Berliner Börse vom 29 1857. Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours.. “
Brief. Geld. 7f. Br. Gld. Aaches-Düsseldorf. 3 ½ 84 ¾ 83 ⁄ MNagd.-Witt. Prior. 4 ½ Pfandbriefe. “ do. Prioritäts-4 — 87 ½ Münster-Hammer . . 4
v111u“
Eisenbahn-Actien.-
43
ANSechsel-Course.
do. II. Emission 4 87 ⅞ Niederschles.-Mark. 4
Prioritäts-4
Amsterdam 2850 Fl. Kurz Kur- und Neumark. do. III. Emission 4 ½ — — do. dito 8 250 Fl. 2 M. Ostpreussische 32 V Aachen-Mastrichter — 64 63 do. Conv. Prioritäts-(4 Hamburg. .. 300 M. RKurz .[Pommersche. 3 ½ 87 do. Prioritäts-4 ½ 94 ¼ 93 ¾ do. do. III. Serie 4 V dito s300 M. [2 M. 8 Posensche do. II. Emission — 98 ½ 98 do. do. IV. Serie 5 V London... .. . 1 L. S. 3 M. 26 18 do ꝓ.äx3; 5¾ Bergisch- Märkische — 91 90 Niederschl. Zweigb. — “ 300 Fr. 2 M. 4 79 12 Sechlesische. “ 8 do. Prioritäts-5 102 ½/102 Oberschles. Lit. A. — 154 Wien im 20 Fl. F. 150 Fl. 2 M. V om Staat garantirte do. do. II. Series5 102 ⅓ 102 do. Lit. B. 3 ½ 141 ¾ Augsburg . . ..... 150 Fl. 2 M. ¹. Lit. B.. . .... do. (Dortm.-Soest) 4 88 ¾ 88 ¼ do. Prior. Lit. A. 4 90 ¼ Leipzig in Cour. im 14 Thl., 8 T. G .[Westpreuss. 82 Berl. Anh. Lit. A. u. B. — [164 ½ — do. Prior. Lit. B. 3 ½ 79 ¼ Fuss 100 Thlr. . . . .... 2 M. 342 2 b do. Prioritäts-4 91 ¾ — do. Prior. Lit. D. 4 89 ¼ Frkf. a. M. südd. W. 100 Fl. 2 M. 56 16 Kentenbriefe. “ do. do. 4 ½ 99 98 % do. Prior. Lit. E. 3 ½ 77 ½⅔ Petersburg 100 S. K H 3 W. 105 8 gur- und Neumhrk. Berlin-Hamburger. 111 ½ 110 2⁄ Prinz Wilh. (St.-V.) — 68 ¾ Pommersche. ... do. Prioritats- 4 ½ — 101 ¾ do. Prioritäts-5 100 ¼ 99 ⅓ It. Posensche d0. do. II. Em. 4 ½ — 100 do. II. Serie 5 100 ¼ 99 ½ Preussische . Berlin-Potsd.-Magd. — 138 137 do. III. Serie 5 100 ¼ 99 ¾ Khein- und Westph.] do. Prior. Oblig. 91 ½ — Rheinische.. . — 1114 110 ½ Füchriscie 88EE11q11616 — 98 do. (Stamm-) Prior.4 — 2 2 (Sehlesische 2. 3 h. do. Lit. D. 99 do. Prioritäts-Oblig. 4 — — Berlin-Stettiner . .
do. vom Staat gar. 3 ½ 81 ¼ 80 ¼ Pr. Bk. Anth. Scheine — 126 do. Prior.-Oblig. Auhrort-Cref. Kreis 8 8 8 dito von Friedrichsd'or...... 13. Bresl. Schw. Frb. alte Gladbacher V — di von 92.[Andere Goldmünzen Cöln-Crefelder- do. Prioritäts- 4 ½ 98 ¼4 töo von 1852 — JZ“ 410. Prioritäts- do. II. Seriec4 — Staats-Sehuldscheine 8 Cöln-Mindener.. Stargard-Posen.... 3 ½ 106 105 Prämiensch. d. Seehdl. à 50 Th. — v““ 8 do. Prior.-Oblig. do. Priorität9-4 — Prämien-Anl. v. 1855 à 100 Th. 3½ 15 ½ do. do. II. Em. 7 do. II. Emission 4 ¼ Kur- u. Neum. Sekuldverschr. 3 ¼ 2 8 do. do. 4 912 Thüringer... . V Oder-Deichbau-Obligationen .. do. III. Emission-
8 Fonds- Course.
Preuss. Freiw. Anleihe ....... Staatsanleihe von 1850
dito von
dito von
—
— —
E’aewʒʒAREAEAEEAAEEAEAE
8—
—— — EAEERD
Nℛ—
1209 1 V 132 ½
I. Emmssions4 90 do. Prior.-Oblig. 4 ½ 100 ⁷100 Berliner Stadt-Obligationen .. 424 — do. IV. Emission do. III. Serie 4 ½ 100 ¼ 100 do do. —
— — —
Düsseldorf-Elberf. Wilh. (Cos.-Oabg.) — — — do. Prioritäts 4 — s(do. Prioritäts-4 87 3, 87 ¼
do. Prioritäts- do. II. Emission 4 ½ 96 —
Magdeb.-Halberst. . Magdeb.-Wittenb.
Nichtamtliche Notirungen.
— d
Br. GId Ausländ. Fonds. Poln. Pfandbr. in S.-R.4 — 90 ¼ Ausl. Prioritäts- do. Part. 500 Fl... 85¾ Braunschweig. Bank.. 1 Sardin. Engl. Anleihe. — Darmstädter Bank Sardin. bei Rothschild’: Geraer Bank Hamburg. Feuer-Kasse Weimar. Bank. do. Staats-Präm.-Anl. Oesterreich. Metall.... Lübecker Staats-Anl.. do. National-Anleihe Kurhess. Pr. 0 bl. 40 Th. do. Prm.-Anleihe.. N. Bad. do. 35 Fl Russ. Stiegl. 5. Anl. Schaumburg-Lippe do. Vereins-Bk.-Act. do. do. 6. Anl. 25 Thlr isconto Commandit- do. v. Rothschild Lst. Span. 3 % inl. Schuld Antheile. . . do. Engl. Anleihe... do. 1 à 32% steigende do. Poln. Schatz-Obl. do. do. Cert. L. A. do. do. L. B. 200 Fl.
———— erim Stetüner 139 ¼ a 139 gem. Breslau-Schw.-Freib. 143 a 142 ½ gem. Cöin -Mindener 155 a 154 ¾ gem. Wilhelmsbahn (Cosel- Oderberg 128 a 131 gem. Amsterdam-Rotterdam 76 ½ a 77 gem. Ludwigshafen- Berbach 145 a ½ gem. Darmst. Bank 127 a 126 a 126 ¼ 1 „½ gem .
Actien.
rdb. (Friedr. Wilh.) Belg. Oblig. J. de l'Est do. Samb. et Meuse
Ausländ. Eisenb.- Stamm-Actien.
Amsterdam-Rotterdam Rie tonn ...... Loebau-Zittau. Ludwigsh afen-Bexbach Mainz-L.u dwigshafen.. Neustadt-Weissenburg Mecklendurger.. Nordb. (Friedr. Wilh.) Zarskoje-Sel
△7955ö5vö====
8S=S
2
Berlin, 29 Januar. Die Stimmung der heutigen Börse war BL, 26 ¾ G., April-Mai 275 — X Kthlr. bez., 27 ¾ Br., 27 ¾ G., Mai- sehr unentschieden, in Folge dessen sich einige Course niedriger als Juni 27 % Kthlr. bezr., 28 Br., 27 ¾ G., Juni- Juli 28 ¾ — ½ Kthlr. bez., gestern stellten. 28 ½ Br.
üerriner erreiachörse Weizen geschäftslos. Roggen bei matter Stimmung ohne wesent- a⸗. 8 88 n;Gg8 liche Aenderung.; gek. 250 Wspl. Rüböl ziemlich fest behauptet. Spi-
Weizen loco 50 — 84 Rthk 4. ritus auch gestrige Schluss-Course ziemlich fest behauptet.
8 Koggen loco 45 — 45 ⁄ Riblr., do. 86—87 pfd. 45 ¾ Rthlr. frei Boden Breslau „ 29. Januar, 1 Uhr 15 Minuten Nachm. (Tel. Dep. pr. 82pfd. Riblr. bez., do 85—86pfd. 45 Rthlr. ab Bahn pr. 82pfd. bez., d. Staats-Inzeigers.) Oesterreichische Banknoten 97 ⅓ Br Freiburger Januar 46 8¾ — ½ Rihlr. bez. u. G., 40 8 Br., Januar-Februar. Ia⸗ Etb'r. bes. Stamm-Actien 142 ¾ Br.; do. neuer Emission 142 ¾ Br.; do dritter Emis- v. 8r, 44 ¼ G., Februar-März 44 ¾ Rthlr. bez. u. Br., 44 G., Frühjahr sion 128 ³3, Br. Oberschlesische Actien Lit. A. 154 ¼ Br.; do. Lit B. 44 ½ — 44 Rühlr, bes. u. G, 44 ¾ Br. 8 141 ¼ Br.; do. Lit. C. 129 ½ Br. Oberschlesische Prioritäts-Obligationen
Gerste 33 — 41 Rthlr. Lit. D. 89 ¾ G; do. Litt. E. 77 G. Kosel-Oderberger Stamm-Actien FFee 1as Rürun.. ¹ 126 ¾ Br.; do neuer Emission 126 ¾ Br. Kosel-Oderberger Prioritäts-
Erbsen 36 48 Rihlr. 8 1n 8 8 Ollgationen 86 ¾ G. Neisse-Brieger Stamm-Actien 73 ¾ Br.
Rüböl loco 17 Rthlr. Br., Januar 17 — 1623⁄2 Rthlr. bez., 17 Br., Spiritus pro Eimer zu 60 Quart bei 80 PCt. Tralles 10 ½ Kthir. G. 16 % G., Januar-Februar 16 Rihlr. bez., 16 ¾ Br., 16 ¾ G, Februar- Weizen, weisser 68— 92 Sgr., gelber 68 — 85 Sgr. Roggen 48—53 Sgr. Mäörz 16 ⅜ Rthlr. bez. n. G, 16 ⅜ Br., April - Mai 16572 — ½ Rihlr. bes Gerste 40 — 46 Sgr. Hafer 25—29 Sgr.
2 —2* 16 ⁄12 Br., September-Oktober 15 ¾ — 12 Ribfr. bez., 15 i¾˖ Br., Die Börse war matt und die Course röckgöngig bei geringem 5 G. Geschäft.
Leinöl loco 14 8 Ethlr. Br., pr. Fräbjahr u. Mai-Juni 14 ¾ Rthlr. Stettim, 29. Januar, 1 Uhr 22 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. ber., Br. u. G. des Staats-Anzeigers.) Weizen fest, Frübjahr 74 ½ ber. Roggen loco 28 ¼ G. 43 bez, Frübjahr 45 bez. Spiritus 13 ½ pCt. bez, Frühjahr 13 ¼ G.,
Spiritus loco 26 ¾% Rthlr. bez., Januar, Januar-Februar u. Februar- 13 pCt. Br. be. 16 ⅛ bez., April-Mai do. vCG Marz 26 1% — ¼ Rthlr. bez. u. Br., 26 † G. März-April 27 Rthlr. bez. u.
Redaction und Rendantur: Schwieger.
Berlin, Druck und Verlag der Koͤniglichen Gebeimen Ober⸗Hofbu ddruckerei (Rudolph Decker.) 1
11“
. Das Abonnement beträgt: 2 d) 2½ 8 25 Sgr. “ 2 U 1-- 1 rrE
Um. für das Vierteljahr *
. — 13“ 8 J in allen Theilen der Monarchee 8 8 “ 8 ohne Preis-Erhöhung. 1“”“ “]
Alle Pest-Anslalten des In⸗ und Auslandes nehmen Zestellung an, für Berlin die Expedition des Koönig! Preußischen Staats-Anzeigers:
Mauer⸗Straße Nr. 514 ““ ₰ . 8 13“ 1 1 1“ v
**
11““ 1“ 1111“ 1
8 2 . “ 8 b .
F1““
1““ 1u6“ “
Berlin, Sonnabend,
8
”
(ohne Preis⸗Erhöhung).
8 Das Sachregisier zu den im Staats⸗Anzeiger vom 1sten Januar bis Ende Dezember 1856 enthaltenen Gesetzen, Verordnungen und Bekanntmachungen ist nunmehr erschienen und zu dem Preis von 5 Sgr. zu beziehen: in Berlin durch die Expedition des Staats⸗Anzeigers, Mauer⸗Straße No. 54., außerhalb jedoch nur durch die Königlichen Post⸗Anstalten
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Den bisherigen Minister⸗Residenten Kammerherrn Grafen von Perponcher⸗Sedlnitzky zu Allerhöchstihrem außerordent⸗
lichen Gesandten und bevollmächtigten Minister am Großherzoglich
hessischen und Herzoglich nassauischen Hofe, und den bisherigen
Minister⸗Residenten Legationsrath Grafen von der Goltz zu Allerhöchstihrem außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten
Minister am Königlich griechischen Hofe zu ernennen.
Privilegium vom 10. Dezember 1856 wegen Ausgabe auf jeden Inhaber lautenden Tilsiter Stadt⸗Obligationen zum Betrage von 80,000 Rthlr.
Wir Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden, König von Preußen ꝛc. ꝛc. Nachdem der Magistrat der Stadt Tilsit darauf angetragen hat, zur Bestreitung außerordentlicher städtischer Ausgaben ein An⸗ lehn von 80,000 Rthlr. aufzunehmen und zu diesem Zwecke auf
jeden Inhaber lautende, mit Zinsscheinen versehene Stadt⸗Obliga⸗ tionen ausgeben zu dürfen, ertheilen Wir in Gemäßheit des §. 2
des Gesetzes vom 17. Juni 1833, wegen Ausstellung von Papieren, welche eine Zahlungsverpflichtung an jeden Inhaber enthalten,
durch gegenwärtiges Privilegium zur Ausstellung von 80,000 Rthlrn. Tilsiter Stadt⸗Obligationen, welche nach dem anliegenden Schema
(A. und B.) in 760 Apoints, und zwar: ““ 8 60 Apoints zu 500 Thaler, 300 Apoints zu 100 Rthlr. und . 400 Apoints zu 50 Rthlr. .
2
auszufertigen, mit vier ein halb vom Hundert jährlich zu verzinsen und, von Seiten der Gläubiger unkündbar, nach dem festgestellten
Tilgungsplan durch Ausloosung oder Ankauf innerhalb sechs und dreißig Jahren von Zeit der Emission zu amortisiren sind, mit Vor⸗ behalt der Rechte Dritter, Unsere landesherrliche Genehmigung, ohne jedoch dadurch den Inhabern der Obligationen in Ansehung
ihrer Befriedigung eine Gewährleistung seitens des Staats zu be⸗ willigen.
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel. 82 Gegeben Berlin, den 16. Dezember 1856.
(L. S.) Friedrich Wilhelm.
“
von der Heydt. von Westphalen. von Bodelschwingh
Trockener
Stadt⸗
stempel.
“
Tilsiter Stadt⸗Obligation über — — Thaler. No. ---—
(Ausgefertigt in Gemäßheit des landesherrlichen Privilegiums vom ten 1856, Gesetzsammlung de 185.. Seite..) Wir Magistrat der Stadt Tilsit urkunden und bekennen hier⸗
mit, daß der Inhaber dieses Schuldscheins der hiesigen Stadt ein
Darlehn von Rthlrn., schreibe Thalern
Preußisch Courant gegeben hat, dessen Empfang wir hiermit be⸗
scheinigen und versprechen, dasselbe vom 1. Januar 1857 ab mit
vier ein halb Prozent jährlich zu verzinsen und jedem Vorzeiger dieses unter den folgenden Allerhöchst genehmigten Bedingungen prompt binnen spätestens 36 Jahren zurückzuzahlen.
1) Es werden ausgegeben und mit laufenden Nummern von
1 bis 760 versehen: 1
650 Obligationen zu 500 Thlrn., LEW16265288 „ zu 100 Thlrn. und 76709 „ zu 50 Thlrn.
Jeder Obligation werden zehn Zinsscheine, für die fünf Jahre 1857 — 61 beigegeben, zahlbar postnumerando am 1. Juli und 1. Januar jeden Jahres. 1 Nach Ablauf dieser, so wie jeder folgenden fünf Jahre wer⸗- den neue Zinsscheine für je fünf Jahre nach vorheriger öffentlicher Bekanntmachung von der Stadthauptkasse an die Vorzeiger der Obligationen ausgereicht, auch, daß dies ge⸗ schehen, auf den Obligationen vermerkt.
Die Zinsscheine bedürfen nur der Unterschrift des Rendan⸗ ten, die der Magistrats-Mitglieder wird auf ihnen durch Druck hergestellt. 8 Die Verzinsung erfolgt zu vier ein halb Prozent jährlich in den gedachten halbjährlichen Terminen.
Zur Tilgung dieser 80,000 Rthlr. wird im Stadthaushalts⸗ Etat eine Summe von 1000 Rthlr. jährlich ausgeworfen und durch diesen Tilgungsfonds, dem die Zinsen der getilgten Obligationen stets hinzutreten, werden von 3 zu 3 Jahren, nämlich am 1. Januar 1860, 1863, 1866 und so fort, die Stadt⸗Obligationen, vermittelst Ausloosung oder freien An⸗ kaufs binnen spätestens 36 Jahren eingelöst. Die Ausloosung findet in öffentlicher Stadtverordneten⸗ Sitzung im nächstvorhergehenden Monat August statt. Die Auszahlung der ausgeloosten Obligationen erfolgt nach dem Nennwerthe auf der Stadt⸗Hauptkasse gegen Rückgabe der Obligation nebst Zinsscheinen. Sollten die ausgereichten Zinsscheine fehlen, so wird der Betrag der fehlenden Zins⸗- scheine zurückbehalten und zur Einlösung derselben verwendet, eventualiter den Gläubigern nachgezahlt. 1 Gleich nach erfolgter Ausloosung werden die ausgeloosten Obligationen im Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Gumbinnen, in der Königsberger Hartungschen Zeitung und im Staats⸗Anzeiger öffentlich bekannt gemacht und die Eigen⸗ thümer zur Einlösung aufgefordert. Jedesmal, so bald eines dieser Bläͤtter eingehen sollte, wird nach Bestimmung der Königlichen Regierung ein entsprechendes anderes gewählt werden. “ t 1 8) Werden die ausgeloosten Obligationen nicht bis zum nächst⸗ folgenden 1. Januar zur Einlösung eingereicht, so hört doch
“