424 Berliner Börse vom 6. März 1857
onds- und Geld-Cours. Eisenbahn-Actien.
rief. Geld. If.] Br.; zf. Br.] Gld.
W Aachen-Düsseldorf. 3 ½ 84 ¾¼ — NMagdeb.-Wittenb..
Pfandbriefe. do. Prioritäts- 4 88 8agd.-Witt. Prior. do. II. Emission 4 88 Münster-Hammer.. do. III. Emission 4 ½ Niederschles.-Mark. Aachen-Mastrichter — do. Prioritäts- do. Prioritäts- 3 ¾ do. Conv. Prioritats- do. IHI. Emission do. do. III. Serie
G Bergisch-Märkische do. do. IV. Serie 79 „⁄ Seblesische.. . do. Prioritäts- Niederschl. Zweigb. TèVom Staat garantirte do. do. II. Serie Oberschles. Lit. A.
R; .. do. (Dortm.-Soest) do. Lit. B. Westpreuss.. „[Berl. Anh. Lit. A. u. B. do. Prior. Lit. A. do. Prioritäts- do. Prior. Lit. B.
Prkf. a. M. sadͥd. W. 100 Fl.I 56 14! RKentenbrieke. do. do. do. Prior. Lit. D. Berlin-Hamburger. do. Prior. Lit. E.
Petersburg 100 S. R. . . — 8 b- rg Kur- und Neumärk. do. Priorstäts- Prinz Wilh. (St.-V.)
Pommersche. 8 eeeN do. do. II. Em. do. Prioritäts- b 1 Berlin-Potsd.-Ma do. II. Serie
8 b 4 enen we,5 do. Prior. cec do. III. Serie vnn Rheinische..
Preuss. Freiw. Anleihe... 100 Sachsische do. do. Lit.
Staatsanleihe von 1859 100 SFböööö. do. do. Lit. D. do. (Stamm-) Prior. dito von 100 111A16“ Berlin-Stettiner... do. Prioritäts-Oblig. dito von 4 ½ 100 Pr. Bk. Anth. Scheine do. Prior.-Oblig. do. vom Staat gar.
Ruhrort-Cref.-Kreis
dito b ; · 8 3 — 1 Friedrichsd'or... n-K-h ne 80 Gladbacher
4 ½ 100 Andere Goldmü Brieg-Neisse —* 4 — 1 B Cöln-Crefelder ..... — do. Prioritäts- do. II. Serie
Staats-Schuldsecheine. 88 84 ⅔ do. Prioritäts- e Prämiensch. d. Sechdl. à 50 Th. — — v“ Cöln-Mindener — 152 do. III. Serie Prümien-Anl. v. 1855 100 Th. 3 ½ 117 ½ do. Prior.-Oblig. 4 ½ 100 99 Stargard-Posen.... Kur- u. Neum. Schuldverschr. S - b do. do. II. Em. 5 103 ½ — do. Prioritäts- Oder-Deichbaun-Obligationen , — 1 b. do0o... 90 ½⁴ — do. II. Emission Berliner Stadt-Obligationen 4½ — do. III. Emission 90 89 q Thüringer.. 860 Z11X1“ 3 ½ — do. IV. Emission 90 89 8%do. Prior.- Ovü 4 Düsseldorf-Elberf. — 148 — do. III. Serie
do. Prioritäts- — 88 ⅞ Wilh. (Cos.-Odbg.) do. Prioritäts- do. Prioritäts- Magdeb.-Halberst.. do. II. Emission
Nchtamtliche Notürungen.
Tf.] Br. Gld. Ifl., Br. Gld. u““ Ausländ. Fonds. Ausl. Prioritäts-
8 Braunschweig. Bank. 8 Actien. Darmstädter DBank..... Nordb. (Friedr. Wilh.) Geraer Bank
Belg. Oblig. J. de 'Est Weimar. Bank.
do. Samb. et Meuse Oesterreich. Metall.... Amsterdam- Rotterdam 4 do. National-Anleihe
Das Abonnement beträgt 235 Sgr. 1“ u“ 8 für das Vierteljahr - — — in allen Theiten der Monarchie ohne Preis⸗Erhöhung.
Aule Host⸗Anstalten des In- und Auslandes nehmen Hestellung an, für bertin die Expedition des Aöntgi. Preußischen Staats-Anzeigers:
Mauer⸗Gtraße Nr. 84.
2—
WMeehnel-Course.
.„„ „ 250 Fl. . 54 Hamburg 00
dito 900 London I IL. S. Paris 3900 Fr. 2 Wien im 20 Fl. F. 150 Fl. 97 ½ Augeburg 150 FI. 101 ¾ Lpens in Cour. im 14 Thl. uss 100 ThIr... 1—
Kur- und Neumaàark. e — [Ostpreussische. M. 1 151 Pommersche. M. † 150 1sPosensche . S 6 18 ⅔ do.
92 91¹½ 102 ¾
—
1118 3 2 5=
133 ½
9982ꝗ ——
2 SSs S2 — —=— 2—
1 222
5
◻ — 22909
12909ö
Se. Majestät der König haben Allergnädigst ge Nachlasses gesetzt ist, soll derselbe, indem er davon die Ortsbehörde Dem Superintendenten und Pfarrer Duchstein zu Etzin, im in Kenntniß zu setzen hat, berechtigt sein, alle im Interesse der Krreise Osthavelland, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit Erben erforderlichen Förmlichkeiten zu erfüllen, den Nachlaß flüssig der Schleife, dem vormaligen Kaiserlich Oesterreichischen Hafen⸗ zu machen und ihn entweder persoͤnlich oder durch die unter seiner Kapitain in Sulina, Kaufmann Serem zu Bralla in der Wal⸗ Verantwortlichkei damit Beauftragten zu verwalten. lachei, und dem Starosten der Preußischen Israeliten zu Bakarest, „Die Feeaargsg Verabredung soll sechs Jahre und auch dar⸗ Bankier Leib Fildermann, den Rothen Adler⸗Orden vierter über hinaus in Kraft bleiben, wenn keine der beiden Regierungen Klasse, sowie dem Gemeinde⸗Einnehmer Matthie zu Guhrau der anderen amtlich die Absicht, ihre Wirksamkeit aufhören 88 las⸗ und dem Zimmergesellen Ferdinand Lemke zu Woldenberg im sen, ansolge⸗ im letzteren Falle aber bis zum Ablaufe eines Jahres Kreise Friedeberg, die Rettungs⸗Medaille am Bandez ferner nach 5 öhes⸗ ; hat b ven eichntte Uhnltet. Pacstent Dem Staatsanwalts⸗Gehülfen von Wulffen zu Liebenwerda, u Urkund dessen hat der unterzeichnete Minister⸗Präsiden unter Verleihung des erwenaefe als Justizrath, die nachgesuchte und Minister der auswärtigen Angelegenheiten Sr. Masestät des Entlassung aus dem Justizdienste zu ertheilen. Königs von Preußen die gegenwärtige veg. vollzogen und Wöa ““ mit seinem Wappen untersiegelt, welche gegen eine übereinstsmmende 1 1 Erklärung des Herrn Ministers der auswärtigen Angelegenheiten 98 Sr. Majestät des Kaisers von Rußland ausgewechselt werden soll. Geschehen zu Berlin, den 27. Dezember 1856. (L. S.) Freiherr von Manteuffel.
9A ngekommen: Se. Durchlaucht ver Königlich hannéversche General der Kavallerie, Prinz Bernhard zu Solms⸗
Fonda-Course. I
2EIIII
0—nn — 1 —
2 2ᷣ ⸗ —
1
11 2=’”8⸗ 2—8n
8c
1—
— 2E
Aq8
28—
208 ½ 206 ½
Berlin, 7. März.
— 8 Se. Kaiserliche Hoheit der Großfürst Michael von Ruß⸗ Poln. Pfandhr. in S.-R. d ist g;;x Füsrsh hier eingetroffen.
do. Part. 500 Fl. . 8 88— 3 112 2 8 8 8 5 1“ 130 1Sardin. Engl. Anleihe. 8 Braunfels, von Hannover.
““ — “ rium der auswärtigen Angelegenheiten. Der General⸗Masor und Commandeur der 9ten Infanterie⸗ 1d Brigade, Herwarth von Bittenfeld, von Frankfurt a. O.
do. Staats-Prüm.-Anl. SAv c ister Erkla 27. De ber 1856 Ab ist: Se. Excellenz der General⸗Lieutenant und Com⸗ [Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. 1 Miinisterial⸗Erklärung vom 27. Dezem 1856, gereist: Se. ellenz Gener 2
1j V ““ Anlei . — — 35 F b ee““ d die Uebereinkunft zwischen der mandeur der 15ten Division, von Schack, nach Cöln. Kiel-Altona do. Prm.-Anleihe. N. Bad. do. 35 Fl — betreffen e ft zwisch Er. Duntkaat der e burg, Prinz Woldemar zu Schleswig⸗Holstein⸗Sonder⸗
ne werca —. venen Russ. Stiegl. 5. Anl. Schaumburg-Lippe do. Königlich Preußischen und Kaiserlich Russischen burg⸗Augustenburg, nach Magdeburg.
—
Auslünd. Eisenb.-
Stamm-Actien.
v „ 8.b2b,b—
Ludwigshafen-Bexbach 4 Kass.-Vereins-Bk.-Aect. — do. do. 6. Anl. 25 Thlr. 8 b 6 1 Maim-Ludwigshafen.. Disconto Commandit- do. v. Rothschild Lst. Span. 3 % inl. Schuld. Regierung über die Mitwirk 68 der Konsular . 1 Beamten beider Staaten bei Sicherstellung und
Neustadt-Weissenburg 4 Antheile... do. Engl. Anleihe ... o. 1 à 3 % steigende 1 ˖-—z—— Regulirung der Verlassenschaften ihrer Natio⸗ personal⸗Veränderungen in der Armee.
Mecklenburger. 4 do. Poln. Schatz-Obl. V Nordb. (Friedr. Wilh.) 2 h“ do. do. Cert. L. A. bI b - 1 ““ Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen.
Zarskoje-Selo. fe. do. do. L. B. 200 Fl.
1 8 u 1 1 8
8 Preuas. Bank-Antheil-Scheine 138 138 ½ gcm. Breslau-Schw.-Freib. 130 ½ aà 131 ½ gem. Oberschles. Litt. A. 141 a 142 a 141 gem. Wlelimahatkan (Caael. Oderbeng) 101 a 102 gem. Disconto Commandit-Antheile 117 a gem. Darmst. Bank 120 ¾ a 121 ½ gem.
—8 5. März. Die Börse war beut bei ziemsich belebtem en fest. Roggen; Seschäft in günstigerer Stimmung, als an den vorigen Tagen, und stell- ten sich die meisten Course besser.
———
Die Preußische Regierung und die Kaiserlich Russische Regie⸗ V 1 Den 21. Februgar. LIn rung sind, um die Mitwirkung ihrer betreffenden Konsulate bei V v. Pachelbl⸗Gehag, Port. Fähnr. vom 12. Hus. Regt., ins Garde⸗ Nachlaßregulirungen zu 1hah za eenhe die Sceesa 1175 Jäͤger⸗Bat. bersetzt. 9,9 24 S,r — j —— — — scher Unterthanen im Kaiserthum Rußland und Großfürstenthum 1n pjics. v 1b-7eiten sest. Rogean in der Steiterung fortfohrend, echliesst fest. Finnland, over⸗Russischer Unterthanen in der Preußischen Monarchie ls A n,beg des Heih en glibreche 89 ga8 ⸗ 1sn gtnHsbeln annter Rnlaß geben können, über folgende Punkte übereingekommen: Führung ; h snite dieses Negiments, zum persönlichen Abjutanten Sr. bcsg in. AeAE beme. .“ Im Falle des Todes ihrer Nationalen sollen die betreffenden Königl. Hoheit des Prinzen Albrecht von Preußen ernannt. 4. Staats. Anteigerz.) esterreichische Banknoten 98 7% Br. Freiburger Konsuln, Vicekonsuxln und Handels⸗Agenten das Recht haben, Den 26. Februar. 18 H. . zee g söoowohl auf Antrag der betheiligten Parteien, als auch von Amts⸗ Hofmann, Port. Fähnr. von der 8. Pion. Abtheil., zum außer⸗ eTbböbbö-. 8 gen das Konsulats⸗Siegel den von der kompetenten Ortsbehörde etatsm. Sec. Lt. in der 3. Ingen. Insp., v. Balluseck, Unteroff. von
DPerlümer Seuwreldebürsoe
vom b Mäaez
Weinen 48 — B1 Rthk v“ 8 Rosgen loco 43 — 44 Rthlr., schwimm. 43 ⅔ — 44 ½¼ Rthlr, März u. 43½ — 44 Rthlr. bez. u. G., ½ Br., Frühjahr 44 — ½ Rthlr. 2.. Br. u. G., Mai - Juni 44 — † Riblr. Lez. u. G., 45 Br., Juni- Juß 45 Kthk. ber. u G., ½ Br. 2 —2 co 46 9 Rthlr. Der., Mäörz 4622 Rrhlr. Br., 16 ½ G., März- En¹d A67 Mabie. bez., 46 % Mr., 46 G., Lpril-Mai 16 Kthh. bez. u. “ 2 + September-Oktober 15 ⁄2 — ¼ RKthlr. bez. u. G., 15 q¼ Br. , g 46 Rtlilr. bez., Ieler. 15 ⅞ Rthlr. G., 15 ½ Br. 8 n üe- bee Fee 27 ½ — ½ Ethlr. bez., März u. März -A pril G 9 278 Br 8. Büs: * Mr., 272½ G., April - Mai 27 ⁄⅞ Rthlr. bez u. 28 ½ —SRn. 1- Jam 27⸗ ¾ — 28 Rtllr. bez., Br. u. G., Juni - Juß 1. 3 Kibhr. Leg., 28 Br., 28 ¾ G., Juli-August 28 ¾ — 29 Rcabr.
Lez. u. Br., 28 ⅞ G. 6
au
Lit. B. 131 ¾ G.; do. Lit. C. 129 ⅛ G. Oberschlesische Prioritäts-Obli- we gatonen Lit. D. 89 ¾ Br.; do. Litt. E. 77 ⅞ G. Kosel-Oderberger Stamm.- die zum Nachlasse gehörigen Effekten, Möbel und Pavpiere ge⸗ Actien 101 ¾ G.; do neuer Emission 101 ¾ G. Kosel-Oderberger Prio- ritãts- Obligationen 85 8¾ Br. Neisse-Brieger Stamm-Actien 80 ¼ Br.
Spiritus pro Eimer zu 60 0 Weizen, weisser 64—94 Sgr., gelber 65—88 Sgr.
Roggen 46—51 Sgr.
Gerste 40 — 46 Sgr. Hafer 25 — 30 Sgr.
Bei flauer Stimmung stellten sich die Notirungen der Actiencourse
niedriger.
Stettim, 6. Märs, 1 Uhr 45 Minuten Nachmittags. Weizen 58—77, Frühjahr 76. Roggen 42— 43 ½4, Frübjahr 44 ¼, Mai- Juni 44 ½, Juni-Juli 45, Juli-August 45. 13 ⅜, Frübjahr 13 ⅞, Juni-Jusi 13, Juli-August 13 ⅛.
des Staats-Anzeigers.)
(Tel. Dep.
Spiritus
April- Mai 16 %, September-Oklober 15 ½, Alles bezahlt.
5
e⸗
Redartion und Rendantur: Schwieger.
Berlin, Truck und Verlag der Königlichen Zeheimen Ober⸗H
(Rudolbdh Decker.) 4
uart bei 80 pCt. Tralles 11 ½ Athlr. G.
Rüböl 16 ½ — 16 ⁄à2,
legten Siegeln hinzuzufügen. Diese doppelten Siegel sollen nur
auf Anordnung der Ortsbehörde und in Gegenwart des betheilig⸗
rteen Konsuls gelöst werden konnen.
Gleich nach Abnahme der Siegel soll zur Inventarisirung des Nachlasses geschritten werden. Derselben soll der Konsul beiwoh⸗
naen und ihm Abschrift des Inventariums, so wie der etwa vor⸗
handenen letztwilligen Verordnnng ertheilt werden. Wenn die Konsuln, Vice⸗Konsuln und Handels⸗Agenten von
Seeiten der gehörig legitimirten Erben mit Vollmacht in gesetzlicher Fporm versehen sind, so soll ihnen der Nachlaß sofort ansgehändigt
werden, den Fall der Einsprache eines einheimischen oder fremden
Glläubigers ausgenommen.
Bis zu seiner Einweisung in den Besitz soll der Konsul Sorge tragen, gemeinschaftlich mit der kompetenten Ortsbehörde alle zur
Bewahrung des Nachlasses erforderlichen Maßregeln zu treffen.
1 Sobald der Konsul, Vice⸗Konsul und Handels⸗Agent einmal nach Maaßgabe der vorstehenden Be
de . E. S61; 1⸗.
mungen in den Besitz des V
der 6. Pion. Abtheil., zum Port. Fähnr. in der 8. Pion. Abtheil. beför⸗ dert. v. Unruhe⸗Wiebel, Sec. Lt. vom 3. Ulan. Regt., ins Garde⸗
Kür. Negt. versetzt. Den 28. Februar.
v. Dewitz, Hauptm. vom 20. Inf. Regt., zum Major im 8. Inf. Regt. befördert und als Commandeur des 3. komb. Reserbe⸗Bats. kom⸗ mandirt. v. Proepper, Hauptm. vom 16., ins 20. Inf. Negt., H. der⸗Egger, Hauptm. vom 20.,, ins 16. Inf. Regt., Wesener, & Lt. vom 16., ins 26 Inf. Regt. versetzt.
Bei der Landwehr: Den 24. Februar. 1
Frhr. v. Canitz u. Dallwitz, Major a. D., zuletzt Rittmeister im Regt. der Gardes du Corps, zum Führer des 2. Aufgeb. des 3. Bats. 3. Garde⸗Landw.⸗Regts. ernannt und ihm gestattet, in diesem Verhältnitz die ihm bei seiner Verabschiedung bewilligte Uniform des Regts. der Gardes du Corps beizubehalten und dazu die aktiven Dienstzeichen an⸗
Abschiedsbewilligungen ꝛc. 3 I Den 21. Februar. 8 v. D Lieut. a. D. zuletzt Gen.⸗Major und
1