28,538.
26,665. 26,736. 27,798. 28,038. 26,665. 26,736. 27,798 29.125.
M28,637. 28,638. 28,777. 29,014. 290,158. 29,533. 29,607. 29,608.
150 Stuͤck à 100 Thlr. = 15,000 Thlr.
gd) Von den fuür Stammactien der Magdeburg⸗
Halberstädter veres acs ausgegebe⸗ Obligationen à 25 Thlr.: 8
Ar. 19res. - 598. 617. 17,052. 17,311. 17,326.
8 17,344. 17,462. 20,252. 21,802. 22,809.
23,699. 23,758.
8 14 Stück à 25 Thlr.... 350 Thlr. Diese Obligationen sind vom 1. Juli 1857 ab bei unseren Haupt⸗Kassen in Berlin oder Potsdam zur Realisation einzureichen. Mit dem 1. Juli 1857 hört deren Verzinsung auf. Potsdam, den 10. Januar 18517.
Das Direktorium.
122 Berlin⸗Potsdam-⸗ Magdeburger Eisenbahn.
Nachstehende Nummern der in fruͤheren Jahren zur Amortisation ausgeloosten Obligationen un⸗ serer Gesellschaft sind wiederholten Aufrufes ungeachtet noch nicht zur Einloͤsung präsentirt worden und zwar:
I. Von den Obligationen Litir. B. 7609. 7670. 7802. 7827. 7912. 7972. 7991. 8018. 8094. 8158. 8160. 8166. 8233. 8250. 8259. 8262. 8300. 8302. 8740. 8781, 8801. 9154. 9335. 9405. 9665. 9759. 9767. 9805. 10,116.
IlI. Von den Obligationen Littr. CG. 147. 175. 178. 209. 351. 579. 679. 882. 1264. 1283. 1496. 1753. 1919. 1972. 2248. 2446. 2485. 2580. 2827. 2898. 2903. 2924. 3165. 3472. 3734. 3968. 4058.4235. 4312.
4484. 4679. 4858. 4939. 5083. 5247. 5364. M5406. 5411. 5494. 5683.5701. 5819. 6419. 64764. 6765. 6897.6978.8253. 8414. 8590.
8643. 8823. 8855. 9169. 9225. 9570. 9634. 9780. 9823. 9839. 9980. 10,038. 10,140. 10,470. 10,970. 11,108. 11,110.
11,128. 11,142. 11,412. 11,483. 11,704.
12,127. 12,222. 12,304. 12,520. 12,752.
M12,946. 13,670. 13,815. 14,336. 14,658.
14,677. 14,723. 14,724. 14,969. 15,189. 15,424. 15,497. 15,779. 15,988. 16,117. 16,222. 16,235. 16,621. 18,375. 18,500. 18,813. 18,904. 18,976. 19,267.
19,716. 20,088. 20,103.
7973. 8169. 8444.
Nr.
23,519. 23,597.
2 330
Nr. 8330. 12,043. 15,776. 17,618. 18,180. 18,502. 21,849. 23,610. 25,370. 26,731.
— „ — — 22‿ AO
— — Æ ——Z—
8½ .
wSan
o C
— 65αε Æ 2 . 2. * 82
—,——,———— 29bN
8-S2’”
—
7
7
. —
— g2 S—
27
18,618. 20,092. 20,635. 20,636. 20,756. 20,907. 20,984. 21,054. 21,134. 21,342. 21,563. 21,896. 22,328. 22,329. 22,460. 22,512. 22,520. 22,803. 23,103. 23,277. 23,279. 23,332. 23,554. 23,571. 23,572. 23,593. 23,599. 23,747. 23,748. 24,065. 24,572. 24,573. 24,699. 25,607. 26,029. 26,174. 26,225. 26,228. ;,229. 26,382. 26,510. 26,516. 26,544. 26,545. 27,252. 27,568. 27,777. 27,831. 28,099. 28,266. 28,372. 28,875. 29,007. 29,273. 29,307. 29,402. 29,403. 29,608. 29,881. 30,018. 30,397. 30,798. 31,314. 31.315. 31,325. 31,326. 31,327. I. Von den Obligationen Littr. D. 8667. 8750. 9143. 9528 11,025. 11,299. 11.342. 12,399. 12,526. 12,655. 13,941 14,031. 14,361. 15,008. 15,048. 15,499 16,032. 16,732. 16,829. 17,635. 17,710. 18,030. 18,185. 18,212. 18,345. 19,748. 21,525. 21,735. 22,021. 22,032. 22,316. 23,092. 23,167. 23,168. 23,685. 24,474. 24,626. 25,647. 26,432. 26,662. 26,741. 26,744 26,748. 26,872. 27,443. 27,491. 27,600. G 28,879. 28,905. 29,150. 29,171. 29.178. 29,179. 29,186. 29,536. 29,753. 29,810. 29,834. IV. Von den fur Magdeburg⸗Halberstädter Stamm⸗Actien ausgegebenen Berlin⸗Potsdam⸗ Magdeburger⸗Oelgationen à.25 Thlr. Nr. 66. 1342. 1745. 17,014. 17,374. 20,283. Wir bringen dies mit dem Bemerken hier⸗ Dduxch zur öͤffentlichen Kenntniß, daß die Ver⸗ sin cz8 dieser Obligationen mit deren Fällig⸗ eits⸗Terminen aufgehört hat. Die übrigen aus den früheren Verloosungen
;eingelösten Obligationen sind vorschriftsmäßig
v11““
verbrannt worden. “ Potsdam, den 10. Januar 18517. SDOas Directorium.
“
8
—
Magdeburger ECisenbahn.
◻ 2 Mit Bezug auf unsere Bekanntmachung vom
3. d M., die Ausgabe neuer Dividendenscheine zu unseren Stamm⸗Actien betreffend, zeigen wir hierdurch an, daß wir den Termin zur Ausgabe dieser Coupons bei unserer Kasse in Verlin bis zum 24. d. Mts. ausdehnen. Von da ab findet dieselbe nur bei unserer Kasse in Potsdam statt. Potedam, den 16. Januar 1857. DOas Direktorium.
Berlin⸗Potsdam- Magdeburger Eisenbahn.
In Gemäßheit unserer Befanntmachung vom 4. Dezember v. J. sind nachfolgende Prioritaͤts⸗ Actien der aufgeloͤsten Berlin⸗Potsdamer Eisen⸗ bahn⸗Gesellschaft am 29sten v. Mts. zum Zweck der Amortisation ausgeloost worden, und war:
Nr. 23. 46. 98. 108. 152. 169. 178. 191. 203. 244. 246. 252. 253. 259. 383. 436. 467. 563. 577. 578. 677. 733. 758. 773. 785. 889. 962. 964. 992. 1001. 1058. 1084. 1098. 1104. 1155. 1188. 1204. 1205. 1207. 1220. 1260. 1384. 1404. 1419. 1424. 1427. 1444. 1513. 1516. 1525. 1573. 1579. 1687. 1706. 1710. 1773. 1810. 1834.
1851. 1852. 1860. 1894. 1974. 64 Stück à 200 Thlr. 12,800 Thlr.
Diese Actien sind vom 1. Juli 1857 ab bei unseren Kassen in Berlin oder Potsdam zur Realisirung einzureichen.
Mit dem 1. Juli 185 zinsung auf.
Gleichzeitig machen wir biermit in Gemäͤßheit der Statuten bekannt,
7hoͤrt deren Ver
daß in dem Termin am 29sten v. Mts. aus früͤberen Verloosungen ein⸗ gelöͤste 44 Stück Piioritäts⸗Actien mit den dazu gehörigen Coupons in Gegenwart zweier No⸗ tare verbrannt worden sind.
Nachstebende, in fruͤberen Verloosungen ge⸗ zogene alte Berlin⸗Potsdamer Prioritäts⸗Aectien sind bisher zur Einloͤsung noch nicht präͤsentirt worden und zwar:
8. 72. 981. 332. 37
679. 716. 840. 988. 1217. 1230. 1285 1300. 1434. 1613. 1693.
1766. 1775. 1778. 1800. 1973.
Wir machen bierauf mit dem Bemerken auf⸗ merksam, daß deren Verzinsung mit den Fäͤllig⸗ keitsterminen aufgeboͤrt bat. “
Potsdam, den 10. Januar 1857
Das Direktorium.
) 228 —
370.
[104 1
Breslau⸗ Schweidnitz⸗Frei⸗ „burger Eisenbahn.
Mit dem 19. Januar 1857
wird anf der seit dem Z1sten v. M. für den Personenverkehr eröffneten K onigszelt⸗Lieg⸗ nitzer Eisenbahn unter den Voraussetzungen unseres Betriebs⸗Reglements vom 22. Januar
2
Frachtgüter beginnen.
„Es können daber von diesem Tage ab zu diesem Behufe auf den bei Striegau, Groß⸗ — Jauer, Brechelshof, Neuhof und Lieg⸗ nitz etablirten Stationen dieser Bahn nach allen anderen Bahnhöͤfen der älteren Bahnlinien, so wie umgekehrt auf diesen nach jenen Punkten
Güter aller Art den beireffenden Güter⸗ Expe⸗
ditionen aufgegeben werden. — In Liegnitz der⸗
*
sss auch die Beförderung der
——
mittelt die Güͤter⸗Expeditiog der Köͤnigl. Nieder⸗ schlesisch ⸗Märkischen Eisenbahn den Guͤterverkehr auch fuͤr die diesseitige Bahn.
Der Uebergang aller Sendungen, welche ent⸗ weder von unserer Bahn nach den Stationen der Königlich Niederschlesisch⸗Märkischen Eisen⸗ bahn ꝛc. oder von dieser nach unserer Bahn dirigirt werden, findet vom 19. Januar c. un⸗ mittelbar statt, so daß es in Liegnitz der Ver⸗ mittelung eines Spediteurs nicht bedarf.
Bei Kohlen⸗Transporten, welche der Koͤnigl. Niederschlesisch⸗Maͤrkischen Eisenbahn zur Weiter⸗ befoͤrderung nach hinter Liegnitz belegenen Sta⸗ tionsorten zugeführt werden sollen, erfolgt hin⸗ gegen der Uebergang bis auf Weiteres noch in Breslau. Der Zeitpunkt, mit wel⸗ chem die Befoͤrderung dieser Kohlen von Koͤnigs⸗ zelt über Liegnitz eintritt, wird nach Beendigung der gegenwärtig uͤber den Kohlenverkehr mit der Koͤnigl. Verwaltung der Niederschlesisch⸗Maͤrki⸗ bekannt gemacht werden.
Der fuüͤr diese Güterbefoͤrderung, so wie fuͤr alle uͤbrigen Transporte geltende Tarif kann vom 15ten d. M. ab in allen Expeditionen der Bahn eingesehen werden, auch wird derselbe daselbst späͤter gegen Zahlung von 2 Sgr. 6 Pf. pro Exemplar und in Verbindung mit dem Be⸗ triebs⸗Reglement für 5 Sgr. auf Wunsch käuf⸗ lich abgelassen.
Breslau, den 10. Januar 1857.
Direktorium.
11l Werra⸗Eisenbahn.
Den vorläufigen Bedarf an Lokomotiven für die Werra⸗Eisenbahn mit Zweigbahn, beste⸗ bend in
I. 8 Stück Guͤterzug⸗Maschinen mit Tendern,
II. 12 Stuck Personenzug⸗Maschinen mit Ten
dern, welche bis zum 1. Juni, 1. August und 1. Ok⸗ tober 1858 anzuliefern sind, beabsichtigen wir im Wege der Suhmission zu vergeben.
Die naͤheren Bedingungen, nach denen dies gescheben soll, liegen in unserem Seecretariate zur Einsichtnahme bereit, werden auch auf Er⸗ fordern und bei genauer Bezeichnung der zu übernehmenden Lieferungen gegen Erlegung der Copialien von 10 Sgr. für jedes Heft der Be⸗ dingungen mitgetbeilt. Indem wir dies zur oͤffentlichen Kenntniß bringen, fordern wir Un⸗ ternehmungslustige auf, ihre Offerten mit be⸗ stimmter Angabe der oben bezeichneten Gattung der Maschinen, auf welche sie gerichtet sein sollen, sowie mit der Bezeichnung „Zzur Werra⸗ Babn“ bis zum 15. Februar 1857 an uns ein⸗ zusenden.
Dabei bemerken wir noch ausdrucklich, jeder Submittent dier Wochen lang von oben gedachten Termine ab an sein Gebot ge⸗ bunden ist.
Offerten, welche erst nach jenem Termine ein⸗ gehen, koͤnnen auf Verücksichtigung nicht rechnen.
Erfurt, den 6. Januar 1857. 8
Die Direktion der Tbuͤringischen Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Rheinische Eisenbahn.
Im Monat Dezember 1856 wurden Feinge⸗ nommen: für 33,484 Personen: 25,297 Thlr. 18 Sgr. 10 Pf., für 628,741 Ctr. Güter: 41,713 Tblr. 27 Sgr. 11 Pf. Summa 67,011 Thlr. 16 Sgr. 9 Pf. Im Monat Dezember 1855 wurden eingenommen: für 31,002 Personen: 24,007 Thlr. 6 Sgr. 8 Pf, für 689,640 Ctr. Güter: 42,332 Thir. 4 Sgr. 10 Pf. Summa 66,339 Tblr. 11 Sgr. 6 Pf. Mithbin im Monat Dezem⸗ ber 1856 mehr: 672 Thlr. 5 Sgr. 3 Pf. Wäh⸗ rend des ganzen Jahres 1856 wurden einge⸗ nommen: für 524,172 Personen: 515,212 Thlr. 23 Sgr. 7 Pf., für 7,619,367 Ctr. Guͤter: 523,629 Thlr 2 Sgr. 8 Pf. Summa 1,038,841 Thlr. 26 Sgr. 3 Pf. Während des ganzen Jab⸗ res 1855 dagegen: für 535,233 Personen: 486,841 Tblr. 17 Sgr. 5 Pf., für 7,299,341 Ctr. Güter: 493,197 Thlr. 27 Sgr. 6 Pf. Summa 980,039 Thlr. 14 Sgr. 41 Pf. Mithin pro 1856 mehr, execl. Posterträge und Extraordinaria 58,802 Thlr. 11 Sgr. 4 Pf. 1.1..“
1 8
Köln, den 15. Januar 18527.
DOise⸗ Girection.
7
schen Eisenbahn obschwebenden Unterbandlungen
in der Burgstraße Nr. 2.
8
Unter Bezugnahme auf unsere Aufforderung
8
8
behufs Wahl eines
drei Tagen dieses Monats, bis 12 Uhr, g
88
Sen
98 „ vom nach
F
Bank des Berliner Kassen⸗ Vereins.
Die Herren Actionaire der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins werden, in Gemäaͤßbeit des §. 47 der Statuten, zu der am:
Mittwoch, den 18. Februar c., Nachmittags 5 Uhr, 5 eine Treppe boch statt⸗ findenden General⸗Versammlung hierdurch ein⸗
geladen. 8 8
Berlin, den 16. Januar 1857.
Der Verwaltungsrath der Bank des Be⸗ Kassen⸗Vereing. Neuhurhen,,
Vorsitzender. Publikandum. 1 8 Kommandit⸗Gesellschaft A. Alsberg. (Zeche, vereinigter Praͤsident,) zu Muͤnster.
Nach der in der Sitzung vom heutigen Tage festgestellten Bilanz beträgt die den Herren Gesellschaftern fuͤr die Zeit bis inkl. Ztsten Dezember p. zu zablende Dividende 3 Thlr. 18 Sgr. pro Antheilschein, was einer Verzin⸗ sung von 7 Prozent der bisber eingezahlten Beträge entspricht.
Zugleich ist bestimmt, daß die vierte Rate mit 15 Prozent oder pro Antbeilschein mit 30 Thblr. in den Tagen vom 16. bis 22sten Februar d. J., unter, Abzug obiger 3 Tbhlr. 18 Sgr., mit 26 Thlr. 12 Sgr. eingezahlt werde. Die Herren Gesellschafter werden mit Hinweisung auf den §. 11 und 12 des Gesellschafts⸗Ver⸗ trages ersucht, diese Zablung an den Geranten A. Alsberg zu Muüͤnster, oder an die Direction der Disconto⸗Gesellschaft; zu „ „ Herren Anbalt & Wagener VBerlin bei welchen auch die Bilanz für die Herren Gesellschafter zur Einsicht offen liegt, zu leisten.
Münster am 12. Januar 1857.
8 Der Verwaltungsratb.
Nachdem durch Allerhöchste Kabinets⸗Ordre vom 16. Dezember a p. die Statuten der Union, Actien⸗Gesellschaft für See⸗ und Fluß⸗Versicherungen in Stettin bestaäͤtigt sind, laden wir die Theilnehmer der Gesellschaft zu einer außerordentlichen General⸗ Versammlung auf Dienstag, den 3. Februar a. c.,
mittags 4 Uhr, im biesigen B
hause,
Nach⸗ örsen⸗
Direktors und der Mitglieder des Verwaltungsrathes mit dem Bemerken er⸗ gebenst ein, daß die Stimmkarten in den letzten Vormittags von 9
gegen Vorzeigung der von uns s. Z. ausgegebenen Betheilig ungs⸗ scheine im Lokale des Herrn Ferd. Eiser⸗
mann, Roßmarktstraße Nr. 14 (762) in Em⸗ pfang genommen werden können.
Stettin, den 16. Januar 1857. Das Comité.
Bekanntmac hung. 8
25. November v. J. werden hierdurch §. 13 unserer Statuten die noch nicht eingelieferten Interims -Actien unserer Bank Lit. C., über Zwanzig Thaler lautend, No. 1225 bis 12 6 und 9402 für werthlos erklärt.
Bei der mit dem 31. Dezember v. J. ge- schlossenen dritten Einzahlung auf die In- terims-Actien Lit. C. sind die Stücke unter No. 4583 bis 4587. 9876 bis 77. 10,203 bis 207. 10,334 bis 343. 11,401 bis 402 ausge- blieben. Nach §. 13 der Statuten werden die Inhaber derselben aufgefordert, die ausgeschrie- bene Einzahlung mit 19 Thlr. 22 Sgr. pro Stück, unter Beifügung von 2 Thlr. pro Stück
onventionalstrafe, bis spätestens 15. Fe- brua r c. an unsere Kasse hierselbst zu leisten. Nach Ablauf dieser Frist sind die Actien der Gesellschaft verfallen. 8
Dessau, den 15. Januar 1857.
Anhalt-Dessauische Landesbank. Nulandt. Gnüchtel. Ehmer.
lffésby
11 18 Bekann tmachung
Die General⸗Direction des Landschaftlichen Kredit⸗Vereins im “ KHoodhnigreiche Polen.
ereseetr es 8e d ve eer ““ CT““ reg. wnrn-
In Folge eingegangener Forderungen üͤber Ausstellung von Duplikaten an vernichtet oder verloren gegangen erklaͤrter Pfandbriefe, namentlich. 1b ““ 9 ö“ AnnJ I9e
a) Pfandbriefe 1. Emission.
Lit. C. auf f. p. 1000 nebst vier lpons inklufive zum 1. Semester 1833h.. 8 8
Statt gestohlen,
7049) 65,7899 67,128) 91,442 91,962,
121,928 30,951
8 vom 2. Semester 1831 bis inkl.
C.
auf f. p. 200 nebst vier Coupons inkl. vom 2. Semester mester 1833. b) Coupons von Pfa ndbriefen 1. Emission. 8 Vier Coupons von einem jeden der nachstehenden Pfandbriefe: C. 3856. 7434. 90,169. Lit. D. 23,322. 124,018. vom inkl. 2. Semester 1831 bis inkl.
e) Pfandbriefe 2. Emission.
14,567. 65 Semester 1833 1. 8
1 1 9 auf f. p. 5000 oder Rub. S. 750 nebst 12 Coupons vom
1855 bis inkl. 1sten Semester 1861. 211,897 auf f. p. 1000 oder Nub. S. 150 nebst 9 Coupons vom inkl. 1sten Semester 1843 bis inkl. 1sten Semester 1847. “ “
inkl. 2ten Semester
212,632
303,897
318,711 82
218,424 auf f. p. 1000 oder Rub. S. 150 nebst 1 Coupon vom 1. Semester 1854.
268,419 auf f. p. 1000 oder Rub. S. 150 nebst 2 Coupons namentlich vom 2. Se⸗ mester 1853 und 1. Semester 1854.
jeder auf f. p. 500 oder Rub. S. 75 ohne Coupons
S. 30 nebst 8 Coupons 7 1850 bis inkl. 1. Semester 1854. 4 auf f. p. 200 oder Rub. S. 30 nebst 4 Coupons vom inkl. 2. Semester 1852 dbis inkl. 1. Semester 1854. “ 99h Coupons von Pfandbriefen 2. Emi ssisn. Ein Coupon von dem Pfandbriefe Lit. A. 234,953 vom 2. Semester 1846, dessen Werth f. p. 400 oder Rub. S. 60 betraͤgt.
8 Coupons von dem Pfandbriefe Lit. A. 290,473 vom inkl. 2. Semester 1850 bis inkl. 1. Se⸗
mester 1854, deren Werth 3200 f. p. oder 480 Rub. S. beträgt. 7. Coupons von den Pfandbriefen 292,065 und 292,066 vom inkl. 1. Semester 1854, deren Werth f. p. 5600 oder Rub. S. 840 beträgt. Zwei Coupons von den Pfandbriefen Lit. B. 221,199o a. B. 223,693 B. 277, 726 .281,778 282,992 285,113 286,753 288,668 288,699 B. 307,576,
Zwei Coupons von dem Pfandbriefe B. 223,861] vom Lten Semester 1846 und isten Se⸗
’ auf f. p. 1000 oder Rub. S. 150 ohne Coupons.
om inkl. 2. Semester
1. Semester 1851 bis inkl.
“ 5 * “ “ 8 8 vom 1. und 2. Semester 1850 ein jeder auf f. p. 100 oder Nub. S. 15.
8e mester 1847, ein jeder auf f. p. 100 oder 8. 287,588 mes Rub. S. 15. B. 277,802 vom 2ten Semester 1853 auf f. p. 100 oder Nub. S. 15. B. 317,800) vom 2ten Semester 1849 auf f. p. 100 B. 319,297 oder Rub. S. 15. C. 267,477 vom 1sten iee p. 20 Rub. S. 298,256) vom 2ten Semester 1846 und 1sten Se⸗ F. ae2ne mester 1847, ein jeder auf f. p. 4 oder
Kop. S. 60. fandbriefe 3. Emission.
9839, auf Rub. Silb. 750 nebst 12 Coupons vom incl. 2. 9840] bis incl. 1. Semester 1861 35,647 auf Rub. S. 150 nebst 14 Coupons vom incl. 2. Semester
mester 1861. 122,970 auf Rub. S. 30 ohne Coupons. — 8 1) Coupons von den Pfandbriefen III. Emission. dem Pfandbriefe Lit. E. 116,858 vom incl. 2. mester 1861, ein jeder auf 60 Kop. S. fordert die General⸗Direction des Landschaftlichen Kredit⸗Vereins in Vollstreckung des Art. 122 des Gesetzes vom 1./13. Juni 1825 alle Pfandbriefs⸗Eigenthümer, so wie auch alle diejenigen auf, welche zu dem ehe⸗ der hier citirten Pfandbriefe und Coupons Recht haden koͤnnten, sich mit denselben in Jahresfrist von der seit der Publication gegenwärtiger Bekanntmachung in den öͤffent⸗ lichen Blättern in der General⸗Direction in Warschau sten Falle verden die hier in Rede stehenden Pfandbriefe nebst Coupons, so wie auch die Coupens 0 Kand- briefe für null und nichtig erklärt und an ihrer Statt den Interessenten Ouplikate ² ihnen der Betrag für die Coupons verflossener Semester ausgezahlt werden.
— 1 Stellvertreter des Präfidenten. Biatoskurski, General⸗Secretair. Brzozows
Ein Coupon von dem Pfandbriefe
“ öe
Semester 1855.
1854 bis
14 Coupons von
8
Semester 1854 bis incl. 1.
zu melden, im entgegengesetten