1857 / 71 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Annsterdama, 21. März, Nachmittags 4 Uhr. Bur.) Im Allgemeinen stille Börse. .

Schlnts-Courev Spros. österreschische National-Anleihe 78 ¼. 8 MeteMiques Litt. B. 86 ½. 5 peor. KHetalbques 76 ½. 2 ½pron Metalhgnes 39 77. 4proz. Spanijer 24 ⅛. 3 pros- Spanier 2 9. 5proz. Russen Stieg-g lits de 1855 96 ¼ Merzikaner 22 ½. Hollandische Integrale 68 ½. 8

Parin, 21. März, Nachmittags 3 Uhr. (Woltt“, 4 . Bur.) Die 3 pro.. begann, nachdem Consols von Mittags 12 Uhr höher ale die gestrigen Schluss-Course (93 ¾) eingetroffen waren, au 71, 15, sank aber durch viele Verkäuse auf 70, 85 und wurde schliesslich bei ge- ringem Umsatze und in ziemlich matter Habung zu 70, 95 gehandelt. Eisenbahn-Actien waren sehr fest und gefragt, Credit maobilier fest. Console von Mittags 1 Uhr waren gleichlautend 93 ¾f gemeldet.

Schluss - Course: 3proz. Kente 70, 95. 4 prozs. Reme 93. 3pror. Spanier 38 ¾ 1proz. Spanier —. Silber-Anleihbe —.

22. März. (Wollf' Tel. Bur.) In der Passage wenig Ge- schäft. Die 3proz., die zu 70, 90 begann, wurde echliesslich in ziem- lich träger Haltung zu 70, 85 gehandelt.

London, 21. März, Nachunittags 3 Uhr. (Wolfl' Tel. Bur.) Bessere Stimmung.

Der Bankausweis dieser Woche ergiebt eine Abnahme des Noten- umlauss um 309,800 und des Metallvorraths um 12,831 Pfd.

Consols 93 ⅛. 1proz. Spanier 24 . Mezikaner 23 ⅛. Sardinier 90 ½. 5proz. Russen 107. 4 ½&proz. Russen 97 ½.

ILlverpool, 21. März, Mittags 12 Uhr. (Wolfl' Tel. Bur.) J[[Bz urmuawoll?: 7000 Ballen Umsatz. Paeise gegen gestern unverändert

Sens Khan is gestern Abend hier angekommen. 89⸗

umfassen soll, im Ganzen vorbereltet und 8 ööö P 8 2 ö“ trauten Kinder. Er ist in riesem Augenblicke Ge va. nion auf diese Weise neue 4 1n p genstand der Unter- Minister des Auswärtigen ist Caß suchung Der Minister des Innern wird sehr bald dem Kaiser Naktion sich beklagen. Zum 2 2 1 . 2 znz d, zum Ma⸗ einen Gesetzentwurf über diese wichtt alser 1p zum Finanz⸗Minister Cobb, zum Kriegs⸗Minister Floyd, Majestät die dene Lsfang 11, 8 eene nnne⸗Minisier Toucey, zum Minister des Innern Thompson ernannt punkte der Verbesserung der gegenwaͤrtigen Ver worden. 1 3 r. Arpostung in d.rin. drngzr an⸗ Be⸗ 4 v- 5 Urem abs Fneniche Etnais.⸗Vrane richt verlang ein Gesetz die Errichtung iddet. Ehren des Kalsers und 8 888 v.han Sege, E her Nane den Eid auf die neue Berfassung e Nord“ berichtet wird von der in diesem Falle vom Senate ausgegangenen Initiative sehrl Asten; Feruk Khan . mrt terhauplungen mit den Ge⸗ gerührt ist, so ist er doch nicht der Meinung, daß die Lasten bes 5 vor seiner Abreise von . ga8 de gas un Piemont wegen Staates es gestatten können, in diesem Augenblicke die beträcht⸗ sandten von Preußen el 41 1 eknüpft. Der persische Ge⸗ lichen Ausgaben zu bestreiten, welche die Verwirklichung dieses . bschlusses von Handelsverir t s Volln achten versehen, um gesetzgebenden Körper von der Regierung der Entwurf 8” Bud⸗ mit allen eiviststrten -81. hees engs die Insei gets für 1858, so wie ein Entwurf bezüglich der Konzession der Nach einer 2 eeee anbern besetzt worden. Diese Se. von Plombières vorgelegt worden. Das Budget bietet deor oethen Meeres ’1 der Straße Bab el Mandeb aapgre Sesi ban 1na. heec v Die neue Auflage belegene wasserarme und unbevölkerte Insel von etwa 4 Quadrat⸗ Lille, 21. März. Di für 14 Millionen. S“ meilen, hat einen prachtvollen, nach Süden geöffneten Hafen, groß Waggonpost ist in wer vorigen viacht verthannte Tie Feruue eng. ha2b Snegegef aahn nabi, daß de eh serun Aanls sind gerettet worden und dem Personal ist kei f Z“ 1 8 H. be kaglige pöft, veia. 9 rn En Pseeen. Leuchtthurm daselbst bauen lassen werde. alais besorgt, hat wegen der Heftigkeit des E 8 8 zr. Fgel. Bur.) Aus ver⸗ See wüthete, ihre neberfahrt ne hargen nnen.⸗ 6“ Sonntag, 22. März. (Welffe Spanien. Nach der madrider „Epoca⸗ läßlicher Quelle verlautet, daß der österreichische Bevollmächtigte XX“X“ ist das Schloß von Galeras zu Alicante dem General Prim 68 am Turiner Hofe, Graf Paar abberufen werde; es wird jedoch in 6 Erstehung seiner sechsmonatlichen Gefängnißstrafe angewiesen wor⸗ milder Form geschehen, ohne daß derselbe seine Pässe fordert, und Dienstag, 24. März. Im Opernhause. (b55ste Vorstellung.) 88 auch soll er von Madrid schon die nöthigen Pässe erhalten ohne förmlichen Abbruch der diplomatischen Verbindung. Zum ersten Male: Der Troubadour. Oper in 4 Akten, nach dem 8 ene Ieeche. 8ee 18b Toledo aus dahin zu begeben. London, Sonnabend, 21. März, Nachmitt. (Wolff's Tel. ö g. Sae 1;ge 29 von Journal „El Leon Espanol ast, ag de heürhng wrefchlaher 1 Bur.) Ein Extrablatt der „Gazette“ bringt eine Proelamation⸗ Paut. eung; Leonort,“ Graͤfin von Eergosto, Frau Köster. sei, den Belagerungs⸗Zustand in allen Provinzen Spamtens Cola⸗ welche die Auflösung des Parlaments für übermorgen decretirt. Inez, deren Vertraute, Frau Bötticher. Graf von Luna, Hr. lonien einbegriffen, aufzuheben. Man versichert, daß der NRun- Die Vertagung geschah heute Nachmittags 2 Uͤhr durch einen Be⸗ Krause. Ferrando, sein Vasall, Hr. Fricke. Azucena, eine Zigeu⸗ rius bereits Rom verlassen habe, um sich auf seinen Posten hierher vollmächtigten der Königin 8 nerin, Frl. Wagner. Manrico, Hr. Formes. Ruiz, sein Freund, begeben. Die Leb 1 V 5 g Hr. Basse. Ein alter Zigeuner, Hr. Lieder. zu beg e Lebensmittel⸗Frage ist vollkommen gelöst und Paris, Sonntag, 22. März. (Wolff's Tel. Bur.) Der . . g „Pr. heutige „Moniteur“ enthaͤlt einen Bericht des Kanzlers der Ehren⸗

Ein Bote, Hr. Friese. flößt keinerlei Unruhe ein. Gefährtinnen Leonorens. Diener des Grafen. Krieger. Zigeuner. ortugal. 8 EP11* legion. Danach beträgt die Zahl der alten Soldaten des Kaiser⸗ reichs 67,550, von denen mehr als 40,000 noch zu unterstützen sind

Zigeunerinnen. Landvolk. Vorkoͤmmende Tänze im dritten Akt: der „Duke of Wellington“ aus Lissabon vom 12. März mitgebracht beauftragt worden sei, ein neues Kabinet zu bilden, habe sich mit 8 BParis, Montag, 23. März. (Wolff's Tel. Bur.) Der heu⸗

1) Introduktion, ausgeführt vom Corps, de Ballet. 2) Pas de hat, der Marquis de Loulé, der von dem Könige von Portugal cinq, ausgeführt von Frl. M. Tagliont, Frau Hoguet, den Frls. der progressistischen Partei nicht verständigen können und habe sich tige d iser d istdenten des Na⸗

. 2 nd habe ge „Moniteur“ meldet, daß der Kaiser den Prästdenten des Na darauf den Chartisten genähert. Der Marquis de Loulé würde tionalraths der schweizerischen Eidgenossenschaft, Herrn Escher, am

1 er Herzog von Cambridge wird, als Generalissimus der Armee, am naͤchsten Montag über die nach China bestimmten Truppen Revue halten. Es melden sich fortwährend Freiwillige aus den verschiedenen Regimentern zu diesem Dienst. Nach der „Times“ ist aber das chinesische Kontingent vollzählig, so daß keine Freiwilligen mehr angenommen werden. *

Der alte Dresdecker „Prinzeß Charlotte“ von 104 Kanonen, der vor 35 Jahren vom Stapel lief und bei Acre als Flaggenschiff des Admirals Sir Rob. Stopford gedient, hatte, wird hergerichtet, um als Hospitals⸗ oder Depotschiff nach China gesandt zu werden. Der Schraubendampfer „Sanspareil“ von 71

Kanonen ist vorgestern von Plymouth nach Hongkong abgegangen.

1 Die Königlich preußische Fregatte „Thetis“ von 40 Kanonen,

die Auebesserungen halber in Portsmouth überwinterte, hat diesem Hafen vorgestern Nachmittag Lebrewohl gesagt.

21. März. In der gestrigen Oberhaus⸗Sitzung griffen

die Earls Ellenborough und Malmesbury das Ministerium an, räumten jedoch ein, daß die Wahlen günstig für dasselbe aus⸗ fallen würden. Earl Granville vertheidigte die Regierung und

prophezeite derselben den Sieg. Die Lords Grey und Monteagle beklagten eben so, wie die heiden vorerwähnten Oppositionsredner, die immer mehr wachsenden Geldausgaben in den Civil⸗ und Militair⸗

Devpartements. Der Lord⸗Mayor gab gestern den Ministern zu

Ehren ein großes Festmahl, welchem auch die fremden Gesandten

beiwohnten. Lord Palmerston ward mit großer Begeisterung empfangen. In einer Rede, die er hielt, äußerte er, er glaube, das Land auf seiner Seite zu haben. Seine Politik, bemerkte er, bestehe darin, dem Auslande gegenüber unbeschadet der Ehre Eng⸗

lands den Frieden zu erstreben und im Innern den allmäligen

Fortschritt zu föͤrdern. Lord Clarendon vertheidigte die chinesische

Politik der Regierung und fügte hinzu, daß sich das System Lord

Palmerstons weder als turbulent, noch als aggressiv bezeichnen lasse. Dasselbe habe vielmehr eine entschieden gedliche Tendenz, wie das schon aus den errungenen Resultaten hervorgehe.

Aus London vom 21. März Nachmittags wird telegraphirt: „Das Parlament ist heute aufgelöst worden. In der Königlichen

Rede heißt es, die Auflösung habe den Zweck, die öffentliche Meinung

über den Gang der Staats⸗Angelegenheiten zu Rathe zu ziehen. Das Parlament werde sofort einberufen werden, und die Königin hoffe, daß die Wahl auf weise und patriotische Männer fallen werde, auf

deren Unterstützung Ihre Majestät bei Aufrechterhaltung der Ehre und Würde Ihrer Krone rechnen könne.“ (Vergl. tel. Dep.) In Corfu sind neun Wahlen für ungültig erklärt worden.

Königliche Schauspiele. 8

Köbisch, Lilienthal und Soldanski. 3) Ballabile, ausgeführt von den Fräuls. Lilienthal, Soldanskiy, den Herren Gasperini, Ehrich und Corps de Ballet. Ort: Biscaya und Arragonien. Zeit: Anfang des 15ten Jahrhunderts. Die neue Decoration im ersten

Die Kammer beschuldigt den englischen Lord⸗Commissair, die Wahl⸗ listen verfälscht zu haben. Es ist wahrscheinlich, daß die Kammer der jonischen Inseln aufgeloͤst werden wird. Frankreich. Paris, 20. März. Der „Moniteur“ bringt heute den Schlußbericht der vom General Grafen d'Ornano, Gou⸗ verneur des Invaliden⸗Hotels, präsidirten Kommission, die durch Dekret vom 5. August 1854 beauftragt worden war, das Testament des Kaisers Napoleon IJ. zu vollstrecken. In diesem vier Spalten des Blattes füllenden Berichte wird genau nachgewiesen, wie die zur Vollstreckung des Testaments bewilligten 8 Millionen Francs verwandt worden sind. Im Ganzen wurde dabei nach den im genannten Dekrete festgestellten Bestimmungen verfahren, denen zufolge die Vertheilung in folgenden Verhältnissen stattfinden sollte: 4 Millionen zur Bezahlung von besonderen Legaten an 76 im Testamente mit Namen anfgeführte Personen oder deren Erben; 200,000 Fr. an die Verwundeten von Ligny und Waterloo; 300,000 Fr. an das Bataillon der Insel Elba; 400,000 und

die Präͤsidentschaft des Ministeriums und das Portefeuille des Aus⸗ waͤrtigen übernehmen; Sa da Bandeira werde Kriegs⸗Minister, Avila Finanz⸗Minister und Bento Minister der öffentlichen Arbeiten werden. Die drei letzten Männer gehören der konservativ⸗consti⸗ tutionellen Partei an.

Italien. Am 15. März wurde zu Nizza die erste Strecke der Eisenbahn von Villafranca feierlichst eröffnet. Die Kaiserin Mutter von Rußland, gefolgt von dem Großfürsten Constantin und der Großfürstin Olga, wohnte der Feierlichkeit bei. Der Syndikus überreichte der russischen Kaiserin eine goldene Scheere, mit welcher sie das schwarze Band durchschnitt, das quer über die Bahn ge⸗ zogen war.

Nizza, 19. März. Se. Königl. Hoheit der Prinz Karl von Preußen wird morgen über Marseille hier erwartet und Ihre Majestät die Kaiserin⸗Mutter von Rußland am 11. April nach Rom begleiten.

Rom, 17. März. Die Sträflinge im Fort Pagliano haben

Litt. A. u. B

reichische 5 proz. Metalliques 82 G.

Sonnabend empfangen habe. Der heutige „Constitutionnel“ theilt mit, daß die spanische

Regierung entschlossen sei, vollständige Genugthuung von Mexiko zu erlangen und es verweigert habe, den mexikanischen Gesandten zu empfangen.

Leipzig, 21. Mära. Litt. A. 63 Br.; Litt. B. —.

Leipsig-Dresdener 297 ½4 Br. Löban-Zittauer Magdeburg-Leipziger 264 Br.; do. II. Em 243 Br. Berlin-Anhaltische —. Berlin-Stettiner —. Cöln- Mindener —. Thöringische 126 ½ Br. Friedrich - Wilhelms -Nord- bahn —. Altona- Kieler 129 G. Anhalt-Dessauer Landesbank-Actien 134 Br.; do. Litt. C. 131 ½ Br. Braunschweigische Weimarische Bank-Actien 120 ¾¼ G. Oester- 1854er Loose —. 1854er Na- Preussische Prämien-Anleihe —.

Bank-Actien 131 Br.

tional-Anleihe 83 ¾ G.

Akie: Ansicht eines Schlosses, ist vom K. Decorationsmaler Pro⸗ fessor Gropius. . Mittel⸗Preis 8u ““ ö1““

Im Schauspielhause: (80ste Abonnements⸗Vorstellung.) Die Grille. Ländliches Charakterbild in 5 Akten, mit theilweiser Be⸗ nutzung einer Erzählung von G. Sand, von Charlotte Birch⸗

Pfeiffer. Kleine Preise.

Mittwoch, 25. März. Im Schauspielhause. (81ste Abonne⸗ ments⸗Vorstellung.) Struensee. Trauerspiel in 5 Abtheilungen, von Michael Beer. Ouvertüre, die Musik zu den sämmtlichen Zwischenakten, und die zur Handlung gehörige Musik ist von G.

Meyerbeer. Anfang 6 Uhr. Kleine Prerit1I11“

Im Opernhause. Keine Vorstellung. 1““

300,000 Fr. an die Städte Brienne und Mery, 1,300,000 Fr. zur Vertheilung unter die 26 Departements, die am meisten durch die beiden Invastonen gelitten haben; 1,000,000 Fr. an die ehemaligen Militärs der Republik und des ersten Kaiserreiches; 500,000 Fr. zu vom Kaiser auszutheilenden Unterstützungen an Familien, welche durch die Ereignisse von 1815 ins Unglück geriethen. Dem Kom⸗ ee ist die kaiserliche Approbation beigefügt. Der anzminister hat dem Staatsrathe einen Gesetzentwurf vorgelegt, ger- Postporto für Geldsendungen von 2 auf 1 pCt. herab⸗ rden soll. Herr de Lesseps ist aus Aegypten hier ein⸗ 21. März. Der „Moniteur“ fügt seinen Auszü u 8 228 Senats⸗Berichten über 2 Bemerlbong 28 „Anber diesen Peittionen hat der Senat, kraft Artikel 30 der Ver⸗ eet. 9* 18- dunen Eeshen öe Berichte an den Kaiser 2 n von Gesetzentwür 9 Interesse enthalten. Der erste vegede ehc ee schaftliches Gesetzbuch. Nach der pom Senate entworfenen Reihe der Arbeiten würde dieser Coder drei Bücher umfassen, welche die großen Abtheilungen des Stoffes regeln: das Regime des Boveus, dos Regime des Wassers und die Felvpolizei. Der Bericht des Senate handelt nur von dem Regime des Bodens Die Megierung zruf, um einen Gesetzentwurf abzusassen, so lange warten, bis der Senat alle Materien, welche diese Sehepgebans

am 14. d. M. eine Meuterei gemacht. 4 wurden getödtet, 5 ver⸗ Oeffentlicher Anzeiger

wundet. Auch ein Militär⸗ und ein Civilaufseher erhielten Ver- G 2 letzungen. Die Ordnung wurde hierauf hergestellt. 16277 Bekanntmachung. b Unter dem unkultivirten Forstlande befinden sich üßland und Polem. St. Petersburg, 44; Maͤrz. Es soll ein Theil der durch die Nonnenraupe cirea 78 Morgen Wiesen.

Der Verweser des See⸗Ministeriums, General Baron Wrangel, verwüsteten Schutzbezirke Schwalg und Pilwung Außerdem soll dem Pachtlande unter uUm⸗ ist so ernstlich erkrankt, daß der Kaiser den Vice⸗Admiral Metlin des Köͤniglichen Forstreviers Rothebude zur ständen und nach der Wahl 9. vSr.ver zum Stellvertreter ernannt hat. Auf Vorlage der Juden⸗Comité Gründung einer groͤßeren Landwirthschaft von Behoͤrde auch , ge aütnes 1 882 ist den Juden gestattet, von denjenigen Glaubensgenossen eine ohannis d. J. ab, auf 30 oder 40 oder Zmnsstne dassehsch⸗ 58 9. 87 117 Grundsteuer einzutreiben, die auf ihrem Grund⸗Eigenthum 50 Jabhre meistbietend verpachtet werden. Die 2 8 1 Flaß 89 niederlassen; doch dürfen zwischen jüdischen Kapitalisten, die Kolo⸗ öffentliche Ausbietung erfolgt hiernach alter⸗ Ruthen Acker

1 ie öffentliche Ausbietung er⸗ nieen anlegen, und ihren jüdischen Insassen derartige Verhältnisse natib. 2 . se stenssache 11 he 9 die Epvchensche (Grundzinsverträge) auf nicht kürzere Zeit als auf 25 Jahre ge⸗ Das qu. Terrain ist ca. 20 Meilen von Köͤ⸗ g

„3 ½ Meilen von Marggrabowa, 3 Wiese. 188, 86 (H. B.⸗H.) vhiha Pon Goldapp und 1 ½ Meilen von der Dem Pächter liegt die Verpflichtung ob, das Amerika. Die Botschaft des Präsidenten Buchanan nͤchstgelegenen Chaussee entfernt. unkultivirte Land auf eigene Kosten zu roden zeichnet, wie aus London, den 21. März gemeldet wird, sich durch Baffelbe enthält ungefähr 1859 Morgen, und urbar zu machen. Eben so hat der Päch⸗ große Mäßigung aus. Es wird darin gesagt, der Kongreß dürfe worunter sich auch das in Kultur stehende und ter die sonst erforderlichen Gebäude auf eigene die Sklaverei weder sanctioniren, noch ausschließen, vielmehr müsse mit Gebäuden versehene Förster⸗Dienst⸗Etablisse- Kosten zu erbauen, wozu ihm das zum großen es dem freien Willen des Volkes überlassen bleiben, seine Institutionen

zu regeln. Der Präaͤsident schlägt vor, den Ueberschuß im Staatsschatze 146 Morgen 65 QMuthen Acker, 8 vfcth nehhr ü 3

zur Tilgung der Nationalschuld, zur Verstärkung der Marine und 8 8 8 .“ Sehn. wird, ini des jährlichen Pachtgeldes ist zur Anlegung der Küstenbefestigungen zu verwenden. Als Programm 1“ 3 130 Wege, Bau⸗ au48 irge, 45 Sor 10 Pf. intt. een Gold, für die auswaͤrtige Politik wird Nichteinmischung in die Angelegen⸗ bene felle und und fuͤr den Fall der Mitverbachtung der Czy⸗ heiten anderer Nationen aufgestellt, so wie der Grundsatz, daß die

Erwerbung neuen Gebietes nur durch Ankauf, oder mit der freien

„ZZ83“ 11A“

Das gebotene Pachtquantum ist erst vom 6ten Pachtjahre inkl. ab, zu zahlen. Fuüͤr die ersten fünf Pachtjahre ist nur ein jährlicher Pachtzins von 103 Rthlr. 2 Sgr. 6 Pf. inkl. ½ in Gold, und im Falle der Mitverpachtung der Czychen⸗ schen Wiese von 303 Rthlr. 2 Sgr. 6 Pf. inkl. ½ in Gold zu zahlen.

Die Pachtkaution ist auf den Betrag des mit dem sechsten Pachtjahre eintretenden einjähr⸗ lichen Pachtzinses bestimmt.

Ein Jeder, der mitbieten will, muß zuvor ein disponibles Vermögen von wenigstens 15,000 Rthlr. und außerdem auch nachweisen, daß er als Landwirth qualifizirt ist.

Die nähern Pachtbedingungen, so wie die Regeln der Licitation können hier zur Stelle in dem Büreau Nr. 62 des Regierungs⸗Konferenz⸗ Gebäudes zu jeder Zeit während der Dienst⸗ stunden und außerdem auch in der Oberförsterei Rothebude eingesehen werden. Auch können diefelben auf Verlangen gegen Erstattung der Kosten abschriftlich von uns mitgetheilt werden.

Der Termin zur Licitation dieser Pachtung

ist auf

Sfr2

v“ 11X“ Gräben, chenschen Wiese auf 937 Rthlr. 5 Sgt. ¹0 Pf.

zusammen d8 Morgen 130 2 Ruthen befindet. intl. in Gold, festgeseyt. sb