1857 / 40 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours.

Fisenbann-Acisen.

Brief. Geld. At.

Weechnel-Course. Pfandbriefe.

Amsterdam 250 Fl.] Kurz 143 ½sxk ur- und Neumürk. dito 2580 Fl. 2 M. 142-Ostpreussische .

Hamburg 9300 M. Kurz 152 Pommersche.

ditio 300 M. 2 M. 150 ½ Posensehe.

London... .S.. L L. S. 3 M. 6 1816 18 % ꝙ4w. Pars 8300 Fr. 2 M. 795 79 8[Schlesische.. Wien im 20 FI. F. 150 Fl. 2 M. 96 [(Vom Staat garantirte

Augeburg 150 Fl. 2 M. 101 Lit. Bö.

Leipaig in Cour. im 14 Thl.) 8 T. 99 Westpreusus.. ass 100 Thlr. .J2 M. 99, 98.

Frkf. a. M. sudd. W. 100 Fl., 2 M. 56 1 Petersburg 100 S. R. 3 W.

0 92902222—⸗

Rentenbriefe.

Kur- und Neumärk. Pommersche. Tf. 1 Posenscche. Preusasische .

Rhein- und Westph. jw 1 4 S Preuss. Freiw. Anleihe. 100 Snchsischea... ..

4 ½

Staatsanleihe von 1850 100 [Sehlesische........ 1 1

dito von 1852 100 base; 4 100 Pr. Bk. Anth. Scheine von 1855 100

4 von 1886 . 4 100 von 1853 4 95 Staats-Schuldsacheine 3 ½ 8. Framienseb. 4. Sechdl. à 50 Th. + Prümien- Anl. v. 1855 à 100 Th. 3 ½ Kur- u. Neum. Sekuldversehr. Oder Peichdau-Obligationen .. Derkhner Sudt-Obkgationen 4 ½

Fondo -Couree.

Friedrichsd'or... Andere Goldmünzen ölih.

1

ztf. Br. Gld.9 Br. Aachen-Düsseldorf. 3 ½ 84 ½ Magd.-Witt. Prior. 4 ½ 96 ½ do. Prioritäts- 87 ½ Münster-Hammer 86 8 99 ewnr ess 87 ½ 93 o. III. Emission do. Prioritäts- 92²½ Aachen-Mastrichter 64 do. Conv. Prioritkts- do. Prioritäts- 4 93 ½, ,do. do. III. Serie do. II. Emission 98 ½ do. do. IV. Serie Bergisch-Mürkische 3 92 ¾ Niederschl. Zweigb. do. Prioritäts- 102 [Oberschles. Lit. A. do. do. II. Serie 102 ! do. Lit. B. do. (Dortm.-Soest) 88 ½ do. Prior. Lit. A. Berl. Anh. Lit. A. u. B. do. Prior. Lit. B. 88. Prioritüts- 9¹½ 8 8g Lit. D. do. do. do. Prior. Lit. E. Berlin-Hamburger. Prinz Wilh. (St.-V.) 88 1b eh p 73 Prioritäts- 0. do. II. Em. 01 do. II. Serie 1“ 143 ½ wdo. III. Serie do. Prior. Oblig. 91 IRheinische do. do. Lit. D. „[do. Prioritäts-Oblig. Berlin-Stettiner. 138 ½ 1do. vom Staat gar. do. Prior.-Oblig. 99 Ruhrort-Cref.-Kreis Dresl. Schw. Frb. alte Gladbacher.. Cöln-Crefelder ..... do. Prioritüts- do. Prioritäts- do. II. Serie Cöln-Mindener.. 154 do. III. Series- do. Prior.-Oblig. 99 ½7Stargard-Posen.... do. do. II. Em. 102 ½2 do. Prioritüts- dh.. (d... 915 do. II. Emission do. III. Emission 90 89 ½ e ““ do. IV. Emission 90 89 do. Prior.-Oblig. Düsseldorf-Elberf. + ꝙ— 148 81. do. III. Serle do. Prioritäts- 88 87 Wilh. (Cos.-O0bg.) do. Prioritäts- [100 ½6 do. Prioritüts Magdeb.-Halberst. 205 204 / do. II. Emission Magdeb.-Wittenb. —- 50

68⸗ 26

102 92 1395 91 9

78

—2

2—

Notirungen.

Nichtamtliche

If.] Br. Qld.

Auslünd. Risenb.- Stamm-Actien. Nordb. (Friedr. Wilh.) Belg. Oblig. J. de 'Est

do. Samb. et Meuse

Sterdam- 4

1 4 vbenenen .

6 95⸗—-

15111

Kass.-Vereins-Bk.-Act. Disconto Commandit- Angbhbhbhbhe

9 2

185211128 88 82

Le

71.] Br. Gld. Poln. Pfandbr. in S.-R. [do. Part. 500 Fl. . (Sardin. Engh. Anleihe. Sardin. bei Rothschild Hamburg. Feuer-Kasse do. Staats-Prüm.-Anl. Lübecker Staats-Anl.. Kurhess. Pr. 0 bl. 40 Th.— N. Bad. do. 35 Fl

Auslünd. Fonds.

Braunschweig. Bank.. 134 Darmstädter Fank. 8 124 ½ Geraer Bank 107 Weimar. Bank. 128 Oesterreich. Metall.... 84 do. National-Anleihe 86 do. Prm.-Anleihe 4 [109 ¼ Russ. Stiegl. 5. Anl. Schaumburg-Lippe do. do. do. 6. Anl. 103 ½ 25 Thlr 74 8 do. v. Rothschild Lst. 5 106 888 3 % inl. Schuld. 4 do. Engl. Anleihe ... do. 1 à 3 % steigende do. Poln. Schatz-Obl. 85 do. do. Cert. L. A. do. do. L. B. 200 Fl.

W=2C7 ꝛꝛꝛẽéEDV ℛWNNv —aRaRaqaqRᷓZeqNẽ ℛꝑἀeLDDDvpy„⸗—pêz

Premm. Ea-Ambezscbeine 129 ¾ a 130 gem. v SBebeF=. I41 139 gem. Oberschles. Litt. A. 148 a 1 ern, 3 Fnnsn. Das Geschift war an heutiger Börse mnim um Bedüeunung umd stellem sich einige Course etwas matter, nur Earstan. MagürrdePer behangtetem hren gestrigen Stand. 1 Berlmer wetreidebörse 13. Februar.

W=mr 1 59 S er, * seig. gelb. Ukerm. 77 Rthlr. bez. 8 2 HKAl, 40. 85 —87pfd. 43 ¼ Rihlr. pr. 82pfd. v=x. Fenn En— Kahh. Lezx. n. Br., 1 G., Februar - März 43 ¼ Mium. G., Frikhjakhv 43 ½ ½ů Kthlr. bez, Br. u. G.,

4* EHahr bez, 44 Bzn, 43½¾ G. 8

, 21 ½ G.

7 Er., Febzuar 16 ¾ Rthlr. hez., Eakhüe. bez. u. G., 16 ¾ Br., März- 7-M.. 16 ¼ Kikhlis bez. u. G., 16 % Eazklg. bez, 15 ⁄2 Bv., 15 G. f pr. Apai- Mai Juni 15

8

2 bez., Febrzar u, Februar Marz G., Mzr-April 2lvx½ ½ HBil-, be-z., B

L „. G., 2 % k,, M. Juni 27 ½

Berlin-Anhalter Litt. A. u. B. 156 a 154 ½ gem.

Berlin-Hamburger 114 ¼

49 gem. Wilbelmsbahn (Cosel-Oderberg) 110 a I12 gem.

bis 27 Rthlr. bes. u. Br., 26 ¼ G., Juni-Juli 27 ¾ ½ Rthlr. bez., Br. u. G. Weizen stilles Geschäft. Roggen loco wie Termine bei geringem Umsatz und matter Stimmung ziemlich unverändert. Rüböl in matter Hauung. Spiritus zu nachgebenden Preisen gehande’t; gek. 10,000 Ort.

Breslan, 13. Februar, 1 Uhr 13 Minuten Nachm. (Tel. Dep. d. Staats-Inzeigers.) Oesterreichische Banknoten 97 ¾ Br. Freiburger Stamm-Actien 140 ¼ G.; do. neuer Emission 140 G.; do. dritter Emis- sion 139 ¾ Br. Oberschlesische Actien Lit. A. 149 Br.; do. Lit. B. 137 G.; do. Lit. C. 137 ⁄, Br. Oberschlesische Prioritäts-Obligationen Lit. D. 89 ¾ Be; do. Litt. E. 78 Br. Kosel-Oderberger Stamm-Actien 113 ¼ Br.; do neuer Emission 113 ¼ Br. Kosel-Oderberger Prioritäts- Obligationen 87 ¼ Br. Neisse-Brieger Stamm-Actien 74 ¼ Br.

Spiritus pro Eimer zu 60 Quart bei 80 pCt. Tralles 10 ¾ Kthlr. G. Weizen, weisser 68 93 Sgr., gelber 68 86 Sgr. Roggen 46—51 Sgr. Gerste 38—44 Sgr. Hafer 24—28 Sgr.

Die flaue Stimmung für Eisenbahn-Actien hielt auch heut an und besonders Oberschlesische gingen bedeutend zurück. Fonds unverändert.

Stettim, 13. Februar, 1 Uhr 44 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Weizen 60 72, Frühjahr 75. Roggen 41— 42 bez., Erübjahr 43 bez. u. G. Spiritus 13 ¾, Mai-Juni 13 ⅞, Frühjahr. 1 3⁄¾. Büböl 16 ⅞, Februar-März 16 ½, April- Mai 16 ¼, Sepember-Okto- ber 14 91¶ bez.

8 Redaction und Rendantur: Schwieger.

rlag der Koͤniglichen Gebeimen Oder⸗Hofbuchdruckerei (bFRudolvh Oecker.) 8

. 5

lassen.

Das Abonnemwent beträgt: 902 9 9 in atzen ton der vI11111““ 4 ohne s-CEr öhung. 8 W1“ ooo11Z1uqup“‘“

hAue pest⸗Anstalten des In- und

1 E hAustandes nehmen Sestellung an, l(ce gerlin die Expeditzon des Aömigl.

Ppreußischen Slaats-Anzeigers: 8

4 8 n Mauer⸗Straße Nr. 54.

16 17 9

8*

8 4 8 1““ 8*

8 Sg LOEI1111 8 hiras 1 I

1

AAAIIIIIIIII b““ 1

Berlin, 14. Februar.

Se. Konigliche Hohelt der Prinz von Preußen ist nach 11I11161AX“X“ v“X“

be EZ8Z8EE11111“*“*“ 1““ 7 Staats⸗ Meintsterium. g 9

Beschluß vom 27. Jannar 1867, betreffend die AFAnwondung dee Ssaate⸗Ministerial⸗Erbhasses vom 22. Jannar 1831 auf diejenigen Eivilbeamten, velche behufs der in den Jahren 1884, 1856 und 1866 angeorpneten Kompletirung der Artillerie

in dieselbe eingestellt worden sind.

82 * 4

Auf den Antrag des Kriegs⸗Ministers vom 16. Dezember 1856 beschließt das Staats⸗Ministerium:

daß die durch den Staats ⸗Ministerial⸗Erlaß vom 22. Januar

1831 für Civilbeamte, welche in dem Falle einer Mobilmachung

in die Armee eingetreten sind, getroffenen Bestimmungen auf

dielenigen Civilbeamten ausgedehnt werden, welche behufs der

in den Jahren 1864, 1856 und 1856 angeordneten Kompleti⸗ rung der Artillerie in dieselbe eingestellt worden sind.

1 Von diesem Beschlusse erhält jeder Minister eine beglaubigte

Abschrift, um danach für sein Ressort das Erforderliche zu veran⸗

85

b von Manteuffel. von der Heydt. on Raumer. von Westphalen. von Bodelschwingh. von Massow. Graf von Waldersee. von Manteuffel II.

ei v

116“

16

um für Handel, u Arbeiten.

3 8

i nisteri

““ nd

ntliche

9 Der Baumeister von Vagedes ist zum Köͤniglichen Eisen⸗ bahn⸗Baumeister ernannt und demselben die Eisenbahn⸗B

zu Guben verliehen worden. 8 8

Der Baumeister Westphal bei der Stargard⸗Posener Eisen⸗ bahn zu Stargard ist zum Königlichen Eisenbahn⸗Baumeister da⸗ selbst ernannt worden.

8 1“ ..“

8 .

9

zu Schöningen im Braunschweig⸗ 1857 zwei Einführungs⸗Patente, und zwar:

1.) ein Patent auf ein für neu und eigenthümlich erkanntes Fa. t, Verfahren, Chlorbarytium darzustellen,

88 und 2) ein Patent auf ein für neu und eigenthümlich erkanntes

Verfahren, Gyßsgebilde zu härten, beide auf fünf Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.

9 * Errereaeeeee

* 9 8

Dem Hütten⸗Direktor Kayse r zu 11. Februar 1857 ein Patent auf einen Bewegungs⸗Mechanismus für Schiebe⸗Neue⸗ rungen an Dampfmaschinen in der durch Zeichnung un Beschreibung nachgewiesenen Berbindung und ohne Jemand „„in der Benutzung bekannter Theile zu beschränken, auf fünf Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Um⸗ fang des preußischen Staats eriheilt worden. 2

1

. 11 PIq16“ W“ E1“ 1“ 8. Verfügung vom 10. Februar 1857 betreffend

die Taxirung der Korrespondenz nach und aus den

1- g Staaten der Westküste von Süd⸗Amerika.

Unter Bezugnahme auf die General⸗Verfügung vom 29. Of⸗

tober 1853 werden die Post⸗Anstalten e. nntniß gesetzt daß das fremde (außerdeutsche) Porto für die Korrespondenz nach 9 enden Orten, insofern sie vermittelst der Preußisch⸗Amerikanischen oß⸗Pakete beförvert wird, ermäßigt worden ist, und zwar für den einsachen Brief: 1 a) 186 Bogota und Buenavenkura in Neu⸗Granaba auf

gr.;

b) nach Gnayaquil und Quito in Ecuabor, Cobija und La Paez

in Bolivien, Copiapo, Huasco, Coquimbo, Balparaiso und ESt. Jago in Chill auf 23 Sgr.; c) nach Arica, Callao, Casma, Huacho, Huanchaco, Jquique, Islay, Lambayeque, Lima, Payta und Pisco in Peru auf 18% Fer⸗ nach Chagres und Panama in Neu⸗Granada auf

Für jede Zeitung bis zum Gewichte von 4 Loth nach den ge⸗ nannten Orten ꝛc. exkl. Chagres oder Panama sind 4 ¼ Sgr. zu entrichten. Für Zeitungen nach Chagres und Panama bleibt der bisherige Portosaß ad 3 Sgr. bestehen.

Den obigen Saͤtzen tritt noch das preußische, resp. deutsche Vereins⸗Porto von 2 Sgr. für den einfachen Brief und ½ Sgr. für jede Zeitung hinzu. 1

Die Korrespondenz ꝛc. nach den obengenannten Orten ist übri⸗ hens wie bisher in der Regel den britischen Post⸗Anstalten auszu⸗ iefern und nur auf ausdrückliches Verlangen der Absender ver⸗ mittelst der preußisch⸗nordamerikanischen Brief⸗Pakete zu befördern. Beerlin, den 10. Februar 1857.

General⸗Post⸗Am 8

Der bisherige Kreisrichter Wantke iu Lüben ist zum Rechts⸗ Anwalt bei dem Kreisgerichte in Löwenberg und zugleich zum Notar V im Departement des Appellations⸗Gerichts zu Glogau, mit An⸗ weisung seines Wohnsitzes in Löwenberg ernannt worden.

Ministertum der geiiichemn. Unterrichts⸗ Mredizinal⸗Angelegenheiten.

Dem Architekturmaler Karl Emanuel Coandad zu Düssel ist das Prädikat eines Professors heigeiegt worden.