11““ 1 “ lang und Beschlußfassung uüber einen Akkor
nd rmin au ““
den 12. März cr, Vormittägs 10 „Uhr,
sar Inberaumt wor⸗
em Unterze Aberaum . seryon mit dem
den, Die
n unserem geücte ön. e Nr. 9, vot e
dligten werde
vv
8 en Kommi
Bemerken in Uenniniß geseht, daß alle fest⸗ zuge nes Forderun⸗ 8 1
gestellten ober horl 18 1
gen der Konkursgläͤubiger, sö.
— weder ein Vorrecht, no 1 Bew ober andere
nspruch genommen wird, zur Theilnahme an
ber eschlußfassung uͤber den Akkord berechtigen.
Magzehung. den 2. März 1857.
öͤnigliches Stadt⸗ und Kreisgericht.
I. Abtheilung.
Der Kommissar des Konkursees.
Stadt⸗ und Kreisgerichts⸗Rathh
gez. Lehmann.
“ i8 IE1P111““ 16 Konkurs⸗Eröffnung.
Königliches Kreisgericht zu Thorn.
Erste Feteitung,
Den 2. März 1857, Vormittags 12 Uhr. Uaeber das Vermoͤgen des Kaufmanns Isidor Kuttner zu Thorn ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf
den 27. Februarc.
deit far dieselben Hhpothekenrecht, sonderungsrecht in
festgesett. “ 1 Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Simon Elkan zu Thorn bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 11. c., Vormittags Uhr, in dem kleinen 8.19echehgsannnm des Ge⸗
richtogebäudes vor dem gerichtlichen Kommissar
Hrn. Gerichts⸗Asfsessor Lilienhain anberaumten
Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über
die Beibehaltung dieses Verwalters ober die Bestellung eines anderen, einstweiligen Verwal⸗ ters abzuͤgeben.
Allen, welche bom Gemeinschuldner etwas an Gelb., Papieren oder anderen Sachen in Besiz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm
etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an
denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, viel⸗ mehr bvon dem B der Gegenstände bis zum 11. März c. einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer enacn Rechte, ebenbahin zur Konkurs⸗ masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselhen lücbsrechrigte Gläubiger des Sereinschuthners haben von den in ihrem Behihe bestudlichen Pfandstuücken uns Anzeige zu ““ 8 1.“ 4765 Bekanntmachuüng. Der Bedarf an Banholz zur diesjährigen Unterhaltung ber Rinnsteinbrüchen und Kanäle, und zwar: a 20,.000 lauf. Fuß 3zoöllige kehnene Bohlen, 3690 lauf. Fuß 5—10 Zoll rie kiehnene Femdohe und 1400 lauf. Fuß e Scaaten, foll im Wege der Sub⸗ Di erlehe.Bedim⸗ gen liegen in unf eLieserun ingun egen in unserer Registratür zur Einsicht aus und wird der Ein⸗ reichung der Submi bis zum 13ten k. M.
Veiig. P. ssebrnar 1857. “ Kbn inisterial⸗Bau⸗Kommission.
1I111““
ie Erledigung der Kreis⸗Tbierarzt⸗
stelle iu Kempen betreffend. Durch die Pegee des Kreis⸗Thierarztes Soehne 252 Depärzements Thierarzt im Regie⸗ 2 3 die Stelle des Thierarzies BIese diejenigen Thlerürzte, welche die Bef a enkn sol 2
9 * e erlangt haßen und sich um dieses iu bewerben wünschen, uns vor Fötaes 888*4
üochen mit ihrem desfallsigen G die Ap⸗ probation, bas 2eenne⸗ 8 5n . I. efrejenben Ns. Fiche donbeanbes e und sünliche Fuͤhrung ein⸗
ben 25. Februar 1857.
1 Negierung. ung bes Innern⸗
Lgeectionsplan. glschff staats⸗ und landwirth⸗ chen Akahemie zu Eldena bei Greifswald bro Sommersemester 1857.
An hiesiger Königlicher Akademie werden die Vorlesungen für das nächste Sommersemester am 20. April beginnen und sich auf folgende Unterrichtsgegenstände beziehen:
1) Ein⸗ und Anleitung zum akademischen Studium. 2) Wirthschaftspolizei, insbesondere Landeskulturgesetzgebung, Direktor Professor Dr. Baumstark. 3) Allgemeiner Acker⸗ Und Pflanzenbau. 4) Landwirthschaftliche Sta⸗ tistik. 5) Fekegs Uebungen im Boni⸗ tiren; Professor Dr. Segnitz. 6) Be⸗ vWee Acker⸗ und Pflanzenbau. 7) Wiesen⸗ au. 8) Praktische landwirthschaftliche Demon⸗ strationen; Gutsadministrator Nohde. 9) Obstbaumzucht und landwirthschaftliche Ver⸗ schoͤnerungskunst mit Demonstrationen und Uebungen; Garten⸗Inspektor Jühlke. 10) Forstwirthschaftliche Productionslehre und forst⸗ wissenschaftliche Excursionen, Forstmeister Wiese. 11) Bodenkunde. 12) Organische Experimental⸗ Chemie. 13) Analytische Chemie und Uebungen im chemischen Laboratorium. 14) Physik; Pro⸗ fessor Dr. Trommer. 15) Pflanzensystematik und Anleitung zum Bestimmen der Pflanzen. 16) Pflanzengeographie. 17) Botanische Excur⸗ sionen; Dr. Jessen. 18) Allgemeine Viehzucht und Pferdezucht. 19) Pferdekenntniß und Hus. beschlag. 20) Lehre von den inneren Krank⸗ heiten der Haus⸗Säͤugethiere; Departements⸗ Thierarzt Dr. Fürstenberg. 21) Landwirth⸗ schaftsrecht; Professor Dr. Haeberlin. 22) Feldmessen und Nivelliren; Professor Dr. Gru⸗ nert. 23) Landwirthschaftliche Bauconstructions ⸗- Lehre. 24) Wege⸗ und Wasserbqau für Land⸗ wirthe; Akademischer Baumeister Müller.
Eldena, im Februar 1857.
Der Direktor der königl. staats⸗ und lanbwirth. schaftlichen Akademie, Geheime Regierungsraih
Dr. E. Baumstark. F“ aesh ec.
“
13511 Gutsverpachtung —— iim Füͤrstenthum Krotoszyn.
Adelnau belegene heheige 91½ t a 9
„ „ Garten, “ 62 „ Acher.⸗ vA6““ Ünlande. Hegs eisernen Grundsaaten und einem eisernen Grund⸗ nventar, ness Betrag von 1145 Thalern mit T pCt. verzinst werden muß, soll von Johanni 1. J. ab auf zwölf Jahre im Wege der Sub⸗ misfion verpachtet werden.
Die Pacht⸗Caution muß in 4prozent. Pfand⸗ oder Nentenbriefen oder Staatsschuldverschrei⸗ bungen in Höhe des halbjaͤhrigen Pachtgeldes und des dritten v vom Grundinventars⸗ werthe bestellt werben.
Nur rationell gebildete Landwirthe, welche sich über den Besiß eines Vermögens von min⸗ destens 5000 Thalern, so wie über tadellose
ührung ausweisen können, werden berlücksich⸗ tigt werden.
Die Submittenten bleiben an ihre Gebote 6 Wochen von dem unten genannten Termine ab gebunden; die Wahl des Pächters bleibt des Herrn Fürsten von Thurn und Taxis Durch⸗ laucht vorbehalten.
Der Haupt⸗Ertrag, so wie die allgemeinen und besonderen Pachtbedingungen liegen wäh⸗ rend der Dienststunden in unserem Amtslokale zur Einsicht offen. Die Gebote sind schriftlich und versiegelt mit dem Vermerk auf der Adresse „Submissionsgebot für den Spezialschlüssel Hutta“
uuns bis zum
8. April Il. J., Nachmittags 6 Uhr,
unter Deposition einer Bietungs⸗Caution von
300 Thalern persönlich einzureichen. Schloß Krotoszyn, den 14. Februar 1857.
5
in 4 Loofen, und zwar: Hexag. I“ für die Strecke Wepritz bis Zechow: 5 Wärterbuden von Fachwerk, 5 desgleichen 3 Schilderhäuser, 5 Wärter⸗Etäblissements. III. Loos „NeueMeklenburg — Vorhru 3 Wärterbuden von 9 besgl. 2 Schilderhäuser 6 Wärter⸗Etablissements.
84
5
masfide,
im Wege öoͤffentlicher Submission vergeben werden.
maffive,
achwerk,
Iö 5 4
„Zant 1 Wärterbude von Fachwerk, 2 desgl. massibe, 6 Wärter⸗Etablissements, 2 Schilderhäuser.
IV. Loos Vordamm⸗Beelitz: 8 Wärterbuden, masside,
2 Schilderhäuser 5 Wärter⸗Etablissements,
42
8
8
Die Offerten find portofrei und versiegelt mit der Aufschrift : „Submiffion auf Ausfahrung
von Wärterhäusern ꝛc. für die Koͤnigliche Kreuz⸗Cüstrin⸗Frankfurter Eisenbahn“
sionstermine
S
bis zum Sub
den 14. März cr., Vormittags 11 Uhr‧,“ 1“
im Abtheilungs „Bureau hierselbst einzureichen, wo dieselben in Gegenwart der etwa erschienenen
Submittenten eröffnet werden sollen
Anschlaͤge und Zeichnungen liegen im genannten Bureau zur Einsicht
ben auch gegen übliche Kopialien bezogen werden.
Landsberg a. W., den 26. Februar 1857.
Der Abtheikungs⸗Baumeister. 99 Kirchhoff. 1ai.
2 8 , 9 8
ner Eisenbahn.
Es soll die Anfertigung und Lieferung eines Cornwall'schen Bameste els fuͤr die Stargard⸗ n Eisenbahn im Wege der öffentlichen
ubmission vergeben werden.
Unternehmer wollen ihre Offerten portofrei und versiegelt mit der Aufschrift: Offerte auf Lieferung eines Corn⸗
Hwwall'schen Dampfkessels für die
Stargard⸗Posener Eisenbahn derde ⸗ zu dem auf ontäg, den 16. März b. J.,
4 Vormittags 11 ae
anstehenden e einsenden. 8. Die Oeffnung der eingegangenen Offerten wird am Terminstage zur fe Lochegfen Stunde in mei⸗ nem Büreau — Empfangsgebäude der Koͤnig⸗ lichen Ostbahn hier — in Gegenwart der etwa erscheinenden Submittenten besgrgen.
Die Lieferungs⸗Bedingungen liegen in meinem Büreau zur Einsicht offen, auch werden diesel⸗ ben auf portofreie Anträge unentgeltlich mit⸗ getheilt. 86
Bromberg, den 24. Februar 1857.. Der Königliche Ober⸗Maschinenmeister
8 ““ Rohrbeck. 88
1857 Februar⸗Einnahme für 4627 Personen
82
Der im Adelnauer Kreise, 3 Meilen von Krotoszyn, 1 ¾ Meile von Ostrowo, ½ Meile von
Fürstlich Thurn und Taxis'sche Rentkammer.
ö
8 Kreuz⸗Cüstrin⸗Frankfurter Eisenbahn. Die Ausfüͤhrung von 33 Wärterbuden, A’egectier asnfemenes ft. 9 Sehllberht
hederschlegsche Zweigbahn 8
4
88
mit 4 Mrg. 2 [IRth. Hof⸗ und Baustellen,
e
15
—
Magdeburg⸗Wittenberge’sch
1“ und 112,843 Ctr. Güter 9919 Thlr. 1856 do. do. 8732 „ 28 6 „ In diesem Jahre mehr 1788 Thir. 6 Sgr. 11 Pf. Hierzu Mehr⸗Einnahme pro Januar e 89ö4 9„ bis ull. Februar c. mehr 1896 Thlr. 7Sgr. JMFf.
Eisenbahn.
I
tts2 5
Mit B zug auf unfere Fekanntmachung 5ten d. Mts. bringen wir hiermit zur öffent⸗
* lichen Kenntniß, daß bei der am 24sten d. Mts.
vorschriftsmäßig erfolgten Ausloosung, der vom 1. Juli dieses Jahres ab zur Tilgung gelangen⸗ den 13,100 Thlr. in 131 Stüͤck Prioritäts⸗ Obligationen unserer Gesellschaft, folgende Num⸗
mern gezogen worden sind: . 73.3166. 205. 251. 290. 355. 1318. 1447.
1749. 1766. 1853. 1924 1966.1999. 2155.
2170. 2413 2861. 3276. 3297. 3364. 3406.
3422. 3466. 3529. 3584. 4081. 4147.4218. 4413. 4814. 4889.5031. 5206.5251.5424. 5456 5551. 5673. 5674. 5675.5790. 5950. 6523. 6560. 6939 7154. 7185. 7221. 7445. 7583. 7625. 7904. 8005.8037.8266.8614. 8648. 8716. 9104. 9227.9296.9470. 9524. 10,163. 10,271. 10,498. 10,568 10,570. 10,701. 10,995. 11,043. 11,075. 11,461. 11,765. 11,815. 12,016. 12,112. 12,281. 12,290. 12,447. 12,467. 12,509. 12,529. 12,661. 12,895. 13,000. 13,364. 13,560. 13,577. 13,826. 13,836. 13,925. 13,939. 14,031. 14,173. 14,206. 14,350. 15,086. 15,160. 15,188 15,.479. 15,513. 15,600. 16,299. 16,346 16,350. 16,374. 16,457. 16,886. 17,543. 17,571. 17,734. 18,030. 18,152. 18,237. 18,269. 18,583. 18,592. 18,741. 18,742. 18,777. 18,836. 18,942. 19,142. 19,271. 19,524. 19,586. 19,693. 19,792. 19,807. Der Betrag dieser Obligationen ist nach dem Nennwerthe vom 1. Juli dieses Jahres ab, Vormittags, in unserer Hauptkasse hierselbst, Altes Fischerufer No. 20/21. zu erheben, mit welchem Tage auch deren Verzinsung aufhört. Zugleich machen wir darauf aufmerksam, daß aus der Verloosung des Jahres 1856 die Nummern 239. 1083. 2534. 2960. 3619. 6274. 7452. 7621. 7651. 8388. 10,318. 12,034. 12,251. 12,293. 12,445. 14,908. 15,309. 16,421. 19,162. noch nicht zur Zahlung
präsentirt sind.
*ꝗ Magdbeburg, den 26. Februar 1857.
“ Das Directorium.
Berliner Handels⸗Ges ellschaft.
Die Mitglieder unserer Gesellschaft werden hierdurch zu einr außerordentlichen
General⸗Versammlung Freitag, 10 Uhr, im Saale des englischen Hauses 4 Mohrenstraße 4o, ergebenst eingeladen. In derselben soll, um die Vereinigung des Berliner Bank⸗Vereins mit der Berliner Handels⸗Gesellschaft herbei⸗ zuführen, über verschiedene Abänderungen des Statuts, insbesondere der §§. 1. 27. 30. 36. und 41. desselben, so wie über eine Mobdification des C. 3 des Statuts, die aus andern Gründen im Interesse der Gesellschaft wünschenswerth erscheint, Beschluß gefaßt werden. 8
5 Sgr. 5 Pf.⸗
Berliner Handels⸗Gesellschaft.
den 3. April c., Vy9rmittags
b
Zur Theilnah rsammlung find nach §. 19 des Statuts diejenigen Mitglieder der Gesellschaft berechtigt, welche mindestens 20 Antheils⸗ resp. Interimsscheine besiten. selben werden, insofern sie ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, ersucht, ihre Antheils⸗ resp. Inte⸗ rimsscheine, in Gemäͤßheit der allegirten Bestim⸗ mung des Statuts, in den Tagen vom 26. [bis 31. d. Mts., Vormittags von 9 —- 12 Uhr, bei der Kasse der Gesellschaft, Französische Straße Nr. 42 zu deponiren und dagegen Ein⸗ laßkarten nebst Stimmzettel in Empfang zu nehmen. Abwesende können sich durch Mandatare aus der Zahl der in der Versammlung anwesenden stillen Gesellschafter vertreten lassen. (§. 19 und
21 in sine.)
Berlin, den 4. März 1857. 8
111““
HF. C. Carl. Ed. Conrad. Gelpcke
Ia., Monats-Uebersicht Bank des Perliner Kassen- sIereins.
1113“¹“ 4 Activa:
Kassen-Anweisungen, Noten und Giro-Anweisungen der 8 Preussischen Haupt-Bank 7 5 » Wechsel-Bestände 3 „ Lombard-Bestände.. 932,80 » Staatspapiere, verschiedene Forderungen und Activa.. Passiyv a:
Bank-Noten im Umlauf... Guthaben von Iustituten und
Privat-Personen mit Ein- V schluss des Giro-Verkehrs 1,541,699 Berlin, den 28. Februar 1857. 8 Die Direction.
v. Magunus. Neuburger.
1379]
zu Berlin. Die Herren Actionaire unserer Gesellschaft laden wir unter Bezugnahme auf die §§. 1, 3, 53, 54 und 63 der Statuten hierdurch zu einer
außerordentlichen General⸗ Versammlung
I rungs⸗Gesellschaft „Fortuna“
8 auf 8 Mittwoch, den 18. März c., 1ö Nachmittags 5 Uhr, in dem oberen Saale des zu den Börsen⸗Ver⸗ sammlungen benutzten Diorama⸗ Gebäudes, Georgenstraße Nr. 7, zur Berathung und Be⸗ schlußnahme über: r1) eine der Direction zu ertheilende Befugniß zum Abschluß von Versicherungen, auch unter anderen Seiö als den in der Assekuranz⸗ und Geschäftsordnung bom 20. November 1854 enthaltenen, 2) eine Erhöhung des Grundkapitals der Ge⸗ 1 sellschaft; 8 3, eine Abänderung der Zeit, zu welcher nach den Statuten die jährlich stattsindenden or⸗ dentlichen Generalversammlungen abgehal⸗
ergebenst ein. Die erforderlichen Stimmzettel erhalten die Herren Actionaire beim Eingange in das Lokal nach geführter Legitimation und machen wir noch auf die Beachtung der Vorschriften der §§. 14, 59 und 60 der Statuten besonders auf⸗ merksam. 11“ Berlin, den 19. Februar 18517. Die Direction der neuen Transport: Versicherungs⸗Gesellschaft „Fortuna“ zu Berlin.
ten werden sollen, 1
¹
Die⸗
1116““
Geprägtes Geld und Barren 447,524 Thlr.
“
G8sJ Weeilburger Bergbau⸗ 8 Gesellschaft.
Die 2te Natenzahlung, 20 Prozent, wird hiermit ausgeschrieben und der 20. März a. c. als Einzahlungstag bestimtmtt.
Duisburg, 14. Februar 1851/..
Der Verwaltungsrath.
Rheinische
Bergbau⸗ un
HGHüttenwesen⸗Actien-
Gesellschaft.
Gemäß §. 6 unserer Statuten ersuchen wir hierdurch die Action aire unserer Gesellschaft die 8te Einzahlung à 10 pCt. oder Thlr. 50 pr. Actie bis zum 15. April a. c. 8 entweder bei der Gesellschaftskasse hierselbst, oder nach ihrer Wahl bei den Bankhäusern Herren Baum Boeddinghaus u. Co. in Düsseldorf, Rvon der Hehydt Kersten und Söhne in Elberfeld
Hohenheim. Ankündigung der Vorlesungen an der K. württembergischen land⸗ und forstwirthschaftlichen
Neue Transport⸗Versiche⸗
Akademie für das Sommer⸗ halbjahr 1857.
I. Hauptfächer. 1) Landwirthschaftliche: Direk⸗ tor von Walz, spezieller Pflanzenbau, Güter⸗ taxation mit Uebungen, landwirthschaftliche Bau- kunde; Professor Siemens: landwirthschaft⸗ liche Technologie; Prof. Dr. Rau: Rindvieh⸗ zucht, Schafzucht, Wein⸗, Hopfen⸗ und Tabaks⸗ bau, Demonstrationen; Prof. Dr. Rueff: Pferdezucht, Seidezucht; Garten⸗Inspektor Lucas: Gemüsebau, Demonstrationen im Obst⸗ bau; Inspektor Hintz: praktische ah. schaftliche Uebungen; Oberlehrer Schlipf: Demonstrationen üͤber Bienenzucht. 2) Forst⸗ wirthschaftliche: Oberförster Professor Dr. Nördlinger: Forstschutz, Forsttaxation, Forst⸗ geschäftspraxgis und Exkursionen; Professor Fischbach: Forstgesetzgebung, Waldbau, Ex⸗ kursionen und Repititionen; Secretair Bok⸗ mayer: Rechtskunde. II. Hilfswissenschaftliche Fächer: Ober⸗Studienrath Professor Dr. Riecke: praktische Geometrie, Stereometrie, Trigono⸗ metrie, Waldwerthsberechnung; Frofe or Dr. Fleischer: Einleitung in die Bokanik, spezielle ökonomische Botanik, Geognosie, Exkursionen; Professor Dr Wolff: Agrikultur⸗Chemie, land-⸗ wirthschaftlich⸗ Chemie, praktische Uebungen im chemischen Laboratorium; Prof. Dr. NRueff:. Thierheilkunde, Zoologie: Prof. Fischbach: Forstbotanik, Planzeichen. Ueber die Hülfsmittel der Akademie, die Eintritts⸗ Bedingungen zc. ꝛc. giebt die unterzeichnete Stelle 29 Anfragen nähere Auskunft. Der Anfang der Vorlesungen ist auf den 14. April festgesesett 1982. .
m Februar — Im Direction “ land⸗ und forstwirthschaftlichen “*“*“
88 88 11“
über das Erscheinen der stenographischen Berichte des Herrenhan
Bis he 15 ¼ Bogen der 1 — 10. Sitzung 3 .
Bekanntmachung
des Herrenhauses,
Inlagen, besteh. aus Aktenstücken des Herrenhauses, . 1 92½%. 87 des Hauses der Abgeordneten,
Anlagen, besteh. aus Aktenstücken des Hauses der Abgeordneten, . Petitionen des 1
Hauses der Abgeordneten
fes und de
ute den 5. März 1857 sind ausgegeben:
zusammen 78 Bogen.