1857 / 52 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

[4251 Bekanntmach In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Waldemar Baum hierselbst ist der Kaufmann Thilo Faber hier zum desinitiven Verwalter bestellt worden. 1 Magdeburg, den 21. Februar 1857. üsa Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht.

1I1. Abtheiluuug.

zEIuIR86 EEe6 [42²⁶]

In dem Konkurse über das Vermögen des Parfümeriefabrikanten J. F. Salzwedel hier ist zur Anmeldung der Forderungen der Kon⸗ kursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 21. März d. J. einschließlich festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre Anspruͤche noch nicht angemeldet e werden aufgefordert, dieselben, sie möͤgen

ereits rechtshängig sein, oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte bis zu dem gedach⸗ ten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 14. Februar d. J. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf

den 1. April d. J., Vormittags

11 Uhr, vor dem Kommissar Herrn Kreisgerichts⸗Rath Stecher im Terminszimmer Nr. 6 anberaumt, und werden zum Erscheinen in demselben die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen ange⸗ meldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten be⸗ stellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗Anwälte Wilke, Riemer, Frisch, Schede, Goedecke und von Bieren zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Zugleich wird bekannt gemacht, daß der

Rechts⸗Anwalt Fiebiger hierselbst zum definiti⸗

ven Verwalter der Masse bestellt worden ist. Halle a. d. Saale, am 20. Februar 1857. Konigl. Kreisgericht. I. Abtheilung.

[430] Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns W. Heidepriem hier, ist der bis⸗ herige einstweilige Verwalter, Rentier A. Schmidt hierselbst, zum definitiven Verwalter der Masse ernannt worden. 1“

Rathenow, den 23. Februar 1857.

Kodnigl. Kreisgerichts⸗Deputation.

2325]

orladung verschollener kannter Interessenten

lehns.

Der bei der nothwendigen Subhastation des im H. Jerichowschen Kreise belegenen früheren Lehnritterguts Bützer nach Berichtigung der Lehnschulden verbliebene Kaufgelder⸗Ueberschuß, welcher im gegenwärtigen Betrage von 167 Thlr. 15 Sgr. Gold und 10,765 Thlr. 24 Sgr. Courant als ein von Treskowesches Geldlehn von dem Königlichen Appellationsgerichte zu Magdeburg verwaltet wird, soll nach der zwi⸗ chen dem zeitigen Lehnsbesitzer Robert Karl Alexander von Treskow 8 Schloß Teupitz und dessen, durch den Hauptmann a. D. von Donglas zu Berlin als Kurator vertretenen, minderjährigen Sohne Hermann von Treskow getroffenen Uebereinkunst im Wege eines zu errichtenden Familienschlusses dergestalt allodifizirt werden, datz die eine Hälfte dem genannten Lehns⸗ besitzer selbst, die andere aber dessen vorgedach⸗ tem Sohne oder. falls ihm innerhalb 302 Tage nach Vollziehung des Familienschiusses noch ein oder mehrere Söhne geboren würhen, diesen sämmtlichen Söhnen zu gleichen Theijen als froich 9128 oll.

gntrag des Ersteren werden daher

sänntliche unbekannte, so wie die eee ten, nur ihrer Person, nicht aber ihrem deben und Aufenthalte nach bekannten Anwarter: 1) Balchasar Neinhard und 2 Christian Ru⸗ dolph, des Fans Ehristoph Heinrich Söhne, 3) ueIn Melchtor, des Abam Rubdolph ) Karl Gottfried und 5) Joachim

unbe⸗ Geld⸗

und eines

Arndt, Söhne des

Gustav, Sohn des Sigismund, Sohn des Arndt Heinrich; 8) Hans lm 9) Otto Hillmann, 10) Barthelt, 1) Christian und 12) Heinrich Georg, Söhne von Hans Otto; 13) Joachim Christoph, Sohn des Wieprecht Joachim; 14) Joachim Liborius und 15) Erdmann Christoph, Söhne von Wie⸗ precht Christian; 16) Wieprecht IJoachim, 17) Adam Friedrich und 18) Ernst Rüdiger, Söhne von Adam Friedrich; 19) Joachim Heinrich, Sohn des Johann Gebhard; 20) Adam Joachim und 21) Wieprecht Friedrich, Söhne von Hierony⸗ mus Andreas; 22) Hans Adam Friedrich, 23) Levin Friedrich, 24) Christoph Heinrich Wilhelm, 25) Karl Philipp Gebhard und 26) Werner August Heinrich, ad 22 26 aus Scharteucke; 27) Albrecht Siegmund Friedrich, 28) Ludwig Heinrich Friedrich und 29) Arndt Heinrich, ad 27 29 aus Milow; 30) Richard riedrich, aus Buckow; 31) Otto Heinrich und 32) Chri⸗ stoph Friedrich aus Königsborn; 33) Burghard Friedrich, sämmtlich Gebrüder und Gevettern von Treskow, hierdurch aufgefordert, sich bin⸗ nen 6 Monaten und spätestens in dem an hie⸗ figer Gerichtsstelle auf

den 20. Juni 1857, Vormittags

11 Uhr, vor dem Kreisrichter Fabian anberaumten Ter⸗ mine zu melden und ihre Erklärung über den zu errichtenden Familienschluß abzugeben, wi⸗ drigenfalls nach Ablauf dieses Termins die Ausgebliebenen mit ihrem Widerspruchsrechte werden präkludirt werden. 1u Genthin, den 17. November 1856. Koͤnigl. Kreisgericht. I. Abtheilung.

[2522) Bekanntmach

In der Abloͤsungssache von Zerpenschleuse I. 5. Z. 150. muß die Legitimation mehrerer Büd⸗ nerstellen⸗Besitzer, namentlich auch in Bezug auf das sogenannte, seit 1811 vererbpachtete Neuland nach 9 109 des Gesetzes vom 2. März 1850 ergänzt werden. Es werden daher alle Diejeni⸗ gen, welche bei dieser Sache aus irgend einem Verhältnisse ein Interesse zu haben vermeinen und hierbei noch nicht zugezogen sind, hierdurch aufgefordert: sich baldigst und späte⸗ stens in dem

„am 28. März d. J., Vormittags

10 Uhr“,

im Sessions⸗Zimmer unseres Geschäftslokals, Niederwallstraße Nr. 39 anberaumten Termine mit ihren Anträgen zu melden, ihr Interesse zur

Sache nachzuweisen und demnächst der Vorlegung

der bisherigen Verhandlungen gewärtig zu sein; widrigenfalls sie die Auseinandersetzung, selbst

im Falle der Verletzung, gegen sich gelten lassen

v1“ IsHiie.

Berlin, den 30. Januar 18517.

müssen.

Königl. General⸗Kommission für die Kurmark .“ Brandenburg.

8

2 dem Beschlasse der hiesigen Stadtverord⸗ neten⸗Versammlung soll die Stelle des Ersten Beigeordneten der städtischen Verwaltung bei ihrer am 4. Juli d. J. eintretenden Erledigung einem Manne verliehen werden, welcher der Gesetze kundig, mit den Geschäften vertrauet und in der Lage ist, denselben seine volle Kraft und Zeit zu widmen, und soll diese Stelle fortan mit einem Gehalte von Eintausend Thalern jährlich verbunden sein. Männer, welche zur Uebernahme dieser Stelle geneigt und befähigt sind, wollen ihre Meldun⸗ gen, unter ausführlicher Darlegung ihrer per⸗ sönlichen und amtlichen Verhältnisse, an den Unterzeichneten gelangen lassen. 118“ Elberfeld, den 14 Februar 1857.

gischke.

1

[432] Bekanntmachung. 2 Bei der heut stattgefundenen Ausloosung der am 1. Juli d. J. bn amortisirenden 3 porozentigen Liegnitzer Stadiobligationen im Gesammtbetrage von 800 Thlr. wurden die Nummern Litt. II. A. 156, 162 und 225 a 200 Thlr. und Lin II. B. 1 und 50 4 100 Thlr. gezogen, was hier⸗ durch den Inhabern dieser Obligationen mit dem Bemerken bekannt gemacht wird, daß die Aus⸗

zahlung der Valuta am 1. Juli d. J. durch die

dachim Arndt; 6) Daniel hiesige Stadt⸗Haupt⸗Kasse gegen

olff Christoph; 7) Johann

1“

*

8 luslieferung

der Obligationen und Coupons erfolgt. 89 8 Liegnit, den 19. Februar 1857.

v11111““*“*“

4392 [411] 11161166

Preuss. Handels-Gesellschaft.

Lweite Linzahlung.

Da sich der Wirkungskreis unserer Gesell- schaft in einer so schnelen und erfreulichen Weise ausdehnt, dass es nicht mehr möglich ist, mit den gegenwärtigen Geldmitteln die sich

Hdarbietenden vielfachen Gelegenheiten au den vortheilbastesten Geschäften in geecigneter Weise zu benutzen, so schreiben wie hiermit in Ge- mässheit des § 14 unseres Gesellschaf s-Ver- trages die

Zweite Einzahlung von 10 Procent oder

Zwanzig Thaler für jeden Commandit-Antheil aus, und zwar dergestalt, dass dieselbe

V vom 26. März V bis 31. Mär⸗ 4 V

in den Vormittagsstunden 6 bei unserer Gesellschafts-Kasse hierselbst, 1 oder

bei den Herren Julius Bleichröder u. Co. in Berlin, oder bei den Herren Cassel,

u. Co. in Cöln

zu leisten und auf den Quittungsbogen zu ver- merken ist. Bei der Geringlügigkeit der bis- herigen Einzahlung und der Kürze unserer bis- herigen Wirksamkeit ist die bis jetzt erzielte Dividende, wenn auch hoch nach ihrem Pro- zentsatze (11 pCt.), so doch klein in ihrem wirklichen Betrage, wir ziehen es daher vor, eine Auszahlung derselben an unsere Comman ditaire gleichzeitig mit der Dividende Pro 1857 eintreten zu lassen.

Königsberg i. Pr. den 26. Februar 1857.

Preussische Handels-Gesellschaft.

Moritz Simon A. Andersch.

Die Herren Actionaire des Berg⸗ und Hütten⸗ Actien⸗Vereins „Neu⸗Schottland“ werden hier⸗ durch ersucht, die dritte Nate oder 20 Thlr. pro 1 Actie, abzüglich der Zinsen auf die erste und zweite Nate für die Zeit vom 16. Oktober v. J. bis 16ten des künftigen Monats, mit

a) in Dortmund bei Herrn Wilhelm von

Born, 8

„b) in Berlin bei der Berliner Handels⸗ Gesellschaft, Franzöͤsischestr. Nr. 42,

bis zum 16 März d. J.

Interimsscheine zu leisten. P. Dortmund, 12. Februar 1857 „Der provisorische Verwaltungsrath

Wilh. von Born, B. G. Weismüller,

Ed. Conrad, Druckenmüller, Heintz⸗

mann. Gust. Fehrkind, P. C. Schulte,

Schulß, Franz Schulz.

[433] S 8 bin 8

Actien⸗Gesellschaft Helios zu

Gewinnung von Mineralöl, ö Paraffin Ie ee n n

Die erren Actionaire werden hiermit auf⸗ gefordert, die zweite Ratenzahlung von 20 pCt. oder Thlr 40 per Actie bis zum 1. März c., entweder an unsere Kasse hier oder bei den Herren Job. Eck u. Zoon in Rotterdam, A. u. L. Camphausen in Köln, Bohn Hartsink u. Co. in Amsterdam zu leisten. Dortmund, 1. Februar 1857. 11“ 1 Der Verwaltungsrath.

Kirehberg

2

8E 5 7

1

☛1

I2 28) „Phoenix“., 8 gaes. Actien⸗Gesellschaft für Berg⸗

bau und Hüttenbetrieb.

Unter Bezugnahme an den Art. 7 der durch Allerhöchste Kabinets⸗Ordre vom 13. August 1855

bestätigten Statuten der Gesellschaft „Phönix“, 1“ Actien⸗Gesellschaft für Bergbau⸗ und Hütten⸗ betrieb, fordern wir diejenigen Inhaber alter Acetien, deren Umwechselung gegen neue Actien nooch nicht stattgefunden hat, auf, diesen Um⸗ tausch vorzunehmen: 1— in Cöln bei See S. Oppenheim jun. b u. Co., im Central⸗Büreau der Gesellschaft 8 Unter⸗Sachsenhausen Nr. 8, in Paris bei Herren Edw. Blount u. Co., 3 Nue de la Paix. 1b Zu dieser Umwechselung wird ein Präklusiv⸗ Termin bis zum 31. Dezember 1857 fest⸗ gesetzt, von wo ab alle nicht eingelieferten frühe⸗ ren Actien⸗Dokumente von zwei hundert Thalern ungültig werden und alle Ansprüche aus den⸗ selben an die Gesellschaft erlöschen. CEöln, den 1. Januar 1857..

ö

8 ö 1““

¹

. 11

„Actien⸗Gesellschaft Vulkan ür Hüttenbetrieb und Bergbau in

Duisburg a. Rhein.

Inb Folge Beschlusses der am 21. Februar cr. abgehaltenen Vorstands⸗Sitzung und mit Hin⸗ weisung auf §. 18 unserer Statuten, beehren wir uns, die Herren Actionaire unferer Gesell⸗ schaft hiermit aufzufordern, die fünfte Einzah⸗ lung à 10 pCt. oder Thlr. 50 per Actie bvon heute an bis längstens den 1 April 1857, entweder in Duisburg a. Rhein an unsere Kasse oder in Amsterdam bei den Herren H. u. D. Nahu⸗ sen, in Rotterdam bei den Herren Gebrüder Nottebohm, in Elberfeld bei den Herren von

14311]

1“ 379 2 5 8 der Heydt Kersten u. Söhne, in Düssel⸗ dorf bei den Herren Baum Boeddinghaus u. Comp., in Köln bei dem Herrn J. D. Her⸗ stadt zu leisten, wogegen denselben die betref⸗ fenden Interims⸗Quittungen zugesandt werden sollen. .“ Duisburg, den 1. März 18517‚‧. Der Vorstand der Gesellschaft Vulka

8 ö.

DODOselsnitzer Bergbau- CGesellschaft.

Die Actionaire der Oelsnitzer Bergbau⸗Ge⸗ sellschaft fordern wir hiermit in Gemäßheit des §. 7 des Statuts ergebenst auf, die 2te Ein⸗ zahlung mit zehn Prozent oder zehn Thalern pro Aetie bis spätestens den 1. April d. J.

an den Renbanten unserer Gesellschaft, Herrn Friedr. Haberhauff in Magdeburg,

oder an die Herren Theodor Uthemann und 1. ““

Lange in Berlin,

5b Louis Meister in Leipzig, v Haarth und Herfurth in Dresden,

F. H. Niethe in Wittenberg, Brandt und Placke in

mWMagdeburg zu leisten.

Gegen die über diese Einzahlungen zu erthei⸗ lenden Interims⸗Quittungen, (s. §F. 8 des Sta⸗ tuts) sind die über die erste Einzahlung sprechen⸗ den Scheine zurückzugeben.

Oelsnitz bei Lichtenstein, den 28. Februar 1857.

Der Verwaltungsrath ddeer Oelsnitzer Bergbau⸗Gesellschaft nh H. Brandt, Vorsitzender. 8

1427] Norddeutsche Fluß⸗Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft 1“

zeichneten Gesellschaft hiermit ersucht:

8 n

8te

in Harburg. n Gemäßheit der §§. 5, 6, 7, 9 des Statuts werden die geehrten Actionaire der unter⸗

„die 7te Nate à 10 pCt. nach Abzug von 1 Th Zinsen mit Thlr. 1 8. 24 Sgr. am 1. Aprila. c. Sgr.

Thlr. 19. 16 Sgr. 1. Maia. c.“

für jede Actie bei einer der nachstehenden Firmen kostenfrei einzuzahlen, so wie die Em⸗

pfangsbescheinigung von derjenigen Firma, bei welcher die Einzahlung geschieht, auf den betr

den Interims⸗Actien vollziehen zu lassen. Breslau 8 Dresden Magdeburg Wien 2 Halle a. d. S. 4 Hannober

97 2

März 1857.

Norddeutsche Fluß⸗Dampfschifffahrts⸗Gesellscha Der Verwaltungsrath.

1.““ 1 1

bei Herren Phaland et Dietrich, J. Molinari er Söhne, Lüder er Tischer, Fre 8 Iudschwerdt et Beuchel, Herrn vonhe H. F. A. Rogge, Banquier Adolph Meyer Harburg bei der Gesellschafts⸗Kasse.

reffen⸗

““

*

ge et Co., 8*8

Jacob, 711

8

t. “““ 111A1AXAX“

Vorsitzender. I3““ Aag

3 88 8

10289

Nporddeutsche Fluß⸗Dampf⸗

schhifffahrts⸗Gesellschaft in Harburg.

224 8 8 Da auf die 3 Stück Nr. 2238 unserer Inte⸗

rims⸗Aetien, die 5te und 6te Nate bisher nicht Heingezahlt ist, so fordern wir unter Bezug auf §F. 9 unseres Statuts den Inhaber genannter Aetien hiermit auf, sowohl deren Beträge de Thlr. 19 22 Sgr. und Thlr. 19 20 Sgr., als auch die Conventionalstrafe de Thlr. 2 für jede Actie und jede Nate bis zum 1. April a. c. kostenfrei bei unserer Kasse einzuzahlen, wi⸗

EE“

„8 6

drigenfalls die bereits eingezahlten Betraäͤge zu Gunsten unserer Gesellschaft verfallen und die betreffenden Actien annullirt werden. Harburg, den 1. März 1857. Norddeutsche Fluß⸗Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft. Sg HIH⸗* Wer rath. 6 vasvg 44.16825 Vehrend. Vorsitzender. 1““ adls * 1

81290 Werra⸗Eisenbahn.

Die Herren Aectionaire der Werra⸗Eisenbahn⸗

Gesellschaft werden hierdurch zu der in Hild⸗

burghausen im Drogmannschen Lokale 1 den 23. März d. J., Vor⸗ mittags 10 Uhr,

stattfindenden General⸗Versammlung eingeladen und ersucht, etwa zu stellende besondere Anträge in Gemäßheit des 8* 30 des Statuts bis spä⸗ testens am 14. k. M. an den Vorsitzeenden des Verwaktungsraths schriftlich einzureichen.

Als Gegenstände der Berathung für diese General⸗Versammlung liegen vor:

Vertrag mit der Königlich baierschen Staats⸗ regierung über den Bau und Betrieb der Bahnstrecke von Koburg nach Lichtenfels und das zur Ausführung desselben Erfor⸗ derliche, insbesondere Erweiterung des mit der Direction ber Thüringischen Eisenbahn⸗ Gesellschaft unterm 28. Januar v. J. ab⸗ geschlossenen Vertrages;

Bericht des Verwaltungsraths über die Ausführung des Baues der Werrabahn und über die Geschäfte des verflossenen Jahres, unter Vorlegung eines Rechnungs⸗ Auszuges;

Ermächtigung des Verwaltungsraths in Betreff des noch aufzubringenden durch die gezeichneten Stamm⸗Actien nicht gedeckten Theils des veranschlagten Baukapitals der Werrabahn; Antrag eines Actionärs auf Ergänzung der §§. 36 und 41 des Statuts.

Zur Theilnahme an der General⸗Versamm⸗ lung sind nach §§. 26 und 27 des Statuts alle diejenigen berechfigt, welche mindestens fünf Actien, resp. auf fuüͤnf Actien ausgestellte Quit⸗ tungsbogen besitzen. 1

Um das Legitimationsverfahren zu erleichtern, soll es genügen, wenn diese Quittungsbogen oder die Interimsbescheinigungen der Hebestellen über die denselben Behufs der vierten Einzahlung übergebenen Quittungsbogen und zwar am 16. bis 21. k. M. auf dem Büreau des Verwaltungs⸗ raths in Meiningen oder am 22. k. M., Nach⸗ mittags von 3—5 Uhr, und am 23. k. M., Vormittags von 8 bis 10 Uhr, im Vorzimmer des Versammlungssaals bei einem hierzu beauf⸗ tragten Mitglied des Verwaltungsraths vorge⸗ legt werden.

Diese Papiere werden den Herren Actionairen sofort unter einem mit dem Gesellschaftssiegel verschlossenen Couvert zurückgegeben und sind vor dem Eintritt in die Versammlung dem dazu beauftragten Beamten Behufs der Abstempelung und Hinausgabe der Stimmzettel vorzuzeigen.

Die an sich zum Erscheinen in der General⸗ Versammlung berechtigten Herren Actionaire können sich auch durch einen aus der Zahl der übrigen Aectionaire gewählten Bevollmäͤchtigten vertreten lassen, welchen zur Vertretung ein⸗ fache mit Namensunterschrift und Siegel ver⸗ sehenen Vollmachten und die betreffenden Quit⸗ tungsbogen oder Interimsbescheinigungen aus⸗ zuhändigen sind. Ein solcher Bevollmächtigter kann jedoch nach §. 26 des Statuts für sich und seine Gewaltgeber zusammen höchstens zehn Stimmen erhalten.

Moralische Personen werden durch einen Be⸗ vollmächtigten vertreten, welcher entweder aus der Zahl ihrer Repräsentanten erwählt oder ein Actionair sein muß.

Handlungshaͤuser können durch ihre Prokura⸗ träger, selbst wenn diese nicht Actionaire sind, vertreten werden

Minderjährige und Ehefrauen dürfen durch ihre Vormünder und Ehemänner, wenn diese auch nicht selbst Actionaire sind, und ohne daß es fuͤr dieselben einer Vollmgcht bedarf, vertre⸗ ten werden.

Frauen können der General⸗Versammlung nur durch Bevollmächtigte beiwohnen.

Nichterscheinende Actionaire sind den Beschlüs sen der Anwesenden unterworfen.

Meiningen, den 24. Februar 1857.

Der Verwaltungsrath der Werra⸗Eisenbahn⸗ Gesellschaft F. v. Uttenhoven. E. Wagner. C. Thon.

2I S) Ebeeee 1 89 1““ ö 8.1 g ““ e

Bogen

süber das Erscheinen der stenogra

r 1 19. Sitzung r 1 Anlagen, besteh. aus Aktenstücken des Herrenhauses,

paaae. Launtmachung. B ‚hischen Werichte des Herrenhauses und des Hauses der Abgeordneten

Bis heute den 28. Februar 1857 sind ausgegeben: 9. des Herrenhauses, 88

der 1 21. Sitzung des Hauses der Abgeordneten,

Antagen, besteh, aus

Petitionen des Hauses der Abgeordneten,

. 5

Aktenstuͤcken des Hauses der Abgeordnete -

6

.

1 Irat. 1 8 98 EE11136“*“

1“ an I vl zusemmen 63 ¾ Bogen

9

6