1857 / 50 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

8

Wiem, 25. Februar, Mittaga 12 Phr 45 Minuten. (Wolsf's Königliche Schauspiele. Tea. ne9h. eae7 . 120 J.nünsere 1 —. az.en., Mennne .e. 748. a Prestag, 27, Fehruar. Im Opeenhause. (gsge Vorstellung.) .9-A . ha vSa2g- n Auf Begehren: Aladin, oder; Die Wunderlampe. Großes Zauber⸗, nden. e“; G 1 5 v4 90. eeees 8 80 ge 1 2 ee 1863ec] Ballet in 3 Akten, vom K. Balletmeister Hognet Müͤsit 86t5 den 15. Februar 1857. I VABVerriebs⸗Einnahmen im Monat Januar 1857. 58 P 121 &. E—“ 09. amburs 76 ½. Gährich. Anfang 7 Uhr. Mittel⸗Preise. dosehs aga. 8 sHhnigliche Fortisicatieon.. für 134,391 Personen Thlr 1.-. 8 .“ Annsterdama 23. PFebruar, Nachmittags 4 Uhr. (Wolls Tel Tescan alhceshn. . E. ncngigagse. npe ub 8 er 88 1 3.382,739 Etr. Güter 245,876 28 2 8 r . . e Abonne⸗ n

Bur.) Ziemlich lebhafrt. Egxtraordinarien . . .“ ments⸗Vorstellung.)“ Neu einstudirt: Macbeth. Trauerspiel in Starg 8 8.

heleen Fortifications⸗Buüreau persönlich einzu⸗ 0 3 8 1 1 2 Mindener Eisenbahn

SoeMluseGanthe ügros bazerseichinche Naticaal-Apleihe 78 ½. 59⸗12. n.

82 88. -9 3r. hae gme s. ewes. teeni zue⸗ 8 N 1e und 98 die Bühne eingeer...— v h 1. Sr. Januar 1856 wurden eingenommen: 8 88

39 ½. 4pos. Spaajer . Fpros Spanier 37 ½. Proz. Russen ric . eck. e zur Handlun ehörige Musik i ür 118,090 Personen Thlr. 53,847 28 Sgr. 11 ““

Stigglits 94 27. 5 proz. Russen Stieglits de 1855 96 1¾. Mezikaner 21. †¼ L. Spohr. Lersah⸗ 8. gehörig 8 EE11“ p„ 3.,349,189 Cerccte 8 214,188 24 8 8r 2 8 HE2 eeheene; 8. 2 eniesnpg: Dunean, König von Schottland, Hr. O. Bethge. 8 1nnnee.8. Evxtraordinarien.... 2,255 ““

Goetre markt: eizen flau und stille. oggen unverändert alcolm onabain, seine Söh Hr. Karl 882 * b amm Ieeeb8 39 u.“ Thlr. 270,291 22 d. Ahe. R 5b; 8 Fübz * 7 8 öhne, Hr. Karlowa Frl. Denecke. 1X“ 2 11A1““ . B“ 1.“ . :291 8 ekes. fn. Sg. des Königlichen Heeres, Hr. Hendrichs, 5 ö4“

E11 1 Le. Grua. acdu enor, Rosse, Menthet, Cathneß, schottische Es soll die Anfertigung und Lieferung eine— ) auf der Oberhausen⸗Arnheimer Zweigbahhn ““ ee Ter. 1e.) Edle, Hr. Dessoir, Hr. von Lavallade, Hr. 2 F. Cgensch. Cornwall schen Hampstessels fuͤr die Stargard. fuür 23,524 Personen Thlr. 6,528 Sgr. 7 Pf. 111““ von. Mittag. 1 Ulr 69, 85 gemeldet 8 Sah;; Banquo's Sohn, Frl. Donath. Siward, Graf von Pehöhr. ene 1ö1ue“ oͤffentlichen Leg; 116“ . 9

85 12 94 .1. ar orthumberland, Fi⸗ jsche 8 ubmission vergeben werden. xtraordinarien.. 88 v1X““ 1’ C 21 ½¾. Sardinier 90 ⅛. Der h jungs 1’ 8 n Se.; F Hrz Worthsch. Unternehmer wollen ihre Offerten portofrei Summa... .. TZhlr. 14,931 9 8 We Ein dicker Nebel verhinderte sast jedes Ge- Offizier von Macbeth's Gefol 8 Hr Lieder Me d y or⸗ ein und bersiegelt mit der Aufschrift: Da wir frühestens am 25sten eines jeden Monats, und auch dann nur unter Vorbehalt chnns cah. Keerigas Get igomtarke; Perhs daber nomeh Flsssxe Sohn, Clara Bet ci ge, Lieder. ac uff's einer DOfferte auf Lieferung eines Corn⸗ der Feststellung durch die Kontrole im Stande sind, über die Betriebs⸗Einnahme n des vorherge⸗ 8n b b . fort hge. Ein schottischer Arzt, Hr. Jerrmann. Ein wall'schen Dampfkessels für die henden Monats richtige Zahlen zu geben: so kann für die zutreffende Richtigkeit derjenigen An⸗ 8— 4 Fereer , 8 e vzaas irtags 12 Uhr. (Wolfl'⸗ Tel. Bur.) Pförtner, Hr. Gern. Ein alter Mann, Hr. Grohmann. Ein Stargard⸗Posener Eisenbahn gaben, die fortan vor diesem Tage durch den Köͤnigl. Preuß. Staats⸗Anzeiger zur Veröffent⸗ ver allen meats. Markt wenig besucht. Preise fest. Diener Macbeth s8, Hr⸗ Liebnitz. Erster, zweiter Mörder, Hr. 1 versehen, bis zu dem auf lücchung kommen sollten, unsererseits um so weniger eingestanden werden. D98B r, dSnen” uö“ Uhr. ““ Bur.) Mickler, Hr. Lichterfeld. Lady Macbeth, Frl. Heusser. Lady) Montag, den 16. März d. J., Köln, am 25. Februar 1857. Die Hirection. bis 6g 78. „der .9f 70, 29, wich obermale bi⸗ 70 05 bog,ssch ac00n Heeegch⸗ Frau Werner. Eine Kammerdame der Lad) Macbeth, 8 anstehend 89 nn hrse. eichneten din16 a0⸗ 1206 Königsberger Privatbank. uf 70, 28 und achloss bei sehr lebhaftem Geschöälte in ziemlich fester Püer. 85ge. Hr. Basse. Erste, zweite, dritte Hexe, Hr. öserse Fe .o 086 —71z, ¹Die Herren Aectionaire der Königsberger Pri⸗ Hahung sur Notz. Werthpapiere Anfangs träge, später fest. Franz- Hiltl, Hr. A. Beihge, Hr. Schäffer. Erscheinungen. Erster, Die Oeffnung der eingegangenen Offerten wirdtetee1 sfoatbank werden mit Bezug auf §. 6 des Sta⸗ Josephsbahn wurde zu 527 gehandelt. Consols von Mittags 12 Uhr zweiter Bote, Hr. Witt, Hr. Gotz. Ein Diener der Lady Maecbeth, am Terminstage zur festgesetzten Stunde in mei⸗ Ta tuuts hiermit aufgefordert, die zweite Einzahlung und 8 neeesg. 1 Uhr waren veeaee 94 eingetroffen. Fe e verre Edelleute, Krieger, Gefolge. Anfang nem Büreau Empfangsgebäude der König⸗ mmmmssee— eEI1111“ gr. 6. chluss-Course: 3pros. Rente 70, 20. roz. Kente 95, 50. Zproz. r. eine Preise. . ““ z 9I18 vxSEESE“ ., 27. und 28. rz d. J., Vormit⸗

Spanier —. 41pron. Spanier —. 8.eAabl.- 90. 8 828 882 Im Opernhause. Keine Vorstellunng. hs Sas enwreästen en Aehemnmart 11““ 88 üsecene tags von 9 bis 12 Uhr, im Lokal des Vor⸗

1 S E11161A64“A“ Die Lieferungs⸗Bedingungen liegen in meinem vVIe EE d’; steher⸗Amts der Kaufmannschaft, Magisterstraße

—y 1“ b iestll. IISISI Nr. 3, gegen Interims⸗Huittung auf den be⸗

Büreau zur Einsicht offen, auch werden diesel 1u“ H. Senee „X 1 8

v11q1qu“] 111“1“; 18 ben auf portofreie Anträge unentgeltlich mit⸗ W1“ Feee; Eess 8 1G treffenden Actien⸗Quittungsbogen sa leisten.

3““ nzei ——.— ggetbeilt. 8 14001 Thüringische Eisenbahn. „Wer von den etionairen dieser Auflorde,

. dgnh n 8“ 8 idtat . 9) t Bromberg, den 24. Februar 18527... Einnahme in dem Monat Januar 1857: runs nacht e

1 I1I1X“X“ 1I1X1XA1X“ I8 v““ uu“ 9 ö11“ ö1““ S01 1he reeich. Sker Fhasei gerhetger. 2) im Personen⸗Verkehr 30,300 Thlr. Königsberg, den 23. Februar 1857. 11“ b) im Güter⸗ und Gepäck⸗ ꝛc. 8 Der Berwaltungsrath.

I 1u“ E“ sich mit ihrem Anspruche bei dem oben gemann- die naͤheren Bedingungen find bei den König⸗ 8 1 ben 8— un 8ag bea; 8 vehn in Summa 109,000 Thir. 1111] Ses

ten Gerichte zu melden. lichen Lazareth⸗Kommiffionen hierselbst, zu Min- eene 6““ Danzig, 88 g- Zanuar 1857. 1 den, Süsfetgat und ven 8eagg Im Januar 1856 war * n nd zur königl. Stadt⸗ und Kreisgericht. Unternehmungslustige i 81 8 b 8 3 8 den a h. Dan kases 8 Aebree 88 1 de Ahtgeilung. eesgelt ng der C16“ 88 dah v Tescr 7nl Frem Handels-Gesellschaft. unterm 11. d. erlassene Steckbrief erledigt. 1““ . II1““ issi jeferun ic ⸗lei 8 aher mehr V hlr. ito Pi

Sorau, den 24. Februar 1857. Len Sudmöshen auf Lieferung weiß leinener vorbehaltlich späterer Festsezung. ZIweite Einzahlung.

igli See bßansetche Betanntmnchung. ng ebg, 8 8 1 I1II“ 23. Fe -185 Da sich der Wirkungskreis unserer Gesell-

11u1“ In den Hypothekenbüchern der im Thorner spätestens bis zu dem angegebenen Termine an 1“ 22S. I1“ Erfurt, den 23. Februar 1857. 1 schaft in einer so schnellen und erfreulichen

Kreise belegenen Grundstuͤcke Kutta⸗Muhle uns abgeben oder frankirt einsenden, in den- C6868 * E 161A14““ Die Direction der Thüringischen Eisenbahn⸗ Frer, bn Fedar 3

1 J.e1. dan wenbigern Verkauf, MNr. 1 unt Kutta⸗Krug Nr. 2 sind Rubrica IlI. selben aber auch ausdrücklich bemerken, daß sie b n g.

8 Süg 88 6geht iannan. Erste (Eivit.) loco 3. 261 Thlr. 10 Sgr. 4. Pf. und 5 pCt. 1cg vete e aggade sgungen Kenntniß ge⸗ 5 erss Zur Ausloosung der am 1. Jul CEE1“ 8. darbielenden Velfachen Gelegenheiten au den

Den 18 Februar 1857 8 Zinsen gegen vierteljaͤhrige Kündigung für den nd solche mit ihrer Ramensunterschrift mäßig einzulösenden vortheilhastesten Geschäften in geeigneter Weise

em da üug. zu benutzen, so schreiben wir hiermit in Ge.

mässheit des § 14 unseres Gesellschaf's-Ver-

5 Statuts vorgesehene Conventionalstrafe. S

[409] Stecbriefs⸗Erlebigung. Der Maurer Siegismund Schulz aus

* 8

8

8 2.

8

Actien und

Wö“ Frnst Leo (auch Leonhardt) Handtke aus einem bersehen hätten. Später eingehende Offerten 171 Stück unserer Gesellschafts⸗Prioritäts⸗ Das dem Cafetier Karl Friedrich August Henkel Erbrezeß in der Eva Rofina geb. Jeschke⸗Fein⸗

schen Nachlaßsache vom 18. Juni 1833 resp. 11. Juli 1835 eingetragen. Dieses Kapital war bereits früher auf dem damals noch un⸗ getheilten. und in Bezug auf das Hypotheken⸗ wesen noch nicht regulirten Grundstücke Kutta⸗ Mühle zur Eintragung notirt, und darüber ein aus einer Ausfertigung des Erbrezesses in der Eva Rofina Feinschen Nachlaßsache vom 18. Juni 1833 resp. den 11. Juli 1835 und einem An⸗ nexations⸗Atteste vom 3. März 1837 bestehen⸗ des Dokument ausgefertigt worden.

Diefe Ausfertigung des Erbrezesses vom 18. Juni 1833 resp. den 11. Juli 1835 und das An⸗ negations⸗Attest vom 3. März 1837, sind ver⸗ loren gegangen. Es werden deshalb alle die⸗ jenigen, welche als Erben oder Cessionare Rechte an diese Dokumente zu haben behaupten, auf⸗

gehörige, auf dem Gesundbrunnen bei Berlin bele⸗ gene, im Hypothekenbuche des Kreisgerichts Ber⸗ lin von den Umgebungen im Niederbarnimschen Kreise Vol. I. Nr. 17 pag. 137 verzeichnete Grund⸗ stück, abgeschätzt auf 21,847 Thlr. 14 Sgr. 8 Pf. Vufolge der nebst Hypothekenscheinen in un⸗ serm V. Büreau einzusehenden Tage, soll

am 9. Vormittags

r, 1 an ordentlicher Gerichtsstelle, Zimmerftr. Nr. 25, subhastirt werden.

Gläaͤubiger, welche wegen einer aus dem Hypo⸗ thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgericht an⸗ zumelden. Die bem Aufenthalte nach unbekann⸗ ten Hypothekengläubiger, unverehelichte Auguste

uliane Müller und der Kaufmann Julius Karl

ottlieb Müller, werd iermi gekaben erden Vermit öͤffentlich I

(1911 Rothwendiger Verkauf. Königl. Stadt. und Kreisgericht b Erste Abtheikung.

Das dem Kaufmann und Gastwirth Johann Elaaßen und seiner Ehefrau Florentine Elisa⸗ beth, geborne Mielke, gehbrige, sub Nr. 6. des Hypothekenbuchs zu Neufahrwasser in der Weich selsrraͤße 5 ine, zu einem Gasthause ein⸗ gerichtete, aus Wohn⸗ und Wirthschafisgebäuden, nebst zwei Gärten bestehende Er güeg EEEö 8 nebst thekenschein Tare auf 5130 Thlr. Eeöevase EE6 18½

an ntlicher Gerichts⸗ her Gerichts

stens sn

8

Die Sihebiger, weiche wegen riner aus dem

icht 1 ans ben eenen⸗ 5 Hae eah. enn

Fef bdert. ihre Ansprüche innerhalb 3 Monaten ei dem unterzeichneten Kreis⸗Gerichte, spätestens

in dem auf

den 11. Mai c., Vormittags 10 ½ Uhr, anberaumten Termine vor dem Herrn Kreis⸗

Gerichtsrath Henke geltend zu machen, widri⸗ genfalls das Dokument amortifirt werden wird. Thorn, den 17. Januar 1857.

Königl. Kreisgericht, I. Abtheilung.

[407] Bekanntmachung. 8 Die Lieferung von 140 Stück weiß⸗leinenen ordinairen Bett⸗ deckenbezügen und 160 Stück weiß⸗leinenen ordinairen Kopf⸗ polsterbezügen 1

sar Garn son⸗Lazarethe soll im Wege der Sub⸗

mission an den Winbestfordernden verdungen werden und ist der Termin hierzu auf

Freitag, den 6. * cr., Vormittags in unserem aecaflcaal anberaumt.

können nicht berücksichtigt werden. 107 Stück unserer Gesellschafts⸗Prioritäts⸗

Münster, den 21. Februar 1857. Königliche Intendantur 7ten Ar

[322) Bekanntmachung. Die Lieferung von circa 800 Klftr. Kalkbausteinen,

1 1,200,000 Stück Birkenwerderschen gelb

üs. 100,000 Verblendsteinen, 8 1,200,000

gewöhnlichen Ziegelsteinen,

20,000 Kubikfuß gebrannten ungeloͤsch⸗

8 ten Kalk, —900 Schachtruthen Mauersand, rungen,

eine zum Zer⸗ schlagen, 3

für die hiesigen Militair⸗Bauten soll im Wege der Submission, mit Vorbehalt der Auswahl unter den Submittenten, vergeben werden.

Die Lieferungs⸗Bedingungen sind im Fortifi⸗

cations⸗Büreau auf dem Stresow, Bahnhofs⸗ straße Nr. 1 hieselbst, täglich in den Dienst⸗ stunden einzusehen, können auch gegen Er⸗ stattung der Kopialien abschriftlich mitgetheilt werden. Unternehmer haben ihre Preisofferten für jeden der genannten Lieferungsgegenstände besonders, mit Beifügung von 3 Probeziegeln fuͤr jede Sorte und einer Probe des zu liefern⸗ den Mauersandes, schriftlich, versiegelt und mit Angabe des betreffenden Lieferungs⸗Objekts auf

dem Couvert, poriofrei bis zuumm

9. März d.

hierher einzureichen und 8 . aufgefordert, 6 sich bei der an diesem Tage, Vormittags 10 Uhr, stattsindenden Eröffnung der Preis⸗Offerten im

E61 1 ½ en

do. grünen Klinkern,

L8 behauenen Kopf⸗

Obligationen haben wir Termin

auf Montag, den 16. März c., Vor⸗

mittags 10 Uhr,

in unserm Administrationsgebäude hier anbe⸗ raumt, zu welchem den Inhabern von Priori⸗ täts⸗-Actien und Obligationen gegen Vorzeigung derselben der Zutritt gestattet ist.

Zugleich bringen wir hierdurch zur Kenntniß, daß die Prioritaäͤts⸗Actie Nr. 3424 aus der Ber⸗ loosung im Jahre 1854, ferner die Prioritäts⸗ Actien Nr. 226. 2280. 4007. 5196, 5435, 7049. 7755. 8771. 13,316. 15,977 und die Prioritäts⸗ Obligationen Nr. .. Les 23,031. aus der Ver⸗ loosung im Jahre 3 8

9 v Nr. 184. 380. 397. 440. 483. 560. 1357. 1805. 1809. 2420. 2501. 4041. 5055. 5402. 5545. 10,234. 10,249. 12,317. 13,267. 13,329. 14,575. 17,337. 17,519. 17,690 und die Prioritäts⸗Obligatio⸗ nen Nr. 26,113. 36,157 aus der Verloosung im Jahre 1856 bis jetzt nicht zur Einloöͤsung präsentirt worden sind, und fordern wir die Inhaber derselben daher hiermit auf, gegen deren Nominalwerth bei uns in Empfang zu nehmen.

ö“ den 24. Februar 1857. Direktorium der Magdeburg⸗Cöthen⸗Halle⸗

Leipziger Eisenbahn⸗Gesellschaft.

nische Eisenbahn.

Die Inhaber von Prioritäts⸗Stamm⸗Actien der Rheinischen Eisenbahn⸗Gesellschaft werden unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung vom 31. Dezember pr. hierdurch benachrichtigt,

daß die Umwandlung der gedachten Prioritäts⸗Actien in Stamm⸗Actien

unserer Gesellschaft noch bis zum 31. März

curr. gestattet werden soll und daß zu diesem Zweck bis zu dem vorbestimmten Termin die Prioritäts⸗Actien nebst Talons entweder direkt oder durch Vermittelung eines unserer Bank⸗ häuser, näͤmlich des A. Schaaffhausen⸗ schen Bankvereins, der Herren S. Oppven⸗ heim jun. et Cie., J. § Stein, J. D. Herstatt hier, Oeder et Cie. in Aachen und S. Bleichröder in Berlin, franko an uns einzusenden sind. Die Stamm⸗Actien werden alsdann sofort direkt oder an das bezügliche Bankhaus übersandt. 1“

Cenn⸗ am 21. Februar 185501u1. Die Direction er Rheinischen Eisenbahn⸗Gesellschaft.

LLELWI11“

trages die Zweite Einzahlung von 10 Procent oder

Zwanzig Thaler für jeden Commandit-Antheil aus, und zwar dergestalt, dass dieselbe vom 26. März bis 31. März incl. in den Vormittagsstunden 8 i unserer Gesellschafts-Kasse hierselbst, oder 28 den Herren Julius Bleichröder u. Co. in Berlin, oder den Herren Casscl, Kirchber

u. Co. in Cöln zu leisten und auf den Quittungsbogen zu ver- merken ist. Bei der Geringlügigkeit der bis- herigen Einzahlung und der Kürze unserer bis- herigen Wirksambeit ist die bis jetzt erzielte Dividende, wenn auch hoch nach ihrem Pro

zentsatze (11 pCt.), so doch klein in ihrew

wirklichen Betrage, wir zichen es daher vor,

eine Auszahlung derselben an unsere Comman

ditaire gleichzeitig mit der Dividende pro 1857 eintreten zu lassen.

Königsberg i, Pr., den. 276. Februar 1857. FPreussische Handels-Gesellschaft.

Moritz Simon A. Andersch.

2₰

ber das Erscheinen der stenographischen Berichte des Herrenhaufes und des 8 11“

8 Bis heute den 26. 1“ 1857 sind ausgegeben: 1 der 1 9. Sitzung des Herrenhauses, 1 1⁄ Böesr Anlagen⸗ dehaus Atenstücen des Herrenhauses, der 1 20. Sitzung des Hauses der Abgeordneten, Anlagen, hesteh. aus Aktenstücken des Hauses der Petitionen des Hauses der Abgeordneten,

3 32 ⁄¾H .„ 18 2 ½ 8

Bekanntmachung.

Hauses der Ab öFLritgtsgu ö—

1 v icn

geordu eten.

5

Abgeordneten,