bb. “ ö5352 h iFu⸗ Erläuterungen des Gesetzes über die Militairp icht vom 9. Febr. 1855 betressend, und ein Höchstes Patent wonach der am 6. Novbr. v. J. gefaßte Bundesbeschluß in Betreff des erwei⸗ terten Schutzes von Werken der Wissenschaft und Kunst gegen Nachdruck und unbesugte Nachbildung für das diesseitige Herzog⸗ dum zur allgemeinen Nachricht und Nachachtung bekannt gemacht wird. p.
Oesterreich. Wien, 27. Januar. Die heutige „Wiener Zeitung“ veröffentlicht den am 3. Juli v. J. zwischen Oesterreich und Nord⸗Amerika, wegen gegenseitiger Auslieferung der Verbrecher zu Wasbington geschlossenen und am 13. Dezember v. J. ratiftzir⸗ ten Vertrag. Verselbe besteht aus fünf Artikeln, und setzt fest, daß die uslieserung von Personen, die unter Anklage des Mordes, Seeraubes, der Brandstiftung, des Raubes, der Fäl⸗ schung, Versertigung oder Verbreitung salschen Geldes, des De⸗ setts oder der Unterschlagung öffentlicher Gelder gestellt sind, go⸗ Kenseitig stattfinden soll. Die Uebereinkunft soll bis zum 1. Ja⸗ nuar 1858 in Kraft bleiben, und wenn sie nicht sechs Monate vorher gekündigt wird, bleibt sie wieder auf 12 Monate bestehen.
Großbritannien und Irland. London, 20. Januar. Auf Schloß Windsor trafen vorgestern als Gaͤste der Köͤnigin der Herzog von Cambridge, der velgische Gesandte nebst Gemahlin, Viscount und Lady Palmerston, Lord Panmure und Oberst Francie Seymour ein. Am Nachmittage hielt Ihre Majestaäͤt eine In⸗ vestitur des Bath⸗Ordens. Zu der großen Anzahl derer, welchen der Orden verliehen wurde, gehören Contre⸗Admiral Elliot, Herr Crampten, Contre⸗Admiral Fremantle, Contre-Admiral Grey,
Maier Vivian und Herr Shaw Lefeypre. nöächste geheime Staatsrathssthung ist auf den 2. Februar ad wird die Thronrede zum Gegenstand der Berathung derselden Gelegenheit wird die Liste der Ober⸗Sherisss asschaften von England und Wales „gestochen.’“ Man aämlich der Königin eine Liste mit drei Kandidaten für 1 Tradition nach sticht die Königin mit einer r, und die durchstochenen Namen sind er⸗ ft die Nadel stets den ersten der drei⸗
b wiederheolt, daß die Kunde von der Annahme Uschen dingungen seitens der persischen Regierung aus nelen nach Konstantinopel und Wien gelangt ist und von ntesten Beurtdeilern für echt und glaubwürdig gehalten
errath in Lord Palmerston's
deutige „Morning Post“ bestätigt, daß
ng die Nachricht erhalten habe, Persien habe Zedingungen angenommen.
Paris, 20. Januar. Der heutige „Moni⸗
das Dekret wegen Ernennung des Kardinals Erz⸗
m Erzbischofe von Paris. — Der Minister des
dekanntlich alle geschlossenen Gesellschaften unter
der Behoöͤrde gestellt sind, an sämmtliche Vor⸗
n Gesellschaften das nachstehende Rundschreiben
den gegen die Ausschreitungen des 2 zfirten Gesellschaften sind mir zu⸗ gahanger. Diesst Klagen machen es mir zur Pflicht, den Verwaltungs⸗ Ris ichfer stmmeaer E a. in Erinnerung zu bringen, daß die Srzrahile freng Umarrsege fänd, de⸗ zur Stütze dieses Verbotes ge⸗ tezitch vefimmm Srarrfen Füt, nd as seldst für die erlaubten Spiele r Menrerung ee Lbbrfarn ie Uebertreibung der Ein⸗ süze ichen umnd müesügenfrns utorität Gebrauch machen mimde, um verfelhem zür üee. Sie, mein Herr, die gegen⸗ mtrne. Metebeüung ver Müneder. hesellschafr, der Sie praͤfidiren, mn Femmff zu Fwmger in smeise nicht, die eben sin süühr üem ee üeese der üemülen. urch jenes der öffentlichen MraHl emeeiern ind, günsig Infretmen werden. ea Err me em ̃hes Irurmmal, Tder „Moniteur des Hopitaur“, hatte Fsernen Lesemm umgküindmgt, cs mwerde in einem besonderen wissen⸗ schrftlichen Artüel dememer, af Be errückt sei. In der Sonn⸗ 8 Htenbe-Rumnmer sedlar wiürier Lrrke erscheinen; kurz vor dem Be⸗ gunx bdrs Druckes maf Fela⸗ gleichgeitig aus dem Ministerium des Innern und aus dem Irstei⸗Miassterzmn im Befehl ein, der das mr Verdot enthieit, den fragichen Artkt! zu ver öffentlichen. — Nan ene Berichten ans. Ergex balte ber französische Armiral 8 n wegen des spänzsteas im Früzjahre stattfindenden — franzi mschern Truprer schon Befehle pei ehmmmg seimes Materials und seiner Spuäler ergehen usswen — Wlich nach Unterzeichnung des Pretokells der jüngsten unr ssfer Finfereng ist von hier an den mi Vertretung Frankreichs in Per Guergiesshalegs⸗Kemmission beauftragten Oberst⸗Lieutenant Pefion im Pexes ürüe darch den Telegraphen ver Befehl abge⸗ Pongen sich ucert vrn Irss ach Komrat zu begeben und sich noe mütt van duff Iie Nüsstesüna k zer Grenzlinit bezüglichen Arbeiten 31 veniks—ger. 2 — 2.. vnmmn, DTes. peraige „Manutur“ theilt mit, daß der
8
aus dem erwaähnten Hafenplatze
g
G Kriegsdampfer „Duchayla“ nach den neapolitanischen Häfen abge⸗ gangen sei. — Hier eingetroffene Nachrichten aus Madrid mel⸗ den, daß die Wahlen am 25. März stattfinden werden.
4 Spanien. M adrid, 20. Januar. Die „Epoca“ berichtet: „Die Bande von Villalain und Hierros hat sich mit Waffen und Gepäck ergeben. Im Namen der Königin hat der General⸗Capi⸗ tain sie begnadigt. Von den zehn Mann dieser Bande sind vier worunter die Hierros, mit dem General⸗Capitain von Estepar wo sie sich unterwarfen, nach Burgos gekommen.“
Eine Depesche aus Madrid. vom 23. Januar lau⸗
tet: „Die Besserung im Zustande der Königin dauert fort. — Die amtliche Zeitung veröffentlicht ein Dekret, wodurch der Minister der auswärtigen Angelegenheiten ermächtigt wird, die Einrichtung eines regelmäßigen Dampfer⸗Dienstes zwischen Spanien und den Antillen in Accord zu geben. Die Zahl der dabei zu verwenden⸗ den Fahrzeuge ist auf vier, von 1500 Tonnengehalt und 400 Pferde⸗ kraft, festgesetzt. Der Zuschlag wird am 14. Februar erfolgen.“ 1 Italien. Turin, 24. Januar. Der König ist vorgestern in Nizza eingetroffen. Die Telegraphenlinie von Nizza nach Genua ist in Folge des durch Schnee und stürmisches Wetter angerichteten Schadens mnoch unterbrochen.
Türkei. Kairo, 12. Januar. Der Staatsrath ist beschäf⸗ tigt, den Befehl des Vice⸗Königs, die Armee auf 18,000 Mann zu reduziren, zu vollziehen.
Nußland und Polen. Aus St. Petersburg, 20. Ja⸗ nuar, wird der „Königsb. Hart. Ztg.“ durch ihren Korrespondenten mitgetheilt: Von bevorstehenden Veränderungen in Besetzung wich⸗- tiger Posten kann ich Ihnen diesesmal melden, daß der Fürst Su⸗ woroff, bisheriger Gouverneur der Ostseeprovinzen, als Militair⸗ General⸗Gouverneur nach Moskau kommt und daß der Prinz von Hessen Darmstadt die Verwaltung vder Ostseeprovinzen übernimmt.
Die Hungersnoth in Finnland dauert leider noch fort, da die vielen mit Korn beladenen Transportschiffe, welche dahin bestimmt waren, einfroren, und die Ladung nun den langsameren Weg zu Lande machen mußte. An Anstrengungen, der Noth abzuhelfen, fehlt es nicht. 87
Amerika. New⸗York, 13. Januar. Der Dampfer „Sierra Nevada“ ist mit einer großen Anzahl für Walker be⸗ stimmter Rekruten nach San Juan abgegangen. Laut Nachrichten V hatte man seit mehreren Tagen nichts von Walker erfahren. Er hatte sich unlängst mit Scott überworfen, und dieser wollte seine Boote nicht mehr fahren lassen. Walker hatte alle auf dem See und in den Flüssen befindlichen Dampfer mit Beschlag belegt. Die Amerikaner behaupteten sich noch immer in der Kirche von Guadalupe und woll⸗ ten sich nicht zur Uebergabe verstehen, obgleich sie große Noth litten und zum Pferdefleisch ihre Zuslucht nehmen mußten. Der Plan der Verbündeten war, gleich nach Einnahme der Kirche in Gemeinschaft mit dem General Canas gegen San Juan und Virgin⸗Bai zu operiren. Die Verluste der Flibustier seit dem 24sten November werden auf 300 Mann angegeben, während die der Ver⸗ bündeten nur unbedeutend gewesen sein sollen. Privatbriefen zu⸗ folge hatten sich die Indianer zu Ometere gegen Walker erhoben und 15 seiner Leute getödtet. Walker hatte mit 150 Mann versucht, Granada wieder zu nehmen, war jedoch zurückgeschla⸗ gen worden. Canas, Befehlshaber der Costaricaner, stand am leten mit 600 Mann in Rivas. Walker hatte in St. George, nahe bei Rivas, 400 Mann, und Canas hatte ihm schriftlich kund gethan, daß er am nächsten Tage die Amerikaner anzugreifen ge⸗ denke, wofern nicht Walker ihm zuvorkomme. Wie die in Costa Rica erscheinenden Blätter melden, belief sich die Stärke der gegen Walker im Felde stehenden Truppen auf ungefähr 2000 Mann, und weitere 500 Mann aus San Salvador und Costa Rica wur⸗ den demnächst in Nicaragua erwartet. Walke men nach nicht über 800 Mann zu verfügen.
72
Paris, Dienstag, 27. Januar, Abends. ff
18
Die Fürstin Lieven ist gestern Abend gestorben. Deas Erscheinen der „Revue de Paris“ ist wegen eines gegen
Preußen gerichteten Artikels auf einen Monat suspendirt. Das „Pays“ meldet, das die russischen Behörden Bolgrad am 1. Februar verlassen werden.
Leipzig, 27. Januar Leipzig- Dresdener 293 ½⅔ Zittauer Litt. A. 63 ½ G.; Litt B. —. Magdeburg do. H. Em 249 ⅛½ G. FRerlin Aukaltische —. Berlin-Stcettiner
Cüm-Windener —. Thüringische 131 Br. Friedrich-Willhelms- Nord- bahmn — Altona- Kjeler —-. Anhalt-Dessauer Landesbank- Sctien Litt., A. u B., 132 ¾ G.; do. Litt. (. 28 G. Braunschveigische Bauk-Actien, altc 134 ⅛ B.; do. vom Juli 1856 —; do vom No- v4 mber 1856 —. Weimarische Uank- Actien Litt. A. u. 8 129 Br. Wiener Banknoten 97 G. Oesterreichische 5 proz. Metalliques 80 G 1854er 1854er National-Anleihe 93 G. Preussische Präö-
Loosc Seigsh
mien-Anleihe —.
1““
““
G. Löbau- Leipziger 273 ½ G.,
Cohristian
IRnnaheurig, 27. Januar, Mau bei schwachem Geschäft. Russen Stieglitz de 1855 96. Berlin-Hamburger 112 ½ G.
geschöäft. geringen Umsätzen.
London lang 12 Mk 15 Sh. not., 12 Äk 15 ⅛ Sb. bez. kurn 13 Mk. 2 Sh. pot., 13 Mk. 2 ⅛ Sh. bez.
Wien 79 ½.
Frankfurt a. MM., 27. Januar, Nachmittags 2 Uhr 33 Min.
. 8 4 1 9 2 Ocsterreichische Fonde steigend, 4 ½proz. preussische beliebt.
Mazbahn schr gesucht und höher. Schluss — Course:
Nordbahn 60 ½. Ludwigshafen- Berliner Wechsel 105 ½.
Wechsel 117 ¼. Pariser
—r. Wiener Wechsel 113.
1prorz. Spanier 23 ¼.
Wilhehmms - IHanau
1 ondoner Wechsel 3 prors. Spanier 36 ¼. Badische Loose 49 ⅛. 5pror. 69 ½ 1854Aer Loose 102 ¼. Oesterrcichisches Oeczterreichische Bank-Amtheile 1156.
A&nnhthHterH, vnn, 27. Januar, Nachmittags 4 Uhr Iflekten begehrt, lebhaster U'mratz. 5pros. Gaterreichiasche Nastonal-Anlenbe 77 1%
Bur.) Oesterreichische!
Schluas - Couree.: Werelli zu * LAite F 96 ½ 99 ,%. tproz. Spanier 23 ½. Iitz 94 . Wechsel, hurz 11, 67 Br. dische lotegrale 63 ½.
Paris , 27. Januar, Die 3proz. begonn zu 67, 65 und
93 % eingetroffen. Schluse- Course: Spros. Renta 67, 55.
Spanier 37. 1pros. Spanier 23 ½.
[211] Offene Requisition.
Der Schornsteinfeger⸗ Geselle Johann Wilhelm Schoͤnfelder, zu Elausthal im Koͤnigreich Hannover ortsange⸗ hoͤrig, früher hier in Arbeit, ist durch das rechtskraͤftige Erkenntniß des unterzeichneten Gerichts vom 17. Juli 1856 wegen ungebühr⸗ licher Erregung ruhestörenden Lärmens zu einer dreitägigen Gefäͤngnißstrafe verurtheilt. Der⸗ selbe hat sich, bevor die Strafe vollstreckt wer⸗ den konnte, von hier fortbegeben, und ist sein
gegenwäaͤrtiger Aufenthaltsort unbekannt. Wir
““
ersuchen deshalb alle Civil⸗ und Militairbehör⸗ den, auf den ꝛc. Schö nfelder zu vigiliren, denselben in Betretungsfall sofort zu verhaften und an die nächste Gerichtsbehörde abzuliefern, welche hiermit um Vollstreckung der breitägigen Gefängnißstrafe unb Benachrichtigung hiervon ersucht wird. Fehrbellin, den 24. Januar 1857. Königliche Kreisgerichts⸗Kommission
29
208] Königlich Niederschlesisch⸗ Märkische Eisenbahn. Es soll die Anfertigung und Lieferung von 8 Stück Personenzug⸗Lokomotiven, nebst Tendern und den nöthigen Reservestücken, im Wege der Suhmission vergeben werden. Termin hierzu ist auf: Sonnabend, den 14. Februar d. Ioet Vormittags 11 Uhr, in unserm Geschäfts⸗Lokale auf hiesigem Bahn⸗ hofe anberaumt, bis zu welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift: „Submission zur Uebernahme der Liefe⸗ rung von Lokomotiven“ eingereicht sein müssen.
Die Submissions⸗Bedingungen und Zeichnun⸗ gen liegen in den Wochentagen Vormittags im vorbezeichneten Lokale zur Einsicht aus und können daselbst auch Abschriften dieser Bedin⸗ gungen, so wie Copien der Zeichnungen, gegen
Erstattung der Kopialien in Empfang genommen
werden. 18 Berlin, den 23. Januar 1857. Königliche Direction
2 Uhr 35 Minuten Nachmittags.
3proz. Spanier 34 ¼. Disconto 5 pCt.
Getreidemarkt sehr flau, preise nominell, nur geringes Detail- 89 ½ 00¹* 31 ½, pro Frühjahr 32 ;, Pro Herbst 30. Zink 4000 Cir. loco, März 18, 3 ½. ELAIverpool, 27. Januar, Mittags 12 Uhr 50000 Ballen Urnsatz.
Neucste preussische Anleihe 116 ½-. Kassenscheine 105 ½. Cöln-- Mindener Eisenbahn-Actien — Berxbach 145 ½. Hamburger Wechsel leranklurter Bank-Antheile —. Kurhessische Loose 39 h. Metalliques 78 ½. National-Anlecehen 80 ½.
Sproz. Metelliques 75 ½ 3prorn Spanier 36 ½ „ 22 82 * 9 5b102. Russen Stieglitz de 1855 96 . Mezikaner 20 . Londoner
Hamburger Wechsel, kurz 35 . Nachmittage 3 Uhr. wich in träger Haltung auf Notiz.
Consols von Mittage 12 Uhr und von Mittags 1 Uhr waren gleichlautend
4 ½pros. Rente 94. Silber-Anleihe 88 ½.
Oeffen
der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn. “
212 8 28 Oberschlesische Eisenbahn. Nachdem durch Erlaß der Königlichen Ministe⸗
rien fuͤr Handel, Gewerbe und oͤffentliche Ar⸗
111u“ 116“
Consols 93 ¼.
1 Proz. Spanier Consols 93 ½.
Kaffce fest bei
London Daumwolle:
26, 20.
Amsterdarm
London, 27. Januar, Mittage 1 Uhr.
— Nachuanittags 3 Uhr. Iprorn. Spanier 23 ¼1.
5proz. Russen 107 ½. 4 ½ proz. Russen 96. Hamburg 3 Monat 19
(Wolsf'e Te'. Bur.)
(Wolsf', Tel. Bur.) Silber 62 ½. 1 Wezikaner 21 ½. Sardinier Wien 10 FlI. 34 Kr.
(Wollfe Pel. Bor.) Markt sehr fest.
MK’ 6 Sh.
FisAstsA.; H. e Pfälzische 11“
Preussische Friedrich- Frankfurt-
Wechsel 88 ½.
92 ½. Amsterdamer
Mittel⸗Preise. Portrait der
4 /2proz. Metalliques
Der Seeräuber.
(Waolnts Te.
Mittel⸗Preise.
p. 2 2 ½pros² Mctalhiqgues
7
Sprozn Russen Stieg
Hollän-
Februar statt. (Wolsi's Tel. Rur.)
geöffnet.
proz.
beiten und des Innern vom 14ten d. M. das Gewichts⸗Maximum der auf inländischen Eisen⸗ bahnen zu befördernden Kisten mit Phosphor von 100 Pfd. auf 180 Psd. erweitert worden ist, haben wir in Abänderung der Bestimmung §. 48 ub ec. unseres Betriebs⸗Neglements vom 10. September 1856 unsere Güter⸗Expe⸗ ditionen angewiesen, Phosphor in Kisten bis zu 180 Pfb. Zollgewicht zum Versand anzunehmen. Im Uebrigen behält es bei den Vorschriften des gedachten Betriebs⸗Neglements bezüglich der Versendung von Chemikalien sein Bewenden. Bretzlau, den 22. Januar 1857. G Königliche Direction ber Oberschlesfischen
Kreuz⸗Cüstrin⸗Frankfurter Eisenbahn. II. Abtheilung.
Die Ausführung ber Empfangsgebäude auf den Bahnhoͤfen Zantoch und Friedeberg sollen im Wege öffentlicher Submission an den Min⸗ destfordernden vergeben werden, unbd zwar in folgenden Loosen:
Loos I. die Ausführung der Erbe, Mauer“, Steinmetz“, Staaker⸗, Klempner⸗ und Töpfer⸗Arbeiten, inkl. sämmtlicher Materialien, für den Bahnhof Zan⸗ toch betreffend, veranschlagt zu 8342 Thlr. 13 Sgr. 1 Pf.;
Loos II. die Ausführung der Zimmer⸗, Tisch⸗
ler , Schlosser⸗, Glaͤser⸗, Maler⸗ und Anstreicher⸗Arbeiten, inkl. Materia⸗ lien, für denselben Bahnhof be⸗ treffend, veranschlagt auf 6056 Thlr. 7 Pf.; die Ausführung der bei Loos I. ge⸗ nannten Arbeiten und Lieferungen für den Babnhof Friedeberg be⸗ treffend, zu 8342 Thlr. 13 Sgr. 1 Pf. veranschlagt, und die für Loos II. aufgeführten Ar⸗ beiten und Lieferungen, für den Bahn⸗ v„oof Friedeberg betreffend und auf
86056 Thlr. 7 Pf. veranschlagt.
Die Submissions⸗Bedingungen und Zeichnun gen können im Abtheilungs⸗Büreau hierselb
e.“ 8
eingesehen, auch Kopicen der ersteren nebst Anschlage für jedes Loos
2 Thlr., und die Zeichnungen gegen
der reglementsmäßigen Gebühren aus dem nannten Büreau bezogen werden.
8
Königliche Schauspiele. onnerstag, 29. Januar. Im Opernhause. (19te Vorstellung):
Als erste Carnevals⸗Oper: Titus.
frei bearbeitet nach „La Clemenza di Tito““.
Im Schauspielhause. — Mutter, Aufzügen, von F. L. Schröder.
Freitag, 30. Januar. Großes Ballet in 3 Abtheilungen, vom Königl. Balletmeister P. Taglioni. 1
Im Schauspielhause. ersten Male: König Saul. T rauerspiel in 5 Aufzügen, von Hermann Kette. In Scene gesetzt vom Regisseur Düringer. Kleine Preise.
Der zweite Subscriptions⸗Ball findet
1
Große Oper in 2 Abtheilungen, Musik von Mozart.
(28ste Abonnements⸗Vorstellung): Das
Die Privatkomödie. Lustspiel in 4 Kleine Preise.
(20ste Vorstellung):
oder: Im Opernhause. Musik von Gährich. Anfang 7 Uhr.
(29ste Abonnements⸗Vorstellung): Zum
Donnerstag den 5ten
Das für die Subsecriptions⸗Bälle eingerichtete Anmelde⸗Büreau in der Conditorei des Opernhauses, Eingang vom Opernplatz, durch die Thür Nr. 3, ist täglich von früh 10 bis 2 Uhr Mittags
Meldungen um Billets zu den Zuschauer⸗Räumen werden noch nicht angenommen. ““ 1 8
lich e r Anz e i ge r.
Die Offerten sind portofrei und versiegelt mit der Aufschrift: „Submission auf Ausführung von Empfangs⸗ ebäuden für die Bahnhöfe Zantoch und Friedeberg der Kreuz⸗ Küstrin⸗Frankfurter Eisenbahn“ bis zum Submissione⸗Termine, den 16. Februar cr., Vormitt. 11 Uhr, in das obengebachte Abtheilungs⸗Büreau einzu⸗ reichen, wo dieselben in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten erbrochen werbden sollen. Landsberg a. W., den 24. Januar 1857. Der Abtheilungs⸗Baumeister. Kirchhoff,. “
vSn 8 Verkauf eines Grundstücks am Schöne berger Ufer, unweit der von ber Heydt⸗Brücke.
Das am Schöneberger Ufer und dem Grenz⸗ wege zwischen ben Zchöneberger und Lützower Felbmarken belegene Wiesenreftstück von 110 [Nuthen Flächeninhalt, soll in öffentlicher Liti⸗ tation verkauft werben. Hierzu steht ein Ter⸗ min auf
Donnerstag, den 12. Februar b.S 82
Vormittags 10 Uhr, im Häuslersch Kaffeehause, Potsbamerstraße Rr. 124,
9 2 2 2*
nN
an. Plan und Bedingungen können schon vorher
auf dem Königlichen Domainen⸗Nentamt Berlin, Niederwallstraße Nr. 39, eingesehen werden. Berlin, den 27. Januar 1857. Der Domainen⸗RNath Krack.
ußörderung an die Besitzer von nicht ab⸗ tempelten Obligationen der 5 proß Pris⸗ der Kurfürst⸗Friebrich⸗Wilbelms⸗ Nordbabn. uf unsere Bekanntmachung J. werden die Befitzer bden ni Obligatiomnen unseres 5 rez. wiederholt aufgeferdert, zinsen, an unfere Haußtkasse da⸗
ö
2
res 8.43* ——
2 4 g.-n
8 ꝓ
. *9 89