1u“*“
F
Garhbephrelee.
herlie, desn 2. Apell
Asn. nde Weieen 2 Aühles, 25 Agr. Roggens 1 Rchb. 25 Sgn, 1r 9 2 ˙ ε Gerate 1 Uchle, 21 Sgr. 3 P' awvech 4 nch 20 g Hhafece 1 Rcht 3 Sge. U Pf., aueh 1 Uchle.
ueh 1 Roh in ee. 9 pt
rbheen 1 Uchh 4 n 6 Pt., auwch 1 Rchir. 10 Sgr. 8 Pt.
9 Werner: Weteen Ucht 10 §ge., aueh 1 Rihle, 26 Sg- 4 Pt EN Ucht. 24 8e* 6 pt. auoh 1 Uihbh. 20 8* Pt Se Geoe 1 hn 1* Se-* v Ppr. aueh 1 Rchl⸗ 12 Sg- P' NESWge Geses 1 Uchh 16 Sse. Pt 1 aueh 1 chth 11* PpP' hebGe; Rche à& Dbü., veh 20 §gr. à Pf. 1 Uchhbh. 25 §88 weh 8 Noh 13 . v Pe
Mitervoch., den 1. Apeul
In. A 4 * 8
De Seboch Sueb N RGh. 10 Sgre, aweh 6 Rchle 15 §g De- Ceswwee Hev W &er , gerivgere Sorte aueh 27 Sg
KaKeHeI, desr Sebeünel 20 ;* „aunech 12 S* Pt. mnoeiszenwezs 4 r d Pi, zweb 1 §g⸗
Dwo Vearhen Peue des Kartottel Ipiritus, pe-* 10,ü00 pro GCnt
9225 Mn tvv Mer ive Hass gebelert. waten aut hiecsigem Ulatse am E1144* Rühls.
vüA‚Nnn b u. 29 Rihle.
HSX 2ASAI2* 29 n* 28 ¾ irbh — „ rFᷓa.
EEEIII““ 28 u. 29 Rihh 8 dth
½ L1 1* NL* 29 Achbh 2 Apreu 18357 Ueesten ders KNaufwasanneehalt von Uerlin.
8 Komastantimopel. . Nare Wechsel- Courss L.on Jon
½ Vanas 12 3 8 N wxr Ule 4192 191 8 WVion 473 6 I'ries0 479 8
GAUGs was dhgen w Folge des Rekauntwerduung der Statuten 4 Sarrk
Soogcslm, 8. Apesl. 4 Um 38 Minuten Nachmittag- (rel. Dep. Des Derassmwegernsn) Wevweevn Frähjahr CR8 G. Rotsen 40 41 ber., F. 115 n,: . N. 8 0— 4 % bes 8 Mas* Juuh 41 ½. Jum Jal 42 ½. Septemn
hun. een dem . Koires 12 ¾, Frübjahr 12—12 8. Mai Jum t1 1 1 bes. Erhdh, He r, Xp NM* 10½. September Oktober 44 % bee
HMarnmbhurrsn. 2. Aprd. Nachwittag- 2 Uhr 30 Mmoten Nurn mumnenehme rrIiie. he “ bdegchre.
m eit:a 1885 o0.⸗ Spros. Spanier 30 ½ 1pros. Spanier 23 ⅔. Naxlrnal nlHehn S.2hb Dsconte e ½. 0.
Saurerilemeaen WMeizen und Roggen Hlauer und ohne alle niHst. .l e, pao Frübjabr 82¾, pro Herbst 29 ½⅛. Kalttce stille.
Framkfuwurt a. M., 2. Aprul. Nachmittags 2 Uhr Mu uten. I F uu. kan mü-Iiigenem Pariser Renten- Notirungen ctwas schwächer.
nnne en Neweste preussische Anleihe 117. Preussische Lsanmnahmnu UImE 5 T50x -M — Friedrich
4 WMihwemz —- Nurrthrenan Frankfurt
“
Henen —⸗ heelivner Weehhsel 106 ½. 11 umnburger 8 Wooghee! an2.
I sdoner Woebsel 117 ½ Peariser Wechsel 93 ½ Fer. Ameterdamer Wechsel Wiener Wechsel 114 ½. Franbfurter DBank-Autheile Iproe. Apanter 304, 1 pros. Spanier 24 ½. Kurheseische L. 0ce 41¼. NHadlseche L. 004 e 6803 pro⸗ Metalliquee 79 ⅛. 4 1prorn, Metelli ,e& 693 1 9184r 1,608 104 † ecsterreie 11.nbe, Nationel“ Anlehen 11½. Oesterreichis he DHank- Aunchelle 1103 .
ZWWliem, 2. April, Mutag⸗ 12 Uhr 46 Minuten (Wolif'. 'al hur.) Fonde« Anlange höher, Valuten biieben begehrt.
Silberanleihe 92. 6prus, Metallis, ues I pror Metalliquee 74 ½ nNanb- Astien 1019:9, hanb =Int. =Sobeine Nordbahn 229 ½. 1 SiͥAs, 1.06080 110. NatinnalAnl hen 6 1, 0b don 10,. 10 ½ IHIamburg 77½ La 121 ½. Gld 7 ½. Silhe⸗ 4 ½
Anmnaterdamm, 2 Ap 11, Naehmittags 4 Uh⸗ (Wolffl, Ta* I ) Heohr lebhafie HBöürse.
Ighlnae (,0u * ; hpror fetertebrhtaohe Nebslons!- Anleihe 77 ½ 592„ 1 Wetellicques 1.8911u. 800 ½ Spron Meialleznee 760 ½ 7 ½pro* Metalhqane 39 1 1pros. Spanies 24 1„ Ipror Spenie- 01 Sprn, Ruessen Hiieglute 94 . Spros² Hussen Srieglite de 1=155 96 1z WMerhaner 22 13 Holas, J’seche lntegrel- 633 Londoner Wechsel, burs 11., 75 Petorslh-urger Wecheel 1. 82. Weeol 45 bLur³, 35 ½ 6
1.0 deomn „ 2. April. Naohemnittage 3 LIh⸗ (Wolft⸗
Die URavuwb von England hat d1as Disvonto 2 1 60½ 5—* arh6nhH
CGonsole 9a; Iphron. Spanier 25 ½ Merzihaner 23 Jordinie⸗ Spros Uusecn 1068 A hproe. IIussen 90
Das Sehifl .VN hite. 8ͦ24 ** 191 v920 Malhnuerne ⸗* nE: wrallen und
berin 20,000 llnzon 1½ 01-
Liverpboel, 2 April, WI0à2*& 12 Uh. 4 Wale, †l n)
n a b W 2! 85 0 (200) Hall. 2*b 1n ½ P.r chise. gogon gesterne unveraönder!
FpParlae, 2 Aprll. Nachmittege * LTIhb-rn. (Wannlt., el nrn.) Conzols von Miirag- 12 Uh, waren 9½ g* mueladle;* Dice ISnron, wehöllnet« 8 70. 00 und wirh auf 70,. 45 Navwrhdanm, Consuls von Muntags 1 Uhb., 9½ wingehnollen WaIG „, ha!, 810h Hlie. ID 1519 2 941 70, 70 rn0 8 h l wicimheh beleht, aber wenig saet, au:- Nonzs. Dh* Iaquidenann der Fnaen hahn Agtien wa: anhwigrig
Sohlus Conrae pros, Rente 70, 66 „FReme 927, 50
pr*0* SIpanier 2 1 pb r0* Spanieg: 8
Königliche Schauspiele.
8
Sonnabend, 4. April. Im Schauspielhause. (Lglste Aboyn⸗- nements ⸗Vorstellung.) Auf Begehren: Narzit. Frauersplel in 5 Akten, von A. C. Brachvogel. Kleine Preise.
Im Opernhause. Kelne Vorstellung.
g
Sonntag, 5. April. Im Opernhause. (63ste Borstellung): Der Troubabour. Oper in 4 Akten, nach dem Italienischen des S. Camerano. Musik von J. Verdi. Ballet von Paul Jagliont.
Mittel⸗Preise.
Im Schausplelhause. (92ste Abonnements⸗Vorstellung.) Die Lady von Worsley⸗Hall. Schauspiel in 2 Abtheil. und 5 Akten, von Charlotte Birch⸗Pfeiffer. Kleine Preise.
ntlicher Anzeiger.
Im vnter drer Ardmrsmunn Heinrt worden.
Renlhihn aus Marnig n Me. mg vunt Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist
1- der Kaufmann Theodor Jänicke zu Forst bestellt. sprüche, dieselben mögen bereits rechtsbängig
vemar. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden
aufgefordert, in dem auf
den 16. April d. J., Vormittags
11 Uhr,
Föniices Tamnsgertcht Iu Mrrtencneng vor dem Kommissar, Gerichts⸗Assessor Gramsch, Ser t. Mürz 19257 im Terminszimmer Nr. 1, 1 Treppe hoch, an⸗
beraumten Termine die Erklärungen über ihre angemeldeten Forderungen, auf
Vorschläge zur Bestellung des definitiven Ver⸗ g 3 .“
Sren H. Miürnz 1. F. rfufftene Srefhrra
Neyenburng, ven . Mürz 1257 8 küngliche Krasgerchres⸗Knmmisfan
a Motchwemdügen Werkaumf.
Tas im der Durfschaft Smmmermm mas Nr.2 vtecante, irmmn Fahemm, Varfchnl. srurnvtnck. d,ene rf 116 Töcce uftao; ver nesst Smrcheenseim und Peaen⸗ Bir in II Rürra, n geüesenen Tage, 9 un rberttlichte Herlchtestelle subhastiet merden
walters abzugeben.
en denselben zu vera
Srhutscee netche negger mer dns dem Hgge vielmehr von bem Besitz
hetinhahe. niche lichrlichen Kerlfarderung aus zsum vrrf mufthekbern Sss emüguug mcher, zaben ihre —
riesbedche Fes, eemn Sutchncfatges⸗Gerichte an⸗ einschlietlich bem Pericht oder dem Verwalter 0 8* F machen, und Alles, mit sigen Hrte wohnhaften igen Rechte, eben dahin berechtigten auswäͤrtigen Bevollmächtigten be⸗
7491 Fontlung.⸗⸗SGeöfff ruc. Feenagle⸗he Ketgegger hta, untatign a Fatt, fandinhaber unz wer, ee, wemittagc 10) Whr
esber Reervnhxn at vHikbikben amnten
ber Masze Anzeige zu
haben von ben in 1
M
Konkurs im abgekuͤrzten Verfahren eröffnet
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Peßtz ober Gewahrsam haben, oder welche ihm 8 mwmat verschulden, wird aufgegeben, nichts bfolgen oder zu zahlen,
2. Mai d. J.
Horbehalt ihrer etmwan zur Konkursmafse abzuliefern. “ andere mit denselben Denjenigen, welchen es bier an Bekanntschaft ger bes Gemeinschuldners hrem Besitze befindlichen
le oberechttzte vlaub⸗ nbewoah hertie u i 5 S KMfächda⸗ [Pfanbstacken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkurz⸗Gläubiger machen wollen, hierburch aufgefordert, ihre An⸗
sein oder nicht, mit dem bafür verlangten Por⸗ recht bis zum 4. Mai d. J.
einschließlich bei uns schriftlich ober zu Pro⸗ tokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gebachten Frist
den 18. Mai cr., Vormittags 9 Ubr,
vor dem genannten Kommissar im Termins zimmer Nr. 1 zu erscheinen. Wer seine Anmeldungen einreicht, bat Abschrift derselben und ibrer Anlagen 1 ügen. der Gegenstände bis f 1 — 8 88 8 Jeder Gläubiger, welcher nicht in
“ Amtsbezirke seinen Wohnfitz bat, muß
der Anmeldung seiner Forderung einen am
oder zur Praxis bei un
X
stellen und zu den Akten anzeigen.
2
fehlt, werden die Rechtsanwalte Mattern
vorgeschlagen.
Sorau, Bohn in Pförten und Wolff hierseldk
8 döniglich Niedersch lesisch⸗ Märkische Eisenbahn.
Mit Bezug auf die Bekanntmachung bes Pirectorsums der Breslau⸗Schweidnitz⸗Freibur⸗ ger Eisenbahn⸗Gesellschaft vom 31. v. M. brin⸗ gen wir hierburch zur offentlichen Kenntniß, daß sär die aus dem Walbenburger Grubenrevier
üaber Königazelt und Liegnitz auf unsere Bahn übergehenben Steinkohlen, vom 25. April, er.
ab, folgender gemeinschaftlicher Tarif in Kraft
— trb; zsen n pro Tonne à 7 ½ Kubikfuß nach Spittelnborf 7 8 GSgr.
Maltsch unb Neumarkt.. 8 Hainau 7121 Nunzlau 5 — Görlitz unb Hansborf Syrkau 1171744721127121 Sommerfelb .. Guhen . 4744727177 trankfurt a. H.. .
„ VRerlin 1177
erlin, hen 1. April 1857.
dönigliche Hirection ber Nieberschlesif
58
Maäͤrkischen Eisenbahn.
14 2 4
Wilhelms⸗Bahn.
Pyie Verloofung bder in biesem Jahre zur Umortisation kommenben Prioritäts⸗? vhliga⸗ tionen, unb zwar:
53 Ftück aus Serie 1. à 100 Thlr.“ Ister 1öö 5 „ II. à 50 „ LEmisfion 105 gtack 100 hlr. Iiter Emiffion sinbdet ven 18. April r., Nachmittags 3 Uhr, in unserem Sitzungs⸗Zzimmer, im Empfangshause hiesigen Bahnhofes statt.
Gemaͤß §. 9 bes Nachtrags⸗Statuts vom 19. Aprfl 1847, so wie §. N„0bes Nachtrags⸗ Etatuts vom 17. Nohember 1852 und H. h bes Nachtrags⸗Statuts vom 2. Juli 1863, wonach ven Besitzern solcher Obligationen her Zutritt
zur Verloysung gestattet ist, hbringen wir bies
hiermit zur öͤffentlichen Kenntnsiß.
Ratibor, ben 31. März 18957. 8
as Pirektortum ber Wilhelms⸗Bahn r’gneenu, sveen 1719] Die Ausführung ber zu ben Pahnhoͤfen Lanbsberg, Zantoch, Feiebheberg und Priesen erforberlichen Guͤterschuppen, veranschlagt pro Stück zu 3600 hlr. soll im Wege öffentlicher Suhmission an ben Minbestforbernben vergeben werben. ZHie Suhmissions⸗Bebingungen, Anschläge und Zeichnungen können im Abtheilungs⸗VBüreau hierselbst eingesehen, auch Kopieen gegen Ver⸗ gütung ber reglementsmaßigen Gebühren bezo⸗ gen werben Die Offerten sinb portofrei und versiegelt mit ber Aufschrift: „Suhmission auf Ausführung ber Guter⸗ schuppen für bie zweite Bau⸗Ahbtbeilung der Kreuz⸗Küstrin⸗Frankfurter Eisenbahn“
bis zum Suhmisstonstermine, den 16. April , Vormittags 11 Uhr
an das Abtheilungsbüreau einzureichen, wo bie⸗
elben in Ghegenwart der etwa erscheinenben Suh⸗ mittenten erbrochen werben sollen. Landsberg a. W., den 30. März 1857. Der Kreis⸗Baumeister
Kirchhoff.
Bekanntmachung. Wir bringen hierdurch zur Kenntniß der Herren Soeit unserer Gesellschaft, baß für bie Versicherungsperiode pro 2, September 1856. bis 2. März 1857 wieberum nur ein Beitrag von 6 Pf. pro Hundert der Versicherungssumme zu entrichten ist. 8 Stolp, hden 19. März 1857. 1 Pas Haupt⸗Hirektortum ber Mobiliar⸗Brand⸗ Versicherungs⸗Gesellschaft G. Kratz.
1744]
Pie statutenmäßige orb
b 8
entliche General⸗Ver⸗
“ “
t1 V 2 t NVaarbestanbh ... 5 4 l;’ 1668,790 Wechselbestänbe... . 1,403,030 Nomharbhestänhbe . 328,270 Verschiebene Forberungen 12,950
Khln, 31. März 1857
Per Nerwaltungs
Bergbau⸗Gesellschaft Colonia.
He 9
— 1 1“ 8
sammlung findet am Dienstag den 5. Maic.,
Vormittage 11 Uhr, im Hause dbes Wirths
O. Fluͤgel hier statt, wozu wir unsere Her
Aectionaire einlaben.
Die Lagesordnung besteht in:
1) bem Geschäͤftsbericht,
2) der Wahl der RNevisions⸗Kommission,
4) ber Feststellung bes Beitrages für bie⸗ Dort⸗ mund⸗Aitten⸗Hulsburg⸗Oberhauser Eisen⸗ hahn.
Pie Eintrittskarten zu der Versammlung sinb auf unserer Kasse beim Herrn Wm. Majert in Empfang zu nehmen, woselbst auch die Tages⸗ orbnung oͤffen gelegt ist. .“ Bochum, 31. März 1857.
“ oHher Vorstanb
Privat⸗Bank.
P a àà 1V à Banknoten im Umlauf chuthahen von Privatpersonen unh Instituten mit Ein schluß bes Giro⸗Verkehrs
Per Pireetoe, Smibt
7471 4 TeE . tan Magdeburger Hagel—⸗ Versicherungs⸗Gesellschaft Pie Herren Aetionaire bee Magheburger Hagelbhersscherunge⸗ 1, solrschaft werben hierhurch zu ber yrhentlichen VI. General-Nersammlung auf Montag den 25,. Mai ., Nachmittag? Uhr, im Konferenz⸗Sauale ber Magbeburger geuerberficherungs ⸗Gesellschaft mweg Mr. 24., ergehenst eingelaben 8 Gegenstänbe her Perathung und⸗ Peschluß⸗ nahme werben sein: 1) Untrag auf Pecharge üher bvie Jahres⸗ Rechnung pro 1255, Nortrag bes Rechnungs⸗Ahbschlusses peo 196 unt, des Werichtes üher ben Geschäfts⸗ Peteieh im Jahre 1956, Wahl zweier Pirektoren, Wahl bes verwaltenhen Ditektors aus ber Zahl ber fünf Pirektoren, Wahl von fünf Ausschuß⸗Mitgliebern, Abänberung bes Gesellschafts⸗Statutes. Pie Eintrittskarten, welche zugleich vie nach §. 64 bes Statutt zusteheube Zahl ber Stim⸗ men hezeichnen werhen, sind vom 16. Mat’ «. ah in unserem Geschäfts⸗Lokale entgegenzu⸗ nehmen. Magbeburg, am 30. März 1857. Magheburger Hagelversicherungs⸗ Gesellschaft. Feiebr. Knoblauch, Fr. Korn, verwalt. Direktor. General⸗Bevollmächtigter.
Kunst⸗Verein
Rheinlande und Westfalen zu Düsseldorf.
Die General⸗Versammlung der Mitglieber bes
welchem Preise sie verkäuflich finb. Alle M.
zweite Einzat
32
Kunst⸗Vereins und bhie Nerloosung her ange⸗ kauften Kunstwerke für bas Jahr 1856 57 whert am 22. August b. 9 stalt haben unb bie bamit verhunbene Ausstellung am 5. Juli b. J. er⸗ ffnet werben Pie Künstler, welche geneigt finb, ihre Werke zu berselben einzug hen baher ersucht, bieses bis zum 2l. Juni b. J unter bet Abrefse bee Heten Inspektors Win⸗ tergerst im Akabemie⸗Gebäube zu thun und gleichzeitig uns zu benachrichtigen, ob uns, 5 * thellungen werben, um Portofreiheit zu genießen, unter Kreuzhand und mit ber Nuhrik: „Angelegen⸗ heiten bes Kunst⸗Wereinz für bie Rheinlande unb Westfalen“ erbeten, 32 üsselborf, ben 2. März 19597.
Der Verwaltungsrath des
Kunst⸗Verein Wiegmann, Settetatt.
Aussig⸗Teplitzer Ei und Bergbau⸗Gesellschaft.
Die Hetren Zeichner 1est. Inhaber bon In⸗ terimbscheinen ber Auffig⸗Leblite Eisenbahn⸗ Aectien, welche der unterm 1 8 2 lassenen Aufforberung zur Einzah Rate von 10 „Ct. bis Ende gekommen find, werden hierburch erinnert,
10 prot. Einjahlung bis spätestens 15. 1 d. J. bei den bezeichneten leisten, widrigenfalls die Gesellf
„ 2*2 2 2„ ,32—⸗93 2 2 Jbnnn.
über das Erscheinen der stenographischen Berichte des Herrenhauses und de
Bekanntmachung.
— ⸗ 1
3. Abril 185
30 ¾ Bogen ber 1 — 20. Sitzung bes 8 — Anlagen, besteh. aus Aktenstü 84 der 1 — 41 Sitzung des Hauses Anlagen, besteh. aus Aktenstü⸗ Petitionen des Hauses der A
Eorodneten. 11u“
sind ausgegeben⸗