1““
Berliner Börse vom 9. April 1857.
Ss egzamsch 148 &
Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours.
Eisenbahn-Actien.
Wechsel-Course. Pfandbriefe. Amsterdam 250 Fl.] Kurz 142 ½ 142 ½sjKur- und Neumaäark. dito 250 Fl. 2 M. 141 ½ 141 %0stpreussische.. Hamburg 300 M. Kurz 152 ½ 151 ½ Pommersche ditito 300 M. 2 M. 150 150 1Posensche. London.... . . 1 L. S. 3 M. 6 18 ⅛ 6 18 do.. Paris.... ..... 300 Fr. 2 M. 78 %, 78 ¾'Schlesische Wien im 20 Fl. F. 150 Fl. 2 M. 96. 95 ⅛ Vom Staat garantirte Augsburg 150 Fl. 2 M. 101½ 101 ¾ bit D.. 8 Leipzig in Cour. im 14 Thl.) 8 T. 99 %, 99 ⅞ Westpreus Fuss 100 Thlr. 2 MUM. — 98¾ Frkf. a. M. südd. W. 100 Fl. 2 M. 56 16 56 12 Petersburg 100 S. R 104 ¼ 104 ⅔
&
„ 22522520b2-2b⸗5⸗
5
Rentenbriefe.
Kur- und Neumärk. Pommersche.. 8 kFPosenseche.
Fonds -Course. 8 Preussische. 8nn Rhein- und Westph.
Preuss. Freiw. Anleihe 4 ½ FMve Staatsanleihe von 1850 4⁄ “ dito 4 ½ 1 b dito“ v 1I1mq Pr. Bk. Anth. Scheine dito 885 541 Friedrichsd'or.. dito 1856 Andere Goldminzen dito Chnlhr. Staats-Schuldsecheine Prämiensch. d. Sechdl. à 50 Th. — Prämien-Anl. v. 1855 à 100 Th. 3 ¾ RKur- u. Neum. Schuldverschr. 3. Oger-Deichbau-Obligationen ... Berliner Stadt-Obligationen
Brief. Geld. If. Br.
ald. 2f. Br. Gld. Aachen-Düsseldorf. 3 ½³ — 82 ⅞ Magdeb.-Wittenb.. do. Prioritäts 4 — 88 Magd.-Witt. Prior. do. II. Emission 4 881 88 Münster-Hammer... do. III. Emission4 - — Niederschles.-Mäark.] Aachen-Mastriehter — —- 54 do. Prioritäts- do. Prioritäts-4 ½ 93 ⁄93 8 do. Conv. Prioritats- do. II. Emission — 98 ⁄ 98 ¼ do. do. III. Serie Bergisch-Märkische -— 86 1do. do. IV. Serie do. Prioritäts-5 102 ½ 101 1Niederschl. Zweigb. do. do. II. Series5 102 101 50 berschles. Lit. A. — do. (Dortm.-Soest) 88 — do. Lit. B. Berl. Anh. Lit. A. u. B. — 1432 142 ½ do. Prior. Lit. A.. do. Prioritäts- 91 ¾do. Prior. Lit. B. do. do. 4 ½ 99 bsg do. Prior. Lit. D.] Berlin-Hamburger. — 111½ 110 3 do. Prior. Lit. E. do. Prioritäts-4 ½ — 100 1 Prinz Wilh. (St.-V.) do. do. II. Em. 4 ½ — — do. Prioritüts- 5 Berlin-Potsd.-Magd. — — — do. II. Serie do. Prior. 0 b i;. 91 ¼ 90 ½ do. III. Serie do. do. Lit. C. 4 ½ 99 98 [Rhei niscehe do. do. Lit. D. 4 ½ 98 ¾ 98 1do. (Stamm-) Prior.]
8 3
r2——öe ög
7 2
O cEO; q E Eʒ — SB— *
S SgSn=SnS
r
Berlin-Stettiner.. — — 135 [do. Prioritäts-Oblig.] do. Prior.-Oblig. 4 ½8 — do. vom Staat gar. Bresl. Schw. Frb. alte — 127 ½ 126 Ruhrort-Cref.-Kreis Brieg-Neisse 4 81¼ 80 ¼ Gladbacher.... Cöln-Crefelder.... — — do. Prioritäts- do. Prioritäts 4 ½ — — do. II. Serie Cöln-Mindener... )— 148 do. Serie do. Prior.-Oblig. 4 58 100 99 Stargard-Posen.... do. do. II. Em. 5 — 102 ¼ do. Prioritüts- do. do y4 90 ½ 89 ¾ do. II. Emission — do. III. Emission14 90 — Thüringer . — 123 ½ do. IV. Emission 89 ¾ 89 do. Prior.-dbI. 1 ½ — Düsseldorf-Elberf. — — do. III. Serie 4 ½ 99 8 “ 4 Wilh. (Cos.-O *bg.) — do. rioritäts- 5 28 do. Prioritäts- Magdeb.-Halberst. — do. II. Emission’-
0œ. £ rv 9⸗ 244—⸗
Nichtamtliche Notirungen.
If. Br. Gld.
Prioritäts- Actien. Nordb. (Friedr. Wilh.) 4½
Belg. Oblig. J. de 'Est do. Samb. et Meuse
Ausl.
Ausländ. Eisenb.- Stamm-Actien.
Amsterdam-Rotterdam Kiel-Altona b Loebau-Zittau. Ludwigshafen-Bexbach Mainz-Ludwigshafen.. Neustadt-Weissenburg Meecklenburger Nordb. (Friedr. Wilh.)
Zarskoje-Sel,ao
Kass.-Vereins-Bk.-Aet. Disconto Commandit- chellet.
r2—V—ö—==
— —
Poln. Pfandbr. in S.-R. do. Part. 500 FI. . . . . Sardin. Engl. Anleihe Sardin. bei Rothschild’- Hamburg. Feuer-Kassese do. Staats-Präm.-Anl. „ILübecker Staats-Anl.. Kurhess. Pr. Obl. 40 Th N. Bad. do. 35 Fl.... Schaumburg-Lippe do.
EEöö6ö6““ Span. 3 % inl. Schuld 88 1 à 3 % steigende
Ausländ. Fonds.
Braunschweig. Bank.. Darmstädter Bank Geraer Bank Weimar. Bank.. . ... Oesterreich. Metall.. .. do. National-Anleihe do. Prm.-Anleihe.. Russ. Stiegl. 5. Anl. do. do. 6. Anl. do. v. Rothschild Lst. do. Engl. Anleihe ... do. Poln. Sehatz-Obl. do. do. Cert. L. A. do. do. L. B. 200 Fl.
——q85ö=Sö
85—
I1 1
Preuss. Bank-Antheil-Scheine 142 a 145 gem. 81 b½ gem. Disconto Commandin-Antheile 102¾ a 108 ¼ a 108 gem.
WBerlz 9. April Folge dessen sich auch die Course der meisten Eisenbahn-Actien theils mehr theils weniger höher stellten.
Berliner Getreldebörse
1 vom 9 April 8 .
Weizen loco 48—80 Rrtblr.
Rogten loco 40 — 41 Rthlr., 86 pfd. 40 ⅛ Rthlr., Frühjahr 40 ¾ bis 40 Rühlr bez. u. G., 40 ½ Br., Mai-Juni 41 — 40 ½ Rthlr. bez. u. Br, 40 ¼ G., Juni-Juli 41 ¼ — 41 Rithlr. bez. u. Br, 40 ¾ G., Juli-August 403⁄ bis † RKihlr. bez. u. G., 40 ½ Br., September-Oktober 38 ¼ — 38 Rihlr. bez. u. G., 38 ½ Br.
Süböl loco 17 ¾ Rithlr. Br., April Rthlr. bez. u. Br., 17 i⅞ G, April-Mai 17 ¼ — ¼ Rthlr. bez., 1 17 2 G., September- Okhober 14 +4 — ¼ Rthlr. bez. u. G , 14 ½
Spiriras ioco ohne u. mit Fass 29 ¼ Rtblr., April u. April- Mai 29 ½ — ¼ Rihlr. bez. u. Br., 29 ¼ G., Mai-Juni 30 — ¼ Rihlr. bez, 30 ¾ Br.,
G., Juni-Jus 30 འ— ½ Rthlr. bez. ¹, 30 ½ G., Juli-August 30 ⅛ bis
Berlin-Potsdam-Magdeburger 131 ½ a 129 ¼ gem. Darmst. Bank II1½ a ¼ gem.
W Ihelmsbahon (Cosel-Oderberg) 80 ¼ Weimarsche Bank 110 a 109 gem.
Weizen geschäfislos. Roggen loco wenig Geschäst, Termine in matter Haliung und etwas niedriger; gek. 800 Wspl. Röböl etwas billiger verkauft; gek. 200 Ctr. Spiritus zu anzichenden Preisen ge- handelt, schliesst ziemlich fest; gek. 30,000 Ort.
Kanal- Lisute. Brieskow, 8. April. 210 Wispel Roggen, 30,000 QOrt. Spiritus.
Breslau , 9. April, 1 Uhr 55 Minuten Nachm. d. Staats-Anzeigers) Oesterreichische Banknoten 97 ½¼ Br. er Stamm-Actien 127 ½ G.: do. dritter Emission 1 2¼ G. Oberschlesische Actien Lit. A. 142 ¼ G.; do. Lit. B 132 ¼ Br.; do. Lir C Oberschlesische Prioritäts-Obligationen Lit. D. 89 ½2 1G; do Litt E 77 ½ Br. Kosel-Oderberger Stamm-Actien 81 ⁄¾ G. Kosel Oderberger Prioritsts-Obligationes —. Neisse-Brieger Stamm- Act'en 79 ¼ S.
Spiritus pro Eimer eu 60 Quart bei 80 pCt. Tralles 12 Kthüir. Br. Weizen, weisser 60 — 88 Sgr., gelber 62 —83 Sgr. Roggen 41- 46 Sgr. Gerste 37 — 43 Sgr. Hafer 24— 28 Sgr.
Oberschlesische A. waren heuite sehr gesucht und über Noti da- sär geboten, das Geschäst war im Allgemeinen weniger umsangr eich.
8 ““ 8
Redaction und Rendantur: Schwieger.
Druck und Verlag der Koͤniglichen Heheimen Ober⸗Hofbuch druckerei
8 132 ¼.
— 2 ““ für das Vierleliahr 1“ * in aften Cheilen der Monarchle 1“ ohne preis-Erhöhung. 8 88 i-42*
Aue pest-Anstalten des In⸗- und Auszlandes nehmen Lestellung an, für Gertin die Expedition des Königt. preußischen Staats-Anzeigers⸗
Mauer⸗Strasse Nr. 54.
Berlin, Sonntag, den 12. April
Se. Mafestät der König baben Allergnädigst geruht:
Den Polizeirath Klinkhardt zu Berlin zum Polizei⸗ Direktor zu ernennen;
Dem Polizet⸗Hauptmann Huth in Berlin bei seinem Aus⸗ scheiden aus dem Dienste den Charakter als Polizeirath zu ver⸗ leihen; und 8
Den bisherigen Beigeordneten (zweiten Bürgermeister) der Stadt Erfurt, Pingel, gemäß der von der Stadtverordneten⸗Ver⸗
mmlung daselbst getroffenen Neuwahl, als besoldeten Beigeordne⸗ ten (zweiten Bürgermeister) für eine zwölfjährige Amtsdauer zu
bestätigen.
Allerhöchster Erlaß vom 10. März 1857 — betref⸗ fend die Verleihung des Rechts zur Erhebung elines Wegegeldes für Meile auf der von der Gemeinde Wandersleben ausgebauten, über Wan⸗ dersleben führenden Straßenstrecke von der Apfel⸗
stedt⸗ bis zur W egmarschen Grenze.
Auf Ihren Bericht vom 5. März d. J, dessen Aulage hierbet zurückersolgt, will Ich der Gemeinde Wandersleben das Recht ver⸗ leihen, auf der von ihr ausgebauten, über Wandersleben führenden Straßenstrecke von der Apfelstedt⸗ bis zur Wegmarschen Grenze, ein Wegegeld für * Meile nach dem jederzeit für die Staats⸗Chausseen bestehenden Tarife, einschließlich der in demselben enthaltenen Be⸗ stimmungen über die Befreiungen, so wie der sonstigen, die Erhe⸗ bung betreffenden zusätzlichen Vorschriften, zu erheben.
Dieser Erlaß ist durch die Gesetz⸗Sammlung bekannt zu machen. 1
Charlottenburg, den 16. März 1857. Friedrich Wilhelm.
An 1 den Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten und den Finanz⸗Minister.
1
Ministerinn Handel, Gewerbe und öffentliche ö Arbeiten. b
Bekanntmachung vom 4. April 1857 — betreffend die Postdampfschiff⸗Verbindung zwischen Preußen C1 und Schweden. f. deiI.
Die Pestdampfschiff-⸗Verbindung zwischen Preußen und Schwe den wird auch in diesem Jahre wieder durch wöchentlich einmalige Fahrten zwischen Stettin und Stockholm und durch wöchent⸗ lich zweimalige Fahrten zwischen Stralsund und Ystadt unter⸗ halten werden. 1 1 Die Eröffnung der Fahrten zwischen Stralsund und Astadt findet am Dienstag den 1 4. d. Mts. statt, an welchem Tage das Königlich schwedische Postdampfschiff „Eugenia⸗- zum erstenmale von Istart nach Stralsund abgehen wird. Hiernächst und bis zum
der Fahrten erfolgt die Abfertigung des genannten Schiffes:
EE5
aus Stralsund, jeden Sonntag und Donnerstag Mittags nach Ankunft der Schnellpost von Passow, welche mit dem resp. Sonnabend und Mittwoch 5 ½ Uhr Nachmittags von Berlin nach Passow (Stettin) abgehenden Eisenbahnzuge in ggenauer Verbindung steht, und aus Istadt jeden Dienstag und Sonnabend früh nach An⸗ kunft der Post von Stockholm. Das Passagegeld zwischen Stralsund und Ystadt beträgt:
8 Platz 6 Thaler, II. Platz 3 Thaler, III. Platz 1 Thaler preuß.
zwischen Stettin und Stockhol
Courant; Güter, so wie Wagen und Pferde ꝛc. werden gegen billige Fracht befördert.
Ueber die Eröffnung der Postdampfschifffahrten bleibt weitere Be⸗
kanntmachung vorbehalten.
V
V V V V
Berlin, den 4. April 1857. General ⸗Post ⸗Amt. Schmückert.
Das 18te Stück der Gesetz⸗Sammlung, welches heute aus⸗
gegeben wird, enthält unter Nr. 4647. den Allerhöchsten Erlaß vom 9 Moürz 1877, hetreffen die Bestätigung der in Dortmund unter dem Namen
„Dortmunder Privat⸗Actienbank“ zum Betriebe von Bankgeschäften gebildeten Actien⸗Gesellschaft. Berlin, den 11. April 1857. Debits⸗Comtoir der Gesetz⸗Sammlung.
1 8 .“
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ Medizinal⸗Angelegenheiten.
Dem Adjunkten an der Landesschule Pforta, Dr. Wilhelm Paul Corssen, ist der Professor⸗Titel verliehen;
Dem Ober⸗Lehrer Dr. Schramm am Gymnasium zu Gla das Prädikat eines Professors beigelegt;
Die Berufung des Ober⸗Lehrers E. Schäffer am Gymnasium zu Stendal zum Subrector des Gymnasiums in Prenzlau; und
Die des ordentlichen Lehrers Wilhelm Bachmann vom Gymnasium in Bielefeld an das Gymnasium in Stendal genehmigt; so wie
Der Kreis⸗Thierarzt Kutzbach zu Habelschwerdt in die Kreis⸗ Thierarztstelle der Kreise Pleß und Rybnik versetzt worden.
v“
Die Immatriculation für das bevorstehende Sommer⸗Semester 1857 findet von Mittwoch, dem 15ten d. an bis 8 Tage nach dem 20sten d. Mts., dem vorschriftsmäßigen Anfange der Vorlesungen, wöchentlich zweimal, Mittwochs und Sonnabends um 12 Uhr, im Senatssaale statt. 1
Behufs derselben haben “
1) die Studirenden welche von einer anderen Universität kom⸗ men, ein vollständiges Abgangszeugniß von dieser Uni⸗ versität; e ““
2) diejenigen, welche die Universitäts „Studien beginnen, insofern sie Inländer sind, ein vorschriftsmäßiges Schul⸗ zeugniß und falls sie Ausländer sind, einen Paß oder seon⸗ stige ausreichende Legitimations⸗Papiere vorzulegen.