1857 / 34 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

aus den Kaufgeldern edengag suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzumelden. Die unbekannten Realprätendenten werden bei Vermeidung der Praͤklusion zu dem Termine vorgeladen. H

147] RNRothwendiger Verkauf. Konigliche Kesdce et. Deputation ah 8 8 Schwedt, den 14. Dezember 1856. Die zum Nachlaß der hierselbst am 1. Mai 1856 verstorbenen Chefrau des vormaligen Post⸗ wagenmeisters Buͤrgers Gottfried Schulz, Hen⸗ riette geborne Winkler, früber verwittwete Bott⸗ chermeister Rohrbach, gebhörigen, in Schwedt be⸗ legenen, im Hypotbekenbuche von Schwedt ver zeichneten Grundstuüͤcke, als 1) Die Vuͤrgerstelle Vol. V. fo0l. 156, abge⸗ schäßt auf 5893 Thlr. 11 Sgr. 5 Pf, und 2) die Scheune Vol. I. fol. 235 Nr. 40, ab⸗ geschätzt auf 582 Thlr. 22 Sgr. 3 Pf.) zufolge der nebst neuestem Gopotdekenscheine und Vedingungen in der Registratur einzusebenden Taxe, follen am 14. an vrdentlicher Gerichtsstelle subbastirt werden. Allle undekannten Realprätendenten werden aufgeboten, üch dei Vermeidung der Präͤklusion spätestens in diesem Termine mit ibren An⸗ sprüchen zu melden. G

255 Ediktal⸗Ladung.

Oie Kauflente Fritz Neese und Ernst Mur⸗ jadn dierseldst daden unter der Handlungs⸗ Firma Neese ex Murfadn die Tafelglasbuͤtte Westpdalia in diesiger Feldmark fuͤr gemein⸗ schaftliche Rechnung detrieben und, nachdem dieche Handlungs⸗Societät gänzlich aufgeboben ist, zur Oeckung gegen undekannte Societäts⸗ GAndeger ein öffentliches Aufgedot nachgesucht. Es werden dader alle diesenigen, welche aus irgend einem Grunde an die genannte Hand⸗ Iungs-Sociectaät Ansprüche zu daben vermeinen, derdurch aufgefordert, solche innerbald neun Monaten, spätestens ader in dem auf den 24 Nodember d. J., Morgens 10 Udr, an dienger Gerichtsstelle dor dem Herrn Kreis⸗ Sexichts- Rath Consdruch angesetzten Termine anzumelden. Es gereicht ibnen dabei zur War⸗ nung, daß dejenigen, welche sich im Termine nicht melden, wenn ne sich an die ECxtrabdenten dieses Aufgebots dalten wollen, füͤr schuldig werden erachtet werden, die geschedene Verwen⸗ dung der gegedenen Gelder oder Waaren in dir Handlung nachzuweisen und solche Umstaäͤnde deizubringen, woraus erdellet, daß sie das ge⸗ genwärsige Aufgedot zu erfadren keine Gele⸗

Brelefeld, den 4. Februar 1857.

Könogl. Kreisgericht. Adtdeilung 1

Juli 1857, Vormittags

Bekannimac8 dier, ausgebeln am 13. Oktobe Forderung des Srinwanddöndlers Hilarins Knotb in Rummels der Fulda don 3000 Tblrn., auf welchem eine unterm 13. Okrober 1849 geleistete Abschlagszadlung von 1000 Tblrn. notirt stedt, it angehthch verloren gegangen.

Allr Dicjenigen, welche an diesen Schuldschein oder diese Restiorderung von 2000 Thlrn. aus Eesnonarien Pfend pder sonstige Brief⸗Inda⸗ ber zu machen bHaben, werden hierdurch aufge⸗ fordert, spärestens m dem auf

den 22. April 1857, Vormittag

11 Ubr.

vor dem Herrn Kreisgerichtsratd Bofse im sigen Kreisgerichts⸗Gebäude, Zimmer Nr. 5, an beraumter Termine sich zu melden, widrigen⸗ falls sir mit ihren Ansprüchen prükludirt, idner besbalt em emages Stillschweigen Cuferlegt unt der Schuldschrin amortisirt werden wart.

Halle n. S., den 2. Dezemder 1856. 8 I

Zu demn Konturse über das Vermd en des

R. Müller zu Memel baben es. nachüchende Forderungen Handiung u. Ringelhardt in

j 24 Sgr. 6 Pf.; ricdländer n. Rosenfeldt in

—x

von 26:

1

2. *

8

c) die Handlung Wittenstein Troost aus Bar⸗-

1

men 379 Thlr. noch nachträglich angemelbdet. Der Termin zur Pruͤfung dieser Forderungen ist auf den 5. März c., Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissarius im großen Supplikanten⸗Zimmer anberaumt, wovon die dglu icesn welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß geseße werden. Memel, den 31. Januar 1857. Koͤnigliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Petrenz.

In dem Konkurse über das Vermoͤgen des Kaufmanns W. A. Rosenbaum zu Memel ist zur Verhandlung und Beschlußfassung uͤber einen Akkord Termin auf

den 16. Februar cr., Vormittags

10 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Audienz⸗ zimmer anberaumt worden. Die Betbeiligten werden biervon mit dem Bemerken in Kenntniß⸗ gesetzt, daß alle festgestellten Forderungen der Konkursgläubiger, so weit fuͤr dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypotbekenrecht, Pfand⸗ recht oder anderes Absonderungsrecht in An⸗ spruch genommen wird, zur Tbeilnahme an der Veschlußfassung uͤber den Akkord berechtigen. Memel, den I31. Januar 1857. Königl. Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Petrenz, Gerichts⸗Assessor.

[228 VBekanntmachung.

In dem Kaufmann F. A. Ebner’schen Kon⸗ kurse ist der Justizratb Bock zu Memel zum definitiven Verwalter der Masse ernannt worden.

Memel, den 26. Januar 1857.

Rönigl. Kreisgericht. I. Abtbeilung.

Königliche Niederschlesisch⸗ Märkische Eisenbahn. Es soll zur Vervollständigung der Iten Drabt⸗

leitung des electromagnetischen Telegrapben die Lieferung von: 1“

¹88 Cirn. verzinkter Eisendrabt.

147100 Stack 5förmigen Eisenstützen, 200 dergl. weitschweifigen stuͤtzen,

schmiedeeisernen gern mit je 2

stutzen kiefernen Stangen, in Längen und 30 ¼„ bei 5 ½* Stärke am Zopfende, 1

Eisen⸗

Doppeltraͤ⸗ geraden Eisen⸗

im Wege der Hubmission vergeben werden

ermin dierzu ist auf: Sonnabdend, den 28. Februar d. Vormittags 10 Ubr, in unserm Geschäͤfts⸗Lokale auf biesigem BVahn⸗ dofe anderaumt, bis zu welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift: „Sudmission zur Uebernahme der Lieferung don Telegraphen⸗Materialien“ 8 eingereicht sein muͤssen. Die Submissions⸗Bedingungen liegen in den chentagen, Vormittags, im vordezeichneten ale zur Einsicht aus und koͤnnen daselbst auch schriften dieser Bedingungen, gegen Erstattung Copialien, in Empfang genommen werden. Berlin, den 3. Februar 1857. Königliche Direction

J.

H & 8₰ 72 247

9 7

.

22„½ ,—

78 ₰4

Eisenbahbn.

25811 8e EI1I11““ Königlich Niederschlesischa Märkische Eisenbahn.

Es soll die Bieferung der auf den Bahnstrecken zwischen Guben und Breslau, und zwischen Kohlfurt und Görlig dro 1857 erforderlichen Kiesmassen und zwar:—

3000 Schachtrutben zwischen Guben und Sorau,

550 Sorau und Kaisers⸗

waldau, Kaiserswaldau und 20 aAAaifaan. benr

*₰ E“ ohlfurt u. Görlitz,

. Fächtruthen zusammen,

im Wege der Suhmission vergeben werden.

8

Termin hierzu ist auf: EEII“ Sonnabend, den 7. März d. J., Vormittags 10 Uhr, in unserem Geschäfts⸗Lokale auf hlesigem Bahn⸗ hofe anberaumt, bis zu welchem die Offerien frankirt und versiegelt mit der Aufschrift: „Submission zur Uebernahme der Kiesliefe⸗ rung 2 8 8 88 8 I E eingereicht sein muͤssen.

Die Submissions⸗Bedingungen und die spe⸗ zielle Bedarfs⸗Nachweisung liegen in den Wochen⸗ tagen Vormittags in dem vorbezeichneten Lokale, so wie in den Abtheilungs⸗Bau⸗Buͤreaux auf den Bahnhoͤfen zu Guben, Goͤrlitz und Bres⸗ lau zur Einsicht aus, und können daselbst auch Abschriften dieser Bedingungen und der Nach⸗ besing. gegen Erstattung der Kopialien, in

mpfang genommen werden. ö““

Berlin, den 4. Februar 1857.

Konigliche Direction der Niederschlesisch⸗Mäͤrkischen Eisenbahn. Cüstrin⸗Frankfurter Eisenbahn.

. v

Die Ausfuͤbrung der eisernen Ueberbrückung inel. Lieferung der erforderlichen Materialten von

4 Brücken a

9 2

soll im Ganzen oder im Einzelnen im Wege der oͤffentlichen Submission vergeben werden.

Die Submissionsbedingungen, Zeichnungen und Berechnungen liegen in unserem Central⸗ Bureau zu Frankfurt a. O. zur Einsicht aus und koͤnnen Abschriften der Bedingungen, so wie Copien der Zeichnungen gegen Erstattung der Copialien bezogen werden.

Zur Entgegennahme der Offerten, welche mit der Aufschrift.

„Gubmission auf Ausfuͤbrung der kleinen eisernen Ueberbrüͤckungen“ versehen sein müssen, baben wir Termin auf den 23. Februar cr., Mittags 12 Uhr, in unserem Central⸗Büreau anberaumt.

Spaͤter eingehende oder den Bedingungen nicht entsprechende Offerten bleiben unberuͤck⸗ sichtigt.

Frankfurt a. d. Oder, den 5. Februar 1857.

Königliche Kommission fuͤr den Bau der Kreuz⸗Custrin⸗Frankfurter Eisenbahn.

nx Verlin⸗Ste

Eisenbahn Gesellschaft. Zweigbahn von Stargardnach

Cöslin und Colberg. Namens und im Auftrage des Directorit der Berlin⸗Stettiner Eisenbahn⸗Gesellschaft wird die Anfertigung und Lieferung der Eisentheile zu den Stoßverbindungen der Schienen auf der Stargard⸗Coͤslin⸗Colberger Eisenbahn, be- stehend in 8. a) 57,000 Stuͤck groͤßeren Unterlagsplatten, b) 7,500 kleineren dergleichenn, c) 114,000 Seitenlasche/,V d) 232,000 Laschenschraube, e) 116,000 Bolzenschraube, f) 916,000 Hakennägelk,. 8) 400 eneFülFrüsseln von Guß⸗ ahl, sämmtlich bis zum 1. April 1858 franco theils in Stargard oder Stettin, theils in Colberg oder Stettin abzuliefern, in 12 Loosen durch den 89 Unterzeichneten im Wege der Subhmission ver- geben werden. 8 Die Submissionsbedingungen liegen im Büreau 8

1

Koniglich Wuͤrttembergischen Hofbank gestatteten

es Unterzeichneten bierselbst (auf der Silber⸗

13) zur Einsicht offen

wiese, Marienstraße Nr. Antraͤge mitgetheilt.

unnd werden auf frankirte Kieferungs⸗Offerten sind dem Unterzeichneten versiegelt und frankirt unter der Aufschrift: Submission auf Lieferung bon Eisentbeilen zu den Stoßverbin⸗ sdungen der Schienen auf den Bahnstrecken von Stargard nach (Co8o s8lin und Colberg, bis zum Submissions⸗Termine Freitag, den 27. Februar d. J., 8* Morgens 11 Ubr, einzusenden, in welchem sie in Gegenwart der etwa persoönlich erschienenen Submsittenten geoff⸗ nmaet werden sollen. .“ 88 Stettin, den 29. Januar 185727. Der Gebeime Regierungs⸗Rath gdeburg⸗Wittenbergesche 8 V

8

““

8

r

§. 5 des Aller⸗ höchsten Pribilegiums für Ausgabe unserer 8 Prioritaͤts Obligationen vom 4. Mäͤrz 1850. (Ges.⸗Samml. für 1850, S 20 t) machen wir biermit bekannt, daß die vorschriftsmäßige Aus⸗ loosung der am 1. Juli d. J. zur Tilgung ge⸗ langenden 13,100 LTblr. dieser Obligationen 8* am 24. Februar d. J., Nachmittags 3 Uhr, in unserem Geschäftslokale, Altes Fischerufer Nr. 20/2 t bierselbst, vor dem Herrn Justizrathe und Notar Fischer stattfinden wird. Gleichzeitig werden an demselben Tage die im Wege des Ailgungsverfabrens bisber eingelösten und noch nicht vernichteten Obligationen verbrannt werden. Magdeburg, den 5. Februar 1857.

210,ꝗDisconto⸗Gesellschaft

Rach unserer Bekanntmachung vom 8. De⸗ zember 1856 koͤnnen bis zum 30. November d. J. für die Anrechtscheine gegen Entrich⸗

tung des Nennwertbes nebst Zinsen zu 6 pCt. vom 1. Janugr e bis zum Zablungstage Com⸗ mandit⸗Antbheile dei uns in Empfang ge⸗ nommen werden.

Die Inhaber benachrichtigen war, daß zum Zweck des Umtausches mit den Anrechtschei⸗ nen ein Verzeichniß einzureichen ist, welches die Nummern und den zu zablenden Betrag angiebt.

Formulare zu diesen Verzeichnissen werden bei uns verabreicht.

Wegen des, ebenfalls in Frankfurt a. M. bei de Neufville und in Stuttgart bei der

Umtausches der Anrechtscheine haben wir in den dortigen öͤffentlichen Blättern das Erforderliche bekannt gemacht. Berlin, den 6. Februar 1857. Direction der Disconto⸗Gesellschaft.

1271]

1““

Disconto⸗Gesellschaft iin Berlin.

Nach Artikel 78 des Statuts kann ein Stimm⸗

recht in General⸗Versammlungen nur von den⸗

jenigen Commanditairen ausgeübt werden, deren

Commandit⸗Antbeile Tausend Thaler oder mehr betragen und späͤtestens acht Tage vor Beru⸗

fung der. General⸗Versammlung nach Art. 36 des Statuts eingeschrieben sind. .

1““

Zur Ausfuhrung dieser Bestimmungen machen

wir Folgendes bekannt:

Die Einschreibung erfolgt bei uns auf schrift⸗

liches Ersuchen der Commanditaire und gegen

Vorzeigung

der Commandit⸗Antheile. Die

Nummern derselben, so wie Namen, Stand und Wobnort der Commanditaire müssen deutlich geschrieben sein. Sollen Interimsscheine über Tbeilzahlungen eingeschrieben werden, so ist außer

den Nummern auch die Zahl der Commandit⸗ Antbeile, auf welche sie lauten, anzugeben. Interims⸗HQuittungen über vollgezablte Com⸗

mandit⸗Antheile werden nicht eingeschrieben, da

dieselben (nach unserer Bekanntmachung vom

2. Juli v. J.) gegen die wirklichen Stücke um⸗

-

Versammlung, Commanditairs

zutauschen sind.

Auswärtige Commanditaire können, um die Kosten der Einsendung zu ersparen, auf ihrem Einschreibungsgesuch die Vorzeigung der Com⸗ mandit⸗Antbeile durch eine Behörde, welche ein amtliches Siegel führt, oder durch ein mit uns in erheblichem Geschäͤfts⸗Verkehr stebendes Han⸗ delsbaus bescheinigen lassen.

Ueber die erfolgte Einschreibung ertheilen wir eine von zwei mit der Controle beauftragten Angestellten unterzeichnete Bescheinigung, durch deren Datum der Tag bezeichnet wird, an welchem die Einschreibung stattfand.

Diese „Einschreibungs⸗Bescheinigung,“

verbunden mit dem Besitz der eingeschriebe⸗ nen Commandit⸗Antheile zur Zeit der General⸗ ist als Legitimation des zur Theilnabme an den Ge⸗

neral⸗Versammlungen erforderlich, und dient

bierfür so

lange, als der Besitz sich nicht

andert.

Diese in unserer Bekanntmachung vom 30. Sep⸗ tember enthaltenen Bestimmungen machen wir hierdurch wiederholt bekannt.

Berlin, den 7. Februar 1857.

Direetion der DseenwGFesellschft.

Verkauf berger Ufer, unweit der von der 3 Heydt⸗Brücke.

Das am Schoͤöneberger Ufer und dem Grenz⸗

wege zwischen den Schöneberger und Lützower Feidmarken belegene Wiesenreststück von 110 Ruthen Flächeninhalt, soll in öffentlicher Liei⸗ tation verkauft werden. Hierzu stebt ein Ter⸗ min auf

Donnerstag, den 12. Februar d. J.,

Vormittags 10 Uhr, im Haͤuslerschen

Kaffeehause, Potsdamerstraße Nr. 124, an.

Plan und Bebdingungen koͤnnen schon vorher

auf dem Königlichen Domainen⸗Rentamt Berlin,

Miederwallstraße Nr. 39, eingesehen werden. 8

Berlin, den 27. Januar 1857. Der Domainen⸗Rath

Compagnie. .

Der zunehmende Umfang unseres Geschäfts hat es nothwendig gemacht, daß von dem Ver⸗ waltungsrathe unserer Compagnie die zweite Emission von Antheilscheinen im Be⸗

trage von einer Million Thaler Preußisch Courant beschssen wor⸗

den ist und forden wir daher die Inhaber von Antheilscheinen der Serie A. auf, von den ihnen nach F. 7 des Gesellschafts⸗Vertrages zustehen⸗ den Rechte, auf je drei in Händen habende An⸗

theilscheine einen solchen der Serie B. al pari

zu verlangen, Gebrauch zu machen, und bis ultimo dieses Monats die erste Ein⸗

von 10 Thaler pro Antheil⸗ chein nebst 4 pCt. Zinsen vom 1. Ja⸗ nuar c. ab an unsere Kasse portofrei einzusenden, andernfalls uͤber die nicht abgenom⸗ menen Scheine zum Besten der Compagnie ver⸗ fuͤgt werden wird. Magdeburg, den 5. Februar 1857. Magdeburger Handels⸗Compagnie.

v.

[272]

Die laut §. 26 des Statuts der Wriezen⸗ Oderbruch Chaussee⸗Gesellschaft angeordnete Ge⸗ neral⸗Versammlung deren Actionaire, ist für dies Jabr auf Mittwoch, den 25. Februar, Vor⸗ mittags 10 Uhr, auf dem Nathhause

zu Wriezen %. anberaumt worden. Wriezen a./O., den 6. Februar 1857. Das Direktorium der Wriezen⸗Oderbruch Chaussee⸗Gesellschafft.

Frankfurt a. d. O.

In der bevorstehenden Reminigcere⸗ Messe beginnt das Auspacken der Waaren in den Gewölben am 28. Februar cr, der Meßbuden⸗Bau und Engros⸗ Verkauf am 2. März er, das Auspacken der Waaren in den Buden und der Detail⸗Verkauf am 3. März dbr., von Morgens 6 Uhr an. Eingeläutet wird die Reminiscere⸗ Messe am 9. März cgr.

Frankfurt a. d. O., den 29. Januar 1857. 1 Der Magistrat hiesiger Haupt⸗ und Handelsstad

[260 Die mittelst Bekanntmachung vom 1. Oktober b. J. ausgeschriebene dritte zehnprozentige Ein⸗ zahlung auf die Werrabahn⸗Artien ist auf fol⸗ gende Nummern: *) 861 (866 99), 131 (13,431 —55), 1437 (13,497 501), 1499 (13,875), 150 (13,878), 380 (15,130 59), 1500 (15,439 45), 571 (15,622 26), 388 (15,669 78), 1123 [24,738 57), 1079 (26,469 73), 168 (26,565 u. 66), 138 (27,079 93), 1895 (50,090), 1672 (46.263 72), 1588 (45,850), 1680 (46,306) nicht geleistet worden.

Die Zeichner dieser Actien werden aufgefor⸗ dert, diese 10 Prozent nebst der statutenmäßig bverwirkten Conventionalstrafe von 2 Thalern p. Actie an die Hauptkasse der Thüringischen Eisenbahn⸗Gesellschaft zu Erfurt oder eine an⸗ dere von den in gedachter Bekanntmachung be⸗ zeichneten Stellen binnen längstens bier Wochen um so gewisser einzuzahlen, als sie außerdem in Gemäßheit des §. 15 des Statuts gerichtlich werden in Anspruch genommen werden. Mieiningen, den 26. Januar 1857.

Der Verwaltungsrath der Werra⸗Eisenbahn⸗

5 Gesellschaft.

CE. Wagner. J. Hoffmann.

2188 Dr. Burckhard.

* Die nicht eingeklammertern Rummern steben auf den Interimsquittungen oben am Kopfe, auf den Quittungsbogen in der zweiten Zeile v. o., die eingeklammerten auf ersterm inks unten, auf letzterm in der fünften Zeile v. o.

Werra⸗Eisenbahn.

4

8 88 5*

über das Erscheinen der stenog

4 Bogen der 1—6. 3 . 15 ¾ der 1 12. Sitz 5 Anlagen, beste 2 Petitionen

ra

Bekanntmachung.

heute den 7. Februar 1857 sind ausgegeben: Sitzung

Anlagen, besteh. aus ung des Hauses der Abgeordneten, h. aus Aktenstücken des Hauses der Abgeordneten,

des Hauses der Abgeordneten,

des Herrenhauses, Aktenstücken des Herrenhauses,

phischen Berichte des Herreuhauses und des Hauses der Abgeordneten.

8

zusammen 29 ⁵¾ Bogen.