1857 / 69 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

8 1 Aue Pest-Anstalten des In- und

e rlin er B ör S e V om 1ö1ö1“ 1 bpas Abonnement beträgt: 0 r 155 0 I Awumaendes nehmen Gestelung an, 3 88 8 25 Sgr. 8— 1 (E 9 1 3 1 ss 1 E 9 für Berlin die Expedition des Koönigl. 8 2 8 88 .

*

8 *1 Hn 9 8 Preußischen Staats-Anzeigers:

EEEEEee, MandanmmAcuen. ——3 E““

Brief. Geld. 2 Gld 2f.] Br. Gld. 18n S. eis 84 ½ 83¾ Magdeb.-Wittenb.. 88 ¾ 88 Magd.-Witt. Prior.

87 Mlüunster-Hammer.. iederschles.-Mark. 62 do. Prioritits- 94 ¼ 93 do. Conv. Prioritäts- 98 ¾¼ 98 ¾ do. do. III. Serie 90 ½ [do. do. IV. Serie 102 ½ 102 Niederschl. Zweigb. 102 ½ 102 Oberschies. Lit. A. 87 ³ do. Lit. B. 147 146 ½ do. Prior. Lit. A. 93 ¼ do. Prior. Lit. B. 99 do. Prior. Lit. D. 114 113 ½ do. Prior. Lit. E. 101¾ 101 Prinz Wilh. (St.-V.) 101 100 ¾⅔ do. Prioritäts- 147 ½ 146 ½ do. II. Serie 93 ½ do. III. Serie 99 98 Rheinische. do. (Stamm-) Prior. 139 ½ 138 ½ do. Prioritäts-Oblig.

ü

8 1“ Aachen-Düsseldorf. Wechsel-Course. öb Pfandbriebe. do. Prioritäts- do. II. Emission do. III. Emission Aachen-Mastrichter do. Prioritäts- do. II. Emission

ran ““

81 au 8 4

ae“ 8 1“ E111“ PEW“““ Arhsn hreeee11“A“

1114“ 3 3 1. 1 8 8 11.“ 1 .“ 8 11 E111 8 8 8 8 1“ S= ¹ 11“ 11I 1I11““ 111“ 2 11““ 1III ““ 1116“” üe

Amsterdam 250 Fl. Kurz 142 ½ 142 Kur- und Neumärk. dito v0 FI. 2 M. 142 141 58Ostpreussische.. Hamburg v 200 M. Kurz 151 151 ½ Pommersche .. dito 300 M. 2 M. 150 Posensche London 1 L. S 6 18 do. Bergisch- Märkische 79 ⁄2 Schlesische.. do. Prioritäts- 97 Vom Staat garantirte do. do. II. Serie 102 Lit. B.. do. (Dortm.-Soest) 99 [Westpreuss. Berl. Anh. Lit. A. u. I. 99 ½ 1 do. Prioritäts- 56 16 Rentenbriefe. 8 do. do. 105 ½ Kur- und Neumärk. 1 Berlin-Hamburger.

Pommersche 92 88 E“

Posensche.. ½ 91 8 Berlin-Potsd.-Ma [Preussischee .. ³4 d. '9r. dufß

d. HRhein- und Westph. LF 1 6. Sächsischhe. 92 ⅔⅞ 1 Sechlesische 92 do.é do. Lit. D. “““ 2 Berlin-Stettiner..

Pr. Bk. Anth. Scheine 138 1 889 113“ 99 ⁄do. vom Staat gar. 12 19. . Frb. 133 ½ 132 Ruhrort-Cref.-Kreis Friedrichsd'or... 13 ⁄¾ er rb. alte 1 857⁷ 5 8 g- 842. Gladbacher.. CöuCrefelder- *—40. Prioritäts- do. II. Serie do. III. Serie Stargard-Posen.. do. Prioritäts- do. II. Emission Thüringer. do. Prior büg.

99£

.⁴

188S!

Parig 300 Fr.

Wien im 20 Fl. F. 150 Fl. Augsburg 150 Fl. Leipzig in Couv. im 14 Thl. FPFuss 100 Thlr.. Erkf. a. M. südd. W. 100 Fl.] FPetersburg 100 S. H1ö.-

86 54 I6Sa

8

8

EESEERARE

Berlin, Sonnabend, den 21. März— 1857.

EEA111“

6C0 bo d0 0 dn b0 b0 09

2E

3

2

““

Se. Majestät der König haben Allerguädigst geruht: 8 1 8 8 te Dem Kanzlei⸗Inspektor bei dem ostpreußischen Tribunal 11116“ nnche, nb brerßigster Arlikel ne h Ksnigsberg, Kanzleirath Floegel, den Rothen Adler⸗Orden vierter Das Geschäftsjahr beginnt mit dem ersten Juli jeden Jahres und Klasse; so wie dem Fleischermeister Joseph Karm olinski zu endet mit dem dreißigsten Juni des folgenden Jahres. G1“ Posen die Rettungs⸗Medaille am Bande; und Am dreißigsten Juni jeden Jabres wird von der Direktion eine Dem Regi rungs⸗Haupt⸗Kassen⸗Buchhalter Consbruch zu vollständige Aufstellung der Aktiva und Passiva der Gesellschaft gemacht em Regierung 1s Rechnungs⸗Rath zu verleihen. und in das dazu bestimmte Buch eingetragen. Diese Aufstellung wird Arnsberg den Charakter als Rechnung hen. mit den Belegen dem Verwaltungsrathe zur Pruͤfung und Feststellung e 8 8 vvoorgelegt. Bei Aufstellung der Aktiva werden die Preise der Rohstoffe, 8 8

588 ☛‿ *

Staatsanleihe von 1850)0). ; dito von 1852

dito von

dito von

dito von

dito von S.. 9 8

Staats-Schuldscheine.. 40. Prioritäts- Prämiensch. d. Seehdl. à 50 Th. öI11“ Cöln-Mindener.... Prämien-Anl. v. 1855 à 100 Th. ““ do. Prior.-Oblig. Hlur- u. Neum. Schuldverschr. V“ do. do. II. Em. (Oder-Deichbau-Obligationen.. 88 do. döo 8 do. III. Emission

do. IV. Emission Düsseldorf-Elberf.. do. Prioritäts- 1 do. Prioritäts- Magdeb.-Halberst..

Nichtamtliche Notirungen. Tf.] Br. Tf. Br. 1 isiaster Artikel. zehn Prozent des Reingewinnes zur Bildung eines Reservefonds zur EEEEEEETE Poln. Pfandbr. in S.-R. sn men. denc sg vees zeün⸗ vier und vierzig und Deckung außerordentlicher Verluste zurückgelegt werden, bis derselbe die 1 Ausl. Prioritäts- do. Part. 500 Fl... sieben und vierzig enthalkenen Bestimmungen finden alle Beschlüsse der Höhe von zwanzig Prozent des Betrages e Ausländ. Eisenb- Actien. bae agei6. Bank.. Sardin. Engl. Anleihe. General „Versammlungen nach Stimmenmehrheit statt; sind die Stimmen reicht. Ueber die Verwendung des Reservefon eschließt der

4 11. Darmstädter Bank Sardin. bei Rothschild 1 NFSeeidet dor Worsitzende. Bei len sind diejenigen als ge⸗ tungsrath. 98 Stamm-Actien. 883 Nordb. (Friedr. Wilh.) 11“ gleich, so entscheidet der Vorsitzende. Bei Wahlen sind diejenige g it befugt, auf die Borschläge des wehbol⸗

Hamburg. Feuer-Kasse 1 e zei Abstimmung die meisten Stim⸗ 59 Belg. Oblig. J. de 'Est Weimar. Bank... wählt zu betrachtet, welche den ner lhn nng 1 b tungsrathes bis zu einem Zehntel der Dividende über sechs Prozent zu

do. Staats-Präm.-Anl. 1 vorizät erhalten haben. ““ be eg Mesenb.;. übearsnsshit, n. b 8 vnd die ab olute wr gen Rosimmung 1n für so viele Personen, als allgemeinen Zwecken der rheinischen Seiden⸗Industrie zu bestimmen. 0. National-Anleihe

Kurhess. Pr. 0bl. 40 Th. ie ab Majorität ergeben hat, wird zu einer zweiten Für die Dauer des Baues des Ctablissements bis zur Cröffnung des 89 11““ Jdo. Prm. Anleihe. N. Bad. do. 35 F. .. FöHrbleltann enca wim bie Liste der Wählbaren⸗ nur aus den Geschäͤftsbetriebes, jedoch nicht länger, als für EE 1 b RHuss. Stiegl. 5. Anl. „[Schaumburg-Lippe do. Personen welche nächst den Gewählten die meisten Stimmen erhalteu V Jahren nach der ersten Einzahlung, werden den A ti e. ür e ige “” 8 48 nach nün 8 V.Ieʒ b haben aber wo möglich in der Art gebildet, daß die doppelte Zahl der leisteten Einschüsse fünf Prozent Zinsen pro anno aus dem ien⸗Kap

88 0. V. Rothschi. st. 8 8

Span. 3 % inl. Schuld. 1 Fac. vergütet.

; ; . b b zählenden erreicht wird. 9g 3 .

Antheile do. Engl. Anleihe.. de. 1 à 3 % steigende noch zu Wählen 1 1 ;6 die „Stim ehrbeit nicht erfor⸗ Zwei und vierzigster Artikel.

b 2 3 r; en Wahl ist die absolute Stimmenmehrheit nicht erfor W B 1 1 1

2 Neegtenbargar.. vfünd.) 49. E. Sehatz-Obl. ö1 ““ 114A““ e als gewählt anzuschen, welche die meisten Die Dividenden sind in Crefeld 8 der b vtisssesobe⸗

I (Friedr. Wilh.) 8 (do. do. Cert. L. A. 19 1 1b Sti wen erhalten haben e1 bar. Dieselben können jedoch durch Beschluß des Verwaltungsralhe 1n1“ u“ bECEEö 6 8 Ber Eiimmengleichheit giebt das Loos den Ausschlag. 8 9 mittelst öffentlicher Bekanntmachung auch an ahdern Orten zahlbar ge⸗ 2 1 r⸗ stellt werden.

8 den jährlich vom ersten Dezember ab gegen Ein⸗

88 * e. 1 8— 8 8 6 SS. . ; § 1⸗Versammlung nicht e 8 8 8 Wer von den Actionairen bei der Genera mlur 1. icht dur 1— chti ich vertre dessen un⸗ Die Dividenden wer 1 1 8 eint, oder nicht durch Bevollmäͤchtigte sich vertreten läßt, ist cn 3 Divide rveine aus t. Ssin-Miadeuer 1527 153 ccm. Oberschles. LiwI. A. 145 a 144 gem. Prinz Wilbelm. (Steele-Vohwinkel) 67 à 1- Fa durch die Beschlüsse jener Versammlung gebunden. lieferung der ausgegebenen Hioendfasteing en 9eh⸗ elmabahn (Cosel-Oderberg) 103 ¾ a 104 ¾ gem. Darmst. Bank 120 a 119 ¾ a gem. ..“ Fuünf und dreitigster 8888 88. t auch den Vorfitz Die Dividenden verjähren zu Gunsten der Gesellschaft nvach Ablauf b 1“ .“ 8 Der zeitige Vorfitzende des Verwaltungsrathe ö von fuͤnf Jahren, von dem Tage der Fälligkeit ab gerechnet.

8 . 1 ze 7 d ernennt die S gr Berlimn, 19. März. Die Süimmung der heutigen Börse w- teigenden Prei handelt. Büböl fest behauptet. Spiritus ] in den General⸗Versammlungen undaer b ö ch Beamte der Siebenter Litel. ng r utigen rse War zu steigenden Preisen gehande üböl fest behaupte piritus loco Zu Skrutatoren können weder Verwaltungsräthe, noch e Auflösung der Gefellschaft. 8S1

88&

EEIIAIIIA

—be’‚’nʒ

50EoSSS

0 œ S & ℛÆ Üon

100¾ . 103 90¾

.

sFSFaäabrikate und nach 1 S lansenseen Kenähe 8 2 de v 23. Februar 1857 festgestellt und berechnet. Wieviel von dem Werthe der Immobilien un

Pekargunge⸗ urruEe 2 Fr Mobilien abgeschrieben wenden soll, bestimmt der Verwaltungsrath.

d III. Sers- wegen Errichtung einer Actien⸗Gesellschaft unter Frerister Ariitel, Wülh. (cw*.oarg.) der Benennung „Actien⸗Ges ellschaft für Seiden⸗ Der nach Abzug aller Passiva bleibende Ueberschuß bildet den

1 8 7. S Trefeld. Reingewinn. . 1rt, 40. Frlorittts⸗ Zwirnerei zu Crefeld“ mit dem Sitz in Crefeld. em Hie jährliche Gesellschaftsbilanz wird dffentlich bekannt gemacht. o. II. Emission u16“ .” 1919 Ein und dierzigster Artikel.

(Schluß. S. Staats⸗Anzeiger Nr. 68. S. 505) Der Verwaltungsrath bestimmt, wieviel von dem erzielten Neingewinn 11““ unter die Actionaire vertheilt werden soll; es sollen jedoch wenigstens

SEIIIII K

—*

EETE

S1S ol

böö1

Amsterdam-Rotterdam Kiel-Altonnn Loebau-Zittaa. Ludwigshafen-Bexbach Mainz-Ludwigshafen.. Neustadt-Weissenburg

AEHPBHCCSEISSA*

=SW‚=IS=Eg

2.

a 16“ matt und erfohren saat die meiuten Couree einen und Nermine beeeer beranac, een Vnen ee ns Brniez 5 m Gesellschaft ernannt werden. In den regelmäßigen vhen 8 I Vier und vierzigster Artikel. 8 d eeSh. 8 8 he. wgs⸗ g Lhe2 lungen werden die Geschäfte in ver eeschajts im Von dem Verwaltungsrathe oder von Actionairen, welche zusammen .Staats-Anzeigers.) Oesterreiehische Banknoten 98 ¾ Br. Freiburger b 2) Bericht des Verwaltungsrathes über die dehs enen Jahres ins⸗ ein Fünftel des Getellschaftskapitals besthen, kann der Antrag auf Auf⸗

SFrammAetien 134252 Be.; do dritter Ernission 421,2,e. 02Tir e. Allgemeinen und über die J lösung der Gesellschaft gestellt, die Auflösung selbst aber nur in einer

herliner getreidebsrsoe szische Actien Lit. A. 145 ¾ Br.; do. Lit. B. 136 Br.; do. Lit. C. 819 besondere; besonders ⸗dazu berufenen General⸗Versammlung durch eine Mehrheit von drei Vierteln der anwesenden oder vertretenen Actien, vorbehaltlich der

1131 G. Oberschlesische Priorüäts-Obligationen Lit. D. 89 ⁄2 Br.; do. p) Wahl der Mitglieder des Verwaltungsrathes; 8 E“ 19. März 28 Litt. E. 78 Br. Kosel-Oderberger Stamm-Actien —. Kosel-Oder- ) 4 und Beschlußnahme über die Anträge des Verwaltungs⸗ 1— 1 1eeg 8 öue 48 83 Rehlr, 90 pfd. oberschles. 83 Bthlr., gelber berter Prioritäts-Obligationen 85 8 Br. Neisse-Brieger Stamm-Actien 29*8 eat huns wie 1”- 9 Anträge einzelner Actionaire. Letztere lant refn reregah 5egan g In Fefer b. 38. Rosgen n 2 8. Reth! 8 8 Be. FEi bei Ct. T 2 6 8 müssen spätestens acht Tage vor der G eneral⸗Versommlung in laneeee 8. wird jede vertretene Actie für Eine Stimme gezählt. v piritu, pro Eimer eu 60 Cuert bei 80 hCt. Tralles 417† Aulr. G. Ferwaltungsrathe schriftlich eingereicht sein; die Bi⸗ Außertem tritt die Aufiöfung der Gesellschaft in den in den Paragraphen Br2s Nan. 11- d .1ag. 1e8 318.2,1,e- 18—-e.n e., Sene nea 8e. Basen830 8 ——NN11“ G. 1 8 ; ee. S., Mai-Juni 43 Rthlr. bez. u. caube. In gr. Afer 1“ gr. b 8 lanz mit den Büchern und Skripturen der Gesellsch - g &ꝙ 8 2 b achtzehnhundert drei und 1 B 4 17 6. 4 Wr., arzs u. ärz -AprI ½ dr. ez. 79 19. ark, 8 2 2- muten achmittags. 8 vep. neral⸗Ver ammlung zu beri ten. . . en bewirkt. 88

Spivi 1““ LE11“ ö n. 7 ie Wahlen werden vermittelst geheimen S xiaps- 1, & 8 zumt den Modus der Liquidation un 1 . S.. 18. Rühlr. bes, März 29 ½ ⁄% Rühlr. jsehr 12 bez., Juni-Juli 12 ¾ bez. Rübbl 16 ½, April -Mai 16 ⅛, Sep- Auf ‚er Pabls des Vorsitzenden, so wie auf den Antrag von wenigstenn Die vrv EEEH 1 bestimmt beren Pe⸗

2 2 März-Apri 29 ¼ Rithle. bez., Br. u. G., April- Mai tember-Oktober 15 ⁄12. fünf Actionairen, muß auch über andere Gegenstände durch geheimes die Anzah er Liqu ¹ 9

r —,—

3 889

29 Kihlev. bes, 29 ¼⅞ Br. u. G., Mei FirütaecaL.“ ““ 8 1 8 88 1 . . 585858 i-Juni 29 ½ ½ thlr. be Br. b11p.“*“* 6 b e Ff fugnisse. 1 I1“ g ürin. .-.Mxeerpe 29½ 30 29 ¾ Rthlr. be-, 30 He. vr 8— d.na. oöses 66 5 8 . 28 ½ Skrutinium 818999oo dreißigster Arliker. . Achter 18 n 18 Piatdcgs * eʒWeinen E vüss 8— C6“ 6 Die außerordentlichen General⸗Versammlungen beschäftigen sich nur Gühtpenas ster Urtite! 0 à 2 I“ 8 81I1I“” 1“.“ 8 8 8 8 ** n 1 1 3 2 ¹ 8 8 * 5 8 8 6 angeboten und gefragt, Termine ö 8 8 „n1 mit Gegenständen, die bei der Verufung bezeichnet sind. Streitigkeiten zwischen den Ackionairen und der Gesellschaft sollen

Redaction und Rendantur: Seraer Artilel. b 1 er Gesellschaft sasel. ““ . 1¹n g von einem durch zwei von den Parteien z äh

esns * 88 ee Ober⸗ S . 1.-7.B Fgesseaegr Versommlongen e Strutatoren nen vorf wohnende Schiedsrichter, ohne Zulassung von ell und G

Ken asiataden benenteen dan wastaden Actionairen, welche es wünschen, unterzeichnet. geschlichtet werden. f