1857 / 76 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Dortmund⸗Soester Eisenbahn

Setie I. Bins⸗Coupon Nr. I1ͤ1ͤ1.

zu der Prioritaͤts⸗Obltgativn IUM.ͤ 11“ en 8

Inhaber empfängt am 2.. sg.

een diesen Coupon an den burch Ffsentliche Bekanntmachung bezeich⸗ neten Stellen u 2 Zhlr. 7 Sgr. Preuß. Courant als Zin⸗ sen vom ien 18.. bis ten 18.

ten 18. bis ten 18.. Elberfeld, den ten 418.. Königliche Eisenbahn⸗Direction. g Ausgefertigt: Zinsen von Prioritäts⸗Obligatio⸗ nen, deren Erhebung innerhalb vier Fahren, von dem in dem vor⸗ stehenden Coupon bestimmten Zah⸗ lungstermine an gerechnet, nicht geschehen ist, verfallen zum Vor⸗ theile der Gesellschaft.

16“

11““

1“

82

8 8

sr .

betreffend die Genehmigung

Bekanntmachung, der Verordnung vom 27. Oktober 1856, wegen

beiden Häͤuser des Landtages. Vom H 28. Feb ruar 1857. e1“ 8- . v111“

LVerordnung vom 27. Oktober 1856. (Nr. 260. S. 2113)

Nachdem die unter Vorbehalt der Genehmigung beider Häuser des Landtages der Monarchie erlassene Verordnung vom 27. Okto⸗ ber 1855 wegen Abänderung des Vereins⸗Zolltarifs (Gesetz⸗Samm⸗ lung S. 907) von beiden Häusern des Landtages genehmigt wor⸗ 9 den ist, wird dies hierdurch bekannt gemacht.

Berlin, den 28. Februar 1857.

Das Staats⸗Ministerium.

von Manteuffel. Simons. von Raumer. von Westphalen. von Bodelschwingh. von Massow. 8 Graf von Waldersee. von Manteuffel II.

Für den Minister für Handel, Gewerbe und ö

von Pommer⸗Esche.

Kriegs⸗Ministerium.

8

Bekanntmachung vom 20. März 1857 betreffend die Preissätze

w11 v11X“ für die nicht in natura erhobenen

Rationen, für den Zeitraum vom 1. April bis Ende Juni 1857.

Die in dem

Zeitraum vom 1. April bis Ende Juni 1857 von immobilen Truppen nicht in natura empfangenen, aus dem

Militair⸗Etat zuständigen Rationen werden, in bekannter Weise, nach folgenden Preissätzen vergütigt.

Die monatliche Ration

Einzelne Fourage⸗Beträge für kranke ta.

I ezirken: C

à à 3 Metzen Hafer, 2ꝛ Metzen Hafer,

5 nd Heu, 5 nd Heu, 8 8 d. 1 F. mi

8 Pfund Stroh mit

Dienstpferde. 8 ““

à 2 ½ Metzen Hafer, Der Schffl. . 3 Peben Hafe⸗ chffl Der Centner

Rthlr. Sgr.] Pf.

Das Schock Stroh mit

Rthlr. Sgr.] Pf.

Rthlr. Sgr.] Pf. Gumbinnen V Königsberg in Pr. Danzig Marienwerder...

Stralsund Berlin.

„Frankfurt a. d. O. osen....... .. Bromberg. 1 Oppelnl.. Magdeburg. Merseburg.. Erfurt. Münster. Minden. Arnsberg... 1AX.A“ Coblennz. II1-8

Berlin, den 20. März 1857.

7 * - -

10

Militair⸗Oekonomie⸗De

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche

Arbeiten.

Der als Ober⸗Baumeister bei der Oberschlesischen Eisenb angestellte Baumeister Hoffmann in Breckersches sche Agr sentghn Eüsfabe9ae Zen Duszena veees Fehachhen- Naghent or Albrecht e ahn zum Koni en Eisenbahn⸗ 8 ernannt worden. g S vhe

EII1“ 16“

Angekommen: Der Erb⸗Marschall im Freiherr von der Recke⸗Stockhause n, von Obernfelde.

1 Sn

Abgereist: Hannover.

Abänderung des Vereine „Zolltarifs durch die

282

2

personal Veränderungen in der Armee.

Regt., zum Sec. Lt. befördert.

Koönigj. Hoheit,

Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc.

Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Den 14. März. Major à la sume des 3. Drag.⸗Regts., unter Be⸗ lassung in dem Verhältniß als Präses einer Remonte⸗Ankaufs⸗Kommission, von dem Kommando als Adjutant bei dem Remonte⸗Inspecteur entbun⸗ den. Gr. v. Pfeil, Sec. Lt. vom 4. Hus. Regt., als Adjutant bei dem Remonte⸗Inspecteur kommandirt. Wilcke, Port. Fähnr. vom 26. In⸗ fanterie⸗Regiment, v. Restorff, Port. Fähnr. vom 12. Hus. Regiment, zu Sec. Lts., v. Goerne, Premier⸗Lieutenant vom 6. Infanterie⸗Re⸗ giment, unter Entbindung von dem Kommando als Adjutant der 17. Infant.⸗Brigade, zum Hauptm., v. Hake, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt., Gr. v. Lüttichau, Kürassier vom 5. Kür. Regt., v. Kutz⸗ chenbach, Dragoner vom 4. Drag. Regt., dieser unter Versetzung zum 5. Hus. Regt., zu Port. Fähnrs., v. Bernhardi I., Sec. Lt. vom 1. Ulan. Regt., zum Pr. Lt. befördert. v. Necker, Pr. Lt. vom 7. Regm., als Adjutant zur 17. Infant.⸗Brigade kommandirt. 8 Den 17. März. 8 v. Natzmer, Port. Fähnr. Schramm, Port. Fähnr. vom 4. Hus. Regiment, Hartmann, Unteroffizier vom 25. Infant. Regt., Jähns, Port. Fähnr. vom 28. Inf. Regt., zum Sec. Lt., Pirner, char. Port. Fähnr. vom 35. Inf. Regt., zum Port. Fähnr., Weber, Sec. Lt. vom 38. Inf. Regt., zum Pr. Lt., v. Hausen, Pr. Lt. vom 8. Kür. Regt., z. Rittm., Gr. Henckel v. Donnersmarck, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt., v. Kalckreuth, Port. Fähnr. von dems.

Den 19. Märzz.

v. Kräwel, Major u. Adjutant des Prinzen Adalbert von Preußen 3 unter Entbindung von diesem Verhältniß, und unter Verleihung eines Patents seiner Charge, ins 5. Artill. Regt., v. Rap⸗ pard, Sec. Lt. vom 29., ins 16. Inf. Regt., v. Kunheim, Sec. Lt. vom Kaiser Alexander Gren.⸗Regt., zum 1. Jäger⸗Bat, à la suite desselben, versetzt

Be i

zu Seconde⸗Lts., zum Port. Fähnr.,

der Den 14. März.

v. Berg, Sec. Lt. von der Kav. 2. Aufge

um Pr. Lt., Steltzer, Vice⸗Feldw. vom 3. Bat. 26. Regts., zum Sec. Lieut. 1. Aufgeb., Lüdeke, Vice⸗Wachtm. von dems. Bat., zum Sec. Lt. bei der Kav. 1. Aufgeb. befördert. v. Veltheim, Sec. Lt. a. D, zu⸗ letzt im 7. Kürass. Regt., bei der Kav. 1. Aufgeb. des 3. Bats. 27sten

Regiments, Horn, Seec. Lieutenant von der Artillerie 2ten Aufgebots ddes Lten Bataillons 26., ins

Blardt, Vice⸗Wachtm. vom Kav. 1. Aufgeb. befördert. 6. Negts., Friedensburg, Sec. Lt. bom

2te Bataillon 32. Regiments einrangirt. 2. Bat. 18. Negts., zum Sec. Lt. bei der Kosche, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 3. Bats. 1. Aufgeb. des 2. Bats. 6., ins 1. Bt. 7. Regts., v. Wallenberg, Sec. Lt. vom 1. Aufgeb. des 1. Bats. 7., ins 3. Bat. 7. Regts., Schönwald, Sec. Lt. vom 1. Aufgeb. des 2. Bats. 32., ins 3. Bat. 18. Regts. einrangirt.

Den 17. März.

Hartmann, Oberst⸗Lieut. a. D., zuletzt Major im 32. Inf. Regt., um Führer des 2. Aufgeb. vom 2. Bat. 2. Garde⸗Landw. Regts., von Graeve, Major a. D., zuletzt Commandeur des 2. Bats. 4. Regts., zum Führer des 2. Aufgeb. vom 2. Bat. 10. Regts. ernannt. v. Busse, Major a. D., zuletzt Hauptm. im 2. Bat. 3. Garde⸗Landw. Regts., zum

Führer des 2. Aufgeb. vom 2. Bat. 11. Regts. ernannt und ihm gestattet,

in diesem Verhältniß die ihm bei seiner Verabschiedung bewilligte Uniform

des 3. Garde⸗Landw. Regts beizubehalten und dazu zeichen anzulegen.

die aktiben Dienst⸗

Fritze, Vice⸗Feldw. vom 3. Bat. 10 Regts., zum

Sec. Lt. 1. Aufgeb., v. Wrochem, Sec. Lt. vom 2. Aufgeb. des 1. Bats.

22. Regts, b. Blasen apb,

Serconde⸗Lieutenant vom 2. Aufgebot des

3. Bats. 22. Regts., Grötschel, Liese, Sec. Lts. vom 2. Aufgeb. des

2. Bats. 23. Regts., v. Mitzlaff,

8

von der Kav. 2. Aufgeb. des Landw. Bats. 38. Inf. Regts., zu Pr. Lts. befördert. Kropff, Sec. Lt. vom 1. Aufgeb. 3. Bats. 16 Regts., Gr. v. Saurma⸗Jeltsch, v. Wulffen gen. Küchmeister, v. Sternberg, Sec. Lts. a. D., zu⸗ letzt im 1. Kürassier⸗Regiment, diese beide bei der Kavall. 1. Aufg. des 1. Bats. 10. Regts., Schuppe, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 3. Bats. 6, ins 1. Bat. 23. Regts., v. Gaedecke, Hauptm. vom 2. Aufgeb. des 1. Bats. 9. Landw. Regts., ins Ldw. Bat. 38. Inf. Regts. einrangirt. v. Brewer, Sec. Lt. von der. Kav. 1. Aufg. des 1. Bats. 28. Regts., v. Rehfues, Sec. Lt. von der Kav. 2. Aufg. desselben Bats, zu Pr. Lts. Hürche, Pr. Lt. vom Train 1. Aufg. desselben Bats., zum Rittm. Frhr. v. Weichs, Sec. Lt. von der Kab. 2. Aufgeb. 2. Bats. 28. Regts., Clemens, Sec. Lt. von der Kav. 1. Aufgeb. 3. Bats. 28. Regts., zu Pr. Lts., v. Hohlweg, Pr. Lt. vom 2. Aufgeb. des 3. Bats. 29. Regts., zum Hauptm. befördert. Sieberger, Sec. Lt. vom 1. Aufgeb. des 2. Bats. 30., ins 1. Bat. 25. Regts., Klatte, Sec. Lt. vom Train 1. Aufgeb. 1. Bats. 28., ins 2. Bat. 25. Regts., Wellenstein, Sec. Lt. vom 1. Aufgeb. 1. Bats. 29., Nölk, Sec, Lt. vom 1. Aufgeb. 2. Bats. 17., Casten, Setc. Lt. 2. Aufgeb. 3. Bats. 24., ins 1. Bat. 28. Regts., Menne, Sec. Lt. von den Pion. 1. Aufgeb. 1. Bats. 28., ins 3. Bat. 28. Regts., Kockerols, Sec Lt. vom 1. Aufgeb. des 1. Bats. 25., ins 1. Bat. 29. Regts., Aubertin, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 1. Bats. 28., Rambeau, Sec. Lt. vom 1. Aufgeb. 1. Bats. 17., ins 1. Bat. 30. Regts., Seyffarth, Sec. Lt. von den Pion. 2. Aufg. 1. Bats. 25., ins 2. Bat. 30. Regts., Dallmer, Hauptm. von den Pion. 1. Aufgeb. 2. Bats. 17., ins 3. Bat. 30. Regts. einrangirt. Abschiedsbewilligungen ec. Den 14. März. n ichau, Gen Major nd Commandeur der 1. Jnfant.⸗

Sec. Lt.

E11““ 1““

vom 11. Infant. Regt., Protzen v.

1 111111411“ʒ

Brigade, mit Pension der Abschied bewilligt und unter Verleihung des Charakters als Gen.⸗Lieut. unter die zur Allerhöchsten Disposilion slehen⸗ den Offiziere versetzt. v. Fuchs, Gen.⸗Lt. a. D., zuletzt Gen.⸗ Major und Commandeur der 19. Infant.⸗Brigade, mit seiner Pension zur Dis⸗

pofition gestellt. Den 16. März.

['Homme de Courbidre, Oberst⸗Lieut. a. D., zuletzt im 12. Inf. Regt., der Charakt. als Oberst, 1';Homme de 2.8. n. Pr. 58 x8 D., zuletzt im 8. Inf. Regt., der Charakt. als Hauptm. nebst Aussicht auf Civilversorgung, 1'⸗Homme de Courbidre, Major a. D., zuletzt im 5. Ulan. Regt., der Char. als Oberst⸗Lieut. verliehen.

Kajda „Sec. Lt. vom 40. Inf. Regt., unter dem gesetzlichen Vorbehalt entlassen. Clawiter, ObcdeZieute a. D., zuletzt e⸗ 11. Hus. Regt., mit seiner Pension zur Disposition gestellt.

düeider 8“

Reischel, Sec. Lt. vom 2. Aufgeb. des 2. Bats. 6. R Lambrecht, Sec. Lt. vom 2. Aufgeb. des 1. Bats. 27. Regts., Elsner, Sec. Lt. von der Kav. 1. Aufgeb. desselben Bats., Schefler, Hauptm. vom 1. Aufgeb. des 3. Bats. 19. Regts., diesem als Major mit seiner bisher. Uniform, v. Wartenberg, Pr. Lt. vom 2. Aufg. des 1. Bats. 7. Regts., der Abschied bewilligt. v. Winning, Major a. D., von dem Verhältniß als Führer des 2. Aufgeb. 1. Bats. 7. Regts., Delhaes, Major a. D., von dem Verhältniß als Führer des 2. Aufgeb. 2. Bats. 19. Regts. entbunden.

Den 17. März.

v. Tschischwitz, Major a. D., zuletzt Führer des 2. Aufgeb. vom 1. Bat. 11. Regts., die Erlaubniß zum Tragen der Uniform des 10. Inf. Regts., anstatt der Uniform des 11. Ldw. Regts., ertheilt. Schle⸗ gel, Pr. Lt. vom 2. Aufgeb. des 1. Bats. 22. Regts., mit seiner bisher. Unif., v. Ern st, Sec. Lt. vom 2. Aufgeb. des 1. Bats. 30. Regts., als Pr. Lt., Honigmann, See. Lt. vom 2. Aufg. des 2. Bats. 30. Regts., diesem als Pr. Lt. mit seiner bisher. Uniform, Prim, Sec. Lt. vom 2. Aufgeb. des 3. Bats. 30. Regts., als Pr. Lt. mit seiner bisher. Uniform, von Brewer, Sec. Lt. von der Kab. 2. Aufgeb. desselben Bats., der Abschied bewilligt. 8 E““ 8 Militair⸗Beamte. 6 Durch Verfügung des Kriegs⸗Ministeriums: Den 16. März. Wald, Sekretariats⸗Applikant bei der Militair⸗Intend. Armee⸗Corps, zum Sekretariats⸗Assistenten ernannt.

88 8*

5 .

Nichtamtliches.

1 Preußen. Charlottenburg, 27. März. Se. Maje⸗ stät der König empfingen Vormittags die gewöhnlichen Vorträge und machten demnächst noch vor dem Diner einen längeren Spazier⸗ gang im Thiergarten.

Berlin, 28. März. Auf der Tagesordnung der gestrigen (40sten) Sitzung des Abgeordneten⸗Hauses stand die Fortsetzung der Berathung über den Gesetz⸗Entwurf wegen Einführung einer allgemeinen Gebäud esteuer, so wie die darauf sich beziehenden Petitionen. Gegen das Gesetz, resp. §. 1. desselben, der lautet: „Vom 1. Januar 1858 wird in dem Umfange der Monarchie mit Ausschluß der Hohenzollernschen Lande und des Jahdegebiets von den Ge⸗ bäuden eine besondere Staatsabgabe unter der Benennung „Ge⸗ bäudesteuer“ erhoben“, erklaͤrten sich die Abgeordneten v. Blanken⸗ burg, v. Auerswald und Graf Pfeil (Neurode). Nachdem der Regierungs⸗Kommissarius, Geheimer Finanz⸗Rath Bitter, die Vorlage vertheidigt, wurde der Schluß der Debatte beantragt und angenommen. Bei dem darauf folgenden Namensaufruf wurde das Gesetz mit 241 gegen 73 Stimmen verworfen. Der Finanzminister erklärte darauf, daß, nachdem das Prin⸗ zip des Gesetzes gefallen, die Staatsregierung auf die Fort⸗ setzung der Berathung des Gesetzes keinen Werth legen könne. Die Versammlung verließ darauf den Gegenstand und wandte sich, nachdem auch eine auf diese Gesetzes⸗Vorlage sich beziehende Petition des Magistrats und der Stadtverordneten in Hirschberg erledigt, zum dritten Gegenstand der Tages⸗Ordnung, zum Bericht, betreffend die Erhöhung des Salzverkaufspreises von 12 Thlr. auf 15 Thlr. für die Tonne von 405 Pfd. Für das Gesetz erklärten sich außer dem Minister⸗Präsidenten die Ab⸗ geordneten von Mitschke⸗Collande und Graf Pfeil (Neu⸗ rode), gegen dasselbe die Abgeordneten Harkort und Kühne (Berlin).

Bei der am 26. März d. J. im III. Koblenzer Wahlbezirk stattgehabten Ersatzwahl ist der Landgerichts⸗Assessor von Brewer zu Köln zum Abgeordneten gewählt worden.

Koblenz, 26. März. Die Paraden der Truppen hiesiger Garnison vor Sr. Königlichen Hoheit dem Prinzen von Preußen haben heute ihren Anfang genommen. Dem Vernehmen nach be⸗ giebt sich Se. Koͤnigliche Hoheit in Kurzem nach Mainz, um als Gouverneur der Bundesfestung daselbst einige Zeit zu verweilen.

(Köln. Ztg.) Wiesbaden, 26. März. Der Staatsminister

„Nassau. Fürst von Sayn⸗Wittgenstein⸗Berleburg eröffnete heute die dies⸗ der Eroͤffnungsrede theilte

jährige Ständeversammlung. In

8

er zuerst die Verlobung der Prinzessin Sophie zu Nassau mit dem