Amtlicher ssechses- Fona. und —
Eisenbahm-Actien.
Wechsel-Course. Pfandbriefe. Amsterdam 250 Fl.† Kurz 143 ½sKur- und Neumark. dito 80 MH. 2 1. 141½ Ostpreussischee.. Hamburg 300 M. Kurz 152 ⅜ Pommersche diio 300 M. 2 M. 151 ¾ 151 ½ Posensche.. London.... 1 L. S. 3 M. 6 17 ⅔ do. u Paris 390 Fr.]2 M. 78 ½ Schlesische... Wien im 20 Fl. F. 150 Fl. 2 M. 3 95 Vom Staat garantirte Augsburg. 150 Fl.2 M. 2 101½ LilI. B.. . Leipꝛig in Cour. im 14 Thl.) 8 T. 1j — Westpreuss.. ““ Fuss 109 Thlr... . . 2 M. 5 98 ½ Frkf. a. M. südd. W. 100 Fl. 2 M. 56 14 Rentenbriefe. Petersburg 100 S. R. 3 W 8105 % ur- und Neumürk.
Pommersche.. Posensche... Fonds-Course. Preussische 1 Preuss. Freiw. Anleihe 4 ½ 99 ⅓ “ 88 V Staatsanleih von 1850 4 ½ 100 99; 8e 1 von 1852 4 ½ 100 99 “ von 1851 4 ½ 100 99 Pr. Bk. Anth. Scheine as 1885 2 100 82 3 Friedrichsd'or..... Aben 1803 4 sw v Andere Goldmünzen emen 83 84 ⅔ 84 “ Prämiensch. d. Sechdl. à 50 Th.- Prämien- Anl. v 1855 2 100 TP h 3½ 117 116 Kimr- u. Neum. Schuldverschr. 3 ½ 81 2 Oder-Deichban-Ob! ligationen 4 ½⁴ — Berliner Stadi-Ob! lgationen.. 100 30
8⸗
. 222222—
Brief. Geld. FIf. Br.
7f.] Br.] Gld. — Aachen-Düsseldorf. 3 ½ 85 Magd.-Witt. Prior. 4 ½ 8 8 Prioritäts- 4 87 Münster-Hammer .. do. Emission-4 87 Niederschles.-Mark. do. III. Emission 4 ½ dese en 8 Prioritäts Aachen-Mastricehter— 64 ½ 63 8 do. Conv. Priorithts do. Prioritäts 4 % 94 ¾ 93 ½ ⁴o. do. III. Serie’ do. II. Pmission 98 98 do. do. IV. Serie Bergisch Märkisehe — 92 91 ⁄Niederschl. Zweigb. do. Prioritäts 102 1017 Oberschles. Lit. A. do. do. II. Serie 102 101 ¼ do. Lit. B. do. (Dortm.-Soest) 87 ½ do. Prior. Lit. A. Berl. Anh. Lit. A. u. B. 165 164] do. Prior. Lit. B.] do. Prioritäts- 91 ¾ 90 ¾ do. Prior. Lit. D. do. do. 99 98do. Prior. Lit. E.] Berlin-Hamburger .— [112 [111 [Prinz Wilh. (St. V.) do. Prieritäts-4 ½³½ — 101 do. Prioritäts do. do. II. Em. 4 ½ — 100 8 do. II. Serie 2 Berlin-Potsd.-Magd. — [137 136 1 do. III. Seriesb 100 ¼ do. Prior. Oblig. 4 — 90 3[Rheinische 1 12 ½ do. do. Lit. C. 4 ½ 99 ¼ 983 [do. (Stamm-) Prior. — do. do. Lit. D. 4¼ 99 98 ]do. Prioritäts Oblig.] Berlin-Stettiner.. 143 ¼ [do. vom Staat gar. do. Prior.-Oblig. 4 ½¶ — Ruhrort-Cref.-Kreis Bresl. Schw. Frb. alte — — Gladbacher 1 Cöln-Crefelder 100 do. Prioritäts do. Prioritäts- 4 ½ — do. II. Seric’- Cöln-Mindener . 32 Stargard-Posen. ... do. Prior. Oblig. 41 100 3¾ — do. Prioritüts- do. do. II. Ilm. 103 . do. II. Emission’ do. do. 8 1. 90 [Thüringer 48 In aeg 90 93,do. Prior. Oblig. 4 ʒ½ 100( do. IV. Emission - 9 %% do. III. Serie 4⁷ 100 Düsseldorf-Elberf. — Wilh. (os. 04b;) 135¹ do. Prioritäts . eS do. Prioritäts- 87 3 do. Prioritäts- do. II. Emission 4 M agdeb. Halberst. Magde eb.-Wittenb.
8 V Ausl. Prioritäts- V
Ausländ. Eisenb.- Actien. tamm-Actien. 5 EFr8 edr. Wilh.)
alig. J. de l'Est 4*
lg et Meuse 4
0.
Amsterdlam-KRotterduam 4 — Kiel-Altonz — Loeb, an -Li mn 1“ — Lvün. gshz mden-Bex- 24 146
Vereins-Bk.-Aet. vonto Commandit- Antheile
118
— —
ᷓ
— —
¶%. 9₰ —
Larskqje-Sclo. fe.
Ihf. Ausländ. Fonds. Poln. Pfandbr. in S.-R. 4 do. Part. 500 Fl. 4 Braunschweig. Bank. 4 sI: Sardin. Engl. Anleihe. 5 Darmstädter Vank . 2. - Sardin. bei Rothschild3 Geraer Bank Hamburg. Feuer-Kasse32 Weimar. Bank. 4 130 ½ do. Staats-Präm.-Anl. Oesterreich. Metall.. .. . 79 [Lübecker Staats-Anl.. 4„ do. National-Anleihe Kurhess. Pr. 0 bl. 40 Th. do. Prm.-Anleihe .. IN. Bad. do. 35 Fl Russ. Stiegl. 5. Anl. — Schaumburg Lippe do. do. do. 6. Anl. - 1, SAd do. v. Rothschild Lst. *(Span. 3 % inl. Schuld. do. Engl. Anleihe. do. I à 3 % steigende do. Poln. Schatz- Obl. do. do. Cert. L. A. 5 do. do. L. B. 200 Fl.
Prestan-Sabw.-Freib. 144 * 145 een Cöln-Mindener 153 ¼ a 153 gem. Amsterdam -Rotterdam
—.
. Df gem. Nordbahn (Fried- Wülh.) 59 58 ⅞ gem. Disconto
76 ½ a 77 gem. Mecklenburger
Commandit-Antheile 117 ½ a I11 Darmstädt. Bank 124 à 125
u - Rez alisirungen ewirkten einen Jedoch nunr unerbehl-cher. — der meisten Eise nbahn -Actien- Course, üe üudlese wiiether Hestber sChlossen.
Berlimner Getreideherse 1 b5 o&m. 2ü. Janua⸗e Aven oco 50 — 84 EahhAgr 60 Elcin betchen f⸗ Wa,ne, Er A. Erxx 990. ]—7 Heme Péeichen 90pfd. gelb. loco 45 — 46 Rrbhle 4°%. 85 — 86 pfd. S. Rthlr. pr. 2 2 Januar 47— 46 ¾ Rihle, ber. 2. E- 463 0 JLagmar⸗ Febr. 2 82 Sthlr. bes. u. G., 45 ⁄ Br, Febraer - MZ22. 45 ⅞ Eihlr. Bv.., 45 22b— 45 ¾ Rthlr. bez. u. G, 45½ L⸗ erste, grosse 36 —42 Rthlr., klein —28 Bd. wge en. thlr., kleine 33 — 38 Bthlz. Eabser 396 — 48 Rchlr. 88,n d0 468 Eepr. Br., 16 bez., Januas 469 Rihbhgr., bez. 1
G
8
Berlin, Druck unb Berlag der Koͤniglichen Heheimen Ober⸗Hofbuchdr uckerei
v7,8runr.ve218. Br. 16 ½ Rthlr. G, Apri. Nai 1 15 ½ — 16 Rthlr. bez., 1532 Br., 15 5 G., Se piember-Okiober 14²232 thlr. “ 15 Br., 14 v½ G.
Spiritus ge ohne Fass 27 Rthlr. e Januar, Januar- Februar u Februar - März 27 — % Rthlr. bez., 27 ¼ Br., 27 G, März- April 27 ½ bis thr. bes, 27 i Br., 27 ½¼ G., April-Mai 28 — 27 ⅞ Bthlr. bez 28 Br., 27 ¾ G., Mai-Juni 28 ½ — ¼ Rthlr. bez., 28 ½ Br., 28 G., Juni-0- Juli 29 Rthlr. bez. u. Br, 28 5, G.
Weizen geschäftslos Roggen loco ziemlich unverändert, Termine in matter Haltung; gek. 200 Wspl. Rüböl sehr fest und Desser bezahlt.
Spiritus neuerdings “ höher bezahlt, schliesst etwas ruhiger;
gek. 20,000 Quart.
Stettin, 24. Januar, 1 Uhr 35 Minuten Nachmittags. (Tel. nn des Staats - Anzeigers.) Weizen still, Frähjahr 74 ½ bez., 74 G. Rogge 42 ½, 43 bez., Frübjahr 45 bez. u. G. Mai Juni 45 ½ bez. Spiritus 188 bez. u. G., Frühjahr 13 ¼ bez. Rüböl 16 ¼12 da, 16 bez., April-Mai 15
Rihlr. 19 Gr. bez., Sept. Okt. 11“ 1“““
Revaction und Rendantur: Schwieger.
T111“
(Rudolph Decker.)
Da⸗ Abonnement beträgt:
sur; das vierleljahr in aflen Theilen der mMonarchie ohne preis⸗Erhöhung.
8* anhn
er. Ef 18 2 3 9. 686
v2,nn Kö ni 9g li i ch ꝓ ren ßischer zsreetenn
b 11“ 9 “
6 Vreußischen Staats-Anzeigers: un 1 hil “ 28 1692 1 Mauer⸗Ttraße Nr. 5 82 EEEEEE 12 tn. 8 8 H; 8 4 A
er. aje estät der König baben Allergnädigst geruht:
8Pen Oberförster Jurisch zu Jammi, im Kreise Graudenz, den Rothen Abdler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife, so wie dem Wallmeister a. D. Bergmann zu Neubdorf bei Ehrenbreit⸗
stein, und dem Schullehrer und Organisten Hielscher zu Urschkau,
im Kreise Steinau, vas Allgemeine Ehrenzeichen zu verlethen.
Mrinisterinm für Handel, Gewerbe Arbeiten.
Dem Büreau⸗Vorsteher A. Glüdm. ann zu Berlin ist unter
dem 23. Januar 1857 ein Einführungs⸗Patent auf mechanische Vorrichtungen zum Kämmen und Reini⸗ gen von Wollhagaren, Flachefasern und dergleichen Ma⸗ terialien in der durch Zeichnungen und Beschreibungen nachgewiesenen Verbindung und ohne Jemand in der 1 Benutzung bekannter Theile zu beschränken, auf fünf Jahre, von jenem kane an gerechnet, und für den Um⸗ fang des preußischen Staats ertheilt worden.
Das 2te Stück der Gesetz⸗ Sammlung, welches Cäuhe aus aghebe wird, enthält unter r. 4581. die Bestätigungs⸗Urkunde, betreffend das Statut der ihn Dortmund domizilirten „Harpener Bergbau⸗ Actien⸗ Gesellschaft. „ ꝗVom 16. Dezember 1856. s] 71a8 Berlin, den 26. Januar 1857. ““ Debite⸗Ceomtoir der Gesetz⸗
v1 vE114“ E““
8 4
Das 3te Stück der Gesetzsammlung, we elches heute ausgegeben wird, enthält unter Nr. 4582. den Allerhöchsten Erlaß vom 24. November 1856, be⸗ 1iah treffend die Verleihung der siskalischen Vorrechte für edSdoen Bau und die Unterhaltung der Gemeinde⸗Chaussee upon Niederüttfeld über Winterspelt nach Steinebrück, Kreise Prüm des Regierungs⸗Bezirks Trier; unter 4 283. den Allerhöchsten Erlaß vom 24. November 1856, be⸗ “ treffend die Verleihung der fiskalis chen Vorrechte für vm n t t vid allh m. den Bau und die Unterhaltung einer Zweig⸗Chaussee vyon der Versmold⸗ Borgholzhauser Chaussee bei Strat⸗ mannsbrücke über Bockhorst, im Regierungs⸗Bezirk 22n0 tnh Minden, nach der Hannöverschen Grenze in der Rich⸗ m5 318 tung auf Dissen; unter 21 2 1 den Allerhöchsten Erlaß vom 24. November 1856, be⸗ a.21 treffend die Verleihung der fiskalischen Vo brrechte für edeen Bau und die Unterhaltung der Chausseen: 2) von ESalzwedel bis zur Landesgrenze gegen Hannover bei un1b ur8 h0n e. Shg;3 b) von der Warthe bei Salzwedel nach Diiesdorf; c) von der Magdeburg⸗Lüneburger Staats⸗ straße bei Mahlsborf über Brunau bis ₰ Grenze 8ℳ nang des Osterburger Kreises; d) von Rohrberg bis Cheinitz; 8 slSl. Fnter 4585. das Privilegium wegen Ausgabe auf den Inhaber lautender Obligationen 82 Verbandes zur Regulirung 86 Notte⸗ Kreis Teltow, im Betrage von 200,000
Vom 29. .JSe 1856; unter 114n1
1 i “ n 8 I. SI.
ar. 16 ;86. die Bekanntmachung, betreffend die unterm 22. De⸗ “ zember 1856 erfolgte Allerhöchste Bestätigung der Setatuten einer Actien⸗Gesellschaft unter dem Namen: u „Deutsch⸗Holländischer Actienverein für Hüttenbetrieb 96 Bergbau“ mit dem Domtzil zu Duisburg. Vom Dezember 1866; unter 85 Bekanntmachung, betreffend die Allerhöchste Be⸗ stätigung der Statuten einer unter der Benennung: „Union“ gebildeten Actien⸗Gesellschaft für See⸗ und Fluß ⸗Versicherungen in Stettin. Vom 31. Dezember 1856; unter die Bekanntmachung, betreffend die Allerhöchste Be⸗ stätigung des Statuts des unter der Benennung „Königs⸗Wusterhausen⸗Berliner Chausseebau⸗Gesell⸗ schaft“ gebildeten Aktienvereines zum chausseemäßigen Ausbau der Straße von Königs⸗Wusterhausen über Waltersdorf, Rudow und Rixdorf. Vom 12. Januar 1857; und unter vie Bekanntmachung über die unterm 29. Dezember 1856 erfolgte Be 7. der Eggänzung des 3. 18 und Abänderung des 5. 22 des Ztatuts der Berlin⸗ Glasower Ehessesas⸗ Ghelsben. Vom 14. Ja⸗ 7727 n ’mn Berlin, den 27. Januar 1857. b“ DPebits⸗ “ der wese⸗
h““
Der Notar Bendermacher zu Lützerath ist vom 2 Februar d. J. ab in den Fried enegerichtsbezirk Zell, 29 Landgerichtsbezirk Koblenz, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Zell, versetzt; und
Der Notariats⸗Kandidat Friedrich Wilhelm Goecke zu Köln zum Notar für den Friebdenégerichtebezirk Sr,sve⸗ im Land⸗ gerichts⸗Bezirke Koblenz, mit Anweisung seines W. ² in Lütze⸗ rath, ernannt worden.
Erkenntniß des Königlicher Ent helbund der Kompeten wa tember 1856, — daß, we Strafverfügung auf
vozirt und in dem darauf
jdie E.
4.*
8 den von der Königlichen Regterung zu Minden erhobenen Kom⸗
betenz⸗ Lonsi kt in der bei dem Königlichen Kreisgericht zu H. anhängigen
Untersu bungssache ꝛc. 8* erkennt der Königliche Gerichtshof zur Ent⸗
sche idung Sv- Kompeten⸗Konflikte für Recht: daß der Rechtsweg in dieser
für zul läfsig —— der erhobene Kompetenz⸗Konflikt daher für unbe⸗ rachten. Von Rechts wegen. Gnünde.
Der nicht mit einer Konzeffion zur Vornahme öffentlicher Versteige⸗