1857 / 53 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Gerh. Ign. Haase von 1000 Thlr. ex doc. vom 28. September 1713, gradu 40.

Eine Forderung der Erben Marien Ger⸗ trud en Schwick resp. Erben Jos. Muschard, Erben Abeck, Geschwister Jofort und Erben Wester mann, in Spece Ignatz Benediect Edelbr ock. Mar. Gertr. Elis. Edelbrock, verehel ichte Heisens, Bern. Heinr. Anton Edelbr ock und Anna Maria Katharine Elisa beth Edelbrock verehelichte Stahl von 300 und 200 Thlr. ex doc. vom 13. Juni 1715, gradu 43.

Eine Forderung des Bürgermeisters Suer⸗ mann zu Haltern von 500 Thlr. ex doc. vom 3. Februar 1720, gradu 68.

Eine Forderung des Vikarius Schils resp. des Rentmeisters Raesfeld und der Ge⸗

schwi ster Schreiner Schnitker von 1100 Thlr. ex doc. vom 10. April 1717,

SFradu 48. 3) Eine Forderung des Executorii Nudolphi dde Tinnen von 50 Thlr. ex doc. vom 18. Juni 1720, gradu 69, durch Zahlung getilgt worden sind, so werden die Genannten, resp. deren Rechtsnachfolger und Alle, welche aus irgend einem Grunde An⸗ prüche deshalb zu machen haben, und ferner folgende Kreditoren:

1) Joan Christopher Trippelvoet, als Vikarius in Haltern, resp. Vikarius Grote in Hal⸗ tern, wegen einer jährlichen Rente von 2 ¾ Thlr. ex doc. vom 19. November 1720, radu 76,

Frau Hane und Maria Wihelmine Maas resp. der Bürgermeister Meiners in Nien⸗ borg wegen einer S von 150 Thlr. ex doc. bom 28. Oktober 1722, gradu 77. ) Die Mission zu Haltern resp. der Miss. Grote zu Haltern wegen einer Forderung von 400 Thlr. ex doc. vom 23. Oktober 1723, gradu 78. Das Capitulum ad Sact. Mauritium resp. die Königliche Domaine wegen einer For⸗ derung von 600 Thlr. ex doc. vom 19. No⸗ vember 1723, gradu 79 und wegen einer Forderung von 600 Thlr. ex doc. vom 20. November 1723, eradu 80. Das Capitulum im alten Thumb resp. die Köͤnigliche Domaine wegen einer Forderung von 500 Thlr. ex doc. vom 24. September 1724, gradu 81; wegen einer Forderung von 500 Tblr. ex doc. vom 25. September 1724, gradu 22 und wegen einer Forde⸗ rung von 1000 Thlr. ex doc. vom 2. Ja⸗ nuar 1732, gradu 101. 8 Der Vikarius Schils resp. die Geschwister Schreiner Schnitker wegen einer Forderung von 200 Thlr. ex doc. vom 11. Juli 1725, bevees. Wittib ie Erben ittiben Doctoris Homeyer, resp. Erben e“ wegen einer Shee von 500 Thlr. ex doc vom 11. Juli 1725, gradu 83. Der Amts⸗Rentmeister Driever als Ehe⸗ vogt seiner Ehehausfrau, wegen einer For⸗ derung von 500 Thlr. ex doc. vom 11. Juli 1725, gradu 83. Der Graf Droste, Erbdroste ex Cessione Rave, wegen einer Forderung von 600 Thlr. er doe. vom 6. April 1726 und wegen einer Forderung von 400 Thlr. ex doc. 2x. n8 April 1726, zwischen gradus 83. Der Sacellanus und Vicarius Cramer ad sact. Ludgerum quatalis, wegen einer For⸗ derung von 230 Thlr. ex doc. vom 8. April 26, gradu 84, und wegen einer Forde⸗ rung von 140 Thlr. ex doc. vom 9. April

8 85. e Erben Petri Holle wegen einer For⸗ berung von 600 Thlr. vom 10 n) 22 * gradu 86. ie Maria Clara Schreiber, resp. di 1. a. Rentkammer zu Bochold 58 das b koͤnigliche Preußische Konsistorium, wegen orberung von 400 Thlr. 2 doc.

bvom 11. April 1726, grad 88s 13) Die Erben Doctoris 884 8 der Frei⸗ ag

herr Droste⸗Bischering wegen ei derung von 400 rTols ern 218 4 26. 1727, grada 88. 14) Die Erben Mariae Elisabeth Boichorst resp. Erben Witnwe Volbier, Sophie Vol⸗

bier, Wittwe Driever und Ehefrau Bartelg,

900 Thlr. ex

meßen eeee von 1727, gradu 89.

doc, bvom 20. Mai

Das Lzceutdeiss Rudolphi de T.

wegen einer Forderung von 1000 Tylr. e⸗

doc. dem 21. Mai 1727 zwischen ge

89 und 90. öee

Die Gebrüder Schwick als Erben Canonici

zur Mollen resp. Geschwister Schwick we⸗

gen einer Forderung von 2700 Thlr. ex

doc. vom 24. Oktober 1727, gradu 90.

Doctor Knuest, resp. Erben Knuest, Geschwi⸗

ster Fricken, Conzen und Erben Reinhart,

wegen einer Forderung von 600 Thlr. ex doc. vom 28. Oktober 1729, zwischen g⸗ad.

90 und 91, und wegen einer Forderung

von 400 Thlr. ex doc. vom 7. Dezember

1730, zwischen grad. 97 und 98.

Der Sacellanus primus ad Sact. Ludgerum,

resp. Chor⸗Kapellan Vonenkamp, wegen

einer Seere, von 70 Thlr. ex doc.

vom 2. April 1730 gradu 91.

Die Bursa Vicariorum ad Sact. Ludgerum

resp. Bursarius Bonenkamp, wegen einer

Forderung von 150 Thlr. ex doc. vom

2. April 1730, gradu 91.

Der Sacellanus Felling ad Sact. Ludgerum,

resp. Kapellan Bosse, wegen einer Forde⸗

rung von 300 Thlr. ex doc. vom 2. April

1730, radu 91.

Die Frau Hansen und Maria Wilhelmine

Maas, resp. Ehefrau Ostkotte geb. Maas

und Joseph Platovet in Nienborg, wegen

einer eg von 200 Thlr. ex doc.

vom 14. Mai 1730, gradu 92.

Maria Wilhelmina Huls, resp. Bürger⸗

meister Meiners in Nienborg, wegen einer

Forderung von 200 Thlr. ex doc. vom

24. Mai 1730 gradu 93.

Suermann wegen einer Forderung von 500 EThlr. ex doc. vom 2. August 1730, gradu 94, wegen einer Forderung von 600 Thlr. ex doc. vom 1. Januar 1743, grada 117,

wegen einer Forderung von 65 Thlr. ex

doc. vom 30. August 1743, gradu 119, und wegen einer Forderung von 200 Thlr. ex

doc. vom 7. September 1746, gradu 125.

Doctor Bohle zu Telgte, resp. Richter Busch

in Dülmen, wegen einer Forderung von

500 Thlr. ex doc. vom 10. August 1730,

zwischen gradus 94 und 95.

Fiscus Ecclesiasticus resp. das Primissariat

zu Groß⸗RNecken wegen einer Forderung

von 3000 Thlr ex doc. vom 5. Oktober

12730 gradu 95.

26) Der Pastor zu Rambstorff Behufs der

Kirrche daselbst, wegen einer Forderung von 800 Thlr. ex doc. vom 13. Oktober 1730 gradu 96.

Richter Zumbroock zu Rheine, resp. Ober⸗

Landesgerichtsrath Zumbrock wegen einer

Forderung von 300 und 200 Thlr. ex doc.

vom Jahre 1730 gradu 97.

28) Die Frau Wittib Geheimen Raths und

Drosten Franz Arnold von Raesfeld resp.

Frhr. Droste⸗Vischering wegen dreier For⸗ derungen von resp. 3000 Thlr., 17000

Thlr und 15000 Thlr. ex doc. vom 29. Ja⸗

nuar 1731, gradu 98.

29) Der Pastor zu Rambstorff wegen einer

zährlichen Rente von 14 Thlr. ex doc. vom

1. April 1731, gradu 99.

30) Der Vikarius Asbeck als Offc alis fundationis

dder Fronleichnamsmesse resp. Erben Wittwe

Asbeck, Nichter Markers u. Cons. wegen

einer Forderung von 1000 Thlr. ex doc.

vom 11. Oktober 1731, gradu 100.

31) Friedrich Christian Frese wegen einer For⸗ derung von 600 Thlr. ex doc. vom 23. Ja⸗ nuar 1732, gradu 102.

32) Doctor und Referendarius Stove wegen einer Forderung von 500 Thlr. ex doc. vom 14. März 1732, gradu 103.

33) Maria Agnes Helsenborn oder Helsenbom wegen einer Forderung von 300 Thlr. ex doc. vom 21. Dezember 1732, gradu 104

uund wegen einer Forderung von 100 Thlr.

ex doc. vom 3. August 1710, gradu 114.

4) Dietherich Wilhelm Fischer resp. Wittwe

Thier geb. Wernekink in Lüdinghausen,

wegen einer Forderung von 200 Thlr. ex

doc. vom 21. Dezember 1732, gradu 104.

35) Wittib Ernst Schmedding wegen einer For⸗

derung von 1200 Thlr. ex doc vom 17ten

resp. 18. November 1733, gradu 105.

Bernard J resp. Wittwe Zur⸗

mühlen geb. Vagedes und deren Kinder

, woegen einer Forderung von 2000 Thlr. ez

doe, vom 25. Februar 1734, gradu 106,

b

11

8

ner Forderung von 2000 Thlr.

ex doc. vom 29. März 1734, gradu 107.

Der Pastor Tremlau zu Assen wegen einer

Forderung von 500 Thlr. ex doc. vom 9. November 1734. Zwischen gradu e Zwischen gradus 107

Kramer⸗Amtsverwandter Edeling resp. Ehe⸗

frau Felgenhauer und deren Kinder erster

Ehe wegen einer Forderung von 500 Thlr.

ex doc. vom 21. November 1734, gradu 108.

einer Forderung r. ex doc.

1736, gradu 109. ae ettt nn

Pastor Cremer resp. Wittwe Thier, geb.

Wernekink in Lüdinghausen wegen einer 8

Forderung von 200 Thlr. ex doc. 10. Januar 1736, 1eg 109. 8 Bürgermeister Suermann wegen einer For⸗ derung von 1125 Thlr. ex doc. vom 9. Oc⸗ tober 1737, gradu 110 und wegen einer Forderung von 300 Thlr. ex doc. vom 17. August 1740, gradu 115.

Wittibe Petri Zurmöͤllen resp. Erben Petri eg en Bb. einer Forderung von r. 2. yex doc. vom 1.

1738, gradu 118 - J. C. Nieve, Wittibe Tremlau auf'm Vogel⸗ sang wegen einer Forderung von 250 Thlr. ex doc. vom 6. Januar 1738, und wegen 25 1 von 250 Thlr. ex doc. o . Februa 1 1 119 18.189 1 1738 zwischen gradus Wittibe Herding Ehehausfrau Gosen resp. Krim. Direktor Goesen wegen einer For⸗ derung von 150 Thlr. ex doc. vom 30sten

März 1739, gradu 112.

Hofkammerrath Rave resp. Freiherr Droste⸗ Vischering wegen einer Forderung von 3000 Thlr. ex doc. vom 12. Juni 1740, gradu 113.

46) Henrich Edelhoff aus Recklinghausen wegen heiner Forderung von 500 Thlr. ex doc. vom 14. März 1741, zwischen gradus 115

und 116.

47) Richardus Schrader resp. Wittwe Eilert

zu Haltern wegen einer Forderung von 352 Thlr. 13 Stñber ex doc. vom 26ste Mai 1742, g2 da 11. föher

48) Joann Henr. Bruns wegen einer Forde⸗ rung von 500 Thlr. ex doc. vom 18. Au⸗ 8 gust 1743, gradu 118, und wegen einer Forderung von 150 Thlr. ex doc. vom

30. August 1743, gradu 119. 49) Colonus Joan Breiking wegen einer For⸗

50)

derung von 100 Thlr. ex doc. vom 25. . e gradu 120. Doctor Holthaus wegen einer Forderung von 115 Thlr. ex doc. vom 22. März 1744, gradu 121.

51) Gebrüder Schwick resp. der Frhr. v. Droste⸗

Vischering

52) 53)

54)

wegen einer Forderung von 1300 Thlrn. ex doc. b. 6.

1“ S

. wegen einer Forderung von 1173 Thlr. 20 ßl. 1 Pfbor he. bvom 16. Juli 1744 grada 122.

Bürgermeister Neismann zu Dullmann we⸗ gen einer Forderung von 3050 Thlr. ex doc. vom 30. Juli 1744 gradu 123.

der Freiherr Droste zu Vorhelm wegen einer Forderung von 4650 Thlr. ex doc. vom 1. Sept. 1746 gradu 124.

die Wittibe Frau von Raesfeld zu Oisten⸗ dorf resp. der Freiherr Droste⸗Vischering

Juli 1747, gradu 126.

Ferner folgende in Classi Personalium locirte Kreditoren:

1) 2)

3) 4)

5) 6)

7) 8) 9)

Bürgermeister Neismann zu Dullmann, we⸗ gen einer Forderung von 755 Thlr. 55 Stbr. der Pastor zu Lipramstorf, resp. der Pastor Lammers daselbst wegen einer Forderung von jährlich 24 Thlr. 20 Stbr, Erben Schapmann wegen einer Forderung von 350 Thlr. 18 ßl. 1 Pf., 1eeh resp. Anna Marie Lumpke oltwick wegen einer Forderun 24 Thlr., 1 2 Erben Brnd. Zurmollen wegen einer For⸗ derung von 632 Thlr. 14 ßl. 8 Pf., Notarius Kampers resp. der Prokurator TEet.wegen, einer Forderung von 39 Thlr. Wittwe Joan David Zurmollen wegen einer Forderung von 15 Thlr. 25 Stbr., Erben Hinderkink resp. Joan Weddigtrsin Lippborg, 1 Anton Lausen wegen einer Forder von 30 Thlr. und 3 Malter Roggen, ““ Beilage

11) Väcker Meyer wegen einer Forderung von 12) Schreiner Heinrich Lehmkuhle wegen einer 13) ꝛe Aebtissin zu Borghorst wegen einer

und endlich folgende ad Classem Protestantium

7 3 53. 8

Beellage zum Königlich Preußischen Staats⸗An 5*

Dienstag, den 3. März

288 1

1857.

10) Wittwe Weinhändlers Kampsen wegen einer

Forderung von 128 Thlr. 8 ßl. 4 Pf,

14 Thlr. 17 ßl. 6 Pf., orderung von 23 Thlr. 13 ßl. 4 Pf.,

Forderung von jährlich einem Malter Rog⸗ gen und einem Rückstand von 45 Thlrn.;

verwiesene Kreditoren:

1) der Pastor zu Lipramstorf behufs der Ar⸗ men daselbst wegen einer Forderung von 100 Thlr., .

2) der Prokurator Fuisting wegen einer For⸗ derung von 400 Thlr.,

3) die Erben Terörde wegen einer Forderung von 583 Thlr. 20 ßl. 8 Pf.,

4) der Emonitor fundationis Scheden und Pagenstecher wegen einer Forderung von 200 Thlr., 18

5) die Bursa vicariorum Summae azedi⸗,

6) der Graf Merveldt wegen vier Forderun⸗

gen von resp. 511 Thlr. 16 ßl. 6 Pf.,

8152; Goldgulden, 12 Thlr. und 75 Thlr.,

7) die Erben Nentmeisters Galen zu Dülmen,

wegen der Forderungen von 100 Thlr.,

100 Thlr. und 480 Thlrn. aus den Ver⸗

I

sschreibungen vom Februar 1681 und 8ten

Juli 1684,

8) Prokurator Barcholt,

9) Pastor Rappert als Vikarius auf dem Hause Oistendorf, wegen einer Forderung von 22 Thlr. 21 ßl.,

10) das Kloster Marienbrinck zu Coesfeld,

11) das Exzecutorium Graes wegen einer For⸗ derung von 500 Thlrn. aus einer Ver⸗ schreibung vom Jahre 1667,

12) das Executorium Kudolphi de Tinnen we⸗ gen zweier Forderungen von 200 Thlrn. und 300 Thlrn. aus Verschreibungen vom Jahre 1687,

in Betreff sämmtlicher Forderungen, auch

wegen der Zinsen davon, respektive die Rechts⸗

nachfolger der genannten Gläubiger und über⸗ haupt alle, die wegen der genannten Posten irgend Ansprüche zu machen haben, hierdurch aufgefordert, in dem auf den 15. April 1857, Morgens 9 Uhr, vor dem Deputir⸗ ten Herrn Kreisgerichtsrath von Druffel an hie⸗ siger Gerichtsstelle anberaumten Termine per⸗ sönlich oder durch zulaͤssige Bevollmäͤchtigte zu erscheinen und ihre Ansprüche anzumelden und nachzuweisen, und zwar unter der Warnung, daß die nicht erscheinenden mit allen ihren For⸗ derungen an die Konkursmasse präkkudirt werden und ihnen deshalb gegen die übrigen

Kreditoren ein ewiges Stillschweigen auferlegt

werden soll. 8,g.

In diesem Termine soll zugleich über die An⸗ na⸗hme eines zur Beseitigung aller, von der Masse noch geltend gemachten Neal⸗Ansprüche und Forderungen angebotenen Vergleichsquan⸗ tums von 20,000 Thlrn. verhandelt werden, und werden in dieser Beziehung die sich nicht erklärenden Kreditoren als in die Beschlüsse der übrigen Kreditoren einwilligend betrachtet wer⸗ den. Diejenigen, welche persönlich zu erscheinen behindert sind, können sich an einen der Rechts⸗ Anwalte Busch, Leesemann, Stemrich, Fuisting, Gierse, Windthorst und Stratmann wenden, und

denselben mit Information und Vollmacht ver⸗

ehen. sehane ge, den 4. Dezember 1856.

Koͤnigl. Kreisgericht. I. Abtheilung.

8

[279] Konkurs⸗Eröffnung. zöͤnial. Kreisgericht zu Tilsit. I. A 6 M 8 19 F 5 5 Nachmittags r.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adol ph

Birszansky zu Tilsit ist der kaufmännische Kon⸗

kurs eröͤffnet und der Tag der Zahlungsein⸗

stellung auf den 3. Februar 1857 festgesetzt

worden. -⸗— um einstweiligen Verwalter der Masse ist

zer Herr Justizrath Behr bestellt. Die Gläu⸗ biger des Gemeinschuldners werden aufgefor⸗ in dem

in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 11, fehlt, werden die Rechts⸗Anwälte Thiele 185

vor dem Kommissar Herrn Kreisrichter Dippe anberaumten Termine die Erklärungen und Vor⸗

einstweiligen Verwalters oder die Bestellung esn anderen einstweiligen Verwalters abzu⸗ geben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche an ihn etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, viel⸗ mehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 28. Februar d. J. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwa⸗ nigen Nechte, ebendahin zur Konkursmasse ab⸗: zuliefern. Pfandinhaber und andere mit den⸗ selben gleichberechtigte Gläubiger des Gemein⸗ chuldners haben von den in ihrem Besitz be⸗

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkurs⸗Gläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vor⸗ rechte bis zum 7. März d. J. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Pruͤfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For⸗ derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 27. März d. J., Vormittags 10 Uhr,

in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 11, vor dem Kommissar Herrn Kreisrichter Dippe zu erscheinen. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiefigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten be⸗ stellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗Anwalte, Justizrath Kaempffert, Nechts⸗Anwalte Kolb, Oberkampff und zu Sachwaͤltern vorgeschlagen. Tilsit, 4. Februar 1857. 1 Königl. Kreisgert t. Erste Abtheilung 8

In dem Konkurse über das Vermögen des Fabrikbesitzers Gustav Adolph Lorwein aus Lap⸗ pin werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkurs⸗Glaͤubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte bis zum

20. März c., einschließlich, bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnaͤchst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist ange⸗ meldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗ personals auf . den 16. April c., Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Hanow im Verhandlungszimmer des Gerichtsgebäͤudes zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmaͤchtigten bestellen und zu

den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus

dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen

Kampf hierselbst schläge über die Beibehaltung des bestellten

[3821

findlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

u Sachwaltern vorgeschlagen.

Carthaus, den 26. Februar 1857.

KAghnigliches Kreisgericht.

Erste Abtheilung. ensa

n

döniglich Niederschlesisch⸗

Malkische Eisenbahn.

Es soll die Lieferung von 50,000 Tonnen gute Lokomotiv⸗Cokes aus schlesischen, sortirten, ge⸗ mahlenen und gewaschenen Steinkohlen im Wege

der Submission vergeben werden.

Termin hierzu ist auf

Dienstag, den 10. März d. J., Vor⸗ mittags 10 Uhr, n unserm Geschäftslokale auf hiefigem Bahn⸗ hofe anberaumt, bis zu welchem die Offerten frankirt und bersiegelt mit der Aufschrift: „‚Submission zur Uebernahme der Lieferung voon Lokomotiv⸗Cokes“ eingereicht sein müssen.

Die Submissions⸗Bedingungen liegen in den Wochentagen Vormittags im vorbezeichneten Lokale zur Einsicht aus und köͤnnen daselbst auch Abschriften dieser Bedingungen gegen Er⸗ stattung der Kopialien in Empfang genommen werden. 1

Berlin, den 20. Februar 1857. 8 Königliche Direction der Niederschlesisch⸗

Märkischen Eisenbahn.

Saarbrücken⸗Trier⸗Luxem⸗ burger Eisenbahn.

Die Ausführung verschiedener Erd⸗ und Pla⸗ nirungs⸗Arbeiten nebst der Befestigung der Böschungen zur Anlage des Bahnplanums in der 6ten und 7ten Section in drei Loosen von zusammen 1100 Ruthen Lange, veranschlagt zum Gesammtbetrage von 34,700 Thlr., soll öffent⸗ lich im Wege der Submission vergeben werden. Die der Ausführung zum Grunde liegenden Pläne und Berechnungen, so wie die Bedin⸗ gungen und Submissions⸗Formulare sind in unserem hiesigen Geschäftslokale fuür den Neubau der Saarbruͤcken⸗Trier⸗Luxemburger Eisenbahn einzusehen, auch werden Exemplare der Bedin⸗ gungen und Submissions⸗Formulare auf porto⸗ freie Gesuche mitgetheilt. - u Die Offerten sind mit der Aufschrift: „Submission zur Anlegung des Bahn⸗ planums in der 6ten und 7ten Section“ bis zum Submissionstermine am Dienstag, den 17. März d. J., mittags 11 Uhr, versiegelt und portofrei an uns einzureichen, wo dieselben in Gegenwart der persöͤnlich er⸗ schienenen Submittenten eröffnet werden sollen. Svpäter eingehende Offerten werden nicht be⸗ rücksichtigt. Saarbrücken, den 26. Februar 1857. Königliche Direction der Saarbrücker Eisenbahn.

1““

n⸗

hen⸗ Leipziger Eisenbahn⸗G

Bekanntmachung. Die Besitzer der für die neue Emission von

Stammactien unserer Gesellschaft aus egebenen „Quittungen werden hiermit aufge⸗ 0

rdert, . die dritte Einzahlung von 20 pCt. des No⸗

worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft

eden 17. Februar d. J., Vor⸗

mittags 11 Uhr,

Iminalbetrages, und zwar nach Abrechnung