S8h zweite piemontesische Kammer beschäftigt sich mit dem Gesehentwurf über die Oberleitung des Studienweseno. Den ersten, von der Kammer adoptirten Paragraph dieses Gesetzes haben wir bereits mitgetheilt; seitdem sind nachstehende Paragraphe an⸗ genommen worden: Vom Ministerium hängen ab: alle vv- und oͤffentliche Erziehungs⸗ und Unterrichts⸗Anstalten, so 7 8 zu ihrer Leitung und Beaufsichtigung eingesetzte Behöͤrden in er durch dieses Gesetz festgestellten Ordnung. Ausgenommen sind die Militairschulen und Institute, so wie die nautischen Institute, welche vom Kriegs⸗ und Marine ⸗Minister abhängen. Zn den öffentlichen Schulen, welche vom Staate anerkannten religiösen Körperschaften anvertraut sind, werden die Vorsteher, die Professoren, die Lehrer, die Vorsteherinnen und Lehrerinnen von den Köͤrperschaften vor⸗ geschlagen und von den Behörden, welche den öffentlichen Unter⸗ richt leiten, bestätigt, wenn sie tauglich befunden worden sind. Zu diesem Zwecke müssen sie die Prüfungen bestehen und anderen vom Gesetze und den in Kraft bestehenden Verordnungen vorgeschriebenen Bedingungen sich fügen, unbeschadet der Verfügung des 1e. 8, so weit er die von den erwähnten Körperschaften abhängigen Privatschulen betrifft. Es kommt einzig und allein den Feß sen Gesetzen mit der Leitung des öffentlichen Unterrichte betranten Behörden zu, für rie Disziplin in den öͤffentlichen Schulen zu sorgen, die Gr. ade zu ver⸗ leihen, die Doktoren der Universitäts⸗Fakultäten, die Vorsteher, Proöͤfessoren und Lehrer in den dem Ministerium des öffentlichen Untertichts unterstehenden Schulen zu wählen.
In Nizza war am 24. d. M. in den Appartements Ihrer Mazjestät der Kaiserin⸗Mutter von Rußland ein Konzert veranstaltet, dem Se. Majestät der Köͤnig von Sardinten und Se. Kaiserliche Hoheit Großfürst Michael beiwohnten. “
Türkei. Konstantinopel, 21. Januar. Die Regierung ertheilte Herrn Lionel Gisborn das Privilegium für eine Tele⸗ graphenlinie von den Dardanellen nach Indien durch das Rothe Meer. Die Dauer desselben ist 99 Jahre, die Crrichtung von Sta⸗ tionen unter dem Schutze der Regierung bleibt freigestellt. 1
Schweden und Norwegen. Stochholm, 24. Januar. In vorletzter Nacht starb hier der Armiral C. F. Coyet, der Flteste Offizier der schwedischen Kriegsmarine, über 88 Jahre alt.
Dänemark. Kopenhagen, 28. Januar. „Dagbladet zusolge wird der Reichsrath, dem Vernehmen nach, zum April zu einer außerordentlichen Sitzung zusammenberufen werden.
Flensburg, 29. Januar. I der gestrigen Sibung der
dersammlung motivirte der Abgeordnete Kammerherr von
unbeschränkte Errichtu g von Pri⸗
8 8 h 1 — eldt seinen Antrag auf b Der An⸗
ulen, sowohl auf dem Lande, als in den Städten. wurde an ein Comité verwiesen. 1 “ 1 Amerika. Man schreibt der „Pr. C.“ aus Habana in Betreff Sklavenfrage: „Eine Entscheidung der Suprema Corte de cia, des hiesigen obersten Gerichtshofes, welcher man seit längerer mit einer gewissen Spannung entgegensab, ist endlich erfolgt ünd, wie vorherzusehen, im Sinne der Menschlichkeit und Gerechtigkeit ausgefallen. Die spanische Behörde hat die Civilisation des alten Europas gegenüber den Anschauungsweisen anderer Staaten der elt in hergebrachter Weise vertreten. Wie bekannt, ist im enstaaten der Union, in denen das Gesetz die Frei⸗ erschwert, ja stellenweise ganz verbietet,
der Besitzer zur Freilassung verpflichtet, so⸗ Dritter zur Erlegung eines angemessenen In einigen Fällen ist dieser
z. B. für das noch unge⸗
(1 Gold⸗Unze), eben so für ein Altersstufen nach der Geburt. durch freie Verabdredung,
und zwar usancemäßig
Ut. Gegen diese Usance
itlich Fremde (welche über⸗
der
2 22 2742₰ — —
6
4 „8 258
27
24 .,— , „4
89, ¹
f —
us Veranlassung der zu erheben versucht ahren festgestellten unal hat auf An⸗ dung bewendet. Nach Bolsstänrigkeit als je angeste lung V die Regierung so eben veröffentlicht hat, bel ich die Sclaven⸗ bepüölkerung der Insel auf 662,587 ore der Gesammt⸗ berüölkerung; die freie farbige Bevölkerung beträgt 216,176 oder rie weiße 564,698 oder 39 pCt.; Die Gesammtbevölkerung 19,462 gegen 1 Million im Jahre 1840 und 170,000 im
Es liegen jetzt ausführlichere Berichte aus Hong⸗ kong vom 15. Dezember vor. Eine Korrespondenz aus jener Stadt in Ier zweiten Ausgalt der „Timts“ meldet: „Se. Excellenz Sir JIohn Bowring hut eine Woche in Canton zugebracht und während Fieser Zeit Line Korrespondenz mit dem Vice⸗Könige geführt, welche in vem amtlichen Blatte veröffentlicht ist. Die Bevollmächtigten und Flot⸗
’“ 11111A4“; 16“ 1“ 8* ten⸗Befehlshaber Großbritanniens und der Vereinigten Staaten haben eine Konferenz in Canton gehabt, die jedoch ohne erhebliches Er- gebniß blieb. Die Rebellen haben F in der Provinz Canton einige Erfolge errungen, welche die Kaiserlichen in bedeu- tende Verlegenheit setzen müssen. Die ungefäbr 40 englische Mei⸗ len oberhalb Canton am Flusse gelegene große Stadt Sing Juen war in die Hände der Aufständischen gefallen, und zahlreiche Ban- ritenschaaren verwüsteten das umliegende Gebiet, aus welchem die Truppen zurückgezogen waren, um in Canton konzentrirt zu werden. Auf dem Flusse unterhalb Cantonbefindet sich eine große Anzahl Rebellen- oder Patriotenboote; Admiral Seymour hatte ihnen jedoch zu verstehen gegeben, daß er ihnen, so lange er den Fluß beherr- sche, kein Einschreiten gestatten werde. Der englische Kriegs-
dampfer „Sampson“ hat, während er in der Umgegend von
Hongkong kreuzte, eine Anzahl Piraten⸗Boote zerstört, die sich in jenen Gewässern versammelt hatten. 8 Küste im Zunehmen begriffen. Seymour, dem dies nicht entgangen ist, wird dem Unfug vermuthlich nächstens steuern. Der 6. Kommissar, Excellenz Yeh, ist noch immer hartnäckig; die Manda⸗
rinen jedoch und der chinesische Handelsstand sehnen sich sehr nach einer friedlichen Beilegung der Streitigkeiten, zu welcher aber fürs
28
Erste wenig Aussicht vorhanden zu sein scheint.“
8 Gewerbe⸗ und Handels⸗Nachsrichten.
— Der Gewerbebetrieb im Regierungsbezirk Liegnitz zeigte, wie der „Pr. C.“ von dort mitgetheilt wird, auch in den beiden vergangenen Wintermonaten im Ganzen eine erfreuliche Regsamkeit. Namentlich mangelte es der Weberei, dem Hauptgewerbe in den höh gelegenen Kreisen, nicht an Beschaͤftigung, während zugleich der niedrigere Preis der Lebensmittel die Existenz der Familien erleichterte. Weniger günstig waren die Spinner gestellt, denen es zur Anfertigung des sehr gesuchten Handgarns zum Theil an dem nöthigen Material fehlte. Die Kohlengruben befinden sich im starken Betriebe. Durch die Eroöͤffnung der Liegnitz⸗Königszelter Eisenbahn ist dem Absat der Kohlen eine wesent⸗ liche Erleichterung zu Theil geworden. In Marklissa hebt sich die Wollen⸗ waarenfabrik der Gebrüder Walter nicht unbedeutend. Eben so machen die Pappwaarenfabrik von Follgiebel in Schöͤnberg und die Thonwaaren Fabrik von Augustin zu Lauban gute Geschäͤfte b 8
— Es ist erst ganz kürzlich von uns über die günstigen Erfolge der Dampfschiffverbindung der spanischen Haͤfen mit Hamburg b. richtet worden. Wir ergänzen diesen Bericht durch die Mittheiluug, daß die Dampfer der Gesellschaft auch die Nordküste Spaniens regel maͤßig berühren. Anfangs beabsichtigte die Gesellschaft allerdings, der Böͤsartigkeit des biscayischen Meerbusens aus dem Wege zu gehen. Da jedoch im zollvereinsländischen Interesse sofort die Nothwendigkeit her
vorgehoben wurde, den Hafen von Santander als Hafen von Madrid in
die Dampferlinie aufzunehmen, so zögerte die Gesellschaft keinen Augen- blick, die Schiffe bei der Hin⸗, wie bei der Rückfahrt regelmäßig in den genannten Hafenplatz einlaufen zu lassen. (Pr. C.) 8
Marktpraise. 8 . 3 L.“ “ 8 Berlin, den 31. Januar-u 4 Wenen 2 KUGAdlr. 15 Sgr. Roggen 2 Rthlr. 4 Sgr. 3 Pf., auch 1 Kthlr. 22 Sgr. 6 Pl. Grosse Gerste 1 Bchlr. 20 Sgr., auch 1 Rthlr. 15 Sgr. Kleine Gerste 1 Htldr. 17 Sgr. 6 Pf., auch 1 Kichlr. 12 Sgr. 6 Pf llaser 1 Rihh. 2 Sgr. 6 Pf., auch 27 Sgr. 0 Ps.
Leipzig , 30. Januar Leipzig- Dresdener 294 ½ G. Zutauer Litt. A. 63 ¾ Br.; Litt. B. —. Magdeburg Leipziger 274 Br.; do. II. Em 250 G. Rerlin- Ankaltische Berlin-Stettiner Cöln-Mindener Thüringische 132 Br. Friedrich- Wilhelms - Nord- bahn —. Altona- Kieler — Anhalt- Dessauer Landesbank -Actien Litt. ½ u. B. 19 ⁄., G. do, Lutt. C. 129¼ G, Braunschweigische Bank-Actien, alte 134 ½¼ G.; do. vom Jali 1855 —; do. vom No- vember 18556 —. Weimarische Hank-Actien Litt. A. u. B 128 ½ Br. Wiener Banknoten 971¼ G. Oesterreichische 5proz. Metalliques 80 ½ G. 1854 er Loose —. 1854er National-An'ecihe 83 ½ G. Prh- mien-Anleihe — 2F 2A HAb HDeS2-* , 30 Januar, 2 Uhr 35 Feste Stimmung für Nordbank, Geschäft in Kredit.
Sticglitz de 1855 96 ¾. Sproz. Spanier 34 ½. Disconto 5, 5 ¼ pCt. 1“
London Jang 12 k 15 Sh. uot., 12 Nk 15 X¼ Sh. bez. London hurs 13 Mk 2 Sh. not., 13 &k 2% berg. Amsterdan ö6. 20. Vien 79 ⅞.
Getreidemarkt. Weizen loco fest, aber still. Frübjabr ab aus- wärts angetragen. Roggen loco unverändert. Frühjabr ab auswärts sehr flau. Oel 31 ¼, pro Frühjahr 32 ½, pro Herbst 30. Zink 7500 Ctr. co März und Frühjabr 18, 9 ½. Kaffee sehr fest, 4 16%, h5. Ladung Santos 2700 Sack 4 ½ bis 6 verkauft.
vgrankfenrt a. .. 350 Januar, Nachmittags 2 U9r 37 Min. Sehr lebhafter Umsatz zu steigenden Coursen in Oesterr. Fond; und Actien. 1b
Schluss-Course: Neueste preussische Anleihe 116 ¾. Preussische Kassenscheibe 105. Cöln-Mindener Eisenbahn-Actien —. Friedrich- Wilbelms-Nordbabn 59 ½. Ludwigshafen-Berbach 146 ¾. Frankfurt-
Berliner Wechsel 105 8½ Br. Hamburger Wechsel 88 ¾ Wechsel 117 ½. Pariser Wechsel 93. Amsterdamer
Wiener Wechsel 113 ½. Frankfurter Bank-Antheile —. 1proz. Spanier 23 ⁄. Kurhessische Loose 39 ⅞. Badische Loosc 50. 5proz. Metalliques —. 4 ⁄1 proz. Metalliques —. 1854er Loose 103 . Gesterreichisches National-Anlehen 81 ½. Oesterreichische Bank-Antheile 1162.
Z. u
28. Löbau-
Preussische
Minuten Nachmitfags.
Spanier 22
1 proz
Hanau —. Londoner
Wechsel —. 3proz. Spanier 36 ½.
Die Seeräuberei ist an der
111“
Wien, 31. . Mitag- 12 Ub- 45 nin
Börse ziemlich sest. Silber-Anleihe 91. Bankactien 1028. 8540e 08e 110 ½ 78 Paris 121 ½. Gold 8 ½. Paris, 30. Januar,
5 1 1 5proz. Metalliques 82 ½.
Natinnals“ Silber 4 ¼½. Nachmittags
den Finanzmassregeln sprach, auf 67, 25; dieselbe schloss bei geringem
Consols von Mittags 1 Uhr
Umsatze, doch mehr gesucht zur Notiz. 1t erändert 93 ½¼ gemeldet waren unverändert 93 ¼ gemeldet. 2 8 9 „ 3 Schluss-Coucse: 3proz. RAente 67, 30. Proz. Spanier —.
1proz Spanier —
Ansmnierechanmnm, 30. Januar, Nasmuittags 4 Alihr.
Bur.)
SCchihnbes gurae
lctalliüssuen Litt B 85%, 5proz. Meralliques 75 %
Tpros
Spauien 23 %. de 1855 96 . Mezikaner 20 ⅛. Getreidemarkt: Weizen und Baps pro Frübjahr 89, pro Herbst 79. London, 20. Jandar, Mittage 1 Consols 93 ¼,
— Naclunittage 3 Uhr. Spanier 23¾ Mexikaner 21 ½. 4 ½ proz. Russen v6.
IHIamburg 3 Monat 13 ML. 6 ½ S.
(Wolff's TPel.
amerikanisches höher. Gerate flau, Hafer fest. LlIverpool, 30 Januar, Mittazs
haum wolle:
Königliche Schauspiele. Im Opernhause. Komische Oper in 2 Abtheilungen.
—
DSponntag, 1. Februar. Der Barbier von Sevilla.
Bank - Interims - Scheine uleben 95 ⅛. London 10, 14.
Wien
3 Uhr. Die 3proz. begann zu 67, 50, wich, als Consols von Vittags 12 Uhr 93 ½ eingetroffen waren und man fortdauernd an der Börse von bevorstehen-
Russische, österreichische und spanische Effckten begehrt.
5prur Hhaterrelchlbehe Neuonse AAᷓ Plen.e 77 16
proz Spaniet 30 ½. Holländische Iutegrale 63 ½. Roggen stille und unverändert. Rüböl pro EFr ühjahn 49 ½.
Uhir.
zur.)
Sordinier 89 ½
12 Uhr.
5000 Bahen Umsatz. Preise gegen gestern unverändert
Oe
v“
Ediktal
Wilhelm Brandt, 24 Jahre alt, aus Mol⸗ stow bei Greifenberg, ist auf Grund der An⸗
klage der Staatsanwaltschaft, wegen Auswan-
derung in der Absicht, sich dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres zu entziehen, von uns die Untersuchung eröffnet und ein Termin zum mündlichen Verfahren in unserm Geschäfts⸗ zimmer auf den 30. März 1857, Vormittags 9 Uhr, anberaumt. Zu demselben wird der ꝛc. Brandt mit der Aufforderung vorgeladen, zur bestimm⸗ ten Stunde zu erscheinen und die zu seiner Ver⸗ theidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche so zeitig vor dem Ter⸗ mine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben her⸗ beigeschafft werden koͤnnen.
Im Falle seines Ausbleibens wird gegen den Brandt mit der Untersuchung der Sache in contumaciam verfahren werden.
Greifenberg in Pom., den 18. Nobhr. 1856.
Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.
[2387]
Wider den Handlungslehrling Ernst Emil Leßmann aus Landeshut, den Gärtnersohn Julius Hoffmann aus Buchwald und den Schlossergesellen Moritz Drescher aus Michels⸗ dorf, zuletzt in Pesth, ist die Untersuchung auf Grund des §. 110 des Strafgesetzbuches eröff⸗ net, weil dieselben, vor Erfüllung der Militair⸗ pflicht, 1849, 1852, resp. 1851 ohne Genehmi⸗ gung ausgewandert sind. Die Angeklagten werden zu dem zur Hauptverhandlung bestimm⸗ ten Termine, den 5. März 1857, Nachmittags 5 ½ Uhr, in das hiesige Gerichtslokal vorgeladen und auf⸗ gefordert, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Be⸗ weismittel mit zur Stelle zu bringen oder solche dem Gerichte so zeitig vor dem Termine anzu⸗ zeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können. Im Falle des Ausbleibens der Angeklagten wird mit der Untersuchung und Entscheiduͤng in contumaciam verfahren.
Landeshut in Schlesien, am 1. Dezember 1856.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
[2123] 88 Das dem Wilhelm Mussehl gehörige, zu Krief⸗ kohl sub Nr. 5 des Hypothekenbuchs belegene
zproz. Metalliques 73 ¼ —. Nordbahn
4 ½ proz. Rent; 93, Hilber-Aulcihe 88 ½.
10 Fl. 34 Kr. Getreidemarkt: Weizen Fei geringem Geschäft cinen bis zwei,
Mell einen, Norfolker Mchl zwei bis drei Schillinge
Grundstück, abgeschätzt scot, be Nebt Hypothe⸗- Man gt nicht ersches
(Wolff' Tel. Eer.)% Musik von Ro
sini. I; 28 1
426. Mittel⸗Preise. MHaruburg
(Wolff'’s Tel. Bur.)
958 Im 70. Die Grille. Wollt’s Te]. b Birch⸗Pfeiffer. 5p: z2. proz bhetalls† 3
proz. Ruszen Stieg-
(Wolfi's 11. Bur.)
02 1 93 . 1 pror.
Consols 5
5pr: 0½⁄. Russen 107 z.
Februar statt.
¶Wollf⸗ TPel. B, r.)
(21ste Vorstellung.)
ffent
kenschein im Büreau V. einzusehenden gericht⸗ lichen Taxe auf 33,314 Thlr. 20 Sgr., soll
am 26. Mai 1857, von Vormittags
11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
Die Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotbekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriebigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem unterzeichne⸗ ten Gericht zu melden.
Folgende, ihrem Aufenthalt nach unbekannte Personen, nämlich der titulirte Eigenthümer des Grundstücks, Wilhelm Mussehl und die verwitt⸗ wete Frau Gutsbesitzer Elise von Westernhagen werden zu diesem Termin öffentlich vorgeladen.
Danzig, den 20. Oktober 1856.
Königl. Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung.
v
[2120]) Nothwendiger Verkauf beim Königl. Pre uß. Kreis⸗Gerichte zu Halle a. d. S., 1. Abtheilung.
Das zur Konkursmasse des Kaufmanns Otto Geisel gehörige, im Hypothekenbuche von Halle Band 24. Nr. 870 eingetragene Grund⸗ stück: ein Haus in der großen Klausstrate nebst Hof, Seiten⸗ und Hintergebäuden, nach der nebst Hypothekenscheinen und Bedingungen, in der Negistratur (eine Treppe hoch, Zimmer Nr. 13) einzusehenden Taxe, abgeschätzt auf 5152 Thlr. 15 Sgr., soll am 9. Mai 1857, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst, eine Treppe hoch, Zimmer Nr. 6 vor dem Deputir⸗ ten, Herrn Kreis⸗Gerichts⸗Rath Stecher meist⸗ bietend verkauft werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy⸗ pothekenbuche nicht ersichtlichen Nealforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bet dem Gerichte zu [2220] Oeffentliche Vorladung.
Die verehelichte Feld, Christiane Amalie geb. Schick zu Gostyn hat wider ihren Ehemann, den Fleischermeister Ehrenfried Feld, zuletzt in Gostyn wohnhaft, dessen gegenwärtiger Aufenthalt un⸗ bekannt ist, wegen böslicher Verlassung geklagt.
Der Verklagte Ehrenfried Feld wird daher ad term. den 6. März 1857, Vormittags 11 Uhr, vor dem Herrn Kreisrichter Scholtz an Gerichts⸗ stelle unter der Verwarnung vorgeladen, daß,
it, auf Antrag der Kläge⸗ * v111““ 88 8 8
8
“
Grünbaum.
Es wird ersucht, bis spätestens Montag, den 2ten d. Mts., Mittags, direkt in das Ball⸗Büreau im Königl. Opernhause zurückzusenden, da bei den nach diesem Zeitpunkte eingehenden Listen die Ausfertigung der Billets nicht garantirt werden kann.
Das Anmelde⸗Büreau im Opernhause wird Mittwoch, den 2., Mittags 2 Uhr geschlossen. Fremde, — auf ihre
Hierauf: in 3 Bildern, von P. Taglioni.
Im Schauspielhause. ersten Mal wiederholt: von Hermann Kette.
Ländliches Charakterbild in weiser Benutzung einer Erzählung von G. Kleine Preise.
Dienstag, 27. Februar. Ein Tag in Rußland. zösischen von J. C⸗ vom K. Balletm. P. Taglioni.
Im Schauspielhause. (33ͤte Abonnements⸗Vorstellung): König Saul. Trauerspiel in 5 Aufzügen, von H. Kette. Kleine Preise.
Der Billetverkauf zu den Dienstags⸗Vorstellungen beginnt Montag, den 2. Februar.
Der zweite Subscriptions⸗Ball findet Donnnnerstag den 5ten
1 Legitimation als solche, — Konzertsaale, Eingang von der Taubenstraße, ausgegeben.
8
2
“
Thea, oder: Die Blumenfee. Ballet Musik von Pugni. Anfang 6 Uhr.
. (lste Abonnements⸗Vorstellung): Zum König Saul. Trauerspiel in 5 Aufzügen.
Kleine Preise.
Montag, 2. Februar. Im Opernhause. (22ste Vorstellung.) Tannhäuser und der Sängerkrieg auf der Wartburg. romantische Oper in 3 Akten, von R. Königl. Balletmeister P. Taglioni. Mittel⸗Preise. Schauspielhause.
Große Wagner. Ballets vom (32ͤte Abonnements ⸗Vorstellung): 5 Akten, mit theil⸗ Sand, von Charlotte
Im Opernhause. (23ste Vorstellung):
Komische Oper in 3 Akten, nach dem Fran⸗ Musik von H. Dorn. Ballets
Mittel⸗Preise.
die noch ausstehenden Subscriptionslisten
Am Balltage selbst werden nur an im Flure zum
rin die Ehe getrennt und er für
schulbdigen Theil erklärt werden wird. Rawicz, den 20. Oktober 1856. Königl. Kreisgericht. IJ. Abtheilung.
Vorlabdung verschollener kannter Interesfenten 1 lehns.
eines Geld⸗
Der hei der nothwendigen Subhastation des
im II. Jerichowschen Kreise belegenen früheren Lehnritterguts Bützer nach Berichtigung der Lehnschulden verbliebene Kaufgelder⸗Ueberschuß, welcher im gegenwärtigen Betrage von 167 Thlr. 15 Sgr. Gold und 10,765 Thlr. 24 Sgr. Courant als ein von Treskow'’sches Geldlehn von dem Königlichen Appellationsgerichte zu Magdeburg verwaltet wird, soll nach der zwi⸗ schen dem zeitigen Lehnsbesitzer Nobert Karl Alexander von Treskow auf Schloß Teupitz und dessen, durch den Hauptmann a. D. von Douglas zu Berlin als Kurator vertretenen, minderjährigen Sohne Hermann von Treskow getroffenen Uebereinkunft im Wege eines zu errichtenden Familienschlusses dergestalt allodifizirt werden, daß die eine Hälfte dem genannten Lehns⸗ besitzer selbst, die andere aber dessen vorgedach⸗ tem Sohne oder, falls ihm innerhalb 302 T nach Vollziehung des Familienschlusses noch⸗ oder mehrere Söhne geboren würden, die sämmtlichen Söhnen zu gleichen Theilen a freies Eigenthum zufallen soll.
Auf Antrag des Ersteren werden daher sämmtliche unbekannte, so wie die nachbenann⸗ ten, nur ihrer Person, nicht aber ihrem Leben und Aufenthalte nach bekannten Anwarter: 1) Baltbasar Neinhard un dolph, des Hans Christo
5 —
—
Gustav, Sigismund,
7) Johann 8) Hans
des Wieprecht Joachin und 15) Erdmann C precht Christian; 16) Wiepre Friedrich und 18) Ernf Adam Friedrich; 19)
des Johann Gebhard; 20, 21) Wieprecht Friedrich, mus Andreas; 22) Hans