9 Oer Regierungs⸗Bezirk Danzig ⸗-hatte 1130 Oissidenten — 2.Sezoehlgre Züklen und 3 Seelsorgern und zwar in dü Stadt Danzig 962. Glbing 86, in den Kreisen Marienburg 79 und Stargardt 3. 5 Imn . I 1e sen2 befanden sich 1127) Dissi⸗ denten mMit 5 gortesbienstlichen Lokalen und 4 v, und zwar in den Kreisen: Stolpe 647, Schlawe 453, Fürstenthum 77. ö2 Fen Rehlertu 8. Hezirr Minden waren 505 Dissidenten mit 1 zoftes ses ciichen Lokale und 1 Seelsorger, sämimtlich im Kreise Minden.
h) Der F Erfurt hatte 475 Dissfidenten mit 2 gottesdienstlichen Lokalen und 2 Seelsorgern in der Stadt Nordhausen (311), im Kreise Schleusingen (128), in der Stadt Erfurt (30) und in der Stadt Muühlhausen (6). .
i) Im Re Fmng Merseburg waren 253 Dissidenten ohne goktesdienstliche Lokalt und Seelsorger. Davon in der Stadt Halle 1i9, in ber Stadt Delitsch 36, in den Kreisen Bitterfeld 29, Weißenfels 24, in der Stadt Naumburg 17, in den Kreisen Querfurt 12, Manns⸗ feld Berg 9, Merseburg 6, Eckardtsberg 1.
1 k) se Regierungs⸗Bezirk Königsberg befanden sich 223 Dissidenten mit 2 gottesdienstlichen Lokalen und 2 Seelsorgern; davon in der Stadt Köͤnigsberg 177, in den Kreisen Preuß. Eilau 27, Friedland 17, Fischhausen 2.
)) dn Regierungs⸗Bezirk Posen waren in der Stadt Ra⸗ witsch 154 Dissidenten mit 1 poftseFessißen Lokale; die Seelsorge wird von einem Vorsteher aus Trebnitz (Regierungs⸗Bezirk Breslau) versehen.
m) Im Regierungs⸗Bezirk Gumbinnen befanden sich 121 Dissidenten, in den Kreisen Stalluponen (98), Ragnit (17), Pillkallen (6).
1 ) Im Regierungs⸗Bezirk Bromberg waren 121 Dissiden⸗ e mit 2 gottesdienstlichen Lokalen, und zwar sämmtlich im Kreise Chod⸗ ziesen. 8 0) Im Regierungs⸗Bezirk Potsdam befanden sich 120 Dis⸗ denten mit n tesdienstlichen okale; davon in den Städten Branden⸗
urg 80, Neu⸗Ruppin 15, Potsdam 12 und in den Kreisen Prenzlau 8, Angermünde 4, Ober⸗Barnim 1.
) Im Regierungs⸗Bezirk Coblenz waren 104 Dissidenten mit Re lichen Lokale in den Städten Creutznach (101), Neu⸗ wied (2) und im Kreise Coblenz (1).
2¹ Im Regierungs⸗Bezirk Frankfurt befanden sich 82 Dissidenken, davon 70 in der Stadt Frankfurt, in den Kreisen Crossen 4, Königsberg 4, Soldin 2, Sesgen 1, Sternberg 1.
r) Im Regierungs⸗Bezirk Marienwerder waren 81 Dissi⸗ denten mit 2 gotteshienstlichen Lokalen und 1 Seelsorger und zwar in den Städten Marienwerder 50, Thorn 31.
2) Im Regierungs⸗Bezirk Düssseldorf befanden sich 75 ee 2 gottesdienstlichen Lokalen in den Kreisen Duisburg (72),
eldern (3).
t) Im Regierungs⸗Bezirk Oppeln waren 68 Dissidenten in den Krelsen Oppeln (28), Neisse (14), Cosel (13), Ratibor (9), Creutz⸗ burg (2), Falkenberg (1), Groß Strehlitz (1).
u) Im Regierungs⸗Bezirk Trier befanden sich 64 Dissidenten, davon in den Kreisen Saarbrücken 63, Saarlouis 1.
v) Endlich waren noch 7 Dissidenten im Regierungs⸗ -e. Stettin, wovon 6 im Kreise Randow und 1 im Kreise Nau⸗ gardt. 1b
.esI, 3, Marcz Leipzig-Dresdener 299 ¾ Br. Löbau-Zittauer Lin. A. 632 ⅓ G.; Lit. B. —. Mazdeburg Leiprziger 270 Br.; do. II. Em. 250 Dr. Berhin Anbaltische —, Berlin-Stettiner —. Cöln- Mindener —. Thbüningische 127 ½ Br. Friedrich - Wilhelme -Nord- bahn —. Altona-Kieler —. Anhalt-Dessauer Landesbank-Actien Litt., A. u. B. 135 Br.; do. Litt. C. 132 Br. Braunschweigische Bank - Actien —. Weimarische Bank -Actien 125 ½ G. Oester- reichische 5pron. Metalligunes 82 ½ G., 1854er Loose —. 1854er Na- tonal-Anleihe 85 Br. Preussische Prämien-Anleihe —.
Mamalbbmgg, 3. März, 2 Uhr 30 Minuten Nachmittags. sehr ges chöftslos.
Stieglits de 1855 96 ½. 3 proz. Spanier 35 ½. National-Anleibe 83 ¼ G. Disconto 4 pCt.
Getreidemarkt flau und stille. Oel unveränd ert. Kaffee fest.
London hang 13 Mk. 1 ¼ Sh. not., 13 Mk. 2 ¼¾ Sb. bez. London kurz 13 Mk. 4 ½ Sh. not., 13 Mk. 5 ¼ Sk. bez. Amsterdam 35, 90.
Wien 78 ½. . 8 ean 8. M., 3. März, Nachmittags 2 Uhr 23 Min.
Börse
iproz. Spanier 23 ¼.
111XX“*“*“ Der Arheiter Johann Gottlieb Domitz auß Bobernic ist durch das rechtskräftig ge⸗— 2e Erkenntniß bvom 26. April v. J. wegen Diebstahls zu eiger dreiwoͤchentlichen Gefängniß⸗ strafe verunthellt. Derselbe hat sich vor Voll⸗
1393 —
Berlin, den 25.
Auch wird ein Jeder, welcher von dem Auf⸗ enthalte des Domitz Kenntniß hat, hiermit aufgefordert, der nächsten Polizei⸗- oder Gerichts⸗
Behörde davon Anzeige zu machen. Februar 1857.
Neueste preussische Anleibe 116 ½. Preuasische Kassenscheine 105 ½. Cöln-Mindener Eisenbahn -Actien —. Wilbelms-Nordbahn 59 ½. Ludwigshafen-Bexbach 148. Hanau —. Berliner Wecbsel 105 . Hamburger Wechsel Londoner Wechsel 118. Pariser Wechsel 93 ½. Wechsel —. 3pros. Spanier 37 ¾. 4iproz. Spanier 24 ⁄. Badische Loose —. 5pror. Metalliques 81. 72 ⅛. 1854er Loose 105 ½. Oesterreichisches
88 ½. Amaterdamer
4 ½proz. u National-Anlehen 828.
F riodrich-
Metalliques
Frankfsurz-.
—
81
Wiener Wechsel 114 ½. Frankfurter Bank-Antheile —X. Kurheseische Loose 41. 2
1
„
814
Oesterreichische DBank-Antheile 1189. 999
Wien, 4. März, Mittags 12 Uhr 45 Minuten
Tel. Bur.)
1854er Hamburg 76 ⅛.
Bank-Actien 1036 Bank--Int.-Scheine —. Nordbahn 228 ¼. Loose 110. National- Anleben 896. Loudon 10, 08. Paris 120 ½. Gold 6 ½¼. Silber 3 ½.
Amsterdamn, 3. März, Nachmittags 4 Uhr.
Anfangs höher, bei Abgang der Depesche fest bei lebhaf- tem Umsatze. Im Silberanleihe 92. 5proz. Metalliques 83 ½. 4 ½proz. Metalliques 74 ½.
2 *
881
(Wolfl's Tel. 8
Bur.) Börse wenig verändert, ziemlich lebhaft. 881
Schluss-Concze Metalliques Litt. B 86 ½. 5proz. Hetalliques 76 5½ 2 % proz. Metalliques 39 ⅞. 4proz. Spanier 24 ½h. 3 pros, Spanier 37 7. Stieglits 95. 5 proz. Russen Stieglitzs de 1855 96 ⅓ Londoner Wechsel, kurz 11, 72 ½. Holländische Integrale 63 2.
Paris, 3. März, Nachmittags 3 Uhr. Die 3proz., we’che zu 70, 95 eröffnete, stieg im Laufe der Börse bis auf 71, 50 und schloss zu diesem Course bei sehr lebhaften Umsätzen und in sehr fester Haltung. Die Liquidation für die Eisenbahn-Actien war schwierig. — Frans-Josephsbahn wurde zu 528 gehandelt.
5
5proz. Russen
Mexikaner 21 ½. Hamburger Wechsel, kurz 35 ½.
(Wolsf's Tel. Bar.)
5pror. Ssterreichische National-Anleibe 78 1.. 5proz. 814
sols von Mittags 12 Uhr und von Mittags 1 Uhr waren gleichlautedd
93 eingetroffen. An der Börse wurde versichert, dass Audiffere
zum Gouverneur der banque internationale designirt sei. 11
Schluss- Course: Sproz. Kente 70, 50. 4 5proz. 3proz. Spanier —. 4prosz. Spanier 24 ½. Silber-Auleihe 91. London, 3. März, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.)
Der Cours der 3 proz. Renie aus Paris von Mittags 1 Uhr war 71 9
gemeldet. 1 Consols 93 ½.
5proz. Russen 107 ¼. Hamburg 3 Monat 13 Mk. 8 Sh.
1proz. Spanier 24 ½. Mexikaner 22 ½. dinier 4 ½proz. Russen 98. 1“ 1 Wien 10 Fl. 24 KEr.
Rente 95. I. 6“;
3*
88
Die Dampsfer »City of Baltimore« und » Afrika«, letzterer mit
228,480 Dollars, sind von New-York eingetroffen. IHHMverpool, 3. März, Mittags 12 Uhr.
(Wolfl's Tel. Bur.)
Baumwolle: 5000 Ballen Umsatz. Markt wenig besucht und ruhig.
Königliche Schauspiele.
Donnerstag, 5. März. Im Opernhause. (42ste Vorstellung): Oberon, König der Elfen. Romantische Feen⸗Oper in 3 Abthei⸗ lungen, nach dem Englischen des J. R. Planché für die deutsche
Bühne übersetzt von Th. Hell.
Musik von C. M. von Weber.
Ballets von Süßnet Mittel⸗Preise. 1“
Im Schauspielhause: Keine Vorstellung. In Potsdam. Mit Allerhochster Genehmigung zum Besten
der Königin Elisabeth⸗Stiftung: Der Nasenstüber. Possenspiel in 3 Abtheilungen, von E. Raupach. Vorher: Die Mißverständnisse.
Lustspiel in 1 Akt, von Steigentesch. Billets zu dieser Vorstellung sind in der Kastellans⸗Wohnung
im Schauspielhause zu Potsdam zu folgenden Preisen zu haben: 8
Erster Balkon und erste Rang⸗Loge 25 Sgr.
quetloge 20 Sgr. Zweite Rang⸗Loge 10 Sgr. Parterre 10 Sgr.
Amphitheater 5 Sgr.
Freitag, 6. März. Im Opernhause. (43ste Vorstellung.) Tell. Große romantische Oper in 3 Abtheilungen, nach dem Fran⸗ zoͤsischen von Th. Haupt. Musik von Rossini. P. Taglioni. Mittel⸗Preise.
Im Schauspielhause. (62ͤste Abonnements⸗Vorstellung): Die Grille. Ländliches Charakterbild in 5 Akten, mit theilweiser Be⸗ nutzung einer Erzählung von G. Sand, von Charlotte Birch⸗Pfeiffer. Kleine Preise.
effentlicher Anzeiger.
mine anzumelden und zu bescheinigen, Vorzugs⸗
die angemeldeten Forderungen und über die mit der Masse zu nehmenden Maßregeln sich zu er⸗ klären, bei Strafe des Ausschlusses und der anzunehmenden Zustimmung zu den Beschlüssen
ecung der Strafe aus seinem letzten Aufent⸗ EEEE, S els. u
grgcheuß, anf den ze, vei⸗ zu benselben — in a ng e sofort
14691
4224 *
eichm ber 08 ben 13. und 2
an orbenillcher G
Königl. Kreiegericht, I. (Kriminal⸗) Abtheilung.
Proclama. 8
Nachbem über das Vermögen des Gastwirths rämers Georg Rohrberg zu Garz der Konkurs eröffnet worden, werden alle diejenigen, [463] welche an den Gemeinschuldner oder dessen Ver⸗ ts, nmoͤgen aus irgend einem Rechtsgrunde Ansprüche ober Forherungen zu haben vermeinen, geladen,
Ar und 17. April d. J. deeie 11 Uhr, 1
erichtsstelle anberaumten Ter⸗
“
Bergen, den 24.
Februar 1857. Königliches Kreisgericht.
1. Abtheilung
Bekanntmachung. 12 (Konkurs⸗Ordnung §§. 123, 128, 148, 329; Instr. 68. 11—13.)
Konkurs⸗Eröffnung.
G Erste Abtheilung, F2] Den 2. März 1857, Vormittags 44 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustab
Parquet und Par⸗-⸗
Ballets von
rechte auszuführen und im dritten Termine über
E 8
Königliches Kreisgericht zu Friedeberg U.⸗M.
3
t
G
7 2
der erscheinenden Gläubiger. 1896*
₰
92
vor dem Kommissar Kreisrichter
die Masse
Sardinier 90 ⅛. 1
Schilling, 376 Thlr. zugefallen. . enthalt der Geschwister Rofinski unbekannt ist, so werden dieselben event. ihre Erben aufgefor⸗ dert, sich bei uns spatestens in dem am
Adolph Walter (Firma G. A, Walter) zu
Arnswalde ist der kaufmännische Konkurs er⸗
öͤffnet und der Tag der Zahlungs⸗Einstellung
25. Febru ar 1857 festgesetzt Worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Stark zu Arnswalde bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufge⸗ fordert, in dem
auf den
Rauf den 14. März cr., Vormittags
11 Uhr, Mehler im
Terminszimmer des Königlichen Kreisgerichts
zu Friedeberg anberaumten Termin ihre Erklä⸗
rungen und Vorschläge über die Beibehaltung
dieses Verwalters oder die Bestellung eines an⸗ deren einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an
denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, viel⸗ mehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 28. März 1857 einschließlich
dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ zuliefern.
Pfandinhaber und andere mit den⸗ selben gleichberechtigte Glaͤubiger des Gemein⸗
schuldners haben von den in ihrem Besitz be⸗
findlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre
Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig
sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vor⸗
recht bis zum * 26. März 1857 einschließlich
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden
und demnaͤchst zur Pruͤfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten
orderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗Personals
Rauf den 18. März cr., Vormittags
vor dem Kommissar Kreisrichter Mehler im Terminszimmer des Königlichen Kreisgerichts zu Friedeberg zu erscheinen. Nach Abhaltung
dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.
Zugleich ist noch eine zweite Frist zur An⸗
meldung bis zum
1 2. Juni 1857 einschließlich
festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb der⸗ selben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten
Forderungen Termin
⸗Dauf den 2. Juli cr., Vormittags 9 Uhr,
vor dem genannten Kommissar anberaumt. Hum Erscheinen in diesem Termin werden die Gläu⸗
„biger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der F
risten anmelden werden. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗
Zufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm
Amtsbezirke seinen Wohnfitz hat, muß bei der
Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be⸗
rechtigten auswärtigen Bevollmaͤchtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. es hier an Bekauntschaft fehlt, Rechtsanwalte Massow, Sturm, Teichert zu
Heneenigen⸗ welchen werden die
Friedeberg, Hahn zu Woldenberg, Aschenborn
zu Arnswalde zu Sachwaltern vorgeschlagen. Friedeberg U.⸗M., den 2. März 1857.
8 Königl. Kreisgericht. Erste Abtheilung.
8 9 8 11I1“ Bekanntmachung. uns verhandelten Susanne
In der bei
Schillingschen Nachlaßsache find den beiden Ge⸗
E Henriette und Joseph Rofinski, Kinder
verehelichten Schuhmacher Rosinski geb. 28 gvereheg c Da der Auf⸗
21. September 1857, Vormittags 10 Uhr,
an hiesiger Gerichtsstelle anstehenden Termine
zu melden, widrigenfalls sie für todt erklärt,
und obiger Betrag den sich legitimirenden Erben
wird ausgehändigt werden. Neuwedell, den 17. November 18550. Königliche Kreisgerichts⸗Kommission.
gü8 198— “ Kreuz⸗Cüstrin
nebst Anbauten auf Bahnhof Driesen soll im Wege öffentlicher Submission an den Mindest⸗ fordernden vergeben werden. Die Verdingung erfolgt in zwei Loosen:
Loos I., veranschlagt zu 7086 Thlr. 17 Sgr.
a) das Empfangsgebäude, und zwar: die Erd⸗, Mauer⸗, Steinmetz⸗, Staker⸗, Klempner⸗ und Töpfer⸗Arbeiten, nebst Ma⸗ terial⸗Lieferungen;
b) das Appartement und die Halle, und zwar:
ddie Erd⸗, Mauer⸗ und Klempner⸗Arbeiten incl. Material⸗Lieferungen.
“
Loos II., veranschlagt auf 5363 Thlr. 18 Sgr. 4 Pf., betrifft:
a) das Empfangsgebäͤude, und zwar: die Zimmer⸗, Tischler⸗, Schlosser⸗, Maler⸗ und Anstreicher⸗ und Dachdecker⸗Arbeiten inkl. Material⸗Lieferungen;
Appartement und die Halle,
und zwar: 2
die Zimmer⸗, Tischler⸗, Schlosser⸗, Glaser⸗, Anstreicher⸗ und Dachdecker⸗Arbeiten inkl.
Material⸗Lieferungen.
Der Submissionstermin steht auf den 13ten März cr., Vormittags 11 Uhr, im Ab⸗ theilungs⸗Büreau hierselbst an und sind etwaige Offerten portofrei und versiegelt, mit der Auf⸗ schrift: „Submission für die Ausführung des Empfangsgebäudes auf Bahnhof Driesen,“ bis zum gedachten Termine daselbst einzureichen.
Anschlag, Bedingungen und Zeichnungen liegen im genannten Büreau zur Einsicht aus, und können gegen die üblichen Copialien bezogen werden. 8
Landsberg a. W., 2. März 1857. Der Kreis⸗Baumeister.
Kirchho ff. 1 ba. hhoff
[460] — ; 6 .““ “ Berliner Bank⸗Verein. Die stillen Gesellschafter des Berliner Bank⸗ Vereins werden zu einer außerordentlichen Ver⸗ sammlung auf Montag, den 6. April d. J., Vormittags 10 Uhr, im Saale des Engli⸗ schen Hauses, Mohrenstraße Nr. 49, zu dem Zwecke eingeladen, um gemäß §. 47 Nr. 3 des Gesellschafts⸗Vertrages vom 14. Juli 1856 keeine Fusion des Berliner Bank⸗Vereins mit der Berliner Handels⸗Gesellschaft auf 2* Grund eines von den Geschäfts⸗Eigen⸗ thümern beider Gesellschaften vereinbarten Vertrages zu beschließen. Zur Ausübung des Stimmrechtes haben die Betheiligten ihre Societäts⸗Antheilscheine, resp. Interims⸗Quittungen in der Zeit vom 31. März dis 4. April d. J. in den Vormittagsstunden von 10 bis 12 Uhr im Lokale des Berliner Bank⸗Vereins, Charlottenstraße Nr. 58, nieder⸗ zulegen, und dagegen Einlaßkarten nebst Stimm⸗ zettel in Empfang zu nehmen. b 86 Berrlin, den 3. März 1857. 8 “ Berliner Bank⸗Verein. P. Gutike. Reichenheim.
462] 1 8 hürtien⸗Gesellschaft für Fabri⸗ cation von Eisenbahnbedarf.
Zweite Einzahlung von Zehn Prozent. 2* Aus Veranlassung des für unsere Gesellschaft bewirkten Ankaufs der Wagenbau⸗Anstalten des Herrn Fabriken⸗Besiters F. A. Pflug zu Berlin und Moabit, welche als erste Abtheilung unse⸗ res Unternehmens unter seiner speziellen Leitung für unsere Rechnung fortgeführt werden, for⸗ bern wir hierdurch unsere Actienzeichner auf, die zweite Rate von Zehn Prozent, also Zwanzig Thaler auf jede Actie, in der Zeit vom 1. bis 9. April d. J., täglich, mit Ausnahme des Sonntags, Vormittags zwi⸗ schen 9 bis 12 Uhr, in unserem Bureau in der Jägerstraße Nr. 12, unter Austausch der Interimsscheine uber die
erste Einzahlung gegen solche über die zweite,
Die Ausführung des Empfangs⸗Gebäudes
Frankfurter Eisenbahhn.
.“
10 Pf., betrifft: “
1ö1
zu berichtigen, wobei die aufgelaufenen Zinsen
mit 7 Sgr. 6 Pf. pro Actie in Anrechnung ge⸗
bracht werden.
Sollten die vorstehend eingeforderten Zahlun⸗ gen nicht bis zum 9. April d. J. einschließlich geleistet werden, so treten gegen die säumigen Zeichner die im §. 11 des Statuts festgesetzten Nachtheile ein.
Zugleich machen wir unseren Actienzeichnern bekannt, daß wir vom 15. d. M. ab auch die volle Einzahlung auf die gezeichneten Actien annehmen und die Actien⸗Dokumente dagegen aushändigen werden.
Berlin, den 3. März 1857.
Der Verwaltungsrath der Actien⸗Gesellschaft für Fabtsegtibn es eisenbhe. ück.
1413S9 LUnion. Actien⸗Gesellschaft für See⸗u Versicherungen in Stettin. Hiermit laden wir die Theilnehmer unserer Gesellschaft zu einer außerordentlichen General⸗ Versammlung auf Sponnabend, den 14. März cr., Nachmittags 4 Uhr, im hiesigen Börsenhause ergebenst ein.
1) die Wahl eines Direktors, 2) die Wahl dreier Revisoren, 1 3) der beabsichtigte Ankauf eines Grundstücks.
Da nur die im Aetienbuche verzeichneten Actionaire Zutritt zur General⸗Versammlun haben und nuͤr die von uns genehmigten Ces⸗ sionen Gültigkeit erlangen, so machen wir dar⸗ auf aufmerksam, die Genehmigung dieser Cesfionen unter Einreichung der von dem provi⸗ sorischen Comité unterm 2. Februar 1856 ausgegebenen Antheilsscheine bis späͤtestens zum 6. März c. bei uns nachzu⸗ suchen.
Actionaire, welche sich vertreten lassen wol⸗ len, haben für Einreichung der betreffenden Vollmacht bis zum 13. März cr. Sorge zu tragen.
Einlaßkarten zur General⸗Versammlung sind vom 9. bis 13. März c., in den Vormittags⸗ stunden von 9 — 12 Uhr, in unserem Comtoire, Große Oderstraße Nr. 15/16, gegen Vorzeigung der Quittungen über voll eingezahlte 25 pCt zu loͤsen. 8
Stettin, den 26. Februar 1857.
Der Verwaltungsrath.
Stahlberg. Schroeder. Eisermann.
Runge. Gribel.
Privatbank zu Gotha.
Vierte Einzahlung.
Unter Hinweisung auf Art. 6 unseres Statuts fordern wir die Inhaber von Interims⸗Actien der Privatbank zu Gotha hiermit auf, die vierte Einzahlung von 10 pCt. mit Thlr. 20 —
Courant pro Actie in dem Zeitraum vom 1. bis 14. März a. c. zu leisten. 1 8 Die Einzahlung kann gleichmäßig gültig so⸗ wohl bei der Hauptkasse der Privatbank zu Gotha, als bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, der Allgemeinen deutschen Kredit⸗Anstalt in Leipzig, und bei den Herren Joh. Goll u. Soͤhne in Frankfurt a. M. unter Einreichung eines Nummern⸗Verzeichnisses kostenfrei geschehen.
Wer diese Theilzahlung nicht bis spätestens am 14. März a. c., Abends 6 Uhr,. leistet, verwirkt eine Conventionalstrafe von 2 Thlr. auf jede Actie.
An dem anberaumten Termine ist auch ge⸗ stattet, voll einzuzahlen, unter der Bedingung, daß auf die Ergänzungszahlung Thlr. 4 7 Sgr. — pro Aectie Zinsen nachgezahlt wer⸗ den, wodurch der Fißshes das Recht erwirbt, schon vom 21. Jull 1856 ab mit dem vollen Actienbetrage an der Dividende Theil zu nehmen. Gotha, den 7. Februar 1857.
Direction der Privatbank zu Gotha. Doerstling. Gelbcke.
Der Zweck der General⸗Versammlung isist
8
8