Fflo Uab. Berliner Börse vom 17
Ümlicher Wechsel-, Fonds- und Geld
Cours.
11““ — 1A1AA“ klsenbahn-Actien.
Amsterdam 250 Fl. Hamburg. dito London 3 rris r. MWien im 20 Fl. F. 150 Fl. Augsburg 150 Fl. Leipzig in Cour. im 14 Thl. uss 100 Täim 14 Tn. Frkkf. a. M. südd. W. 100 Fl. PFetersburg 100 S. R... ¹
M. M. 8
2
EKEESEEEE
C0 b0 bo 0b b0 b0 b0 00
2
= —₰
Ig
von 1854 von 1855.
Prämien-Anl. v. 1855 à 100 Th. Kur- u. Neum. Sckuldverschr. Oder-Deichbau-Obligationen.. “ 88
—
80
Brief.
Geld.
142 ½ 142 151½ 3150 ½ 6 18 ¾ 78
Pfandbriefe.
Kur- und Neumark. Ostpreussische Pommersche. Posenschee. 4“ Schlesische...
Vom Staat garantirte
2002422
(Westpreuss.
Rentenbriefe.
SKur- und Neumärk. FPommersche FPosensche... Pbreussische. RHRhein- und Westph.
. 2
Sächsischhe.
[Schlesische... 3 Pr. Bk. Anth. Scheine
Friedrichsd'or... 2 Andere Goldmünzen
à 5 Thlr.. .
If.
Br.
87 ½ 87 87
99 ½ 86 86 ¾
88
2f. Br. Gld. — 82 31Magdeb.-Wittenb.. 88 ½¾ — Magd.-Witt. Prior. 88 ½⅔ Münster-Hammer.. — Niederschles.-Mark. 62 ¾ do. Prioritäts- 94 ¼ do. Conv. Prioritäts- 98 ¼ do. do. III. Serie 90 ⅓ do. do. IV. Serie 102 ⅔ Niederschl. Zweigb. 102 ⅔ Oberschles. Lit. A. 87 do. Lit. B. — do. Prior. Lit. A. 93 ½⅔ do. Prior. Lit. B. 99 do. Prior. Lit. D. 115 ½ do. Prior. Lit. E. 101 ½⅔ Prinz Wilh. (St.-V.) — do. Prioritäts- 188* do. II. Serie 91 ¾ 99 99 ½ 140 99 ¼
Gld Aachen-Düsseldorf. do. Prioritäts- do. II. Emission do. III. Emission Aachen-Mastrichter do. Prioritäts- do. II. Emission Bergisch-Märkische do. Prioritäts- do. do. II. Serie do. (Dortm.-Soest) Berl. Anh. Lit. A. u. B. do. Prioritäts- do. do. Berlin-Hamburger. do. Prieritäts- do. do. II. Em.
ESS 1S”S
55
Berlin-Potsd.-Magd. Prior. obte. do. Lit. C.
do. do. do. do. Lit. D. Berlin-Stettiner.. do. Prior.-Oblig. Bresl. Schw. Frb. alte Brieg-Neisse Cöln-Crefelder do. Prioritäts- Cöln-Mindener do. Prior.-Oblig. do. do. II. Em. Ado. do. III. Emission do. IV. Emission Düsseldorf-Elberf. do. Prioritäts- do. Prioritäts-
do. III. Serie Rhei nische. do. (Stamm-) Prior. do. Prioritäts-Oblig. do. vom Staat gar. Ruhrort-Cref.-Kreis
Gladbacher.... do. Prioritäts- do. II. Serie do. III. Serie Stargard-Posen.... do. Prioritäts- do. II. Emission Thüringer.. do. Prior.-Oblig. do. III. Serie Wilh. (Cos.-Oabs.) do. Prioritäts-
8*
An·n
; ““
Magdeb.-Halberst.. do. II. Emission
Nichtamtliche Notirungen.
m-Rotterdam Kiel-Altoaon. Loebau-Zittau. Ludwigshafen-Bexbach Mainz-Ludwigshafen.. Neustadt-Weissenburg Mecklenburger.. Nordb. (Friedr. Wilh.) TZarskoje-Sela,o.
W==E”E
122
Uil!
21g2I
⸗⸗
— d0 —
do.
Disconto
Ausl. Prioritäts- Actien.
Nordb. ö Wilh.) Belg. Oblig. J. de l'Est’8 Samb. et Meuse
Kass.-Vereins-Bk.-Act. Antheile.
Commandit-
26 9
Br.
Gld.
RFRuss. Stiegl.
Braunschweig. Bank.ü. Darmstädter Geraer Bank.. Weimar. Bank... Oesterreich. Metall....
= —
Poln. Pfandbr. in, S.-R. do. Part. 500 Fl. . Sardin. Engl. Anleihe. Sardin. bei Rothschild Hamburg. Feuer-Kasse do. Staats-Präm.-Anl. Lübecker Staats-Anl... Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. N. Bad. do. 35 Fl. Schaumburg-Lippe do. 25 Thlr Span. 3 % inl. Schuld. d
0.
Ausländ. Fonds.
ank
do. National-Anleihe do. Prm.-Anleihe.. 5. Anl. do. do. 6. Anl. do. v. Rothschild Lst. do. Engl. Anleihe... do. Poln. Schatz-Obl. do. do. Cert. L. A. do. do. L. B. 200 Fl.
—
AEESsSnSEERnEEFSêSÖ
Berlin-Anhalter Litt. A. u. 58ꝛ ⅜ a 58 gem.
B. 148 ½ a ½¼ Nordbahn (Friedr.-Wilh.) 58 a
½ gem. Breslau-Schw.-Freib. 135 ½ a 135 gem. Disconto Commandit-Antheile 117 a 116 ½ a ¼ gem.
57 ⅞ gem
Brieg-Neisse 85 ¾ a ¼ gem. Mechklenburger
hs Eeriiza, 17. März.
Berliner Getreidehörase
3 N Die Börse war beut in matter Haltung, weshalb sich auch einige Course unter ihre gestrige Notiz stellten.
vom 17. Maätz.
1 Weinen loco 48 — 84 Rthlr. bez.
Juni-Juli
ber 15 ½ —
Spiritus loco Rihlr., März Mai 28 % — 29 Rthlr. ber u. Br. u. G.,
29 † — ½ Rthh. bez. u. Ur. 79 Weizen still. 8 19 ½ K.
ohne Fass
matter.
— Spiritus anfangs flau und billi 2 für nahe Termine fest; gek. 10,000 r02
Juni-Juli 29 ½⅞ — %2 Kthlr. bez.
Rosgen loco 41 ¼ — 42 Rthlr., 86sd. 42 Rthlr. 8 u. Br., 42 G., März-April 42 ¼ Rihlr. Br., 4 8 thlr. bez. u. G., 42 ¾ Br., Mai -Juni 43 Rthlr. 88 43à— ¾ Rthlr. bez. u. G., 43 ½ Br. 478 Hen loco 47 ¼ Rthlr., März u. März-Apri 17 ¼ Rthlr. bez. u. G., r., 18 17 ¾⅞ Rthlr. bez. u. Br., 17 ½ G
† Rihlr. bez., 15 ⁄2 Br., 15 G.
rt.
gek. 100 Wispel. ger be:z hl
—
1“ 18
bez., März 42 ⁄ Rthlr. 2 G., Frühjahr 42 ¾ — ½ bez. u. Br., 42 ¼ G.,
„ September-Okto-
28 ¾ — 29 Rthlr., do. mit Fass 29 — 29 ¼ 28 ½ — 29 Rühlr. bez. u. Br., 28 G., Mörz-Apefl und April- Br., 28 ¾ G., Mai-Juni 28 ½ — 29 Rthlr. bez, „ 29 ½ Br., 29 ½¼ G., Juli-August
Roggen loco und Termi EI zit ni driger bezählt, schliessen etwas be- benFfüines Fesshr ns.
schliesst namentlich
Berlin, Druck und
Breslan, 17. März, 1 Uhr — Minuten Nachm. (Tel. Dep. d. Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 98 ¾ Br. Freiburger Stamm-Actien 135 ½ Br.; do dritter Emission 128 Br. Oberschle- sische Actien Lit. A. 146 ¼ B.; do. Lit. B. 137 Br.; do. Lit. C. 134 Br. Oberschlesische Prioritäts-Obligationen Lit. D. 89 G.; do. Litt. E. 78 Br. Kosel-Oderberger Stamm-Actien 106 ½¼, Br. Kosel- Oderberger Prioritäts-Obligationen 85 ¼ Br. Neisse-Brieger Stamm- Actien 84 ½ G.
Spiritus pro Eimer zu 60 Quart bei 80 pCt. Tralles 11 % Bthlr. G. Weizen, weisser 63 — 93 Sgr., gelber 67 — 87 Sgr. Roggen 45—50 Sgr. Gerste 41—47 Sgr. Hafer 25—30 Sgr.
Bei flauer Stimmung waren die Course rückgängig.
Stettim, 17. März, 1 Uhr 50 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Weizen, Frühjahr 74 — 73 ¾ Roggen 41 ½ — 42 ½, Frübjahr 43, Mai-Juni 43 ½ bez., Juni- Juli 44 Br., Spiritus, 13—12 , Frübjahr 12 ⅞ bez., Mai- Juni 12 ¾, Juni-Juli 12 ½ G. Röböl 16 ½ da, April- Mai 16 ½, Septbr.-Oktbr. 15 ⅞ bez.
Wien, 17. März, Mittaes 1½ Uhr 45 Mia. (Wolfl's Tel. Bur.) Börse geschästslos, aber ziemlich fest.
Sisber-Auleihe 92. 5brozs Metalliques 83 %. 4 ½ proz. Metalliqques 74 ½. Bankactien 1023. Bank.- Interims - Scheine Nordbabn 227 ½. 1864e, Loose 110.,. Nattonal- Anlehen 85 5. London 10, 08. Ham- burg 76 8⅜. Paris 120 ½. Gold 7. Silber 4.
—
Redaction und Rendantur: Schwieger. 8
lag der Koöͤniglichen Gebeimen O 8 “ 7 8 v. 4 89 8 (Ridolph Decker.)
foondern auch die sämmtlichen Bank⸗Comtoire. und Kommanditen
2*
.
8 Ignfanterie⸗Brigade,
8 weitere Kosten und gegen
* 111“; 2
3 *8 8 7 98 1 el re 28 Sgr. 8
Aue Post-Ansalten des In⸗- und Auslandes nehmen 0£ an, für Serlin die Prpedition des Noönigt Preußischen Flaats-Anzeigers:
Mauer⸗Straße Nr. 53.
W“ für das Vierteljahr 8 29 8 g — 8 8 in allen Theilen der mMonarchie I “ — ohne preis⸗-Erhöhung. “ eʒh 2
eE.“““ “] 21
.ö1I 8 14181 112 1
— — LJEE8E111“
— — ᷑— e vsn
.““
74 † L114“*“ 88 .“ 8
das Prinzessinnen⸗Palais zu Ihrer Durchla woselbst Ihre Majestät die Königin ber Von da besuchten Ihre Königlichen Majestäten gemeinschaft⸗ lich die permanente Kunstausstellung des Kommerzienraths Sachse. Ihre Majestät die Königin fuhren demnächst nach Charlotten⸗ burg zurück, wogegen Se. Majestät der König Sich wieder nach dem Schlosse begaben, weitere Vorträge empfingen und dann, größtentheils zu Fuß, nach Charlottenburg zurückkehrten, woselbst um 4 Uhr ein größeres militatrisches Diner im Koöniglichen Schlosse
stattfand.
Hannover, 17. März. In der gestern gehaltenen vertrau⸗ lichen Sitzung der Kammern in Betreff der Ablösung des Sund⸗ Mitteln der Generalkasse zu entneh⸗
olls wurde die aus den 1 enbe. einmal zu zahlende Summe von 123,000 Spezies⸗Thalern-
bewilligt. In der Ersten Kammer wurde das Finanzkapitel gegen eine einzige dissentirende Stimme (Schatzrath von Bothmer) in dritter Berathung angenommen. 1“ 1 Die Zweite Kammer beschäftigte sich mit der Berathung des §. 14 des Finanzkapitels, welcher schließlich nach der Regierunge⸗ vorlage angenommen wurde. Derselbe Jautet: 8 V „Uaeber die Ausgaben, melche durch die Verwaltung des Staats und dessen somgige aus der gCenialichen Generalkasse zu bestrestenden Bedurf⸗ nisse erforderlich werden, soll der allgemeinen Standeverssentetz tn jeder
ordentlichen Diät, also alle zwei Jahre, ein nach Haupt⸗Ausgabezweigen aufgestelltes Budget vorgelegt und mit den nöthigen, auf Antrag er Stande zu vervollständigenden Etats und Erfäuterungen begleitet werden. Sachsen. Dresden, 16. März. Die Abtheilung des Staatsrathe, welcher von Sr. Königlichen Hoheit dem Kronprinzen die Erörterung des Entwurfs einer Gewerbe „Ordnung und dessen Vorbereitung für den Vortrag in der Plenar⸗Versammlung überwiesen wurde, ist gestern unter Leitung ihres Vorsitzenden, des Staats⸗Ministers a. D. von Könneritz, zu einer Konferenz zusam⸗ mengetreten, welcher Se. Königliche Hoheit der Kronprinz bei wohnte. 88 ie zur Berathung über das Civilgesetzbuch für das König⸗ reich Lachsen n eisige benachbarte mitteldeutsche Staaten be⸗ stellte Kommission hat nach fast viermonatlicher Thaͤtigkeit einen weitern, wichtigen Theil ihrer Aufgabe vollendet. Seit ihrem letz⸗ ten, am 6. November v. J. erfolgten usammentritt hat dieselbe die Lehre vom Eigenthum und vom Pfand⸗ und Hypothekenrecht heendigt und ist nun abermals vertagt worden, indem nur die Redactionsdeputatlon jetzt noch thätig ist. Die gemeinschaftlichen Berathungen werden im August d. J. wieder aufgenommen werden und mit der Lehre von den Servituten beginnen. (Dr. J.) Weimar, 15. März. Die Proposttionen unserer Re⸗ ggierung über dieg ehet 8*½ 22, SSe dee .
meinde⸗Orvynung (bdurch Ausscheirung der 1
rt, Mehhe nüb Seat un ihre direkte Udrcaugs unter die Bezirks⸗Polizei⸗Beboörde) NIAge c mna n⸗ ÜÜFAhnnen, wie der „Kasseler Zig.“ gemeldet wird, als gescheitert betrachtet werden, nachdem dex betreffende Ausschuß mit 6 Stim⸗ men gegen eine 28 8688. gefaßt, dem Laudtage die Ableh⸗
nung derselben vorzuschlagen. 928 188n Bfatigart, 16. März. Heute war in
† 9
0 . 22 2 2 2 8 ht: Se. Majestät der König haben Allergnädiast geru Folgende bei den landwirthschafllichen Behörden beschaͤftigte Regierungs⸗Assessoren: Taubner und Goehde bei der Regierung zu Frankfurt, Wedthoff bei der Regierung zu Gum 1 von Lundblad beim Revisions⸗Kollegium zu Berlin, 4 9 bei der General⸗Kommission zu Breslau, Steffani bei der Fie. rung zu Frankfurt, Petrich bei der General⸗Kommisston au re ⸗ lau, Holfelder bei der General⸗Kommission zu Stenda 8. meyer bei der Regierung zu Frankfurt, zum Regierungs⸗Rath ; und Den bisherigen Kreisrichter Johow in Sigmaringen, zum Staatsanwalt bei dem Kreisgericht in Hechingen zu ernennen; Dem Kreis⸗Physikus Dr. Müller zu Groß⸗Oschersleben den Charakter als Sanitäts⸗Rath zu verleihen; so wie 8 Nach der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Halber⸗ stadt getroffenen Wahl den Sen Beigeordneten der vortigen Stadt, Justizrath Krüger, in dieser Eigenschaft “ . “ weite sechsjährige Amtsdauer zu bestätigen. “
v1““
1“
7
Ministerium der gen lichen, Unterrichts⸗ und G Medizinal⸗Angelegenheiten. Dem Eymnastal. Lehrer Georg Dieckhoff zu Paverborn ist das Prädikat eines Oberlehrers ertheilt worden.
1“
Preußische Bank. 8
8 il 1 Bekanntmachung vom 17. März 1857 — betref⸗ fend den Austausch von Banknoten gegen Silber⸗ 8 Courant und Silberbarren bei saͤmmtlichen Com⸗ soiiren und Kommanditen der Preußischen Bank.
iedener Anfragen bringen wir hiermit Aus Veranlassung verschiede frag ab ngen na nigasfe
zur öffentlichen Kenntniß, daß nicht
der Preußischen Bank zur Erleichterung des Geldverkehrs ange⸗
h — w sreichen, dem wiesen sind, so weit die eigenen Bestände dazu au . I langen Bank⸗Noten gegen Silber⸗Courant ohne
e“ Silber in Barren zu dem von uns bestimmten Preise auszutanschen. 8 g Berlin, den 17. März 1857‚.
Königlich Preußisches Haupt⸗Bank⸗Direktorium.
von Lamprecht.
Abgereistt Der General Major und Commandeur der 11ten 8 Ona. nch Eronn. 9ten Infanterie 8 Der General⸗Major und Commandeur der ¹ 1 Neckarbahn an der PEages⸗ sau. der Zweiten Kammer die obere Neckar⸗ ges Biitenfeld, nach Prenalau. eaes Zag. biet wange gaihde Asee s zgeceniler 3 FIE — Hifferenz besteht, ot voeerst dur der Baß bis Reutlingen, ver be
. 32 chtamtli ches KRegierung will, oder, wie die Kommisston beantragte,
8 Brigade, Herwarth von (.
ee ega H FKeoitenburg über Tübingen gebaut werden soll. Der Finanszmanister de. — Sthash. ver üe S. Majestät von Knapp erklärke n mneherein, daß, wenn die Kammer den 190. 98 17. März. Se. Majestät von Kmapy erlärfe von vorneherein, daß, wen 8 ver veeneaes s nh Tua , ücr Hhaa⸗ dem Schlosse in Kommisstons⸗Antrag neehe. et 5 4r. Sas hn Berlin und Lnn daselbst mebrere Vorkräge entgegen. Um 11 Uhr Plochingen bis 8 gf Fhnenih . tc gegen 27 Eh nahmen Allerhochstdiesolben die Paravde der Iten Eskadron der Garde nirag der Kommisss 1 du Corps, der 3 Regimenter der 2ten Garde⸗Kavallerie⸗Brigade, wie
Peiite Eaa hen Eben so eln Snn anttag Pfe . auch der reitenden Artillerie, zu Fuß ab, und begaben Sich vierauf in⸗
men augenommen, n so babesce Regierung wegen elnes Aust
er’s, mit der ses an die Kinzigthalbahn