1857 / 47 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

6

EEEZ“

2

Berhner Börse vom 21. Februar 1855.

Uügsfim

üUgmnmgümgnnmggmnennn

Lsenbahn- 1cHen.

ntlcha Werhsel Fonds- und Geld-Cours. 8 IIiek Geld. 8

aug unee 44 8 133* Geebeehnireör., di 12 stpvenssi Humburz ..300 M. [ELnrz 2 151 pommersche. tobo 8900 M. 2 M. ½ 150 Posenschoe. London 1 EL. S. 3 M. 6 19 ¾ do. Parii 83900 Fr.] 2 M. Schlezische... Wien im 20 FI. v. 150 Fl. 7 . 6 Vom Stzat garantirte Augsburg 150 FlI. 2 M. Lit. B.. Leipzig in Cour. im 14 Thl.) 8 T. Westpreuss. Fuss 100 Thlr 42 M. Frkf. a. M. südd. W. 100 FI. 2 M. Petersburg 100 S. R. 3 W.

0 000 80oe

Rentenbriefe-

AMKur- und Neumärk. Pommersche.. 88 Iͤf. FTPondse-Course. reussische 88 s. 8 Rhein- und Westph. Preuss. Frbiw. Anleihe. Süchsische .

Stuatsanleihe von 19500 4 1 Schlesisehe. 3 8

dito von 1853. dito von 1854 .... Pr. Bk. Anth. Seheine Friedrichsd'or..

dito von 1866.. dito ven 1850. Andere Goldmünzen à 5 Thlr.

EA=ESEES

dito - von 18965. .. Staats-Sehuldsecheine... .... 1““ Prümiensch, d. Sechdl. à 50 Th. i Prümien-Anl. v. 1855 à 100 Th. Pur- u. Noum. Schuldverschr. Od⁴der-Deichbau-Obligationen.. Derliner Stadt-Obligationen. 1202 56983 ääöö

2

Aachen-Dässeldorf. do. Prioritüts- do. IH. Emission do. III. Emission

[Aaschen-Mastrichter do. Prioöritäts- do. H. Bmission

Bergisch-Mürkische do. Prioritäts- do. do. IH. Serie

do. (Dortm.-Sogst)

Berl. Anh. Lit. A. u. B. do. Prioritäts- do. do.

Berlin-Hamburger. do. Prioritäts- do. do. II. Em.

Berlin-Potsd.-Magd. do. Prior. ouf 1 do. do. Lit. 6. do. do. Lit. D.

Berlin-Stettiner... do. Prior.-Oblig.

Bresl. Schw. Erb. alte

Cöln-Crefelder..

do. Prioritüts-

Cöln-Mindener.. do. Prior.-Oblig. do. do. II. Em. do. do do. III. Emission do. IV. Emission

Düsseldorf-Elberf. do. Prioritäts- do. Prioritäts-

Magdeb.-Halberst..

Magdeb.-Wittenb..

22

Magd.-Witl. Prior. Münster-Hammer.. Niederschles.-Märk. do. Prioritüts- do. Conv. Privritäts- do. do. II. Serie db. do. IV. Serie Niederschl. LZweigb. Obersechles. Lit. A. do. Lit. B. do. Prior. ELit. A. dd. Prior. Lit. E. do. Prior. Lit. D. do. Prior. Lit. E. Prinz Wilh. (St.-V.) do. Prioritäts- do.- IH. Serie do. IHII. Serie Rheinisce o. (Stamm-) Prior. †do. Prioritäts-Oblig. Hdo. vom Staat gar. Rubrort-Cref.-Kreis Gladbacher.. do. Prioritäts- do. II. Serie do. III. Serie Stargard-Posen.. do. Prioritäts- do. II. Emission Thüringer.. do. rior.-Oblig. do. III. Serie Wilh. (cos.-Oabg) do. Prioritäts- do. II. Emission

1111g8

+₰ S8S 8 *9⸗ 28q

1SIISEH

9 8

EEEEEETSTT]; 8

E

SE== AAZI ASSESh

T“; 8818188

=

Meamäslche Noürungen.

1“ Aual. Prioritäts- Auslünd. Actien. FStumm -Actien.

Nordb. (Friedr. Wilh.) 4 ½ 11AX“X“X“ Belg. Oblig. J. de 1'Est do., Samb. et Meuse Amsterdam-Rotterdam 8 . 1 Kiel-Altona .66606990202b00⸗db en boebau-Zitta LEudwigshafen-Bexbach

bint-Ludwigshafen. Feustadt-Weissenburg

gcklenburger Noöordb. (Friedr. Wilh.) Zuarskoje-Selao..

147 Kass.-Vereins-Bk.-Aet. Disconto Commandit- Antheile

q”‧gEESÖ

7

Zc., Br.] Gld. 8 Ausländ. Fonds.

Braunschweig. Bank.. Darmstädter F.

Geraer Bank Weimar. Dank Oesterreich. Metall....

Russ. Stiegl. 5. Anl. do. do. 6. Anl. do. v. Rothschild Lst. do. Engl. Anleihe... do. Poln. Schatz-Obl. do. do. Cert. L. A. do. do. L. B. 200 Fl.

z b

Poln. Pfandbr. in. S8.-R. do. Part. 5600 Fl... Sardin. Engl. Anleihe. Sardin. bei Rothschild Hamburg. Feuer-Kasse do. Staats-Präm.-Anl. Lübecker Staats-Anl.. KCIKurhess. Pr. Obl. 40 Th. TIN. Bad. do. 35 Fl... Schaumburg-Lippe do. „[Span. 3 % inl. Schuld.

0.

Caã

üU . .

do. National-Anleihe do. Prm.-Anleihe..

H

2

86 8 11““ 4

8

ASEUSUSUESASNST8SK

nnnumm—-— Berlin-Ankaltar Litt. A. u. B. 154 a 153 gem. Uerlin-Hamburger 114 a 115 gem

gem. Preslün —Sche Freib. 136 a 137 gem. Cöln -Mindener 153 a 154 gem. Darmst. Bank 124 a 123 ¾ a, 124 gem.

127, 128 gan. Wlhelmbehe (Cose. Oderbere) 109 * 104 gem.

BDBerlumn, 21 Februsr. Die Börse war heute im Alfgemeinen in niemlich fester Haltung und stellten sich die Course zum Theil etwas höher als gestern. I 1

WWE E

1 vom 21 Februar. N Weinen loco 50 81 Rfhlr. v Roggen 1000 41 ½ —42 Kchlr., do. 84pfd. 41 ½ Rthlr. ab Bahn pr. ber., Februar. 12 ⅛⅞ Kethir. bez. u. , 42 ¾ Br., Februar-März Rthle. Br., 42¼ G., Frühjahr 43 Rthlr. bez., Br. u. G., Mai-Juni 3 8n 8 Ruhlr. bez. u. G., 43 ½ Br., Juni- Juk 43 ½ Rthhr. be

Gersrte 33—40 Aahrrr. 8 Hafer 21 25 Rhhlhl.ͤ - 11 . 36 48 Rüdlr. 818 . Aübél loco 17 Rthlt. ber., Februar 16²34—17 Rihlr. bez. u. Br., 16 % G., Febr. .Ma-⸗ 16 Rihlr. bez. u. 6.2 16 ⁄% Br., März-Apri 16 Rthlir. Br., 46 ½ G, April- Mai 16 Rthlr. bez. u. G., 16 ½ Pr., September-Oktober 15 + Kchln⸗ bez., 46 ⁄20 Br., 15 G. 1 M Spiritus loco ohne Faas 26 ¼ Rihlr. bez., Februar 26 ¼ ¼ Rthlr. bes. u. G., 2637156 Br., Fehruar-Mürz u. März-April 26 ¼ Rthlr. bez., . ea 2½8 ESZ2 bez. u. G., 26 ½ Br., Mai- Juni 27— bez., r., 26 G., Juni- Juli 27 ½ 2 r. bes. u. G., 27 ¼ Br., Juli - Au 22⁄ 7282

X Rühlr. bez. u. G., 29 Br.

Berlin-Potsdam-Magdeburger 146 ¾ a 145 ½ Oberschles. Litt. B. 136 ¼ a 136 gem. Thüringer

Weizen geschäftslos. Roggen loco und Termine bei unveränder- ten Preisen kaum nennen werthes Geschäst. Rüböl in fester Haltung. Spiritus anfangs in fester Haltung, schliesst billiger verkauft bei matter Stimmung; gekündigt 30,000 Qtt. . b

Breslanmn, 21. Februar, 1 Uhr Minuten Nachm. (Tel. Dep. d. Staats-Anzeigers.) Oestérreichische Banknoten 98 ¼ Br. Freiburger Stamm-Actien 135 ¾ G.; do. neuer Emission 135 ¾ G.; do. dritter

Emission 127 ½¼ G. Oberschlesische Actien Lit. A. 144 ½ G.; do. Lit. B. 136 ¾ Br.; do. Lit. C. 134 ¼ G. Oberschlesische Prioritäts-Obli-

gationen Lit. D. 89 % Br.; do. Litt. E. 77 ¾ Br. Kosel-Oderberger Stamm-

Actien 100 ¾ G.; do neuer Emission 100 ¾ G. Kosel-Oderberger Prio- ritärs-Obligationen 86 ¾ Br. Neisse-Brieger Stamm-Actien 80 ¾ Br.]

Spiritus pro Eimer zu 60 Quart bei 80 pCt. Tralles 10 ½ Athlr. G. Weizen, weisser 64 94 Sgr., gelber 65—–87 Sgr. Roggen 47— 52 Sgr Gerste 39 45 Sgr. Hafer 24—28 Sgr. 1

Die Börse war sehr günstig gestimmt und die Actien-Course stei- gend bei geringem Umsatz.

Stettim, 21. Februar, 1 Uhr 40 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats-Anreigers.) Weinen unverändert, Frübjahr 75. Roggen 40 42 bez., Fräbjahr 42 ¾ G., 43 Br., Juni-Juli 43 ½, Juli-August 44. Spiritus 13 bez., Prähjak 13 ½ bez., 13 ½ G., Mai-Juni 13 bez. u. Br.,

8

Japi- Juli 13 G., 12 Br. Röböl 16 ⅜᷑, Februar-März 16 ⁄2, April- Mai

16 %, Sept.-Oct. 15. .

58 h““ .“ Reedaction und Rendantur: Schwieger.

21 8 16“

8 Berlin, Druck und Verlag, der Fesgheseh Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei.

(Rudolph Decker.)

Se. Majestät der Köni

I1

Pmtee.

Das Abonnement beträgt: 25 Sgr.

für das Vierteljahr in allen Theilen der. Monarchie

ohne Preis-Erhöhung.

Aue pen- zngalte Auslandes nehmen Sesteulung an, lür Gerlin die Erpedition des Agnigt⸗ Preußischen Staats-Anzeigers:

Maner⸗Straße Nr. FSg.

Dienstag, den 24. Februak 1857.

ghaben Allergnädigst geruht:

8 8*

.

8

8 Dem Ober⸗Auditeur beim General⸗Auditoriat, Ge eimen Justiz⸗ rath Toll, den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse 89 dn Iasan. dem Fürstlich Lippischen Regierungs⸗Präsidenten von Meien zu Detmold den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse, und dem Gar⸗ nison⸗Auditeur in Mainz, Justizrath Stohmann, den Rothen

Adler⸗Orden vierter Klasse zu verleihen;

Den Landrath des Landshuter Kreises, Grafen Eberhard

zu Stolberg⸗Wernigerode auf Kre el of, u Aller * 8 Ihrem Vice⸗Ober⸗Jägermeister; so wie ppelhof, z höchst

Den Wirklichen Admiralitäts⸗Rath Pfeffer und den Regie⸗ rungs⸗ und Bau⸗Rath Salzenberg zu Berlin zu Mitglietern

der technischen Bau⸗Deputation; und

Den Hof⸗Kommissionsrath Moser hierselbst zum Geheimen

Hof⸗Kommissionsrath zu ernennen; ferner Dem Geheimen expedirenden Secretair und Kalkulator beim

1

Kriegsministerium, Wasserschleben, den Charakter als Rech⸗

nungs⸗Rath zu verleihen. 11“

185 ee]; 6

Verordnung zur Ausführung der Order vom

1 in der

21. Januar 1857.

58

Wir Friedrich Wilhelm, von Gottes Preußen ꝛc. ꝛc. 8

verordnen zur Ausführung der Order vom 30. August 1820 (Ge⸗

setz⸗Sammlung S. 167), die Abtragung der Bergwerkssteuern in

der Rheinprovinz betreffend, was folgt: 1““

Gnaden, König von

Die von den Bergwerksbesitzern zur Ermittelung der verhaͤlt⸗ nißmäßigen Bergwerkssteuer der Bergbehörde vorzulegenden Rech⸗ nungen müssen vollständige Angaben der Förderung des Absatzes, der Productionskosten und der Verkaufspreise der Bergwerkspro⸗ dukte nach einem von der Bergbehörde vorgeschriebenen Schema enthalten und alljährlich innerhalb der von der Bergbehörde zu bestimmenden Frist dem Berggeschworenen des Reviers eingereicht

““ 8₰. r . Auf jedem Bergwerke und auf jeder Aufbereitungs⸗Anstalt sind nach Vorschrift des Bergamts eingerichtete Bücher zu führen, in

7

welche die geförderten, aufbereiteten und abgesetzten Produfte nach

Zahl, Maaß oder Gewicht, die Verkaufspreise derselben, die ge⸗

zahlten Arbeitsloͤhne, die angeschafften und die verbrauchten Mate⸗ rialien täglich in fortlaufender Ordnung eingetragen werden.

§. 3. Die Bergwerksbesitzer und deren Repraäsentanten sind verpflichtet,

diejenigen Personen, welche sie mit dem Vermessen, Ver wiegen oder Abzählen der⸗Produkte und mit der Führung der im §. 2 vorge⸗

schriebenen Bücher beauftragen, dem Bergamte namhaft zu machen und vor der Uebernahme ihrer Functionen durch den Friedens⸗ lhsheer ihres Wohnortes auf eigene Kosten dahin vereidigen zu assen: „baß sie die Produkte des Bergwerks (der Weere engsanstalh gewissenhaft vermessen (verwiegen, abzählen) und die Förderung,

den 9 und die Verkaufspreise der Produkte, so wie (bezie⸗

hungeweise) die gezahlten Arbeitslohne und die angeschafften und

11I““ nh 1111“ 8

verbrauchten Materialien vollständi und richtig in di stimmten Bücher eintragen 1naeargs richtig in die dazu be⸗

Eine Ausfertigung des Vereid amte ve ereidigungspro tokolles ist dem Berg⸗

Die nach Vorschrift des §. 2 zu üche b §. 2 zu führenden Bücher sind v 8 Se. 8 mit fortlaufenden LEene sas en dem 1 1eencs ““ selben jederzeit auf Erfordern zur Einsicht iejenigen Positionen der nach §. 1 zu le enden Ja resre nung, welche Auszüge aus diesen Büchern enthalten⸗ 788 8— . mit der Führung derselben beauftragten Personen als richtig und mit den Büchern übereinstimmend zu beglaubigen.

Das Vermessen, Verwiegen u 5 Bergwerke und Aufber gen und Abzählen der Prodakte der

kaufe oder zum eigene bestimmt sein, darf nur durch die zu diesen angestellten und vereidigten Personen geschehen. Es ist untersagt, Produkte von den Bergwerken und Aufberei⸗ tungs⸗Anstalten abzufahren, bevor dieselben von den vorbezeichneten

Personen vermessen, verwogen oder abaezählt ünd

Bergwerksbesitzer, deren Repraͤsentanten und die im §. 3 be⸗ nannten Personen, welche die Vorlegung der im §. 2 bezeichneten Bücher guf Erfordern des Berggeschwornen verweigern (§. 4), oder welche Produkte von den Bergwerken oder Aufbereitungs⸗Anstalten abfahren lassen, ohne daß dieselben von den im §, 3 genannten vereidigten Personen vermessen, verwogen oder abgezählt und in die im §. 2 erwähnten Bücher eingetragen sind (§. 5);

ferner Bergwerksbesitzer oder deren Repräsentanten, welche die im §. 2 vorgeschriebenen Bücher entweder gar nicht führen, oder durch andere, als die dazu bestellten und vereidigten Personen füh⸗ ren lassen, oder welche die jährliche Rechnung (§. 1) innerhalb der Frist entweder gar nicht, oder nicht vollständig ein⸗ reichen; V ferner die im §. 3 genannten Personen, welche das ihnen obliegende Vermessen, Verwiegen oder Abzählen der Produkte, oder die im §. 2 vorgeschriebenen Aufzeichnungen in die Bücher unter⸗ lassen, oder unrichtig vornehmen, sollen mit den im Artikel 96 des Bergwerksgesetzes vom 21. April 1810 angedrohten Strafen belegt werden. s eul;

Die nach Vorschrift der §§. 1 und 4 von den Bergwerks⸗ besitzern in gehöriger Form gelegten Rechnungen sollen bei der Ausmittelung des steuerbären Ertrages als beweisend in Bezug auf die darin enthaltenen Angaben angenommen werden, so lange nicht eine Verurtheilung des Besitzers, des Repräsentanten oder einer der im §. 3 benannten vereidigten Personen wegen einer Contra⸗ vention gegen die Bestimmungen dieser Verordnung erfolgt. Wird die Rechnung innerhalb der bestimmten Frist überhaupt nicht oder nicht vollständig gelegt, oder ist der Besitzer, der Repräsentant oder eine der nach Vorschrift des §. 3 auf dem Bergwerke oder der Aufbereitungs⸗Anstalt angestellten Personen wegen einer im Laufe des Rechnungsjahres begangenen Contravention gegen die Be⸗ stimmungen dieser Verordnung verurtheilt, sve erfolgt die Ab⸗ schätzung des Werthes der Produlte unv der Productionskosten zur Ermittelung des steuerbaren Ertrages von Amts wegen. 8

666 gegenwärtige Verordnung tritt mit dem 1. Januar 1858 in Kraft. *

8* Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeit n

ist mit der Ausführung derselben beauftragt. Fben