1857 / 39 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

ches auf 7021 Thlr. 11 Sgr. 8 Pf. gerichtlich abgeschätt ist, soll in dem auf

den 7. September 1857, Vorm. 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle anberaumten Ter⸗ mine im Wege der nothwendigen Subhastation verkauft werden.

Die Taxe und der neueste Hypothekenschein des Grundstuüͤcks koͤnnen im Büreau V. einge⸗ sehen werden.

Die Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben

sich mit ihrem Anspruche bei dem unterzeichne⸗

ten Gerichte zu melden. Sr 8

Danzig, den 30. Dezember 18556.

Königliches Stadt⸗ und Kreis⸗Gericht, 1. Abtheilung.

Rothwendiger Verkauf. Kreisgericht zu vern.; Das den Eugen und IJsabella geborz Staczewska⸗Willmannschen Eheleuten gebörige, u Bromberg in der Bahnbofsstraße unter der R. 23 belegene Grundstück, abgeschätzt auf 7946 Thlr. 17 Sgr. 2 Pf. zufolge der nebst Hppothekenschein und Bedingungen in der Re⸗ gistratur einzusehenden Taxe, soll am 3. Sep⸗ tember 1857, Vormittags 12 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo⸗ thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern ee aa suchen, haben ihren Anspruch bei dem Gubbastationsgericht anzumelden. ö Fromberg, den 5. Fehruar 1857.

8 Königliches Kreisgericht.

Verkauf Schulden⸗

halber. Kreisgericht zu Marienwerder.

Das fruͤher der Wittwe und den Erben des Kaufmanns Christian Ludwig Heinrich Schroͤder, jeßt dem Muͤhlendesitzer Friedrich Herrmann

oth gehörige, nahe bei dem Liebe⸗Flusse am Bache Zipelle, ohnweit der Stadt Marien⸗ werder delegene Grundstück Papiermuühle Nr. 4. der Hypotheken⸗Bezeichnung, bestehend aus einem Wohnhaus nebst Papiermühle unter einem Oache, Leim⸗ und Trockenhause, den Wirth⸗ schaftsgebäuden, einem Familienhause und etwa 2 Hufen kulmisch Land, abgeschätzt auf 16.414 Thlr. 13 Sgr. 3 Pf. zu Folge der nebst Hypo⸗ thekenschein in der Registratur Abtbeilung IV. einzusehdenden Taxe. soll am

25. Mai 1857, Vormittags 11 und

Rachmittags 4 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle, Terminszimmer Nr. 9, subdastirt werden.

Ale e Real⸗Prätendenten 2e. aufgedoten, sich dei Vermeidung der Präklufion srütrsüens in diesem Termin zu melden.

nach undekannten Gläu⸗ bn Alexander Struebig, Wil⸗ deim Cbristard Hage Struebig, Kaufmann Sndeag Schreecder und die dem Namen und Lufenndekr unbekannten Gläudbiger des

Arülases der Heinrich Struedigschen

Nothwendiger b

121 Berkauf.

Erste

X

sbedingungen in unse⸗

12—. soll am Zernittags 10 Uhr, an Iabhaßurt werden

Glaäu⸗

1. Abtheilung.

2 1.“

8

8⁴] Nothwendiger Verkauf. I. Abtbeilung 89

Das in der Stadt Kempen, Regierungs⸗Bezirk osen, ub Nr. 275 belegene, den Müllermeister riedrich Wilhelm und Amalie geborene Jalke Zirkelschen Eheleuten gebörige Wasser⸗ muüͤhlen⸗Grundstuͤck nebhst Zubehör, abgeschätzt auf 21,600 Thlr. zufolge der, nebst Hypotbeken⸗ schein in der Fis einzusehenden Taxe, soll am 16. Julil 1857, Vormittags 11 Uhr an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

Die Gläubiger, welche wegen einer aus dem

Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforde⸗ rung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche spätestens im obigen Termine zu melden. Die dem Aufenthalte nach unbekannten Gläu⸗ biger, nämlich: a) . Carl Daniel Bilke zu Breslau un b) der eeth. C. F. Bilke eben da⸗ selbst, resp. deren unbekannte Erben, werden hierzu öffentlich vorgeladen. Kempen, den 3. Nobember 1856.

8

[2423] Oeffentliche Vorladung. —Der Lithograph Otto Müller aus Pots⸗ dam wird auf den Antrag seiner Ehefrau, Margarethe geb. Buüͤrge, welche behauptet, daß derselbe anfangs Oktober 1854 von hier ge⸗ uͤchtet sei, hierdurch aufgefordert, sich binnen 3 Monaten und spätestens in dem auf den 26. März 1857, Vormittags 11 Uhr, an hiefiger Gerichtsstelle, Lindenstraße Nr. 54, Terminszimmer Nr. 1, angesetzten Termin zu gestellen und die wegen boͤöslicher Verlassung gegen ihn angestellte Ebescheidungsklage zu be⸗ antworten, widrigenfalls die bösliche Verlassung fuͤr dargethan angenommen, auf Trennung der Ehe erkannt und der ausbleibende Ehemann für den alleinschuldigen Theil erklärt werden wird. Potsdam, den 3. Dezember 1856. Koͤnigliches Kreisgericht. Abtheilung I.

[1400] Ediktal⸗Citation.

Auf den Antrag des Rechtsanwalts Klink⸗ müller zu Schwiebus, als Abwesenheits⸗Kurator der Geschwister Graff, werden der am 24. Septem⸗ ber 1785 geb. Ernst Friedrich Graff und die am 30. März 1794 geb. Christiane Charlotte Graff, Kinder des am 16. April 1805 zu Schwiebus verstorbenen Kreis⸗Dragoners Heinrich Graff und seiner am 26. Januar 1807 gestorbenen Ehefrau Johanne Elisabeth geb. Riedel, und ihre uns unbekannten Erben und Erbnehmer aufgefordert, sich vor oder in dem auf:

den 28. Mai 1857, Vormitt. 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine schriftlich oder persoͤnlich zu melden und weitere Anweisung zu erwarten, widrigenfalls Ernst Friedrich und Christiane Charlotte, Geschwister Graff, fuͤr todt erklärt, ihr Vermögen an die sich legitimirenden Erben wird ausgeantwortet werden.

Züllichau, den 4. Juli 1856. Königl. Preuß. Kreisgericht. 1. Abtheil.

[3111 Bekanntmachung. 8 Dem August Bachmann aus Heinrichs bei Subl, welcher sich seit dem Jahre 1850 in Amerika aufhalten soll, wird bekannt gemacht, daß ihm in dem am 11. Oktober 1855 hier er⸗ oͤffneten Testamente des Rentier Johann Friedrich Carl Hellfeld ein Legat von Fünf Tausend Thaler ausgesetzt ist Halle a. S., den 6. Februar 1857.

Koöhnigliches Kreisgericht. II. Abtheilung.

D Oberschlesische Eisenbahn.

Es soll die Anfertigung und Lieferung von 3 Stück Güterzug⸗Maschinen nebst Tender im Wege der Submission vergeben werden. Termin hierzu ist auf ben 16. März d. 8* Vormittags 12 Uhr, in unserem Central⸗Büreau auf hiesigem Bahn⸗ hofe anberaumt worden, in welchem auch die ingegangenen Offerten in Gegenwart der etwa persönlich erschienenen Submittenten eroͤffnet werden.

Wir fordern Aicerungelustige auf, ihre Offer⸗ ten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift:

Konigliches esstnch zu Kempen.

Submission zur Uebernahme der Lieferung von 3 Güterzug ⸗Maschine u“ 8

bis zu obigem Termine einzureichen. 8en

Später eingehende Offerten koͤnnen nicht be⸗

rücksichtigt werden. 8

Die Submissionsbedingungen und eichnangen 8 liegen auf hiesigem Bahnhofe bei unserem Ober⸗ Maschinenmeister Sammann zur Einsicht aus, und koͤnnen daselbst auch Abschriften dieser Be⸗ dingungen so wie Kopien der Zeichnungen gegen Erstattung der Kopialien in Empfang g werden. 8

Breslau, den 9. Februar 1857.

Königliche Direktion der Oberschlesischen

(Eisenbahn. 8s

8Eö.

310] 8

Prinz Wilhelm⸗Eisenba

Die Ausgabe neuer Zins⸗Coupons zu den 81

Prioritäts⸗Obligationen I. Serie der Prinz

Wilhelm⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft für den Zeit⸗

raum vom 1. Januar 1857 bis dahin 1867 wird vom 20. Februar c. ab bei unserer Haupt⸗Kasse hier

erfolgen. Zu diesem Zwecke sind die Obliga⸗ tionen mit einem doppelten, die Angabe des Namens, Standes und Wohnortes des Inha⸗ bers enthaltenden Nummern⸗Verzeichnisse an unsere Hauptkasse portofrei einzureichen, welche

demnächst die Obligationen mit dem einen Exem-⸗ plar des Verzeichnisses und deu Coupons der

Serie II. zurückbefördern resp. an die persönlich

erscheinenden Praäsentanten sofort wieder aus-⸗

händigen wird. In Berlin kann die Einziehung der Coupons durch Vermittelung des Bankhauses H.

Fetschow u. Sohn daselbst 1“

bis zum 1. Mai er. 8 erfolgen. Dasselbe wird das Duplicat des Ver⸗ eichnisses, mit Empfangs⸗Bescheinigung ver⸗ ehen, dem Präsentanten zurückgeben und dem⸗

nächst die Obligationen mit den Coupons, gegen

Zuruckgabe des quittirten Verzeichnisses wieder aushaͤndigen.

Nach dem 1. Mai c. wird die Ausgabe der Coupons nur durch unsere Haupt⸗Kasse ge⸗ schehen.

Elberfeld, den 7. Februar 1857.

Auf die durch unsere Bekanntmachung vom 31. Oktober 1856 zum 15. Januar d. J. ein⸗ geforderte dritte Rate von den, zum Zweck der Erweiterung des Rheinischen Eisenbahnunter⸗ nehmens, konzessionirt durch Allerhöchste Ka⸗ binets⸗Ordre vom 5. März 1856, emittirten 28,000 Stück Rheinischer Eisenbahn⸗Stamm⸗ Actien sub Nr. 22,001 bis 50,000 im Gesammt⸗ betrage von 7 Millionen Thalern, sind noch die Einzahlungen a 10 Prozent oder 25 Thlr. pro Actie auf folgende 64 Stück Actien rückständig:

lauf Nr. 37,757 bis incl. 37,764,

37,945 37,948,

38,241 38,244, 41,153 41,156, 42,193 42,220, 49,845 49,846, 46,133 46,136, 46,385 46,392, 46,969 46,970.

In Gemäßheit des §. 16 der Statuten wer⸗ den die Restanten hierdurch aufgefordert, auf die vorbezeichneten Actien die räuͤckständige 3te Rate mit je 25 Thlr. pro Actie nebst der verfallenen statutenmäßigen Conbentionalstrafe und 5 pCt. Verzugszinsen ab 15. Januar curr innerhalb längstens zweier Monate an unsere Haupt⸗Kasse hierselbst baar einzuzahlen, widri⸗ Fenfalls, nach Ablauf dieser Frist, nach den

estimmungen des allegirten §. 16 gegen die Restanten vorgeschritten werden muß.

oͤln, den 7. Februar 1857.

ie Direction Itex s

der Rheinischen Eisenbahn⸗Gesellschaft.

ö

hn.

8

1. Guterschnell⸗ . 65,85 Mrg. [6,24 Mrg.6,80 Mrg. zug mit Pers.⸗Bef.

V. Personenzug ..

NI.

8

*

F

87

99 b8

Ses Sa

Nuhr ahrplan

orter Eisenbah

vom 1. Dezember 1856 ab bis auf Weiteres.

A. Von Aachen nach Düsseldorf und Ruhrort.

B. Von Düsseldorf und Ruhrort nach Aachen.

Neuß

Abfahrt

Aachen Gladbach

Nr. des Zuges. Abfhrt.

Abfahrt

Ankunft

Düssel⸗ dorf

Crefeld Abfahrt

Ruhrort Nr. des Zuges. Ankunft

Düssel⸗ dorf ort Abfahrt Abfhrt. Abfhrt.

Neuß Ruhr⸗ Crefeld

Abfahrt

Gladbach Abfahrt

6,20

Mrg. 9,15

Mrgs. Personen⸗] 3,8 Schnellzug Nchm. (- 6,0

IX. Personenzug. „Abds.

Güter⸗ 8,0 schnellzug Abds. mit Pers.⸗Bef.

III. Personenzug. 8,2 8

11,16 Mrgs. 4,41 5,;3 Nchm. Nachm. 8,12 Ab. 8,41 8,

11,45 Mrgs. VII.

9 A bbs. 10,48 Abends.

c8

1) Die 6 alle 3 Wagenklassen.

Zug III. aus Paris, Brüssel, London, Ostende,

Antwerpen.

gzug XI. aus Paris (Ezpreßzug in 10 Stun⸗ den bis Aachen per Erquelinnes). Antwerpen,

Zug VII. aus London

Vrüssel.

zug IX. aus Ostende, Antwerpen und Brüssel.

züge V., VII. und XI.

.„ V, VII., IX. und XI. aus Mastricht. nach Cöln und Zug I. aus

Züge III., V., VII. u aus Cöln, so wie aur Crefeld.

Züge 1., III., VII. und IX. nach Berlin an die Courier⸗, Schnell⸗ und Personenzüge

der Cöln⸗Mindener Va

Züge V. und IX. per Oberhausen nach Utrecht, Notterdam, Amsterdam und Zug VII.

Utrecht und Amsterdat

Züge J., III., VII. und IX. nach Elberfeld; Zug V. desgleichen, Schnellzug nach Halle und

Leipzig (Ank. 5,20

Morgens.)

nach Verlin, Utrecht, Rotterdam und Amsterdam,

8,17 Mg. 8,46 Mrg. 8,56 Mrg.

11,66 Mrgs. 5, 12 Nachm.

8,52

8, 12

Abds.

und

A

Ostende, aus Cöln.

nd IX. 18 Crefeld.

hn.

n.

) resp. 5,35

wie vorstehend in Düsseldorf.

Aachen, den 24. November 1856.

5,30 Mrg. 6,41 Mrg. II. Güterschnell⸗

9,s Mrgs. 10,2 Mrg. 11,58 1,0 Mrgs. Nachm.

8,47 Abd. 9,43 Abbd. 11,43 3

(Ankunft

Ueber⸗ nachtung)

zug wit Pers.⸗Bef.

V. Personen⸗

Schnellzug

VI. Personenzug.

Nachm. 63,0

Abends.

VIII. Personenzug

X. Personenzug..

XII. Güter⸗ s eg mit Pers.⸗Be 8

1

Hüterschnellzüge (Nr. I., II. und XII.) befördern nur II. und III. Wagenklasse,

IShIln e.

1u““

In NRuhrort:

In Crefeld: In Aachen: nach

folgenden

.

Kohnigliche Direction der Aachen⸗Düsseldorf⸗Ruhrorter

2,42 Mrgs. 10,30 3,30 4,4

Nachm.

7,20 7,24 8,6

Abbds. 9,50 Abds. Abds.

In Düsseldorf:

Leipzig (Abgang 1

5,50 Mrgs. 8,22 Mrgs. 11,20 Mrgs. 4,41 Nachm.

27,86

Mrg. 10,44 Mrg.

Nchm.

Abds. 10,8

Abds. 10,45 Abds. Ankunft und Uebernacht. mit Zug XI. vSF, nach Crefeld 7,20 8,44 9,40 Abds. Abds.] Abds. 7[Ank. n übern. die übrigen Züge, inkl. Schnellzuͤge,

2) Die Schnellzüge (Nr. VII. und IV.) balten auf den Stationen Kohlscheibt, Baal, Kleinenbroich, Anrath und Trompet und der Güterschnellzug Nr. XI. auf der Station Baal nicht an. 3) Tages⸗Retour⸗Karten sind zu allen Zügen gültig.

Züge IV., VI. und XII. aus Berlin, an die

Courier⸗, Schnell⸗ und Personenzüge der Cöln⸗Mindener Bahn; Zug VIII. aus Hamm.

Züge IV., VIII. und XII. per Oberhausen aus Rotterdam, Amsterdam und Utrecht.

Züge IV., X. und XII. aus Elberfelb; Zug VIII. desgleichen, vHex. des Schnellzuges aus

),2z Abends vorher) und

Halle (10,50 Abends vorher).

Züge IV., VI., VIII. und X. nach und aus Cöln. 8 wie nach und aus Erefeld.

aus Berlin, Hamm, Amsterdam, Notterdam und Utrecht, wie vorstehend in Düsseldorf.

Züge IV., VI., VIII. und X. nach Cöln. 8

Zug IV. nach Paris (Exvreßzug ab Aachen 10 Stun den per Erquelinnes), Brussel, Antwerpen, Ostende, London.

Zug X. nach Paris, Brüssel, Antwerpen, Ostende, London.

Zug VI. nach Antwerpen und Brüssel.

Züge IV., VI. und VIII. nach Cökn. IV., VI. und VIII. nach Mastricht.

Eisenbahn.

801 Bergbau⸗Gesellschaft Hellweg zu Unna.

Unter Bezugnahme auf die Artikel 6, 22 und 28 des Gesellschafts⸗Statuts ersuchen wir die Herren Aetionaire, die zweite Nate von 10 pCt.

oder 50 Thlr. von jeder Actie bis zum

1. März d. J. 1 ntweder bei der Kasse der Gesellschaft hierselbst der bei

den Herren Adolph Schmedding u. Söbne in Münster, Otterbeek u. Platte in Amsterdam, Theod. Uthemann u. Lange in Berlin,

dem Herrn einzuzahlen. Unna, den

unst-Verein

F. C. Fritsch in Wernigerode

3. Februar 1857.

Der Verwaltungsrath der Bergbau⸗Gesellschaft Hellweg.

8

für die

Rheinlande d Westphalen.

glieder des Vereins werden hierdurch benach richtigt, daß die 2te Nummer des XI. Jabr⸗ gangs des 1

„Correspondenz⸗Blattes,“

welches zur Besprechung der Interessen dieses Instituts gegründet worden und gratis ausge⸗ geben wird, an die Herren Geschäftsführer des Vereins versandt worden ist, bei welchen sir solche in Empfang nehmen lassen können.

8582

Düsseldorf, den 5ten Februar 1857. Der Sekretair des Kunst⸗ 8 Wiegmann.

Die außerhalb Düsseldorf wohnenden Mit⸗ 8

Bekanntmachung.

über das Erscheinen der stenographischen Berichte des Herrenhauses und des Hanses der Abgeorduern

Bis heute den 13. Februar 1857 sind ausgegeben:

8 Bogen der 1 6. Sitzung des Herrenhauses,

3 Anlagen, V der 1 14. Sitz Anlagen, beste Petitione

8

besteh. aus Aktenstücken des Herrenhauses,

ung des Hauses der Abgeordneten,

h. aus Aktenstücken des Hauses der Abeeerbsetes- 8 des Hauses der Abgeordneten

8 zu

2