örse vom 9. Februar 1857
Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours.
Eisenbahn-Actien.
Wechsel-Course. Pfandbriefe.
Kurz 2 M.
Kurz
143 ½ ;Kur- und Neumark. 142 ⅞ /Ostpreussische. 151 5 Pommersche. 150 ⅞ Posensche. 6 19 ½t do. ..
79 ½Schlesische
96 ⅔ Vom Staat garantirte 101 ⅔ Lit. B. 99 ⁄2 Westpreuss. 9847 1. 56 16 105 ⅓
Amsterdam 250 Fl. dito ““ 250 Fl. Hamburg.. dito London....
d0 E qH
FEAE S E
Wien im 20 Fl. F. 150 Fl. Augsburg 150 Fl. Leipzig in Cour. im 14 Thl. uss 100 Thlr.. 8 Frkf. a. M. südd. W. 100 Fl.ü Petersburg 100 S. R
2 K
88 *
5
Rentenbriefe.
— 00 d0 do 0 d0 b0 do ⸗ ES2g
S
Kur- und Neumärk. Pommersche.. Posensche... Preussische. Rhein- und Westph. Sächsische.. Schlesische..
4 Pr. Bk. Anth. Scheine
Friedrichsd'or. Andere Goldmünzen
1 425 Thlr. Staats-Schuldschei 8 . à
Prämiensch. d. Seechdl. à 50 Th. —
Prämien-Anl. v. 1855 à 100 Th.
Kur- u. Neum. Schuldverschr. 3 ¼
Oder-Deichbau-Obligationen ..
Berliner Stadt-Obligationen. do
=
řο
Fonds -Course.
Preuss. Freiw. Anleihe. Staatsanleihe von 1850. dito
dito
dito
dito
I1⸗2*2
—— 85—2AC
Brief. Geld. Pf. Br.
S —2
If. Br. Gld. 84 ½ — Magd.-Witt. Prior. 88 i 87 ⅜ Münster-Hammer.. 88 ¼ 87 Niederschles.-Mark. — — do. Prioritäts- — — do. Conv. Prioritäts- 94 ½ — do. do. III. Serie 98 ¾¼ 98 ¼ do. do. IV. Serie — — Niederschl. Zweigb. 102 ½ 102 [Oberschles. Lit. A. 102 ⅔ 102 do. Lit. B. 88 ¾ — do. Prior. Lit. A. — [do. Prior. Lit. B. 91 ½¼ do. Prior. Lit. D. — do. Prior. Lit. E. 112 ¾ Prinz Wilh. (St.-V.) 102 ½ do. Prioritäts- 100 ½ do. II. Serie do. III. Serie 91 [Rheinische. 98 ½do. (Stamm-) Prior. 98 ¾do. Prioritäts-Oblig. 139 5do. vom Staat gar. Ruhrort-Cref.-Kreis Gladbacher do. Prioritäts- IIl. Seriec III. Serie Stargard-Posen.... do. Prioritäts- do. II. Emission
—
Aachen-Düsseldorf. do. Prioritäts- do. II. Emission do. III. Emission
„[Aachen-Mastrichter
do. Prioritäts-
do. II. Emission
[Bergisch-Märkische do. Prioritäts- do. do. II. Serie
do. (Dortm.-Soest)
Berl. Anh. Lit. A. u. B. do. Prioritäts- do. do.
Berlin-Hamburger.
92 do. Prioritäts-
923 do. do. II. Em.
2* Berlin-Potsd.-Magd.
9 do. Prior. oofes
92 do. do. Lit. C. 3 do. do. Lit. D.
9 Berlin-Stettiner..
129 do. Prior.-Oblig.
„(Bresl. Schw. Frb. alte
13 ⁄2 Cöln-Crefelder
do. Prioritäts-
9 ½ Cöln-Mindener do. Prior.-Oblig. do. do. II. Em. EE““ do. III. Emission „[Thüringer... do. IV. Emission do. prior. Obüg.
Düsseldorf-Elberf. do. III. Serie do. Prioritäts- Wilh. (Cos.-Odbs.) do. Prioritäts-5 3 do. Prioritäts-
Magdeb.-Halberst.. do. II. Emission
Magdeb.-Wittenb.
KIESI1“
2
- nA 2* 021 SAS” AnnS
5 1 8, ,;E
"nA S
S
e
Nichtamtliche Notirungen.
Prioritäts- Actien.
LIf. Gld.
=— —
Poln. Pfandbr. in S.-R. do. Part. 500 Fl.... Sardin. Engl. Anleihe.
Ausländ. Fonds.
88 für das Vierteljahr “ in allen Theilen der Monarchie ohne Preis⸗Erhöhung. 5
Das Abonnement beträgt: * 8 22½ 0 . I 25 Sgr. 492 92 DU n 1 g 1 28 9
“ G Ia 910098eööe 2
b LE111“
1-se Hs gkgwn “ .“
“ ue Pest-Angalten des In⸗- und el erlr 8 8 mhmen Hesteztung an, 8— J für Seriin die Expeditzon des Konigl. 1 80 Prrußiischen Liaäcts-Ampwigers: AMlauer⸗Srraste Nr. Ba.
“ ““ 9 8 8 8 ₰ 88
a gü chieh
.
2
Den Ober⸗Bau⸗Inspektoren Giese in Trier, Pohlmann in Königsberg i. Pr., Keller in Sigmaringen, Treplin in Pots⸗ dam und Montjé in Münster den Charakter verleihen; und
Den Konrektor am Gymnasium zu Nordhausen, Professor Dr. Friedrich Karl Theiß zum Rektor des Stifts⸗Gymnastume in
als Baurath zu
10. Februar.
de. Königliche Hohelt der Prinz Friedrich Wi von Preußen, ist nach Breslau abgereist. “
1 1“
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Dem Kaufmann J. H. F. Prillwitz in Berlin ist unter dem
„Februar 1857 ein Patent 8 auf eine Jacquard⸗Vorrichtung zur Benutzung von Muster⸗
Monat zusammentretenden Landtag unausgesetzt fort und werden gegenwärtig die letzten Erhebungen gemacht, auf deren Grund der Tag der Berufung definitiv festgesetzt werden wird. (Fr. J.)
Belgien. Brüssel, 8. Februar. Durch den gestern Abends 9 10 Uhr erfolgten Tod des Grafen Felix von Merode hat das belgische Land eine seiner historischen Persönlichkeiten und eine der erlauchtesten Familien des Landes ihr Oberhaupt verloren. Philipp Felix, Fürst von Rubempré, Grand von Spanien, Graf von Me⸗ rode, war am 13. April 1791 zu Maestricht geboren.
Frankreich. Paris, 8. Februar, Das Gesetz⸗Bulletin bringt ein Dekret, das dem Staatsminister für 1857 einen außer⸗ ordentlichen Kredit von 100,000 Fr. zur Bestreitung der Kosten des Sammelns und der Herausgabe der Korrespondenz des Kaisers Napoleon I. bewilligt. — Der Handels⸗Minister hat die Stadt Grenoble ermächtigt, eine öffentliche Subscription zu veranstalten, aus deren Ertrag dem dort geborenen berühmten Mechaniker Vau⸗ canson ein Denkmal errichtet werden soll. — Die Reise des Staats⸗ Ministers nach Tarbes, Auch, Pau und Toulouse ist im Auftrage des Kaisers erfolgt; er soll, um der dort herrschenden Noth mög⸗
lichst abzuhelfen, sofort mehrere öffentliche Arbeiten, namentlich
Eisenbahnbauten, in Angriff nehmen lassen. Spanien. Eine Depesche aus Madrid vom 7. Februar
Braunschweig. Bank.. Darmstädter F n Geraer Bank Weimar. Bank. Oesterreich. Metall....
ppoapier, in Stelle der sonst gebräuchlichen Musterpappen, iin der durch Zeichnung und Beschreibung nachgewiesenen Verbindung, und ohne Jemand in der Verwendung be⸗ kannter Theile zu beschränken,
Ausländ. Eisenb.-
8 8 Sardin. bei Rothschild Stamm-Actien.
Hamburg. Feuer-Kasse do. Staats-Präm.-Anl. 1 I 1 Lübecker Staats-Anl.. 8 1 “
lautet: „Bei den Munizipalwahlen haben die Konservativen den Sieg davongetragen. — Man kündigt die Abreise des Hrn. Mon (nach Rom) als nahe bevorstehend an. — Hr. Gonzales Bravo
Nordb. (Friedr. Wilh.) Belg. Oblig. J. de l'Est’ do. Samb. et Meuse
Amsterdam-Rotterdam Kiel-Altona... Loebau-Zittau ... Ludwigshafen-Bexbach en 8. Neustadt-Weissenburg Mecklenburger. Nordb. (Friedr. Wilh.) Zarskoje-Selo..
Kass.-Vereins-Bk.-Act. Disconto Commandit-
Antheile
52==ES
Russ. Stiegl.
Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. N. Bad. do. 35 Fl Schaumburg-Lippe do. ““ Span. 3 % inl. Schuld. do. 1 à 3 „% steigende
do. National-Anleihe do. Prm.-Anleihe.. 5. Anl. do. do. 6. Anl. do. v. Rothschild Lst. do. Engl. Anleihe... do. Poln. Schatz-Obl. do. do. Cert. L. A. do. do. L. B. 200 Fl.-
IESSEng
Aachen-Mastrichter 66 a 65 ½ gem Bergisch-Märkische
⸗reib. 143 ½¼ a 143 gem.
Bexbach 147 ¼ a 148 gem. Mecklenburger 56 ¾ a 57 gem.
1 91 ½ a 91 gem. Oberschles. Prior. Litt. E. 77 ¾¼ a 78 gem. Darmst. Bank 125 ½ a ¼ a 125 gem.
Berlin-Potsdam-Magdeburger 140 ⅓ a 141 4% gem. Breslau -Schw.- Wilhelmsbahn (Cosel-Oderberg) 123 a 121 gem. Ludwigshafen-
BerHin, 9 Februsr. Die Börse war heute in sehr angenehmer Stimmung, namentlich wurden Potsdam-Magdeburger Eisenbahn-Actien sehr begehrt und schliesslich über Cours bezahlt.
Berliner Setreidebörse .“ rvom 9 Februar.
Weizen loco 50 - 83 Rthlr.
Roggen loco 43 — ½ Rthlr., do. 85 pfd. 43 Rthlr. pr. 82pfd. bez., do. 86—87pfd. 43 ¼ Rihlr. pr. 82pfd. bez., Februar 43 ½ — ¾ Rthlr. bez. u. 6., 44 Br., Februar-März 43 ¼½ — ½ Rthlr. bez. u. G., 43 ¾ Br., Pröühjahr 43 ½ — 44 ½ Rthle. bez. u. Br., 44 ½ G., Mai- Ju Rihlr. bez. u. Br., 44 ¼½ töüt6. “
Haler loco 21 — 25 Rthlr, pr. Frühjahr 50 pfd. 22 Rthlr. G. 8 Röbsl loco 17 ⁄3 Rthlr. Br., 17 Kthlr. bez, Februar 16 5⅞ Rthir. bez. u. G., 164—3 Br., Febr. Mara 16 † Rihlr. bez. u. G., 16 8 Br., März- April 16 ½ Rthlr. Br., 16 ⁄ G., April - Mai 16 8 — Rithlr. bez. u. Br, 16 ¾ G., September-Oktober 14 ⅞ Rthlr. bez., 14 9%7% Br., 14 ¾ G.
1 Spiritu⸗ loco ohne Fass 26 ¾ — ½ Rthlr. bez., Februar u. Februar- Marz 27 — 26 Rthlr. bez. u. Br., 26 ¼ G., März-April 27 ¼ — 27 Rthlr. bez. u. G., 27 ¾ Br, April-Mai 27 ¾ — — f Kthlr. bez., Br. u. G., Mai⸗- Juni 27½- 28 Rible. bez. u. Br., 27 ⅛ G., Juni-Juli 28— 5 Rihlc. bez. 28 ½ Br., 28 ½ G “ “ 8
9 86 “ “
—
24
Weizen ohne Geschäft. Roggen loco bei geringem Geschäst un- verändert, Termine sest und steigend, schlieseen gefragt; gek. 50 Wisp. Rüböl bei kleinem Geschöst in fester Haltung. Spiritus in matter Hal- tung und billiger verkauft, schliesst mehrseitig offerirt; gek. 20,000 Qrt.
Breslau, 9. Februar, 1 Uhr 5 Minuten Nachm. (Tel. Dep. d. Staats-anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 98 ⁄12 Br. Freiburger Stamm -Actien 143 ¼ Br.; do. neuer Emission 143 ¼ Br.; do. dritter Emis- sion 130 ½ G. Oberschlesische Actien Lit. A. 152 Br.; do. Lit. B. 140 ¼ Br.; do. Lit. C. 137 ⁄⁄% G. Oberschlesische Prioritäts-Ohligationen Lit. D. 89 ¾ Br; do. Litt. E. 77 1 Br. Kosel-Oderberger Stamm-Actien 123 ½ G; do neuer Emission 123 ½ G. Kosel-Oderberger Prioritäts- Obligationen 87 5⁄2 Br. Neisse-Brieger Stamm-Actien 75 ¼ Br.
Spiritus pro Eimer zu 60 Quart bei 80 pCt. Tralles 10 ¾⅞ Rthlr. G. Weizen, weisser 68 — 93 Sgr., gelber 68 — 86 Sgr. Roggen 48—53 Sgr. Gerste 40 — 46 Sgr. Hafer 25— 29 Sgr.
Die Börse war flau gestimmt und die Course rückgängig. reichiche Effekten sehr angeboten.
Stettimn, 9. Februar, 1 Uhr 37 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Roggen 41 ½ — 42 bez, Frübjahr 43 ¾ G., 41 Br. Spiritus 13 ½, Mai-Juni 13 ½, Frühjahr 13. Rüböl 16 12, Februar-März 16 ½ bez.
16 Redaction und Rendantur:
Oester-
Schwieger.
Berlin, Druck und Verlag der Königlihen Hebeimen Ober⸗Hofbuchdruckerei
“ “ (Rudolph Decker)
auf fünf Jahre, von jenem Tage an gerechnet
und für den Um⸗ fang des preußischen Staats ertheilt worden.
1 Finanz⸗Ministerium. 5
Bei der heute angefangenen Ziehung der 2ten Klasse 115ter
Königlicher Klassen⸗Lotterie siel 1 Gewinn von 2000 Rthlr. auf
Nr. 44,7650. 2 Gewinne zu 200 Rthlr. fielen auf Nr. 2206 und 38,278, und 5 Gewinne zu 100 Rthlr. auf Nr. 5735. 17,356.
19,865. 55,401 und 81,692.
Berlin, den 10. Februar 1857.
Königliche General⸗Lotterie
Abgereist: Se. Excellenz der General⸗Lieutenant und Com⸗ mandeur der 9. Division, von Brandenstein, nach Glogau.
Nichtamtliches.
bvreußen. Berlin, 9. Februar. Ihre Majestäten der König und die Königin wohnten gestern Vormittag dem Gottesdienste in der Französischen Kirche am Gendarmen⸗Markt bei, wo der Prediger Gagnebin aus Neufechatel predigte. Nach⸗ mittags war bei Allerhöchstdenenselben im Königlichen Schlosse hierselbst Familientafel. S —
— 10. Februar. Se. Majestät der König empfingen Vormittag die gewöhnlichen Vorträge und arbeiteten nach der Tafel mit dem Minister⸗Präsidenten.
Baden. Karlsruhe, 6. Februar. Das gestern erschienene
Regierungsblatt“ veröffentlicht den Bundesbeschluß vom 6. Juli 1854 über allgemeine Bestimmungen zur Verhinderung des Miß⸗
brauchs der Presse. 8 i 1 tt t, 7. Februar. Der ständische Württemberg. Stuttgar F veichep uet⸗
Ausschuß ist am Ende seiner Arbeiten angelangt. Mittler gehen beim Geheimenrathe die Berathungen für den im nächsten
ist krank. Er wird seine Reise nach England verschieben.“
— Der gegenwärtige Stand der Dinge ander marocca⸗ nischen Riffküste und in den Grenzdistrikten gegen Algier wird der „Pr. C.“ von unterrichteter Seite, wie folgt, geschil⸗ dert: In der Umgebung der spanischen Festung Melilla herrschte einige Monate lang Friede. Die Verstärkung der Garnison, namentlich die Stationirung von Kavallerie in Melilla, das Kreuzen eines Kriegsschooners an der Küste der Rifennios bis zum Kap de tres Forcas und die Erklärung des Gouverneurs, unter den Kanonen der Festung nur solche Kabylen⸗Kähne ruhig und ungefährdet passi⸗ ren lassen zu wollen, welche die Erlaubniß nachgesucht und Pässe erhalten hätten — alle diese Maßnahmen hatten einen guten Eindruck hervorgebracht. Der älteste Sohn des Kaisers von Marocco und der General Albu, Pascha von Tanger und der Provinz des Riffs, weilten in Begleitung eines berittenen Corps einige Zeit unter den Tribus des Riffs, um im Namen des Kaisers zum Frieden zu mahnen, die Seeräubereien aufs strengste zu untersagen und den Kaiserlichen Tribut, so wie die Entschädigungsgelder für den geplünderten englischen Kauf⸗ fahrer „Hymen“ einzuziehen. Der Prinz und der Pascha mochten von den vorgefundenen momentanen Zuständen ganz erbaut sein; sie ließen dem Gouverneur bereits ihren Besuch ansagen, und dieser Besuch würde wahrscheinlich auch abgestattet worden sein, wenn unterdeß die Sachlage sich nicht eben so schnell wieder verändert hätte. Die spanische Regierung hat näm⸗ lich, in Folge der Unruhen in Malaga, einen Theil der Garnison, insbesondere die Kavallerie, aus Melilla zurückgezogen, der Kriegs⸗ schooner hat die Küste verlassen, und der Gouverneur ist bedeutet worden, sich nicht ferner mit Paßertheilung an die Kabylen zu befassen. Sofort machte unter den Riffbewohnern sich der frü⸗ here Uebermuth bemerkbar; sie fingen wieder allerlei Neckereien an und wiederholten sie seitdem ungestraft. Während aber die spa⸗ nische Regierung durch aufständische Bewegungen im Inland ver⸗ hindert wurde, die naheliegenden Interessen an der Küste von Ma⸗ rocco im Auge zu behalten, scheinen die Franzosen ganz ernsthaft Willens, nächstes Frühjahr einen Feldzug in die ostmarroccanischen Grenzdistrikte zu unternehmen. Den Grenzfluß Maluwia haben die Franzosen bereits im vorigen Spätjahr überschritten, sie haben fer⸗
t *