1857 / 67 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

ö1 1114141414““*“ ““ 8EE111A1“ önigl ioni. (Frl. Storck, vom Hoftheater

immer verhältni uns g theuer genug bezahlt, weil nur ein geringer Theil]/ ausgenommen, die Konsulatsgebäude dage en der Autorität der Landes⸗ Königliche Schauspiele. 1 anl. eneee ten p; ecnen 19 vn. 9 9 e.

Ser Vohnen zerbröckelt zu sein nflegt. Die Lieferungen fuͤr den Export, behörde eben so wie die Konsuln für ihre Person den Landesgesetzen Donnerstag, 19. Maͤrz. Im Opernhause. (52ste Vorstelluug): zu S ielh (76t Abonnements⸗Vorstellung Stille

melche regelmäßig vom Anfang August ab einzugehen pflegen, beliefen unterworfen. Insbesondere sind auch die Konsuln verpflichtet, wo irgerndn 8 Weib kur.“ Pantomimisches Ballei in 4 Akten, von de Leuven Im Schauspielhause. ( 1' il Schröder Jgahhverflossenen Jahre auf 6,814,708 Ktlogramm für Porte⸗au⸗Prince ihre Zuziehung bei gerichtlichen Verhandlungen angemessen erscheint, der 38 „Die Weiberkur. die Königl. Bühne bearbeitet vund in Scene Wasser sind tief. Lustspiel in 4 Abtheilungen, von 2 641614699065 weniger gegen das Vorjahr), auf 2,542,700 für Cap-Haiti Vorlage Folge zu leisten; sie haben aber auf besonbers rücksichtsvolle und Mazilier. Für aen ister P. Taglioni. Musik von Adam. Kleine Preise. 13 1

(888,06 2 weniger), auf 2,017,748 für Gonarbes (374,622 weniger), auf Behandlung und Einräumung eines Ehrenplatzes Anspruch. (Pr. C. St gesetzt vom Königl. Balletme 1 8. In Potsdam. Die Gritze. Ländliches Charakterbild in 5 Akten, 2 924,148 for Jackmel (1,802,717 weniger), auf 1,861,187 sar Au Man schreibt der „Pr. C.“ aus Königsberg unter dem 14ten Anfang 7 Uhr. Mittel⸗ vr 5ste Abonnements⸗Vorstellung:) mit cheilweiser Benutzung einer Erzählung von G. Sand, von

Fayes (837,491 weniger), auf 1,093,300 für Port Jeremias (289,577 d. M.: „Die Befestigungsarbeiten bei unserer Stadt sind auch in Im Schauspielhause. 075ste Shakespeare übetseßt Charlotte Birch⸗Pfeiffer. Anfang 6 Uhr.

weniger), zusammen auf 17,273,841 Kilogramm oder etwa 286,450 den beiden letzten Monaten mit Eifer weitergeführt worden. Im Januar Macbeth. Trauerspiel in 5 Aufzügen, ven Anfang 6 Uhr v Billets zu dieser Vorstellung sind in der Kastellans⸗Wohnung

Sad 77,421,524 Kilogramm oder 123,690 Sack weniger). Die außeror⸗ waren dabei täglich 1053 Arbeiter beschäftigt, im Februar täglich s. und für die Bühne eingerichtet von L. Tieck. Anfang Schauspielhause zu Potsdam zu folgenden Preisen zu haben:

dentliche Abnahme gegen das Vorjahr erklärt sich aus demm Zuge Soun- Man hat neuerdings besonders das Terrain zwischen dem Tragheiner Kleine Preise. Uung:) Erster Balkon und erste Rang⸗Loge 25 Sgr. Parquet und Par⸗

louqueis gegen die dominikanische Republik, an welchem die gesammte Thor und dem Holländer Baum in Angriff genommen. Was die andern Freitag, 20. März. Im Opernhause. (53ste Vorstellung: tloge 20 Sgr. Zweite Rang⸗Loge 10 Sgr. Parterre 10 Sgr.

waffenfähige Bevölkerung Theil zu nehmen gezwungen wurde. Dem An⸗ öffentlichen Bauten betrifft, so nimmt der Bau der Kreis⸗Chausseen einnen us 9. und der Sängerkrieg auf der Wartburg. Große quetloge 2 8*8 g 6

scheine nach wird das laufende Jahr den Schaden wieder gut machen, guten Fortgang. Das Projekt der Abschließung des Pilluuer— Feeene. Oper in 3 Alten, von R. Wagner. Ballets vom Amphitheater gr.

indem alle Aussicht zu einer reichlichen Ernte vorhanden ist. Schon im Hafens auf der Ostseite, wobei der doppelte Zweck verfolgt wird, den romantische Op

Oeffentlicher Anzeiger.

Laufe des verflossenen Dezembers waren von der neuen Ernte über Hafen zu vergrößern und den hier Winterlage haltenden Schiffen Schuz—— 11“ 20,000 Sack auf dem Markt von Port au Prince geliefert und fanden gegen den Eisgang zu gewähren, ist nunmehr durch eine aus Civil⸗ und h111“] * zu 124 herddrn 8 8 ½ 85 * derzeitigen Lern enen; 1““ b-; Rnpsne festgestelt 1 1111414“*“*“”“ʒ P 1“ 1 mer. Ein weiteres Steigen der Preise wurde erwartet. Hemmend für worden. Man hat dahin geeinigt, den durch einen Dum— v11114411414A4“*“ 1 jaati ür amor⸗ ich nicht pünktlich zur bestimmten Stunde ein- die Production wirkt . von der Regierung erhobene Naturalzehnte zu bewirken, welcher * der Heichtung des „Russischen Damms“ nauh [586) Bekanntma chung. pranubet werden, vnt es SZegNe ien fc hen ba sich nicht gehörig auf die Klage er-⸗ (+ von allem Export⸗Kaffee, welcher 1856 sich auf 57,290 Sack belief dem Haff⸗Ufer bei Wogramm geführt werden soll.“ 8 1 Am 2. d. M. ist muthmaßlich aus dem hiesi⸗ bg 3 ärtigen werden die Herren Justizrath klärt, und auch keine vorschriftsmäͤßige schrift⸗ 89. und der Regierung 345,400 Dollars einbrachte. Die Gesammt⸗Ausfuhr Danzig, 16. März. Mehrere hiesige angesehene Kaufleute sind zu gen Postgebäͤude ein Ballen mit n Wre Pens Rechts⸗Anwälte Wilke und Böhm liche Klagebeantwortung einreicht, oder wenn der Insel stellt sich nach dem Angeführten in Normal⸗Jahren auf etwa einer Kommandit⸗Gesellschaft zusammengetreten, welche unter der Firma: Tuch, und zwar zwei Stuücken schwarz und 8 8 ee. ien Vorschlag gebracht. d der Stellvertreter den erhaltenen Auftrag nicht 500,000 Zoll⸗Centner, d. h. etwa das Zehnfache der Gesammtproduetion „Direction der Danziger Strom⸗Dampfer⸗Compagnie“ mit einem Gesell⸗ braun kleinkarrirt, und 3 Stücken schwarz, blau, 9. 8* 888 12 Februar 1897. sdurch Vollmacht oder Schreiben nachzuweisen Costaricas, aber nur das Vierfache der Ausfuhren des einzigen Platzes schaftskapital von 300,000 Thlr. die Aktiva und Passiva des im vorigen braun großkarrirt, im Werthe von 117 Thlr., Adoees Stadtgericht, Abtheilung für Eivil⸗ vermag, so tritt auch ohne Antrag der Kläger von Padang an der Westküste von Sumatra. (Pr. C.) Jahre durch Hrn. Ferd. Prowe gebildeten Fluß⸗Dampfschifffahrts⸗Vereins p entwendet, und es ist statt dessen eine nicht ein- Koͤnigliche d vbation fuür Kredit⸗ ꝛt. und das Contumazial⸗Verfahren ein; es werden die 8 uͤbernommen, Hrn. F. Prowe zum Eigenthüͤmer und Geschäftsinhaber be⸗ 1 getragen gewesene Reisetasche in Cottbus ange⸗ 8 sachen. epzrachlaßsachen Nin der Klage angeführten Thatsachen und Ur-⸗ ßscafit stellt und den Zweck hat, die Dampfschleppschifffahrt auf der - kommen und nach Guben weiter gegangen. 1 äüäuͤäanden, worüber sich die Verklagte nicht erklärt öI11 schaf J. Weichsel und den Nebenflüssen zu erweitern und dazu 1umqp Ein Jeder, der von der Thäͤterschaft und dem . 1 1 1I“ hat, für zugestanden und anerkannt erachtet und Man schreibt der „Pr. E.“ unterm 12. d. M. aus Sigmarin⸗ Schleppkähne zu bauen. (Danz. D.) E6 1““ Verbleide des gestohlenen Gutes Kenntniß hat, [576 Edictal⸗Citativbre Nickel aus was den Rechten nach daraus folgt, wird gegen gen: „Je mehr der Winter fortschritt, desto mehr bot sich hier Landes ssZZpp— wird aufgefordert, davon schleunigst Anzeige Der Kutscher Friedrich Wilhelm Nicke

1 die Verklagte ausgesprochen. nc etzen elh F ; m n im Soldiner Kreise der Neumark, wel⸗ ʒC. ann, vehe Leipzig, 17. März. Leipzig-Dresdener 297 ¼ Br. Löbau Zittauer zu machen. Kraatze

8—

2

, ine. Eine Verlegung des Termins findet ohne Zu⸗

1 h w 2 .p.“ ichꝛei ird di te Person, er eine Zeit lang in Berlin sich aufgehalten Kls ur einmal statt. 8 nisses zu erkennen. Die größeren bäuerlichen Besitzer zogen und ziehen G 18 8 E . 8 Gleichzeitig wird die noch unbekann cher 1 19 w stimmung der laͤger n 8

nnßh bebeutenden 8,8”e . den Getreide⸗ und Viehpreisen. Hüs 8” 1 Eri T“ Be 8g. p welche in Guben die Reisetasche in depfa und nach seiner deega 11 Fahre Goldberg in Schlefien, den 21. Sche 1856. Der Absatz nach der Schweiz insbesondere war sehr vortheilbaft. Auch Mind 8; Thüri 8 126 Bv Fg5 Wüͤlh No. 1. ““ genommen hat, aufgefordert, sich Behufs der 1855 in verschiedenen Or aebennne a nat⸗ Königl. Kreisgericht. Erste Abthellung. den kleineren Besitzern hat es nicht an Verdienst gefehlt Selbst äͤrmere CC116“ 8ds. dehs eesrügat er e6*“ 6 Vernehmung zu melden. Zeit, zuletzt im Sommer ege.

Gemeinden haben die Fürsorge für Arme, viel mehr als sonst, aus eigenen bahn —. Altona Eigker . Anhalt Dessauer Landesbank-Actien g‚spyremberg, den 15 März 1“ in Böͤhmen sich befunden haben soll, hat angeblich Mitteln bestreiten Di le Witterung giebt gute Aus⸗ Litt. A. u. B. 434 Br.; do. Litt. C. 131 Br. Braunschweigische Köoͤniglicher Staats⸗Anw itteln bestreiten koͤnnen. EEE1“ g Bank-Actien 131 ½ Br. Weimarische Bank-Actien 120 ¾¼ Br. Oester- v Mec 1

sicht für den diesjährigen Feldbau. Die Saaten stehen befrie⸗ veichzsche 5 Metalli 82 G. 185422 1. S 1 8 6“ JEbb“ 8 e ne - 1 ; 8 proz. Metalliques 8 er Loose —. 1854er Na- 1 1 Fer 86 1 der n adent n sich zing. hisevangfac gogenschceeclächen im tionsl-Amleihe 842 G. Preuseizche Pröͤrwien-Aaleibe —. 6““ Bekanntmachung. Nr. 26, in Verlin die Chescheidungstlage wegen 18 vom Sre üt Konkurs ist Andelsbuch „Thale, ferner im oberen Lauchart⸗Thale (bei Stetten unter ZI11“ —Die Rentenbank⸗Kasse, Schützenstraße 8 den williger Verlassung gegen ihn angist ehenn barc e e 8 14, März 1857. Höllstein) und im Stunzach⸗Thale Nachfolge gefunden. An anderen 2annDfAEF, 17. März, 2 Uhr 32 Minuien Nachm. Börse in wird die am 1. April d. J. fällig wernine wird deshalb der Kutscher Frie v Aonigliches Kreisgericht, 1. Abtheilung. Stellen bestehen noch Schwierigkeiten. Im Ganzen dürfen wir auf dem tröser Hahung. 8 . Zins⸗Coupons der ausgegebenen Renten d 8 V Nickel aus Kraatzen zu dem an hiesiger Gerichts⸗ König d V angedeuteten Wege die Erzielung wesentlichen Gewinns für das Land ueslite de 1855 96 v. 3proz. Spanier 35 ½. 1proz. Spanier 23 ⅛. aller Provinzen Igge dchatießlich stelle Auf · Vormittags 11 Uhr [590] . S y“ 1 16. %. EitS. ab, und wceamnöͤchft ber vom den 6. Juli er., Vor zts.R . Scharwenta In dem Konkurse über das Vermögen des Turin, 15. März. Hießige Blätter berichten über guͤnstge Ernte. , Z pig Merde 305, Realten hersden,nel; Pro Fräh. de7,hesg e aas Nnssene gfane üt fahren der Kadfmanns Ifidor Kutener zu Thorn werden aussichten in Piemont und Savoyen, besonders vieldersprechend sei- 2000 1 as 1e8h 28 13 In X 8 vi 5 Sh. be 8 8 8 16 mi el 1ean ur öffentlichen Sdghen Verwarnung vorgeladen, daß alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche 11A“; 1 Vien 78 ½4., Se . sere Bekanntma ung vom 17. rz . lassung seiner Ehefrau in contumaciam fuð aufs 8 1 Gewerbe⸗ und Handels⸗Nachrichten. Kwramshfmrt a. N., 17. März, Nachmittags 2 Uhr 27 öG p ung.ea den machung, 1857. sacnaa söcn sts und was den Nechten nach bereits eg a he ö. 8 1 1 Unbedeutendes-Geschäft zu theilweise etwas piedrigeren Coursen. öö““ Königliche Direction daraus folgt, erkannt werden wirrd. dafür verehgg0 s schriftlich der zu Protokoll Berlin, 14. März. Die Konsularbeamten nehmen den frem⸗ Schluss-Course: Neueste preussische Anleihe 117. Preussische der Rentenbank fuͤr die Provinz Brandenburg. Soldin, den 7. März 1857. bS ich Linne mnächst zur Prüfung der sa⸗ den Regierungen gegenüͤber keine Stellung ein, welche durch allgemein Kassenscheine 4105 ¼. Cöln-Mindener Eisenbahn -Actien —. Friedrich- 8 Heyder. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. anzumel en un rhalb der edachten Frist ange⸗ aner sgtse Vhllefrecht in der Weise bestimmt fül gegeben Witbelms-Nordbabhn 58 . Ludwigshafen-Bexbach 149 ¾., Frankfurt- v1“ 1X“ sämmtlichen innerha g Stellung der diplomatischen Agenten. In er H befinden Hanau —. Berliner Wechsel 105 ¾. Hamburger Wechsel 88 ½ 6“ ö W“ sie sich durchgebends im Besitz von Exemtionen und Privile⸗ Londoser Wechse 118 ½ Pariser Wechsel 93 ¾ Br. Am-terdamer 1m“ [2472] Nothwendiger Verkauf. [38 Edictal⸗Citation.

8

8; 5 F v Kaufmanns 1 2 lt eben. Hierauf gestützt hat seine Der über das Vermögen des 25 vndckaf ahroütnes Sophee Nicel geb. Grolms Carl Ferdinand Lange hierselbst durch Beschluß

alt. 8 8 V seit dieser Zeit keine Nachricht von seinem Leben 1[5871 Proclama. 1

meldeten Forderungen, so wie nach Befinden 2 6 definiti Verwaltungs⸗ zur Bestellung des definitiven gien, welche mit dem Charakter eines bloßen Handels⸗Agenten Wechsel —. Wiener Wechsel 115 G. Frankfurter Bank-Antheile —. 1 Köͤniglich preußisches Kreisgericht zu Erfurt. †* Die Erben der verwittweten Tuchfabrikant Personals auf 11 Uhr nichts gemein haben würden . und ahnliche Verhältnisse haben 3proz. Spanier 38. 1proz. Spanier 24 ⅞. Kurhessische Loose 415½. Der in hiesiger Stadt sub Nr. 943 Willenberg, Johanne Elisabeth, 889 dena hi den 1 Hac ar „H2e ichts Alsfeson aea. sich in den Amerikanischen Staaten Spanischer und Portugiesischer Badische Loose 50 ⅛. 5 proz. Metalliques 80 ¼. 4 ½1proz. Metalliques Iö“ den Erben der Wittwe Agthe, Marie e⸗ Goldberg, haben gegen die 5igeg foh 19 vor dem sielnten Verhandlun szimmer des Ge⸗ Nationalität ausgebildet. General⸗ Konsuln werden dort durchgehends 71 ½. 1854er Loose 405 ¼¾. Oesterreichisches National-Anlehen 82 5. rike geb. Körber gehörige Gasthof zum wil 68 Scholz, Marie Elisabeth, Ses 8 G Id⸗ hain L u erschrinen⸗ Nach Abhaltung auf dem Fuße diplomatischer Personen behandelt, ja man hat sogar (ecterreichische Bank -Antheile 1172. 1 Mann“ nebst Zubehör, abgeschätzt auf 5298 Thlr. sitzerin der Haͤlfte des Hauses nn bah zu dieses Fich g 8g” wird geeignetenfalls mit der solchen, welche Handel treiben, hin und wieder die Exemtion von indirekten wWien, 18. März, Mittags 12 Uhr 45 Miu. (Wolfl's Tel. Bar.) 1 15 Sgr., zufolge der nebst Hypothekenschein in berg wegen ihres bei der Subhas derh dieses 1 kber den Akkoed verfahren werden. necsecn ser arehs berfoge hahntgen Tpascoin zenen 98 1“ den Kl. rrais nz geha gorae fags 11 8g bkeeh 1een een,3 gff, Verhen eing Anmeldung schriftlich einreicht, hat er Freis ihrer geschäftlichen Thätigkeit in jenen gändern weiter Silber-Avle;ne 92. 5proz. Metallques 83 ⁄. 4 5proz. Metalliques 74a. am 8. Juli 1857, von Vor littenen Ausfalls von 274 Lhr. 3(¶ꝙ†.ꝗ seit ne— und ihrer Anlagen bei⸗ . gezogen, als in Europa und den Vereinigten Staaten. In ersterer Be⸗ Zankactien 1120 Bank- jimterims Scheise 2. Fordbabe 2257. 88 bis Abends 6 Uhr, irt nebst rückseͤndigen Zinsen von 500 Thlr. seit eine Abschrift berselben und ihrer Anlag 1111“4“*“ värs 8gchhe 1651e Loose 110. Nationa) Aulehen 85 ¾ London 10, 08. Han- ELE an Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 34, subhastirt her 17. Peheenat sde hisss ehe zufung fe g Gläubiger, welcher nicht in unserm zur Zu ahme der zugestandenen Freiheiten gegeben⸗ en. nber burg 6 ½ Paris 120 ½. Gold 7. Silber 4 ½4. werden. 1 81“ Zu See. en S. 159 rep d Amtsbezir inen Wohnfit hat, muß bei begründer erscheinen die Beschwerden in Betreff des zuletzt erwähnten Amsterdamn 17. Mäarz, C“ 4 Uhr. (Wolfl's Tel. Gläubiger, welche wegen einer auf die Subhastations⸗Akten . 150 18. 1828 1 dst eedite gg et. ge an einen am Punktes; allein gewiß ist, daß die Klagen der dortigen Regierungen Bur.) Stil'e Börse; österreichische Esfekten etwas gedrückt. 8 pothekenbuche nicht ersichtlichen Rea ür e das auf dem Dokumente vom 1 Jer. er üre wohnhaften voer zur Praxis nicht minder gegen die Befugnisse der Konsular⸗Beamten gerichtet 111414XAX“; 78 77. 5pz cz. ihre Befriedigung aus den Kaufgeldern suchen, befindliche Attest vom 17. Novem er 1 5 e hiesigen n. S Bebollmächtigten be⸗ sind, als gegen die Privilegien der Fremden überhaupt. Die Fragen, Meraligvner Lit 8. 80 1 59rog. 8 liqnes 76,3¼ 2 ½ pro⸗ vW haben ihren Anspruch bei dem Subhastations⸗ stützten Klage haben u“ 1hg⸗ gell eren Pltten anzeigen. Wer dies benc 19 wile Gebiet einschlagen, bieten die einzige Schwierigkeit bei 391 ¼ 1prow Spauier 4 ¾. Jpror Spanier 58. 5pros. Russea Stjeg- Gericht anzumelden. sden 20. Juli 1857, üt⸗Nath Hecher in nteriast kann einen Beschluß aus dem Grunde, . erhan ungen über Staatsverträge mit jenen Regierungen, und die lit;- 95 ½. 5 proz. Russen Stieglitz de 1855 96 Ie.e vor dem Herrn Kreisgeri 72 Aötheilun vhzo⸗ bhens 1 bae neht vorgeladen worden, nicht egierungen von Guatemala und Neu⸗Granada haben gerade mit Rück. Londoner Wechsel 8 5 H ““ S. Bb11ö16“ 8 .j dem Terminszimmer der ersten Ahtheilung hie E“ 8 - Be⸗ 1 1- b I1 9 ondoner echsecl, kurz 11, 75 Br. amburger echsel, kurz 35 1%. 8 entliche Vorladung. nin s welchem die fechten. Denjenigen welchen es hier an bae mhasess estehe 8 ne gnag neuer Staatsberträge vorläufig über⸗ ollzndische integral 62 %. 859% ““ die Amortisation der, der figen labhcufts gre Schmibt Scholz Marie kanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗Anwaͤlte endirt. Nur zu Gunsten der nachbarlichen stammverwandten Paris, 17. März, Nachmittags 3 Uhr. (Wold' Tel M s ist bei uns weagr Knopf Verklagte, verehelichte S holz, anntschaft 2 Simmel hierselbst zu Nationen wollen jene Regierungen Aus icht b ire 8 1111611A1A4AAA“*“ hiesigen vereinigten Posamentierer⸗ und Knopf- CElabeth, geb. Pohl, und deren Ehemann Karl] Henning, Kroll, Oloff und Simme ders ihr Bestreben is vosigis varge vechs gen ces neicen Bei Beginn der Börse fanden viellache Käuse statt. Die 3 pro-. 1 nesgcre üwuns angeblich entwendeten, unter Elisabeth, geb. Poh äͤrtiger Aufenthaltsort. Sachwaltern vorgeschlagen.

vTA1A“A“ 18“ 11.“ 1 - mti⸗ Scholz, da ihr gegenw 1 mik exceptionellen Bestimmungen abzuschließen und so die Begründung eines 1114* dem 1. Januar 1828 ausgestellten Z prozenti⸗ Scholz sffentlich mit der Aufforderung] Thorn, den 14. März 1856. spezifisch amerikanischen Völkerrechts anzubahnen, mit andern Worten für E1“

ser Standpunkt wurde aber nicht behauptet und die Rente schloss matt „Par. St dtObligation Littr. F. Nr. 760 unbekannt ist, ine Foni isgericht. Erste Abtheilung.

A 8 868 1 zur Nüue. Consols von Mittags 12 von Mittags 1 Uhr waren gen berliner Stadt⸗Obligation be Es wer⸗ hierdurch vorgeladen werden, zu dem e Königl-. Kreisgerich st

kuͤnftige Fälle ein Präjudiz vorzubereiten. In diesem Sinne hat Neu⸗ leichl 6d 92 % eingetroff. uͤber 50 Thaler angetragen worden. en. bli. in Person oder durch einen legitimirten Bevolla8

Fefctelkung 82 fen⸗ Füesae ie vnes ⸗önvention zur gegenseingen-0 Sehüa Couree! pros- Homee Beha e i c denta a 8 ese and⸗ mächtigten zu erscheinen, oder 8 beescrclts⸗ [5888 Bekanntmachung. eststellung der konsularischen Atiribute, y1A*“ 1u“ ion als Eigenthümer, Cessi en. schriftliche Klagebeantwortung bis zu 1

durch sein Geschäftsträger in EEEE1— dns Sehenigeacsa⸗ Spanier 38 ¾ 1 prow- Svanier 25 Silber-Anleihe 90 ¼. gation g 6 chriftliche Klagebee 9

ige Bri ben mäßige s dem Konkurse über das Vermögen des

7. März, Mi 5 olfl's Tei oder sonstige Briefs⸗Inhaber, oder deren Er aͤberreichen. In ee es

bereits unterm 30. August 1853 unterzeichnet, jedoch erst im vorigen v 17. Aͤars. Whte. T . dg a haben vermeinen, hierdurch offent⸗ he. h hülszaͤndig beantwortet wer⸗ Kaufmanns Julius eöhögs. Fahre ratifigirt und erst karzlich in Bogots publizirt worden is. Diee —achmittat⸗ 3 Ulw. (Weollt's Tel. Bur.) Flau ia Folge un- liich vorgeladen, sich innerhalb drei Monaten, den, indem spaͤter auf neue Einreden, welche ift dala hnae ncch eine sweite Frist bis onvention etkennt insbesondere den Konfularbeamten zu⸗ Unabhängig⸗ unterbrochener Goldausfuhr. . spaͤtestens aber in dem Vormittags auf Thatsachen beruhen, im Laufe der Instanz kursgläubig einschließlich

keit von der fremden Staatsgewalt in Ruüͤcksicht auf ihre Geschäfts⸗ Consols 93 ½⅛. 1proz. Spanier 25. Merzikaner 23 ½. Sardinier 90v½ auf den 21. November c., keine Rücksicht mehr genommen werden hagf. eZä

führung, Exemtion von öͤffentlichen Lasten und Dienstbarkeiten ei eg 11 Uhr, . 8i ismittel müssen bestimmt angegeben; festgesetzt worden. üche noch vepörh dn⸗ Ueesarslemern; besses 1gs chn⸗ wenn s nicht Eh sesag⸗ 8 8 8022, 2g en 28 8 08,w,, 10 Fl. 24 K- vor dem Fsaten üzcgerichaus Faͤden⸗ V enanann beegen, t ene 8 68 Bnganbißet 5 es nsbrüchs zent, e von ber Schundbaft wenn * 7. Mörz, Mitiags 12 Uhr. (Waln's Tel. B Hermanni in dem Stadtgerichte gevenbe zmten. Original oder in Abschrift eingereicht und die er⸗ —vicethens bereits rechtsanhängig sein ie den Charakter als General⸗Konsul haben und nicht eeeebbbeeeeee, dih, Pe. Bur.) 1 immer Nr. 13, anberaumten e iti bracht werden. diefelben, sie mögen berei edt F Aenssklece⸗ ive find von ease Beschlagnahme de.e heec acgec, Baumwolle: 4000 Ballen Iunzatz. P’eise gegen gestein unverändert IVI und ihre Ansprüche nachzu⸗ forderlichen Ebitionsgesuche anget Sehar treter oder nicht, mit dem dafuͤr verlangten Vorrec

““ 8 1“ 8 8 weisen, widrigenfalls sie mit denselben werden Wenn die Verklagte s

82

6