7 1† 8 89 † * — . 8 † 8 2 2 2 JP 5 G b LEEL †. 8 8 94 ELEII1 4 ¹ 8 EI“ 5 8 9 „† 4 8 9 ¼ 1 Ee 8 8 18 g 8 8 22 1 1 2 18 1 8 8 E EI 88 8 2 ½
84
*
Besitz oder
bis mu dem pedachten Ta oder zu Protokoll anzume den. b Der Termin Ie aller in der Zeit vom 30. Faber bis zum Ablauf der zwei⸗ ten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 13. Mai c, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar Herrn Kreisgerichtsrath Schvaber in unserm Terminszimmer anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forberungen innergalb einer der Fristen ange⸗ meldet haben. Wer seine Anmelhung schriftlich einreicht, hat 80 Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen. — Zeder Gläubiger, welcher nicht in unferem misbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen
Orte wohnhaften oder zur e bei uns be⸗
rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Alten anzesgen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ anwalte von Wilmowski und von Werner in Schlawe zu Sachwaltern vorgeschlagen. Rügenwalde, den 17. Februar 18502.. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Konkurs⸗Eröffnung. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation
zu Aschersleben, en 14. März 1857, Nachmittags 5 Uhr. UMeber das Vermöͤgen des Kaufmanns Ferdi⸗ nand Kahlenberg zu Aschersleben ist der kauf⸗ ännische Konkurs eröffner und der Tag der Jahtungs *Emnsielung auf den
ärz 1857 fas festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Fritze zu Aschersleben bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem aus den 7. April d. J., Vormittags . 12 Uhr, in unserm Gerichtslokal, vor dem Kommissar, Gerichts⸗Assessor Dr. Forch anberaumten Ter⸗ mine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwal⸗ ers abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in ewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an
denselben zu⸗ verabfolgen oder zu zahlen, viel⸗ mehr von dem Besitz der Gegenstände 1 bis, zum 7. April d. J. einschließlich dem Gerichte oder dem Verwälter der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwa⸗ nigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗
iefern. Pfandinhaber und andere mit denselben
SIsee a des Gemeinschuldners
aben von den in ihrem Besitz befindlichen
8
Pfeandstuͤcken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle. Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ sprüche, dieselben moͤgen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verläͤngten Vorrecht bis zum 25. April d. J. einschnießlich
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnaͤchst zur Pruüͤfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Fris angemeldeten 1s derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung
des defini den Berweltungs⸗Persouals
auf den 19. 829 S. Vormittags
r, . in unserem Gerschtslolal, vor dem genannten
airagr . hsczsnin. 1 er seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und 1. denche va
zusager. Gläubi lch eder ubiger, welcher nicht in un
Amisbezirke seinen Wohnsitz 85 muß busern Anmelbdung seiner Forderung einen am hie⸗ figen Orte wohnhafien oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denje⸗ nigen, welchen es bier an Bekannischaft fehlt, werden die Rechts⸗Anwalte Hadlich und Dieck⸗ mann hierselbßt zu Sachwaltern vorgeschlagen.
vr.; 15
RProclam a.
1 iche greisgerichts⸗ Seguittn z4 gget. 1 9 16 mörsg 7, Nachmittags 5 ½ Kever das Vermo
hr. gen des Tuchfabrikanten
3
egdor Kluge zu Forst ist der kaufmännische Konkurs im abgefürzten Verfahren eröffnet. 8
Zum einstwelligen Verwalter der Masse ißr der⸗Kaufmann Hackenschmidt zu Forst bestellt.
Die Gläubiger des Zemeinschn dners werden aufgefordert, in dem auf i
den 27. März cr., Vormittags
8 10 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisrichter Netter, Ter⸗ minszimmer Nr. II. anberaumten Termine die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.
Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besiß oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besiz der Gegenstände bis
zum
3 17. April d. J. einschließlich dem Gericht oder dem Ver⸗ walter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, eben dahin zur Konkursmasse IFlesern.
Pfandinhaber und andere mit denselben
leichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners Haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkurs⸗Gläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ spruͤche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür erlangten Vor⸗ recht bis zum 6 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Pro⸗ tokoll anzumelden, und demnächst zur Fae he der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frift angemeldeten Forderungen auf den 5. Mal cr., Vormittags 9 Uhr, vor dem genannten Kommissar im Termins⸗ zimmer Nr. II. zu erscheinen. —
Wer seine Anmeldung schriftlich einrricht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. „
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hie⸗ sigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten be⸗ stellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden als Sachwalter die Rechtsanwalte Mattern in Sorau, Bohn in Pförten und Wolff in Forst in Vorschlag gebracht.
[579] Versteigerung Kgl. Graditzer Hauptgestüt⸗Pferde.
Montag, am 4. Mai, von Vormittags 10 Uhr ab, sollen auf dem königl. Gestüthofe zu Repitz bei Torgau circa 40 Stück überzählige und für die Zwecke des Gestüts unbrauchbare ältere und jüngere Pferde, und. Fohlen ver⸗ schiedener Jahrgänge, und zwar circa:
14 Stuͤck Mutterstuten, darunter 8 Stück, theils fehlerfreie, ältere bedeckte Stuten, die übrigen jüngern zu Reit⸗ und Wagen⸗ Pferden geeignet,
Stück, vierjährige, angerittene Stuten, bis 3 Stück vierjährige Hengste, Stück dreijährige Stuten, und „ dreijährige Wallache, so wie noch einige für das Gestüt unbrauchbare Fohlen verschiedener Jahrgänge,
gegen gleich baare Bezahlung in Gold und resp.
preuß. Courant, unter den vor der Auction be⸗ kannt zu machenden Bedingungen öffentlich ver⸗ sicee werden.
edruckte Auctionslisten sind in dem koͤnigl. Obermarstall⸗Amt zu Berlin und in der hiesigen königl. Gestüt⸗Expedition vom 20. April c. ab, zu erhalten. 1“
Graditz, den 19. März 1857.
*
Der erste Viehmarkt wird in der Stadt Posen am 3. April’ c., der zweite Viehmarkt und dußleich Roßmarkt am 3. und 4. Juli c., der dritte Viehmarkt am 25. September c., der vierte Viehmarkt am 18. Dezember c. auf dem Kanonenplaße und den biezu bestimmten
F
Köͤnigl. Gestüt⸗Direction.
bn loßenden Straßen abgehalten werden, was iermit zur öͤffentlichen Kenntniß gebracht wird. Posen, den 11. Marz 1857. “
ih ans
83 2
17
19911 Düsseldorf⸗ Elberfelder *
Eisenbahn. Es sind in letzter Zeit wiederholt Coupons unserer 4proz. Prioxitäts⸗Actien zur Einlöfung präsentirt, welche aus mehreren Stücken zu⸗ sammengeklebt waren, auch des trockenen Stem⸗ pels „Düsseldorf⸗Elberfelder Eisenbahn“ ent⸗ behrten, mit welchem wir sämmtliche Coupons vor der Ausgabe versehen haben. Die echten Coupons enthalten einen schwarzen und einen trockenen weißen Stempel. Wir warnen vor Annahme falscher Coupons, weil wir dieselben nicht einlösen. Duüsseldorf, den 13. März 1857. 8 Die Direction. 5
“ 8 8 L111“““
[581]
Im Monat Februar 1857 wurden eingenom⸗ men: A. Auf der Strecke Cöln⸗Herbes⸗ thal für 36,216 Personen: 28,752 Thlr. 2 Sgr. 1 Pf., für 640,530 Ctr. Güter: 36,439 Thölr. 18 Sgr. 1 Pf. Summa 65,191 Thlr. 20 Sgr. 2 Pf. Im Monat Februar 1856 wur⸗ den eingenommen: für 30,280 Personen: 22,833 Thlr. 6 Sgr. 4 Pf, für 610,942 Ctr. Güter: 40,994 Thlr. 25 Sgr. 7 Pf. Summa 63,828 Thlr 1 Sgr. 11 Pf. Mithin im Monat Fe⸗
er Magsistrat. 1 .
ergüec s 4½ bu *
Rheinische Eisenbahn.
bruar 1857 mehr: 1363 Thlr. 18 Sgr. 3 Pf. 8 .
In den ersten zwei Monaten des Jahres 1857 wurden eingenommen: für 66,628 Personen: 52,222 Thlr. 27 Sgr. 1 Pf., für 1,159,905 Ctr. Güter: 73,221 Thlr. 20 Sgr. 1 Pf. Summa 125,444 Thlr. 17 Sgr. 2 Pf. In den ersten zwei Monaten des Jahres 1856 dagegen: für 58,275 Personen: 45,357 Thlr. 27 Sgr. 6 Pf., für 1,297,656 Ctr. Güter: 85,481 Thlr. 22 Sgr. 8 Pf. Summa 130,839 Thlr. 20 Sgr. 2 Pf. Mithin pro 1857 weniger: 5395 Thlr. 3 Sgr. Im Monat Februar 1857 wurden ein⸗ genommen: B. Auf der Strecke Köln⸗ Bonn⸗Nolandseck für 49,053 Personen: 11,896 Thlr. 7 Sgr., für 15,925 Ctr. Guͤter: 1125 Thlr. 6 Sgr. 9 Pf. Summa 13,021 Thlr. 13 Sgr. 9 Pf. Im Monat Februar 1856 wur⸗ den eingenommen: für 44,458 Personen: 9016 Thlr. 21 Sgr. 6 Pf., für Güter: 1281 Thlr. 16 Sgr. 1 Pf. Summa 10,298 Thlr. 7 Sgr. 7 Pf. Mithin im Monat Februat 1857 mehr: 2723 Thlr. 6 Sgr. 2 Pf. In den ersten zwei Monaten des Jahres 1857 wurden eingenom⸗ men: für 88,210 Personen: 20,833 Thlr. 8 Sgr., für 28,477 Ctr. Güter: 2795 Thlr. 29 Sgr. 9 Pf. Summa 23,629 Thlr. 7 Sgr. 9 Pf. In
den ersten zwei Nonaten des Jahres 1856 da-
gegen: für 89,314 Personen: 18,417 Thlr. 1 Sgr. 9 Pf., für Güter: 2774 Thlr. 25 Sgr. 2 Pf. Summa 21,191 Tblr. 26 Sgr. 11 Pf.
Mithin pro 1857 mehr: 2437 Thlr. 10 Sgr.
10 Pf. “
Köln, den 15. März 1857. 1.
Die Direction. 1 der Rheinischen Eisenbahn⸗Gesellschaft.
bns] Preußische National⸗
Versicherungs⸗Gesellschaft. Die Actionaire Versicherungs⸗Gesellschaft werden hierdurch, in Gemäßheit des §. 29 des Statuts, zur ordent⸗ lichen General⸗Versammlung auf b Mittwoch, den 22. April er, Vormittag 9 Uhr, im hiesigen Börsenhause eingeladen. „Die Stimmkarten werden gegen Legitimation im Bureau unseres Instituts, große Oderstraße Nr. 7., am 20. und 21. April cr. verabfolgt, und nur ausnahmsweise an fremde, zureisende
Actiongire noch am Morgen vor der Gene⸗ ral⸗Versammlung im Börsenhause ausgefertigt
werden. Der gedruckte Rechnungs⸗Abschluß pro 1856
ist vom 8. April cr. ab, auf unserem Bureau
entgegen zu nehmen.
der Preußischen National⸗
228
8 .* —
u6“
Der Verwaltungs⸗Ratch.
b8 8 Gesellsch “
“
IᷓbId
5
ZAZhiieermit an,
Aheinische Bergbau⸗ und — Hüttenwesen⸗ Actien-
8— Mit Bezugnahme auf §. 14 unserer Statu en beehren vir uns hierdurch, die Actionaire un⸗ serer Gesellschaft zu der am 8 Montag, den 4. Mai a. c., Vormittags 8 10 Uuhr, im Gasthofe zum Europäischen Hofe (Frau Wittwe Küpper) hier, 1
e“
fuattfindenden ordentlichen General⸗Versammlung
einzuladen, wozu die Eintritts⸗ resp. Stimm⸗ karten bis spätestens eine Stunde vor Beginn derselben in dem bezeichneten Lokale verabfolgt werden. Die zur Vorlage resp. Berathung und Be⸗ schlußnahme kommenden Gegenstände sind: Bilanz pr. ult. Dezember 1856. Wahl der Rechnungs⸗Nevisoren und deren Stellvertreter für die Jahre 1856 und 1857. 3) Wahl eines Vorstands⸗Mitgliedes an Stelle des statutgemäß ausscheidenden. 8 Betheiligung an der seitens der Bergisch⸗ Mlärtischen Eisenbahn⸗Gesellschaft projektir⸗ ten Eisenbahn und ebventuell Anlage einer Zweigbahn im Anschlusse an die Köln⸗ Mindener Eisenbahn mit Nücksicht auf §. 18 der Statuten. . Feststellung des Zeitpunktes zur Emission eines Theiles des Restes des Grundkapi⸗ tals in Gemäßheit des §. 3 der Statuten. Duisburg, den 16. März 1857.
D 1
Der Vorstand.
M
Schlesische Feu r⸗Versiche⸗ rungs⸗Gesellschaft.
Ddie Herren Actionaire der Schlesischen Feuer⸗ 88 Versicherungs⸗Gesellschaft laden wir in Gemäß⸗ V heit des §. 25 des Gesellschafts⸗Statuts zur diesjährigen ordentlichen
General⸗Versammlung
Nachmittags 3 Uhr, in unserem Sitzungszimmer, V
am Königsplatz Nr. 6, ergebenst ein.. Zur Verhandlung kommen die im §. 26 des Gesellschafts⸗Statuts bezeichneten regelmäßigen Gegenstände; außerdem Abänderung des Gesell⸗ schafts⸗Statuts, behufs Ausdehnung des Ge⸗ schafts auf Spiegelglas⸗ Versicherung, und Be⸗ V
sschlußnahme über den erforderlichen Statuten-
MNachtrag. 1
8 18 Shgitimation der Erscheinenden wird durch
das Actienbuch geprüft. Abwesende können sich durch andere Actionaire auf Grund schriftlicher V Vollmachten vertreten lassen. (§. 28 des Statuts).
Breslau, am 12. März 1857.
Die Direction der Schlesischen Feuer⸗Ver.
8 8 1 1 1
sicherungs⸗Gesellschaft,
1662-. machen hiermit die Anzeige, daß wir die Liquidation unseres Geschaäͤfts an Einen U aus den Herren Franz Overlach, Gustav Burchardt, Justizrath Fischer, Gustav V gücke, Albert Spir, Carl Schulze, Gustav Wiegmann, H. L. Bank u. Ferd. Koch gebildeten Verwaltungsrath übertragen haben, und Alles das genehmigen, was derselbe in dieser Beziehung thun und beschließen wird.
„
t. Reinhardt, in Firma aus ert be en (J. St. Reinhardt u. Co. Auf Vorstehendes Bezug nehmend, zeigen wir
Magdeburg, den 13. März 1857. V
1,hee
daß wir Herrn Franz Overlach mit der speziellen Leitung der Liquidation des Geschäfts der Firma J St. Reinhardt & Co beauftragt haben und bitten, dessen Unter schrif in Firma p. Procura J. St. Reinhardt & Co in Liquidation vollen Glauben beizumessen. Magdeburg, den 13. März 1857. Gustav Burchardt, Justizrath Fischer, Gustav Lücke, Albert Spir, Carl Schulze, Gustav Wiegmann, H. L. Bank, Ferd. Koch, Franz Overlach.
8
1“
—
Mecklenburgische Eisenbahn.
Es wird hiermit öffentlich bekannt gemacht, daß der Ausschuß unserer Gesellschaft die für das Betriebsjahr 1856 zu zahlende Dividende auf
Drei Thaber Courant pro Actie festgesetzt hat. Diese Dividende wird gegen Aus⸗ händigung des Dividendescheins Nr. 9 und gegen ein dabei einzulieferndes, die Nummern dersel⸗ ben der Reihefolge nach enthaltendes Verzeich⸗ niß vom 1. April d. J. ab bei unserer Hauptkasse in Schwerin in Preußisch Courant ausgezahlt werden.
Zur Erleichterung für die auswärtigen Herren Actionaire ist zugleich die Einrichtung getroffen, daß die Dividende auch in Berlin bei dem Ban⸗ quier Herrn Jacob Saling, Kleine Präsiden⸗ ten⸗Straße Nr. 7, täglich mit Ausnahme der Sonntage, von 9 — 12 Uhr Vormittags, so wie in Hamburg auf dem Verwaltungs⸗Büreau der Hamburg⸗Bergedorfer Eisenbahn⸗ Gesellschaft (auf dem Bahnhofe) während des Verlaufes des Monats April in gleicher Weise in Preußisch Courant erhoben werden kann.
Schwerin, den 16. März 1857.
Die Direction der Mecklenburgischen Eisenbahn⸗Ge
manaehric.⸗ees
1575 Weimarische Bank.
Die geehrten Actionaire der Weimarischen Bank werden hierdurch zu der 8 Sonnabend, den 18. April d. J., hier, in Weimar, stattfindenden ordentlichen General⸗Versammlung eingeladen. Dieselbe wird, wie zeither, im sog. Bernhardssaale des hiesigen Näthhauses abgehalten werden und Morgens zehn Uhr beginnen. 1t Nachdem die Verhandlungen, welche mit der Großherzoglichen Staatsregierung wegen⸗ Er⸗ höhung des Actienkapitals neben gleichzeitiger Erweiterung der Geschäftsbefugnisse gepflogen worden, inmittelst zwar zum Schlusse gediehen sind, gleichzeitig aber die Verhaäͤltnisse des Ka⸗ pitalmarkts sich so gestaltet haben, daß die be⸗ absichtigte Maßregel weder im allgemeinen lom⸗ merziellen Interesse wünschenswerth erscheint, noch auch der Weimarischen Bank selbst die ge⸗ hofften Vortheile mit Sicherheit gewähren würde, so hat der Verwaltungsrath beschlossen, dies Projekt bis auf Weiteres auf sich beruhen zu lassen. Es wird demnach, außer der Bekannt⸗ machung des Geschäftsberichts und des Rech⸗ nungsabschlusses von 1856, nur die Neuwahl der statutgemäß in diesem Jahre nach Bestim⸗ mung des Looses ausscheidenden drei Verwal⸗ tungs⸗Mitglieder, 1 des Herrn Geheimen Kommerzienraths Alexander Mendelssohn in Berlin, des Herrn Kommerzienraths Lucius in Erfurt und dees Herrn Fabrikbesitzers Julius von Eichelstreiber in Eisenach, auf die Tagesordnung der bevorstehenden Ge⸗
eral⸗Versammlung kommen. 8 baenn was die, Mittheilung des Ge⸗
schaͤftsberichts anbelangt, auf unsere Bekannt⸗
machung vom 9. d. M. und, was die Neuwahl
iinl Zittau von A. Grebe
1 9
dreier Verwaltungsraths⸗Mitglieder betrifft, auf die Bestimmungen im §. 34 bes revidirten Bank⸗ Statuts verweisen, wlederholen wir zugleich in Bezug auf den Zutritt zur General⸗Versamm⸗ lung solgende siatutmäßige Bestimmungen und sonst getroffene Anordnungen:
1) In der General⸗Perok. en zu erschei⸗ nen und an den Beschlüssen derselben Theil zu nehmen, sind nur diejenigen Actionaire berech⸗ tigt (§. 53 des revidirten Bankstatuts), welche am Tage der General⸗Versammlung und während der Dauer derselben nicht unter zehen, seit min⸗ destens drei Wochen por diesem Tage (also mindestens seit dem 28. März d. J.) ununter⸗ brochen auf ihre Namen in den Büchern der Gesellschaft eingetragene Partial⸗Actien besiten und über diesen Besitz sich entweder durch die Actien selbst oder durch einen Depofitionsschein ausweisen, welcher die Nummern der Actien angiebt und entweder von einer öͤffentlichen Behörde oder von einer der folgenden aus⸗ wärtigen Bankstellen und Firmen, bei welcher die Actien niedergelegt sind, ausgestellt ist:
in Greiz, Pöhßneck und Rudolstadt von den dortigen Filialstellen,
in Berlin von Mendelssohn u. Comp. und von Breest und Gelpcke,
in Frankfurt a. M. von Raphael Erlanger,
in Leipzig von Heinrich Küstner und Comp., und von dem dortigen Agenten der Weimarischen Bank, H. Ebel,
in Magdeburg von Spir und Richter,
in Dresden von Günther u Nubdolph, in Chemnitz von Louis Benndorf, in Reichenbach i. V. von Franz Andrä,
2) Jeder stimmberechtigte Actionair, der sich als solcher in der so eben unter 1. angegebenen Weise ausgewiesen hat, kann sich im Verhinde⸗ rungsfalle durch einen andern stimmberechtigten Actionair, welchen er durch eine oͤffentlich be⸗ glaubigte Vollmacht legitimirt hat, in der Gene⸗ ral⸗Versammlung vertreten lassen.
Firmen koͤnnen ohne besondere Bevollmäch⸗ tigung ihr Stimmrecht durch einen ihrer Theil⸗ haber oder durch ihre Prokuraträger, Gemein⸗
den und öffentliche Institute durch einen ihrer
Repräsentanten, Ehefrauen durch ihre Ehemän⸗
ner und Minderjährige durch ihre Vormünder
ausüben. Niemand kann für sich und als Ver⸗ treter abwesender Actionaire mehr als 24 Stim⸗ men in sich vereinigen. (§. 54 des revid. Bank⸗
statuts). G
3) Gegen Borzeigung der Actien oder Depo⸗ sitionsscheine, so wie der Vollmachts⸗Urkunden, welche entweder Tags vorher, Morgens von 9 Uhr bis 1 Uhr und Nachmittags von 4 Uhr bis 7 Uhr, im Banklokale hierselbst oder am Tage der General⸗Versammlund, Mor⸗ gens von von 8 bis 10 Uhr, bei einem im hie⸗ sigen Rathhause zu diesem Behufe eingerichteten Büreau der Weimarischen Bank, von da an aber nicht mehr, erfolgen kann, wird, so bald die Legitimation genügend erbracht ist, eine Bescheinigung, die als Einlaßkarte zur Ver⸗ sammlung dient, und mit ihr zugleich die nöͤthige Zahl von Stimmzetteln ausgehändigt. 2˙4) Den Actionairen Keht frei, Anträge vor die General⸗Versammlung zu bringen. Dies kann jedoch nur in dem Falle geschehen, wenn ein motivirter Antrag spätestens 14 Tage vor der anberaumten General⸗Versammlung dem Verwaltungsrathe schriftlich eingereicht und von mindestens 5 Actionairen, deren jeder wenigstens zehen auf seinen Namen eingetragenen Partial⸗ Actien befitzen muß, unterschrieben ist. (§. 60 des revib. Bankstatuts.) .h, 88
Weimar, am 14. März 4957. n B Der Verwaltungsrath der Weimarischen Bank. Im Namen desselben der Vorsitzende: 811 Stichling. .
“ LEE1111164“*“
11““
8898 E118“ I1“”
8 dSse. s. ““ . ]
über das Erscheinen der stenographischen Berichte des Herren
Bis heut? den 18. März 1857 sind ausgegeben:
9
Bekanntmach u
16 vogen der 1 — 12. Sitzung des Herrenhauses,
Anlagen, *e vesens Fsos „ Anlagen, beste 2 h. Fetionen des
88
nb,e.
.
Naus Aktenstücken des Herrenhauses, E.; des Hauses der Abgeordneten, dus Aftenstücken des Hauses ber Abgeordneten,
Hauses der Abgeordneten,
8 EeF * 29 HZ
haufes und des Hauses de
8
r Abgeordneten.
82
411
8