Berliner Börse vom 4. April 1857.
Amtlieher Mechsel-, Fends- und Geld-Cours.
Eisenbahn-Actien.
8 Pfandbriefe.
-— 142 Kur- und Neumark. 8 dite 1 M. 141 ¼ 141 i 0stpreussiseche. Hamburg. 152 151¾¼ eeereehe... .. dito .. d. 61598 Ferren 1““ 11. 300 Pr. M. 79 Sehlesische Wien im 20 Fl. F. 150 Fl. 2 M. 96 ½ 96 ¾ Vom Staat garantirte Augsburg 150 Fl.2 M. 1018 Lit. B... Leipzig in Cour. im 14 Thl. 8 T. 99 993 (Westpreuss. Fuss 100 Thlrer 2 M. 9972 — Frkf. a. M. südd. W. “ 2 u. 56 16 56 12 Petersburg 100 S .3 W. 104 8 104 ⅔
„ 2 22⸗b9909909 —*
H
8. 24 —
Rentenbriefe. Kur- und Neumaärk. Pommerseche Posensche. Preussisce.. KRhein- und Westph. 2 Sächsische. Sechlesisehe...
2² Pr. Bk. Anth. Scheine
2 Friedriehsd'or. — 13¾ 2(Andere Goldmünzen
1
Fonds-Course.
Preuss. Freiw. Anleihe. Staatsanleihe von 1850 dito von 18532
dito von 1854. — dito von 1855 di ito von 1856
EE Annme
+ 2
1 heeehe 5S.8. 4 à 5 Thlr. 8 10 3 ½ 84; 10 ⅔ 160 4
Staats-Schuldscheine Prämiensch. d. Sechdl. à 50 Th. — Prämien-Anl. v. 1855 à 100 Th. 3 ½ Kur- u. Neum. Sckuldverschr. 3 Oder- Deichbau-Obligationen Berliner Stadt-Obligationen
924¼ do. do. Lit. C.
139 ¾ 138; do.
If. Br. gld. Aachen-Düsseldorf. 3 ½ 84 Magdeb.-Wittenb. — do. Prioritäts- 4 88 ½ Magd.-Witt. Prior 4 96 do. II. Emission 4 88 ½ 882 Münster-Hammer.. 4 do. III. Emission 4 ½v — — Niedersechles.-Mark. 4 — Aachen-Mastrichter — g. — do. Prioritäts-4 86 do. Prioritäts-4 ½ 93 ⅔ 93 * do. Conv. Prioritats-4
98 ¼ do. II. Emission — 98 ¾ do. do. III. Serie 4 85⅔ Bergisch-Märkische — 87½ do. do. IV. Serie 86 £ do. Prioritäts-5 102 Niedersechl. Zweigb. do. do. II. Serie 5 102 101 ⅛ Obersechles. Lit. A do. (Dortm.-Soest)4 88 87 ½ do. Lit. B. 3 ½ Berl. Anh. Lit. A.u. B. — — — do. Prior. Lit. A. 4 do. Prioritäts-4 — 91 ¼ do. Prior. Lit. B. 3 ½ do. do. 4 ½ 99 — do. Prior. Lit. D. 4* Berlin-Hamburger .— 114 ½ 113 ¾⅔ do. Prior. Lit. E. 3 928 do. Prioritäts- 4 ½ 101 100 1Prinz Wilh. (St.-V.) 90 ¾ do. do. II. Em. 4 ⁄ — — do. Prioritäts- 92 Berlin-Potsd.-Magd. — — do. II. Serie 5 88 do. Prior. Oblig. 4 91¼ 90 ¾ do. III. Serie 5 99 98 Rheinische — 99 do. (Stamm-) Prior. 4 — do. Prioritäts-Oblig. 4 Prior.-Oblig. 4 ½ — — sdo. vom Staat gar. 3 ¾ Bresl. Sehw. Frb. alte 130 ½ 129 i Ruhrort-C 88 4 Rfeis. 12 Brieg-Neisse 83 ⅔ Gladbacher Cölne refelder. I do. Pr. loritäts- Prioritäts- 4 ½ — do. II. Serie4 3 152 15 do. III. Serie 1000 9 [Stargard-Posen. do. do. II. Em. do. Prioritäts- ö1““ . do. II. Emission do. III. Emission Thüringer do. IV. Emission do. Prior. -Oblig. Düsseldorf-Elberf.. do. III. Serie do. Prioritäts- — Wilh. (Cos.-O4bs.) do. Prioritäts-5 2 ½ 101 ⅞ do. Prioritäts- Magdeb.-Halberst. — do. II. Emission 4⁷¼
—
92½
7. 202592— 09,— b0,—
b do. do. Lit. D. Berlin-Stettiner.
Cöln-Mindener.... do. Prior.-Oblig.
vchtamilsche Notirungen.
Ausl. Prioritäts- Ausländ. Eisenb.- Actien. I Stamm-Actien. Friedr. Wilh.) 4 ½
Nordb 8 Belg. Oblig g. J. de P'Est 4 do. Samb. et Meuse 4
Amsterdam- Rotterdam 4
Kiel-Altona 1“ Loebau-Zittau 4 Ludwi shafen-Bexbach 4 1 Mainz-Ludwigshafen 4 Neustadt-Weissenburg 4 Mecklenburger . 4 Nordb. Erfeür. Wilh. 9 Zarskoje-Seclo. BI
Kass.-Vereins-Bk.-Act. 4 Disconto Commandit- Antheile. 4 111 ½
(üf. Br. Gld.
7f. Poln. Pfandbr. in S.-R. 4 do. Part. 500 Fl. 4 29 ½ Sardin. Engl. Anleihe. 5 3 ½ Sardin. bel Rothschild, 3 — IIamburg. Feuer-Kasse3 ¼ do. Staats-Präm.-Anl. J[Lübecker Staats-Anl.. Kurhess. Pr. Obl. 40 Th.
Ausländ. Fonds.
Braunschweig. Bank. Darmstädter Bank. Geraer Bank.... 4 Weimar. Bank. Oesterreich. Metall.... 5 do. National- Auleihe 5 , do. Prm.-Anleihe. 1 N. Bad. do. 35 Fl. Russ. Stiegl. 5. Aul. 5 Sehaumburg-Lippe do. do. do. 6. Anl. 5 25 Thlr.... do. v. Rothschild Lst. 5 2 3 % inl. Sehuld. do. Engl. Anleihe 4. do. 1 à 3 % steigende Poln. Schatz-Obl. 4 do. Cert. L. A. 5 do. L. B. 200 Fl. —
8 Staats- . von 1854 99 5 a Berlin-Stettiner 138 ½ a 138 gem 111 ¼ a 110 ཾ gem. Darmst. Bank 114¼
Berlim, 4. April Die Börse war heut in sehr matter Haltung, weshalb sich die meisten Course, namentlich die der Bankactien, unter ihre gestrige Notiz stellten.
gem. Berlin-Auhalter Litt. A. Oberschles. Litt. A. 146 ⅛ a 145 a 114 gem.
Berliner Getreidebörse vom 4. April
Weizen loco 48 80 Kthir.
Roggen loco 40 —- 41 Rthlr., 87 — 88psd. 41 Rthlr. pr. 2050 Pfd bez., Frühjahr 39 ¾ Athlr. bez. u. G., 39 ¼ Br., Mai- Jani 40 ¼ — ¼ Rthlr. bez. u. G., 40 ½ Br., Juni-Juli 414— 41 Rthlr. bez. u G., 41 ½ Br., Juli- August 41 RüHr. bez., Br. u. G., September-Oktober 39 ½ Küiblr. bez.
Röböl loco 17 Athlr. Br., April 17 Athlr. bez., Br. u. G., Ap ril⸗ Mai 16 ⅛ — ¾ Rthlr. bez. u Br., 16 ¾ G., Oktober 3442* — Rthlr. bez., 14 ¼ Br., 14 ½ G
Leinöl loco 15 ⅔ Rüihlr. Rr. b
Spiritus loco ge be 29 ½ -—- 2 Rthlr, 1 ril u. April-Mai 30 ½ — 2 Rthle. — 30 ¾ Br., 30 ½ G., Mai-Iuni 30 ⅞ - 81 — 308 thlr. bez u. G., 31 Br., Juni-Juli 31— ½⅓ Rthir. bez, 31 ¼ Br. „31 G., Juli-August 31 ½ bis ¼ Rthbr. bez. u. * 31 ½ G.
Weizen geschöstslos. KRoggen loco im Werthe behauptet, Termine etwas niedriger, schliessen fest; gek. 150 Wspl. Rüböl loco und nahe Termine niedriger, pr. Herbst unverändert. Spiritus animirt und stei- gend, schliesst etwas ruhiger; gek. 70,000 Qrt.
Eü ber Druck 19 meeg.t⸗ der 88 87. Seg Geheimen Ober⸗ ““
u. B. 146 a 144 gem. gem. Stargard-Posen 982
Beclin-Potsdam-Magdeburger 137 a 135 cem. a 99 gem. Disconto Commandit-Antheile
KaIiAEi1⸗. Neustadt-Eberswalde, 3. April.
8 ½5 W ispe! Weizen, 911 Wispel Roggen, 160, 8 Qrt. Spiritus. 1
335 Wispel Hafer,
Brieskow, 2. April.
105 Wispel Weizen, 420 Wispel Roggen, 100 Wispel Haser, 2348 Ctr. Mehl.
Preslau, 4. April, 1 Uhr — Minuten Nachm. (Tel. Dep. d. Staats- Inzeigers.) Oesterreichische Banknoten 97 ⅝ Br. Freiburger Stamm-Actien 130 ¼ Br.; do dritter Emission 124 ¾ Br. Oberschlesische Actien Lit. A. 144 ¼ 6*½ do. Lit. B. 134 ¼ G.; do. Lit. C 124 ½ G. Oberschlesische Prioritäts-Obligationen Lit. P. 89 ¼ Br.; do. Lirxt. E. 77 G. Kosel-Oderberger Stamm--Actien 81 ¾ Br. Kosel -Oderberger Prioritäts-Obligationen 83 ¾ Br. Neisse-Brieger Stamm-Actien 82 ¾ G.
Spiritus Ppro Eimer zu 60 Quart bei 28 Tralles 12 ¼ Rthlr. G. Weizen, weisser 60 — 88 Sgr., gelber 62 — 83 Roggen 42 — 47 Sgr.
Gerste 38 — 44 Sgr. Hate;- 25 — 29 Sgr. In Oberschlesischen Eisenbabn-Actien war das Geschäft zu schwan-
kenden Coursen sehr lebhast. Sonst wenig Veränderungen.
Stetsim, 4. Aps'l, 1 Uhr 40 Minuten Nachmittags, (Tel. Dep.
des Staats-Anzeigers.) Roggen, 39 ½ — 40 ⅛ ber., Frühjahr 40 ¼1 G., 40 Br.,
Mai - Juni 40 ½, Juni- Juli 41 ¼, September- Dktob”- 40. Sp iritus 12 ¼,
. 12 ½ Pez., Mai-Juni 12 G., 11 ½ Br. Rüböl 16512, weö- Mai , September-Oktober 14 ¼2 bez.
Redaction und Rendantur: Schwieger.
76 Wispel Gerste,
8 0⁴
Decker.) 6
8 .
1 9 119 Faien
1 n
Das Abonnement beträgt: 25 Sgr. . für das 2— 8 .“ in aften Theilen der Monar . 7 ohne Preis⸗Erhöhung. 81 ** 5 1. htr. 888
non nes 88 1,n “ “ nu. “ n
Alle pest-Anstalten des Iu-⸗ und Austandes nehmen Gestellung an, für Gerlin die Expedition des Königl. preußischen staats-Anzeigers:
Mauer⸗Straße Nr. 54.
EA1A1A6“ EEEWWI an
— 83. I8.
Des ebnigs Majestät Fuvten hgeihs R. dag 1 — us Oesterreichischen Wirklichen
u“
im „ Stgtoss zu Bellevue den Kaiserlich O 8. 09 Rath, Freiherrn von Koller, in einer Privat⸗Audienz zu empfangen und aus dessen Händen ein Schreiben Sr. Majestät ddes Kaisers von Oesterreich entgegen zu nehmen, welches ihn in der Eigenschaft eines außerordentlichen Gesandten und bevollmäch⸗
hiigten Ministers am hiesigen Allerhöchsten Pefe Sae
1““
“ “
AnAla.2 16 Nmöu 1
““ Sissarh,; 18
1“
Se. Majestäͤt der König haben Auergnädigst üss
Dem Salinen⸗Direktor, Bergrath Mühlmann zu Halle an
der Saale den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife,
dem biosherigen Superintendenten der Dioͤzese Lüben II., Pastor
Klein zu Kaltwasser im Regierungsbezirk Liegnitz und dem Buch⸗
händler A. F. Ebner zu Stuttgart den Rothen Adler⸗Orden
vierter Klasse ;z so wie dem Küster Thümmel zu Weißenfels im
841* Regierungabezirt Merseburg das Allgemeine Ehrenzeichen;
8 Den Staate⸗-Prolurator Saedt zu Köln zum General⸗Advo⸗
katen bei dem dortigen Appellationsgerichtshofe zu ernennen;
Dem Notar Pauls zu Gladbbach den Charakter als Justizrath;
8 Dem Geheimen expedirenden Secretair und Kalkulator bei dem Direktorium des potsdamschen großen Militair⸗Waisenhauses, Schmidt, den Charakter als Rechnungs⸗Rath; und
1n Dem Fabrikanten Keferstein zu Croͤllwitz den Charakter als ““ zu verleihen. n8 sas 2
8 n nis n; 8 I1111“ vng rn 4
n.sgat. ““
1A1A“” “
Allerhoͤchster Erlaß vom 30. März 1857 — betref⸗ fend die ordentliche Versammlung der Meistbe⸗ theiligten der Preußischen Bank, so wie die den Bankantheil⸗Eignern auszuzahlende Dividende.
8— essan snna. hug. 887 58
1ö““] . “
8 Auf Ihren Bericht vom 20. März c. genehmige Ich hierdurch
daß fortan: die ordentliche Versammlung der Meistbetheiligten der Preußischen Bank jährlich im März shtkfinde, hehic Feaftich den Bankantheil⸗Eignern auf die Jahres⸗Dividende 2 ¼ pro Cent am 2. Juli des laufenden Jahres und 2 ¼ pro Cent am 2. Januar des folgenden Jahres, der Resebetrag aber, nach desinitiver Festsetzung der Dividende für das abgelaufene Rechnungsjahr, im März oder April gezahlt werde.“
vhn Der gegenwärtige Erlaß ist durch die Gesetz⸗Sammlung zur mzdhassües Kenntniß zu v. 18 89 n. gee. 87 1
10 192 11
11 8 Ets 188
Friedrich Wilhelm. “
8 v 2 on der 8 889 8 S4,8 ¹ 9 P. dt. Hn
“ „Sai ata c.; 1an’una4 Kstrahle An öʒ111412462“* “
den Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten, 8
V
8
11EE111“ bin 199 Hrrdai5 619
Chef der Preußischen Fank. ezu. 199 191 Ps zu
6
IIm 111 68
tenisteriume far 1b- Gewerbe 88 osfentliche 8 1““ 1I1 8 8 A rbeiten. W“ 1 6
.i. öfschiff⸗Verbindung zwischen Preußen und Schweden. 1 n
Bekanntmachung vom 4. April 1857 — die Post
Die Postdampfschiff⸗Verbindung zwischen Preußen und Schwe⸗
den wird auch in diesem Jahre wieder durch wöchentlich einma⸗
lige Fahrten zwischen Stettin und Stockholm und durch wöchentlich zweimalige Fahrten zwischen Stralsund und 2 vrs tenaa werden.
e Eröffnung der Fahrten zwischen Stralsund und YIstadt findet am Dienstag, den a Mtes., ans. an 8sn Tage das Koöniglich schwedische Post⸗Dampfschiff „Eugenia“ zum ö e; na Se. abgehen wird. Hiernächst
n zum usse der Fahrten erfolgt d 9b 89 ds Pe esß folgt die Abfertigung des ge aus Stralsund, jeden Sonntag und Donnerstag Mittags nach Ankunft der Schnellpost von Passow, welche mit dem resp. Sonnabend und Mittwoch 5 ½ Uhr Nachmittags von Beerlin nach Passow (Stettin) abgehenden Eisenbahnzuge in genauer Verbindung steht, und aus Astadt jeden Dienstag und Sonnabend früh nach
Ankunft der Post von Stockholm.
Das Passagegeld zwischen Stralsund und Istadt beträgt: is Sne ehg. 3 18. 3 n III. Platz 1 ½ Thaler preuß.
Cour.; er, so wie Wagen un erde ꝛc. werden Fracht F Sen ersf 8 ; 1e
Ueber die Eröffnung der Postdam ahrten zwischen Stettin und Stockholm deeerce.⸗ kanntmachung vorbhehalten. 6e
Berlin, den 4. April 1857h. 1 “ da 12 2 Eesn. s fg II. ’ 2 8 veeae Post⸗Amt. Schmückert. 8 ham. 8 en 8 ia⸗ d.se. Füu. Tha. nha. Iun en Das U7ie Stuch der Geset⸗ Sammlung, welches heute aus⸗ gegeben wird, enthält unter Nr. 4645. die Bestätigungs⸗Urkunde, betreffend das Statut der unter dem Namen „Allgemeine Gas⸗Artien⸗Gesellschaft zu Magdeburg“ mit dem Domizil zu Magdeburg er⸗ Kich ete Actien⸗Gesellschaft. Vom 16. März 1857; und unter den Allerhöchsten Erlaß vom 16. März 1857, be⸗ rreffend die Einführung der Landgemeinde ⸗Orpnung fomg c. für die Provinz Westfalen vom 19. März 1856 in 29 n der Stadt Tecklenburg, Regierungs⸗Bezirks Münster.
Beah den 7. April 1857.
1 DebitesComtezr der Gese⸗ 11 1 1Au
„ 4646.
TT NMssh “ 8 I “ 1
u“ “ 1 Angekommen; : Se. Excellenz der Großherzoglich mecklen⸗ burg⸗ schwerinsche Staatsminister, Graf von Bülow, von Schwerin.
. 111“ 8 K “ hg-es “
“ e *