1857 / 66 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

8

hatte, von einem Schlaganfall getroffen, worauf der Praͤsident die lingen fort ie Köni Ien 8 . zusetzen; 5) die Königl. Staats⸗ hau s 2

Sites eeeeeeen nach Verlauf von 10 Minuten auf morgen diese Verhandlungen zu einem Riie re vrn den Srea, hense.h leiten, an deren Spitze die Großfürsten Nikolaus und Michael ge⸗ gingen die chinesischen Neujahrsfeierlichkeiten am 26. Januar ohne vertagte. Gegen 12 ½ Uhr verschied der Abgeordnete Otto. sprechende Vorlagen machen zu wollen; 6) in diesem Falle der nigt. 1 stellt werden sollen. Großfürst Constantin wird längere Zeit im irgend welche Ruhestörungen vorüber, und ist bis jetzt nichts mehr gl. für die Stadt und die in derselben wohnenden Europäer zu befürchten.

Breslau, 16. März. Am 14ten d., Abende, starb der König⸗ Staats⸗Regierung die erforderlichen Mittel für etwa . liche Geheime Ober⸗Regierungsrath Dr. jur. et phil. Herr Feru⸗ S Kunstbauten zur Verfügung zu stellen. 1p 8 ö Z“ März wird gemeldet, daß der Aus Marseille, 15. März, wird telegraphirt: „Nachrichten aus 55 Heinke, Kurator der hiesigen Königlichen Univer⸗ ub egen 29 Stimmen an; sämmtliche sonstige von einzelnen Statthalter des Königreichs Polen, Fürst Gortschakoff, am 12ten Hongkong vom 30. Januar zufolge hatten die dort lebenden sit u. Fs Fes re. (Br. Bl.) S geng Fnags gestellten Anträge wurden aber abgelehnt. Am von dort nach St. Petersburg abgereist waur. Europäer gedroht, die Chinesen, welche sich eines Vergiftungs⸗ Wil 8 n, 16. Mäarz. Se. Koönigliche Hoheit der Prinz Friedrich er Diskussion hatte der Finanzminister noch deutlich eer- Dänemark. Kopenhagen, 15. März. „Flyveposten“ Versuches gegen Sir John Vowring und einen Theil der auslän⸗ 8 92 mevon Preußen traf heute früh 8 Uhr mit dem Köln⸗ rt, daß, wenn der Regierungs⸗Entwurf nicht angenommen werde vp meldet die gestern Abend erfolgte Unterzeichnung des Sund⸗ dischen Bevölkerung schuldig gemacht hatten, ums Leben zu bringen, indener Courierzuge, von Berlin kommend, zu Deutz ein und be⸗ wohl für längere Zeit gar nicht gebaut werde. 9 -p oll⸗Vertrages mit folgenden Worten: Sonnabend Abend wofern nicht der Gouverneuͤr ihre Hinrichtung verfüge. Die eng⸗ Herren Delegirten bei den lischen Truppen beobachteten fortwährend eine streng defensive Hal⸗

gab sich sofort nach Koblenz. (Köln. Ztg.) Baiern. München, 14. Mär 8 . . . 14. . re K. ( 14. d., waren sämmtliche Hannover, 15. März. Gestern wnrde in der Ersten Kam⸗ Frau Prinzessin Luitpold empfing 8hens Se. satbe e ne⸗ LucrzalleRonserenzen in der Wohnung des Zollkammer⸗Direktors tung. Die Spanier erwarteten, um die Ermnednng ihres Kon⸗ e 8 Palais des Prinzen Christian auf Amalienborg ver⸗ suls zu rächen, die Ankunft eines Regiments aus den Philippinen.“

mer in der Berathung des Finanzkapitels fort auf eigenes V 6 gefahren. Wider genes Verlangen. Diesen Mittag soll 11 8 m ü g soll eine Besserung einge⸗ Bregh den jetzt abgeschlossenen General⸗Traktat über Marktpreise. den 16. z.

82* 8

den ersten Absatz des §. 15 wurde das Bedenken erhob treten sei 8 „S§. en, da n, und das diesen Abend erschien ülleti . melt, um durch die Fassung (die allgemeine Staͤndeversammlung hat 86 „Das Befinden Ihrer K. K. Hoheit in b Naen salsrn Fanet⸗ sier Ablöͤsung des Sundzolls für alle seefahrenden Nationen zu Berlin unterzeichnen. Nach dieser freudigen Begebenheit wird man unver⸗ zu Lande: Weizen 3 Rihlr. 5 Sgr. Koggen 1 Riblr. 26 Sgr. züglich zum Abschlusse aller (16) Spezialverträge über den Ablö⸗ 3 Pf., auch 1 Rthlr. 20 Sgr. Grosse Gerste 1 Rthlr. 20 Sgr. Kleine

8*

Recht, das Budget zu prüfen; die Bewilli t hältnißma igend.“ 8 gung des Budgets erfolgt haltni mäßig befriedigend. durch den König und die aligemeine Stäͤndeversammlun v Die „Neue Mü⸗ 1b 8 g gemein⸗ e „Neue Münchener Zeitung“ bringt in bent⸗ 1 1 V ö altständische Recht der Bewilligung des Ausgabe⸗Budgets lichen Beilage nachstehendes vom 15ten Möͤrgens 9 8 8 bl. fungsmodus für jeden einzelnen Staat, so wie zu Unterhandlungen 1e 1 Kühlr. 410 S8 inen 3 Rehlr. 13 Ler. 9 Fg EE“ er Stände in Frage gestellt werden könnte. Auf die Erklärun Bülletin zur öffentlichen Kenntniß: Ihre Kai e mit denjenigen Staaten schreiten, welche bei den Konferenzen nicht 78 3 E5 berv29 sowohl der Ausschu italied „„ 9 die N aiserliche Hoheit haben - 8 8 A1; Roggen 1 Rthlr. 26 Sgr. 11 Pf., auch 1 Rthlr. 23 Sgr. 2 Pf. Grosse zuß⸗Mitglieder als des Ministers Graf Kiel⸗ die Nacht ruhiger zugebracht. Gegen 7 Uhr M opraͤsentirt waren, z. B. Portugal, Nordamerika, Brasslien u⸗ s. w. Geraie 1 Rthlr. 23 Sgr. 9 Pf, auch 1 Rthlr. 18 Sgr. 9 Pf. Kleine Gerste ge, deo altständischen Bewilligungsrecht nichts habe stärkerer Hustenanfall eingestellt. Dr. Zink. Dr. Feder. XVon den repräsentirten will England es vorziehen, die auf 1 Rahlr. 20 Sgr., auch 1 Rthlr. 16 Sgr. 3 PI. Hsafer 1 Rthlr. 1 Sgr. seinen Antheil fallenden 10 Mill. Thlr. statt der Abschlagszahlun⸗ 3 Pf., auch 26 Sgr. 3 Pf. Erbsen 1 Rthl-. b.

geäͤndert, sondern nur die Gleichberechtigung des Königs und der Ständ roßbritanni J

ausgedrückt werden soll Aä8 nde G nien und Irland. London, 14. Maͤrz. 3

g - o 1““ .-. L11““ 1““ 8 2 Das Schock Strob 7 Rthlr. 5 Sgr., auch 6 Rthlr.

übrigen Absätze, so wie der damit in Verbindung

Gerste 1 Rthlr. 10 Sgr. Hafer 1 Rthlr. 3 Sgr. 9 Pf., auch 1 Rihlr.

ehende §. 17, Meeting von Gegnern Lord Palmerston's eben so der Ausschuß⸗Antrag zum Begleitschreiben wurden ohne Milner Gibson und Layard Ce mn deeser Ee he nc p che Depesche, worin gemeldet wird, 114“ j 24 8 Bemerkung genehmigt. Desgleichen die §§. 16, 18—26. Der bei halten. elegenheit Reden ß dänische Sache an den deutschen Bundestag bringen b 1 u“ erin fe, 24 . 8 §. 27 zum Begleitschreiben gestellte Antrag des Ausschusses, die Die eine der beiden nach China bestimmt . . hat nicht verfehlt, großes Aufsehen zu erregen. vr eee. 1“ 6“ u 11“ eines Gesetz⸗Entwurss über Privatpapiergeld terie⸗Brigaden wird General⸗Major Sirn fcterp hen Infan⸗ Königl. Hoheit der Erbprinz Ferdinand ist gestern I s I b ; er §. 29 über die Zu⸗ sviston i erst Pakenham, zum O 8 em Herzog Car von ücksburg, 1- In National-Anleihe 83 ½. Disconto 5. sommehseheng des Schatzkollegiums, nach der Fassung des Oberst Wetherall, der veelben Poslen bchenfkechen antenceicger 8 Amerika. Das canadische Schrauben⸗Dampfschiff „Anglo⸗ 11X“ nilie, jecdoch nicht Hauer. Oel 32 ⅛, pro Fröh- denssches ohne Widerspruch zum Beschlusse erhoben. Die Ver⸗ versah, ausersehen. ontingente Sagyon“ bringt New⸗Yorker Nachrichten vom 28. Februar. jahr 32 ⅛, pro Herbst 30 ½. Kaffee unverändert. 88 änderung des Ausschusses betraf namentlich das Verbleiben der Dem ECarl Granville und dem Her N (S. d. gestr. Bl.) wranlsfurt a. M., 16. Marz, Nachmittags 2 Uhr 43 Min. General⸗Secretaire der Kammern im Schatzkollegium. der Hosenband⸗Orden verliehen worden zog von Norfolk ist Der mehrerwähnte mit Mexico abgeschlossene Traktat war in Im Allgemeinen flaue Börse. b 1 86 Die Zweite Kammer setzte gestern ebenfalls die Berathung Frankreich. Paris, 15. Mär; D M . Washington eingetroffen. Es wird behauptet, daß sich in demsel⸗ Schluss- Cgurse: Neueste L“ Auleihe 117. Freasaische 8 des Finanzkapitels fort. §. 5 wurde ohne weitere Verhand⸗ eine Anzahl von Beförd 1 z. Der „Moniteur“ meldet ben keine Stipulationen wegen Gebiets „Abtretungen oder Bevor⸗ Kassenscheine 105 ¾. Cöln-Mindener Eisenbahn -Actien —. Friedrich- lung angenommen. Dasselbe war mit §. 6 d lI. D eiqne⸗ Legio D eförderungen in den höheren Graden der Ehren⸗ 8 ikanischer Privatforderungen finden. Von Tehuantepee Wilbehmns -Nordbahn 58 ½. Ludwigshafen-Bexbach 148 ½. Frankfurt- über die Kosten des Hofetats. §. 7 (RegeSaschasd, . 8 88 folge easa h br die Jeei a besuchten gestern mit Ge⸗ Seneee vher Ober Kalifornien soll in demselben keine Rede sein. en w Berliner Wechsel 1055 Hamburger Wechsel 8 eu S. 8 en Park von Neuill 3 G F F b 16 1 ondoner Wechsel 118 ½. Pariser Wechsel 93 ¾ Br. Amsterdamer falls e Jahrgelder ꝛc. der Prinzen und Prinzessinnen) wurden gleich⸗ gend ausgefallenen Versuche mit der 8 Uhengkehsage Die mexicanische Regierung dringt, wie es heißt, auf haldige LEe“ Fech 115 . Franfurter Bank-Antheile —. A angenommen. (Witthum der Königin jährlich 60,000 Rthlr., brüder Barrat beiwohnten, von der man sich a 1 1 fication. Nach der „Tribune soll indeß die Majorität des Kabi⸗ Zproz. Spanier 38 ½. 1proz. Spanier 24 ½. Kurhessische Loose 41 ½. panagf eines Prinzen 6000 Rthlr. Gold jährlich). §. 9 (Ver⸗ in der Sologne und Bretagne bei d 1- 1eahen g ka Algerien, nets von Washington gegen den Traktat sein und derselbe wird Badische Loose 50 ⅞. öproz. Metalliques 80 ½. 45proz. Metalliques mählungen von Töchtern eines Königs ꝛc.) und 10 (S ꝛDienste v 88 en Trockenlegungen wesentliche daher jetzt schwerlich dem Senate zur Ratification vorgelegt werden. 714. 1854er Loose 105. Oesterreichisches National- Anlehen 82 ½. gs ꝛc.) und §. 10 (Schatull⸗ nste verspricht. Statt des verstorbenen Benoit⸗ jetzt se 481 nen Benoit⸗Champy ist im Nach einer andern Angabe soll der Inhalt des Vertrages fol⸗ Oesterreichische Bank-Antheile 4180. u“ olff's Te

kasse des Koöͤnigs o wie §. 1 5 ü 8

vnge. so Priy 8 82. rmogen. Sa8 hen ee der Graf L. Lehon zum Deputirten gewählt wor⸗ 8 ender, sein: Von der auf 15 Millionen Dollars festgesetzten Anleihe, sterdamns. 16. Märv, Nachmittags 4 Uhr.

E1212121 Hesstar g 1 29 Mon ist ver zum spanischen Botschafter in Rom ernannte Her 1 lche Me iko bei den Vereinigten Staaten aufnimmt, werden 3 Bur.) Wenig Geschäft.

welcher lautet: „Die oberlehnsherrli wurde §. 12, 8 16 eingetroffen. Miclic d llars zur Befriedigung der Ansprüche amerikanischer gehhues Cawee. gpror, deteenichi;che Nza0nal 7e ehe mBnressülene

velcer la behr dr chen Gerechtsame G .März. Der heutige „Moniteur“ meldet daß gestern illionen o 8 8 lche ei g kmifch te Kommission festzustellen Metalliqunes Litt 87 5proz. Metalliques 76 2 9⁄prox Metalliques

a ng- Lnegsägshegen Biche 8 eAbe die blimgefalle⸗ eine große Anzahl Fremder von Näiszeichtzung von Kaise 8 1“ Bürger verwendet, welche eine gemischte se T zu 39 ½, 1pros. Spanier 24 ½. Sproz. Spanier 328 %. 5proz. Russen Sties- . Pleiben sen wie se vor den A luft. Tullerien empfangen worden seien aiser in den 6 hat. Ueber den Rest der Anleihe bleibt Mexiko die freie Verfügung. sit⸗ 95 ½. 5 proz. Russen Stieglite de 1855 96 Mexikaner 22 ½.

8 .. Zur Rückzahlung werden 20 pCt. des Ertrages der mexikanischen Wiener Wechsel kurz, 34 ½. Hamburger Wechsel, kurz 35 5. Hollin-

des Verfassungsgesetzes vom 5. September 1848 b Spani

sie durch die Verordnung vom 7. September 1Senesndegeür fünd laut EII1 Eine Depesche aus Madrid vom 14. März 1 Zölle verwendet. Der Traktat stipulirt gemeinschaftliche Vorkehrun⸗ dische integrale 63 ¾.

und §. 13, welcher davon handelt, daß die Königliche Kasse u d Bezu di che Zeitung veröffentlicht Königliche Dekrete in gen für die Postbeförderungen und den Transit über den Isthmus Getreidemarkt: Weizen und Roggen, Preise bei geringem

Sesge banf⸗ menni9e Köoönigliche Generalkasse sein solle Die 17 dane e fhes der und auf die „voon Tehuantepec. Von einer Gebietsabtretung ist nicht die 11.““ Raps pro Frühja’r 90 ⅞, pro Herbst 78. Rüböl ng derselben ist ein Recht des Königs ꝛc.“, nach der Re⸗ begängni chten dienstes. Gestern fand das Leichen: Rede. pro Frühjahr 50 ⅞. 8 1

9g 8 ch er Re ge 4 des Dichters Quintana statt.“ Der Präͤsident hatte die Bill wegen Subventionirung des 1 16. März, Mittags 1 Uhr. (Wolff Tei. Bur) Con

Wolfl's Tel. Bur.) Silber 61 ½. Con

gierungsvorlage ebenfalls angenommen 1. G Ein der „Preuß. Corr.“ vorliegendes Schrei⸗ unterseeischen Telegraphen unterzeichnet. G on sind Meetings gehalten worden, sols 93 ½. 1proz. Spanier 24 ½. Merikaner 23 ½. Sardinier 90 ½⅞. 5 pro

egan erette v⸗Lehenre Kaiserliche Hoheit die Groß⸗ hin e Alerandrien vom Zten d. M. enthält Fol⸗ In allen Theilen der Uni Abend von Hannover hier ein eeesee. Großherzogin, ist heute seiner Reise dia kecguig, welcher am 21. Februar von um die allgemeine Trauer über den Tod des in Havana gestorbenen Russen 107 ½. 4 ⁄prog. Russen 98. Mal von längerer Dauer sein 1 8 Besuch wird für dieses angeordnet, da ich 18 ² Egypten zurückgekehrt ist, hat— Dr. Kane zu bekunden. Getreidemarkt: Fremder Weizen vernachlässigt; geringcre zumal da am 26. d. Mts. der Ge⸗ „daß für die Verkehrsstraßen durch die Wüste jede mög⸗ G Der Dampfer Columbus“ ist zu Panama mit Nach⸗ Qualität von Hamburg selbst zu verminderten Preisen unverkäuflich aus Costa⸗Rica bis zum 5. Februar angekommen. Er Gerste fest. Hafer flau. 8 8 und der Dampfer „Indian“ sind aus

burtstag der Großherzogin eintritt. (Wes. Ztg.) g 1hgeaeh hs vorbereitet werde und die Oberleitung der be⸗ V richten 8 9.. 1 n einem neu ernannten „Wüsten⸗Direktor“ übertragen. hatte 12 Walker'sche Deserteure an Bord. Nach Aussage des Capi⸗ ““ „Asia

Frankfurt, 16. Marz. Mit dem heute 5.S.n

. tigen Berliner Schnell M Fni

ist Se. K. H. der Vrinz Carlv e. r Schnellzuge Mit dem König Theodor von Ab 89 sichte ü ü 89 .

8 on Preußen hierse . vssinien die Gerüchte über da tkains hatte das Geschwader der Verbündeten einen Schooner ge⸗ 8 1 1 hen hierselbst angekemmen Ableben desselben sinden keine Bestätigung hat Said Pascha haine, hper Walker Proviant zufützren wollte. Das weggenommene 8,here. er-edhnet dheeszes eistss⸗nen Ke

und von dem preußischen Bundestagege 2 andten Hrn. v. Bi . 8 . . 87unn 8 be Pers ehegrc Kehe. gehabt. Beide Herrscher haben nur auf schrift⸗ Schiff ward nach La Union gebracht, wo Capitain und Schiffs⸗ zͤbend unverändert. 2* eenen äfcne eras g- b12121*1* mannschaft als Kriegsgefangene festgehalten wurden. Der Capi⸗ Paris, 16. März, Nacl mittags 3 Uhr. (Wolit'. Tel. Bur.) * nPecgs särnt Reise ug a 1 8 9 ster der auswäͤrtigen Angelegenheiten, Stephan Bey, hat den . tain sollte nach Guatemala gesandt und dort vor Gericht gestellt Die 3 proz. eröfsnete zu 71, 25, hob sich auf 71, 30, wich dann auf 8* 18 . 8.,2 8 der üeul der srea des Bee te e⸗ so eben beschlossene Um⸗ . werden. Die Hafenstadt Trinidad hielten 400 gut bewaffnete 71, 15, sütieg wieder auf 71, 25, und schloss bei geringem Geschäft bungen der änderung des Verwaltungs⸗Systems angizeigt, dutsch welches d und reichlich mit Proviant versehene Costaricaner besetzt. Dem aber ziemlich fest zur Notiz. Die Medio -RKegulirung für Eisenbahn- - er p 2t von Statten und blieben alle Bahnen bei Schluss der

Ständeversamm! A mlung des Jahres 1856, die unter dem 16ten Thronfol jen ging lei ger, Achmet ascha 4 rrinid t. Actien ging leiel 9 Pascha, zum Minister des Innern, sein Vernehmen nach hatten 180 Freibeuter die Absicht, Börs- 1Ses Consols von Mittags 12 Uhr waren 93 ⅛, von Mittags

ugust v. I. auf unb sti Sr. Hoheit dem Her estimmte Zeit unterbrochen wurden, sind von Bruder, Prin Must es . erklärt rzog durch Edikt vom 11. März für geschl der, 3 apha Pascha, zum Finanzminister und Prinz einem kleinen Dampfer und 18 Booten anzugreifen. 1 Ned. 2 nanben 863 wird der diesjährige 8Sn . . Sehe. h ce⸗ eean des Vicekönigs, zum Kriegsminister .— V Nachrichten zufolge waren am 29. Januar einige Schüsse zwischen 4 1g h aSnsgcnr. gpron. Rente 71, 20. 4pros, Rente 93, 10. 8 8 sammentreten. (Mrh. Z.) ihres oßens „Irgteic Uht,Les Feerens 5g9⸗ verzebige Beamte ö“ den be Sarec⸗ sc 5 S Zproz. Spanier —. 1pros. Spanier —. Silber-Anleihe 90 3½. . eren auch den Polizei⸗Präsiden-⸗ beuter⸗Dampfer. zurückgezogen hatte. ie Streitkräfte der Ver⸗ 2 8 In den Königliche Schauspiele.

Stuttgart, 14. März. N. Kammer der Ab eo d . ach der in ten von Cairo. Andererseits sind auch Belohnungen ertheilt wor⸗ bündeten schickten sich an, ihn stromabwärts zu verfolgen. pflogenen Diskussio geordneten weiter ge⸗ den, von denen eine auch einem Offtzier preußischen 8. b verfechten s 27, und 29. Januar verloren die Costaricaner an nee Pern 2I2 ecaebeaie 1afis 178”

* 8 s 8

nüber das Lo die Kammer mit 66 ge nsee⸗Eisenbahnprojekt lehnte gefallen i igypti gen 31 Stim e gefallen ist. Der in ägyptischen Diensten 6 b 0 1 und . enkaͤge men den Regierungsentwurf ab 39 Fhotthetg üft,z0 dem Rang eines Ferenönae, 2 2 19 agezxugr. Die Konferenzen, zu S. 8 Mesenahap (F 5 6 e 5* 8 1ee. Wa Ifi .2 on Heidenheim ü 1 F 88 Mahomebd von Kabul sich nach Peschawer zum dor⸗ zu Fran urt a. M.: Deborah, als Gastrolle. Kleine Preise. der geallik gar ae Bereiwilligteit zu ese e Fene 898 V Rußland und Polen. St. Petersburg, 9. Ma 8 velchen Ffcbe Fenenten Sir John .. begeben hatte, Im Opernhause. Keine Vorstellung. aiser befohlen, von ausländischen Steinkohlen eine 1 an demselben Tage die Rückreise nach Kabul angetreten. Ueber da er Seeräuber, großes Ballet in en,

8

etwaige Erbauung einer Eisenbahn von Ca ien Gorarbeiten füͤr die nnstabt über Waiblingen und Steuer von 4 ¾ Sch. pr. Pud bei der Einfuhr zu erheben. Fürst Resultat der Verhandlungen sind bis jetzt nur Hernchch ondgpe⸗ vühas. ghsn Lche ener.geee 8 . 1 1 ):

Schorndorf nachhmünd vornehmen zu lassen; bitten, ihre Verhandlungen mit der öe s 2. deeKonigl. Staatsregier Galitzine, di 1 gl. baler gierung zu diesseitiger Gesandter in Spanien, ndeß glaubt man doch mit voller Bestimmtheit versi Asschiusses an eine in faͤdwest⸗norböstlicher eeeeere wegen nach Madrid angetreten. Der Kaiser veglebe s. seaeecate II1 cen 8 b Fensebwag einer Fedigen Re⸗ Maeen Heshe 3 9 9 „edelt ag 1 G ahar seine Zustimmung gegeben hat. 1 le Fm b 1

von der wuͤrttembergischen Hauptbahn ab ichtun emeldet, i j bes. en uptbahn abzweigende Eisenb g gemeldet, im Mai ins Ausland. Während der b senbahn in Rord⸗ Kaisers wird eine N.genischafis aonmliffen die Sreltageschase 6 Zufolge Privatberichten aus Singapore vom 8. Februar] von L. Tieck. Kleine Preisft.— 8 b . 1 hünlenne 8191210 529 8 90172 n 17881210. 9 h 16 t Ftn. 8

E“

8