Blerliner Börse vom 27. März 1857. 8-e Ieder Focdecs. Fonds. und Ocsc-Dounn. —Q—
Brief. Geld.] zr. Br. Gld. . Gl Aaschen-Düsseldorf.
Pfandbriefe. do. PErioritüts- do. IH. Emission do. III. Emission
4
—2 8
Magdeb.-Wittenb. Magd.-Witt. Prior. Münster-Hammer.. Niederschles.-Mark. do. Prioritüts- do. Conv. Prioritaäts- do. do. III. Serie do. do. IV. Serie Niederschl. Zweigb. Oberschles. Lit. A. do. Lit. B. do. Prior. Lit. A. do. Prior. Lit. B. do. Prior. Lit. D. do. Prior. Lit. E. Prinz Wilh. (St.-V.) do. Prioritäts- do. II. Serie do. III. Serie Rheinische do. (Stamm-) Prior. do. Prioritäts-Oblig. do. vom Staat gar. Ruhrort-Cref.-Kreis Gladbacher. do. Prioritäts- do. II. Serie do. III. Serie Stargard-Posen... do. Prioritäts- do. II. Emission Thüringer. do. rior.-Oblig. do. III. Serie Wilh. (Cos.-Osbg.) — do. Prioritäts- 204 ½ do. II. Emission
**
T
881 82
dam 250 Fl. 142 ½ 142 ½ Kur- und Neumärk. u250 FI. 197 Ostpreussische . Aachen-Mastrichter
Hamburg 8300 M 151 Pommersche. do. Erioritäts- diio 300 M. 150 Posenschoe.. do. II. Emission London I1 L. 8. 6 18 ½ do. Bergiech-Märkische Parsl 300 Fr. 78 ½'Schlesische do. Prioritäits- Wien im 20 Fl. F. 150 Fl. 96 ⅞ Vom Staat garantirte do. do. II. Serie Augsburg 150 Fl. 101 8, Lit. Z.... do. (Dortm.-Soest) Leipzig in Cour. im 14 Thl. 99 Westpreuss . Berl. Anh. Lit. A. u. B. uss 100 Thlr.. 1 99 3 Prioritäts- Frkf. a. M. südd. W. 100 Fl. 56 8 RKentenbriefe. do.
Petersburg 100 S. E. . 104 5[ur- und Neumärk. 8 6“
vrjn gis do. do. II. Em. osenscecheka. 8 Berlin-Potsd.- d.
+ — N
2
EIIIlirlliltn
ESE 85
62 b0 d0 b0 d9 b0 (0
2
K
Fonds- Course.
Preuss. Freiw. Anleihe . Staatsanleihe von 18950 dito von 1852 dito von 1854 von 19555 von 1856 dito ven 1853 Staats-Schuldscheine. Prämiensch. d. Sechdl. à 50 Th. Prümien-Anl. v. 1855 à 100 Th. Kur- u. Neum. Schuldversehbr. Oder-Deichbau-Obligationen.. “ 1— 8 0 “ ..ä
Preussische -
Rhein- und Westph. P. Prior. Obsi [Sächsische 1 4 1 2ISchlesische 9.
„Pr. Bk. Anth. Scheine
* Friedrichsd'or.... Andere Goldmünzen à 5 Thlr
“
do. Lit. 1 do. Lit. D.
* Berlin-Stettiner.. do. Prior.-Oblig. Bresl. Schw. Frb. alte Brieg-Neissse. Cöln-Crefelder.. do. Prioritäts- Cöln-Mindener... do. Prior.-Oblig. do. do. II. Em. do. dco.. do. III. Emission do. IV. Emission Düsseldorf-Elberf. do. Prioritäts- do. Prioritäts- Magdeb.-Halberst..
Mchtamtliche Notirungen. 112f. Gld.
21larrimn
— A‿ .
IIIiIiIIIs
ET“ Ilsirms
AESEESESETESEIESSIEIESZSZIEIZEEIIIIͤI11“
lSEEüeʒ’eeREEEBI
—
If. Br. Gld. Poln. Pfandbr. in S.-R. do. Part. 500 Fl...
130 ½ 129 ½ Sardin. Engl. Anleihe. 120 ½ 119 ⅔ Sardin. bei Rothschild 105 ½ 104 ½ Hamburg. Feuer-Kasse 120 — do. Staats-Präm.-Anl. 80 — Lübeecker Staats-Anl..
83 Kurhess. Pr. Obl. 40 Th.
107 ½⅔ N. Bad. do. 35 Fl... 191 ¾ Schaumburg-Lippe do. 102 ½⅔ -öööö 106 ½ Span. 3 % inl. Schuld. 1 3 steigende
Ausländ. Fonds.
Braunschweig. Bank.. Darmstädter Bank.. Geraer Bank.. Weimar. Bank. Oesterreich. Metall.... do. National-Anleihe do. Prm.-Anleihe.. Russ. Stiegl. 5. Anl. do. do. 6. Anl.
Ausl. Prioritäts- Actien.
Nordb. Priedr. Wilh.) 4 ½ -
Belg. Oblig. J. de l'Est do. Samb. et Meuse
Ausländ. Eisenb.- Stamm-Actien.
Av 682CO&An 2—
Amsterdam-Rotterdam Kiel-Altorn Loebau-Zittau. Ludwigshafen-Bexbach Mainz-Ludwigshafen. Neustadt-Weissenburg Mecklenburger..... Nordb. (Friedr. Wilh.) Zarskoje-Selo.
Kass.-Vereins-Bk.-Aect. Disconto Commandit- do. v. Rothschild Lst. Antheile.. 1s — do. Engl. Anleihe... 11““ 8 do. Poln. Schatz-Obl. do. do. Cert. L. A.
L. B. 200 Fl.
—
2*αggEEE —gEASRSnngg
1
Posensche Rentenbriefe 91 ¼ a 91 gem. Berlin-Anhalter Litt. A. u. B. 147 ¼ a 147 gem. Berlin-Hamburger Potsdam-Masgdeburger 143 ½ a 141 ⅛ a 142 ⅛ gem. Breslau-Schw.-Freib. 130 a 129 gem. Brieg-Neisse 81 ½ a 80 gem. Oberschles. Litt. A. 146 a 145 ⅛ gem. Wilbelmsbahn (Cosel-Oderberg; 84 a 81 a 82 gem. Disconto Commandit-Antheile 113 a 110 ½ a 112 bez. Darmst.
Bank I19 ½⅞ a 120 bez.
Derlim. 27. März. Die maitte Stimmung hielt auch an heutiger Kanal - Liste.
Börse an und beschlos⸗ wiederum mit sast durchgängig niedrigeren — Neustadt-Eberswalde, 26. März.
Coursen. 151 Wispel Weizen, 444 Wispel Roggen, 417 Wispel Haser,
— 7272 Wospl. Gerste, 450,000 Qrt. Spiritus. t
“ Breslan, 27. März, 1 Uhr — Minuten Nachm. (Tel. Dep. d. Staats-Anzeigers.) Stamm-Actien 130 ¼ G.; do. dritter Emission 124 G. Oberschle- sische Actien Lit. A. 144 ¾ Br.; do. Lit. B. 135 ¼ Br.; do. Lit. C. 131 G. Oberschlesische Prioritäts-Obligationen Lit. D. 89 132 Br.; do. Litt. E. 775⁄2 Br. Kosel-Oderberger Stamm-Actieu 80 Br. Kosel-Oder- berger Prioritäts-Qbligationen —. Neisse-Brieger Stamm-Actien 80 ¾ Br.
Spiritus pro Eimer su 60 Quart bei 80 pCt. Tralles 12 ¼ Athlr. G. Weizen weisser 61 — 90 Sgr., gelber 64 — 84 Sgr. Roggen 44—50 Sgr. Gerste 39 — 45 Sgr. Hafer 25—30 Sgr.
Die Börse war auch heut flau und die Course weichend bei ge- ringem Geschäöst.
Stettim, 27. März, 1 Uhr 35 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats-Anseigers.) Weizen Frühjahr 70, Mai-Juni 70 ½. Rosggen 41 — 41 ½, Frühjahr 41, Mai-Juni 42, Juni-Juli 43. Spiritus 12 ½, Fräh- jahr 12 ½, Mai-Juni 12 bez. Rüböl 16 ⅓8 da, April-Mai 16 ½ bez, Sep-
Uiember-Oktober 15 da. “ 8 8
Redaction und Rendantur: Schwieger
ag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei. (F. Hecker)
. 8 7 8; 5 8
Berliner Petreidehogne — v vom 27 Mäörz. b Weisen loco 48—83 Athlr. Roggen loco 42 42 ⅛ Rtblr., März u. März -April 42 Rth'r. bez. 8 8 18b g* Frübjahr 42 — 41 ½ - 42 Rihlr. be”. u. G., 42½ Br., Mai- 88 r. bez., 42 ¾ Br., 42 ¾ G., Juni- Juli 43 ¾ — ¼ — ¼ Rthlr. „Rübl loco 17 ½ RKthlr. Br., Mäars 17 ¼ Rthlr. Br., 17 ½ G. März- A zril 17 ⅞ Rthlr. Br., 17 ¼ G. April- M.i 17 ⅜ — ⁄12 Rebir. bez. u. 6. 17 ¾ Br., September- Okiober 15 — 14 ¼12 Rthlr. bez. u. G, 15 Br. ar. A “ Br., Liefer. 14 ¼ bez. Biritue loco ohne Fass 29 ½¾ Rthlr., do. mit Fass 30 Rihlr., März 30 ½ — — 4 Rehlr. bez., 30 ¼ Br., 30 G., März -April und April- Mai 30— ½ — ½ Rihlr. bez., 30 ¾ Br., 30 G., Mai-Juni 30 — ½ — † Rchlr. bez. Br., 30 ½ G., Juni- Juli 30 ½ — k- ½ Athlr. bez, Br. u. G., Juli -Au- gust 30 ¼ — 31 Rrblr. ben. u. Dr., 30 ½ G. G „Weinzen unverändert. Roggen loco gesragt, Termi schliessen fester; gek. 50 Wapl. Räbai fais eng “ Spiritus bei kleinen Schwankungen in weichender Richtung; gekündigt
Berlin, Druck
2 8 88
Oesterreichische Banknoten 98 Br. Freiburger
IIII88
den eines Kanzlei⸗Raths beizulegen.
1 25 Sgr. für das LPierteljahr in allen Theilen der Monarchie g. ohne preis-⸗Erhöhung. 1““ i, See “ 6.
1 “
Königlich Pr
Aue post⸗Anstalten des In⸗ und nehmen Zestellung an, für Lerlin die Expedition des Nönigl. Preußischen Staats⸗Anzeigers: .Maäuer⸗Straße Nr. 54.
L1“
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Apotheker und Stadtältesten Becker zu Wohlau im Regierungs⸗Bezirk Breslau den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, so wie dem Seconde⸗Lieutenant Senff im 14ten Infanterie⸗Re⸗ giment die Rettungs⸗Medaille am Bande; und
Dem seitherigen Landrathe des Kreises Lippstadt, Freiherrn Maximilian von Schade, bei seinem Ausscheiden aus dem Dienste den Charakter als Geheimer Regierungs⸗Rath zu verleihen; ferner
Bei dem Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗ Angelegenheiten dem Geheimen Kalkulator Pelkmann den Charak⸗ ter eines Rechnungs⸗Raths und dem Geheimen Registrator Fritze
* 8—
Allerhöchster Erlaß vom 2. März 1857, — betref⸗ fend die Verleihung der Städte⸗Ordnung für die Rheinprovinz vom 15. Mai 1856 an die Stadt
Andernach, Regierungsbezirks Koblenz.
Städte⸗Ordnung vom 15. Mai 1856 (Nr. 136, S. 1110).
Auf den Bericht vom 23. Februar d. J., dessen Anlagen zurück⸗ folgen, will Ich der auf dem Provinzial⸗Landtage im Stande der Städte vertretenen Stadt Andernach, im Regierungsbezirk Koblenz, ihrem Antrage gemäß, nach bewirkter Ausscheidung aus dem Bürger⸗ meisterei⸗Verbande, in welchem dieselbe zur Zeit mit Landgemeinden steht, die Städte-Ordnung für die Rheinprovinz vom 15. Mai 1856 hiermit verleihen.
Dieser Mein Erlaß ist durch die Gesetz⸗Sammlung bekannt
W11“ 8 “ 8 “
Friedrich Wilh 8 Westphalen.
1857 —
E11“”“ E1“
Bestätigungs⸗Urkunde vom 16.
betreffend die Errichtung eines Aktienunterneh⸗ mens unter der Benennung Allgemeine Gas⸗
Aktiengesellschaft zu Magdeburg, mit dem Sitz zu Magdeburg.
Wir Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden, König von Preußen ꝛc. ꝛc.
fügen hiermit zu wissen, daß Wir die Errichtung eines Aktienunter⸗ nehmens unter der Benennung Allgemeine Gas⸗Aktiengesellschaft zu Masce gufg⸗ deren Sitz der letztgenannte Ort sein soll, und welche ezweckt: 1) die Erzeugung und den Absatz von Gas in Städten und Ortschaften des europäischen Kontinents aus Kohlen, Holz, Harz oder andern geeigneten Stoffen, welches zur Beleuch⸗ tung und zum Heizen, Kochen, überhaupt als Leucht⸗ und Brennstoff verwendet werden soll; See öeng und den Absatz der dadurch gewonnenen Neben⸗ produkte; die Erwerbung und Errichtung aller Anlagen, welche zur
“ Erreichung der vorgenannten Zwecke erforderlich sind,
auf Grund des Gesetzes vom 9. November 1843 genehmigt, und
““ E1“ 1“
jschung der vorgenannten Zwecke erforderlich sind.
dem mittelst notariellen Akte vom 18. Februar d. J. festgestell⸗
ten Gesellschafts⸗Statut Unsere landesherrliche Bestätigung er⸗ theilt haben.
Wir befehlen, daß diese Urkunde mit der vorerwähnten nota riellen Akte für immer verbunden und nebst dem Wortlaut des Statuts (a) durch die Gesetzsammlung und durch das Amtsblatt Unserer Regierung in Magdeburg zur öffentlichen Kenntniß ge⸗ bracht werde.
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel. 11“
Gegeben Charlottenburg, den 16. März 1857. vn as
88
(L. 8.) Friedrich Wilh
Statut — der Allgemeinen Gas⸗Aktien⸗Gesellschaft zu Magdeburg. 1 Titel Eins. Bildung, Sitz und x der Gesellschaft.
Unter dem Vorbehalte landesherrlicher Genehmigung wird zwischen den Herren Gerson Bleichröder, Banquier in Berlin; Stadtrath Gustav Max in Magdeburg; Carl Wilhelm Aue, Kaufmann; Fabrikbesitzer Louis Ferd. Kricheldorff und Herrmann Zuckschwerdt, Kaufmann ebendaselbst, und allen denjenigen, welche sich durch Erwerbung von Aktien daran be⸗ theiligen werden, durch Gegenwärtiges eine Aktien⸗Gesellschaft unter den hier nachfolgenden Formen und in Gemäßheit des Gesetzes vom 9. No⸗
Die Gesellschaft erhält den Namen:
81219 Allgemeine Gas⸗Aktien⸗Gesellschaft zu Magdedurg. Dieselbe bleibt dem vorerwähnten Gesetze vom 9. November 1843 und allen Aktien⸗Gesellschaften betreffenden ergangenen oder künftig er⸗ gehenden gesetzlichen Anordnungen in allen Punkten unterworfen.
Der Sitz der Gesellschaft ist zu Magdeburg, doch ist dieselbe ver⸗ pflichtet, neben dem Gerichtsstande dieses Wohnsitzes auch bei den Ge⸗ richten des Inlandes, in deren Jurisdiktionsbezirken sie geschäftliche Eta⸗ blissements gründet oder erwirbt, wegen der Geschäfte und Verbindlich⸗ keiten, welche sich auf diese Etablissements beziehen, als Beklagte Recht zu nehmen. Diese Bestimmung findet keine Anwendung auf Klagen der Aktionaire als solche gegen die 6
§. 3. Die Dauer der Gesellschaft ist auf 50 Jahre bestimmt. Zur Ver⸗ längerung ihrer Dauer über 50 Jahre, welche in der durch F. 38 be⸗ stimmten Weise beschlossen werden kann, ist di Königliche Bestätigung
*
Die Gesellschaft bezweckt: 1) die Erzeugung und den Absatz von Gas in Städten un des europäischen Kontinents aus Kohlen, Holz, Harz oder andern geeigneten Stoffen, welches zur Beleuchtung, zum Heizen, Kochen, überhaupt als Leucht⸗ und Brennstoff verwendet werden soll; 2) die Erzeugung und den Absatz der dadurch gewonnenen Neben Produkte; 3) die Erwerbung und Errichtung aller Anlagen, welche zur Errei
88
Fvac sdu eKait al 8 8 Aktien. ,r 81n“ 1“““ §. 5. Das Grund⸗Kapital der Gesellschaft besteht aus: Ig . Einer Million Thaler Preußisch Courant. Dasselbe zerfällt in 10,000 Aktien, jede zu Einhundert Thale
2 ¹ 1 2