinsen a 4 Prozent, können bis zum 31. d. J. mit Aus⸗ schluß der Sonn⸗ und Fe er tage: bei den Bankbdäusern: Bleichroeder in Berlin, Oppenbeim j u. Comp. in Koͤln, u. L. Campbausen u“ eidlitz u. Merckens Beckerath⸗ Heilmann in Krefeld,

Gebr. Molenaar

und ferner 8 fortlaufend bei enccn nigt⸗ Kasse hier⸗ selbst in den gewöͤhnlichen Dienststunden, sowie bei semmtfüce Stattons⸗Kassen der Koͤln,

98.9 9&

5

zu Pro⸗

Junke v straße Nr. 1.

fkonzessionirt vom 5. Maäͤrz 1856, 1 Rbeinischer Eisenbahne⸗S

Krefelder Eisenbabn, einschließlich der Sta⸗ tions. Kassen zu Neuß und Krefeld, soweit * ren Bestände reichen, gegen Aushäͤnd gung der den Actie Ki. gegebe nen Dividenden⸗Coupons Nr. I., mit vier Thalern, 8* Actie, erboben

werden.

beim jun. u.

Dividenden⸗Coupons find den vorgenann⸗ ten Jablstellen mit einem numerisch geordneten und von dem Präsidenten zu unterschreibenden Verzeichnisse zu üͤbergeden. Aachen, den 8. Januar 188 718 Direction

Koͤnigliche der Aachen⸗Duͤsseldorf Ruhrorter Ei

En Nheinische Eisenbahn Actien⸗Ratenzablung

Die ersten Zeichner resp gegenwoͤrtigen In⸗ baber der von und zum Zweck der Erweiterung des Rbeinischen Eisenbahn⸗Unternehmens durch Allerboͤchste Kabineis. Ordre emittirten 28 8,000 Stück btamm-Metien Nr. 22,001¹ bis 50,000 im Ge⸗ mmtdere ae von sieben Mil⸗ Uonen Tbalern werden hierdurch aufgefordert, die dritte Rate mit 10 p Cr., oder 1 alern pro e soweit solche noch ruͤckständig ist, bis laͤngstens zum 15. Januar 1857 oeder bei den nachgenannten Bankhäusern: A. Schaaff⸗ bausen’'schen Bankver rein, Herren S. Oppen⸗ o I H. S Stein, 8* D Her statt bier, Oeder u. Co. in Aachen und S. Bleichroͤder in Berlin, oder bei unserer Hauptkasse dierselbst einzuzahlen.

Die üͤber die erste und zweite Einzahlung lau⸗ tenden Quittungsbogen sind den vorbezeichneten Empfangsstellen einzureichen.

Wer bis zu obigem Termin die Einzablung nicht leistet, hat nach §. 16 der Statuten eine Conventionalstrafe von 10 pCt. oder 25 Thlr. pro Actie verwirkt

Die bisher nachgegebene bis zu 40 pCt. per 3. Februar e, ist von seßt ab nicht mehr gestattet, werden also nur die wirklich eingeforderten Raten bis zu den dafuür destinmmten Terminen angenommen.

Koͤln, am 31. Oktober 1856.

Die Direction Eisenbahn

Die D d

senbahn.

995 Th 22 DTh

sofortige Einzablung

es

Rbeinischen Gesellschaft.

Wilbelmsb bahn.

Im Monat Dezember 1856 wurden Hauptbahn befoͤrdert: 6353 Personen.. Gepäck und Viebh

232,661 Centn. Fracht⸗ güter . Neben⸗Erträͤge... Zusammen.. Im Oezember 1855 gegen mithin Dezember 18 weniger Minus

4,204 Thlr. 305

b

21,279 417

da

56

Einnahme

November be⸗

—8

1eses minus fatibor, den 8. dns.

W erra— Efsentahn.

Den vorläufigen 1 darf an Lekeaöten 8 82 3 Eisenbat on mit Zweigbahn, beste⸗ hend 8

1. 8 Stuüͤck Güterzug⸗Maschinen mit Tendern, 12 Stück Personenzug⸗Maschinen mit Ten⸗

b8s. welche bis zum 1. Juni, 1. tober 1858 anzu iefern sind, beabssch im Wege der Submission zu vergeben. Die näheren ö nach denen dies gescheben soll, liegen in unserem Secretariate zur Einsichtnahme Pereit, werden auch auf Er⸗ fordern und bei genauer üere der zu übernehmenden Lie fer ungen gegen Erlegung der Copialien von 10 Sgr. für jedes Heft der Be⸗ dingungen mitgetheilt. Indem wir dies zur öffentlichen Kenntniß bringen, fordern wir Un⸗

August Shcs 1. Ok⸗ wir

lgen

üle!

- 1 auf Conto E

ihr Guthaben auf Conto

67 ternehmungslustige auf, ihre Offerten mit be⸗ stimmter Angabe der oben bezeichneten Gattung der Maschinen, auf welche sie gerichtet sein sollen, sowie mit der Zezeichnung. „zur Werra⸗ Babhn“ bis zum 15. Februar 1857 an uns ein⸗ zusenden.

Dabei bemerken wir jeder Submittent vier oben gedachten Termine ab bunden ist.

ö“ welche erst nach jenem Termine ein⸗

koͤnnen auf sfuns nicht rechnen.

Erfart. den 6. Fanvar 18 6“

noch ausdrücklich, daß Wochen lang von dem an sein Gebot ge⸗

geh

Oind e sen

Thüringt. schen Eisenbahn⸗Gesellschaft. g1 8—

2 ,1 2

Bergwerks und Hüt

ten Verein in Bonn.

Fweide Einzahlung von 20 pCt. die Actien U. Emissionn.

Mit Bezug der §§. 7 und 8 unseres schaftsstatuts werden die Actionatre bierd aufgefordert, die zweite Einzahlung von Zwanzig Proze nt oder zwanzig Thalern. pro Actie auf die Actien II. Emission bis zum funfzehnten Februar diesen Jahres bei den Bankbaͤusern:

Herrn Jonas

Herren A. u. L. Herrn J. D. von Recklinghausen

Köln,

Herren Baum.

in Dusseldorf, Alexander Ranbin bei

der Dis konto⸗Gesellschaft in Verlin unter Vorlegung der in ihren Haͤnden befind lichen Interums⸗Quittungen zu leisten und daran die Zinsen der ersten Einzahlung bis zum 15ten Februar pCt. anno zu kürzen.

Es wird den Actionarren freigestellt, zugleich mit dieser Einzahlung noch weitere Naten von le 20 pCt. bis zum vollen Betrag ihrer Bethei⸗ ligung gegen Verzinsung zu einzuzahlen. Bonn, den 8. Januar 1857 Der Fewajtangsratb.

Bonner

auf

GHe esell. urch

Cahn in Bonn,

Campbausen in Koͤln, in

Co.,

Boöddinghaus u.

Stettin und

P''' 0

Dortmund⸗Hoerder ⸗Eisen hütten⸗Gesellschaft.

zweite Rate von 15 pCt. oder 30 Thaler pro Actie ist bis zum 15. Februar bei un⸗ serer Gesellschafts⸗Kasse oder bei den bekannten Bankhäͤäusern einzuzahlen. Dortmund, 9. Nahuor 1857. EE“ Der V erwaltungsrath.

[00]2 Disconto Gesellschaft in Berlin.

Da der Zinsfuß galler Wahrscheimnlichkeit nach waͤhrend einer geraumen Zeit höber, als na dem Durchschnitt der lepien; Jahre sein wird, treten, zur Erfüllung der im Art. 21. des Sta⸗ tuts den „Mitbetheiligten zugesagten Be⸗ günftigungen, fuͤr die T Depositen⸗Rechnungen der „Mitbetheiligten“ vorläufig für dieses Jahr fol⸗ gende Bestimmungen in Kraft: 8 Auf Conto E. wird die Zinsvergütung von Ein und ein balb Prozent auf zwei Pro⸗ zent erhöbt; die eingezahlte n Gelder kommen am ersten Werttage nach der Einzahlung in Zinsrechnung.

Zie auf Conto F. stehenden Gelder werden übertragen und sind also ohne digungs sfrist ebenfalls jederzeit verfügbar. Es stebht aber auch den frei, stehen zu lassen; in diesem Falle, so wie dach bei neuen Einzahlun⸗ gen auf Conto F tritt eine Zinsvergütung von drei Prozent ein, und über das Guthaben kann gegen Einmonatli ch e Kündigung ver⸗ fügt werden.

Auf Conto J verbleibt es bei 1 monatlichen Küudigungsfrist und 8 Zinsverguüͤtung zu vier Prozent; es wird don dem Betrage der Rückzahlungen keine VPro vision berechnet.

dem Tage

Künd

der dr

I Auf Conto h verbleibt es ebenfalls ber d sechsmonatlichen Kündigung, f wird aber von vier auf vier und ein Prozent erhöht. Conto G befindlichen Gutl

alk

geht ein und die darauf

irggen: den die

ebenso Conto u ein, und es wer darauf noch befindlichen :huthaben au

Conto K übertragen.

V V 1

1' w 1

b V V V V

V I V

¹ 1 1

Zinsfuß

moch aaben werden guf Conto * ͤder.⸗

Im Uebrigen bleiben die allgemeinen und be sonderen Beblngungen wegen Benutzung diese verschiedenen Depositen⸗Konti bestehen. 8 DOse vorstehenden Bestimmungen beziehen sich sämmtlich nur auf die „Mitbetheiligten“, da es in Beziehung auf Depositen von Nicht⸗Mitbe theiligten bei den in jedem Falle zu vereinba renden Bedingungen verbleibt. .

Berlin, den 10. Januar 1857.

Direction der Diseconto⸗Gesellschaft.

711 Die Compagni mit 5 den - C No 118 hier, Magdeburg, 1857. Magdeburger Handels-Compagmie

Hfpe Nagdebur ger Actien⸗Gesell⸗ schaf für Mineral⸗Oel⸗ und

Parafsin⸗Fabrication.

Auf die Actien obiger Gesellschaft soll laut

Konferenzbeschluß

die 5te Einzahlung von 20 pCt., unter Anrechnung der bis 31. Dezember c. sta⸗ tutenmäßig zu vergütenden Zinsen auf die frü⸗ heren Einzahlungen geleistet werden.

Wir fordern deshalb die Inhaber bieser Aec⸗ tien 5 diese Rate unter Anrechnung von 6 Sgr. Zinsen mit

Thir. 20 Sgr. stens den 26.

Antheilsscheinen unzerer

die Zinsen

Inhaben von

wollen davon für die Lugust % pra anno gegen Abgabe der Dividen

Ouittung Kasse, Rreitewe

Wn 8 bis ultimno Deze ibe 1 P'’¹

all inseren —01 heben.

den 3. Januar

vro Actie bis späͤte⸗ Januar 1857, entweder in unserem Buͤreau, Gr. Klosterstraße Nr. 10 b hier, oder bei Herrn H. F. Lebmann in Halle a. S. zu zahlen und gegen Rückgabe der alten Quittung eine neue in Empfang zu nehmen.

Magdeburg, den Der Verwaltungsrath.

Dezember 1856.

22. 1 [2448]

Navensberger Spinnerei.

Die Herren Actionaire werden auf Grund des §. 7 des Statuts ersucht, bis zum 15. Januar 1857 zahlung von 10 pCt. Aetie un! bis zum 2. März 1857 die siebent⸗ lung von 10 pECt. oder 20 keelie in Bielefeld bei der Gesellschaftskasse Iin Herren F mann in Berlin bei den Herren in Cöln bei dem A. vage. Bankverein, „LE1 82 H. nach ihrer Wabl, unter Einreichun terims⸗Quittungen zu leisten. Bielefeld, den 43. Dezember 185 Die Direction.

löt. Thüringische

Die durch Bekanntmachund ber a. p. aus geschriebene, h der Zei 15. Dezember 2. p. mit 19 Tblr. unter nung von 1 Thlr. Zinsen Stück; sechste Einzahlung Interims⸗Actien der

Bag nk“* ist auf di te mit

Nr.

die

8 bis

vrdert Ner ehrn Veezen

.]

den G. Februar dNeren

Jabres

à unKrer Kase 8 rüd 1* Ex 35 Heen Nadr küa derwoͤren 4

serer Sdanden eedee