WMechsel-, Fonds- und
—
Berliner Börse vom Geld-Cours.
Marz
1857.
—,
Eisenbahn-Actien.
Amsterdam 2580 FI.
dito
Hamburg
dito
8 9209 2 28 29„
London. BIo1116“ Wien im 20 FlI. F. 150 Fl. Augsburg
EEII111““
1“ “ 8“ 8 Weechsel- Course.
Leipaig in Cour. im 14 Thl.
uss 100 Thlr 4† Frhf. a. M. sudd. W. 100 Fl. Petersburg 100 S. R.
Kurz
Fondoe-Course.
Preuss. Freiw. Anleihe . Staatsanleihe von
dito dito dito dito dito
62 1
. 1853 Staats-Schuldacheine... Praämiensch. d. Seehdl. à 50 Th. Prämien-Anl. v. 1855 à 100 Th. Kur- u. Neum. Schuldverschr.* Oder-Deichbau-Obli Berliner Stadt-Obligationen.
2
2³. EEE
gationen.. do.
Brief.
143 ½ 142 ½ 151 ½ 150 ⅓ 6 19 ¼ 79 % 97
Schlesische...
„(Westpreuss.
Süächsische
Andere Goldmünzen
Pfandbriefe.
Ostpreussische. Pommersche.. Posensce. Vom Staat garantirte
Rentenbriefe.
Kur- und Neumärk. Pommersche.. Posensche
Preussische .. Rhein- und Westph.
Schlesische ... Pr. Bk. Anth. Scheine Friedrichsd'or...
à 5 Thlr.
1
u
If.
Kur- und Neumark. 8 3 ½ 4
2 111
1 8 . 1
scöln-Mindener...
do. Prioritäts- do. do. III. Emission Aachen-Mastrichter do. Prioritüts- do. II. Emission Bergisch-Märkische do. Prioritäts- do. do. II. Serie do. (Dortm.-Soest) Berl. Anh. Lit. A. u. B. do. Prioritäts- do. do. Berlin-Hamburger. do. Prioritäts- do. do. II. Em.
d.
Prior. Oblig.
do. do. Lit. 6.
do. do. Lit. D.
Berlin-Stettiner..
do. Prior.-Oblig.
Bresl. Schw. Frb. alte
Brieg-Neisse. Cöln-Crefelder
do. Prioritäts-
do.
do. do.
Prior.-Oblig. do. II. Em. deo. do. .... do. III. Emission do. IV. Emission Düsseldorf-Elberf. do. Prioritäts- do. Prioritäts- Magdeb.-Halberst..
zt. Gld. Aachen-Düsseldorf. 3 ½ 4
II. Emission 4
EESESIESSEIEEEIIö1I“
Magdeb.-Wittenb.. Magd.-Witt. Prior. Münster-Hammer .. Niederschles.-Mark. do. Prioritüts- do. Conv, Prioritäts- do. do. III. Serie do. do. IV. Serie Niederschl. Zweigb. Oberschles. Lit. A. do. Lit. B. do. Lit. A. do. Lit. B. do. Prior. Lit. D. do. Prior. Lit. E. Prinz Wilh. (St.-V.) do. Prioritäts- do. II. Serie do. III. Serie Rheinische.. do. (Stamm-) Prior. do. Prioritäts-Oblig. do. vom Staat gar. Ruhbrort-Cref.-Kreis Gladbacher. do. Prioritäts- do. II. Serie do. III. Serie Stargard-Posen.... do. Prioritüts- do. II. Emission Thüringer. do. rior.-Oblig. do. III. Serie [Wilh. (cos.-Odbg.) do. Prioritäts- do. II. Emission
Prior. Prior.
—
1lSIIIIIIII
eelSeeeseeeeeeebbeeesöeeeeeeeüneÜEs
Vichiamiliche Notirungen.
Ausländ. Eisenb.- Stamm-Actien.
Loecbau-Zittan.
Lud
Hainz-Lu Neustadt-Weissenburg AHecHenburger
Nerdb. (Friedr. Wilb.) Zarskoje-Selo...
Q=E2ẽWMU26ö2ñö2RLSñCẽCẽẽℛ!EJ m—LUMzC᷑ẽRURSRSRRRVVLVVh„ Seanis - Sehaldscheine 984 ¼ a gem. bbs (Coa⸗el.Oderberz) 103 „ 102 gem.
Bexbach afen..
EE* 1181182
8
8181I!
18 —
Ausl.
Nordb. Belg. O0 b
Disconto
Actien.
4o. Samb. et Meuse
Kass.-Vereins-Bk.-Act.
Antheile.
If.
Prioritäts-
Friedr. Wilh.) 4 ½ lg. J. de l'Est
Commandit-
JFd.
Ausländ. Fonds.
Braunschweig. Bank.. Darmstädter Geraer Bannkk Weimar. JDank Oesterreich. Metall...
do. do. Russ. do. do.
do. do. do.
v. Rothschild Lst. do. Engl. Anleihe... Poln. Schatz-Obl.
Cf.
ank.
National-Anleihe Prm.-Anleihe.. Stiegl. 5. Anl.
do. 6. Anl.
85
do. Cert. L. A. do. L. B. 200 Fl.
—2
[pPoln. Pfandbr. in S.-R. do. Part. 500 Fl... Sardin. Engl. Anleihe. Sardin. bei Rothschild Hamburg. Feuer-Kasse do. Staats-Präm.-Anl. ELübecker Staats-Anl.. Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. N. Bad. do. 35 Fl.... Schaumburg-Lippe do. CF“ Span. 3 % inl. Sehuld. 5 1 à 3 % steigende
8
oA&n g
118
Bertin-Anhalter Litt. A. u. do. Prior. 85 a 86 ½ gem.
152 ⸗ 152 gem.
Stargard-Posen 100 ½ a ¾¼
Wilhelms-
gem.
Perbüm
tung, in Folge dessen sich auch die
nedrüger ab gemern stellten. Derliimer Setreideberse
9 1. Mcz. Die Börse war auch heute in matter Hal- meisten Course wiederum etwas
vom 4. Mö-z
schäft. 20,000 Quart.
Em
1
11“
Spiritus neuerflings besser bezahlt, vk1“ 1
schliesst fest; gekündigt
““
Breslam, 4. März, 1 Uhr 32 Minuten Nachm.
(Tel. Dep. Freiburger
E
Deas Abonnement beträgt: für das Vierteljahr ö“ in allen Theilen der mMonarchie— I öW ohne preis-Erhöhung
4
“ 86 8
1 114X4X“ 812
r
111““ L8*
Königlich P
Aue pest-Angalten des In⸗ und
Auszandes nehmen Zestellung an, Für gertin die Gapehltion des Königl. EEE111“ E1 2
188
88“
EIZ“
121 9
Berlin, Freitag, den 6. März— 81““
——— A
v OJq1111116868 “ 11114“XA“ Se. Majestät der König hahen Alleranädiagst geruht:
Dem aeaselks rufsischen General⸗Major und Militair⸗Be⸗ 2 vadeas ecoe Grafen von Avblerberg zu Berlin den Rothen Adler Vrden zweiter Klasse mit dem Stern, dem Plarrer FGFumprecht zu Beschine, im Kreise Wohlau, den Rothen Adler⸗ Omen vierter Klasse, so wie dem Chaussee⸗Aufseher Wittaschek zu Hermsdorf, im Kreise Waldenburg, das Allgemeine Ehren⸗ zeichen, und d. “ Schmolling zu Berlin die Rettungs⸗Medaille am Bande; 8 Dem. General⸗Konsul in New⸗York J. W. Schmidt den Charakter als Geheimer Kommerzien⸗Rath; 8 Dem Ober⸗Hütten⸗Inspektor und Direktor des Hüttenamts zu
Gleiwitz, Kalide, und 12 Salinen⸗Direktor Bischof zu Neusalzwerk, den Charak⸗
ter als Bergrath; so wie Dem Uber⸗mtmann Schoebel zu Nippern, im Regierungs⸗ Bezirk Breslau, den Charakter als Amtsrath zu verleihen.
1u.“
I
E11“ “
Privilegium vom 26. Jannar 1857 — wegen Aus⸗
fertigung auf den Inhaber lautender Kreis⸗
Obligationen des Wirsitzer Kreises im Betrage
“
u
Wir Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden, König von Preußen ꝛc. ꝛc. 8 .
Nachdem von den Kreisständen des Wirsitzer Kreises, im Re⸗ gierungsbezirk Bromberg, auf dem Kreistage vom 5. Juli 1856 beschlossen worden, die zur Ausführung der vom Kreise unternom⸗ menen Chausseebauten erforderlichen Geldmittel im Wege einer An⸗ leihe zu beschaffen, wollen Wir auf den Antrag der gedachten Kreisstände zu diesem Zwecke auf jeden Inhaber lautende, mit 3 Zins⸗Coupons versehene, Seitens der Glaͤubiger unkündbare DObligationen zu dem angenommenen Betrage von 100,000 Thalern auossiellen zu dürfen, da sich hiergegen weder im Interesse der Glaͤubig er, noch der Schuldner etwas zu erinnern gefunden hat, in Gemäßheit des §. 2 des Gesetzes vom 17. Juni 1833 zur Aus⸗ siellung von Obligationen zum Betrage von 100,000 Thalern, in Bluchstaben „Einhundert Tausend Thalern,“ wesche in folgenden
“ 4“
8 Urkundlich unter Unserer Hochsteigenhäͤndigen Unterschrift un beigedrucktem Königlichen Insiegel. aʒ
Gegeben Berlin, den 26. Januar 1857.ͤ
a.
4 i
Provinz Posen, Regierungs⸗Bezirk Bromberg. — Obligation des Wirsitzer Kreises, Liur, Ie. 8 über Tbhaler Pre
———
Auf Grund des unterr . bestätigten Kreistags⸗Beschlusses
z. Juli 1856 wegen Aufnahme einer Schuld von 100,000 Thalern bekennt sich die ständische Kommission für den Chausseebau des Wersiter Kreises Namens des Kreises durch diese, für jeden Inhaber galtige, Sei⸗ tens des Gläubigers unkündbare Verschreibhung zu einer Schuld von ... Thalern Preußisch Courant nach dem vnlh fuße von 1764, welche sar hnses kontrahirt worden, und mit fünf Prozent jährlich zu ver⸗ zinsen ist. 1* b
Die Ruckzahlung der ganzen Schuld von 100,000 Thalern geschieht vom Jahre 1861 2F nzhlch aee. esechngs Zeitraums von 31 Jahren aus einem, zu diesem Behufe gebildeten Tilgungsfonds von wenigstens zwei Prozent jährlich unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Schuld⸗ verschreibungen nach Maßgabe des genehmigten Tilgungsplanes.
Die Folge⸗Ordnung der Einlösung der Schuldverschreibungen wird durch das Loos bestimmt. Die Ausloofung erfolgt vom Jahre 1861 ab in dem Monate Januar jedes Jahres. Der Kreis behält sich jedoch das Recht vor, den Aigungsfonds durch größere Ausloosungen zu bverstärken, so wie sämmtliche noch umlaufende Schuldverschreibungen zu kündigen. Die ausgeloosten, 0 wie die gekuüͤndigten Schuldverschkeibungen werden unter Bezeichnung ihrer Buchstaben, Nummern und Beträge, so wie des Termins, an welchem die Rückzahlung erfolgen soll, öffentlich bekannt gemacht. Diese Bekanntmachung erfolgt sechs, drei, zwei und einen Mo⸗ nat vor dem Zahlungs⸗Termine in dem „Amtsblatte der Königlichen Re⸗ gierung zu Bromberg“, im „Staats⸗Anzeiger“ und im „Wirsitzer Kreis⸗ blatt“. ve
Bis zu dem Tage, wo solchergestalt das Kapital zu entrichten ist, wird es in Halbjaͤbelichen Terminen in der Zeit vom 1. bis 15. April und vom 1. bis 15. Oktober, von heute an gerechnet, mit fünf Prozent jährlich in gleicher Munzsorte mit jenem verzinset.
Die Auszahlung der Zinsen und des Kapitals erfolgt gegen bloße Rückgabe der ausgegebenen Zins⸗Coupons, beziehungsweise dieser Schuld⸗ verschreibung, bei der Kreis⸗Kommunalkasse in Wirsitz, und zwar auch in der nach dem Eintritt des Fälligkeitstermins folgenden Zeit.
d. Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 98 1 Br.
Stamm-Actien 135 ½¼ Br.; do. neuer Emiasion 135 ¾ Br.; do dritter 10,000 Thaler
Emission 126 ¾ Br. Oberschlesische Actien Lit. A. 145 ¼ Br.; do. 16““ ““ 30,000 164““
Lit. B. 136 ¾ Br.; do. Lit. C. 134 7⁄3 Br. Oberschlesische Prioritäts-Oblia- ve2enir Ct u 40 E16“ Fälligkeits⸗Termine zurückzuliefern. Für die fehlenden Zins⸗Coupons
gationen Lit. D. 89 ¾ Br.; do. Litt. E. 77, 1 Br. Kosel-Oderberger Stamm- ste 2 30, 1( 20 11“ wird der Betrag vom Kapital ahgezogen.
Actien 102 ¼ Br.; do neuer Emission 102 ¼ Br. Kosel-Oderberger Prio- “ 2 30,000 „ 111“ Die gekündigten Kapital⸗Bekräge, welche innerhalb dreißig Jahren
ritãts. Obligationen 85 ¼ Br. Neisse-Brieger Stamm-Actien 80 X¼ G. 8 100,000 Thaler. eea W“ nach dem Rückzahlungs⸗Termine nicht erhoben werden, so wie die inner⸗
Spiritus pro Eimer zu 60 Quart bei 80 pCt. Tralles 11 Kthlr. G. 8e nach dem anliegenden Schema (a.) auszu Hülfe einer halb vier Jahren nicht erhobenen Zinsen verjähren zu Gunsten des Kreises.
Weizen, weisser 64— 94 Ssr „gelber 65—88 Sgr. Roggen 46—50 Sgr. S Kreissteuer mit fünf Prozent jährlich zu verzinsen und nach der Das Aufgebot und die Amortisation verlorener oder ö
Gerse 39 -45 Sgr. Hafer 25 — 29 Sgr. 11“ durch das Loos zu bestimmenden Folgeordnung jährlich vom 1sten Schuldverschreibungen erfolgt nach Vorschrift der Allgemeinen Gerichts⸗ “ ö-aeane forisassewA Shs znd he⸗ Küove 6, 1chea us s Pei Januar 1861 ab mit wenigstens jährlich 2 Prozent des Kapitals Hrdnung Theil I. Titel 51 §. 120 ⸗⸗4u. bei dem Königlichen Kreisgerichte
eringem Geschäöst. 1 —
gering (Tel. Dep. zu tilgen sind, durch gegenwärtiges Privilegium Unsere landesherr⸗
Lobsens. 8 Steteim, 4. März, 1 Uhr 45 Minuten Nachmittags. zu Lo b EET des Fraats-Anseigera.) Weisen fest, Frdhjahe 75 ½¾. .“ 42 — 44, liche Genehmigung mit der rechtlichen Wirkung ertheilen, daß ein Zins⸗Coupons können weder aufgebo ch fi jeder Inhaber dieser Obligation die daraus hervorgehenden Rechte,
Frübjahr 44, Mai⸗Juni 44 ¼, Juni- Juli 44 ½, Juli-August 44 ½. Spiritus 8 S26 Füt G 13 ½ — 13 ⅓, Frühjahr 13 ⅓, Juni-Juli 12 ¾, August-September 12 ½ bezahlt. ohne die Uebertragung des Eigenthums nachweisen zu dürfen, gel⸗ und den staitgehabten Besiß der Zinscoupons durch Vorzeigung der Rüböl 16 ⅓ da, 16 ⁄2 G., April- Mai 16 ⅞, Sept.-October 15 % da, 15 G. teend zu machen befugt ist. Schuldverschreibung oder sonst in glaubhafter Weise darthuf, noch Ab⸗ 1 “ Rechte Dritter ertheilen und wodurch für die Befriedigung der In⸗ nicht vorgekommenen Zinscouvons gegen Quftiung ausgezahlt werden;, Redaction und Rendantur: Schwieger. haber der Obligation eine Gewäͤhrleistung Seitens des Staats
nicht übernommen wird, ist durch die Geset⸗Sammlung zur allge⸗
Mit dieser Schuldberschreibung sind 10 balbjährige Zinscoupons bis d Verlag der Königlichen Gebeimen Ober⸗p 898 -Se ae Gäa 8 8S e mmeinen Kenntniß zu bringen. iIi
Weinen 48 — 81 Ramk.
„ 84pfd. 42 ½ Rühblr. pr. 82pfd. bez., 2¹x Rihlr. pr. 82pfd. bez., März und Marz-Kprin 4- ¼
n. G., 42 ⅞ Dr., Frökjahr 43 ⅛ — 44 Rthlr. bez u.
1 - Juni 3⅛ — 44 Rihblr. bez. u. G., 44 ½¼ Br., Juni-Juli
u. Dr., 44 ¾ G.
—25 RHahk, Frsbj 22 ½ Rühle. BWM. “ Eber 2—2 Rül.. ., 16 6. Marz-April
win. e. S., ai 16 3 Kthlr. bez. u. G., 16 8¾ Br., Sep- 1 15 ½ — 15 Bchlr. bez. u. G, 15 ⁄¾ Br. 3
8 1 Feae; AA2* sg bez., N. „ mit Fass 27 ⁄2
8 .AM- — ½ „ bez u. Br., 27 ½ G., April- , 1g; S2, 27 .. 27½⅞ G. M.—2-n 273— % Rehir. 8 2 22 ’ „₰ 1 2½ v ber. u. Br., 289 G., Juli- August “ vevergsadert. Hopggen zu steigenden Preisen gehandelt 22. Feah Sü, Ke;, gel. 50 Wapl. Räböl unverändert bei 885„ Ge-
5 1 8
des. 500 Thlr. Mit der zur Empfangnahme des Kapitals präsentirten Schulbver⸗ 100 schreibung sind auch die dazu gehörigen Zins⸗Coupons der späteren
- * Fär di Zeit wer⸗ um Schlusse des Jahres 18.... ausgegeben. Für die weitere Zeit w 1 Fecgal 8 8” fünfjährige Periaden ausgegeben. “ See. 1 (Rudolph Decker.) 8 . * 8 8— I 8 8 G “
1111“