1857 / 28 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Levin Friedrich, 24) Edristopb Heinrich Wilhelm, 25) Karl Philipp Gebbard und 26) Werner August Heinrich, ad 22 26 aus Scharteucke; 27) Albrecht Siegmund 28) Ludwig Heinrich Friedrich und 29) Arndt Heinrich, ad 7 29 aus Milow; 30) Richard Friedrich, aus Buckow; 31) Otto Heinrich und 32) Chri⸗ stoph Friedrich aus Königsborn; 33) Burghard Friedrich, sämmtlich Gebrüder und Gevettern von Treskow, bierdurch aufgefordert, sich bin⸗ nen 6 Monaten und spätestens in dem an hie⸗ siger Gerichtsstelle auf den 20. Juni 1857, Vormittags 11 Ubr, vor dem Kreisrichter Fabian anberaumten Ter⸗ mine zu melden und ihre Erklärung über den zu errichtenden Familienschluß abzugeben, wi · drigenfalls nach Ablauf dieses Termins die Ausgebliebenen mit ihrem Widerspruchsrechte werden präͤkludirt werden. Gentbin, den 17. November 1856. Konigl. Kreisgericht. I. Abtbeilung.

[23231 Bekanntmachung. Der Geheime Kanzlei⸗Rath Karl Friedrich Trautvetter ist bierseldst am 4. Juni 1856 ohne Testament oder sonstige lettwillige Disposition verstorben und stebt die Vertbeilung seines Nach⸗ lasses unter seine Intestaterben bevor. Es wer⸗ den desbalb diejenigen Erbschafts⸗Glaubiger, welche ihre Ansprüche an den Nachlat bei dem unterzeichneten Gerichte bisbher noch nicht an⸗ gemeldet baben, aufgefordert, dies sofort ent⸗ weder schriftlich oder zu Protokoll, spätestens aber in termino . den 28. Februar 1857, Vormittags 11 Uhr, zu thun, widrigenfalls idnen nur noch das Recht verbleibt, einen jeden der Erben nach Verbältniß seines Erbtheils und in seinem per⸗ soͤnlichen Forum belangen zu koͤunen. Marienwerder, den 21. November 1856. Koͤnigliches Kreisgericht. II. Abtbeilung Der Sodn des verstorbenen Domainen⸗Rent⸗ meisters Meckel von Hembsbach, Albert Ferdinand Hugo Meckel von Hembsbach dierseldst, geboren am 25. Januar 1818, und zum 3. Theil Mit⸗ erbe eines Nachlasses don c. 5600 Thlr., ist im Jahre 1845 nach Texas ausgewandert und bdat seit dieser Zeit keine Rachricht von sich gegeben. Auf Antrag seiner näͤchsten Verwandten wird genannter Albert Ferdinand Hugo Meckel von Hemdsdach, so wie dessen undekannte Erben und Erdnedmer dierdurch aufgefordert, sich spaͤtestens in dem auf J., Vormittags Herrn Kreisgerichtsratd Bosse, an bie⸗ chtsstelle, Zümmer Nr. 5 anderaumten schriftlich zu melden, widrigenfalls derselbe fͤr „todt“ erklärt und vas dem andängig. den Gesetzeen gemaͤß, erkannt werden wir Januar 1857.

82 Ahbtbeilung.

In dem Konkurse üder das Vermoͤgen Kaufmanns Julius Nathanson don dier al alleinigen Indaber der Firma: Gebrüder Rathanson Rt der disbherige einstweilige Ver⸗ walter, Justizratd Kuhlmeher, zum definitiden Verwalter bestellt worden. Zugleich ist in dieser Sache zur Anmeldung der Forderungen der Konkurs⸗Gläubiger noch eine zweite Frift dis

zum 28. Februar cr. einschließlich festgesetzt worden.

Dire GHläubiger, welche ihre Ansprüche noch

nicht angemeldet haben, werden aufgefordert,

dieselben, sie moͤgen bereits rechts hängig sein oder nicht, mit dem dafuͤr verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder iu Protokoll anzumelden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vdom 17. Dezember pr. bis zum Ablauf der fweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf

pen 7. März ecr., Vormittags 11 Uhr, por dem Kommissar Herrn Kreisrichter Reumann

im Gerichtshause hierselbst anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die fümmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen ange⸗ meldet baben.

1

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, bat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hbiesigen Orte wohnhaften, oder zur Praxis bei uns be⸗ rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ Anwälte Kluge und Bendel hierselbst, Büsching und Grangé zu Rathenow, Flemming und Büchner zu Belzig zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Zrandenburg, den 22. Januar 1857.

Königl. Kreisgericht. I. Abtbeilung. 1

[195] Konkurs⸗Eröffnung. Koͤnigl. Kreisgericht zu Memel. Erste Abtheilung. Memel, den 21. Januar 1857, Vormittags 11 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ferdinand Weiß zu Memel ist der kaufmaͤnnische Konkurs eroͤffnet und der Tag der Zablungseinstellung auf den

15. Januar 1857 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Justizratb Holtzendorff bestellt. Die Glaͤubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem

auf den 6. Februar cr., Vormittags

12 Ubr, 8 vor dem Kommissar Herrn Kreisrichter Tiessen im Audienz⸗Zimmer des unterzeichneten Kreis⸗ gerichts anberaumten Termine ihre Erklaͤrungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, viel⸗ mehr von dem Besitz der Gegenstäͤnde

bis zum 7. März cr. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles mit Vorbebalt ibrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ zuliefern. Pfandinhaber und andere mit den⸗ selben gleichberechtigte Glääunbiger des Gemein⸗ schuldners haben von den in ihrem Besitz be⸗ findlichen Pfandstuͤcken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an dien Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, bierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben moͤgen bereits rechtshäͤngig sein oder nicht, mit dem dafuͤr verlangten Vor⸗ recht bis zum

6. März cr. einschließlich dei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnäͤchst zur Pruͤfung der saäͤmmtlichen, innerbalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiren Verwaltungs⸗Personals

auf den 13. März cr., Vormittags

Uhr. 8 dor dem Kommissar Herrn Kreisrichter Tiessen im Audienz⸗Zimmer zu erscheinen. Nach Abbal⸗ tung dieses Termins wird geeignetenfalls mit

über den Akkord verfabren

der Verbandlung werden.

Zugleich ist noch eine zweite Frist zur An⸗ meldung bis zum 1 1

3 0. April cr. einschließlich

festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb der⸗ selben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderungen Termin 6 Duf den 9. Mai cr., Vormittags 12 Uhr, vor dem genannten Kommissar anberaumt; zum Erscheinen in diesem Termin werden die Gläu⸗ diger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ibrer Anlagen bei⸗ I11X“*“ b

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiefigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be⸗ rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es dier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte, Justizräthe Bock und Toobe und

der Rechtsanwalt Wohlgeboren zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Memel, den 21. Januar 1857. Königl. Kreisgericht. Erste Abtheilung.

1““ .“

Konkurs⸗Eroffnung. 11mnq

Noͤnigliches Kreisgericht zu Tilsit. Erste Abtheilung.

den 10. Januar 1857, Vormittags 11 Ubr.

Ueber das Vermoͤgen des Kaufmann Mar⸗ cus Lebegott zu Tilsit, welcher unter der Firma Marcus Lebegott u. Comp. hier ein kaufmän⸗ nisches Geschäft betrieben, ist der kaufmaͤnnische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗ Einstellung auf den 10. Januar 1857 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Herr Justizrath Kaempffert bestellt. Die Glaͤubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf

den 23. Januar ece., Vormittags

11 Ubr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 12. vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter von Wulffen anberaumten Termin die Erklärungen uͤber ihre Vorschläge zur Bestellung des defini⸗ tiven Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche an ihn etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, viel⸗ mehr von dem Besitz der Gegenstaäͤnde bis zum 10. Februar c., einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbebalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Glaͤubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursglaͤubiger machen wollen, bierdurch aufgefordert, ihre An⸗ spruüͤche, dieselben mögen bereits rechtsbaͤngig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 14. Februar c einschließ⸗ lich, bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der säͤmmtlichen, innerbalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befin⸗ den zur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗ personals

auf den 3. März c., Vormittags

Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 12. vor dem obengenannten Kommissar zu er⸗ scheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.

Jeder Glaͤubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiefigen Orte wohnbaften oder zur Praxis bei uns be⸗ rechtigten auswaͤrtigen Bevollmaͤchtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es bier an Bekanntschaft feblt, werden die Rechts⸗ Anwalte Oberkampff und Spiegeltbal, so wie der Justizrath Behr zu Sachwaltern vorge⸗ schlagen. b

Tilsit, den 10. Januar 1857,.

Königl. Kreisgericht. Erste Abtbeilung.

v111““ h

Oeffentliche Vorladung.

Alle diesenigen unbekannten Glaͤubiger, welche

vermeinen, an die Administrationskasse des König⸗ lichen Remonte⸗Depots Bärenklau aus irgend

einem Rechtsgrunde Forderungen aus dem Jahre 1856 erheben zu können, werden hierdurch auf⸗

gefordert, ihre desfallsigen Ansprüche binnen

zwei Monaten und späͤtestens bis zum 1. April d. J. unter Beifügung der nöthigen Beweis⸗ mittel bei der unterzeichneten Administration anzumelden, widrigenfalls fie sich die aus der

Nichtanmeldung entstehenden Nachtheile selbst bei⸗

zumessen haben. 8 Bärenklau, den 1. Februar 1857. Koͤnigl. Remonte⸗Depot⸗Administration.

Die Ausloosung der am ersten Juli amortisirenden Prioritäts⸗Obligationen unserer Bahn erfolgt nach Maßgabe des §. 5 des Pri⸗ vilegiums vom 25. Juni 1848 am

18. Februar d. J., Nachmittags 4 Uhr, in dem Konferenzzimmer unseres hiesigen Em⸗ pfangsgebaͤudes.

Wir bringen dies mit dem Bemerken zur oͤf⸗ fentlichen Kenntniß, daß Jedermann der Zutritt zu dieser Ausloosung freisteht.

Stettin, den 17. Januar 1857.

Direktorium der Berlin⸗Stettiner Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Kutscher. Witte. Metzenthin.

8

* 89 88 8 8

—.

2ol Berlin⸗Stettiner Eisenbahn Gesellschaft.

Zweigbahn von Stargardnach Cöslin und Colberg.

Namens und im Auftrage des Directorii der Berlin⸗Stettiner Eisenbahn⸗Gesellschaft wird die Anfertigung und Lieferung der Eisentheile zu den Stoßverbindungen der Schienen auf der Stargard⸗Coslin⸗Colberger Eisenbahn, be⸗ stehend in

a) 57,000 Stück groͤßeren Unterlagsplatten, 7,500 kleineren dergleichen, gec) 114,000 Seitenlaschen,

d) 232,000 Laschenschrauben,

e) 116,000 Bolzenschrauben,

†) 916,000 Hakennägeln,

9) 100 Schraubenschlüsseln von Guß⸗

stahl, saämmtlich bis zum 1. April 1858 france theils in Stargard oder Stettin, theils in Colberg oder Stettin abzuliefern, in 12 Loosen durch den Unterzeichneten im Wege der Submission ver geben werden.

Die Suhmissionsbedingungen liegen im Büreau des Unterzeichneten hierselbst (auf der Silber⸗ wiese, Marienstraße Nr. 13) zur Einsicht offen und werden auf frankirte Anträge mitgetheilt.

Lieferungs⸗Offerten sind dem Unterzeichneten versiegelt und frankirt unter der Aufschrift: Submission auf Lieferung von Eisentheilen zu den Stoßverbin⸗ dungen der Schienen auf den Bahnstrecken von Stargard nach Cöslin und Colberg, bis zum Submissions⸗Termine b

Freitag, den 27. Februar d. J., Morgens 11 Uhr, einzusenden, in welchem sie in Gegenwart der etwa persönlich erschienenen Submittenten geöff⸗ net werden sollen. 11

Stettin, den 29. Januar 1857.

Der Geheime Regierungs⸗Rath 1 Witebe.

111.“

enbahn. Von Inhabern diesseitiger Prioritäts⸗Stamm⸗ Actien mehrfach aufgefordert, auf Grund der

1856 resp. der in dem

durch Allerhöchste Kabinets⸗Ordre vom 5. März 185 durch diese Kabinets⸗

Ordre genehmigten Statut⸗Nachtrage uns ein⸗ geräumten Befugniß, die emittirten Prioritäts⸗ Stamm⸗Actien in Stamm⸗Aectien unserer Gesell⸗ schaft umzuwandeln, haben wir, diesen Wünschen willfahrend, beschlossen, den Inhabern der ge⸗ dachten Prioritäͤts⸗Stamm⸗Aetien diese Umwand⸗ lung in der Frist vom 1. bis 28. Februar 1857. zu gestatten.

Die Inhaber von Prioritäts⸗Stamm⸗Aectien, welche von dieser Befugniß Gebrauch machen wollen, fordern wir hierdurch auf, innerhalb der vorbezeichneten Frist vom 1. bis 28. Fe⸗ bruar 1857 ibre Prioritäts⸗Stamm⸗-Actien nebst einem in duplo aufgestellten Nummern⸗ Verzeichniß, Behufs des Umtausches entweder direkt oder durch Vermittelung eines der nach⸗ genannten Bankhaͤuser: des Abr. Schaaff⸗ bausen’'schen Bankvereins, der Herren S. Oppenheim jun. u. Co., J. H. Stein und J. D. Herstatt hier, Oeder u. Co. in Aachen und S. Bleichroͤder in Berlin, sfranco an uns einzusenden.

Der Umtausch erfolgt an unserer Kasse sofort bei Präsentation gegen Quittungs⸗Ertheilung uͤber den Empfang. Insofern die Einsendung durch Vermittelung eines der bezeichneten Bank⸗ häuser vorgezogen wird, werden wir die zum Umtausch dienenden Stücke dem vermittelnden Bankhause zur Aushändigung zugehen lassen. Die mit der Sendung der Stuͤcke verknüpfte Gefahr, so wie die durch diese Sendung ent⸗ stehenden Kosten sind zu Lasten Desjenigen, welcher den Umtausch zu bewirken wünscht.

Die in unserer Bekanntmachung vom 15. December cer. angekündigte Aus⸗ reichung der dritten Serie Zinscou⸗ pons und Dividendenscheine zu denje⸗ nigen Prioritäts⸗Stamm⸗Actien, de⸗ ren Umwandlung in Stamm⸗Actien nicht verlangt werden möchte, wird bis zum 1. März 1857 ausgesetzt.

Wenn nicht ausdrücklich die Abgabe von Zins, und Dividendenscheinen verlangt wird, so wird angenommen, daß stillschweigend die Umwandelung in Stamm⸗Actien beantragt sei.

Die neuauszureichenden Stamm⸗Actien, welche die Nummern von 50,001 an tragen werden, da die Interims⸗Quittungen der neue⸗ sten Emission vom 3. Februar 1856 über 7,000,000 Thaler Stamm⸗Actien Anrecht auf Actien bis zur Nummer 50,000 in sich tra⸗ gen, haben mit den ursprünglichen Stamm⸗ Actien ganz gleiche Rechte, namentlich auch das Stimmrecht in den General⸗Versammlun⸗ gen, welches den Prioritäts⸗Stamm⸗Actien versagt ist.

Die General⸗Versammlung vom 20. Mai 1856 hat den Beschluß gefaßt, daß die vielfach abge⸗ nutzten und schadhaft gewordenen Documente der alten Stamm-Aetien eingezogen und gegen neue Documente umgetauscht werden sollen. Wir behalten uns vor, über diese Umwandlung, welche vom 1. März 1857 ab stattfinden wird, durch eine weitere Bekanntmachung Näheres zu bestimmen.

Köln, den 31. Dezember 1856 Die Direktion der Nheinischen

Eisenbahn⸗ Gesellschaft.

8 8

1252638 „Phoenix:“ Actien⸗Gesellschaft für Berg⸗

bau und Hüttenbetrieb. Unter Bezugnahme an den Art. 7 der durch Allerhöchste Kabinets⸗Ordre vom 13. August 1855 bestätigten Statuten der Gesellschaft „Phönix“, Actien⸗Gesellschaft für Bergbau⸗ und Hütten⸗ betrieb, fordern wir diejenigen Inhaber alter Actien, deren Umwechselung gegen neue Actien noch nicht stattgefunden hat, auf, diesen Um⸗ tausch vorzunehmen:

8 V V

4

' I

in Cöln bei Herrn S. Oppenheim jun. u. Co., im Central⸗Büreau der Gesellschaft

EI11“; Unter⸗Sachsenhausen Nr. 8,

1“

2 in Paris bei Herren Edw. Blount u. Co., 1 3 Rue de la Paix.

2 Zu dieser Umwechselung wird ein Präklusiv⸗ Termin bis zum 31. Dezember 1857 fest⸗ gesetzt, von wo ab alle nicht eingelieferten fruͤhe⸗ ren Actien⸗Dokumente von zwei hundert Thalern ungültig werden und alle Ansprüche aus den⸗ selben an die Gesellschaft erlöschen

Coöͤln, den 1. Januar 1857

1Dies Direction. 1189) Sächsisch⸗Thüringische Aectien⸗ Gesellschaft für Braunkohlen⸗ Verwerthung zu Halle a. S

Fünfte Einzahlung.

Die Herren Actionaire ersuchen wir hierdurch die fünfte Einzahlung von 10 pCt. bis zum 1. März d. J. zu leisten. Die Gelder sind nach Abzug von 5 pCt. Zinsen, an die Direk⸗ tion unserer Gesellschaft (Franckensstraße No. 7 hierselbst) unter Beischluß der Quittungsbogen zu zahlen resp. kostenfrei einzusenden. Im Uebri⸗ gen gelten die bei früheren Einzahlungen statt⸗ gefundenen Bedingungen.

Halle, den 31. Januar 1857.

24 11 Navensberger Spin nerei. Die Herren Actionaire werden auf Phunt

des §. 7 des Statuts ersucht,

bis Lusam 15. Jannar 1857 die sechste Ein⸗ zahlung von 10 pCt. .

C 1,g pCt. oder 20 Thlr. pr. bis zum 2. März 1857 die siebente Einzah⸗ lung von 10 pCt. oder 20 Thlr. pr 616 in Bielefeld bei der Gesellschaftskasse oder den Herren F. von Hart⸗ mann u. Comp., in Berlin bei den Herren Gebr. Schickler in Cöln bei dem A. Sch aaffhausenschen Bankverein, oder nach ihrer ““ 8. 6. hrer hl, unter Einrei 2 terims⸗Quittungen zu leisten. Pe I Bielefeld, den 13. Dezember 1856. Die Direction. 1

Der Verwaltungsrath

—’—

I

[161] Dessauer Credit⸗Anstalt.

Bezugnehmend auf unsere Bekanntmachung vom 12. d. M. fordern wir unter Hinweisung auf §. 9 unserer Statuten die Inhaber von Interims⸗Actien der Credit⸗Anstalt für Industrie vff Fences zu Ffan hierdurch auf, die 3te Einzahlung von 10 pCt. nach? 5 Ligga lunge bon, h Abzug von 3 Thlr.

16 Thlr. 28 Sgr pro Stück vom 10. bis 15. Februar d. J entweder bei unserer Kasse, oder bei

Herrn Jul. Bleichroͤder u. Co in Berlin

Herren Rauff u. Knorr veneh Herrn H. C. Plaut ö“ v(C.98ön Leipzig⸗ Herrn Heymann Oppenheim in Br Herren Dingel u. Bandelow in deburg, der Agentur der braunschweigischen Bank ir b Hamburg, 3 unter Einreichung eines doppelten Nummern⸗ Verzeichnisses zu keisten. ; Dessau, den 20. Januar 195 23 Credit⸗Anstalt für Industrie und Handel. Nulandt. Goßl Für den Verwaltungsrath. F

Bekanntmachung.

über das Erscheinen der stenographischen Berichte des Herrenhauses und des Hauses der Abgeordueten.

Bis heute den 31. Januar 1857 sind ausgegeben 4 Bogen der 1 5. Sitzung des Herrenhauses

Anlagen, besteh. aus Aktenstücken der 1 11. Sitzung des Hauses der Abgeordneten

Anlagen, besteh. aus Aktenstuͤcken

Petitionen

-

zusammen 23 ¼½ Bogen.

8