1857 / 64 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

in unserem Gerichtslokal vor dem Kommissar Kreisgerichts⸗Rath Henke anderaumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge üder die Bei⸗ behaltung dieses Verwalters oder die Bestel⸗ lung eines andern einstweiligen Verwalters ad⸗

zugeben. 1

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haden, oder welche ihm etwas derschulden, wird aufgegeben, nichts an densel⸗ ben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besiße der Gegenstände dis zum 16ten April d. J. einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Verbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Konkurs⸗Eröffnung. Königl. Kreisgericht zu Halle a. d. Erste Abtheilung,

den 13. März 1857, Vormittags 9 Uhr.

Ueber das Vermögen der hiesigen Handlung Ebert u. Comp. und über das Privatvermoͤgen des Inhabers derselben, Ferdinand Ebert hier⸗ selbst, ist der kaufmännische Konkurs eroͤffnet, und der Tag der Zahlungseinstellung auf

den 10. März d. I festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Justizrath Schede bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem

auf den 18. März cr., Vormittags

11 Uhr,

vor dem Kommissar Herrn Kreisgerichtsrath Bosse im hiesigen Gerichtsgebäude, 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 5, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge uͤber die Bei⸗ behaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzu⸗ geben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, viel⸗ mehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 1. Mai d. J. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwa⸗ h Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ zuliefern. Pfandinhaber und andere mit den⸗ selben gleichberechtigte Gläubiger des Gemein⸗ schuldners haben von den in ihrem Besitz be⸗ findlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkurs⸗Gläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein

oder nicht, mit dem dafür verlangten Vor⸗ rechte

bis zum 20. Aprild. J. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnaͤchst zur Pruͤfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For⸗ derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf

den 13. Mai d. J., Vormittags 8 10 Uhr, vor dem Kommissar Herrn Kreisgerichtsrath

Bosse im Zimmer Nr. 5 zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ 1-

er seine Anmeldung schriftli einreicht, hat eine Abschrift derselben Anlagen beizufügen.

Jeder Gläͤubiger, welcher nicht in unserm Amisbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten be⸗ stellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗Anwalte Wilke, Goebecke, Niemer, Fritsch, von Bieren und Fiebiger zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Bekanntmachung.

Schweidnitz, den 2. 8 ch 5

4.

mon, der dieherige interimistische Verwalter, Justiz⸗Rarh Koch hierselbst zum desinitiden Ver· walter der Kaufmann Wilhelm Ischaecheschen Konkursmasse ernannt und bestellt worden ist. März 1857.

1. Abtheilung.

Kodonigl. Kreis gericht. Königliches Bergami zu Rüdersdorf.

Um den Ankauf der Bauen und Brennen, so wie des gebrannten Kalkes aus den hiesigen Kalksteinbruüchen und Kalkbrennereien dem Publikum zu erleichtern, haben wir und fernerweit muüu dem Handlungs⸗ dause A. OD. Fähndrich u. Comp. zu Berlin (Wallstraße Nr. 16) dabin vereinigt, daß das⸗ selbe fuͤr alle diejenigen, welche es wünschen, die Verdingung der Frachten an die Schiffer nach den billigsten Säßen, die Befrachtung der Fahrzeuge und die Bezahlung der entnommenen Produkte füͤr Rechnung der Entnehmer besorgt, ohne von denjenigen Kommitlenten, welche in Berlin und Potsdam und in einem Umkreise von vier Meilen von diesen Städten und von Rüdersdorf wohnen, fuͤr seine desfallsigen Be⸗ mühungen irgend eine Proviston, Entschaͤdigung oder dergleichen zu verlangen und anzunehmen.

Dagegen ist es dem Handlungshause A. O. Fähndrich u. Comp. gestattet, solchen Com⸗ mittenten, welche in einer groͤßeren Enisernung als vier Meilen im Umkreise von den ge⸗ nannten Orten wohnen, und sich der Ver⸗ mittelung desselben zur Verschiffung und Be⸗ zahlung der hiesigen Produkte bedienen, fuͤr die Bemühungen und etwaigen Auslagen eine Hpe⸗ ditions⸗Provision von 1 Thlr. bis hoͤchstens 1 Thlr. 10 Sgr. für die Kahnsladung zu be⸗ rechnen.

Wir bringen dieses Uebereinkommen hiermit zur öͤffentlichen Kenntniß, und fordern, alle Die⸗ jenigen, welche Kalksteine oder gebrannten Kalk von hier entnehmen wollen, wenn ste nicht vor⸗ ziehen, dieserhalb direkt mit uns in Verbindung zu treten, und die entnommenen Produkte un⸗ mittelbar zur Koͤniglichen Kasse zu bezahlen, auf, sich an das Handlungshaus A. O. Fähn⸗ drich u. Comp. in Berlin muͤndlich oder in portofreien Briefen zu wenden.

Wir machen unsere Abnehmer ausdruͤcklich darauf aufmerksam, daß wir selbst. mit der An⸗ nahme von Schiffern und mit der Befrachtung von Schiffsgefäßen uns nicht befassen, daß außer mit dem gedachten Handlungshause wir mit Niemandem in einem ähnlichen Vertragsver⸗ hältniß stehen, und daß die von dem letteren ausgestellten Frachtbriefe stets mit einem von uns abgegebenen Attest über die von den Schiffern geladenen Klafter ober Tonnenzahl versehen werden. 1 Rüdersdorf, den 3. März 1897

Königlich Preußisches Bergamt.

—— 8

[1557] Bekanntmachung.

Aus der Oberförsterei Hochzeit sollen am Freitag, den 27. Maͤrz cr., im Geilenfeld⸗ schen Gasthofe zu Regenthin, von Vormittags 10 Uhr ab, aus den Jagen 7. 19. 62. 71.74. und 81. circa 40 Stück eichene Nutzenden, 12 Stück bdirkene Nutzenden, circa 850 Stuͤck kieferne Bau⸗ und Schneidehölzer und circa 8 Klftr. eichene Ruthölzer bei freier Konkurrenz öffentlich meist⸗ bietend versteigert werden.

Die dem Verkauf zu Grunde liegenden, im Termine noch näher bekannt zu machenden Be⸗ dingungen können bei dem Unterzeichneten be⸗ reits eingesehen werden, wogegen die Vorzeigung des Aufmaßregisters und der zu verkaufenden Höͤlzer drei Tage vor dem Termine erfolgen wird.

Hochzeit, den 13. März 185557.

8 Der Oberförster

Ritz.

Hu] Berlin⸗Potsdam- Mahgdeburger Eisenbahn.

In Gemäßheit unserer Bekanntmachung vom bezember v. J. sind nachstehende Obligationen unserer Bahn am 29. Dezember v. J. zum Zweck der Amortisation ausgeloost worden und zwar:

a) Von den 4 proz. Obligationen

1 Litt. B. Nr. 7390. 7493. 7647. 7651.7666. 7699.7778.

rohen Kalksteine zum

2

52 220 8331. 8338.

8698. 8

706.

82 8993. 8997.

9170. 9226.

*

9471 9 9748. 9

9945. 9981.

10.062. 10,199. 10,260. 10,347. 10,395

92 Stück a 200 Thlr. b) von d

Nr. 86. 190 1135. 1 2016

9231

ʒ

8462. 8635. 8643. 8673

„„ 242

8736. 8766. 87. 9030. 9051.

252* 9332.

67. 8781. 62. 9149.

9336, 9358 9451.

198. 9500. 9658. 9661. 9719. 972 77 9810 9866. 9887. 9901.

779. 9794

10.118. 10,20 1. 10,269. 10,357. 10,404.

en 4 1.1

243 38

2162. 240

2850. 2854. 3025.

„ön 50232 *

30. 3001.

4417. 4434. 4165

22) * 77 5346. 5.

6032. 62

575. 5618 579. 6288.

6996. 7182. 7332 8166. 8338. 8168 89 15. 9157. 9359.

14,939

15,234. 15,545

15,929

17,044

17,531. 18,888. 19,011. 19,929. 21,195. 22,458. 22,707. 23,125. 23,613. 259,400. 25,457. 25,463. 25,468. 29,649. 25,9602. 27,261. 28,184. 28,738. 29,019. 30,441. 30,815. 31,091.

10,149. 10,461 10,9 11. 11,88 1. 12,420. 12,899. 14,326 15,160. 15,310.

15,998

10 150 10,211. 10,315. 10,379 10,487.

10,235.

18,400

t. 8

Z. 2471 3037. 3684*

02 33239., 3J*

3999,. 42

„2 2

10,381.

9996. 10,042. 10,059. 10,060. 10,184.

10,1971. 10,259, 10,345. 10,392.

Thir

pProz. Obligationen

542. 599. 737. 1100. 386. 1427. 1607, 1792 1959 201141.

2665. 2725.

12. 3390. 12. 4325.

4192. 4540. 4927 5339

5718 6439. 7708. 8666

6160.

7747. 79

8719. 8891

5769. 5896. 5924. 68609

6955.

8899

9418. 9602. 9865

10,152. 10,685 10,983. 11,926. 12,475 13,033. 14,763 15,180 15,380 15,777

16,103

10,239

10,756 11,589 12,4128 12,640, 13,036

14,874

15,185 15,422 15,784. 16,2070

17,075. 17,246.

17,890

8,127. 18,889. 19,059. 19,976 21,585. 22,525. 29,708. 23,130. 24,034. 25,428. 259,458. 25,464. 25,474ͤ. 25,683. 26,058. 27,353. 28,185. 28,811, 29,038. 30,585. 30,833. 31,097.

17,940 18,3902. 18,89 1. 19,060. 19,984. 21,999.

18,570. 18,893, 19,320. 20,532.

22,0 49.

19,639

22,657., 22,658. 22,709, 22,976.

23,252. 23, 24,132. 25,437. 29,459. 25,465. 25,475. 25,917. 26,371. 27,668. 28,340. 28,812. 29,175. 30,722. 30,834. 31,104.

24,996 25,455. 25,460. 25,466. 25,488. 29,919. 26,372. 27,980. 28,344. 28,871ü. 29,851. 30,803. 30,836.

23,253.

25,456 25,462

25,407

25,492

25,920. 27,082. 28,020. 28,445. 28,940. 29,932. 30,814. 31,090.

d248 Stück a 100 Thlr. = 24,800 Thlr. ) Von den 44 proz. Obligationen 8

3570. 4052. 4053. 5429. 5430. 5454. 5455. 5595, 5596. 5597. 6544. 6740. 6755.

4054. 4092. 400

8. 4843.

5457. 5593. 5594,

7009.

7010. 7011. 7012. 7119. 7120. 7927. 8070. 8152. 8153. 8216. 8952. 9021. 930 9665. 9728. 9748. 9794. 10,290. 10,510.

10,649. 11,149. 11,462. 11,896. 12,422. 2,566. 3,913. 4,677. 15,093. 15,578. 16,884. 18,151. 19,449. 20,260. 21,314. 22,500. 23,179. 24,813. 26,100. 26,665. 28,637.

1 1 1

10,867. 11,150. 11,463. 12,009. 12,456. 13,439. 14,050. 14,993. 15,094. 15,847. 17.394. 18,521. 19,844. 20,290. 21,532. 22,547. 23,723. 25,063. 26,497. 26,736. 28,638.

10,872 11,155. 11,517. 12,118. 12,495. 13,443. 4,247. 15,046. 15,204. 16,495. 17,408. 18,987. 20,056. 20,407. 21,895. 22,835. 24,221. 25,253.

11,042. 11,327. 11,598. 12,303. 12,527. 13,740. 14,286. 15,078. 15,400. 16,600. 17,475. 19,158. 20,1 17. 20,639. 21,897. 22,876. 24,298. 25,443. 26,519. 26,630. 27,798. 28,038. 28,777. 29,014.

29,158. 29,533. 29,607. 29,608. 150 Stück à 100 Thlr. = 15,000 Thlr. d) Von den für Stammactien der Magdeburg⸗

01. 9534.

11,142. 11,361. 11,868. 12,343. 12,528. 13,744. 14,536. 15,092. 15,469. 16,777. 18,090. 19,319. 20,126. 21,199. 22,095. 23,076. 24,455. 25,841. 26,646. 28,538. 29,125.

S A1“

Nr. 237. 434. 598. 617. 17,052. 17,311. 17,3441. 17,462. 20,252 21,802. 23,690. 23,758.

18 14 Stac à 25 Thlr. 350 Thlr. Hiese Obligationen sind vom 1. Jult 1857 ab bei unseren Haupt⸗Kassen in VBerlin oder

Potödam zur Realifatton einzureschen. Mit

dem 1. Juli 1857 hört deren Versinsung auf.

Potsbam, den 10. Januar 1857. 8u“ 868 Hirektorium.

22,800.

Niederschlesische 321 Heigbahn.

Hie Lieferung von [30 Stuck Achsen mit Raͤdern, welche in diesem Jahre zum Neubau von Personen⸗ und Güterwagen gebraucht. wer⸗ den, soll im Wege der Suhmisston vergehen werden, und sind Kieferungsosserten bierzu hio Lum 3 1. Mäark dieses Jahres an uns ein⸗ zureichen Hie Submssions⸗Bedingungen und Zeichnungen kiegen in unserem hiesigen Geschaͤfts⸗ fokale zur Einsicht aus, auch können daselbst. Abschriften dieser Bebingungen, so wie Kopien der Zeichnungen gegen Erstattung der Kopialien in Empfang genommen werden.

Glogau, den 13. Maͤrz 1857.

DOie Direetion.

Berliner Handels⸗Gesellschaft. Hie Mitglieder unserer, Gesellschaft werden

lerdurch zu einer außerordentlichen General⸗Versammlung

. April c, Vormittags 10 Uhr, im Saale des englischen Hauses, Mohrenstraße 49, ergebenst eingeladen.

In derselben soll, um des Verliner Vank⸗Vereins mit ber Verliner Hand els⸗Gesellschaft herbei⸗ zuführen, uüͤber verschtedene Abanderungen des Statuts, insbesondere der §§. 1. 27. 30. 36. und 41, desselben, so wie uüber eine Mobvisication des §. 3 des Statuts, bie aus andern Gründen im Interesse der Gesellschaft wünschenswerth erscheint, Beschluß⸗ gefaßt werden.

Zur Theilnahme an der Versammlung sind nach §. 19 des Staturs diesenigen Mitglieder der Gesellschaft berechtigt, welche mindestens 20. Antheils⸗ resp. Interimsscheine besißen. Die⸗ selben werden, insofern sie ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, ersucht, ihre Antheils⸗ resp. Inte⸗ rimsscheine, in Gemaͤßheit der allegirten Bestim⸗ mung des Statuts, in den Tagen vom 26. bis Z1. d. Mts., Vormittags vbon⸗ 9 —12 Uhr, bei der Kasse der Gesellschaft, Französische Stratze Nr. 42 zu depontren und dagegen Ein⸗ laßkarten nebst timmzettel in Empfang zu nehmen.

Abwesende können sich durch Mandatare aus der Zahl der in der Versammlung anwesenden stillen Gesellschafter vertreten lassen. (§. 19 und 21 in üine.)

Verlin, den 4. Maͤrz 1857.

Berliner Handels⸗Gesellschaft. .

H. C. Carl. Ed. Conrad. Gelpeke.

b t

die Vereinigung

ö

[539]

4

Hütten⸗, Forst⸗ und Bergbau⸗Gesellschaft.

Die Herren Actionaire werden zu der auf den 17. April c., 9 Uhr Vormittags, im Börsen⸗ Lokale, Blücherplaß hierselbst, in Gemäßheit des §. 34 des Statuts anberaumten ordentlichen General⸗Versammlung eingeladen.

Die statutenmäßige Deposition der Actien kann außer bei der Kasse der Gesellschaft in Breslau, noch erfolgen: . 2

der Gesellschaft

Minerva,

479 Mendelssohn u. Verlin, Nobert Warschauer u. Co. in Berlin, Salomon Heine in Ham⸗ burg, Salomon Oppenheim jan. u. Co. in Coöln. werden im Hirectionslokale oder vor dem Eintritt in bas Versammlungslokal ausgehaͤndigt. Breslau, den 11. Marz 1857, Der Verwaltungsrath der Mineryva.

—+— .

11641 Tarnowitzer 7 Actien⸗Gesellschaft für, Berg⸗ bau und Eisenhüttenbetrieb.

Mit Bezug auf Artikel⸗ 8 der Statuten for⸗ bdern wir die Herren Actionatre hiermit auf, bie vierte Ginzahlung mit zehn pro Cent für sede Actie in dem Zeitraume vom 6. März ang., bis inkl. 6. April 1857 amn die Kasse der Geselischaft hierselbst unter Bei⸗ süͤgung der Quittungsbogen zu leisten.

Wer innerhalb der festgesetzten Zeit nicht zahlt, hat die im Artikel 8 der Statuten be⸗ stummten Folgen sich betzumessen.

Larnowit, den 1. März 1857. 16 PHer Verwaltungs⸗Rath.

Kla usa, Vorsizender

Co., in

Eintrittskarten

3;

Se und Hütten⸗Actien Gesellschaft „Vulkan.“

Auf Grund des §. 6 der Statuten ersuchen wir die Herren Acksonatre hiermit, die 3te Ein⸗ zahlung mit 10 pCt, fuür sede Actie in der Zeit

vom 15. bis 30. April d. J. zu leisten.

Zur Anrechnung kommen die Zinsen von den bereits eingezahlten 20 pEt. mit I15 Sgr., so baß fuͤr jede 100 Thlr. nur 9 Ihlr. 15 Sgr. baar einzuzahlen sind⸗

Die Einzahlungen können nach eigener Wahl erfolgen:

in Beuthen OH.⸗G. bei unserer Hauptkasse birekt, oöbder

in Verlin bei der Direktion der

Gesellschaft,

in Breslau bei den Herren Gebrüber Friebd⸗

laänder,

in Ratlbor beit den Herren Frieblänber,

Venel u. Co., in Gleiwitz bei den Herren N othmann u. Zepler, welche zur Empfangnahme des Geldes, so wie zur Quittungsleistung auf den Interimsquit⸗ tungsbogen legitimirt sind.

Wir machen die Herren Actionaire auf den §. 6 der Statuten und auf die Nachthetle, welche dieselben im Falle verspäteter ober verabsäum⸗ ter Einzahlung treffen, besonders aufmerksam. Beuthen H.S., den 15. Februar 1857.

8 Der Verwaltungsrath.

Pyrkosch, Regehly,

Vorsitzender. Direktor.

.“

Diskonto⸗

[398)

„Actien⸗Gesellschaft Vulkan“

für Hüttenbetrieb und Bergbau in Duisburg a. Nhein.

In Folge Beschlusses der am 21. Februar cr. 1

abgehaltenen Vorstands⸗Sitzung und mit Hin⸗ weisung auf §. 18 unserer Statuten, beehren wir uns, die zherren Actionaire unserer Gesell⸗ schaft hiermit aufzufordern, die fünfte Einzah⸗ lung à 10 pCt. oder Thlr. 50 per Actie von heute an bis längstens den 1. April 1857, entweder in Duisburg a. Rhein an unsere Kasse oder in

Amsterdam bet den Herren H.L u. OD. Rahu sen, in Rotterdam bel den Herren Gebrüde Nottebohm, in Elberfeld bel den Herren von der Heydt Kersten u, Soöhne, in Hüssel dorf bei den Herren Baum Voeddinghaue u. Comp, in Koöln bei bem Herrn J. D. Her statt zu leisten, wogegen benselben die betre saone Interims⸗Husttungen zugesandt werden ollen. Huisburg, den 1. März 1857. Der Vorstand der Gesellschaft Vulkan. 8 Pomerania. See und Fluß⸗Versicherungs Gesellschaft in Stettin. Hie Aetionaire der Gesellschaft werden hier mit unter Hinweisung auf Abschnitt V. des Statuts zur ordentlichen General⸗Versammlung auf Donnerstag, den 2. April c., Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Voörsenhause, eingelaben. Gtettin, ben 12. März, 1857. Der Verwaltungsrath.

[504] Ebiktal⸗Citatiton.

Von Einem Katserlichen RNigaschen Land⸗ Ngerichte werden in Nachlaßsachen der weiland ꝙApothekerswittwe Johanna Helena Schimansky d geborenen Schmibt auf Antrag des Testa⸗ ments⸗Executyors und Hauptlegatars Herrn Hofgerichts⸗Advokaten Friebrich Vernhard Ro⸗ senplaͤnter nachfolgende, in dem am 28. Fe⸗ bruar 1841 hierselbst öffentlich publizirten Lestamente desunetae mit den beistehenden Le⸗

gaten aufgeführte Legatare, nämlich:

1) bie Kinder des weiland Kirchspielsrichters und Ritters von Rabdecky mit 200 Rubel Silber,

Der Herr Oberst⸗Lieutenant Neinholb von Wacker und bessen Pochter mit 100 Nubel Silber,

der Herr Carl von Schimansky in Marien⸗ burg in Preußen mit 200 Nubel Eilber,

4) bvie Frau Natalte von Rittich, geborene von Querfelbt, mit 50 Nubel,

5) bdie Frau Catharine Brasch, geborene Witt⸗ vorf, mit 50 Nubel,

6) bas Fraͤulein Gerbruth Elisabeth von Brandt, mit 100 Nubel Eilber,

7) bie Kinder bes weiland Lanbgerichts⸗Secre⸗ tairs Fabricius mit 200 Nubel Lilber, ober deren gesetzliche Eeben aufgefordert, binnen peremtorischer Frist von einem Jahre und secht Wochen a dato entweber in Person ober burch gehörig legitimirte und instruirte Bevollmächtigte hierselbst zu erscheinen und sich nicht nur auf den von bem Besitzer bes Gutes Behan, Herru Kollegien⸗Assessors Paul Heinrich von Gutzeit, hinsichtlich der Anforberungen des oben gebach⸗ ten Nachlasses an ihn proponirten und von bie⸗ sem Kaiserlichen Lanbgerichte auf Antrag bes Testaments⸗Exekutors bvorläufig und unter Vor⸗ behalt der Zustimmung, so wie Sicherstellung ber resp. Anthelle sämmtlicher Legatare genehmigten Vergleich, anher zu erklären, sonbern auch ihre sonstigen Ansprüche an den mehr gedachter Nachlaß zu verlautbaren, serner in bieser Sacht rechtlich zu verfahren und das befinitibe Erkennt niß abzuwarten, mit ber ausbrücklichen Ver warnung, daß widrigenfalls nach Ablauf ber vorgebachten peremtorischen Frist es so ange⸗ sehen werden soll, als hätte jeber ausbleibende Legatar oder dessen Erben auf alle Anfprüche an dem Nachlasse qu. berzichtet und sewahl 4 er den oberwähnten Vergleich, als 6ber den Mrc⸗ laß überhaupt definitide erkannt werden r.

Niga, den 4. Februar 1857.

Im Namen und von wegen Eines Kriäserlichen 86 Frepmonn, 88 8

Landrichter.

111““ 1““

3

Bis heute 7.

17 x Bogen der 1 12. Sitzung des Herrenhauses, Bogen Anlagen, besteh. aus Akienftücken

8 der 1— 30. Sitzung des Haufes der Abgeordneten,

Bekanntmachung. chen Berichte des Herrenhauses

des Herreuhauses,

14. März 1857 sind ausgegebe

Anlagen, besteh. aus Aktenstücken des Hauses der Abgeordneten,

Es wird hierdurch bekannt gemacht, daß an Petitionen des Hauses der Abgeordneten,

Stelle des verstorbenen Nechis⸗Anwalt Salo Halberstädter Eisenbahn⸗Gesellschaft ausgegebe⸗

nen 4proz. Obligationen à 25 Thlr.:

1817. 7840. 7856. 7915. 7924. 8021. 8052. 8063. 8089. 8091. 8145. 8

P