1857 / 61 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

448 Berliner Börse vom 10. März 1857.

AImtlicher Fechses- Fonds- und Geld-Cours.

Eisenbahn-Actien.

Brief. Geld. Lf.

b Pfandbriefe. 8

Kur- und Neumark.

Ostpreussische.

Pommerschee

Posenschee.

Schlesische.

Vom Staat garantirte Lit. B.

998 [Westpreuss.. .

Amsterdam 250 Fl. ditio 2850 FlI. Hamburg 93900 M. ditio 300 M. London 1I1 L. S. Paris 300 Fr. Wien im 20 Fl. F. 150 Fl. Augsburg 1850 Fl. Leipzig in Cour. im 14 Thl. Fuss 100 Thlr.. Frkf. a. M. südd. W. 100 Fl. .56 18 Rentenbriefe. Petersburg 100 S. R. . 105 ½ LIMur- und Neumärk. 2 88 Pommersche. 8 Posensche. Preussisechee. Rhein- und Westph. Sächsische. Sechlesische

Pr. Bk. Anth. Scheine

2IFriedrichsd'or... Andere Goldmünzen à 5 Thlr...

b0 d0o à0 20 bs Ce KESEZEEAE

.

Fonds-Course.

Preuss. Freiw. Anleihlhe. Staatsanleihe von 1850. von 1854 von 1855 ven 1856. dito von 1853. Staats-Schuldscheine Pràmiensch. d. Sechdl. à 50 Th. Prämien-Anl. v. 1855 à 100 Th. Kur- u. Neum. Sckuldverschr. Oder-Deichbau-Obligationen .. Berliner Stadt-Obligationen .. 1 8

2680SSn -—qSSSS S S —5gnnnnn,

28

Br.

48 ½ 93 ½ 92 ½1

Gld zf. Br. Gld. Aaschen-Düsseldorf. 3 ½ 83 do. Prioritäts- 4 do. II. Emission 4 88 ½ 87 ½ do. III. Emission 4 ½ 87 ¾/· Aachen-Mastrichter 87 ⅜2 do. Prioritäts- 99 do. II. Emission (Bergisch-Märkische 86 ½ do. Prioritäts- do. do. II. Serie do. (Dortm.-Soest) Berl. Anh. Lit. A. u. B. do. Prioritäts- do. do. Berlin-Hamburger. do. Prioritäts- do. do. II. Em. Berlin-Potsd.-Magd. do. Prior. O0b ig. do. do. Lit. C. do. do. Dit. D. Berlin-Stettiner ... do. Prior.-Oblig. Bresl. Schw. Frb. alte Brieg-Neisse Cöln-Crefelder do. Prioritäts- Cöln-Mindener do. Prior.-Oblig. do. do. II. Em. Io, o0 do. III. Emission do. IV. Emission Düsseldorf-Elberf.. do. Prioritäts- do. Prioritäts-

Magdeb.-Halberst..

1E

Magdeb.-Wittenb.. Magd.-Witt. Prior. Münster-Hammer.. Niederschles.-Mark. 62]½ do. Prioritäts- 94 93 do. Conv. Prioritäts- 98 ¼ do. do. III. Serie do. do. IV. Serie 102 ½ Niederschl. Zweigb. Oberschles. Lit. A. 88 ½ do. Lit. B. 150 ½ do. Prior. Lit. A. 93 do. Prior. Lit. B. 99 do. Prior. Lit. D. 114 ½G do. Prior. Lit. E. Prinz Wilh. (St.-V.) 101 do. Prioritäts- 148 do. II. Serie 91 ¼ do. III. Serie Rheinisceche . do. (Stamm-) Prior. do. Prioritäts-Oblig. do. vom Staat gar. Ruhrort-Cref.-Kreis Gladbacher 3 Prioritäts-42 II.l. Serie do. III. Serie Stargard-Posen.... do. Prioritäts- do. II. Emission 42 Thüringer... do. Prior. bi do. III. Serie 2 Wilh. (cos.-Odbg.) do. Prioritäts- do. II. Emission

2 —-

222,—

9¹¾1

142 134¼

79 89

-8 3—

e

100 ½ 100 100 ¼ 105 ½

18*

n 82 —-

222BV=IeVSAensS*

2 ——

—I

Notirungen.

Ausl. Prioritäts-

Ausländ. Risenb.- Actien.

Stamm-Actien. Nordb. (Friedr. Wilb.)

Belg. Oblig. J. de 'Est do. Samb. et Meuse“ Amsterdam-Rotterdam 4 75 Kiel-Altona 1 LechnnEitan. .... 1 Ludwigshafen-Bexbach 4 149 Mzinz-Ludwigshafen 4 V Neustadt-Weissenburg 4 Mecklenburger.. 4 Nordb. (Friedr. Wilh.) 4 Larskeje -SelöoC fc.

Kass.-Vereins-Bk.-Act.“ Disconto Commandit- Antheile

t

1IIIlsnns

1—2

Nichtamtliche

st. Br. If.] Br. Gld.

Darmstädter Geraer Bankk Weimar. Bank.

Oesterreich. Metall....

Russ. Stiegl. 5. Anl.

Zf. 8 Poln. Pfandbr. in S.-R. do. Part. 500 Fl. . Braunschweig. Bank.. Sardin. Engl. Anleihe. Fan Sardin. bei Rothschild Hamburg. Feuer-Kasse do. Staats-Präm.-Anl. Lübecker Staats-Anl. 4 ¾ Kurhess. Pr. 0 bl. 40 Th. N. Bad. do. 35 Fl. Schaumburg-Lippe do.

do. do. 6. Anl. 25 Thlr.

do. v. Rothschild Lst. 8. 3 % iul. Schuld. do. Engl. Anleihe... do. 1 à 3 % steigende do. Poln. Schatz-Obl. do. do. Cert. L. A. do. do. L. B. 200 Fl.

Ausländ. Fonds.

do. National-Anleihe do. Prm.-Anleihe..

Breslau-Schw. -Freib. 132 ¼ a 133 ¾ gem.

Derin, 10. März. Die Börse eröffnete heute in v. N wung, die sich jedoch bis zum Schluss nicht bebauptete, die Course er- fuhren im Allgemeinen nur unwesentliche Veränderungen.

Berlimer Fetreidebörne 8 vom 10 Mörz. Weinen loco 48 84 Rrbkr.

5 ““ Roggen loco 42 43 ¼ Rthir, 84 86psd. 43 Rihlr. bez., März 43½

bis 43 ¼ Rühlr. bezr., Br. u. G., März-April 42 ¼ Rthlr. bez. u. G., 43 ¾ Br Frükjaher 43 ½¾ 44 Rthhr. bez. u. Br., 43 G., Mai-Juni 44 Rrkaik. be. u Br., 44 G., Juni-Jusi 44 ½ 45 Rthlr. bez. u Br., 44 ¾ G.

Eböl joco 16 % Kthir. bez., 17 Br., März u. März- April 16 45 Rihble. bez., 17 e., 16 G., April- Mai 164⁄ Riblr. bez, Br. u. G., S=prember-Okiober 15 ½ Rthlr. bez., 15 ½¼ Br., 15 ¼2 G.

Ln5 loco 16 ½ Rthlr. Br., Liefer. 15 Br.

Spinmn. loco ohne Fass 28 ½ ½ Kthlr. bez., März, März -April u. Apri- Aa 28½ 29 Rihlf. bez., Br. u. G., Mai-Juni 28 ¾ 29¼4 Rthlr. Lar, 292 ¾⅞ B=., 29 G., Juni - Jun 29 ¼ ½ Krhlr. bez. u. Br., 29 ¾ G., Sh. - we e. hshe 28 bez. u. G., 30 Br.

enen bekauptet Roggen loco behauptet, Termine bei geringem Gesckhah Lbökher bezahlt, schliessen fest; de. 8 50 W⸗pl. Rüub,- or-ven

a1n’. -ae z —2 bei lebhastem Geschöst serner an-

Jühelmsbzhe (Cosel-Oderbere, 103 a 104 a 103 gem.

Breslaun, 10. Mätz, 1 Uhr 5 Minuten Nachm. (Tel. Dep. d. Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 92 ¼ Br. Freiburger Stamm -Actien 132 G.; do dritter Emission 126 ⁄12 G. Oberschle- sische Actien Lit. A. 141 G.; do. Lit. B. 134 ¼ G.; do. Lit. C. 131 ½ Br. Oberschlesische Prioritäts-Obli-gationen Lit. D. 89 ¾ Br.; do. Litt. E. 77 ¼ G. Kosel -Oderberger Stamm-Actien 105 ½ G. Kosel- Oderberger Prioritäts-Obligationes 85 ¾ Br. Neisse-Brieger Stamm- Actien 81 ¼ Br. S

Spiritus pro Eimer zu 60 Quart bei 80 PCt. Tralles 11 % Rthlr. Weizen, weisser 64 94 Segr, gelber 65 —88 Sgr. Roggen 46 —51 Sgr. Gerste 40 46 Sgr. Hafer 25 30 Sgr.

Die Börse war sehr animirt und die Course steigend bei belebterem Geschäft.

Stettin, 10. März, 1 Uhr 55 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Weizen, Frühjahr 76 ¾ bez. Rosggen, Frübjahr 43 14 ¼ gesordert, Frübjahr 44 bez., 44 ½¼ G., 44 ½⅞ Br., Mai-Juni 44 ½ Br., Juni-Juli 44 ½ G., 45 Br., Juli-August 45 Br. Spiritus 13 bez., Frühjahr 13 7% 13 bez., 13 Br., Mai Juni 12 ⁄. 12 ¾ bez., Juni- Juli 12 ½ bez. u. G., Juli -Angust 12 ¼ G., Aug.-Sepibr. 12 G., Oktober-No- vember 132 ½ bez. Rüböl 16 Br., April-Mai 16 ½ bez., Septbr.-Oktbr.

S aeh ra. veen2 Ger.

nerlin, Trut und Verlag der Königlichen webeunen Ober⸗hofbuchdruckere:

(Nubdolrh Decker.) 2

11“

Vück, den Chara

Das Abonnement betrügt für das Vierteljahr in alten Theilen der Monarcht 1““ g. öohhne preis⸗Erhöhung. 16 v 111X1“ 60

98 4 8 2 8

Aue post-Anstalten des In- und Auszandes nehmen Gestellung au, für berlin die Expedition des Aonigt. Preußischen Staats-Anzeigers: ““ Mauer⸗Straße Nr. S54.

11A“*“ 11u“ . 1

11““

2 *

IVZII“

haben Allergnädigst geruht:

Dem Deposital⸗Rendanten beim Stadtgericht zu Berlin, Rechnungsrath Klaeger, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, so wie dem Schullehrer Fraenzel zu Jenkwitz, im Kreise Oels, und dem Fahrsteiger a. D. Schneider zu Tarnowitz im Kreise Beuthen, das Allgemeine Ehrenzeichen; ferner

Den bei dem Ober⸗Tribunal angestellten Rechts⸗Anwalten, Justizräthen Reusche und Jung, den Charakter als Geheimer Justiz⸗Rath, und dem Ober⸗Tribunals⸗Secretair, Kanzlei⸗Rath kter als Geheimer Kanzlei⸗Rath zu verleihen. HIsmns 1 1

Berlin, 11. März.

Se. Koöͤnigliche Hoheit der Prinz von Preußen ist nach

h““

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentli 1“*“ BUArbeiten. 1II 8

T“

Dem Kaufmann J. H. F. Prillwitz ter dem 8. März 1857 ein Patent laauf ein Geschütz in der durch Zeichnung und Beschreibung nachgewiesenen ganzen Zusammensetzung und ohne Jemand iin Anwendung bekannter Theile zu beschränken auf fünf Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für fang des preußischen Staats ertheilt worden.

1A“

in Berlin ist 8

†11”

1

8 8 8

; Erlaß vo 1857 betreffend die Declaration zu dem Vertrage zwischen dem Zoll⸗ vereine und Bremen, wegen Beförderung der ge⸗

genseitigen Verkehrs⸗Verhältnisse, vom

65. Innuan 1866.

8s Vertrag vom 26. Januar 1856 (Staats⸗Anzeiger Nr. 183

EC1ö1I“ v111“

88 In den Artikeln 9 und 13 des Vertrages zwischen dem Zoll⸗

8 1

vereine und Bremen wegen Beförderung der gegenseitigen Verkehrs⸗

Verhältnisse vom 26. Januar 1856 (Gesetz⸗Samml. für 1856 S. 661 ff.) ist verabredet worden:

1) daß die den kontrahirenden Staaten angehörigen Fabrikanten

“*und Gewerbtreibenden, welche blos für das von ihnen be⸗

betriebene Geschäft Ankäufe machen, oder Reisende, welche

nicht Waaren selbst, sondern nur Muster derselben bei sich

führen, um Bestellungen zu suchen, wenn sie die Berechtigung

zu diesem Gewerbsbetriebe in demjenigen Staate, in welchem

sie ihren Wohnsitz haben, durch Entrichtung der gesetzlichen

Abgaben erworben haben, oder im Dienste solcher inländischen

Gewerbtreibenden oder Kaufleute stehen, in dem Gebiete des

anderen kontrahirenden Theiles keine weitere Abgabe hierfür

zu entrichten verpflichtet sein sollen;

2) daß die Angehörigen des einen der Kontrahenten, welche die

Märkte und Messen in dem Gebiete des anderen beziehen, da⸗

felbst hinsichtlich der Verbindlichkeit zur Entrichtung einer Ab⸗

gabe dafür den eigenen Angehoͤrigen gleich zu behandeln sind.

möchten, die Rückerstattung dieser b) diesseitigen Unterthanen, welche im bremischen Gebiete Bestel⸗

Nach den zur Ausführung dieser Vertragsbestimmungen getrof⸗ senen Vereinbarungen sollen dieselben mit dem 1. Januar d. J. in Wirksamkeit treten.

Die Legitimationen, mittelst welcher die Berechtigung zum steuerfreien Aufsuchen von Waarenbestellungen oder Ankauf nach⸗ zuweisen ist, sind nach den der Cirkular⸗Verfügung vom 2. Sep⸗ tember 1834 angeschlossenen Mustern A. und B., die Legitimationen zum Marktbesuch nach dem ebendaselbst befindlichen Muster D. und die steuerfreien Gewerbescheine nach dem Muster C. auszustellen.

Da jedoch im bremischen Staate besondere Abgaben für den Betrieb

von Gewerben nicht erhoben werden, so sollen für die bremischen Staatsangehörigen die Legitimationen A. B. und D., welche von den bremischen Polizei⸗Behörden auszustellen sind, am Schluß, statt des Vermerks über die Entrichtung der gesetzlich bestehenden Steuern und Abgaben, die Bescheinigung enthalten, daß der Reisende (das gedachte Handlungshaus, die gedachte Fabrik) zur Betreibung des erwähnten Gewerbes im vdortigen Staate berechtigt sei.

n Beziehung auf etwaige Rechte von Zünften, fremde Ge⸗ werbtreibende vom Verkaufe gewisser Waaren auf Märkten und

Messen auszuschließen, wie solche in Bremen von verschiedenen 8

e 84

Zünften in Anspruch genommen werden, ist durch den Artikel 13

des Vertrages vom 26. Januar v. J. eine Aenderung nicht begründet. Die Königliche Regierung wird veranlaßt, fortan nach vor⸗ stehenden Bestimmungen zu verfahren, insbesondere a) von den Gewerbtreibenden aus dem bremischen Staate und deeren Reisenden, welche in dem diesseitigen Gebiete Waaren⸗ bestellungen suchen oder Waaren ankaufen wollen und sich in der vorgeschriebenen Weise über ihre Berechtigung zum Ge⸗ werbebetriebe in ihrer Heimath ausweisen, für die bezüglichen

Gewerbescheine keine Steuer mehr erheben zu lassen, auch wenn in einzelnen Fällen für das Jahr 1857 etwa bereits

solche Gewerbescheine gegen Steuerzahlung ausgefertigt sein eträge anzuordnen, und

lungen suchen, Waarenankäufe machen oder Märkte und Messen besuchen wollen, die hierzu erforderlichen Legitimationen ertheilen zu lassen. Die betreffenden Unterbehoörden sind mit entsprechender Anwei⸗ sung zu versehen. Auch wolle die Königliche Regierung das dies⸗ seitige gewerbtreibende Publikum durch eine in Ihrem Amtsblatte zu veröffentlichende Bekanntmachung darüber belehren, welche Förm⸗

lichkeiten von demselben zu erfüllen sind, um in dem Bremischen Ge⸗

biete der im Artikel 9 und 13 des Vertrages vom 26. Januar v. J. verabredeten Verkehrserleichterungen theilhaftig zu werden,

dabei aber ausdrücklich auf die Fortdauer der oben erwähnten

Zunftrechte aufmerksam zu machen. Berlin, den 12. Februar 1857.

Der Minister für Handel, Ge- Der Finanz⸗Minister. werbe und öffentliche Arbeiten. von Bodelschwin gh. von der Heydt. ipe et 1114“

8 2 w

Finanz⸗Ministerinm.

Cirkular⸗Verfügung vom 17. Januar 1857 be⸗ treffend die richtige Anwendung des Waarenver⸗ zeichnisses in Bezug auf Ledertuch, Parkettafeln

iZuund LTuchabschnitte. 8 1““ Sen * 8

Bei Gelegenheit der Feststellung des unter

1

23sten v. Mts.