1857 / 49 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

*

2

e he 3. Koepamber . n hat die nees soce⸗ Staates B8,9,9 5 3 Ayres bas 21set für das Jahr 1857 pubnzirt, vurch bas Z. r 1 n

8

gehend auch fur . neue Geseh ist der seit Nosa's Vertreibung in Suezes⸗Ahres schon wiederholt amtlich proklamirte Wrundsaß: daß der See sse. ez fär eine künstlich guszutreibende Industrie, sondern

89 Fgg- Rente bilden sol. Während die Argentinische Konföberation em hat, welches hinsichtlich des angestrebten politischen Zweckes wirkun slos ist und hahei den Bund selbst mehr und mehr einer 89,1,24.52 risis entgegenfährt, bleibt Buenos⸗Ahyres in rühmlicher Auszeichnung vor den meisten südamerikanischen Staaten den Tendenzen eines ver⸗ vee Freihandels⸗Systems getreu. In dem neuen Zollgesetz at man vor üllem eine Vereinfachung der Klassificationen in’s Auge esaßt. Dieselbe ist namentlich dadurch erzielt worden, daß man fuüͤr die Hochbeseverien Waaren den Follsat von 15 pCt. ad valorem in noch ausgedehnterer Weise als früher zur Norm erhoben und einerseits den Satz von 10 pECt. auf 15 erhöht, andererseits den Satz von 20 pCt. auf 15 ermäßigt hat. Ferner sind verschiedene seither mit einer Abgabe von 5 pEt. belegte Artikel jetzt von jeder Abgabe befreit worden. Viese letztere Tarifaͤnderung kommt fedoch bei der Natur der betreffenden Artikel, wie Kalk, Brennholz ꝛc. meist nur den argentinischen und orien⸗ talischen Nachbarsgebieten zu Gute. Wie die Eingangszölle, so haben in dem neuen Zollgesetz auch die Ausgangsabgaben einige Veränderungen erfahren. So zahlen die trockenen Hornviehhäute statt 3 Realen fortan 4, Kalbfelle statt der bisherigen 2 Peso künftig nur 12 Realen; Schaaf⸗ felle statt 3 Peso fortan 3 ½, Fette anstatt 2 Peso nur 12 Realen. Die Werthverzollung soll alle drei Monat nach den Preisbewegungen des Markites von Buenos⸗Ayres in Verbindung mit den Coursschwan⸗ kungen des Staatspapiergeldes festgestellt werden. Einwanderern ist die zogireie Einfuhr ihrer Mobilien, Werkzeuge und Sämereien gestat⸗ tet, eine Bestimmung, die sich zur Förderung der Einwanderung in den Zollgesetzen fast aller Staaten Südamerikas sindet. Was im Einzelnen die Besteuerung wichtiger Importartikel beirifft, so zahlen Juwelier⸗ sachen, Maschinen und Rohstoffe 5 pECt., Seidenwaaren 8 pCt., wollene, leinene und baumwollene Gewebe, Metallarbeiten, Pelzwerk, Geschirre 15 pEt., fertige Kleider und Eßwaaren 20 pCt., Spirituosen 25 pCt.

(Pr. 8.) 1

Lelipaig, 24. Februar Leipzig-Dresdener 300 Br. Löbau-

Züitauer Litt. . 6 ¾ G.; Litt. B. —. Masgdeburg- Leipziger 271 Br.;

Berlin-Ankaltische —. Berlin-Stettiner —.

do. II. Em 251 Br.

Cölm-Mindener —. bahn —. Altona- Kieler —. Anhalt-Dessauer Landesbank-Actien

Litt. A. u B 135 Br.; do. Litt. C. 132 Br., 31 G. Braunschweigische Bauk-Actien 133 ½ G. Weimarische Bank-Actien 127 Br. Oester- reichische 5proz. AMetalliques 82 ½ G. 1854er Loose —. 1854er Na- tional-Anleihe 84 ¼ G. Preussische Prämien-Anleihe —. RKonstantinopel, 11. Februar. Wechsel-Cours: Lonzon 3 Monat 125 124 ¼; Marseille 198 197; Triest 480. Gesdcours wie vorige Wôche. 8 b

.

Dreslam, 25. Februar, 12 Uhr 46 Minuten Nachm. (Tel. Dep. d. Siaats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 98 %, Br. Freiburger Stamm- Actien 138 ¾8 Pr.; do. neuer Emission 138 ¾ Br.; do dritter Enässion 129 ¼ Br. Oberschlesische Actien Lit. A. 146 ¾ G.; do. Lit. B 137 ¼ Br.; do. Lin C. 135 42% Br. Oberschlesische Prioritäts-Obli- ationen Lit. D. 89 G.; do. Litt. E. 77 ¼ G. Kosel-Oderberger Stamm- Actien 109 ¼ G.; do neuer Emission 103 ¾ G. Kosel-Oderberger Prio- ritäts-Obligationen 86 ¼ Br. Neisse-Brieger Stamm-Actien 78 Br.

Spiritus pro Eimer zu 60 Quart bei. 80 pCi. Tralles 40 ⅔⅞ Rthlr. G. Weinen, weisser 62— 93 Sgr, gelber 63 86 Sgr. Roggen 47—51 Sgr.

„Gerste 39 —45 Sgr. Hafer 25—29 Sgr.

Die Stimmung war günstig, die Course zum Theil e was höher bei beschränktem Geschäöft.

1— Oeffentlicher Anz eiger.

2 ““ 88 1“ ““

[397] Steckbriefs⸗Erledigung. 11860]

Der hinter die verehel. Tagelöhner Senft⸗ leben, Henriete geb. Kramer, aus Guben, unterm 14. März v. J. (St. Anz. Nr 68 de 1856) erlassene Steckbrief ist durch die Ergrei⸗ fung der ꝛc. Senftleben erledigt. Sporau, den 23. Februar 1857.

Königl. Kreisgericht. Abtheilung I.

I404] Bekanntmachung. 1“

Nach der Bestimmung des §. 8 des Regle⸗ mente vom 3. September 1836 werden die sub Nr. 11. 379. 1116. 1218. 1310. 1398. 1460. 1880 und 1897 recipirten Mitglieder der unter⸗ eichneten Anstalt hierdurch aufgeforbert, den am 1. Januat e. fällig gewesenen Beitrag, so

Taxe soll

kauft werden.

unberwheilt zu berichtigen, widrigenfalls nach deiimmung weiter verfahren wird.

mehrfacher Weise abgeündert wird.

allmälig in ein Differenziai⸗Zoll⸗System derwickelt

Thüringzische 128 ¼ G. FEriedrich-Wilhelms-Nord-

Nothwendiger Verkauf. Das in dem Dorfe Wieszki unter der Nr. 15 belegene, der verwittweten Frau Camilla von Stablewska gehöͤrige, aus 3 1 - then bestehende Grundstück, abgeschätzt auf 18 99 4 Pf. zufolge der nebst neuestem Hy⸗ 11,997 Thlr. 13 Sgr. 4 Pf. zufolge der nebst pothe Hypothekenschein und Bedingungen einzusehenden

am 8. April 1857, Vormittags 1 11 Uhr, 1b an ordentlicher Gerichtsstelle meistbietend ber⸗

gen einer aus dem Hypo⸗ thekenbuche nicht ersichtlichen NRealforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben

c en ihren Anspruch bei unserem Gericht anzumelden. wie den sechsten Theil desselben als Strafe in, den 27. August 1856.

Gläubiger, welche we

Königl. Kreisgericht. I. Abtheilung.

Aaanmnskfeomnggx, 24 Februar, 2 Uhr 29 Minuten Nachmitiangs. Büree fost.

Sueglits de 1865 96: ½. Natonal-Anleibe 94 ⅝¾ G., Di⸗conto 3 ½, 4 pCt. Getreidemarkt: Weizen loco unverändert, Frühjahr auswöärts

geochöstslos. Roggen loco und Frübjahr auswürts stille. Oel loco 32,

ro Eröhjehr 31 ¼, pro Herbat 30 5. Kaffee unverändert. Zink 1000 tr. Frübhjahr 19, 3. ene b London lang 13 Mk. 1 Sh. not., 13 Mk. 2 ½ Sh. bez.

London

kurs 13 Mk. 4 Sh. nor., 13 Mk. 5 Sh. bez: Ameierdam 36. Wien 78 ⅛.

Framkfmrt a. M., 24. Febtuar, Nachmittags 2 Uhr 18 Min. Bei etwas matterer Haltung bleiben die meisten Fonds und Actien wenig unter dem gestrigen Course.

Schluss-Course: Neueste preussische Anleihe 116 ½. Preussische Kassenscheine 105 ½. Cöln-Mindener Eisenbahn-Actien —. Friedrich- Wilhelms-Nordbahn 59 ½. Ludwigebafen-Berbach 148 ½. Frankfurt- Hanau —. Berliner Wechsel 105 ¾ Br. Hamburger Wechsel 88 ⅛. Londoner Wechsel 117 ¾. Pariser Wechsel 93 ½. Amsterdamer Wechsel —. Wiener Wechsel 114 ½. Frankfurter Bank-Antheile —. 3proz. Spanier 37 ½. 1proz. Spanier 24 ½. Kurhessische Loose 40 ⁄¾. Badische Loose 51. 5proz. Metalliques 80 ½. 4 ⁄Qproz. Metalliques 71 ½. 1854er Loose 104 ½. Oesterreichisches National-Anlehen 82. Oesterreichische Bank-Antbeile 1185.

Amsterdamnn 24. Februar, Nachmittags 4 Uhr. (Wolfl's Tel. Bur.) Börse fest und ziemlich lebhafi.

Schluss- Cour: 5proz 5sterrelchische Netioual-Anleibe 78 ½. 5p oz. Metallques Litt 2. 86 12⁄2. Sproz. Metalliques 76 Iproz. Metalhques 39 % 4proa. Spaner 24, , 3 proz Spanier 37 % 5proz. Russen Stieglitz 94 ½. 5proz. Russen Stieglitz de 1855 96 1. Merikaner 21 ¾8. Londoner Wechsel, kurz 11, 72 ½ Br. Hamburger Wechsel, kurz 35 ⅞. Holländische Integral“ 63 ½.

Parls, 24 Februar, Nachmittags 2- Uhr. (Wolfl's Tel. Bur.) Die Börse war wegen der Fastnacht wenig besucht. Die 3Qproz. be- gann zu 70, 25, wich auf 70, 15, hob sich dann auf 70, 35 und schloss matt zur Notiz. Die Franz-Josephsbahn wurde zu 526 gehandelt. Consols von Mittags 12 Uhr und von Mittags 1 Uhr waren gleichlau- tend 94 eingetroffen.

Schluss-Course: 3proz. Rente 70, 05. 4 kproz. Rente 95. 3 proz. Spanier 37 ¼. 1 proz. Spanier —. Silber-Anleihe 90.

London, 24. Februar, Mittags 1 Uhr. (Wolff'e Tei. Bur.) Consols 94.

Nachmittags 3 Uhr. (Wolfl' Tel. Bur.) Consols 94. 1proz. Spanier 24 . Mezikaner 21 ½. Sardinier —. 5proz. Russen —. 4 ½proz. Russen 97 ¾.

Hamburg 3 Monat 13 Mk. 7 ½ Sh. Wien 10 Fl. 27 Kr.

Der fällige Dampfer aus Melbourne ist eingetrosfen und bringt 72,311 Unzen Gold. erwartet. Bereits gestern ist das Dampfschiflf „Petropolis“ in Southampton eingetrofsen.

Liverpol, 24. Februar, Mittags 12 Uhr. (Wolfl'’s Tel. Bur.) Baumwolle: 8000 Ballen Umsatz. Preise gegen gestern unverändert

1 Königliche Schauspiele. Donnerstag, 26. Fehruar. Im Opernhause. (37ste Vorstellung.) Lucrezia Borgia, Oper in 3 Akten, von F. Romani, mit Tanz.

Musik von Donizetti. Mittel⸗Preise. Im Schauspielhause. (56ͤste Abonnements⸗Vorstellung.) Das

Portrait der Mutter, oder: Die Privatkomödje. Lustspiel in 4 Aufzügen, von F. L. Schröder. Kleine Preise. Freitag, 27. Februar. Im Opernhause. (38ste Vorstellung.)

Auf Begehren: Aladin, oder: Die Wunderlampe. Großes Zauber⸗

Ballet in 3 Akten, vom K. Balletmeister Hoguet. Musik von Gährich. Anfang 7 Uhr. Mittel⸗Preise. ““ Im Schauspielhause: Keine Vorstellung.

.

II“

im Hypothekenbuche von Schwedt Vol II. Nr. 172 fol. 307 verzeichnete Wohn⸗ und Brauhaus Morgen 8201 Ru⸗ nebst Pertinenzien, abgeschätzt auf 9970 Thlr. enscheine und Bedingungen in der Re⸗ gistratur einzusehenden Taxe, soll am 30. Juni 1857, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgeboten, sich bei Vermeidung der Präklusion spätestens in diesem Termine zu melden.

₰—

11022 8 Pro 111A1“ Es ist bei uns auf öffentliches hütgebne nach⸗ benannter, als herrenlos, resp. gefunden bezeich⸗

Februar 1857. 88 b Direction 2284 er allgemeinen Wittwen⸗Pensions und ÜUnterstüßungskasse. Irbr. b. Monteton.

Nothwendiger Verkauf.

nigliche Kreisgerichts⸗Deputation zu Schwedt, den 6. November 1856.

Das zum Rachlaß des verstorbenen Gastwirths

neter Gegenstände 8 1) eines eiwa im Jahre 1837, dem Buch⸗ und

Kunsthändler George Gropius, hierselbst

Spros. Spanier 35 ½. 1pron. Spanier 29 ½.

Ein anderer Dampfer mit 86,647 Unzen wird

Christian Rathsburg gehörige, hierselbst belegene,

in der.Bau⸗Akabemie von enem Kuns⸗

85

in Berlin übersandten Gemäldes des nie⸗ erländischen Malers van der Werff (aus dem Anfange des 18. Jahrbunderts) den heafflchern Kaiser Peter den Großen dar⸗ ellend,

2) zweier angeblich von dem Büreaudiener

Henning am 8. Juli 1856 vor dem Haupt⸗ ebäude der en. Eisenbahn am skanischen Platz hierselbst gefundene Bank⸗

noten über je 50 Thlr.,

angetragen worden.

Es werden daher alle diejenigen, welche an den vorgenannten Gegenstaͤnden Eigenthums⸗ Ansprüche zu haben vermeinen, Serghbern

dieselben bei uns innerhalb 3 Monat, spätestens

aber in dem auf

den 2. Mat 1857, Bormittags 11 ½3 Uhr, vor dem Herrn Stadtgerichts⸗Rath Hermanni,

händler aus Holland zum Verkauf hier.

und versiegelt mit dem Vermerk auf der Adresse

im Stadtgerichts⸗Gebäude, Jüdenstraße Nr. 59,

Zimmer Nr. 21, angesetzten Termin geltend zu

machen, widrigenfalls sie ihrer Eigenthums⸗

Ansprüche für verlustig erklärt und die aufge⸗ botenen Gegenstände dem Finder, resp. der hiesigen Armen⸗Kasse oder dem Königlichen Fiskus zu⸗ geschlagen werden.

Berlin, den 22. Dezember 1856. Königl. Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

1[396) Bekanntmachung. 8

In dem Konkurse über den Nachlaß des Kauf⸗ manns Friedrich August Schönbrodt von hier ist der Rechts⸗Anwalt von Bieren hierselbst zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden.

Halle a. S., am 17. Februar 1857.

Köͤnigl. Kreisgericht. Erste Abtheilung. 8 1 “““

„Königlich Niederschlesisch

Maͤrkische Eisenbahn.

Bei unsern Güterkassen in Berlin, Frankfurt

und Breslau werden aus den Jahren 1855 und 1856 verschiedene Nachnahme⸗Beträge asser⸗ virt, welche von den Absendern nicht abgehoben worden sind.

Wir fordern die hierzu Berechtigten hierdurch auf, diese Beträge gegen Ruücklieferung der ihnen ertheilten Bescheinigungen bis späte⸗ stens ultimo Juni cr. bei den gedachten Kassen abzuheben, da sonst anderweit daruͤber verfüͤgt werden wird. Berlin, den 10. Februar 1857.

Koͤnigliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenba

8

[351 im Fürstenthum Krotoszyn. Der im Adelnauer Kreise, 3 Meilen von

Krotoszyn, 1 Meile von Ostrowo, ¾ Meile von

Adelnau belegene Spezialschlüssell Kutt-a mit 2 Mrg 89 ¶ARth. Hof⸗ und Baustellen, 8 C“ Garten, .“ 49b 6989 226 42 181 133 Hutungen, 32 40 Unland, 8 eisernen Grundsaaten und einem eisernen Grund Inventar, dessen Betrag von 1145 Thalern mit .. pCt, verzinst werden muß, soll von Johanni 1. J. abt auf zwölf Jahre im Wege der Sub⸗ mission verpachtet werden.

Die Pacht⸗Caution muß in 4prozent. Pfand⸗ ader Rentenbriefen oder Staatsschuldverschrei⸗ bungen in Höhe des halbjährigen Pachtgeldes und des dritten Theiles vom Grundinventars⸗ werthe bestellt werden. .

destens 5000 Thalern, so wie über tadellose

unter Deposition einer Bietungs⸗Caution von 300 Thalern persönlich einzureichen.

355

Nur rationell gebildete Landwirthe, e sich über den Besiß eines Vermögens

8 v111““

enn der s. H. 88 zu Rostock 1 anhero angezeigt hat, daß der ihm von d hrung ausweifen koönnen, werden berücksich⸗ Bank nuf g 8 NN4 6. B 28. F. gt werden. 98 aunb No. 1146 über die bei derselben deponirie Die Submittenten bleiben an ihre Gebote Summe von 1200 Thlr. Cour. ausgestellte 6 Wochen von dem unten genannten Termine Depositenschein verloren gegangen sei, so zeigt ab gebunden; die Wahl des Pächters bleibt des der Verwaltungs⸗Rath der Bank dieses, 2 Herrn Fürsten von Thurn und Taxis Durch⸗ Grundlage des §. 42 der Bankstatuten, öffent⸗ laucht vorbehalten. b lich an und fordert den Inhaber des vorbe⸗ Der Haupt⸗Ertrag, so wie die allgemeinen zeichneten Depositenscheins auf, diesen an die und besonderen Pachtbedingungen liegen wäh⸗ Bank auszuliefern oder seine eiwanigen Rechte rend der Dienststunden in unserem Amtslokale daran geltend zu machen. Würde binnen der zur Einsicht offen. Die Gebote find schriftlich in den Statuten vorgeschriebenen Frist von 12 Monaten sich Niemand melden, so wird der Depositenschein von dem Verwaltungs⸗Rath mortifizirt und nach Vorschrift des Statuts weiter verfahren werden. . .“ Rostock, den 21, e. 199 "01 Der Verwaltungs⸗Rath der Rostocker Bank. J. F. Bauer‧,f“ Vorsitzender.

„Submissionsgebot für den Spezialschlüssel Hutta“ uns bis zum 8. April l. J., Nachmittags 6 Uhr,

8 8

Schloß Krotoszyn, den 14. Februar 1857. Fürstlich Thurn und Taxis’sche Rentkammer.

E““

Anhalt .Pessauische Lan derbauk

1 In der heutigen Sitzung des Verwaltungsrathes ist die Dividende fär das Rechnungs- jahr 1856 auf Zehn Procent festgesetzt worden, und es wird daher der Dividenden- schein pro 1856 von den Partial-Actien A. oder B. vom 1. April c. ab an unserer Kasse hier mit Acht Thalern pro Stück eingelöst, während auf die Interims-Actien La. C. eine Divi- dende von 1 Thlr. 12 Sgr. zur Vertheilung kommt.

Wir beziehen uns auf unsere Bekanntmachung vom 27. Januar und sordern die Inbaber der Interims-Actien La. C. hiermit auf, die ausgeschriebene vierte Einzahlung von 20 Procen nach Abzug obiger Dividende von 1 Thlr. 12 Sgr. und der Zinsen auf eingezahlte 60 Thlr. vom

31. Dezember 1856 bis 31. März 1857 von 18 Sgr. mit t.

18 Thalern Sgr. pro Interims-Actie vom 15. bis 4t. März c. an unsere Kasse hier zu leisten, widrigenfalls die vorschristsmässigen Strafbestimmungen in Kraft treten. 1 Rechnungs Abschluss der Bank pro 18,6 liegt auf Verlangen bei uns zur Einsicht

Die Herren Frege & Comp, 8 C. G. Ottens in Leipzig, G. Meusel & Comp. in Dresden, Gebr. Nulandt in Merseburg, Dingel C& Bandelo w in Magdeburt sind erbötig, obige Einzahlung an die Bank zu vermitteln. hDessau, 23. Februar 1857. erese Anhalt- Dessauische Landesbank. Nulandt. Gnüchtel. Ehmer.

Bekanntmachun Unter Bezugnahme auf unsere Aufforderung vom 15. Januar c. werden hierdurch nach §. 13 unserer Statuten die noch nicht eingelieferten Interims-Actien unserer Bank La. C., 5 Vierzig Thaler lautend, No. 9876-77. 10,203 -207. 10, 334-343. 11,401-402 für werthlos erklärt. 8 Dessau, 2t. Februar 1857. 8

Anhalt-Dessauische Landesbank.

2*

6 98 Nulandt. Gnüchtel. Ehmer.

[402] 1X.““ Bekanntmachung. Nach dem heutigen Beschlusse des Verwaltungsrathes der Anhalt-Dessauisc en Landes- bank wildd 88 8 8 Montag, den 23. März d J. früh 11 Uhr, die statutenmässige Genernl-Versammalenm g der Actionairs im bhiesigen ees Fiusachas. abgehalten werden. 8 ie Besitzer von mindestens 10 Partial Actien werden dazu mit dem Bemerken eingeladen, dass die Eintrittskarten, gegen Vorlegung der Actien, bereits vom 21. März d. J. an im Bureau der Bank ausgegeben werden. Gegenstände der Vortage, Berathung und Reschtussn hme sind: 1] der Rechnungsabsch uss des Jahres 1856, nebst Geschäöstsbericht; ““ M Antrag zweier Actionairs zur Rehabilitation von 14 mortificirten Interims- Quittungen vs Litt. C. wegen versäumter zweiter, resp. dii'ter Einzahlung und 1 3) Wahl von 6 Mitpliedern des Verwaltungsrathes an die Stelle der statutenmössig aus- scheidenden. 3 Nachmittag 4 Uhr wird ein Extra - Bahnzug nach Köthen zum Anschluss an die von da weiter führenden Züge abgehheddndndn. 8 Dessau, 23. Februar 1857. SII14“ 8 1““ 1“

Der Verxaltungsrath der Anhalt-De Iandesbank.

Ackermann Vorsitzender.

8

Bis heute den 25.»Februar 1857 sind ausgegeben

12 Bogen der 1—9. 8 ½ 89 des Herrenhauses,

3 Anlagen, beste

Naus Aftenstücken des Herrenhauses,

30¾ der 1 19. Sitzung des Hauses der Abgeordneten,

109 %

Anlagen, besteh. aus Aktenstuüͤcken des Hauses der Petitionen des Hauses der Abgeordnettn‧,