1857 / 85 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Swsjen verwandt; die Metres lang un Eisen verwandt. 1 und fast eben so schwer an Eisen. egonnen; am 31. var finet, am 30 August 1856

die größere Länge und allen anderen französischen Bahnen aus. Lokomotiven dewerkstelligt: darunter 46

Oie Metallbrüͤcke über

fuhr man bis

von denen jede 52 Tonnen schwer ist und 500 Tonnen z1

Stand der Saaten ist in Frankreich

Monopol der Regierung.

3 4000 männliche und wabliche Arbeiter deschäftigt, verpflichteten

Rauch- welche verarbeitet werden, sollen in sei dem spanischen

einen vertragsmäßig

den Kontratisten, d. h. Cigarillos,

beschafften Blätter zu Cigarren, verarbeitet. Die Blaͤtter, spanisches Kolonial⸗“ Frodukt nämlich trotz des günstigen nen; hier ist der Tabaksbau untersagt. die Philippinen. Nach einem am 16. Mäͤrz war der Kontratist angewiesen,

sein. Auf

Esist demselben jedoch in einem nachträglichen Kontrakt

Rovember 1853 gestattet worden,

in Cuba einen Theil des Bedarfs, und zwar bis zu 10 pEtb., daß nunmehr

jelleicht auf erlaubtem

„Einnahmen

bezogenen Tadaken guter Qualität zu ter, die in Europa gebaut, Verdienst geschätzt werden,

tiefern, so

esem Monopol erreichen

à Uegenden Mittheilung neuen rung wädrend des vorigen Jahres 23348,818 Realen 9162,240 Realen für den

8

aus d der un

Datums aus oder 15 953,500 Rthlr. verkauften Tabak mger beilaufenden Einnahmen hier nie

8* legale Handel mit Tabak, der in

in allen Höfen dieses Köoͤnigreichs ein großartiger auch darüber’, dem Bedurfniß genüge, Rangel an Eigarren ein⸗

Man klagt

rren getrieden werden nicht

den Koͤniglichen Fadriken

Verkaufslokalen daͤufig N.

d dreispurig; zu ihr wurde über eine Mi den Lot ist Die Arbeiten wurden im Bordeaux nach Lan⸗ Auch durch

on Toulouse. Vreite der Wagen zeichnet sich

Mai 1855 ward die Section b

Der Betri nach dem Engerthsch ehen kann. so trefflich, wie seit 10 Jahren nicht.

Fabrication und Verkauf des Tabaks in Spanien ist In den Koͤniglichen Fabriken,

Terrains und Klimas Oesto mehr erzeuge 1848 getroffen nur Kuba⸗ und Pdilippinenbl

in idrer Heimath ader bi zu der Ehre gelangen köͤnnen, Wege den spanischen Boden zu betreten. Die Brutto sehr erhebliche bat diesem eingenommen, 2193,500

und e hi besonders zu gedenken.

Metallbrücke über die Garonne dei Langon ist 212 Uion Klogrammes 161 Metres lang

Jahre 1853

und

2*

gar kein 2

Summen.

Handel

die Südbahn dor jeb wird mit 166 en Systeme,

deren jede werden die durch Lieferanten, Schnupftabak

Festlande wird Tabak gewon⸗ n Cuba und nen ätter zu lefern. Sparagraphen am Zten dei Mißernten und auffallend dohen Preisen in anderswober

die spanische Regie⸗

Räböl

De Nation 22 er kurs

NNie etwa lhw-

der Regel Sehr

Abkommen

Hlanan

82 1 Zonen auch Blaäͤt⸗ nicht nach

Ipros Radise 69.

8 r Nach einer Oekter im Ganzen nämlich Bur.)

Realen an

8

Spanien stattfindet. Es

Schmug⸗ daß die

mA Aen.

Leipzaig, 7. Xpril Litt. X. 01 ¾ Br.; Lim. B. —. Em. 245 Br. Reorlun Ahakische hhadener Thörinstebe 124 Br. Annaa- Kieier Anhalt Dessauen 8 43 2 Be.; do. Lit. C. 129 Br.

Masde burg

128 —23 130 Br. Veunarische Bank-Acten 11 wWeraübmguer 81 ZBr. 185 ler Loose

Be. Breusaisehe Primen-Anleibe —.

Friedr.-Wil Landesbank- 8 88 raunschweigische

Leipzis-Dresdeser 290 Br. Leipewger 2 Bercbn-Itettiner 137 ½ h.-Nordbahn

Natioahn ab—

0 Br.;

224

Kcthlien Bank-Xcuen Ossterreichische 5pror.

1

Silber Br.

Spror⸗

Litt. A.

,22 21* Anleihe 83 ½

Breelaun , 8. April. 1. Fraznts-1mxelgers- ramnmmm. Xemen 12b G.; do. Agmen Lit. A. 441¾ G.:; do. Li B bamcMlesüsche Prioricärts- Obbgationen Iw. Kasel- Oderberger Sramm -Actien 78 . nem, welmer 90 88 Sgr Cemun 7—8 Srr. Hber 41— 28 Sgr

Die Hiehms war Bemge ehr gut gestirmams n Eivanbahm-Xcmen bes .

sentliche Auffardetunng. ache niber düan Urbeirzmann Erünn: LIamn. . Mr. 4⸗ 1886. zammr & ruf vxꝛupecsbiche Uerraetman; EPaückerqeselen SHelike an, vescher bis jum 192 Aacl 1. 2. zt demmn besigen Fãctrtmeistert Hung, gralauerstwahe N. 2, mn Arden zestaasgen jar und an

z„. Mf.

25 ser r. Selh ie kis jest nicht zu rrmir⸗ dAn Pmefrn st. sn mirs zerselbe hiermit öffenr⸗ ich muf qgevrermr wumn. sememn jezigen Aufent⸗ zaltsorte u. ea Müern Seqecanien Akten An⸗ vetge zu machen. ne Au. Pas⸗ rden des e umd nanhee aber⸗ merden ersucht, auf

ch mm Ermitte⸗

n

a

Syer!

2

, . Helsle r. uglmesr: usgsFolle 2s den Men

mbalie wittheslung u nachen 6

zuu Mnem Auf⸗

4 Uhr 10 Minuten Oterreichische Banknoten 97 8 30 HFritser Emission 123 Br. 80 G.; Lit. D. 23

80 Quarz bei 80 pCr. Tralles geiüber 52—83 Sgr.

nerem Liche raꝓeslich nach Groß⸗ Zetden

N achma. Br.

89 ¾ Br.;

Kosei-Oderberger Neisse-Brieger Stamm- Acten

2“1 Kthir. G.

Rosgen

und waren it: wesentlich höher.

2

gresrich

Oberschlesisehe

5 tun Ucl. uns

Freiburger

UDep.

C 130 ½ G do. Litt. E.

Pro?*

41— 40 Sgr.

gie Course

Behoöͤrden

illigkeit zu

1 18 Fricht, Abtheilung putation IV. für

erfe Eramp

„chung wegen

weier Beamten

Perhanzlung der

Londorn

behauptet, Oel 382 ¼, Link 500 Centner

Uau Umsate. Schluss -Course: assenscheme N Ubelms

NN och KReos” als

0

Hawburg 3

Der fällige Dampfer

gen Schluss-U

des Staats-Anzeigers.) Weinen Frübjahr 40 ¼, Juni - 39 bez. u. § 10 ½, e-N

Br.

Hamburg,“ bedeutende Umsötte, Sueglits de 41855 al-Anleihe 81.

80 ¼.

3

105

W eocbse]

Spavier

he 1 080 5

Kwher

Viele

Geschäaft.

pan

n-

p r08⅔

vel, Lure 11 . 03 . 8

l oose

veichische Rank- Anthenile

Getreidemer kt: ab aus wärts UHau. Ppro Frühjahr 1000 Franpkfurt a. M., 7. in allen Fonds; in

Nordbahn Berlüner Weehsel 105 vr Wiener Neebsel

2822 38¾

0½.

Anesterdana. Verkuter in

39

80 ½. Russen Stieglite de 1855 90

—,2sà * 42

198

ondon., 7

01⅔.

„. onsols 92 ¼.

Fuszen 109.

Monat

W 0 1e:; 92

P'aris, 7. Consols von Mittags 12

ru 69, 50,

starkem Umsatz in waren angeboten. getroffen.

. Schluss - Course:;

Spanier —.

Lpros-

IE APr. 9 . *

ISverpoenl. 7.

X pril,

Dourse, 92 ¼, zank aut 69, 25,

Hauer Stiunmung Cousols von Mittags 4 Uhr

il.

JuR 41. Juh-August

iritus ai 16 ½, September-Oktober 14 ½

7. April, Nachwittags 2 Uhr Ater stiller, schliesst Disconto 8, 7†. ng 12 Mk 15 88

8 P

NOt.;.

N euncste preussische Cölm Mindenen Ludwigshaten

lpr ꝗ2.

102

IP2FOX.

1 Uhr 40 Ninnton Nachmiuags (Tel, Dep 61—80, Frübjahr 68. Rogzeun 40 40 ⅛, 41 ¼ ber., September Oktober 12¾ 12 ¼ bves. u. Br. 30 Miau. * 18.ng. daun Hau- Spauier . Upros Spanter 23 ⁄.

12 ½ bes., Frühjahr

33 ½⅔ ber⸗ London

mer 8 h 8b 8 Amsterdaun:

8 43 Wh. 3 Sh. bes Weizsen loco bei schwachen Vorratchen sost Roggen loco wW eichend, ab auswarts Uau. Kaltee un oràudert

üdr 40. Abanten. Üebhatfter

18., 10.

Nachmttag« 2 und Industriepapion on

Xpril. Aetie 11 Awleihe 117 Preoususebe Eisenbahn“ Neticn Nernbach * 403. HUamburger Wechzel 88½ lLon⸗- Wechsel 93 ½ Nr. ALunterdamer 113 ½ Fraukturter Uank Authelle Spanie- 24 3 L.oosc Metallique¹ 78 Fvor Metalhques Ocsterreichisches Natbtra! Auleher 80 ½. (Wom'« Tel.

Ettekten lebhattem

Friedrickh 8 Fraukiurte-

Ur Pariser

11 ¾.

Kur hessise he

P 09*.

Ap il. Nachuttass Ssterreichischen her Gr. Ssterr n hhache Nallownel XSulbe

SSre

70 p 68.

27 88

5 ½ .,„ 4⁴ 3 prs Spantes 38. Hpros. Russen Itiechhta

Mexikaner 21 ¾. Weochsel, kur⸗- 35 ½

Nieie Ganes aAlSeons Londoncz

UNousundhs« he

Hamburger

LKon-

(Woltts Uur)

Woltll' T'el⸗ Bur.) NMarkt V onig hesucht G

Spanter 24 ½ Mershkawer 28. Karqunte 90. Russen 95.

Wien 10 Fl. 31 K

N 0 W X ehr k vinget: ollen.

„Amerika' ist von

Uhr. (Woltl's el Rur-)

betzen gestern unven aundert.

Xpril. Nlittags 12 Preise Waollm'⸗ d. W ) Uhr waren um 4 als die gestri- lZ)ie 3prosz-. begann in matter Hal. hob zich auf 09, 40 und schloss bei Elflekten

92 % ein-

3 Uhr. PEt miedH iger

Nachmittags gemeldet.

nur Notis. Sänuntliche

waren ebenfalls

pros Keure 69, 30. 4 prorn. Rente Spanier Silber-Anleihe 90

Freitag, Sonnabend,

Königliche Schauspiele.

ꝛerstag, den 9. April G 10

8

28.

des Auslandes

welcher sich

ein Termin Sache vor

für Unter Vergehen.

zeit⸗

nitz aufgehalten Beleidigung ei mit Bezug auf

ur er

sind die Königlichen Theater ge⸗ 1n schlossen. b

IVEI1

W““ 8

den 10. Juli cr., 9 Uhr Vormittags, in unserem Geschäfts⸗Lokale, Lindenstraße 54, anberaumt.

Der seinem Aufenthalte nach unbekannte An⸗ geklagte wird zu diesem Termine mit der Auf⸗ forderung vorgeladen, in demselben zur festge⸗ setzten Stunde pünktlich zu erscheinen und die zu seiner Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur S bringen oder solche dem 1 unterzeichnete chte so zeitig anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden

köͤnnen. Erscheint der Angeklagte ꝛc. Frömbling in

dem Termine nicht, so wird mit der Verhand⸗

lung und Entscheidung der Sache in contuma-

czam verfahren werden. .“ Potsbam, den 30. Januar 1857.

Königliches Kreisgericht, Abtheilung I.

5) der

brikbesitzersohn Karl Pannot, 8)

86

1871. Ediktal⸗Citation.

Auf die Anklage der koniglichen Staats⸗An⸗ waltschaft hierselbst vom 18. Februar c. ist mit telst Beschlusses des unterzeichneten Gerichts vom 24. Maäͤrz c⸗ gegen den ehemaligen Fabrik⸗ besitzer Karl Adolph Paulig, den Kellerwirih Karl Friedrich Wilbelm Paulig aus Sommer⸗ seld, den Schauspieler Julius Franke,

252

den Schauspieler Eduard Gustav Adolph Steidel aus Berlin, den Inspektor Otto Eisfeld zu Gnesen, den Inspektor Julius Eisseld zu Merke, den Maschinenbauer Julius Woithe, den Tuch⸗Appre⸗ teur August⸗ Hesse zu Sommerfeld und die Schank⸗ wirthin Wittwe Schmolle, Karoline geb. Con⸗ rad zu Forst wegen resp. gewerbömaͤtzigen Ha⸗ zardospiels, Haltens von Hazardspiel an einem oͤffentlichen Versammlungsort und Gestattens von Hazardspiel an einem ossentlichen Versamm⸗ lungsort aus §§. 266. 267 und 340 des Straf⸗ geseßbuchs die Untersuchung eroͤffnet und zum muͤndlichen Verfahren ein Lermin auf

den 1. September. 1857, Vormittags

9 Uhr,

im Sitzungszimmer des unterzeichneten Gerichts angesetztt worden.

Hie ihrem Aufenthalt nach nicht zu ermitteln

gewesenen beiden Angeklagten Franke und Steidel

werden zu obigem Termin hierburch edictaliter mit der Aufforberung. vorgeladen, zur festge⸗ seßten Stunde zu erscheinen und die zu iührer Vertherdigung dienenden Beweismittel mit zur gtelle zu bringen, oder solche dem unterzeich⸗ neten Gericht so zeitig vor dem Termine anzu⸗ zeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden koͤnnen.

Im Falle des Ausbleibens daͤchten Angeklagten wird mit der und Entscheidung in werden

Als Belastungszeugen besitzersohn Gustab Hirche, 2) der Kleidermacher Chriüstian Wübelm. Horst, 3) der Buchhalter Julius Robert Bader, 4) der Aktuarius Kossatz, Buchhalter Hermann Müͤller, 6) der Fabrikbesitzersohn Karl Martinr, 7) der Fa⸗ der Hermann Reinsch, 9) der Musikus Robert Laubert, 10) der Poltei⸗Kommissarius Priefer, 11) der Tuch⸗ bereiter Oswald Bartusch, 2) der Tuchfabrikant

der beiden ge⸗ Untersuchung

bvontumgeiam verfahren

sind 1) der Fabrik⸗

7

Gottfried Muͤkler, ad 1, 2, 4 bis 10 zu Som⸗

merseld, ad 3 zu Mallwitz, ad 11 und 12 zu Forst, zum Termin mit vorgeladen worden. Sorau, den 26. Maͤrz 1857. Königliches Kreisgericht. Abtheilung 1.

197] Nothwendiger Verkausf. Koͤnigliche Kreisgerichts⸗ Heputation Schwedt, den 14. Dezember 1856. Die zum Nachlaß der bierselbst am 1. Mai 1856 verstorbenen Ehefrau des vormaligen Post⸗ wagenmeisters Buüͤrgers Gottfried Schulz, Hen⸗ riette geborne Winkler, früͤber verwittwete Bött⸗ chermeister Nohrbach, gehoͤrigen, in S chwedt be⸗ legenen, im Hypothekenbuche von Schwedt ver⸗ zeichneten Grundstücke, als 1) Die Büͤrgerstelle Vol. V. fol. 156, abge⸗ schaͤtzt auf 5893 Thlr. 11 Sgr. 5 Pf, und 2) die Scheune Vol. II fol. 235 Nr. 40, ab⸗ geschaͤtzt auf 582 Thlr. 22 Sgr. 3 Pf., zufolge der nebst neuestem Hypothekenscheine und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Taxe, sollen am 14. Juli

1857, Vormittags 10 Uhr, 1 an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgeboten, sich bei Vermeidung der Präklusion spätestens in diesem Termine mit ihren An⸗ sprüchen zu melden.

anntmachung. über das Vermögen des Thorn ist

[7841 B e f In dem Konkurse Taduletkrämers Fabian Kalischer zu

ergebenst ein.

671

zur Verhandlung zesch 5 2

Akkord Termin a Beschlußsassung über einen den 4. Mal b. J, Vormittags 11 Uhr vor dem unterzeichneten Kommissar i non missar im kleinen eeneeeee hierselbst anberaumt wor⸗ en.

Oie Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten Forderungen der Konkursglaͤubiger, soweit fur dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypo⸗ thekenrecht, Pfandrecht oder anderes Abson⸗ derungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Befchlußfassung uͤber den Akkord berechtigen. 8

Thorn, den 3. April 1857.

Koͤnigliches Kreisgericht. Her Kommissar des Konkurses Henke, Kreisgerichts⸗Rath.

[788] BVekanntmachung.

Die Anfertigung der Zimmer⸗ Arbeiten und vieserung der Matertalten zu der Erneuerung der Schaälung am Floöoßgraben bei dem siskalischen Grundstuͤcke Georgenstraße Nr. 12, soll im Wege der Suhmission erfolgen.

Zu diesem Behufe liegen die Bebingungen und der Anschlagoextrakt in unserer Registratur zur Einsicht aus, üund wir sehen der Einreichung der Suhmisstonen bis zum 22 sten d. M. ent gegen.

Verlin, den 3. April 1857

Königl. Ministerial⸗Ba imission

xpeesr

789] 1

Königliches Soolbad Elmen

88. bei Gr. Salze.

Die hiesige Bade⸗ Anstalt, welche seit langer Zeit gegen viele Krankheiten, vorzüuglich gegen Hruͤsen⸗ und Hautkrankheiten, Gicht und Ner⸗ venleiden sehr wirksam sich gezeigt hat, wirb in diesem Jahre am 15. Mar erbssnet und am Ende des Monats Septemeber geschlossen.

Es werden hier Soolt“, Sooldunst’, kalte Soolschwimm-, Soolsturz⸗ und Baäͤder gegeben.

1“ Königl. Bade⸗Inspection.

Russische, küunstliche

Königsberger Privat Bank 8a die durch unsere Bekanntmachung vom 23. Februar d. J. ausgeschriebene Einzahlung a 25 pCt. auf die Actien Nr. 1922, 824./33, 1006, 1015 18, 1017, 1117, 1197, 1496/7, 1918, 1929/43, 1201, 1233, 155 34, 1061/3, 748/51, 753, 863, bis heute nicht geleistet ist, so fordern wir die betreffenden Actionaire hier⸗ durch auf, dieselbe nebst der Conventionalstrafe von 25 Thlr. pro Actie spätestens bis zum 14 April d. J. an die Direction der Koͤnigsberger Privatbank hierselbst, kleine Domstraße Nr. 15 b, zu bewirken, widrigenfalls nach §. 6 unseres Statuts wird verfahren werden. Königsberg, den 2. April 1857. Der Verwaltungsrath der Königsberger Privat⸗Bank. Schnell.

1 9 2

11.“

““ 71 7 b Bergbau⸗Actien⸗ Gesellschaft 2 22 deu⸗Duisburg. Die Herren Actionaire der Bergbau⸗Actien⸗ Gesellschaft Neu⸗Duisburg laden wir auf Grund des §. 12 unserer Statuten zur ersten ordent⸗ lichen General⸗Versammlung auf Samstag, den 9. Mai d. J., 10 Uhr, zum Hotel Wasels hierselrt—

Vormittags

V V

Die Jages⸗Orbnung betrifft:

1) Bericht des Vorstandes üäber das Unter⸗

b nehmen und Vorkage bder Bilanz; 2) Wahl eines Vorstands⸗Mitgliedes für das ausscheidende Mitglied; 3) Wahl bder drei⸗ Rechnungs⸗Revisoren und dreier Stellvertreter derselben. Huisburg, den 27. März 1857. Le2 Der Vorstand. [722] Prausker Bergwerks⸗Verein Zur Erweiterung und Fortsetzung des B. triebes ist. 8 die dritte Einzahlung auf die Actien bieses Vereins unter folgenden Mobdisicationen auszuschreiben beschlossen worden: 1) Ha die Königlich preutzische Regierung zur Bedingung gemacht hat, daß der Nominal⸗ betrag einer Actie statt auf 50 Thlr. auf 100 Lblr. festgestellt werde, so sind die bis jeßt ausgegebenen Interimsscheine bis zur Vollzahlung, wo je zwei derselben gegen eine auf 100 Thlr. lautenbe umgetauscht werden, als halbe Actien zu betrachten. Auf jede dieser halben Actien ist in der Zeit vom 15. bis 30. April. 1857 die dritte Einzahlung von 10 pCt. mit fünf Thalern bei den Banquiers H. Prausnitz in Görlitz und, G. E. Hehbe⸗ mann in Bautzen unter Beibringung des Interimsscheins ber zweiten Einzahlung, auf welchem die britte Einzahlung quittirt wirb, zu entrichten. die wenigen Actionaire, welche die zweite Einzahlung nicht geleistet haben, werden nochmals aufgeforbert, diese mit ber britten Einzahlung zugleich zu berichtigen. zugleich wirb bekannt gemacht, daß zu dem genannten Termine Vollzahlungen gegen. auf 100 Thlr. lautende Interims⸗Actien angenom⸗ men werden, welche vom 1. Mai 1857 ab, bis zur Ausgabe der Original Ackien mit fünf Pro⸗ zent verzinst werden. Görlit, den 31. Mäͤrz 1857. 8 Der provisorische Perwaltungzrath. H. Prauesnitz, Vorsitzenber.

Einladung zur General—

Versammlung des Prausker

Bergwerks«Vereins. Die Inhaber von Interims⸗Quittungen genann⸗ ten Vereins werden hierburch aufgeforbert, sich den 17. April c. a., Vormittages 10 uhr, . im Preußischen Hof zu Görlitz zu einer General Versammlung einzufinden, und sich beim Eintrit durch ihre Interims⸗ Quittungen Vertreter außerdem burch ihre Vollmachten zu legitimiren Gegenstände der Tagesorbnung find: a) Berichterstattung über den Stand des Unter nehmens; b) Vorlage des nach ministerieller V. abgeänderten Statuts zur Genehmi c) Berathung über die Art de der Gesellschaft nach Außen k des ordentlichen Verwaltungsr Direktoriums; d) Regulirung des Besitzverdältnißses Anträge, welche sich nicht auf Punkte beziehen, müssen 8 Tage Vorsitzenden des Verwaltungsratbes werden. 3 Das gedruckte Statut wi d. J. ab bei dem Herrn G. E. He in Bautzen und bei dem Unterjrich

-

Empfangnahme bereit liegen.

Görlitz, den 31. Mär Der provisorische H. Prausnik

2 8

ðN

über das

Erscheinen der stenographischen Berichte

Bekanntmachun 6

des Herreuhauses und des

Bis heute den 8. April 1857 sind ausgegeben

8 31¼ Bogen 8 9 89 8 .

Anlagen,

Anlagen, 2437

der 1 21. Sitzung besteb. der 1 43. Sizung des Hauses der Abgeordneten, besteh. aus Aktenstücken des Hauses der 3 ½ Petitionen des Hauses

des Herrenhauses,

aus Aktenstücken des Herrenbauses,

der Abgeordneten,