1857 / 54 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Berliner Börse

Vom

ö

Amitlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours.

Eisenbahn-Actien.

Brief. Geld. 27

423

Pfandbriefe.

8 Wecheel- Courgse. 8

Amsterdam 250 Fl.] Kurz 143 8 dito 280 FI. 2 M. 142†] 142 5†]Ostpreussische... Hamburg. Kurz 151 151 Pommersceche. diiooo 2 M. 150 150 ½ Posensce.

3 M. 6 19 ½6 18 ½ do. Paria.. 38300 Fr.

2 M. 79 79 Schlesische. Wien im 20 Fl. F. 150 Fl. 2 M. 97 ¼ 97 ½ Vom Staat garantirte Augsburg 150 Fl.

143 ¼ Kur- und Neumärk.

2 MU. 101 ¾7¶1Lit. J...

Leiprig in Cour. im 14 Thl.) 8 T. 90 1 Westpreuss.. a85 100 Thllr J2 M. 99 2.

Frkf. a. M. sudd. W. 100 Fl. 2 M. 56 16 56 12⁄ Rentenbriefe.

Petersburg 100 S. R. 3 W. 105 ¼ 105 ¼ xur- und Neumürk.

Pommersche. ZII Posensche.. Preussischee. Rhein- und Westph. Sächsische Schlesischee.

pr. Bk. Anth. Scheine

Friedrichsd'or.. Andere Goldmünzen à 5 Thlr

Fonds -Course.

Preuss. Freiw. Anleihe. Staatsanleihe von 1850)0 dito von 185323. dito von 1854. dito von 1855. dito von 18956

dito von 1853 Staats-Schuldacheiililne.. Prämiensch. d. Sechdl. à 50 Th. Prämien-Anl. v. 1855 à 100 Th. Kur- u. Neum. Schuldverschr. Oder-Deichbau-Obligationen .. Berliner Stadt-Obligationen-.. do do. 8*

Ies

2

. 2f. Br. Gld. Aachen-Düsseldorf. 3 ½ 84 Magdeb.-Wittenb.. do. Prioritäts-4 88 agd.-Witt. Prior. do. II. Emission 4 88 ¼ 88 Münster-Hammer.. do. III. Emission 4 ½ Niederschles.-Mark.

Aachen-Mastrichter 63 do. Prioritäts- do. Prioritäts- 93]¾93 8⅞ do. Conv. Prioritäts- do. II. Emission 98 ¼ 98 ¾ do. do. III. Serie

Bergisch-Märkische 8 91½ do. do. IV. Serie do. Prioritäts- 101 ½ 101 8 Niederschl. Zweigb. 4407 g. 2. 101 ½ Nerenl66 s 8 0. (Dortm.-Soes do. it. B.

Beri. Anh. Lit. A. u. B. 153 do. Prior. Eit. A. 8 G 93 ¼ 89. 8 Lit. 8

0. do. 99 o. Prior. Lit. D.

Berlin-Hamburger. 114 ⅞¾113 do. Prior. Lit. E. do. Prioritäts- 4 ¼ 102 ¼ 101 Prinz Wilh. (St.-V.) do. do. II. Em. 41 101 / ydͥo. Prioritäts-

Berlin-Potsd.-Magd. [146 145 do. II. Serie do. Prior. Oblig. 4 91 ¾ 91 ¾ , ,do. III. Serie

b . Lit. D. 4 ½ 0. mm-) Prior.

Berlin-Stettiner 139 1387 do. Prioritäts-Oblig. do. Prior.-Oblig. 4 ½ 99 ¼ 98 do. vom Staat gar.

E“ 136 ¼ 135 viee.e

Brieg-Neisse.. , adbacher.

Cöln-Crefelder 100 do. Prioritäts-

do. Prioritäts-4½ —- do. II. Serie

Cöln-Mindener 3 5 154 153 do. IIl. Serie do. Prior.-Oblig. 99 ¼ 99 Stargard-Posen.... 88. 88 II. Em. 5 103 102 xg. uEIe do. ddo 1 91 do. II. Emission do. III. Emission 90 Thüringer... do. IV. Emission 90 2 do. Prior.-Oblig.

Düsseldorf-Elberf. 149 ½ do. III. Serie do. Prioritäts- Wilh. (Cos.-Odbg.) do. Prioritäts- do. Prioritäts-

Magdeb.-Halberst. 209 do. II. Emission

82-—

102½

&—

s

25204.—

—* 85—

Nichtamtliche

Notirungen.

Ausl. Prioritäts-

Actien.

Nordb. (Friedr. Wilh.) Belg. dcsig. J. de l'Est

do. Samb. et Meuse' Amsterdam-Rotterdam 4 Niel-Altonn. 4

en-Bexbach 4 Mainz Ludwigshafen 4 Neustadt-Weissenburg 4 Nordb. (Friedr. Wilh.) 4 Zarskoje-Selöo fe.

Ausländ. Eisenb.- Stamm-Actien

2 ¶ꝙ

8—

Kass.-Vereins-Bk.-Act. Disconto Commandit- Antheile 4

1II12I 48

12

.

Tf., Br. Gld.

alGeraer Bank.

If.] Br. Poln. Pfandbr. in S.-R. do. Part. 500 Fl.... 129 ½ 128 6 Sardin. Engl. Anleihe. 121 ¼ Sardin. bei Rothschild 108 107 [Hamburg. Feuer-Kasse 126 125 do. Staats-Präm.-Anl. 82 Lübecker Staats-Anl.. 86 85 Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. 108 ½ 107 N. Bad. do. 35 Fl [100 1jSchaumburg-Lippe do. 102 ⅞˙ /101 58 25 Thlr 106 ¾Span. 3 % inl. Schuld. do. 1 à 3 % steigende 6“

Ausländ. Fonds.

Braunschweig. Bank.. Darmstädter Bank. I“

Weimar. Bank. Oesterreich. Metall....

do. National-Anleihe

do. Prm.O-Anleihe. Russ. Stiegl. 5. Anl. do. do. 6. Anl. do. v. Rothschild Lst. do. Engl. Anleihe... do. Poln. Schatz-Obl. do. do. Cert. L. A.

do. do. L. B. 200 Fl.

*

AEEsERRSʒNREFWFqZʒZ

94¼ 213

84

Brieg-Neisse 81 a 81 ½ gem. Oberschles. Litt. B. 136 ½ a 137

6 (Cazel-Oderbera! 107 a 110 a 108 gem. Darmst. Bank 122 a 120 ¾ gem.

7 ½ a X gem.

Oberschles. Prior. Litt. E

Berlmn, 2. März. Das Geschäst war heute im Al'gemeinen mur geriug, und erfuhren die Course heine erhebliche Veränderungen, nur Darmstüdter Bank-Actien wurden betröchtlich niedrlger begehrt.

Lündigi 50 Wispel. Rüböl in nachgebender Haltung. Spiritus ansangs

sest und etwas besser bezahlt, schliesst in matter Haltung; gekündigt

60,000 Quart.

Berlmer Eetreidebürnoenn42* v ee. vom . März 8 8 8 1u““ Weinen loco 48 81 Rthr, do 88pfd. gelb. ukermärk. 68 Rihlr. bezahl.

Reggen loco 41 ¼⅛ 42 REthlir. pr. 82pid. bez., do. 84 85 pfd. 41 ¾ Acrhtr. FE. g2pfd. bez., do. 89—90pfd. 42 ¼ RKthlr. pr. 82psd. bez., März Macx-Kpril 42 ¾ ½ Hahl. bez. u. G., 43 Br., Frübjahr 43 ¼ Rthlr. ba. -. G., 43 ½ Br., Mai- Juni 43 ½ ¼ Richlr. bez. u. Br., 42 ½¼ G., Jam⸗ -Jaß 43 Rihh. bez. u. G., 44 Br. 1“ .

HAe. 21—25 Rük In; 50pfd. 22 Riblr. Br. 8

2 lr. bez. u. Br., Maärz 16 ¾ Rihlr. Br., 16 ¾ G., rirn f6 k Hxble. Br., 16 ½ G., April- Mai 16 ¾ 5 Rthlr. bez. 16 E., Sepiember - Oktober 15 Rthlr. bez. u. G, 15 ⁄1 Br. * Fan* 26 ¼ ½ Küblr. bez., Màrz, Mörz-April n. n 8 n2 4 Br., Mai-Jani 275 ¼ Rthlr. nh⸗ um - Wvr. ke . 27 ½ 2 M kab. b.n 6. 22 . Rthlr. kez. u. Br., 27 ½ G., einen aunversadert.

fest und et r bezahlt; ge-

Breslam, 2. März, 1 Uhr 3 Minuten Nachm. (Tel. Dep⸗ d. Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 97 121 Br. Freiburger Stamm-Actien 135 ¼ G.; do. neuer Emission 135 ¾ G.; do dritter Emission 127 ¼ Br. Oberschlesische Actien Lit. A. 145 ½ G; do. Lit. B. 135 ¾ G.; do. Lit. C. 134 ½ Br. Oberschlesische Prioritäts-Obli- gationen Lit. D. 89 ¼ Br.; do. Litt. E. 78 Br. Kosel-Oderberger Stamm- Actien 105 ¼ Br.; do neuer Emission 105 ¼ Br. Kosel-Oderberger Prio ritäts-Obligationen 86 ¼ Br. Neisse-Brieger Stamm-Actien 79 ½ Br.

Spiritus pro Eimer zu 60 Quart bei 80 pCt. Tralles 10 ¾ Rthlr. G Weinen, weisser 64 94 Sgr., gelber 65— 88 Sgr. Roggen 46—50 Sgr. Gerste 39 45 Sgr. Hafer 25— 29 Sgr.

Bei geringem Geschäft stellten sich die Notirungen niedriger.

Stettim, 2. März, 1 Uhr 45 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Weizen 58 75 bez, Frühjahr 76 bez. u. Br. Roggen 42 ½ 43 ½ bez., Frühjahr 43 ½ G., 43 ¾ Br., Juni-Juli 44 G., Juli-August 44 ¾ bez. Spiritus 13 pCt, bez., Juni-Juli 13 G., August- September 12 ¾ G. u. Br, Frühjahr 13 ½ G., 13 ½ Br. Rüböl 16 ½, April- Mai 16 ½ Br., 12 ⁄2 G., Sept.-October 15 ¼. 8

Revaction und Rendantur: Schwieger.

8— 8

Berlin, Druck und Verlag der Koͤniglichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerel.

(Rudolph Decker.)

gn 898 Ie⸗ 1

Wilhelmsbahn

8

in Düsseldorf abgedruckt werden wird.

1e“

8 Das Abonnement beträgt: . H) 22 8 für das Vierteljahll in allen Theilen der Monarchie— v1“

ohne Preis⸗Erhöhung. .

2 Aue post-Anstalten des In⸗ und 9 E E 1 Auslandes nehmen Sestelung an, 2 für gerlin die Grpedition des Königt.

j Preußischen Staats-Anzeigers: Mauer⸗Straßte Nr. 54.

5 88 8

Dem Ksöniglich schwedischen Rittmeister Freiherrn von Peyron in der Leib⸗Garde zu Pferde, dem Königlich schwedischen Capitain von Moerner im 1sten Garde⸗Regiment, dem Großherzoglich badenschen Kriegs⸗Kommissair Feinaigle bei der Bundes⸗Militair⸗ Kommission zu Frankfurt a. M. und dem Navigations⸗Lehrer Paul David Domcke zu Grabow, im Kreise Randow, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; so wie dem Gefreiten Ferdi⸗ nand Schleußner im 1sten Bataillon (Berlin) 2ten Garde⸗ Landwehr⸗Regiments, die Rettungs⸗Medaille am Bande zu ver⸗

8

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentlich e Arbeiten. Dem Fabrikgeschäftsführer W. Beckmann zu Berlin ist unter dem 28. Februar 1857 ein Patent

laaauf eine mechanische Vorrichtung an Bremsen für Eisen⸗

Gahufahrzeuge, in der durch Zeichnung und Beschreibung

nachgewiesenen Zusammensetzung und ohne Jemand in Anwendung bekannter Theile zu beschränken,

auf fünf Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Um⸗

ußischen Staats ertheilt worden. 1

Bekanntmachung vom 27. Februar 1857 be⸗

treffend die Allerhöchste Bestätigung des Statuts

einer unter der Benennung „Medio⸗Rhein“ in

Duisburg gebildeten Bergbau⸗Actien⸗Gesellschaft.

Des Königs Majestät haben die Bildung einer Actien⸗Gesell⸗ schaft unter der Benennung „Bergbau⸗Actien⸗Gesellschaft Medio⸗ Rhein“, in Duisburg, zu genehmigen, und das Gesellschaftsstatut mittelst Allerhöchsten Erlasses vom 16ten d. Mts. zu bestätigen geruht, was hierdurch nach Vorschrift des §. 3 des Gesetzes über die Actien⸗Gesellschaften vom 9. November 1843 mit dem Be⸗ merken zur öffentlichen Kenntniß gebracht wird, daß der Allerhöchste Erlaß nebst Statut in dem Amtsblatte der Königliche Berlin, den 27. Februar 1857.

Der Minister für Handel, Gewerbe und v968n„von der Heydt.

8

Bekanntmachung vom 17. Februar 1857 betref⸗ fend die Einrichtung einer neuen Post⸗Verbindung zwischen England und Australien auf der Route

lüber Alexandrien und Suez.35”5

sg 1“ Benachrichtigung des Großbritannischen General⸗ Postamts zufolge ist zwischen England und Australien eine neue Post⸗Verbindung auf der Route über Alexan⸗ drien und Suez eingerichtet worden. Die Verbindung wird in beiden Richtungen monatlich einmal stattfinden. Von England er⸗ folgt die Abfertigung der betreffenden Dampfschiffe aus dem Hafen von Southampton. Diese Schiffe, welche ihren Cours über Gibral⸗

Einer

X

9

Paketen nach. Gibraltar, Malta, Aegypten und Ceylon benutzt

tar und Malta nach Alexandrien nehmen, correspondiren mit Dampf⸗ schiffen, die von Suez über Ceylon direkt nach Australien gehen. Die Brief⸗Pakete nach Australien, welche mit den von Sout⸗ hampton abgehenden Dampfschiffen ihre Beförderung erhalten, wer⸗ den in London zunächst am 24. d. M. und für die Folge am 12. jeden Monats geschlossen. Außer diesen Briefpaketen werden von Lon don jedesmal vier Tage spaäͤter noch Briefpakete nach Australten auf dem Wege durch Frankreich (via Marseille) abgesandt, welche den vor⸗ gedachten Schiffen in Malta zugeführt werden. Diese letzteren Brief⸗Pakete werden in London zunaͤchst am 28. d. M., und für die Folge am 16ten jeden Monats geschlossen. Sofern der 12e oder 16te auf einen Sonntag fällt, sindet der Schluß der betref⸗ fenden Brief⸗Pakete in London am 11ten, resp. am 17ten Abends statt. Seitens der Britischen Post⸗Verwaltung werden von jetzt ab alle Briefe ꝛc. nach den Englisch⸗Australischen Kolonieen, nämlich nach West⸗Australien (King⸗Georges Sound), Süd Australien (Port Adelaide), Victorta (Port Philip, Melbourne), Vandiemensland (Tasmania), Neu⸗Süd⸗Wales (Sidney) und Neu⸗Seeland, mit den obigen, von Southampton abgehenden Dampfschiffen befördert werden, sofern von dem Ab- sender nicht ausdrücklich ein anderer Spedittonsweg durch ent⸗ sprechenden Vermerk auf der Adresse vorgeschrieben worden ist. Die mit jenen Schiffen zu befoͤrdernden Briefe aus Preußen ꝛc. nach den vorgenannten Australischen Kolonieen müssen bei der Auf⸗ gabe frankirt werden. An Porto ist für dieselben zu erheben: 1) für die Beförderung vom Abgangsorte bis eee doasselbe Porto, welches für die nach England selbst bestimmten Briefe zu berechnen ist, für die Beförderung von Southampton bis zum Austra⸗ shafen ein Britisches Porto von 6 Pence für den einfachen, unter 1 Loth schweren Brief. Bei schwereren Briefen steigt dieses Porto von Loth zu Loth mit dem einfachen Satze.

Erfolgt die Beförderung der Briese auf ausdrückliches Ver⸗

langen der Absender über England und Marseille, so tritt jenen Portosätzen noch ein französisches Transitporto von 3 Pence oder 2 ½ Sgr. für je ½ Loth excl. hinzu. . 1 Demnach beträgt das Porto für einen einfachen Brief aus Preußen, resp. dem deutschen Post⸗Vereine nach den oben gedachten australischen Kolonieen: 5 via Southampton 12 Sgr. und via England und Marseille 14 ½ Sgr. 1“ Für Zeitungen unter Kreuzband, welche ebenfalls bei der Auf⸗ gabe frankirt werden müssen, ist außer dem Preußischen resp. deut⸗ schen Porto an fremdem Porto: via Southampton 1 Sgr. unnd via England und Marseille 3 Sgr. pro Exemplar zu erheben. Andere Drucksachen dürfen unte

2 9.

Kreuzband nicht befördert werden.

Waarenproben und Muster werden wie gewöhnliche Briefe behandelt. Eine Recommandation der Briefe ist nicht statthaft. Schließlich wird bemerkt, daß die neue Verbindung Seitens der Britischen Post⸗Verwaltung auch zur Absendung von Brief⸗ werden wird. Es können demnach auch Briefe aus Preußen ꝛc. nach Gibraltar und Ceylon (nach Malta und Aegypten wird die

Korrespondenz aus Preußen nicht über England gesandt) vermittelst

dieser Verbindung, und zwar gegen die bisherigen, für die Spedi⸗

tion über England geltenden Portosätze, Beförderung erhalten. Berrlin, den 17. Februar 1857. 1““ Schmückert,