weiter fuͤhren werde. Hinsichtlich der Ober⸗ G 6 die Kammer, dem Regierungsentwurf, den Bau von Piochingen bis Reutlingen betreffend, 4 und der Regierung den Weiterban über Tübingen bis Reutlingen im
Petitionswege zu empfehlen. (Fr. J.) b — Hene S⸗ der L.e h. Mvlschen Kommission für innere
Verwaltung, betreffend den Gesetzentwurf hinsichtlich der Aushebung für die Jahre 1858, 1859 und 1860 ausgegeben. Der Gesetzentwurf geht daͤhin, 886 in den angeführten Jahren wie in den drei vorher⸗ gehenden 4 Mann jähr ih ausgehoben werden sollen. Die on stellt den einstimm sen Antrag, dem vorgelegten Gesetz⸗ entwurf die Zustimmung zu geben. (W. St.⸗A.)
Baiern. München, 24. März. Se. Majestät König Ludwig hat heute Morgen die Reise nach Italien angetreten. — Mit dem gestern Morgen erschienenen Bericht über das Befinden der Prinze n Luitpold ist bei dem eingetretenen günstigen Stand der Krankheit die Ausgabe von Bulletins geschlossen worden. (N. C.)
Großbritannien und Irland. London, 24. März. 1 I“ hat an die Waͤhler von Tiverton folgende Adresse gerichtet: 2 Meine Herren! Da das Parlament caufgelöst worden ist, um den Wählern der vereinigten Königreiche die Gelegenbeit zu geben, ihre Meinung über den gegenwärtigen Stand der öffentlichen Angelegenheiten auszudrücken, so ersuche ich Sie, mir auch ferner jenes Vertrauen zu schenken, mit welchem ich als Ihr Vertreter so lange beehrt worden bin. Die Frage, welche dem Lande zur Beurtheilung vorliegt, ist die, wer die Männer sein sollen, deren Händen man die Geschicke der Nation an⸗ vertraut, und ob dieses Amt auch in Zukunft der gegenwär⸗ tigen Verwaltung anvertraut oder jenem Aggregat bisber un⸗ einiger Elemente übertragen werden soll, deren vereintes Handeln neu⸗ lich ein Tadelsvotum gegen Ihrer Majestät Regierung herbeiführte. Die Ansprüche der zeceawesrüiges Verwaltung auf das Vertrauen des Landes beruhen auf Thatsachen und Ereignissen, die ein wichtiges Kapitel in der Geschichte unserer Zeit bilden werden. Dem Rufe unserer Herrscherin gehorchend, übernahmen wir die Leitung der Geschäfte unter Umständen von nicht geringer Schwierigkeit, inmitten eines großen Krieges, und als die Männer, welche bisher als Parteiführer betrachtet wor⸗ den waren, aus verschiedenen Gründen die Verantwortlichkeit des Amtes abgelehnt hatten oder nicht im Stande gewesen waren, *eine ihrer Meinung nach der Krisis gewachsene Verwaltung zu bil⸗ den. Wir führten den Krieg, in welchem das Land begriffen war, mit Energie und Kraft fort und brachten ihn in herzlicher Cooperation mit unseren tapfern Bundesgenossen, den Fele. den Sardiniern und den Türken, zu einem glücklichen Ende. as Resultat war ein Friedens⸗ Vertrag, welcher den Zweck des Krieges erfüllte und den Verbuündeten Bebdingungen verschaffte, von denen einige der vorerwähnten Männer geraußt hatten, es sei unverständig, sie vorzuschlagen und unmöͤglich, sie zu erlangen. Bei Ausführung der Bestimmungen dieses Vertrages erhoben sich Schwierigkeiten in Bezug auf Gegenstände von großer Wichtigkeit. Durch die in den Unterhandlungen bewiesene Festig⸗ keit trug Ihrer Majestät Regierung eeeaec dazu bei, diese Schwierigkeiten in befriedigender Art zu beseitigen, und es ward auf diese Weise der volle Zweck des Vertrages in Bezug auf die Gegenstände, um welche es sich bei jenen Streitfragen bandelte, er⸗ zielt. Bei Beginn der verflossenen Session des Parlaments hatten wir unsere Absicht angekündigt, den Kriegszuschlag zur Einkommensteuer weg⸗ fallen zu lassen, und ein Budget Songeschesgal. welches durch eine Majo⸗ rität don 80 Srimmen gutgeheißen wurde. Dem persischen Kriege, welcher seinen Ursprung in Angriffen und in einem Vertragsbruche von Seiten der persischen Regierung hatte, war durch den in Paris abgeschlossenen ö.e ein Ende gemacht worden. Unsere diplomatischen Bezie⸗ ungen zu den Vereinigten Staaten waren durch die Ernen⸗ nung Lord Napier's und seine Abreise nach Wasbington wie⸗ der auf den gewöhnlichen Fuß gestellt worden. Dem Parla⸗ mente waren Papiere vorgelegt worden, welche die Gründe aus⸗ einander setzten, weshalb die britische und die französische Ge⸗ sandtschaft aus Neapel abberufen worden war, und kein sich auf diese Papiere statzender Antrag war angekündigt worden. Die Opposition hielt es nicht fuͤr möglich, irgend einen dieser Gegenstände zu einem er⸗ folgreichen Angriffe auf die Regierung zu benutzen. Allein Ereignisse von 7 err Wichtigkeit, welche Ihrer Majestät Regierung nicht vorhergesehen atte und die vicht die Folge von Schritten waren, die sie gethan batte, waven in China vorgefallen. Ein in Canton regierender frecher Bar⸗
bar hatte die britische Flotte verletzt, die Verpflichtungen der Verträge
ebrochen, Preise auf die Köͤpfe britischer Unterthanen in jenem lheite China’'s gesetzt, und Anschläge zu ibrer Vernichtung purch
Todtschlag, 81 und Gift gemacht. Die auf der dortigen
Station defindlichen britischen Civil⸗ und Militair⸗Beamten hatten und russische Deserteurs
nen, um Genugthuung zu erlangen, und Ihrer Majestät Regierung s. e. Ser Fr. Schiffe vom Dampfer „Ajaccio“ gezählt. V Rußland und Polen.
Aus der großen Tschet Winter⸗Expedition hab Macurtup begonnen und es handelte sich darum, vieler Jahre zu vollenden: theil in den anderen durch diese Die in der zweiten Hälfte des Dezember entlassenen Trup den wieder in zwei Detachements zusammengezogen: das eine
auf Seiten der Festung Grosnaia 12 Bataillone, 9 Compagnieen
die Schritte gethan, welche ihnen geeignet und nöthig erschie⸗
hatte das von ihnen zur Wahrung der Natsonalehre und zur Geltend⸗ machung unserer Rationalrechte eingeschlagene Verfahren dcbimige. 1en. Combination politischer Parteien, die sich erst in dieser letten Sesfion mit einander verbunden haben. setzte eine Resolution durch, welche das von unseren Beamten in China beobachtete Verfahren für nicht zu recht⸗ fertigen erklärte und mithin Ihrer Majestät Regierung tadelte, weil sie dieses Verfahren gutgeheißen hatte. Wenn aber dieses Verfahren unge⸗ recht war, so hätte die britische Regierung, statt eine Entschuldigung zu derlangen, eine solche selbst darbringen und, statt Genugthuung zu erwarten sie dem chinesischen Kommilsar geben müssen, und zu einem solchen Verhalten -5 die vereinigten Gegner der Regierung, wenn ihr parlamentarischer
sie aus Ruder gebracht hätte, konsequenterweise entschlossen sein
111“
uͤtzung angedei⸗ hen lassen, welche Herabwurd benuten,
zuversichtlich, auf den an fi
igung ihres Vaterland auf welcher sie zur Macht zu daß die Antwort der W e ergangenen Aufr dem Lande eine Regierung an, Dem Auslande gegenüber wird es unser ern für den Frieden zu wirken, und Sicherheit, fuͤr einen unserer Nationalrechte und mit der Sicherh lebenden Landsleute verträ unsere leitenden Grundsätze keit, allmäliger Verbesserung i angeht, der fortwährenden Ve wohlerwogenen Reformen bestehen, hältnisse und die wachsende Intelli der Boden, auf welchem ich vor Sie trete, das Ergebniß des Antheiles ab, nehmen, welche die Wählerschafte Ich habe die Ehre, meine Herren, iener zu verbleiben.
Frankreich. Paris, verneur der Bank, Graf d'Argou Präsident der Kommission, pots⸗ und Consignationskasse Dekret für eine Reihe von J eine Widerlegung des Gerüchts,
Ich behaupte
uf nicht so lauten wird. die sich auf ganz andere Grundsätze stüßt. es Bestreben sein, den, der mit Ehre der mit der Aufrechterhaltung fernen Landen der inneren Politik werden n verständiger und wohlgeregelter Sparsam⸗ i Allem, was die Wohlfahrt der Nation rbreitung des Volksunterrichts und in wie sie durch den Wechsel der Ver⸗ enz geboten werden mögen. warte mit Vertrauen ierlichen Entscheidung reichs treffen amer und er⸗ 1 Palmerston. 24. März. Der hochbejahrte Gou⸗ t, ist in seinen Aemtern als Tilgungskasse, so wie die De⸗ zu überwachen hat, durch Kaiserliches Man erblickt hierin daß er seinen Posten als Bank⸗ urzem niederlegen werde. — Gestern fand in den Tuilerieen ein Ministerrath statt, dem der durch mehrfache Ge⸗ er zurückgehaltene Marschall Randon beiwohnte lich die definitive Entscheidung in Betreff der ylien gefällt wurde. — Der Boule⸗ Ufer soll noch in Denis geführt we Arbeiten Bergwerks- Statt der Rue Soufflot, welche theil- en Square (nach Art
aber für einen F
eit unserer in
den Sie an der fe n des 88 Fes. Ihr gebor gebenster Ier g
welche die ahren bestätigt.
Gouverneur in
schäfte noch dahi und worin angeb Frühjahrs⸗Expedition gegen Kab vard von Sebastopol auf dem rechten Seine⸗ diesem Jahre bis an den Boulevard St. linken Ufer werden die betrieben. schule geführt werden. weise verschwinden wird, will man einen groß des Vendome⸗Platzes) anlegen und in der Mitte eine Säule aus
für das Jahr 1858 veranschlagt Millionen Fr. und die Ausgaben auf 1717 Millionen Fr. An außerordentlichen Ausgaben sind für die transatlantischen Paketboote 5,000,000, für die Gehälter der Subalterna- Beamten eben so viel und für die Marine 11 ¾ Million ausgeworfen. Man schreibt aus Madrid vom 18. März: Gesandtschafts⸗Sekretair
eroberten Kanonen aufstellen. — 25. März. Das Budget die Einnahmen auf 1737
Spanien. „Das Kabinet hat dem merxikanischen Hidalgo angezeigt, daß es alle Beziehungen zwischen Spanien und Mexiko als abgebrochen betrachte, und daß daher weder er, noch der jeden Tag erwartete Herr Lafragua amtlich mit der Regie⸗ 1 rung verkehren könnte, wenn sie nicht im Namen der Republik Erklärungen zu machen hätten.“
Eine Depesche aus Madrid vom 23. März lautet: spanische Flotten⸗Station am La⸗Plata⸗Strome soll hergestellt werden. — Es heißt, daß Herr O'Sullivan der Vertreter der Vereinigten Staaten zu Madrid sein werde.“ Turin, 22. März.
Italien. Der von
der Kammer am 88 20sten d. M. votirte erste Abschnitt des ersten Artikels des Gesetze Entwurfs wegen Milderung des Todesstrafgesetzes lautet: Ver⸗
brechen, welchen das Gesetz Todesstrafe zuerkennt, werden in Zu-
lichen Zwangsarbeiten bestraft; ausgenommen aren Tod herbeiführen und Attentate auf die Köͤnigs und Mitglieder der Koͤniglichen Famili 8 Konstantinopel, 18. März. St. der projektirten Bankanleihe werden auf 500,000 Aktien zu Das Bankdirectorium wird bestehen aus 18 Directoren ernennt die die beiden Gouverneure und 6 Directoren die Pforte.
mit Nachrich-⸗
kunft mit lebenslän solche, die unmittel Person des 11. Türkei. Die 10 Mill. PFf. 20 Pf. St. repartirt. einem Gouverneur und 24 Directoren. Gesellschaft;
In Marseille traf am 24. März der „Cydnus“ el vom 16ten ein. Bei seiner Fahrt durch den Bosporus begegnete er einer großen Anzahl von Schiffen. H. Bulwer ist nach Giurgewo in den Donaufürstenthüme An Bord des „Kangaroo“ befanden sich 350 Polen, Ungarn Admiral Lyons hatte am 16ten den Im Schwarzen Meere haben hef⸗ ei Varna wurden allein 11 gestrandete
ten aus Konstantinop
St. Petersburg, 17. März. schna des Kaukasus wird gemeldet: e mit dem Aushauen des Nußbaumwaldes die Anstrengungen eine freie Verbindung von einem Landes⸗ feindselige Gegend herzustellen. pen wur⸗
äger und 1 Compagnie Sappeure, 4 Schwadronen 18 Sotnien Peane und Müligen gebst 20 Geschützen versammelten sich bei dem Fort Berdikiel, am Argun, unter persoͤnlichem Oberbefehl des die Truppen des linken Flügels kommandirenden General⸗Lieu⸗ tenants Ewdokimow; das andere, 7 ½ Bataillone und 13 Sotnien irregulärer Kavallerie nebst 14 Geschützen, wurden auf den Höhen Chobi⸗Schawdon, am Mitschik, unter Oberbefehl des Generals Baron Nikolai konzentrirt. Bei Geldighen, im Herzen der großen Tschetschna, hatten die beiden Detaschements sich zu vereinigen. Ewdokimow rückte am 28. Januar aus dem Argunschen aus, über⸗ schritt den Dschalka, vertrieb eine Schaar Tschetschenzen auf den Höhen von Tschechum⸗ Barsk und bezog hier ein Lager. Wäh⸗ rend dreitägiger Rast der Kolonne wurden einzelne Kommando'’s zum Aushauen eines Weges nach dem Aul Achschpat, in der Richtung Geldighens befehligt. Trotz des Se und Gewehr⸗ feuers der Tschetschenzen wurde der ausgehauene Weg bis Cholchol geführt, von hier aus blieb nur noch eine dünnbewaldete Strecke von 2 Werst, um nach der Ebene Geldighen zu gelangen. Ewdo⸗ kimow errichtete eine Wagenburg am Oschalka für sein Gepäck und rückte am 1. Februar nach Geldighen auf einem anderen gele⸗ generen Wege. Schamil hatte bereits bedeutende Verstärkungen den Tschetschenzen gesandt; es hatten. sich so viele Naibs ver⸗ einigt, daß die Kundschafter ihre Namen nicht behalten konnten. Der Feind hatte sich am Fluß Cholchal versammelt, um den Russen den Uebergang streitig zu machen, be den Aul Chapo am Ufer und die Höhen mit Artillerie. Die Tschetschenzen wurden aus dem Aul geworfen; Ewdokiwow vollendete seinen Marsch und besetzte Abends Geldighen. Die Tschetschenzen hatten sich in einem befestigten Aul Ospon⸗Just festgesetzt, um die Russen zu beunruhi⸗
en, wurden aber vertrieben. Mit Eintritt der Nacht flackerten
ivouakfeuer jenseits des Nußbaumwaldes von Geldighen auf, es
waren die der Kolonne des Generals Nikolas. — Vom 2. bis 4. Februar hieben die vereinigten Kolonnen den Nutzbaum⸗
Wald herunter und brannten mehrere Aule unter dem Geschütz⸗
feuer der Tschetscheuzen ab, die sich bald verschossen hatten und
zu Schamil nach Pulver sandten. Die Russen wurden inzwischen vom Walde her beunruhigt und von allen Seiten angegrissen, so daß sie am 4. Februar inmitten der Zerstörung Geldighen verlassen mußten und sich an den Cholchal zurückzogen. Inzwischen wurde der gemachte Durchhau gereinigt, während dabei ununterbrochen Gefechte stattfanden. Die Ts etschenzen wollten den Russen das Wasser abschneiden, was jedoch nicht gelang. Nach beendigter Ar⸗ beit zogen sich beide Detaschements, das eine nach Tschuchum⸗Bars, das andere nach Chobi⸗Schowdon zurück. Am 12. Februar wurden die Truppen wieder in die Quartiere entlassen, nachdem man eine unbehinderte Verbindung für die Kolonnen am Fuße der Gebirge von Wosdwischensk und Grosnaia nach der Ebene Kumik hergestellt hatte. Den Verlust während dieser 15tägigen Expedition geben die Russen auf 58 Todte und Verwundete und einen Offizier an. 6 (H. B. H.) — Nachrichten aus Warschau vom 23. März zufolge, war von dort der beim spanischen Hofe beglaubigte russische Gesandte, Fürst Golitzyn, nach Madrid abgereist. — Die Weichsel war in den letzten Tagen wieder gestiegen; am 22sten hatte der Wasserstand bei Warschau die Höhe von 6 Fuß 1 Zoll erreicht, und aus Pulawy an der oberen Weichsel hatte man durch Estafette die Nachricht, daß am 20sten dort das Eis sich in Bewegung gesetzt.
Amerika. New⸗York, 9. März. Die hiesige Handels⸗
kammer hat dem englischen Gesandten, Lord Napier, eine Adresse überreicht, in welcher die wohlwollendsten Gesinnungen gegen Eng⸗ land ihren Ausdruck finden. Zwei große, der Regierung angehö⸗ rige Schiffe sollen bei Legung des unterseeischen Telegraphen be⸗ hülflich sein. Laut Nachrichten aus der Havana vom 2. März wurden daselbst täglich Sklaven gelandet.
Der oberste Gerichtshof der Vereinigten Staaten hat ein für die Sklaverei⸗Frage sehr wichtiges Urtheil gefällt. Ein Neger, Dred Scott, beanspruchte seine Freiheit, weil er durch Zuthun seines Herrn zwei Jahre lang in einem Staate, in dem nach der Verfas⸗ sung desselben und später in einem Territorium, in welchem durch das Missouri⸗Kompromiß die Sklaverei ausgeschlossen, gelebt hatte. Das Gericht wies ihn ab und gab zu diesem Erkenntnisse folgende Entscheidungsgründe: 1) Da Scott ein Neger ist, ist er nicht Bürger, indem kein Mensch von afrikanischer Abstammung, einerlei ob Sklave oder Freier, Bürger der Vereinigten Staaten sein kann. Er kann demnach keinen Rechtsstreit in den Gerichten der Vereinigten Staaten führen. 2), Die Ver⸗ fügung von 1787 hat keine unabhängige verfassungsmäßige Gül⸗ tigkeit noch rechtlichen Effekt, nachdem einmal die Verfassung ange⸗ nommen, und konnte daher an und für sich den Negern im Nord⸗ West⸗Territorium, die nach der Verfassung nicht Bürger sind, weder Freiheit noch Bürgerrecht verleihen. 3) Die unter dem Namen Missouri⸗Kompromiß bekannte Akte von 1820 war, insoweit dadurch die Neger⸗Sklaverei aus dem nördlichen Theile des von
Frankreich abgetretenen Louistana (nach seiner “ Begrenzung,,
Wird die britische Nation Männern ihre Unterst 8 solchergestalt versucht haben, die Demuüͤthigun es als eine Sprosse auf der Leiter zu elangen hoffen? ler des vereinigten Königreichs Wir bieten
wo Louisiana sämmtliche früher Frankreich gehoörigen Länder längs des Mississippi begriff) ausgeschlossen und den dortigen Negern Freiheit und Bürgerrecht verliehen wurde, ein legislativer; Akt, durch den der Kongreß seine Befugniß Überschritt, und deshalb in dieser Beziehung ungültig und von keiner rechtlichen Bedeutung. — 11. März. Der mexikanisch⸗amerikanische Vertrag ist von dem Praͤsidenten der Vereinigten Staaten verworfen worden. Den Vertrag Dallas⸗Clarendon hingegen hat der Senat zu Washington in seiner amendirten Form rasfctrn. 2
Asien. Das „Journal de Constantinople“ behauptet, daß in Persien ein Bürgerkrieg zwischen den Völkerschaften im Nord⸗ und Südwesten des Reiches ausgebrochen sei; auch hätten die gegen Afghanistan ausgesandten Truppen sich erhoben. Nach einer ande⸗ ren Nachricht handelt es sich jedoch nur um Aufstände unter den Kurden, die sich des Oheims des Schah, der ihr Gouverneur war, bemaͤchtigt und gedroht haben, ihn hinzurichten, wenn ihnen nicht ein starkes Lösegeld gezahlt werde. 891 18 ““
Paris, Mittwoch, 25. März, Abends. (Wolff's Tel. Bur.) Heute hat die vierte Konferenz⸗Sitzung in der Neuenburger Frage stattgefunden; derselben hat auch der schweizerische Bevollmaͤchtigte Dr. Kern beigewohnt. Man glaubt, daß die Angelegenheit einer sehr nahen Loͤsung entgegen gee.
IUüamburg, 25. März, 2 Uhr 32 Minuten Nachmitt. Um- sätze nur schwach.
Stieglita de 1855 96. 3 proz. Spanier 36 ¼. 1pros. Spanier 23 ¼. National-Anleihe 82. Mezikaner 10 ½. Disconto 5, 5 ¼.
Getreidemarkt unverändert und still. Oel 32 ¼, pro Frühjahr 32 ½, pro Herbat 30. Kafifece abermals ¾%, ¼ böher. Umsatz 15,000 Sack. Zink ohne Umsatz.
vrankfurt a. M., 25. März, Nachmittags 2 Uhr 23 Min. Oesterreichischen Fonds auf Wiener Notirung matter. Geschöft ohne Bedeutung.
Schluss-Course: Neueste preussische Anleibe 116 ¾. Preussische Kassenscheine 105 ¼. Cöln-Mindener Eisenbahn -Actien —. Friedrich- Wilh ehms - Nordbabn —. Ludwigshafen-Berbach 148 ⅛. Frankfurt- Hanau —. Berliner Wechsel 105 . Hamburger Wechsel 88 †½. Londoner Wechsel 118 ¾ Br. Pariser Wechsel 93 ¼. Amsterdamer Wechsel —. Wiener Wechsel 114 ½¼. Frankfurter Bank-Antheile —. 3proz. Spanier 38 ¼ 1proz. Spanier 25. Kurhessische Loose 41 ⁄. Badische Loose 50 ¾. proz. Metalliques 80 x¼. 4 ⁄p&roz. Metalliques 70 ½. 1854er Loose 104 ½. Oesterreichisches National-Anlehen 81 ½. Oesterreichische Bank-Antheile 1170.
Amsterdam 25. Mäaärz, Nachmittags 4 Uhr. (Wolff' Tel. Bur.) Sehr lebhafter Umsatz. Mexikaner gedrückt. —
Schluss-Couree: 6pror. „terreichische Nauonal-Anleibe 77 ½. 5 proz. Metalliques Litt. B. 86 3. 5 proz. Metalliques 76. 2 ½proz. Metalliques 39 ½. 1 pros. Spanier 24 ½. 3proz. Spanier 38 ½. 5 proz. Russen Stieg- litz 94 ½. 5proz. Ruassen Stieglitz de 1855 96 ⅛. Mexikaner 21 27⁄2. Hol- ländische Inegrale 63 ¾.
Getreid emarkt: Weizen und Roggen unverändert, wenig Ge- schäft. Raps pro Frühjabr 91 nominell, pro Herbst 78. Rüböl pro Frühjahr 50 ½.
Paris, 25. März, Nachmittags 3 Uhr. (Wolsl“, Tel. Bur.) Die 3 proz. eröffnete zu 70, 65, hob sich auf 70, 85 und schloss un- belebt zur Noti. Eisenbahn-Actien waren gut gehalten. Consols von Mitiags 12 Ubr und von Mittags 1 Uhr waren gleichlautend 93 ¼ ein- getrofsen.
Schluss-Course: 3proz. Rente 70, 70. 4 „proz. Rente 93. 3proz. Spanier 39 ½. 1 proz. Spanier 25 ½. Silber-Auleihe 90.
London, 25 März, Nachmittags 3 Uhr. (Wolfl, Tel. Bur.) Flaue Stimmung. Silber 61 ¾4.
Conzols 93 ⅛. 1proz. Spanicr 25 %. Merzikaner 23. Sardinier 90 ¼. 5proz. Russen 106 ⅞,. 4 ⅛proz. Russen 97 ½.
Getreidemarkt. Getreid sehr flau, Preise in allen Artikeln weichend. Das Wetter ist kalt und regnicht.
Liverpool, 25. März, Mittags 12 Uhr. (Wolfl's Tel. Bur.) Baumwojle: 6000 Ballen Umsatz. FI er M “ jedoch un-
verändert. 8
Königliche Schauspiele.
„ 27. März. Im Opernhause. (57ste Vorstellung): Zum ersten Male wiederholt: Der Troubadour. Oper in 4 Akten, nach dem Italienischen des S. Camerano. Musik von J. Verdi. Ballet von Paul Taglioni. Mittel⸗Preise. Im Schauspielhause. (83ste Abonnements⸗Vorstellung): Die Grille. Ländliches Charakterbild in 5 Akten, mit theilweiser Be⸗ nutzung einer Erzählung von G. Sand, von Charlotte Birch⸗ Pfeiffer. Kleine Preise. 86 “ Sonnabend, 28. März. Im Schauspielhause. Siste Abon⸗ nements⸗Vorstellung.) Der geheime Agent. Lusispiel in 4 Akten, von Hackländer. Kleine Preise. ““ Im Opernhause. Keine Vorstellung. 8
8 “ .“ Er 8 11 “ 64
-