1857 / 63 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Hamburg .300 M. Kurz 151 ¾ 151¾ Pommersche.

Amsterdam. . 250 FI.] Kurz] 143 ¾ 143 Kur- und Neumhrk.

8

Pari- 300 Fr.

Augsburg 150 Fl. Leipzig in Cour. im 14 Thl. 1

1

Petersburg 100 S. R.. ...

Staatsanleihe von 1850

Ausländ. Eisenb--

Berliner Börse vom 11. März 1857.

Eisenbahn-Actien.

L.ann

ÜImilicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours. dazti ., Kd. tg as 1“

Wechsel- Course. S Pfandbriefe.

ditio 250 FI. 2 M. 142 142 ½0Ostpreussische..

150 Posensche. 6 18 ½ do. 78 ½ Schlesischae. 97 ⅞s; Vom Staat garantirte 101 ½ Lit. ͤ 3J3. 99 Westpreuss... 98 8 56 14 RKentenbriefe. Awar- und Neumärk. Pommersche Posenschhe Preussisce Rhein- und Westph- ASächsische. Schlesische

Pr. Bk. Anth. Scheine

Friedrichsd'or.. Andere Goldmünzen à 5 Thlr..

diio 300 M. London 1 L. S

KEE

Wien im 20 Fl. F. 150 Fl.

.⁴

uss 100 Thlr.. Frhf. a. M. südd. W. 100 Fl.

1EZEE

60 b0 d0o do0 b0 d0* Q

2

E

Fonds-Course. Preuss. Freiw. Anleihe

dito von 1852H dito von 1854 P

ito veon 1

dito 6881 1H.. Staats-Schuldscheine.. Prämiensch. d. Sechdl. à 50 Th. Prämien-Anl. v. 1855 à 100 Th. Kur- u. Neum. Sckuldverschr. Oder-Deichbau-Obligationen .. Berliner Stadt-Obligationen..

do do.

Brief. Geld. If.] Br.

Gld. If. Gld. If. Gld Aachen-Düsseldorf. Magdeb.-Wittenb.. 48 do. Prioritäts- Magd.-Witt. Prior. do. II. Emission Münster-Hammer.. do. III. Emission Niederschles.-Mark. Aachen-Mastrichter do. Prioritäts- do. Prioritäts- do. Conv. Prioritats- do. II. Emission do. do. III. Serie Bergisch-Märkische do. do. IV. Serie do. Prioritäts- Niederschl. Zweigb. do. do. II. Serie Oberschles. Lit. A. do. (Dortm.-Soest) do. Lit. B. Berl. Anh. Lit. A. u. B. do. Prior. Lit. A. do. Prioritäts- do. Prior. Lit. B. do. do. do. Prior. Lit. D. Berlin-Hamburger. do. Prior. Lit. E. do. Prioritäts- Prinz Wilh. (St.-V.)

do. do. II. Em. do. Prioritäts- Herlia.Pg4.Maü. do. II. Serie

ig.

—2

1118

11 118881 CNWA ** 255 1122S888 EÜEAns e

—2m= 8 8

—— 8828SII

6 ẽ6sc··¶ EEEEN

do. Prior. 0 b do. III. Serie Rheinische do. (Stamm-) Prior. do. Prioritäts-Oblig. do. vom Staat gar. Ruhrort-Cref.-Kreis Gladbacher

do. Prioritäts- do. II. Serie do. III. Serie „[Stargard-Posen... do. Prioritäts- do. II. Emission Thüringer. do. Prior-Obüig. do. III. Serie 3[Wilh. (Cos.-Oabs.) do. Prioritäts- do. II. Emission

q

do. do. Lit. 6 do. do. Lit. D. Berlin-Stettiner.. do. Prior.-Oblig. Bresl. Schw. Frb. alte Brieg-Neisse.. Cöln-Crefelder do. Prioritäts- Cöln-Mindener. do. Prior.-Oblig. do. do. II. Em. do. III. Emission do. IV. Emission Düsseldorf-Elberf.. do. Prioritäts- do. Prioritäts- Magdeb.-Halberst..

02 0E

118

œ☛.

b0*

5N

2

n

—= S E

A 5EE AN

—-

Mchtamtliche Notirungen.

bas Abonnement beträgt: 25 Sgr. ür das Vierteljahr in allen Theilen der monarchie

1 ohne Preis⸗Erhöhung.

Aue Post⸗Anstalten doß In⸗ und Auslandes nehmen für Sertin die Cnpedition des Königl. . 1“ Preusischen S1alts⸗Anzeigers: 8 1“ Mauer⸗Straße Nr. 50. Siht a8 181 21158

Ausl. Prioritäts- Actien.

Nordb. Wilh.) Belg. Oblig. J. de l'Est do. Samb. et Meuse-

Stamm-Actien.

Amsterdam-Rotterdam 4 Kiel-Altona

Loebau-Zittau. Ludwigshafen-Bexbach Mainz-Ludwigshafen.. Neustadt-Weissenburg MHecklenburger. Nordb. (Friedr. Wilh.) Zarskoje-Selo,oP.

Kass.-Vereins-Bk.-Act. Disconto Commandit-

8*

e smr Fr. Gla.

Russ. Stiegl.

T f. Poln. Pfandbr. in S.-R. do. Part. 500 Fl... Sardin. Engl. Anleihe. Sardin. bei Rothschild „Hamburg. Feuer-Kasse do. Staats-Präm.-Anl. Lübecker Staats-Anl. Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. „N. Bad. do. 35 Fl. . Schaumburg-Lippe do. 25 Thlr. 91 an. 3 % inl. Schuld. o. 1 à 3 % steigende

2 *

Ausländ. Fonds.

Braunschweig. Bank.. Darmstädter Bank Geraer Bank Weimar. Bank. Oesterreich. Metall.... do. National-Anleihe do. Prm.-Anleihe.. 5. Anl. do. do. 6. Anl. do. v. Rothschild Lst. do. Engl. Anleihe... do. Poln. Schatz-Obl. do. do. Cert. L. A. do. do. L. B. 200 Fl.

EUEaEann*

Aachen - Mastichter 62 ½ a gem. Neisse 8I¼ a ¾ gem.

Oderbergs 104 a 103 gem.

Berhmn, 11. Märr. Das Geschäft war an heutiger Börse zwar üemlch umfangreich, indess erfuhren die Course keine erhebliche Ver- ünderung.

Berlmer Getreidebörse 8 Weinen loco 48—84 Hthlr., 88pfd. weissb. poln. 76 ¾ Rthlr. 1 Hhe Roggen loco 43 43 ½ Rthlr., 86—88psd. 43 ½ Rthlr. bez., März und Marz-April 43 ¾ 44 Riblr. bez. u. Br., 4 % G., Frühjzhr 44 ¼ Hibh. hez. u. G., 44 Br., Mai- Juni 44 ½ 45 44 Rühlr. bez., 44

Br., 44 ¾ G., Juni-Juli 45 ½ Rühlr. bez. u. Br., 45 G.

8 Rũb o; loco 17 Rthlr. Br., März 1622⁄3 Rihlr. bez., 17 Br., 16 1 G., Mare-April 47 RühHc. Br., Apri. Mai 16 % Rtblr. bez, 17 Br., 16285 G., Sepiember-Oktober 15 ¾ Kiblr. bez. u. Br., 15 ½ G.

K. ohne Fass 28 ¼ 29 Rthlr., März 29 ½ Riblr. bez. 2 29 Bg., März-April u. April-Mai 29 ¼ Rihlc, bez;, Br. u. G., Ma - Jam 29 ½ tblr. bez, 30 Br., 29 ½ G., Juni-Juli 29 ¾ 30 Rthlr. bez. Peg 30 ¾⅞ Br., Juli- August 30 ¾ ½ Rthlr. beg., 30 ¾ Br., 30 ¾ G. lgghg. eiren behauptet. Roggen loco und Termine anfangs gefragt und

bezahlt, vehegan rulig; gek. 50 Wspl. Räböl fest und pr.

Berlin-Anhalter Litt. A. u. B. Cöln-Minden Prior. Obl. II. Emission 103 a 103 ¼ gem. Discouto Commandit-Antheile 117 ¼ a 117

Berlin-Hamburger 114 a 114 ¼ gem Brieg- Wilhelmsbahn (Cosel-

149 ¼ a 149 gem. Oberschles. Litt. A. 141 ¼ a 142 gem.

1 x gem.

Herbst etwas höher. Spiritus animirt und zu ferner steigenden Preisen gehandelt.

Fresiam, 11. Mäcz, 1 Uhr 8 Minuten Nachm. (Tel. Dep. d. Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 98 Br. Freiburger Stamm-Actien 133 G.; do dritter Emission 126 ¾ Br. Oberschle- sische Actien Lit. A. 141 ½⅛ Br.; do. Lit. B. 133 ¾¼ G.; do. Lit. C. 131 Br. Oberschlesische Prioritäts-Obligationen Lit. D. 89 Br.; do. Litt. E. 78 Br. Kosel-Oderberger Stamm-Actien 103 ¼ G. Kosel- Oderberger Prioritäts-Obligationen 85 Br. Neisse-Brieger Stamm Actien 81 ¾⅞ Br.

Spiritus pro Eimer zu 60 Qnart bei 80 pCt. Tralles 11 Rthlr. G. Weizen, weisser 64 94 Sgr., gelber 68—88 Sgr. Roggen 46 51 Sgr. Gerste 42 48 Sgr. Hasfer 25 30 Sgr.

Dle Börse war matt und die Actien-Course rückgängig bei gerin- gem Geschöft. Fonds unverändert.

Stettim, 11. Mä⸗s, 1 Uhr 48 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Weizen, Frühjahr 76 Br. Roggen Frübjahr, Mai-Juni 44, Juni-Juli 44 ½, Juli August 44 ½. Spiritus Frühjahr 12 ¾ bez., Mai-Juni 12 ½⅛, Juni- Juli 12 ½⅛, September- Oktober 12 . Rüböl

April-Mai 1657⁄2, Septbr.-Oktbr. 15 G., Br.

7

der Kbniglichen Sebeimen Ober⸗Hofbuchdruckerei (Rudolvph Decker.)

Se. Majestät der König haben Allergnädigst gerubt: Dem emeritirten Erzpriester und Pfarrer Haertel zu Franken⸗ stein im Regierungs⸗Bezirk Breslau, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, so wie dem Schullehrer Rasmus beim Friedrichs⸗ stifte zu Berlin, und dem Schullehrer und Küster Tillich zu Battin im Kreise Schweinitz, das Allgemeine Ehrenzeichen zu ver⸗ leihen; ferner 3 1 bisherigen Staatsanwaltsgehülfen Thiel in Anclam zum Staatsanwalt bei dem Kreisgerichte in Heilsberg zu ernennen.

Ihrr Majestät die Königin haben Allergnädigst geruht,

G

dem Kaufmann W. T. Stegemann hierselbst das Prädikat

Ihres Hof⸗Lieferanten zu verleihen.

für Handel, Gewerbe un

Verfügung vom 10. März 1857 betreffend die

Taxirung der Korrespondenz nach und aus Sofia (Sophia) in der Türkei, via Oesterreich.

Die Post⸗Anstalten werden benachrichtigt, daß der Frankirungs⸗ zwang für die gewöhnlichen Briefe nach und aus Sofia (Sophia) in der Türkei, bei der Spedition über Oesterreich, aufgehoben wor⸗ den ist, und daß diese Briefe gegenwärtig unfrankirt oder bis zum Bestimmungsorte frankirt abgesandt werden können. respondenz nach und aus dem genannten Orte unterliegt in Folge dessen in Bezug auf die Porto⸗Taxe derselben Behandlung, wie die Korrespondenz nach und aus Konstantinopel.

Die Kor⸗

Berlin, den 10. März 1857. General⸗Post⸗Amt.

Das 11te Stück der Gesetz⸗Sammlung, welches heute aus⸗ gegeben wird, enthält unter 1 Nr. 4618. den Allerhöchsten Erlaß Januar 1857, be⸗ treffend die Verleihung der siskalischen Vorrechte für den Bau und die Unterhaltung der Chausseen zwischen Wohlau und Winzig über Polgsen und von Polgsen nach dem Posen⸗Breslauer Eisenbahnhofe Göllendorf; unter 4619. den Allerhöchsten Erlaß vom 9. Februar 1857, be⸗ treffend die Verleihung der fiskalischen Vorrechte für den Bau und die Unterhaltung der Gemeinde⸗ Chaussee von Ziegenrück über Eßbach bis zur Meinin⸗ genschen Landesgrenze in der Richtung auf Eßmanns⸗

Erlaß vom 9. Februar 1857, betref⸗

leihung der Städte⸗Ordnung für die Rheinprovinz vom 15. Mai 1856 an die Stadt Ahr⸗ weiler, Regierungs⸗Bezirks Koblenz; unter die Bekanntmachung über die unter dem 26. Januar 1857 erfolgte Allerhöchste Bestätigung der Statuten der Lebensversicherungs „Actiengesellschaft „Germania zu Stettin. Vom 17. Februar 1857; unter das Gesetz über das unerlaubte Kreditgeben an Min⸗ derjährige. Vom 2. März 1857; unter die Bekanntmachung der Ministerial⸗Erklärung vom 10. Februar 1857, betreffend die Erweiterung des Art. 35 der Uebereinkunft wegen der gegenseitigen

ue“

Gerichtsbarkeits⸗Verhältnisse mit Sachsen⸗Altenburg vom 18 ehrnar 1832 (Geset⸗Sammlung S. 105). Vom 4. März 1857; unter

die Bekanntmachung der Ministerial⸗Erklärung vom 10. Februar 1857, betreffend die Erweiterung des Art. 35. der Uebereinkunft mit Reuß jüngerer Linie wegen gegenseitiger Beförderung der Rechtspflege vom

5- Juli 1834 (Gesetammlung S. 124). Vom 4ten

Z.

März 1857; unter

die Bekanntmachung der Ministerial⸗Erklarung vom

10. Februar 1857, betreffend die Erweiterung des Art. 34 der Uebereinkunft mit Schwarzburg⸗Rudolstadt vegen der gegenseitigen Gerichtsbarkeits⸗Verhältnisse

12. August [ 1840. (Gesetzsammlung S. 239.)

Vom 4. März 1857; und unter 11 4626. die Bekanntmachung der Ministerial⸗Erklärung vom 10. Februar 1857, betreffend die Erweiterung des

Alrt. 32 der Uebereinkunft zur Beförderung der Rechtspflege mit Sachsen⸗Weimar vom ⁵. Mürz

5 (Gesetz⸗Sammlung S. 125). Vom 4. März

Berlin, den 14. März 1857. b

Debits⸗C

8 Justiz „Ministerin

Der Rechts⸗Anwalt und Notar Poser zu Torgau ist in gleicher Eigenschaft an das Stadtgericht zu Breslau, mit wider⸗ ruflicher Einräumung der Praxis bei dem Kreisgerichte und dem Appellationsgerichte zu Breslau und mit Beilegung des Notariats für den Bezirk des Appellationsgerichts zu Breslau, versetzt worden.

Berlin, 13. März. Se. Majestät der König haben Aller⸗ nädigst geruht: Dem Rendanten der General⸗ Staatskasse, Ge⸗ elmes Rechnungsrath Wetzel zu Berlin, die Erlaubniß zur An⸗ legung des von des Königs von Württemberg Majestät ihm ver⸗ liehenen Ritterkreuzes des Ordens der Württembergischen Krone

zu ertheilen.

Nichtamtliches.

Preußen. Berlin, 13. März. Auf der Tagesordnung der gestrigen Sitzung des Ab geordnetenhauses stand zuerst die zweite Abstimmung über den Gesetz⸗Entwurf, betreffend die Ab⸗ änderung des Artikels 76 der Verfassungs⸗Urkunde. Nach dem Vorschlag der Staatsregierung soll der Artikel heißen: „Die beiden Häuser des Landtages der Monarchie werden durch den König regelmäßig in dem Feitraume von dem Anfange des Monats November jeden Jahres bis zur Mitte des folgenden Januar und außerdem, so oft es die Umstände erheischen, einbe⸗ rufen.“ Der Abgeordnete Rohden brachte den Antrag ein, den §. 76 dahin abzuändern: daß für die Zukunft Se. Majestät der König den Landtag im Laufe des Monats Oktober zusammenberufe. In namentlicher Abstimmung wurde der Regierungs⸗Entwurf mit 171 gegen 129 Stimmen angenommen. Zur Berathung stand sodann 2788 Bericht der Budget⸗Kommission über den Etat des Ministeriums de

Innern. Die Positionen wurden überall angenommen. * Bei Berathung des Berichts derselben Kommission;: I. über den Etat des Ministeriums für landwirthschaftliche Angelegen

9