1857 / 58 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

27

Konkurs⸗Eroöͤff nahme von Schiffern und mit der Befrachtung sung dieser dritten Einzah 1 chnittlich jährlich nur um 1,38 Prozent und in den letzt 3 J 1 Litt 2 5prcz h reiagsrien s nnt ö“ Hee en de, nderagaut: in den letzten Z Jahren 1etalliques Litt 2. 86 ½. 3 proz. Metalliques 76 ¾ 2 ¾ Metailiques rste Abtheilung, Niema in ei ähnli 8 . ie Ein ogar nur um 1,z8 oder jihrlich um des. Prezent. Ob die so aufallend 20. --1-1,n Den 2. Ma 1857, Vormäliags 12 ub.. RMrmandem in einem özeeihen dem seßteren Erfolgt die Einzahlung der 20 pro eringe Zunahme der Bevölkerung Berlins waͤhrend der 3 Jahre 1853/55 Stieglit: 95. 5proz. Russen Stieglits de 1855 96 % Mrikaner 221 %. 8 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ifdor V beai sehe, eachiabete. gtets menerham, 9G I nnes gufe für diesen wirklich, wie behauptet wird, in der durch Einzugsgeld und Hausstandssteuer Hollaändische lategrale 63 41%. Kuttner zu Thorn ist der bghenen vuf gänn den ac fesgchezten 4

rschwerten Niederlassung und durch strenge Ausweisung der hier Arbeit suchen⸗ 1eaesIs Feas hern dn . I1 S ervöffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf von uns abgegebenen Attest über die von den Fall festgesetzten Nachtheile, weshalb darauf und den, aber in kurzem Termine nicht findenden Personen begründet ist, muß niedeiger. Raps Herbst 78 ½. Rüböl pro Fröhjahs” 36 , den 27. Februar

Schiffern geladenen Klafter oder Tonnenzahl insbesonbere auf §. 15 desselben verwiesen wird. ahin gestellt bleiben. Bei dem in Berlin gegenwärtig bestehenden Paris, 6. Mäcz, Nachmittags 3 Uhr. (Wolll' Tel. Bur.) festgesetzt. versehen werden. Die Quittung uͤber diese Zahlung wird auf blühenden Verkehr sollte man eine groͤßere Einwohnerzahl vermuthen, Gerüchte äber in heutiger Staatsraths-Sitzung verhandelte Steuet 2uf Zum einst

seit 1846 in Berlin in steigender Zuuahme begriffen, und dennoch stieg Amsterdamnn, 6. ö““ die Civilbevolkerung in den letzten 9 Jahren nur von 389,308 im Jahre Bur.) Bölse ziemlich lebhaft. achmittags 4 Uhr. (Wolff's Tel. 1846 auf 426,602 im Jahre 1855, also von 100 auf 112,18 oder durch⸗ Sch4ss-Cour v 5pro-s. 6aterfeichische Natioual-Anleibe 78 ⅞.

weiligen Verwalter der Masse ist Rüdersdorf, den 3. März 1857. den Actien⸗Interimsscheinen von unserer Haupt⸗

als die 426,602 Menschen Civilstandes, welche als Resultat der letzten Mobiliarwerihe drückten die R Di 1 der Kaufmann Simon Elkan zu Thorn bestellt. Königlich Preußisches Bergamt. Kasse geleistet. Es können daher die den Herren g k 2 2 2 2 . 2 * 8 5 0 88 1u 4 8 Zählung von dem Köͤniglichen sondeepg afcho amtlich angegeben sind. sich, als man Fessi egts, dis echirbn den hs e J02. eenachae. 8 Die Gläͤubiger des Feme sedhsces. Ferben e erss.

lei 1 ; 6 8 Tagen dort wieder in Empfang genommen * Dieterici. ben, auf 70, 95 und schloss träge zur Notiz. Franz-Josephsbahn wurde 16 . vefeaesn. e c., Vormittags werden.

zu 523 gehandelt. Consol Mitt „. 81 11 V 1 88 b 2 1u“ tags 1 Uhr 94 von Mittags 12 Uhr waren 94 ½, von Mit 1 3 1Ih V Kreuz . Cüstrin 2 Frankfurter Vollzahlungen werden, wie bei der ersten v1 arktpreise. 1 b ; Verhandlungszimmer des Ge⸗ . und zweiten Einzahlung angenommen, und porkin, den 7. Marzs8 Schluss -Course. 3proz. Rente 70, 75. 4 2proz. Rente 94, 50 2 in dem Sieen, Berde 8 lüich n Kommissar Eisenbahn auf den Actien⸗Interimsscheinen vermerkt Zzu Lande: Weizen 2 Rthlr. 27 Sgr. 6 Pf., auch 2 Rthlr. 21 Sgr. 3proz. Spanier 38. 1proz. Spanier 24 ½. Silber-Auleihe 91. richtsgebͤudes visf Sen gesc 1 18 beraumten Abt i l die später gegen die betreffenden Actien nebst 3 Pf. Roggen 1 Rühlr. 27 Sgr. 6 Pf., auch 1 Rthlr. 21 Sgr. 3 Pf. 6 er. 6. März, Nachmittag⸗ 3 Uhr. (Wolll's Tel. Bur.) 1.“ Zen. Gerichts ensg unge 8 ge Versc Uage . 8 1 1.na. 1“ eaeee 1 . 20 Sse., n 89 5 Nerge Gerste E1ö] 24 ½. 22 ½¾. Sardinier 90. 8 die Beibehaltung dieses Verwalters oder die nebst Anbauten auf Bahnhof Driesen soll im Zins⸗Coupons jedoch vom d. J. 8. 2 Ser 6 Pf. 1 25 Sgr. 3 Pf. Erbsen 81 Rthlr. 21 Sgr Haer Getreidemarki: Guter engsischer VWeizen hat sich vollkomme 1 Bestellung 78 anderen, einstweiligen Verwal⸗ eaehg 1Ieeee 888 öed zum Tage der 1 Rüblr. 3 Pf. Linsen: ze 8 ; in s Weizen; 3 vchs nmu“ abzugeben. ordernden vergeben werden. Die Verdingung en ; g. 8 1““ 1“ 1-dn,eg 1d⸗ daf sehl i⸗ b“ teralgen, dwelche vom Gemeinschuldner etwas erfolgt in zwei gosfen: 9 Gemäß der Bestimmung des 8 L 4 des 6. M5 zig-Dresdener 296 G. öbau-Zittauer 1 8 . ½ . I“ Dooder Gewahrsam haben, oder welch betrifft: ig pro 1838, Stck. b CCö Hasdeburg Leipeiger 270 Br.; do. II. Lie Ie vytass j bu1u“] Awas verschulden, wird aufgegeben, nichts an a) das Empfangsgebäude, und zwar: gleichzeitig zur öffentlichen Kenntniß, das wir ͤ be. 111.“ denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, viele* die Erd⸗, Mauer⸗, Steinmetz⸗, Staker⸗, die ursprünglichen Aectien⸗Zeichner, we che ihrs sindener —. Thüringische 125 ¾ G. Friedrich - Wilhelms - Nord- mehr von dem Besitze der Gegenstände Klempner⸗ und Töpfer⸗Arbeiten, nebst Ma⸗ Anrechte auf Andere überiragen haben, ihren Altona Kieser —. Anhalt-De'isauer Landesbank-Actien güetss bis zum 11. März c. einschließlich terial⸗Lieferungen; Verpflichtungen der Gesellschaft gegenüber ent⸗ Bank-A 8 ds 135 Br. 4 do. Litt. C. 132 Br. Braunschweigische X Königliche Schauspiel 6“ dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse b) das Appartement und die Halle, lassen, und uns event. lediglich an die Cesfionare reichische pro⸗ .a. nes,648 8 e vrFg. 124¾ 88 66 auspiele. . Anzeige zu 1 ünh nes, mit Werbchett 1n6 8 6 111““ ho. eeen 4. März 1851. 1 FeAbh 11A1XA“X“ 54er Ja- Sonntag, 8. März. sj . ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkürs⸗ ie Erd⸗, Mauer⸗ und Klempner⸗Arbeiten au, tional- Anleihe 84 ½ Br. Preussische Prämien-Anleihe —. Die Belagers es ven v 8 8 ihrhr vg ufsefern. Pfandinhaber und andere incl. Material⸗Lieferungen. Der Verwaltungsrath Eisenb 8 Musik von Rossini Ballets vom K Balletmeister P 31 mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Loos II., veranschlagt auf 5363 Thlr. 18 Sgr. der B Schweidnitz⸗Freiburger Eisenbahn⸗

Mumbpurg 6 März, 2 Uhr 33 Minuten Nachmittags. Börse Mittel⸗Prei se. 3 1

Gemeinschuldners haben von den 88 ihrem 4 Pf. betrifft: Uäs 8 Gesellschaft. flau. 8 b 82 Besitze befindlichen Pfandstuͤcken uns Anzeige zu a) das Empfangsgebäude, un zwar: 82 v1“ 1 Stieglitz de 1855 97. 3proz. Spanier 35 ½. 1 proz. Spanier 23 ½. Li Im Schauspielhause. 64ste Abonnements⸗Vorstellung. Das 8 Notionl-Amfeihe 83 ½ G. Disconto 4 , . *. Lied von der Glocke, von Fr. v. Schiller. Hierauf: Der Nasen⸗

8 8 machen. die Zimmer⸗, Tischler⸗, Schlosser⸗, Maler⸗ [325] 1 . 6 269 1 und Anstxreicher⸗ und Dachdecker⸗Arbeiten keue Dampfer⸗Compagnie. Getreidema'ht: Weinsen loco fest und stille, Frühjabr ab aus- süäͤber, Possenspiel in 3 Abtheilungen, von Raupach. Zum Schluß: 81 8 W ET“ d die Hall Gegen Einzahlung der letzten 50 pCt und wärts flau. Roggen loco süller, Frühjahr auswaärts ziemlich unverän- Am Fenster, Posse in 1 Akt, nach dem Französischen, von Stein. V b) 98 ement und die Halle, Einlieferung der Quittungsbogen, find die Actien dert. Gerste bleibt gefragt, unverändert. Oel ruhiger, 31 ½, 32 ½, pro Kleine Preise. 98 495 b 1u““ 1“ die Aütgner rischler⸗, Schlosser⸗ Glaser dritter Emission nebst Dividendenscheinen bis 1 90] 8 4 *, . 2,

1 2 . —⸗ „22 8 8 8 e 1 8 r. 9 b

Hser e. Slren dae Zink, 500 Ctr. Frübjahr Abladung 19, 8, M Montag, 9. März. Im Opernhause. (45ste Vorstellung): Königliches Bergamt zu R. Heveh Anstreicher⸗ und Dachdecker⸗Arbeiten inkl. PE1 c. in unserem Comptoir . 4. 8 6 u“ 3 1 3 d „jne 1 8 . 02 in . 5

199499600 ,13 d. 4 Sh. n08., 13 Mb. 1 Sb. bez. l.ndon arie, oder: Die Tochter des Regiments. Komische Oper in 2 Um den Ankauf der rohen Kal steine zum MNuaaterial⸗Lieferungen. Die Süe auf die erste Nate, vom 2sten

4 G 1 Abtheilungen, nach de öͤsi Beaue d Brennen, so wie des gebrannten Der Suhmissionstermin ste den 13ten 2 b Vk. 4 8 8 V lung m Fran en d 8 auen un 1 wie dee 9. Der Submissionstermin steht auf den 88 8 * k. 4 TSh. not., 13 Mk 4 i Sh. ber. Amsterdam 35, 90. von Donizet , 9. Fm F 189 sisch 1 es St. Georges. Musik 8 Kalkes aus den hiesigen Kalksteinbrüchen und März cr. öö.““ - 11 Uhr, im Ab⸗ September bis ult. Dezember 1856, werden bei Mien 784¼. 88” nizetti. Hierauf: Théa, oder: Die Blumenfee. Ballet reien dem Publikum zu erleichtern März cr.. a. hr, dieser Einzahlung mit 8 Sgr. pr. Actie an⸗ 8 nufurt a. NM., 6. März. Nachmittags 2 Uhr 33 Min. in 3 Bildern, vom Königlichen, Balletmeister P. Taglioni. Musik 3 Kalkbrennereien dem va 1 Ztern, theilungs⸗Büreau hierselbst an und find eiwaig, chnet.

* 1 5 zi 3 it mi Handlungs⸗ 3 898 rsiegel it der Auf⸗ gere

Lebhafter Umsatz zu theilweise niedeigen Coursen in österr. Effekten von Pugni. Anfang 6 Uhr. Mittel Preise haben wir uns fernerweit mit dem Han Offerten portofrei und versiege t, mit der Auf Der Dividendenschein Nr. 1 wird nicht aus⸗ 8 8 p 8 n. 119. 2. 8 Se 8 . O. rich u.- Comp. zu Berlin 11 u68 iisi ür di zfü er Dividendenschein Nr. b 9 Schluss -Course: Neueste preussische Anleihe 116 ¾. Preussische Im Wöö (65ste Abonnements⸗Vorstellung): Die vegiaes Fb8) dahin vereinigt, dba. das⸗ sheist. Shb mih eam fene z eas Hahnd9 gegeben, da die 3. Emission laut Beschluß der

Kassenscheine 105 ½. Cöln- Mindener Eisenbahn-Actien —. Friedrich- Grille ändlic 5 89 es 1 ; General⸗Versammlung vom 28. August v. J. erst riedric „Laändliches Charakterbild in 5 Akten, mit theilweiser Be⸗ felbe fuür alle diejenigen, welche es wünschen, Driesen,“ bis zum gedachten Termine daselbst an dem Bersagnts 988 diesjährigen be äfas⸗

Wil No 1 22 . 2 2 8 . neehxg- ilheuns rdbahn 60. L, udwigshafen-Bexbach 149. Frankfurt- nutzung einer Erzählung von G. Sand, von Charlotte Birch⸗Pfeiffer. 1 die Verdingung der Frachten an die Schiffer einzureichen. Betriebs theilnimmt 4 setriebs 8

Hanau —. Berliner Wechsel 105 ¼. Hamb Wechsel 88 ½ b 9 I, S 232 ; Lnase, Werhget 1188 8. 400s Wa bn. E“ Kleine Preise. 8 nach den billigsten Sätzen, die Befrachtung der Anschlag, Bedingungen und Zeichnungen liegen Stettin, 13. Februar 1857.

Wechsel —. Wiener Wechsel 115 ½. Frankfurter Bank-Antheile Dienstag, 10. März. Im Opernhause. (46ste Vorstellung): 8 Fahrzeuge und die Bezahlung der entnommenen im genannten Büreau zur Einsicht aus, und Die Directi q 15 * r Bank- I. . . . 1 1. “, m g- I 89 8 Die Direction. Zpror Spanier 37 %½. 1 proz. Spanier 24 2⁄. Kurbessische I. 00se 41¼. Die Zauberflöte. Oper in 2 Abtheilungen, von E. Schikanebzer. 8 Produkte für Rechnung der Entnehmer besorg können gegen die üblichen Copialien bezogen FSH. Siewert. C. Krobn.

8 3 1. 2 8 89 ne von denjenigen Kommittenten, welche in 8 Badische Loose 8 . Metalliques 80 ¼. 4 proz. Metalliques Musik von Mozart. Mittel⸗Preise. vnd olsdam und in einem Unmkreise hee gbers a. W., 2. März 1857. heaeängts

5 8 een . 6 1

Se. 11 .. seheher National-Anlehen 82 ½. Im Schauspielhause. (66 ste Abonnements ⸗* Vorstellung): 8 von vier Meilen von diesen Städten und von Der Kreis⸗Baumeister 493]

Wien, 7. März Mittags 13. Unr 45 Min. (Wolflf' Tel Bur Michel Perrin, der Spion wider Willen. Lustspiel in 2 Abthei⸗ 11 8 Rüdersdorf wohnen, für seine desfallsigen Be⸗ Kirchhoff. 3 1 V iml

Gau. e17 Küh munt. Fond; und ISs. 82220 lfl’, Teo* Bur.) lungen, nach Mellesville und Duveyrier, von L. Schneider. Hierauf: mühungen irgend eine Provision, Entschädigung Genera 28 ersamm ung 5. Der Kammerdiener. Posse in 4 Abtheilungen, von Leitershofen. oder dergleichen zu bverlangen und anzunehmen. 494 der Aectionaire der

Silber-Anleihe 92. 5pros Meialliqοε 84. 4proz. Metallique; 75. 1 b em K. 5 „S - Bankactien 1036. Bank - Interinas IScheine 82* Na⸗dbahen 233 Kleine Preise. 58gabsneng 1 Lomp. vehanenegalcr Le Sehe ina Hennane Seensha— 8 urger⸗Eisenbahn. innerei und Wer .

.-“ Der Billetverkauf zu den Dienstags⸗Vorstellunge nt Rittenten, welche in einer größeren Entfernung 8 als vier Meilen im Umfreise von den gr. Die Herren Actionaire werden hiermit auf⸗ Am 19. März d. J. findet, nach §. 23 des

76 ⅞. Paris 120 ½. Gold 7. Silber 3 ½. Montag, den 9. März. 1 8 t 1 . ö“ 8 nannten Orten wohnen, und sich der Ver⸗ ie General⸗Versammlung der Han⸗ = —— I 3 mittelung desselben zur Werschüang uns a. g 989 dritte Einzahlung von 20 pCt. noberschen Baumwoll⸗Spinnerei und Weberei zahlung der hiesigen Produkte bedienen, Actie) auf die für den statt und werden die Herren Actionaire hiermit

16 8 3 1 8 2 n 1 . also 40 Thaler pro 1 1 8n ffentlicher Anzeiger. vI1I16““ vemühunen uid ehmaigen terazes böchfens eso der Näichenbach, Frankensteiner⸗Elsenbahn ersucht, sch un 10, nihr Mor8ens indencund

g

n

2 e“ . ezeichneten Stamm⸗Actien in der Zeit vom der Boͤrse, Osterstraße Nr. 15, einzufinden und ““ 1 Thir 10 Sgr. für die Kahnsladung zu be⸗ gezeichr 20. bis 31. März 1857, Tages zuvor 11 Uhr I 88 1 186“ Ee rechnen. 1 ; Pat i glich, mit Ausnahme der Sonntage, Vormit⸗ erforderlichen Einlaß⸗Karten in unserem Ge⸗ 2. e(diktal⸗Citation. 4) den Kaufmann Bernhard Adolph Dehn zu 307 Thlr., am 2. Marz, 24. März und Wir bringen dieses Uebereinkommen hiermit faghe ag bis 12 Uhr 8 schäftszimmer in Linden in Empfang zu nehmen. Auf die von der Königlichen Staatsanwalt Hamburg, 4. Oktober 1850 zum Werthe von 93 Thl 1 zlur öffentlichen Kenntniß, und fordern alle Die⸗ 9 11““ auptkasse hierselbst Tages⸗Ordnung: schaft hierselbst erhobene Anklage ist gegen 1 18 5) den Kaufmann Sally Gerson Melchior aus 101 Thlr. und 103 Thlr. 15 Sgr. von Ham⸗ 1 jenigen, welche Kalksteine 1. 6 2 ““ Parx M. Oppenheims 1) Bericht über die Geschäftslage. 3 188 Feteaan Bernhardt Arendt, 8 Aehszegeahecher LE11““ ache ac Reteznesvesg -M.lllm 8 bon hie enttelnennrat mi ns in Verbindung 1“ in Berlin, Burgstraße 2) 1111,·. beide zu S.Foer. For Behrendt, weell sie auf vorherige Bestellung bei dder Gefälle nach Preußen 4, 8 zu treten, und die entnommenen Produkte un⸗ i der mit einem Nummer⸗ raths. g weil sie im März und 11 1850 m bihrem Reisenden am 28. August 1848 ꝑwegen Zoll⸗Defraubation resp. Theilnahme daran mittelbar zur Königlichen Kasse zu bezahlen, ichnisse versehenden Actien⸗Interims⸗ Hannover, den 16. Februar 1857. Umgehung der Gefach 1“ von Haͤmburg 35 Pfund wollene, 33 die Untersuchung eröͤffnet und ein Termin zi 3 auf, sich an das Handlungshaus A. O. Fähn⸗ Peragicha ce, n newoh die Zinsen der be⸗ Der Verwaltungsrath geg 3 Zoll⸗Centner 83 Fhongn Is een 88 Pfund baumwollene und 20 Pfund halb: mündlichen Verfahren über die Anschuldi 168 drich u. Comp. in Berlin mündlich oder schetaen 5 üshelten 40 pCt. vom 1. Fe⸗ der Hannoverschen Baumwoll⸗Spinnerei und 11 Pfsd. Zollgewicht 8⸗ 8. res. Fr. seidene Waaren nach Friedland in Meck⸗ im Geschaͤftszimmer des hiesigen Kreisgerichts 2 in portofreien Briefen zu wenden. V 1 1“ 81 März c. mit 16 Sgr. inj . Weberei. einckam nach Leipüig ei amburg über enburg gesendet haben, um sie von dort den 28. April 1857 Vormittags 9 Uhr Wir machen unsere Abnehmer ausdrücklich eng . kommen Die Verzin⸗ Alexander Abraham Coher 3) den Kanfmann e becse nun. 689 mit Umgehung der Gefälle nach Preußen anberaumt worden, zu welchem die Angeschul⸗ 8 darauf aufmerksam, daß wir selbst mit der An⸗ Anrechnung weil er im August 1850 zu Hamburg, zu befördern. digten mit der Aufforderung vorgeladen werden,

fäͤlle: mit Umgehung 6) den Kaufmann Adolph Alexander zu Ham⸗ 8 e s der Gefälle 2 ¾ Ctr. wolle nn ph Alexander zu Ham zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die Auslande nach dem JeMveebastn ün⸗ burg, zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel

Bekanntmachung. u1u* 8 eführt, auch am 2 Jult 1 7) den Kaufmann Ludwig Heymann zu Not⸗——mit zur Stelle zu bringen, oder solche so zeiti b 8 i raphischen Berichte ö E1“ 92 Juli 1850 vorher N8nn Lhen. tingham in England, vor dem Termine anzuzeigen, daß sie sarh 4 28 Hber daß Geheeen der .

weeil sie nach vorgängiger Bestellung bei d w 1 V 57 i 2* SSeee gaihaen, vewen ihrem negcharn Peeene, 91u enselden hernegessfle dens (der Angichulbig. SGis heute den 7. März 1857 sind ausgegeben: Burg gesendet hat, Um sie von de uund halbseidene Waaren am 6. Septem⸗ ten 1 mit der Untersuchung und Entschei⸗ 16ã ⁄⅜ Bogen der 1 11. Sitzung hes Herxrenhauses,. 1. Umgehung der Gefälle, nach rt, mit ber 1848 zum Werthe von 198 Thlr. dung in contumaciam verfahren werden in 3 Anlagen, besteh. aus Akten stücken des Herrenhause 8 befördern; Preußen zu ) 5 S.eg; SSeeg. FS. Septem⸗ Anclam, den 27. Januar 1857 v der 1 8 8 n en be . 38Z1A1AA“ 1“ 9 zum Werthe von 28 Thlr. und 8 igli kreisgeri Anlagen, besteh. au en e 2 öI1I11“ 89 8 h hlr. un Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8 8 Peteomen Hauses der Abgeordneten,

1“ 1““ v“ EE11“

11e““