1857 / 66 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

8 E * nbahnen im Monat Febr unn 9. 7..s s Nach Ver⸗ EEEIEIEEI 16. 17. I. 1. 85

Gesammtes bis jetzt der 8. H-ve. 6 1 K6s Im Jahre Die eiae 12 1 . derjenigen sten in Col. 3 gegenwärtig Auf die in Col. 7 be⸗pro 1857] pro 185 beeeeheee Vafaftrege be saten in vollem Betriebe p. zeichneten Bahnstrecken fin tae bözes hre tes Anlage⸗Kapital. das in Col. 3 sinb 5 bbeefindlichen eind bisher an Anlage⸗ zinsung getlen⸗-Ko⸗ benannte jährlichen b Kapital verwendet. ge. -np Amorti⸗ pital, Anlage⸗ Verzinsung sation der welches an

1 ; Kapital [und Amor⸗ zerjtä⸗ 1ur- im davon in herzu⸗ stisation der Prioritä⸗] der Divi⸗

Ganzen. Actien. stellen ist. Pfienitänes Ganzen. im daher er. dende Theil Efas Klg. Ganzen. pro Meile lich.

Rthlr. Rthlr.]ꝙMeilen. Rthlr. Meilen 8 1 iah : 1. . Nthlr. Proz.

find insen

üen

1852 1856 mehr 5 pro Meile von dem

betrug die Einnahtwme 1 6 1856. länge Col. 3. ns vg 1 bis ultimo ad ver⸗

ro is ultimoha) bis ullimöo . ol. 7. endeten

8 b ,b2e Ivs a igesrg⸗ Col. 7. wendete

8. Anlage⸗

Kapital.

Act

hr 1855 an Z

ie Stamm

und Dividenden gezahlt.

für das Ja

Auf di

Ostbahn 1 J ““ b ö 6 v1I11““ 8 Niederschlesisch⸗Märkische.. b ö 8 Ae he; . 94 388 1092 141 209 679 8 Bahnho „Perbindg 9 , 22⸗ üee Felt 1 . b 1n 88 88 8n, 262 916 524 864 22 8 1 a s⸗Hamm e111““ 8 8 118 ö““ 1 1 2 ““ : 8 Westfälische. b) Hamm⸗Muünster v1113“ 12 1 . G“ 288 623 218 158 33 369 1 9 72 416 Saarbrücker 1“ 4 ee bb 1 500 000 323 276 88 6 388 11 831

8

1“

A. Unter Staatsverwaltung stehend. 5

ettin⸗Stargarder 600 000% m1 600 000% 4,576 . 4 ö 4A“* 5 1 44 419 89 668 37 791 5 600 Bergisch⸗Märkksche. :) Elberfeld; Horimund :.290 62 40999,00 MWene ar-oebodee ee“ 259 645] 52 700]0 2 200 000 1 15516 31296 144 069 25519 c. 1 b) Dortmund⸗Soest 1 850 000 500 000 y1721 ꝑob 889 650%9141 000] 3000 000 49 476 101 692 43 179 84 246 Prinz Wilhelm⸗Eisenbahn. 2 000 000 1 300 000% y4,300 38 500 4,390 ö ; 251 845]=, 54 000]/ „500 000 21 102 42 707 16 508 35 893 Aachen⸗Düsseldorfer. . 7100 000 4 000 000 11,228 139 500 m11,3225 ob 000] 455 5811 38 500] 1 300,000 11 331 25 069 12 289 27 182 2 113 Ruhrort⸗Krefeld, Kreis Gladbacher 2 662 000 1 500 000% ꝑ5,302 55 350 8a. 1I 622 6841 124 4601 3 841 200 34 764 71 792 32 196 75 205 i 3 413 Cöln⸗Krefelder 2 000 000 1 300 000% y6,900 6,900 bbb 5 673 787 55 890 1 500 000 3⁄ 25 818 52 135 21 921 50 00606= · 8 Oberschlesische 21 753 100 12 606 200] ß43,405 405 093 27,945 - 258 831‧¹1 * 87900 16 626 17812 12 544 9 . b) Breslau⸗Posen⸗Glogauer 8 000 000 27 065 320 000 21/9385 8 258 651] 290 658] 6 213 100 88 1 376 C8 200 112 423 90buÄöA 47 831 1 6 28 33 3 62 144 8 1

ε—

l e n

B. Von Privat⸗Directionen verwaltet.

Niederschlesische Zweigbahn .1 2 000 000 9,50o0 32 71 1 Breslau⸗CSchweidnit⸗Freiburger incl. Zweigbahnen. 7600 000 22,848 112 3200] 19,02 L““ ] 32 710 1 412 200 —. 9919 20 314 8 733 Neisse⸗Brieger .... 1 100 000 5,832 1 51855 5 900 000 109 500 3 400 000 47 512 89 686 36 989 5 129 Wilhelmsbahn incl. Zweigbahnen 7 000 000 20,710 207 000] 20,710 1,830 D 7500 1 087 500 7 755 17401 5 510 13 406 8 6 Berlin⸗Stettiner 1 5 224 000 17,852 40 000 17,82 898 300 . 207 000% 2 400 000 26 800 63 028 60 084 124 320 ) 61 292 Berlin⸗Hamburger mit Büchen⸗Lauenbuurgg . 16 153 000 48 000 / ÿ39,700 445 550 39,700 20,600 1908 89 61 —-40 000] 4 424 000 80 633 163 593 78 782 158 495 W . 11““ inel. Verbindungsbahn 8 899 299 14,279 99 781] 14,279 .“ 1n 488 ög 445 550 8 000 000 184 000 8 108 88 ir 1 . e s Le e . 19,500 265 9 b 8* 8 „SFHee⸗ 2 1 26 762 52 1 22 2 Berlin⸗Potsdam⸗ Mhagdeburger 8 [12 489 800 4 000 000 19,537 22 875 1 15,772 1 6 264 836 438 745 99 781 3 679 000 123 210 255 160 114 709 235 077

Ma deburg 2 Halberstã It v.. öW111““; 2 400 000 1 700 0 12 8 11,912 . 6 800 000 431 144 165 996 1 231 850 87 803 183 088 Berlin⸗Anhaltische, mit V 001 9h7,,4, s 31 500 7,8 4,880 11 918 949 610 071]† 396 910-¼ )4000 000 99 8ã4Bb 98076 142119 88591

üterbog⸗Röderaau 8 500 000 6 000 000] 30,8587 97 500 30,857 b 300 . 1 700 000 Thüringische mit Weißenfels⸗Leipzig 8 17 000 000 9 000 000]% ꝙ29, 2 400 000q 309 877] 31 300 6 61093 197203 101 969 211 134 13 931 V 391 800 29,338 16,30oo0 8 500 000 275 464 97 500 % 6 000 000 4 103 499503 u96 300 178 990 8

a) Cöln⸗Mindener..... 3 V 85 . L 000 000

b) Oberhausen⸗Arnheimer ..45 174 500 13 000 000]% ꝑ70,889 1,500,000 % ꝑ332,076 17 000 000 579 493 391 800G 9 309 621 150 254 226 523 696 16 753 2,70 b) Cöln⸗Bonn⸗Rolandseck.... 1 801 200% 1 051 200 5,90 n.“ 2 427 800] 690 697¼219 000 1959 800 24 6 ½ 128443 83 828 130 840 5992] 135588 129,

Aachen⸗Mastrichter ... . 5550 000 2 750 00000 ß3, o 145 000 12 100 b 90h 3

OSS⸗

N 2+

00 . l —,— AʒEGʒʒʒGFʒʒW

₰-

.„ 8 8 N116 130 30037 8 Rheinische. ⁷) Cöln⸗Aachen⸗Herbesihal 10 500 000 6 750 000] 14,308 272 300] 1118 9135 49010 575 416 424] 1570 000 17655 25 394 48 310

868: bes 91⸗ 23 629 10 298 21 192 2 437 4117] 1,2 1287200] 341 359]% 37 500† 395 200 13 9298 28118 4958 10 773 17 335 l 228

1 242 2 750 000 25 1 ö1u“ . G““ 5 89 1 -2928265 [1309 271 [1 984 082 s3982819 1 573 082150,830 28 8 1 X 1“ 8 im Monat Februar 185 als 1856 im Monat Februar 208 564 Nißhr. oder 1a pCt. 8 v“ ZHZFiiernach ist überhaupt Mehreinnahme 1 bis ult. Februar 1857 als 1856 bis ult. Februar 416 452 Rthlr. oder 10,46 pCt. vn 2 82 4 4 RüeemAIEE 4,818 ten len 7) Die Zweigbahn: Weißenfels⸗Leipzig ist am 22. März 1856 in ihrer Bahn von. F

inzu etreten: 1 die Strecke: Mastricht⸗Hasselt durch Er⸗ oͤffnung derselben, in einer Länge von 3,88

O S. S. N

87 5

8 8 Bemerkungen. Beisah. Pescash Hahe⸗ ist am 23. Oktober 1856 eröffnet. 8 mmtliche Einnahmen sind mit Vorbehalt näher 0) ad Col. 3 u. 4. Einschließlich von 1 700 000 · S 1 geben. ) h fi halt näherer Feststellung ange⸗ Actien für die E“ Strecke. Gesamintlänge von 41180 Meilen

¹) Von der Westfälischen Bahn ist die Strecke Münster⸗Rheine am *) ad Col. 3. Mit Einschluß von 2 153 000 Rthlr. für die Hamburg. ³) ad Col. 3. Das Anlage⸗Kapital von 45 174 500 Rthlr. bezieht -.) die Strecke: Hasselt⸗Landen durch Be⸗

00222225b-ö--

23. Juni 1856 eroͤffnet. Bergedorfer Strecke 8 1“ 1 Sr. 8 8 bs⸗Uebernahme in einer Länge von ²) Die preußische Strecke der Saarbrücker Bahn ist 5,683 Meilen ad Col. 6 und 11. Einschließlich von 152 800 Rthlr., wel hch; ie Dui ) di d) di * L.. 1 und die pachtweise zu ihrem Betriebe gehörige, in rankreich belegene zur Verzinsung der Hamburg⸗Bergedorfer Bahnar r., welche „„ die Hauptbahn, b) die Duisburger⸗ zc) die Nuhrorter, d), r so daß vom 1. Oktober 1856 ab, die ganze Betriebslaͤnge der Strecke ist 0,59s8 Meilen lang. Das 1e ete nngrerechar beüleht antheile für dieselbe vrforverlich find. lekeeccbbs. e Oberhausen⸗Arnheimer Zweigbahn, e) die Cöln⸗Gießener Eisenbahn Aachen⸗Mastrichter Bahn... . 9.8

sich nur „Ei inschli 8. ausen Homn von Wetzdorf nach Siegen und feste Rheinbrücke beträgt. 80 preußische Etrecke, dagegen die Betriebs⸗Einnahme auf Sa cse⸗ Seh säa. 11ö.““ von 300 000 Nthlr. für die im Königreich 1.“ nesste in. 8 bef g b. das für die Strecke: Hasselt⸗Landen verwendete Kapital nicht

1 8 ö ichter sgefüllt geblieben. ü S wed 9 b ber 1856 ist der Betriebslänge der Aachen⸗Mastrichter angegeben ist, so ist Col 19 unau Angekommen: Se. Excellenz der Erb⸗Land⸗Hofmeister im Ihre Majestäten der König und die Königin nach Moabit, FSn.r-rae

. 1 8 üängere Debatte. Ueber folgenden Antrag des Ab⸗ See ss Schlesien, Graf von Schaffgotsch, von Warmbrunn. nahmen daselbst das Treibhaus des Fabrikbesitzers Borsig in Augen⸗ der Kommission zur Prüfung des Staatshaushalts⸗Etats, betreffend] entspann sich eine längere De folg

e. Excellenz d ürstli 4 Ver . 2) den von der geordneten von Gerlach wurde Namensaufruf vorgenommen: „Das Minister, von Bher, ngn drgnnesch 12——1—11 LeBeh gcs nis Stgschsersane Berwaltung 2eesberscht. Vom Haus wolle beschließen, indem es die bei Nr. XIV. verzeichnete

und kehrten hierauf zum Diner eg zurü ulden⸗Kommission erstatteten siebenten rtung aus⸗ 8 EE1“ Provinz Pommern, Freiherr Senfft Be nn 3 8 März⸗ ““ Aegesegneten Kühne (Gering wanene 8 vehcen aees vagag nggehgh vaß ö dhn. genehmigt nnanche auf vee der⸗ 21 2 tettin. Sitzung des Abgeo . r o. ung der Cautionen der Staatsbeam en ꝛc. 1— 3 „IEntwurf ein⸗ nabfa Feratt.: S Mäürs. Se. Malestäk der König haben Aller⸗ Präsrent, C“ e S 1, zesens „das Haus wolle beschließen, indem es die verzeich⸗ chaa Seac Vn sbang 1 gehne deen vom

Wiat hlben e. em Geheimen Kriegsrath Koellner im Kriegs⸗ klärung: „Es ist mir eine angenehme pflicht⸗ dem hoh e. neten Ausgabeposten genehmigt, die Erwartung auszusprechen, 30 Mai 1853 die einstweilige Verwendung der aufkommenden Eisen⸗ Rußl 7d Praf zur Anlegung des von des Kaisers von anzuzeigen, daß in der vorletzten Nacht in Ko .* die Königliche Staats⸗ Regierung wolle mit Rücksicht auf b . s F Wufende eZetction ven fenbahnfonds 1 Kl 9 jestät ihm verliehenen St. Stanislaus⸗Ordens zweiter Vertrag über die Ablösung des Sundzolles ein die dermalige Finanzlage in Erwägung nehmen, ob 8r. 9 her Feür en ine Bahnen Staatsverträge dem entgegenstehen.“ 8 asse zu ertheilen. fommen und unterzeichnet worden ist. So badt es zu Stande ge⸗ Etat der Staatsschulden⸗Verwaltung schon von 1858 ab eine Er⸗ soweit nicht für einzelne Baon wen gorltät für als möͤglich werde ich Gebng. er Theil der Der Antrag wurde mit 168 gegen 130 Stimmen 8

9Q 4 d

Michta r. dem hohen Hause die betreffenden Papiere vorl b sparniß dadurch zu bewirken sei, daß ein entsprechen Reat 238 Stimmen verworfen. 8 der König nahmen gestern Vormitlag m. Melpy die Regierung Sr. Majestät bemüht gewesen ist, die Interessen beim sogenannten 1 af mit 119 hauses wurde der Abgeorbnete Herr Regtevung ra D., die gewöhnlichen Vortraͤge entgegen. 8 2 uhbhuggen e des Landes, so weit es an ihr lag, wahrzunehmen.“ Nach stritten werde.“ Der Antrag wurde, bei namentlichem Aufruf h

nuuz 8 .

jein betreffend den Ebat 1— B dem darauf zur Diskussion als er eben das Wort zur allgemeinen Debatte, 8 G u Prüfung zweier Ersatzwahlen kam zur Berathung: der Bericht Jen vüree 8eeeh. neeisans der getlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Verwaltung genommen

1u““