338 8 . 88
der zwischen Herrn Dallas und Lord Elarendon verein⸗ barte, die central⸗ amerikanischen Angelegenheiten betreffende Vertrag nach einer langen und lebhaften Debatte am vori⸗ gen Mittwoch mit 33 gegen 8 Stimmen im Hinblicke auf gewisse Verbesserungs⸗Anträge dem Ausschusse für die auswärtigen Angelegenheiten von Neuem überwiesen worden. Man scheint dies im Algemeinen als eine Verwerfung des Vertrages zu betrachten. Doch ist es sehr wohl möglich, daß, ohne daß der Senat mittler⸗ weile einen difinitiven Schritt thut, der Vertrag sich bis zum 4. Maͤrz hinschleppt und dann auf die eine oder die andere Weise dem direkten amtlichen Einflusse der neuen Regierung anheimfaͤllt.“ Wien, Sonntag, 22. Februar, Nachmittags. (Wolff's Tel. Bur.) Hier eingetroffene Nachrichten aus Konstantinopel vom 13ten d. melden, daß der Hat⸗Humajun in Wirksamkeit gesetzt worden sei. Rifaat Pascha ist gestorben. Kabuli Effendi bringt den Firman in Betreff des Divans ad hoc nach Jassy, Kiamil Bey nach Bukarest. Mit Baltazzi ist ein Anlehen von 10 Millionen Piastern abgeschlvssen worden. 8 Paris, Sonntag, 22. Februar. (Wolff's Tel. Bur.) Gestern Abend fand im Hotel Louvre ein großer Ball zu wohlthätigem Zwecke für die in Paris anwesenden Deutschen statt. Die diplo⸗ matischen Corps sämmtlicher hier vertretenen deutschen Staaten, auch mehrere Diplomaten nicht deutscher Länder haben demselben beigewohnt. — P116114A66“
Die heutige Passage war ziemlich belebt, und die Haltung eine 8 sehr feste. Die 3pCt. eröffnete zu 70, hob sich auf 70, 15, sank auf 70, 10 und wurde schließlich zu 70, 15 gehandelt. 8
Parls, 21. Februar, Nachmittags 3 Uhr. (Wolfl'. Tel- Bur. ) Nachdem viele Gewiun-f ealisirungen stattgesunden hatten, eröffnete die 3proz. zu 69, 75, hob sich auf 69, 85, wich bis 69, 70, stieg wiederum auf 70 und schloss in fester Haltung zur Notis. Franz-Josephsbahn wurde zu 517 gehandelt. Consols von Mittage 12 Uhr und von Mit- tags 1 Uhr waren gleichlautend 94 eingetroffen. 1
Schluss-Couese. 3proz. Kente 69, 90. 4 proz. Reute 95, 25. proz. Spanier 37 ¾ 4pros⸗ Spanier —. Silber-Auleihe 91 ¼.
Königliche Schauspiele.
Dienstag, 24. Februar. Im Opernhause. (36ste Vorstellung): Tannhäuser und der Sängerkrieg auf der Wartburg. Große romantische Oper in 3 Akten, von R. Wagner. Ballets vom Königl. Balletmeister P. Taglioni. Mittel⸗Preise.
Im Schauspielhause. (54ste Abonnements⸗Vorstellung.) Hamlet, Prinz von Dänemark. Trauerspiel in 4 Akten, von Shakespeare, übersetzt von A. W. Schlegel. Kleine Preise.
Mittwoch, 25. Februar. Im Schauspielhause. (55ste Abon⸗ nements⸗Vorstellung.) Die Grille. Landliches Charakterbild in 5 Akten, mit theilweiser Benutzung einer Erzählung von G. Sand, von Charlotte Birch⸗Pfeiffer. Kleine Preise.
Im Opernhause. Keine Vorstellung.
DOeffentlicher Anzeiger. “ 33
'- Bekanntmachung. 8 Der . Theodor Krueger aus Pfoerten, welcher früͤher in Candorff bei Sprem⸗ berg in Arbeit stand, soll in einer Untersuchungs⸗ Sache vernommen werden.
Alle Polizeibehörden werden ergebenst ersucht, mir im Betretungsfalle den Aufenthalt des Krueger mitzutbeilen.
Spremberg, den 18. Februar 1857. Kedniglicher Staats⸗Anwalt.
mit F
„
[170] Nothwendiger Verkauf. Stadtgericht zu Berlin, Abtheilung füur Civilsachen, 1“
den 10. Januar 1857. Das in der Ackerstraße jetzt Nr. 86, früher
Taxen kleinerer Grundstücke pien reducirt von 23,024 Thlr. 18 Sgr. 4 Pf. ergiebt, sind in hiesiger Registratur einzusehen.
Areal: ca. 1490 Morgen magdeburger, wo⸗ von ca. 807 Morgen Roggenland, 80 Morgen neun⸗ und zwoöoͤlfjähriger Acker, 39 Morgen Wiese, 438 Morgen Weide, incl. 150 Morgen ichten und Tannen bestanden, 94 Morgen Sand⸗ und Unland, 1 Morgen Garten, 31 Mor⸗ gen Tagelöhner⸗Ländereien und Gäͤrten, außer⸗ dem ca. 4 Morgen Hof und Baustelle, Wohn⸗ und Wirthschaftsgebäude sind hinreichend.
Die Haͤlfte des Kaufpreises ist baar anzuzahlen.
Putzig, den 16. Januar 1857. Konigliche Kreisgerichts⸗Kommission.
1 EWWö—
schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, in⸗ nerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forde⸗ rungen, so wie nach Befinden zur Bestellun des definitiven Verwaltungspersonals auf. den 18. April 1857, Vormittags 8 10 Uhr, vor dem Kommissar Herrn Kreisrichter Tiessen im Kreisgericht zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfall; mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden. Zugleich ist noch eine zweite Frist zur An⸗ meldung bis zum 1. Mai 1857 einschließ⸗ lich festgesetzt, und zur Prüfung aller in⸗ nerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderungen Termin auf
geltenden Princi⸗
Litt. A. belegene und im Hypothekenbuche von den Umgebungen Vol. 25 No. 1572 auf den Namen der Wittwe Gauert, Eleonore geb. Kie⸗ bach eingetragene, dem Feilenhauer Johann George Gustab Gauert mittelst Adjudications⸗ Bescheides vom 24. Mai 1855 zugeschlagene Grundstück nebst Zubehör, gerichtlich abgeschätzt zu 5378 Thlr. 25 Sgr. 9 Pf., soll — am 8. September Vormittags 11 Uhr, 8
an der Gerichtsstelle öffentlich wegen nicht er⸗ folgter Belegung der Kaufgelder anderweit an den Meistbietenden verkauft werden. Taxe und * find in der Registratur einzu⸗ ehen.
Der dem Aufenthalte nach unbekannte Ad⸗
[346]
stellt.
den 14. Mär
Gauert, so wie die unbekannten Real⸗Präten⸗ denten, letztere bei Vermeidung der Präklusion, werden hierdurch öffentlich vorgeladen. Gleich⸗ zeitig werden alle die Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht⸗ lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Be⸗ friedigung suchen, aufgefordert, sich mit ihrem Anspruch bei dem Subhastationsgericht zu melden.
zugeben.
Das den Friedrich und Dorothea Carnuth⸗ schen Erben Leüerige, im Kreise Neustadt in W. Pr. an der Ostsee belegene adlige Gut Podczar⸗ nin, Rr. 199 des Hypothekenbuchs, nebst dazu gehörigem Grunbstuce Schwarzauer Kämpe Nr. 1. und Windmuühle, soll Behufs Auseinandersetzung der Erben
amn 7. Mai d. 8 Vorm. 10 Uhr in Feesieige Subhastatton mit vollstaändigem Wirthschafts⸗Indentar, vollständiger Saat und Wirthschafts⸗Vorraͤthen bis zur Ernte an hiesi⸗ ger chtsstelle verkauft werden. Behingungen und Taxe, welche nach land⸗ chaftlichen Prineipien einen Werth von Thlr. 10 Sgr. und auf die füͤr gerichtliche
abzuliefern.
berechtigte Zugleich werden a
dieselben mogen ber nicht, mit dem dafür
Konkurs⸗Eroöffuunng. Königliches Kreisgericht zu Memel. Erste Abtheilung. 11
Memel, den 11. Februar 1857, Nachmittags
3 Uhr.
Ueber den Nachlaß des hierselbst verstorbenen Zimmermeisters Theodor Albert Leopold Pastinaci ist der gemeine Konkurs eröffnet worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Wohlgebohren hierselbst be⸗
Die Glaͤubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf 1 c., Vormittags 12 Uhr, vor dem Kommissar Herrn Kreisrichter Tiessen im judicator, Feilenhauer Johann George Gustav shoßes ee;eeee .
re Erklärungen und Vorschläge über die Bei⸗ behaltung dieses Verwalters lung eines andern einstweiligen Verwalters ab⸗
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an dessen Erben zu verabfolgen oder zu zahlen, 11771. vielmehr von dem Besitz zum 15ten März d. Js. einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer et⸗ wanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse
Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ Gläubiger haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur An eig⸗ zu machen. 6 vieeens. welche an die Masse Anspruüche als Konkurs⸗Gläu wollen, hierdurch 2-8 2 . ihre 1- s rechtshängig sein oder verlangten Vorrecht, bis
zum 1. April 1857 einschließlich bei uns selben mit ihren Anspruͤchen an das fragliche
den 9. Mai 1857, Vormittags . 10 Uhr, “ vor dem genannten Kommissar anberaumt; zum Erscheinen in diesem Termin werden die Gläu⸗ biger aufgefordert, welche ihre Forderungen in⸗ nerhalb einer der Fristen anmelden werden.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.
Feder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be⸗- rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ Anwälte Justizräthe Bock, Toobe und Holtzen⸗ dorff zu Sachwaltern vorgeschlageaen.
Memel, den 11. Februar 1857. 6“
Königl. Kreisgericht. Erste Abtheilung. 89
8
oder die Bestel⸗
2
[384] Es ist das Aufgebot des verlorenen Erbrezesses vom 20. November 1822 und 16. Januar 1823 über die für die beiden Geschwister Hanne Louise und Christian Friedrich Jaedicke auf dem hierselbst unter Nr. 204 belegenen, im Hypo⸗ thekenbuche Vol. II. pag. 737 verzeichneten Wohn⸗ hause Rubr. III. Nr. 3. eingetragenen 400 Thlr. Muttererbtheil nachgesucht, und werden deshalb
der Gegenstände bis
narien, Pfand⸗ oder sonstige das Sesee⸗ Dokument oder auf die For⸗ 1enaz nsprüche zu haben glauben, hierdurch
des Gemeinschuldners aufgefordert, diese Ansprüͤche innerhalb dreier
den 10. Juni d. J., Vormittags
biger machen 10 Uhr, e 8
vor dem Srcssgfeicis „Rath Lauer, Termins⸗ Zimmer Nr. 1 hierselbst angesetzten Termine an⸗
umelden und zu begruͤnden, widrigenfalls die⸗
8 “
88 Proclama. 28
alle diejenigen, welche als Eigenthümer, Cessio Briefsinhaber an
Monate, spätestens in dem hier auf 1
1382]
Königlich Niederschlesisch
Dokument unter Auferlegung
schweigens werden präkludirt, das Dokument
amortifirt, und mit der Löschung der Forderung
im Hypothekenbuche wird verfahren werden.
11“
[386] Beschluß.
Fedshe Banschat ausgebrochenen Konkurse ist
Sponnenburg, den 11. Februar 1857. 11“ Königl. Kreisgerichts⸗Deputation.
8
in dem über das Vermögen des Kaufmanns
unter Abänderung des Beschlusses vom 12. De⸗
zember 1856, nach welchem der Tag der
ah⸗
lungseinstellung auf den 1. Dezember 1856 bestimmt worden war, auf den Antrag des einst⸗
weiligen Verwalters, Justizrath Holtzendorff,
und auf Grund neuer Ermittelungen der Tag der Zahlungseinstellung des Gemeinschuldners
auf den 20. Nobember 1856 Memel, den 16. Februar 1857. Königl. Kreisgericht. Erste Abtheilung
[382 Bekanntmachung. Der über
hier verstorbenen Salarienkassen⸗Controlleurs
Carl Erdt eröffnete erbschaftliche Liquidations⸗ V
b
prozeß ist beendet. Dt.⸗Crone, den 18. Königliches Kreisgericht.
—7
zebruar 1857. 1 8 I. Abtheilung.
ng
88
[38818 Konkurs⸗Eröffnung.
Konigl. preuß. Kreisgericht zu Deutsch⸗Crone,
Erste Abtheilung, den 7. Februar 1857, Vormittags 10 Uhr. Ueber den Nachlaß des Gutspächters Wilhelm
Zitelmann ist der gemeine Konkurs eröffnet.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Hoffmann hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufge⸗ fordert, in dem auf
den 11. März cr. in dem Verhandlungszimmer Nr. 9 des Gerichts⸗ gebäudes vor dem gerichtlichen Kommissar, Herrn
Kreisrichter Soenke anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehal⸗ tung dieses Verwalters oder die Bestellung eines
andern definitiven Verwalters abzugeben. Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an
Geld, Pabieren oder anderen Sachen in Besitz
oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, viel⸗ mehr von dem Besitze der Gegenstände
bis zum 1. April 1857 “
eeinschließlich dem Gerichte oder dem Verwal⸗ teer der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfand⸗Inhaber
und andere mit denselben gleichberechtigte Gläͤu⸗
biger des Gemeinschuldners haben von den in
hrem Besitze befindlichen Pfandstücken uns An⸗ eige zu machen.
A
1323] b Die hiesige Stadtbaumeister⸗Stelle, mit wel⸗ I‚lcher bisher — von den Einnahmen für Privat⸗ ARrbeiten abgesehen — ein Einkommen von 750 EChlr. an ekatsmäßigem Gehalt und Neben⸗Ein⸗
nahmen verbunden gewesen, ist durch den Ab⸗
gang des bisherigen Inhabers erledigt und
sofort zu besetzen. Vollständig qualificixte Be⸗
werber wollen sich unter Einreichung gehöriger
Ausweise uͤber ihre Befähigung und ihre Lei⸗
stungen bei uns melden. T“ den 10. Februar 1857. Der Magistrat.
Maͤrkische Eisenbahn.
ohh .
1
Es soll die Lieferung von 50,000 Tonnen gute go che anh Lesen aus schlesischen, sortirten, ge⸗ der Oppeln⸗Tarnowitzer Eisenbahn⸗Gesellschaft.
eines ewigen Still⸗ miahlenen und gewaschenen Steinkohlen im Wege
8
festgesetzt.
6 den Nachlaß des am 25. März b. J.
f 1
1
1
- 1
339
der Submission vergeben werden.
Dienstag, den 10. März d. J., Vor⸗ . mittags 10 Uhr, in unserm Geschäftslokale 8n hiesigem Bahn⸗ hofe anberaumt, bis zu welchem die Offerten frankirt und versfiegelt mit der Aufschrift:
Termin hierzu ist auf gse
rungs⸗Gesellschaft „Fortuna“
Neue Transport⸗Versiche⸗
zu Berlin. Die Herren Actionaire unserer Gesellschaft laden wir unter Bezugnahme auf die §§. 1, 3,
von Lokomotiv⸗Cokes“ eingereicht sein müssen. Die Submissions⸗Bedingungen liegen in den Wochentagen Vormittags im vorbezeichneten Lokale zur Einsicht aus und können daselbst
-
22
V „Suhmission zur Uebernahme der Lieferung “ 4
53, 54 und 63 der Statuten hierdurch zu einer außerordentlichen General⸗
Versammlung
auf
auch Abschriften dieser Bedingungen gegen Er⸗ stattung der Kopialien in Empfang genommen werden. 1t Verlin, den 20. Februar 1857. Königliche Direction der Niederschlesisch⸗ Märkischen Eisenbahn.
. 6 b
[385] G 8
Oberschlesische Eisenbahn. Es soll die Lieferung von
48500 Stück Gummipufferringen,
48500 Stück eisernen verzinkten Zwischen⸗
legescheiben, .
1“ Nachmittags 5 Uhr, 1 in dem oberen Saale des zu den Börsen⸗Ver⸗ sammluͤngen benutzten Diorama⸗ Gebäudes, Georgenstraße Nr. 7, zur Berathung und Be⸗ schlußnahme über:
1) eine der Direction zu ertheilende Befugniß zum Abschluß von Versicherungen, auch unter anderen Bedingungen, als den in dder Assekuranz⸗ und Geschäftsordnung vom 20. November 1854 enthaltenen,
2) eine Erhöhung des Grundkapitals der Ge sellschaft;
3) eine Abänderung der Zeit, zu welcher nach dden Statuten die jäͤhrlich stattfindenden or⸗
1450 Stück hölzernen mit Blech beschlagenen . Pufferscheiben, 1450 Stück Blechscheiben zür Bekleidung 8 hölzerner Pufferscheiben V
Wege der Submission vergeben werden. V
Termin hierzu ist auf den 17. März c., Vormittags 12 Uhr, in unserm Central⸗Büreau auf hiesigem Bahn⸗ 8 anberaumt, bis zu welchem die Offerten
rankirt und versiegelt mit der Aufschrift: „Submission zur Uebernahme der Lieferung von Gummipufferringen ꝛc.“
eingereicht sein müssen, und in welchem auch die
eingegangenen, Offerten in Gegenwart der etwa
persönlich erschienenen Submittenten eröffnet
werden.
Die Submissions⸗Bedingungen sind im Büreau unserer Central⸗Werkstatt⸗Verwaltung einzusehen und können daselbst auch Abschriften dieser Be⸗ dingungen auf frankirte Gesuche gegen Erstattung der Kopialien in Empfang genommen werden.
Breslau, den 19. Februar 1857.
Königliche Directioon der Oberschlesischen Eisenbahn. [372]
221 Oppeln⸗Tarnowitzer 8. Eisenbahn.
Die Inhaber von Anerkenntnißscheinen der Oppeln⸗Tarnowitzer Eisenbahn⸗Gesellschaft (Oberschlesische Zweigbahn) à 1000 Thlr. resp. von Actien⸗Quittungsbogen à 200 Thlr. werden hierdurch aufgefordert, die fünfte Einzahlung mit 15 pCt. und zwar
auf jeden Anerkenntnißschein à 1000
Thaler mit 150 Thlr., abzüglich von
4 pCt. Zinsen für die ersten 4 Einzahlun⸗ ggen auf 2 ½ Monate von 3 Thlr. 22 Sgr. 6 Pf⸗ demnach mit 146 Thlr. 7 Sgr.
auf jeden Actien⸗Quittungsbogen 2à 200 Thlr. mit 30 Thlr., abzüglich von
ddentlichen Generalversammlungen abgehal⸗ ten werden sollen, ergebenst ein. W““
Die erforderlichen Stimmzettel erhalten die Herren Actionaire beim Eingange in das Lokal nach geführter Legitimation und machen wir noch auf die Beachtung der Vorschriften der §§. 14, 59 und 60 der Statuten besonders auf⸗ merksam. 8 8
Berlin, den 19. Februar 1857.
Die Direction der neuen Transport⸗ Versicherungs⸗Gesellschaft „Fortuna“ zu Berlin.
[381] Hannoversche Baumwoll⸗
Spinnerei und Weberei. Nachdem durch Beschluß des Verwaltungs⸗ Raths auf Grund des vorgelegten und von demselben geprüften Geschäfts⸗Abschlusses für das Jahr 1856 der Antheil jeder Actie à 200
Thlr. auf Thlr. 18 Courant festgestellt ist, so können die Actionaire, da be⸗ reits 8 Thlr. durch Zinscoupons erhoben find, Thlr. 10 Courant gegen Einlieferung des ersten Dividendenscheines pro 1856 vom 16. März d. J. an in Empfang
nehmen.
annover, den 20. Februar 1857. Die Direction. Adolph Meyer.
Thüringische Bank. Durch Beschluß des Verwaltungsrathes ist die Dibidende pro 1856 auf 6 pCt. festgesetzt worden und wird solche nach Abzug der theils bereits bezahlten, theils noch zu vergütenden
[380
4 pEt. Zinsen für die ersten vier d- 4 pCt.
ds. n lungen auf 2 ½ Monate, von 22 Sgr. 6 P
in der Zeit vom 20. März bis 1. April c.
in den Vormittagsstunden von 9—12 Uhr zu leisten und zwar
iihn Breslau
und Co., —
iin Berlin bei Herren Mendelssohn
Breslau, den 18. Februar 1857. Die Direction
bei Herren Ruffer
2*
„ mit 1 Thlr. 6 Sgr. pro Stück für die Quit⸗ demnach mit 29 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf., 2
et tungsbogen und mit 2 Thlr. 23 Sgr. pro Stück für die voll⸗ “ eingezahlten Int.⸗Actien zur Vertheilung kommen. — Die Dibvidende ber Ersteren soll bei der im April zu leistenden letz⸗ ten Einzahlung in Abzug gebracht werden, wo⸗
gegen die der Letzteren bei bevorstehendem Aus⸗
tausch der Original⸗Actien baar gezahlt wird. Sondershausen, den 20. Februar 1857. ““ Zehender. 1
6 7 8* 1
12 Bogen 3 3 8 303¾
9 mchu 8 4 1““
über das Erscheinen der stenogra
3 4
Bis heute den 23. der 1 — 9. Sitzung des Herrenhauses, Anlagen, besteh. aus Aktenstücken des Herrenhauses, der t — 19. Sitzung des Hauses der Abgeordneten,
Anlagen, besteh. aus Aktenstücken des Hauses der Abgeordneten, Petitionen des Hauses bder Abgeordneten,
—
anntmachu
Februar 1857
8 . 175
88 120 .“ 11“
*
Be k , g.. 18 EC111““ “ phischen Berichte des Herrenhauses und des Hauses der Abgeordneten.
8
88 121
sind ausgegeben: “