1857 / 86 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Die 3 proz. eröͤssn matt zur Notiz.

Spanier 24 ⅛. Mezihaner 23 . proz. Rnssen 95. Getreidemarkt:

4 pr.- 105

8 8 11ö1“ Fviverpool, 8. April, Mittags Baumwolle: 6000 Ballen I msav.

Parils,

Sardinier 90.

Weinen geschästolos und Preise nominell; Frũhjahrsgetreide unverändert. ““] o“

12 Uhr. (Wolfl' Tel. Bur.)

Markt ruhig und fest.

8. April, Nachmittats 3 Uhr. ete zu 69, 30, hob sich auf 69, 40 und schloss sehr Alle Effekten waren angeboten. 12 Uhr und von Mittags 1 Uhr waren gleichlautend 92 †% eingetroffen.

2

Schluss-Course

5proz. Russen Iproz. Spanier 24¼.

3pros. Ipros Spanier —.

Renze 69, 10 4zproz. Rente Silber-Auleihe —. 111811“1“

4 5 be]

]

(Wolflf'e, Ter. Bur.)

Consols von Mittags

Frrreitag, 10. April V Sponnabend, 11

sind die Königlichen Theater ge⸗

Oe

505] Ediktal⸗Citation.

Durch Beschluß der Rathskammer des unter⸗

zeichneten Gerichts vom 20. Februar cr. ist

8 8

Juli 1827 zu Anhold, uünd hier ortsangehörig,

wider den Schauspieler Franz Dederky, am 11. Kreis Bosken, geboren auf Grund des §. 110 des Strafgesetzbuchs die Untersuchung eröͤffnet, weil er ohne Erlaubniß die königlichen Lande verlassen und sich dadurch dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres entzogen hat und ein Termin zur mündlichen Verhandlung der Sache vor der Deputation auf

den 4. September 1857, Vormittags

11 Uhr,

in unserem Geschäͤftslokale, Lindenstr. Nr. 54, anberaumt.

Der seinem Aufenthalte nach unbekannte An⸗ geklagte wird zu diesem Termine mit der Auf⸗ forderung vorgeladen, in demselben zur festge⸗ setzten Stunde pünktlich zu erscheinen und die zu seiner Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche dem unter⸗ zeichneten Gerichte so zeitig anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden koͤnnen.

Erscheint der Angeklagte in dem Termine nicht, so wird mit der Verhandlung und Entscheidung der Sache in contumaciam verfahren werden.

Potsdam, den 20. Februar 1857.

Koöͤnigliches Kreisgericht.

[497]

Nothwendiger Verkauf. Köͤnigl. Stadt⸗ und Kreisgericht zu Danzig. Das hieselbst auf der Vorstadt in der Mottlau⸗

Gasse unter der Servis⸗Nummer 3, nach Inhalt des Hypothekenbuchs unter Nr. 14 vor dem neuen Thor belegene, dem Zimmermeister Carl Eduard Eggert zugehörige Grundstück, bestehend aus einem Wohngebäude nebst Vorplatz, Ar⸗ beits⸗Schuppen, Holzställen und anderem Zu⸗ bedoͤr, nebst einem Hofraume, abgeschätzt auf 10,242 Tblr. 20 Sgr., zufolge der nebst Hypo⸗ thekenschein im fünften Büreau einzusehenden Taxe, foll

am 19. September 1857, 11 Uhr Vor⸗

mittags,

an ordentlicher Gerichtsstelle hieselbst subhastirt werden.

Die Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotbekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern des Grundstücks ihre Be⸗ friedigung suchen, baben sich bei dem Gerichte zu melden. 2

Danzig, den 21. Februar 1857.

Königliches Stadt⸗ und Kreis⸗Gericht

I. Abtheilung.

Abtheilung

Nothwendiger Verkauf. Kreisgericht zu Bromberg. Die im bromberger Kreise belegene, dem Hauptmann August Carl Tietz gehöͤrige Pust⸗ kowie Niewie, abgeschätzt auf 11,759 Thlr. 23 Sgr. 4 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur einzuse⸗ henden Taxe soll 8 am 22. Mai 1857, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

Der dem Aufenthalte nach unbekannte Be⸗ sitzer Haupitmann August Carl Tietz und dessen Ebefrau Emma, geborne Holland, werden bhierzu bPffentlich vorgeladen.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy⸗

ethekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung nus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ge Anspruch bei dem Subhastationsgericht

Iumelben. 8 Hromberg, den 17. Oktober 1856. Sösigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Deputation für Kredit ꝛc.

1 Antrag seiner Ehefrau,

[793] Nothwendiger Verkauf— beim Konigl. Preuß. Kreisgericht zu Halle a. d. S. I. Abtheilung.

Die dem Avotheker Christoph Wilhelm Beez hier zugehoͤrigen, im Hypothekenbuche von Schlettau Band II. unter Nr. 41 eingetragenen Grundstücke:

A. Ein im Dorfe Schlettau an der Chaussee belegenes Wohnhaus mit Seitengebäuden, Hofraum und Garten,

B. Ein dazu geschlagenes 28 ½ OQ. Ruthen Stift Merseburger früher zum Anger gehoͤrig,

auf welchem zugleich ein Ziegel⸗Brennofen und eine Ziegelscheune befindlich ist, nach der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Re⸗ gistratur (— eine Treppe boch, Zimmer Nr. 13 —) einzusehenden Taxe abgeschaͤtzt auf 8655 Thlr. 17 Sgr., sollen am 22. Oktober 1857, Vormittags 11 Uhr,

an ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst, eine Treppe hoch, Zimmer Nr. 37, vor dem Depu⸗ tirten Herrn Kreisrichter von Landwüst, meist⸗ bietend verkauft werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben

i dem Subhastations⸗Gerichte

Stückchen Land von Maaß,

ihre Ansprüche bei anzumelden

[281] Nothwendiger Verkauf. Koönigliche Kreisgerichts⸗ Deputation

Riatbenow, den 28. Januar 1857.

Die zu Bützer belegene, Vol. I. Nr. 62 des Hypothekenbuchs von Bützer eingetragene und zur Kaufmann Johann Andreas Wallstabschen Privatvermoͤgens⸗ Konkursmasse gehörige soge⸗ nannte kleine Ziegelei, gerichtlich abgeschätzt nach dem Ertrage äauf 9449 Thlr. 22 Sgr. 4 Pf. und nach dem Grund⸗ und Materialwerth auf 9290 Thlr. 20 Sgr. zufolge der, nebst Hypotheken⸗ schein und Kaufbedingungen, in unserem Büreau III. einzusehenden Taxe, soll

am 12. September 1857, Vormit⸗ an ordentlicher Gerichtsstelle vor dem Deputir⸗ ten Herrn Kreisrichter Angern subhastirt werden.

Gläubiger, welche wegen einer nicht aus dem Hypothekenbuche ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, baben sich mit ihren Ansuchen bei dem Subhastations⸗Ge⸗ richt zu melden.

111“ 1ö1“

Das auf den Namen des Schutzmanns Johann Wilhelm Schulz unter der Nummer 14,511 aus⸗ gestellte Quittungsbuch der hiesigen Sparkasse üͤber 14 Thlr. 3 Sgr. ist durch das rechtskräf⸗ tige Erkenntniß vom 5. Februar c. für erloschen erklärt worden. Berlin, den 3. April 1857.

Königl. Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. und Nachlaßsachen.

7

Bekanntmachung.

[533] Der Bediente Herrmann Temmler, welcher zuletzt vom Oktober 1854 bis Anfang Februar 1855 in Berlin aufgehalten, sich dann von dort entfernt haben soll, ohne Nachricht uͤber seinen fernern Aufenthalt zurückzulassen, wird auf den henriette geb. Leidoldt

sich

ffentlicher Anzeiger.

[66]

Königliche Schauspiele.

111“”“

4“

1“

hierselbst, aufgefordert sich binnen 3 Monaten und spätestens in dem auf 28

den 11. Juni c., Vormittags 11 Uhr,

an hiesfiger Gerichtsstelle, Lindenstraße Nr. 54, Terminszimmer Nr. 1, angesetzten Termine zu gestellen und die wegen böslicher Verlassung gegen ihn angestellte Ehescheidungsklage zu be⸗ antworten, widrigenfalls die boͤsliche Verlassung für dargethan angenommen, auf Trennung der Ehe erkannt und er für den allein schuldigen Theil erklärt werden wird.

Potsdam, den 23. Februar 1857.

Koönigliches Kreisgericht. Abtheilung I

1 Ediktal⸗Citation.

Es ist auf Todeserklärung des Arbeitsmanns Johann Hinkel und dessen dreier Söhne Georg, Michael und Carl Hinkel aus Groß⸗Niszewken, welche sämmtlich seit dem Jahre 1815 ver⸗ schollen sind, zu welcher Zeit sich Johann Hinkel mit einem seiner Söhne in Polen befunden ha⸗ ben soll, angetragen.

Es werden deshalb die genannten Personen, deren Erben und Erbnehmer, aufgefordert, sich bis spätestens den 2. Nobember 1857, schrift⸗ lich oder persönlich bei dem unterzeichneten Ge⸗ richte zu melden, widrigenfalls mit der Instruc⸗ tion der Sache ferner verfahren werden wird.

Zhorn, den 24. Dezember 1856.

Köͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Märkische Eisenbahn.

Mit Bezug auf die Bekanntmachung des Directoriums der Breslau⸗Schweidnitz⸗Freibur⸗ ger Eisenbahn⸗Gesellschaft vom 31. v. M. brin⸗ gen wir hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß fuͤr die aus dem Waldenburger Grubenrevier über Königszelt und Liegnitz auf unsere Bahn übergehenden Steinkohlen, vom 25. April cr. ab, folgender gemeinschaftlicher Tarif in Kraft treten wird?:

ppro Tonne à 7 ½ Kubikfuß Spittelndorf 8 Sgr., Maltsch und Neumarkt.. 9 Hainau 9 ½ Bunzlau Goͤrlitz und Hansdorf.. 1 Sorau 15 Sommerfeld Guben.

Frankfurt a. O

Berlin

Berlin, den 1. April 1857. 8

Koͤnigliche Direction der Niederschlesisch⸗ b Märkischen Eisenbahn. 8

8

nach

22

1.“

Zur Ausloosung der nach Nachtrags zu dem Statute der Berlin⸗Hambur⸗

ger Eisenbahn⸗Gesellschaft vom 1. Dezember 1846 in diesem Jahre zur Amortisation gelangenden

§. 4 des ersten b

in unserer Hauptkasse

Thkr., für Güter ꝛc. 187,000 Thlr.,

5 Stück Prioritäts⸗Obliga⸗ tionen Serie I. 38 Stück Prioritäts⸗Obliga⸗ tionen Serie II. 74 Stück Prioritäts⸗Obliga⸗ Uonen Serie III.. 150 Stück Prioritäts⸗Obliga-ꝛs enh,g IV vie der gemäß 8 1 3 August 4848 bestaͤtigten zweiten Nachtrages zu dem obengedachten Statut zu amortisirenden 25 Stück Prioritäts⸗Obligationen Serie II.,

.4 des mittelft Gesetzes von

II. Emission 8s

haben wir einen Termin auf

den 29. April c., Nachmittags im Verwaltungs⸗Büreau auf unserm Berliner Bahahofe angesetzt, welchem beizuwohnen den Inhabern obengedachter Prioritäts⸗Obligationen I. 1- Fmnsüteh die Befugniß zusteht. 8 Berin und Hamburg, den 7. April 1857. 8 Die Direction. [721] 4 Breslau⸗Schweidnitz⸗Frei⸗

burger Eisenbahn. u den im Jahre 1354 emittirten, über zu⸗ sammen 1,700,000 Thaler unter der Nummer⸗ folge von 8501 bis 17,000 ausgefertigten Stamm⸗ Actien sollen die für das Betriebsjahr 1857 und

die folgenden sieben Jahre geltenden Divi⸗

dendenscheine in der Zeit vem 15. bis 30. April d. J.,

auf dem Bahnhofe zu Breslau ausgegeben werden. Die Herren Aec⸗ tionaire werden daher hiermit aufgefordert, sich dort unter Präsentation der betreffenden Actien behufs Abstempelung und Abgabe eines über solche lautenden Nummerverzeichnisses zu melden.

Um den in Berlin und Umgegend ꝛc. woh⸗ nenden Herren Actionairen die Empfangnahme dieser Dividendenscheine nach Möglichkeit zu erleichtern, wollen wir die Vermittelung der Herren M. Oppenheim Söhne in Berlin Burgstraße Nr. 27 eintreten lassen. Es müssen zu diesem Behufe dort die Actien mit einem doppelten Nummern⸗Verzeichnisse vorge⸗ legt werden, von denen das Eine nebst Actien zurückbehalten, das Andere aber abgestempelt als Quittung sofort zurückgegeben wird, gegen dessen Abgabe nach Ablauf von mindestens 6 Tagen Aectien nebst Dividendenscheine wieder in Empfang genommen werden koͤnnen. b

Breslau, den 28. März 1857.

Direktorium.

Berlin⸗Hamburger Eisenbahn. Betriebs⸗Einnahmen.

Im März 1857 für Personen ꝛc. circa 49,000 zusammen

236,000 Thlr. Im Maͤrz 1856 für Personen ꝛc. 51,910 Thlr. 4 Sgr. 9 Pf., für Güter ꝛc⸗ 129,360 Thlr. 14 Sgr. 9 Pf., zusammen 181,270 Thlr. 19 Sgr. 6 Pf. Also im März 1857 mehr ca. 55,000 Thlr. Vom 1. Januar bis ult. März 1857 sind erhoben eirca: für Personen ꝛc. 118,600 Thlr., für Güter ꝛc. 473,000 Thlr., zu⸗ ammen 591,600 Thlr. In derselben Zeit 1856:

a. für Personen ꝛc. 119,507 Thlr., für Gü⸗

er ꝛc. 346,234 Thlr. 3 Sgr. 2 Pf., zusammen

165,741 Thlr. 3 Sgr. 2 Pf. Also im laufen⸗

den Jahre mehr cireca 126,000 Thlr. 8.

8

179¹], , 1 Königsberger Privat⸗Bank. Die Herren Actionaire der Köͤnigsberger Privat⸗Bank werden mit Bezug auf §. 6 des Statuts hiermit aufgefordert, die dritte Ein⸗

Emission gegen Vorzeigung derselben,

zahlung von 25 Prozent mit 125 Rthlr. pro

Actie am 14., 15. und 16. Mai d. J., Vor⸗ mittags von 9 bis 12 Uhr, im Geschaͤfts⸗ Lokale der Königsberger Privat⸗Bank, Kleine Domstraße Nr. 15 b., gegen Interims⸗Quit⸗ tung auf dem betreffenden Actien⸗Quittungs⸗ bogen zu leisten.

Wer von den Actionairen dieser Aufforderung nicht nachkommt, verfällt in die §. 6 des Sta⸗

tuts vorgesehene Conventionalstrafe.

Königsberg, den 9. April 1857. Der Verwaltungsrath. gez. Schnell.

[790] Iduna, Lebens⸗, Pensions⸗ und Leibrenten⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft in Halle a. S.

In der am 2. Mai dieses Jahres hier ab⸗ zuhaltenden ordentlichen General⸗Versammlung unseres Instituts wird ein derung des stand der Gesellschaft betreffend, kommen, was wir gemäß der Bestimmung in §. 17 des Statuts hierdurch zur Kenntniß der Gesellschaftsmitglieder bringen. 1

Halle a. S., den 7. April 1857.

Die Direction. Dr. Herrmann. Dr. Wiegand. 86

Magdeburger Actien⸗ Gesell⸗ schaft für Mineralöl⸗ und Paraffin⸗Fabrication.

Die Actionaire obengenannter Gesellschaft werden hierdurch mit Bezug auf die §§. 10 und 14 der Statuten eingeladen, sich Freitag, den 24. April c., Nachmittags

3 Uhr, im Börsenbause hierselbst zur ersten ordentlichen Generalversammlung einzufinden.

In derselben kommen zum Vortrag und resp. Beschluß:

1) Bericht nehmens. 2) Wahl dreier

über den Fortgang des Unter⸗

Kommissarien zur Prüfung der bevorstehenden Jahresrechnung.

3) Nachtraͤglich geforderte formelle Anerken⸗ nung des bereits genehmigten Kaufkontrakts vom 5. Januar 1856 behufs der Besittitel⸗ Berichtigung.

Stimmkarten hierzu sind vom 21. April ab in unserm Geschäftslokale, gr. Klosterstraße 10b., in Empfang zu nehmen.

Magdeburg, den 24. März 1857.

Der Verwaltungsrath. Max, Vorsitzender.

Arenbergsche Actien⸗Gesell⸗ schaft für Bergbau und Hüttenbetrieb.

Auf Grund unserer unter dem 9. Februar c. landesherrlich genehmigten Statuten beehren wir uns, die Herren Actiongire zur ordentlichen General⸗Versammlung auf den 9698 April 8 Morgens 10 Uhr, im

Hof von Holland hierselbst mit dem ergebensten Bemerken einzuladen, daß

[666]

Antrag auf Abän⸗ §. 20 des Statuts, den Gerichts⸗

zur Berathung

'

1 1

U 1

bis jetzt folgende Gegenstände zur Tagesordnung

bestimmt sind:

1) Geschäftsbericht und Rechnungslage des Verwaltungsrathes,

2) Wahl des definitiven und der Stellvertreter,

3) Wahl der drei Rechnungs⸗Revisions⸗Kom⸗ missarien,

4) Formelle Uebertragung der Steinkohlen⸗Muthungen, 8

Verwaltungsrathes

erworbenen

5) Ermächtigung der Verwaltungsrathes zur Regulirung des Muthungs⸗Berechtsame der Gesellschaft,

6) Ermächtigung des Verwaltungsrathes zur Entgegennabme bon nicht eingeforderten Einzahlungen der Actionaire.

Essen, den 24. März 1857. 1 Der provisorische Verwaltungsrath der Arenbergschen Actien⸗Gesellschaft für Berg⸗ ban und Hüttenbetrieb. 8

Dr. Friedr. Hammacher. E. Waldthausen.

L. Huyssen. D. Morian. J. Haniel. F. W. Waldthausen. C. Sölling.

Dampfmühlen⸗Actien⸗ Witten.

Nach dem Beschlusse des Verwaltungsrathes

vom 31. März cr. soll die vierte Einzahlung

mit 15 pCt. bis zum 15. Mai c. eingezogen

werden. Die Herren Actionaire werden ersucht,

bis dahin die Einzahlung bei den Herren: A. u. J. Haarmann in Witten, 8 Wilh. von Born in Dortmuüund‧, von der Heydt⸗Kersten u. Söhne in

8 Elberfeld, Jsoh. Dav. Herstatt in Köln zu leisten.

[796]

Der Verwaltungsrath.

[285]

Ueber das Vermögen des Pächters Joachim Matthies zu Alt⸗Poorsdorf, bei Neubuckow im Großherzogthum Mecklenburg⸗Schwerin, ward im Jahre 1811 der formelle Konkurs eröffnet, und demnächst das Prioritäts⸗Erkenntniß publi⸗ zirt. Die Aktivmasse besteht hauptsächlich aus einer litigiösen Forderung von eirca 600 Thlr. Courant, wegen vergriffener Depofitengelder. Nachdem das Konkurs⸗ Verfahren sodann viele Jahre geruhet hat, ist von den Erben, respectibe Kindern und Enkeln der Ehefrau des Gemein⸗ schuldners, weiland Pächterin Elisabeth Mat⸗ thies, geborenen Schmidt, als nämlich:

1) dem Chausseegeld⸗Einnehmer Wilhelm Mat⸗ thies zu Tannenkrug, bei Stargard, in Mecklenburg,

2) dem Accise⸗Inspektor Stender zu Rostock, in väͤterlicher Gewalt seiner und seiner ver⸗ storbenen Ehefrau, Sophie, geborenen Mat⸗

thies, minorennen Kinder,

3) der Ehefrau des Brauhofbesitzers Schwabe, Vornamens Friederike, geborenen Matthies zu Goercke bei Anklam in Preußen,

4) der unverehelichten Wilhelmine Watthies zu Rostock,

darauf angetragen, ihnen bei Auflösung des

Konkurses die ganze Masse auf die lozirte For⸗

derung ihrer Erblasserin zur eigenen Geltend⸗

machung gerichtlich zu überweisen, nach vorauf— gegangener Edictalladung der etwa wider⸗ sprechenden Gläubiger, insbesondere der unbe⸗ kannten Erben der verwittweten Frau Haupt⸗ männin von Weltzin, geborenen von Bülow zu

Güstrow.

Auf solchen, für begründet befundenen An⸗ trag haben wir nun einen Termin auf den dreizehnten Juni d. J. 1857,

Morgens 11 Uhr,

angesetzt, und laden hiemit alle Diejenigen,

welche der beantragten Ueberweisung wider⸗

sprechen wollen: diesen ihren Widerspruch im

präfigirten Termine auf dem Rathhause allhier

vor uns anzubringen, unter dem ein für alle⸗ mal angedrohten Nachtheile, daß die ganze

Aktivmasse den Antragstellern, wie gebeten, zu⸗

geschlagen und überwiesen werden wird.

Neubuckow, Patrimonial⸗Gericht Alt⸗Poors⸗ dorf, den 7. Februar 1857.

ber das Erscheinen der steuogr

öe

8 31 ¾¼ Bogen der 1 21. Sit 8 2

33 1 Anlagen, besteh. aus

aphischen Berichte

Bekanntmachung. des Herrenhauses un

des Herrenhauses,

Aktenstücken des Herrenhauses

v Zetitionen des Hauses der Abgeordneten,

d des Hauses de

rdneten.

Bis heute den 9. April 1857 sind ausgegeben: ung Anlagen, besteh. aus Akter der 1 44. Sitzung des Hauses der Abgeordneten, Aktenstücken des Hauses der Abgeordneten,

zusammen 168 ¾ Beogen.