1857 / 18 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1265 8 v1“ v 8 8 8 1 1“ 1

Zusammenstellung der Betriebs⸗ Einnahmen 88 preußischen Eisen n Schlusse des

Nach Ver⸗ 8 4 n Auf die in Col. 7 be⸗ ausgabung b 1

des gesamm⸗ der zeichneten Bahnstrecken

ten in Col. 3 gegenwär ti g sind bisher an Anlage⸗

benannten in vollem Betriebe Lavital verwendet Fslsls befindlichen aplto enber. sind zur Bahnstrecken.

Die hüns; me bis ultimo Dezember

56 beträgt daher

1856 Im Jahr beträgt das Stamm⸗ Actien⸗Ka⸗ Amorti⸗ pital, e welches an

pro 1856 sind zur Ver⸗ zinsung und

Pro

ctien sind

Ganze

Länge derjenigen Bahnstrecke, welche für das in Col. 3 benannte Anlage⸗

Zinsen

Gesammtes bis jetzt der Gesellschaft konzessionir⸗ e⸗Kapital.

gezahlt.

2

1855 weni⸗

1856 ger

mehr pro Meile Bahn⸗ laͤnge

ad

A 55 an en c

betrug die Einnahme

Stamm ahr 18.

jährlichen Verzinsung

N

pro bis ultimo bis ultimo

Pro

2 2 8

und Amor⸗

Kapital tisation der

fertig zu im davon

doppel

davon in Stamm⸗

im

Ganzen.

pro Meile

daher

erforder⸗ lich.

dende Theil

nin

umt.

Auf die

2

und Dividend

für da

Dezember

Dezember

Col. 7.

Anlage⸗ Kapital.

Ganzen. stellen ist. Prioritäten; Ganzen.

Actien. Rthlr.

Rthlr.

Meilen.

erforderlich. Rthlr.

Meilen.

geleisig. Meilen.

Berlin⸗Stettiner

Stettin⸗Stargarder

Stargard⸗

Königliche Ostbahn

Bahnhofs⸗Verbindungsbahn zu Berlin Niedderschlesisch⸗Märkische Niederschlesische Zweigbahn

Breslau⸗ Schcheihniß⸗Greiburger

a) Oberschlesische.. ..

b) Breslau⸗ Posener.

Neisse⸗Brieger

Wilhelmsbahn inecl. Zweigbahnen Berlin⸗Hamburger mit Büchen⸗Lauenburg Magdeburg⸗Wittenbergesche inel. Verbindungsbahn Magdeburg⸗Leipziger Berlin⸗Potsdam⸗Magdeburger

Magdeburg⸗ Halberstädter

Berlin⸗Anbaltische, mit Jäterbog⸗ Röderau Thüringische mit Zweigbabn: Weißenfels⸗Leipzig.. Cöln⸗Mindener

T.

◻—

gU⸗Se 8n

½

+AQ△+ 2

a) B“ Warburg⸗Hamm. .. ... b) Heamm⸗Müuͤnster..

““ Münster⸗ Rheine Bergisch⸗ a. Strecke E lberfeld⸗ Dortmund Märkischen b. Dortmund⸗Soest Prinz Wilhelmsbahn

Düͤsseldorf⸗ Elberfelder ....... Bonn⸗Cölner mit Bonn⸗RNolandseck

Aachen⸗Düsseldorfer Ruhrort⸗Krefeld⸗Kreis 1“ Cöln⸗Krefelder

Rheinische

Aachen⸗Mastrichter Königliche Saarbrücker

82 Königliche Westfälische

"eF 4* 8* ιꝙ NR

2

SPde

Bemerkungen

Saͤmmtliche Einnahmen werden hier vorbehaltlich näherer Feststellung mitgetheilt.

*) 2d Col. 3. Einschlietzlich der in Stamm⸗Actien und 1,400,000 Rthlr. in Prioritäten für den Bau der Fpcpbahnen: Königszelt⸗Liegnit und Schweibnitz⸗Reichenbach.

¹) b) Die Breslau⸗Posener Bahn ist am 29. Oktober cr. dem Be⸗ triebe erbhsnset.

*) ad Col 3. Mit Einschluß von 2,153,000 Rthlr. für die Hamburg⸗ Bergedorfer Strecke.

2d (C0l. 6 unb 11. Einschließlich von 152,800 Nthlr., welche zur Verzinsung der amburg⸗Bergeborfer Bahnanlage und als Vetriebs⸗ antheile für dieselbe erforberlich sind.

neuen Emission von 1,700,000 Rthlr.

5,224,000 1,5600,000 6,100,000

V

2,000,000 1,500,000 5,900,000 3,400,000 15, 450,000 6,303, 100 8, 000, 000 1,100,00 90 59 000, 000 16,153,000 6,500,000 6,300,000 12,489, 199

2,400,000

9,3009 00 17,000,000 45,174 ,500

.

4,424,000 1,600,000 5,000,000

1,100,000 2,400,000 9,548,000 4,500,000 2,300,000 4,000,000 1,700,000 6,000,000 9,000,000 13,000,000

6,400,000 1,850,000 2,000, 000 2,4 7- 1,801

7,10 2500 2862,009 2,000,000 % ꝑ1,300,000 9,500,000 5,750,000

5,550,000 2,750,000

4,000,000

500,000 1,300,000 1,027,800 1,051,200 4,000,000 1,500,000

9 1 Col. Sachsen ee. recke.

⁵⁸) Die Zweigbahn

⁶) ad Col. 3. Da sich auf:

3 bei Cöln.

*) Von der We 23. Juni c. eröͤffnet.

1 die Hauptbahn,

17,852 4,576

22,639

9,500 19,726 43,495

5,832 20,258 39,700 14,279 15,772 19,537

7,745 30,857 29,336 70,869

Einschließlich von 300

Weißenfels⸗Leipzig ist am S e

:174,500 Rthlr

10,000

52,700

1 12788 90 405,003

117,000 445,550 99,800 165,986 112,615 31,500 97,500 392,000 1,390,000

144,000 60,750 38,500 72,000 37,500 39,500 55,350

162,500 1 15,000

Gesammtlaͤnge von 1 Meilen dem Betriebe

s Anlage⸗Kapital von

b) die Duisburger,

000 Rthlr.

A 576

76. 39

86 ;795 1,323 51,706 9,500 13,7⁰3 26,31] 21,950 5,832 18,727 39,700

—FBe

2

—9 2

EISI“

—+½

½ &☛̈̃ 292—

5,740 11,325 5,602 6,9⁰0 11,395 (8,679 7 F3,721 6,278s

stfälischen Bahn ist die Strecke Münste

für die im

0,200

25,000

0, 140 20,600 1,393 15,772 11,912 4,850 11,640 14,610 23, 724

9,638 0,750

Königreich

22. März c. in ihrer t.

c) die Ruhrorter, d) Oberhausen⸗Arnheimer Zweigbahn, ) die Cöln⸗Gießener Eisenba nebst Zweigbahn von Betzdorf nach Siegen und feste Rbeinbrück

——

Rthlr. Rthlr. Nthlr. Rthlr. Proz.

Rthlr.

Rthlr.

Rthlr.

Rthlr.

Nthlr.

Proz.

5,158,800 1,600,000 5,878,096 16,624,890 288,623 20,975,000 2,028,793 3,600,000 12,000,000

40,000 4,1 24,000, 1,600,00 909 5,000,000

288,976 349,650 259,645 278,031 218,158 105,659 213,557 262,716 456,083

2, 700

1,412,200 1,700,000 5,978,100

32, 2 10 85,500 242,593 1,087,500 186,471 1,087,500 8,000,000 3,679,000 2,300,000 1,000,000 1,700,000 6,000,000 9,000,000 13,000,000

145,550 99,800 165,986 375,100 31,500 97,500

406,877 138,745 399,442

16,153,000 6,264,836 6,300,000

11,500,000 588,627 2,400,000 309,877 8,500,000 275,464

17,000,000 579, 8 309,500

23,032,718 621,230 155,436 8,548,490 17 289 8 1,500,000 323, 2261— 177,385 2 29,095 98 6,150,000 795,396† 1 1,794,900 251,845 2,000,000 455,581 2,427,800 690,697 70,400 1,027,800 1,798,255 313,285] 37,500 1,051,200

7,051,9001 622,684 124,460 3,841,200 2,662,000 175,187 55,890 1,500,000 1,786,000 258,841 9,500,000 833,699

550,000 3,115.,600

,,000,000 54,000 500,000 38,500 1,300,000

14,000

5,750,000 2,750,000

162,500

548,232

102,407 17,11 61,305

103,502

4,537

332,708 11,521 40,289

206,190 35,005

71112 29,962 212,300

29,518

139,830

128,001

91, 282

126, 560

22,330

36,784 8,857 64,116 22,229 18,601 27,658 14,670 47, 820 . 3„ 545 5 7,828 67,011

18

247,927 . 555 8788

88, ;011 96,383 486,322 2,360,100 329,407

1,787,668

1,373,793 643,951

1,64 7,300

1,616,000

446,187 115,894

41,028 620,322 248,759 379,381 192,400 489,765 304, 683 109,457

1,038,841

103,877 404,11

104,785 15,412 55,406 128,942 3,881 266,380 9,523 36,941

204,188

164,129

27,370 124,501 104,712

50,323 125,029 102,320

16,303 28,940 12,934 47,642 32,500

1,296,056 212,980 572,912

1,442,283

36,418

2,908,186

117,576 429,264

2,407,144

05,827 517,392

2,175,837

348,223 .,627,396

1,208,611

579,814

1,536, 560 1,365,990

519,079

156,341 137,234 476,256 256,911 6,642 980,039

1 76 63,292

15,736 82,883 30,875 5,805 611,259 21,696 93,925 125,220 88,041

84,263

160,272 165,182

64,1 110,740 250,010

31,165

41,028 101,243 248,759

17,064

56,788

55,166

13,509

47,772 102815

58 802

40,585

9,444 31,070

18,816

Hiernach ist überhaupt Mehreinnahme

Von der Bergisch⸗Märkischen Bahn ist die Strecke:

oest am 9. Juli 1855 eröffnet. „Von der Bonn⸗Cölner Bahn ist die Strecke:

am 21. Januar cr. dem Betriebe übergeben.

19]) Von der Köln⸗ Krefelder Bahn ist die Strecke: Köln⸗Neuß seit dem 5. 1855 und die ganze Bahn seit dem 26. Januar cr. im

Betriebe. 11) ad Col, 3. Rthlr. in Stamm⸗Actien. ¹2) Am 1. Oktober er. Mastrichter Bahn von hinzugetreten: 1) die Strecke: Mastricht⸗Hasselt durch Er⸗ öffnung derselben, in einer Länge von 2) die Strecke: Hasselt⸗-Landen durch Be⸗ triebs⸗-Uebernahme in einer Länge von

im Monat Dezember bis ultimo Dezember 1856 als

Dortmund⸗

Bonn⸗Nolandseck

Ohne die neu konzessionirte Emission von 1,000,000

ist der seitherigen Betriebslänge der Aachen⸗ 4,81s Meilen

25,459,166

1

1856 als 1855 1855 bis so daß vom Aachen⸗Mastrichter beträͤgt.

Da d

Strecke ist 0,59 1 sich nur auf die preußische Strecke,

7

das für d

die ganze Bahn.

3 Von der unter 19 aufgeführten Bahn ist die Nachweisung der Einnahm⸗

im Monat De ultimoöo De

1. Okftober cr. ab,

22,071,086

Bahn

die

Strecke:

5 Meilen lang.

2,912

er zem

die gan

Hasselt⸗ angegeben ist, so ist Col. 21 unausgefüllt geblieben.

1³) Die preußische Strecke der Saarbrücker Eisenbahn ist 5,683 Meilen, und die pachtweise zu ihrem Betriebe gehörige, in

990

124,910

247,689

Nthlr. oder 12

69,904 49,982 28,967 24,637 31,915 68,066 14,660 38,181 96,247

4,011 16,527 25,969 59,448 23,069

9. 34,904 39,500 107 932

56 bE 8

21 85,080 Rthlr. oder 12,30 pCt

Landen

e Betriebslange

der

12,400

pro D ezember bis zum Schlusse dieser Zusammenstellung nicht ein Die Einnahme der Köln⸗Mindener r Bahn betrug 1856 bis ul⸗ 3,525,884 Nthlr. oder 201,527 Rthlr. mehr als 1855 bis ultimo Robdember.

verwendete Kapital nicht

Frankreich belegene Das berwendete Anlage⸗Kapital bezieht dagegen die Betriebs⸗Einnahme auf

2 8 1

Auch haben Höchst⸗

v

Vermögens Regierung von Neuenburg die nöthi

Freilassung der ve betro einerseits die Gefangenen r Belei völkerung zu schützen, esans 6 Ersteren aus der Schweiz 28 Behörden angewiesen, dieselbe

ausreichenden eigenen dieselben, da sie nicht Söhne eines regterenden Heren sind, nicht ohne weiteres einen rechtlichen Anspruch auf den Betrag der den Letztern gebührenden vereinbarten Apanage. Es bedarf aber keines Nach⸗ hgss, daß es den Interessen und Wünschen des Landes ebenso sehr als denjenigen des Großberzogliche n Hauses entspricht, wenn Ihren Groß⸗

König nahmen gestern Vormittag die gewöhnlichen Vorträg Existen; gen. Zum Diner empfingen Ihre Königlichen Majestaten Sr.

den Herzog von Sachsen⸗Ko zurg⸗ Gotha, Höchstwelcher Ase Gotha zurückkehrte, so wie auch Se. Hoheit den

von Baden.

8 8. . 8

Tages⸗DOrdnung. öte Sitzung des Herr enhauses am Mittwoch, den 21. Januar Mittags 1 Uhr. ) Vereidigung eines Mitgliedes. .

8 a

.

185 ¹auch, uUm bie agütren,

bürgerlich

8 —2 82 8

Ludwig und Heinrich, nunmehr

2) Bericht der Gej schäfts⸗Ordnungs⸗Kommisston. 3) Bericht der Justiz⸗Kommission über den Entwurf eines Ge⸗ 0 betreffend die Declaration der Vorschriften der §§. 75, 87 und 422 des Anhar nges zur Allgemeinen Gerichts⸗Ord⸗ 1e nung. Abgereist: Se. Cxeellenz der General der fommandirende General des 2ten Armee⸗C Corps, von nach Stetttln.

Infanterie und G r U b o w,

Nichtamtliches. Herltn,

den 20, Januar. Se. Majestät der

Oldenburg, in der

3.)

Hessen.

gende Proposition

wird

zen Karl, Ge. 12. September geboren am 28. sahr überschritten. I sanntlich nicht

im Be fit

17.

Darmstadt, wegen Großherzogs zugegangen: Die durchlauchtigsten Großherzogliche Hobeit der 1837, und Se⸗ Rovember

Söͤhne

Januar. Der ersten Hälfte des nächsten

18.

Leinern

eines

☛☛ 8 Januar. Apanage

Sr. Großherzoglichen Prinz Großberzogliche Haheit 1838, haben nunmehr das a Ihre Großherzoglichen Hoheiten

zu einer standesgemäßen

Berufung

2 Monats

Lud wig

Nor 8en

89

28 2

9 1

in; Heinrich Lebens⸗ efinden sich b fürstlichen

herzoglichen Hoheiten, den Prinzen die Mittel zu einer einigermaßen werden. Se. Königliche Hoheit der Ministerium des Großberzoglichen Hauses Proposition zu machen, 8 zen Ludwi ig und Heinrich, vom 1. Januar 1857 an die jaͤhrlich 18,000 Fl. als Apanage bewilli gt werde.

Prinz Ludwig ist der unmittelbare Regier

Prinzen studiren gegenwärtig in Göttingen. Schweiz. Bern, 17. Januar.

desbeschluß, betreffend die neuenburger

Räthen definitiv gefaßt war, ertheilte

standesgemäßen Großberzog haben befoblen, den

Exi st enz

daß einem jeden ihrer Herren Neffen

kungsnachfolger.

gesich 88

Mannschaft bei Ve errieres

oder

durch begleiten

den Gefangenen Pässe und Polizei⸗Depar temen

der französischen Gesa

5 ident

a relr hielt

Ruffinen

—2 21

8 8*

21 h, 7

*