Kebacteur der „Revue des deux Mondes“ ist, für dieses hat sich der Vicekönig vorbehalten, diese Erpedition auf andern 81“ 4.137 .2 .
8. 3 0,000 Abonnenten zaͤhlt, eine Million Francs geboten Grundlagen zu reorganisiren. — Die Arbeiten am Süßwasserkanal 1111““ g 5 öniglich Preußischen Staats Anzeiger. 8 8 purde. Er hat jedoch den Antrag entschieden abgelehnt. — Die schreiten vor und ein großer Theil der Ausgrabungen ist bereits 11““ Di 1 d 31 4 1111“ “ 1 Zabl der Departemenis, die wegen Abnahme ihrer Bevölkerung vollendet. Ebenso wird an der Eisenbahn von Cairo nach Suez 4“*“ iens ag, den . März 8“ IESi Nrra 1857 b Fnen Deputirten beö;e. werden, gee 898 acht angegebens 7,8 nn gra Thang nn 886sne n he e et.we8gic für das — mmmmmmmmmmmmmmsiaes s
nennt darunter die epartements der oberen Saone und der Sarthe. othe Meer ist vo ndig gebildet und das ganze Kapita gezeich⸗ Leinzig, 28. März Leipzig-Dresdener 298 Br. Löbau-Zittauer an 70, 57 8 ; ; .
8 Spanien. Aus Madrid schreibt man unterm 24. März: net; die Gesellschaft für Nemorqucure auf dem Nil wird ihre Wirk⸗ Litt. A. 2 ne- Litt. B. —. DMegdeburg-Leipziger 266 G.; do. II. 13.1.ne benen hrenes 1ne e. ⸗eM. 8 2377 „Mehr als 2000 Soldaten verlangten nach Cuba abgeschickt zu samkeit näͤchstens heginnen. Herr Conrad, Praͤsident der inter⸗ Em. 245 Br. Berlin- Auhaltische —. Berlin-Srettiner —. ie“
werden, um die Expedition gegen Mexiko mitzumachen. — Nach nationalen Kommission für den Suezkanal, hat seine Inspections⸗ Mindener —. Thüringische 124 ¾ G. Friedr.-Wilh.-Nordbahn —. 11A“
21 6 Fübrer der ie⸗ reise in Aegypten eendet und na uro ifft. Ahona-Kieler 129 G. Anhalt-Dessauer Landesbank -Actien Litt. A. “ 1 — e sich kürzlich viele Carlisten Fähre Reg gyp b sich ch Curopa eingeschifft Er u. B. 133 Br.; do. Litt. C. 131 Br. Braunschweigische Bank-Actien 15 Königliche Schauspiele. — 1“
eht über Genua und Turin nach Paris, wohin sich auch Herr von ..“ IFe — 88 8 8
8 6 130 ½ Br. W rische Bank-Actien 118 Br. Oes chische 5 proz. i 8
AUnter dem 27. März telegraphirt man: „Das blisher bekannte esseps begab. Matahliques 80 Br. 4884er d88e. , 189940⸗ Seeeeprese 83 22 Dienstag, 31. März. Im Opernhause. (60ste Vorstellung):
Ergehniß der Wahlen ist der gemaͤßigten Partei vollkommen günstig. Mußland und Polen. St. Petersburg, 19. März. Br. Preussische Prémien-Anleihe —. ucia von Lammermoor. Tragische Oper in 3 Akten, mit Tanz. In Madrid sind gewählt worden: Martinez de la Rosa, Gopenech Der Kaiser hat befohlen, daß der Ober „Kommandant des Kron⸗ L Musit von Donizetti. (Herr Duschnit, vom K. K. Hostheater
2 Serrano, der Herzog von Alba, Nocedal Vater und der Graf städter Hafens während der Navigationszeit seine Flagge auf eineem u1 zu Wien: Lord Asthon, als Gastrolle.) Mittel⸗Preise 8 J r März. chmittags 4 Uhr. (Wolfl's Tel. S 1 - 8 1 „Belascoain. Die Regierung triumphirt auch in den Wahl⸗ auf der Rhede stehenden Schiffe aufziehe, behufs größerer Einheit Bor.) Nassieenie und 6österreichische Essekten fest un Fg * SFeencer gnenges gever des “ e
Distrikten der Provinz von Marrid. Die Wahlberichte aus den in den Dispositionen für die Kronstädter Rhede. Der „ Morski . 111e““ “ 1 1 anderen Provinzen klingen ebenfalls günstig. „Spvbbornik“ veröffentlicht die bezügliche Verfügung nebst Reglement. St. “ Meesenna⸗ — “ nutzung einer Erzählung von G. Sand, von Charlotte Birch⸗ talien. Turin, 25. März. Die gestrige „Gazzetta Pie⸗ — Der Statthalter von Polen, Fürst Gorischakoff, ist vorgestern 39, %. (pros. Spasier 2448. 3proz. Span;er 28 276. 5pr02. Russen Stieg- Pfeiffer. Kleine Preise. . montese“ meldet, daß der sardinische Geschäftsträger, Herr Can⸗ hier eingetroffen. Derselbe wird bis Ostern hier weilen. — Der litz 94 7%2. 5proz. Ruszsen Stieglitz de 1855 g6 5. Mexikaver 21 9. Mittwoch, den 1. April. Im Schauspielhause. (88ste Abon⸗ tono de Cecas, von Wien abberufen wurde, und daß die fran⸗ Herzog von Ossuna soll seinen bleibenden Aufenthalt hier nehmen Holländische integrale 63 ½. 8 nements⸗Vorstellung. Zum ersten Male: Aus dem Leben. Charakter⸗ zoͤsische Botschaft den Schutz der sardinischen Unterthanen in wollen. Isturitz soll eine andere Bestimmung erhalten. (H. B. H.) London, 28 März, Nackruittags 3 Uhr. (Wolst’s Tel. Bur.) bild in 5 Anfzügen, von Julius Bacher. In Scene gesetzt vom Desterreich übernimmt. Helfingsors, 16. März. Naech einer heute erschienenen Börse der Wahl in der Ciy wegen Hau. Man vermuthet, dass Lord Regisseur Düringer.
Türkei. Das „Journal de Constantinople ⸗ bringt den offiziellen Bekanntmachung hat der Kaiser die Anlegung einer John Russell erstes Mitgsied für die City werden würde. Besetzung: Herrlich, Rentier, Hr. Grua. Helene, seine
Wortlaut des neuen türkischen Preßgesetzes mit der Vorbemerkung, Eisenbahn von hier nach Tavastehus beschlossen. Die auf 2 Mill. Ne. . . leteter Woche ist günstig. 11“ Tochter, Fräul. Fuhr. Timber, Banquier, Hr. Berndal. Scherben, er 90 ⁄.
daß dasselbe noch sehr lückenhaft sei, nur vom Buchdrucker rede und 199,280 R. S. veranschlagten Kosten sollen von der finnischen 5proz. Bussen J“ . dessen Freund, Hr. von Lavallade. Doktor Böhmer, Armenarzt,
den Buchhandel, besonders was die Europäer anbetreffe, ganz un⸗ Staatskasse bestritten werden. 1 Iaverpool, 28. März, Mitlass 412 Uhr. (Wolll's Tel. Bur. Hr. Liedtcke. Frau Böhmer, dessen Mutter, Frau Frieb⸗Blumauer. vera schicat lasse. Das „neue Reglement für die Buchdrucker des Amerika. Ein Brief aus New⸗York vom 3. März im B. 7117: 46 Balen Urnsn,n. Markt der Wan. L.ern Kaspar, ihr Diener, Hr. Gern. Frau Schnell, Frau Adami. Gäste, Reiches“ ist vom 20. Dschemasil⸗Alir 1273 datirt und schreibt in pariser „Moniteur“ enthält Folgendes über den General Walker: Faris, 29. März. (Wolll's Tel. Bur.) An heutiger Passage Hr. O. Bethge, Hr. Thomas, Hr. Lichterfeld, Hr. Hildebrandt ꝛc. c. Art. 1 vor, daß alle diejenigen, welche in Konstantinopel eine „Die Lage Walkers ist eine höchst bedenkliche geworden. cI1I 1““ Geschäft und mebr angeboten. Die 3proz. wurde Anfangs zu Mädchen. Diener. Kleine Preise. 88 1“ Druckerei anlegen wollen, bei dem Unterrichts⸗ und bei dem Polizei⸗ er wohl ohne Zweifel noch im Besitze von Rivas, doch kann er, da “ 70, 57 ½, später zu 70, 60 und schliesslich in matter Süimmung wieder Im Opernhause. Keine Vorstellung. Z14““ Minnister um Erlaubniß einkommen müssen; in deren Ermangelung ihm die Communication mit den ereinigten Staaten abgeschniten “ darf fortan kein solches Geschäft errichtet werden. Art. 2 enthält ist, nur über den Hafen San Juan del Sur Verstärkungen heran⸗ “ 1 — — dieselbe Bestimmung für die Provinzen. Art. 3 bestimmt die Ab⸗ ziehen. Dieser ihm von Californien aus gesandte Beistand würde 8 es “ 3 8 8 lieferung eines Pflicht⸗Exemplares an den Ausschuß für den öffent⸗ aber nicht hinreichen, um die Lücken zu füllen, welche Krankheiten 1 u“ 8 D E 7 f ent li ch er A uze i g e r. “ 8 1 lichen ÜUnterricht, der sich durch reifliche Prüfung zu verge⸗ und die dem Vernehmen nach bereits sehr zahlreichen Desertionen 8e b8 . I3ö 8 8 “ wissern hat, daß das Werk „weder die Interessen des Reiches, in den Reihen seines Heeres hervorbringen. Um lettere noch zu ““ W R 1 AAX“ noch die der auswaͤrtigen Staaten verletzt, noch dem Publikum vermehren, verspricht eine sehr geschickte Proclamation des Präsi- d5 (Site ckbrief. Alle, welche an die erwähnte Forderung und zur Konkursmasse abzuliefern. e⸗ schädlich ist“. Erst hierauf erhält der Buchdrucker das Exemplar denten von Costa Rica allen denen, welche die Waffen strecken und Der jüdische Handelsmann A. Arenstein das darüber ausgefertigte Dokument als Eigen⸗ und andere mit denselben gleichberechtigte Gläu mit der Druckerlaubniß zurück, ohne die kein Werk gedruckt werden sich freiwillig ergeben, nicht nur Schonung ihres Lebens, sondern von hier hat sich verschiedener Betrügereien thümer, Cessionarien, Pfand⸗ oder sonstüge Brief⸗ biger des vevheldnens haͤbkcbfna ngn, in
z Befö 2 — 1 schuldig gemacht und ist dessen Verhaftung be⸗ Inhaber, Ansprüche zu baben vermeinen. zuu zyreau Benß uyen darf. Art. 4 verordnet, daß kein Ausländer ohne Erlaubniß des auch freie Beförderung von Greytown nach New⸗York. Es ist schlossen. Da derselhe seit einigen Tagen sich Feu auf zeige zu machen. 8e.
Ministers des Auswärtigen eine Druckschrift erscheinen lassen darf. wahrscheinlich, daß Viele auf dieses Anerbieten eingehen werden und chf greisen befindet, so werden die verehrlichen den 2. Mai 1857, Vormitt. 10 Uhr, In den folgenden Artikeln wird dasselbe für Zeitblätter verordnet. auf ein Unternehmen verzichten, dessen Erfolg gegenwärtig als so “ “ 9 Auslandes b an Gerichtsstelle hierselbst anberaumten Termin 1687] Bekanntmachun u.“ Art. 7 bestimmt das Confiscations⸗Verfahren für die ohne Erlaub⸗ schwierig und zweifelhaft erscheint.“ sucht, auf den ꝛc. Arenstein zu vigiliren, ihn] vorgeladen, um solche gehörig anzumelden und Ueber das Vermögen des Rittergutsbesitzers niß gedruckten Schriften, und Art. 9 droht den Kontravenienten Asien. Die „Times“ meldet über den Krieg mit China:. im Betretungsfalle zu verhaften und an unsere zu bescheinigen, widrigenfalls ihre Präklusion und Landschafts⸗Raths Camillo von Rosenberg⸗ Schließung ihrer Offizinen und „außerdem Bestrafung je nach dem Folgende telegraphische Depeschen sind eingelaufen: 8 Gefängniß⸗Inspection, Lindenstraße Nr. 54, ge⸗ erfolgt und mit Amortisation des Dokuments Grus’hnski auf Gallnau ist durch Beschluß des
Grade ihrer Verschuldung und na den billigen Gesetzen des 1 Turin, 27. März. fälligst abzuliefern. verfahren werden wird. 18 Kreisgerichts Marienwerder vom 17. März Reiche 8 Ein 8 cheercte. giebt 8 jetigen h In Cagliari ist ein Dampfer aus Malta angekommen, welcher Nacha Der ꝛc. Arenstein handelt mit leinenen Waa⸗ Muhlberg, den 19. Januar 1857. 148857 der gemeine Konkurs eröffnet worden. richten fuͤr die britische Regierung bringt, denen zufolge der Friede mit ren, giebt sich häufig für einen Russen aus, der Kodnigl. Kreisgerichts⸗Kommission. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist
auf, sich binnen sechs Monaten die noͤthige Konzession zu ver⸗ Ehi 6g¹ 1 8 1I der ras. sf schaffen, oder der Schließung ihres Geschaͤftes gewärtig zu sein. gewiß war. Banquerutt gemacht hat und nach New Vork 8 “ der Rechtsanwalt Baumann bestellt. Die Gläu
Aus Bucharest meldet man der Kronst. Ztg.“: „Vie Fusion Der Admiral auf Malta an den Se eretair Ser. . auswandern müsse. Er sucht das Publikum 1691] Be kanntma chung, U bher v oens schuldners werden aufgefor „Rro. Admiralitäaͤt. 24. März. dadurch zu täuschen, daß er, simulirend der Der stonkurs über das Vermoͤgen des Buch⸗ ert, in dem auf
der zwei politischen Klubs, welche sich gleich nach der Verlesung Von dem Agenten zu Suez, 20. März. Der „Bombay“ bringt keine deutschen Sprache nicht mächtig zu sein, sehr händlers und Buchdruckereibesitzers Carl David den 1. Mai cr., Nachmittags 4 Uhr,
des Fermans in Bucharest gebildet haben und die Abfassung eines Neuigkeiten aus Ostindien. Der Aussage der Passagiere zufolge traf am gebrochen deutsch spricht und sich seines Gehül⸗ hierselbst ist durch Accord beendigt. vor dem Kommissar, Hrn. Gerichts⸗Assessor Chom⸗
Programms für die Zeit der Eröffnung des Divans ad boc oder Abend vor Abfahrt des Schiffes eine telegraphische Depesche aus Kal⸗ fen als Dollmetscher bedient, auch wahrschein⸗ Berlin, den 26. März 1857. see im Terminszimmer Nr. 9 anberaumten Ter⸗
der Constituante bezweckten, ist schon zu Stande gekommen. Die W“ d welcher 1 - von 111S des ee. lich “ W vb Ea i hich Füpi Königliches Kreisgericht I. (Civil“) Abtheilung. “ ee 8 ü 1 neurs von Canton mißbilligt und ihm den Befehl ert eilt hatte, sich mi Jeder, der von dem Aufentha e ög- e n . 1
.Sn s. E6 gemeinschaftlich. beonng 1 fe⸗ 8 sich n Kenntniß hat, wird aufgefordert, 2 Bestellung eines anderen einstweiligen Verwal⸗
4 den Engländern zu versöhnen. Die Depesche besagt ferner, es sei am — 8 4 1“ „ ; twischen Reiterei aus Bombay und persischer Reiterel geschlagen worden, hörde sofort Anzeige zu machen. Kosßnigl. KFreisgericht zu Thorn. Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas Erste Abtheilung, an Geld, Papieren oder anderen Sachen in
gramm folgendermaßen ab efaßt worden: 1) Autonomie der Fürsten⸗ ; 1 F 3 57. I“
thümer ganz im Sinne der alten türkisch⸗moldauisch⸗walachischen 6“ ““ 2 öö“ 1829, h lung. den 77. Marz 1857, Wormittags 11 uhr.. Besitz ober behwahesahe haben, oder welche ihm Traktate unter der Souzerainetät des Sultans und der gemein⸗ li 4 6 8 1t 8 Ueber das Vermögen der Kaufmanns⸗Wittwe etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an
3 g lief sich auf 10 Todte und 62 Verwundete. K. vnüge schenfeld zhorn ist der kauf⸗
schaftlichen Garantie der europäischen Großmächte. 2) Die Ver⸗ N scht [699] Steckbriefs⸗Erledigung. 1 8ee. Kreners uu.“ Ta der qeir 18 Fesebss lgen 8e S.zgf * einigung beider Fürstenthümer in einen einzigen Staat. 3) Wahl 48 Sasse 86 88 rich cen bs Der unter dem 23sten d. Mts. hinter die se-⸗ Zahlungseinstellung auf den 25. März V üh 6ss vem Refühch 8 degenens 11 eines erblichen Fürsten aus irgend einer fremden europäischen Dy⸗ Salz durch zatarliche 8,. des teerwassers eeene vnnh. parirte Lederhoͤndler Sabine Friederike zFesetzt. em Verwätker der Masse Anzeige zu machen nasge, dessen Kinder in der orientalisch⸗anatolischen Religion (das Man bezeichnet die Gesammtheit mit dem Namen Fabricas de sales de Michel geb. Grabow aus Dahme erlassene Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist und Alles, mit Vorbehalt ihrer .“ Rechte
nicäische Glaubensbekenntniß) erzogen werden sollen 4) Repräsen⸗ ra Rivera d San Fernando. Di b. Steckbrief ist durch deren Ergreifung erledigt. der Kaufmann Jacob Landeck T be⸗ efe 1 . . Die Besitzer sind verpflichtet, der Regie⸗ b b 1 — ndecker zu horn be⸗ ebendahin zur Konkurs⸗Masse abzuliefern. tative Verfassung. Die ganze innere Organisation behält man sich jung den von derselben angegebenen r fuͤr eine alljährlich fefchu. n. veericen . hhst.7. (Eriminale) stellt. Die Glaͤubiger des Gemeinschuldners Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗-
ohne irgend welche Einmischung vor.“ etzende Taxe zu uüberlassen. Der Ueberre darf zum Verbrauch im 8 werden aufgefordert, in dem auf 88 berechtigte Gläubiger des Gemeinsch uldners 2ne⸗ 9 . - dts n Abtheilung. den 18. April d. J., Vormittags haben von den in ihrem Besitz befindlichen
Die „Triester Zig.“ berichtet aus Alex andrien im Mäaärz: Lande nur ausnahmsweise, auf spezielle Erlaubniß und zu den normirten 2 „Der Vicekönig 81 K. Nea chte von Chartum, das er am 28 sten Preisen verabsolgt werden. In der Regel wird er an fremde Schiffe zur 1 Ner nn . ah gef b — 12 Uhr,. Pfandstuͤcken nur Anzeige zu machen. 8 Januar verließ, durch die Wüste von Bayoudah und über Dongola hu fuhr. ins Ausland zu den von der Regierung bestimmten üv. ver⸗ 1 8 1A1“ 8 de bem lsiaenaezta n8n vden sar⸗ Marienmwerder. den 8 8 mit außerordentlicher Raschheit zurückgelegt, indem er dazu nicht kauft as Verfahren in diesen Salinen ist 15 8 Herrn Gerichts⸗Assessor Lilienhain anberaumten 8 . 88S 8 8
b wird im Monat Februar in die Verdunstungs⸗ — eraum — mehr als 24 Tage brauchte, während dieselbe sonst gewöhnlich 40 naäale eingelassen Feb bildet bis gegen ö Aggufimonat eine feste, kristalli- [219) Dokumenten⸗Aufgebot. Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über ([624] Konkurs⸗Erxbffnung. 1212 die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Be⸗ Königliches Kreisgericht zu Bartenstein.
hin Unspruch nimmt. In Sudan hat Se. Hoheit die wichtigsten b . 13 . . irte Masse, welche in feineren oder größeren oder gröberen Stuͤcken zu 8 Folgendes Dokument: 18 . galt. lte Reformen durchgeführt; die Auflagen sind um zwei Drittel ver⸗ 1eS. Slcaniges 1ue gaufh und so mufbewahrt wed. In Betreff 32 Die Assignation vom 12. März mit Hypothe⸗ stellung eines andern einstweiligen Verwalters Erste Abtheilung,
mindert, dem Leben, der Freiheit und dem Eigenthume des Ein el⸗ duction dieser Salinen li s einige auf das vorige Jahr bezüg⸗ 1 kenschein vom 30. April 1830 über 2151 Thlr. abzugeben. den 21. März 1857, Vormittags 11 Uhr. 1“ 1 4 genth 8 on die EZ 96,8 88 9 aeen 5 Pf. mit 5 Prozent Zinsen der Wil⸗ Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Ueber das Vermögen des Kaufmanns J.
nen Garantieen gegeben und für die Rechtspflege sehr weckmäßige liche Daten vor. Darnach hatte, trotz der heftigen Regengüsse, die im 8 — Aenderungen getroffen worden, indem 6 he⸗, 816 den — August v. J. eintraten und einen großen Theil der Bestände zerstörten, helmine verwittweten Beeger in Dessau über⸗- Geld, Papieren oder anderen Sachen in Befitz/ Wittke zu Bartenstein ist der kaufmännische meindebehörden geübt wird, welche die Bewohner selbst wäͤh⸗ doch eine ansehnliche Masse von Salz zum Verkauf gestellt werden koͤnnen. wiesene Licitations⸗Gelder, ex decreto vom oder Gewahrsam haben, oder welche ihm Konkurs eröffnet, und der Tag der Zahlungs⸗
n. Arakel Bey, bisher 4 vc. An unverkauft gebliebenen Beständen des Jahres 1856 waren am 1. Januar 24. März 1830 auf das dem Inspektor Gott⸗ etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an einstellung auf den Fnige 2 in F29 2 bö des 1856 noch 913,455 Ctr. vorhanden gewesen. Dazu kamen 2,348,483 Ctr., helf Gehre jetzt zugehörige, im Dorfe Wenzen⸗ denselben zu vergbfolgen oder zu zahlen, viel⸗ 18ten d. Mts. . . a ouverneur des die im Laufe des Jahres gewonnen wurden, so daß die Gesammtsumme dorf, Liebenwerdaer Kreises, unter Nr. 2 bele⸗ mehr von dem Besitze der Gegenstände festgesetzt worden.
Sennaar in Chartum zurück. 8 8 1 1 8 maelexs sse ast 2 3,261,918 Ctr. betrug. Davon wurden 2,219,050 Ctr. exportirt (der ene Zweihufengut Rubr. HI. No. 1 e. des Hy⸗ bbhis zum 18. April d. J. Zum., einstweiligen Verwalter der Melse 3 1 Die Aufloͤsung der wissenschaftlichen Expedition zur Erforschung Modius oder 30 8 zu 60 Realen an Bord); 582,008 Eie zingen 1r Hothekenbuchs 88 Wenzendorf Vob I. fol. 1 einschließlich dem Gerichte oder dem Verwal⸗ der Rechtsanwalt Stellter von hier hestellt. Die der Nilquellen wurde in Chartum beschlossen; der Befehl dazu traf die Regengüsse verloren. Es blieben also Schlusse des Jahres noch eingetragen, ist angeblich verloren gegangen un ter der Wasse Anzeige zu machen, und Alles, Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufge⸗ aber erst nach der Rückkehr Sr. Hoheit in Cairo ein. Uebrigens 400,808 Ctr. verfügbar. (Pr. C.) ““ Beil 4 wird hiermit aufgeboten. Demzufolge werden mit Vorbehalt ihrer etwaigen Kechte, ebendahin] fordert, in ban velaldie e ieiesle
¹