1857 / 88 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

88 18,828 1:0 1b 8 . 8 8 ED11”“ b . 8— 2 8 8 5 8 18 8 8 I11““ 1“ 1 NMIIBü‚IH 58 oe as . 691 8 Die des Schulamt Statistische Nachrichten M 1““ 8 zum Hi. en e 8 1“ Der summarische Betrag der geleisteten Baarzahlungen 8 Hannover, 12. April. Gestern ist das Gesetz, betreffend 3 über den preußischen Post⸗ und Telegraphen⸗Betrieb 3 . hat betragen: 24,44 die Aufhebung des Gesetzes vom 16. April 1848 über die Ver⸗ 8 6.“ im Jahre 1856. 8 der gebührenfreien, v9 8 5,389668 Thaler, pflichtung zum Ersatz des bei Aufläufen verursachten Schadens an 8 8 der. degt Fisge9 Iin. Ieegtanbe ..:.1. 49289 . öffenttichem oder Privateigenthum durch die Gemeinden publtzirt,

bb vach dem Auslande.. 70,239 ..r zus e HervhhetWeegt ge an 16. April 1848, die Errichtung vbö96 im Lransit durch Preußen 3,809 von Bürgerwehren (Schutzwachen) in den Gemeinden betreffend, 88

5 8

Büöö 88

1 Hn nich wmanrkeagatonefthigen, angehenden sowohl als Gege stände:

zlteren Studirenden der Pharmacie und Zahnheilkunde bei hiesiger portofreie... ZEEgbööö.““ .. 22,776,832 Stück, G 2 fgehob 3

Königlicher Universttät, werden aufgefordert, noch vor Anfang des bortopflichtige 3) in nbe. ... . . . ... 60,324,667 D“ Sunm I2.ih Thater. aufs0. ben unr Fie uflesuns ver noch Urßtehen auf Grund glich sität, fgef ,„noch nfang des portopflichtig I .“ dagegen im Jahre 1855 2,335.333 des Gesetzes und der Bekanntmachung vom 16. April 1848 er⸗

bevorstohenden Sommer⸗Semesters, um wegen Beginnen oder 2 ) vom Auslande.. . 11,468,639 I. 2 Nb 1 Sben rc, 5 8 b nach dem Auslande .... ... 10,433,319 mmithin im Jahre 1856 mehr . N1,707,213 Thaler. 8 organisttten Bürgerwehren (Schutwachen) verfugt

Fortsetzung ihres Studiums die nöthige Anweisung zu empfangen G 1“ 1 1 b unnter Beibringung der über ihre Schulkenntnisse und resp. Be⸗ 4) im Transit durch Preußen. 5,481,814 2 An Gebühren für die geleisteten Baarzahlungen sind zur H Kass 88 such der Vorlesungen sprechenden Zeugnisse bei Unterzeichnetem Summa 110,485,271 Stück, Preußischen Postkasse geflossen: essen. Kassel, 12. Aprilk. Dem Vernehmen nach sind (Dorotheen⸗Straße Nr. 10) Mittags von 12 bis 1 Uhr, sich zu dagegen im Jahre 1855 98,210,281 & ffür die im Inlande beförderten gebühren. 28 z8. die Mitglieder der Ersten Kammer des kurhessischen Landtags auf E mithin im Jahre 1856 mehr... 2v,0 Stud. vwühdcger Fereunsgeg, eingegie ¹. 28,587 xhaler. den 19ten d. M. einberufen, und werden die regelmäßigen Sizund- Berlin, den 9. April 1857. —¹ZZZZIZ11““ außerdem wurden im Jahre 1856 an Zeitungs⸗, b) für die vom Auslande eingegangenen Sen⸗ 982 Ph tse gen dieser Kammer am 20sten d. M. wieder beginnen. S4e r ö14“ Gesetzsammlungs⸗ und Amtsblatt⸗Exem⸗ .“ . 88 Württemb 8 C 1 16 plaren befördert. ccDFcv.1. 50,660,988 1 überhaupt 28,969 Thaler. Wurrffenverg. Stuttgart, 10. April. Der „Staats⸗ 1 18“ 111“ akete ohne deklarirten Werth: w An Freimarken und Frei⸗Couverts sind verbraucht: Anzeiger“ schreibt: Nach eingetroffenen telegraphischen Nachrichten Studiums bei hiesiger Königlicher Univer 18 9 560 5 38 Sti 812,523 etc ih der ro Studiums bei hiesiger öniglicher Universität. portofreie 1 1,237,080 111“ im Jahre 1856 8,745,638 Stück.... 4,342,523 Stück, aus Rom ist daselbst die Uebereinkunft mit der römischen Kurie, Mitscherlich. portopflichtige 1) im Inlande. 7,935,421 b“ 2 6,300,613 3,738,459 die Regelung der katholisch⸗kirchlichen Angelegenheit 2) vom Auslande . ... ... 149,142 mithin pro 1856 mehr 25,725 Stück 807757 Stück. betreffend, vorgestern Abend um 11 Uhr von den beiderseitigen Laen vg Fens 4 im Jahre 18 Thlr. 8 Sgr. 8 Pf. G Thlr. 98 Sgr. Großbritannien und Irland. London, 11. April. dagegen im Jahre 1855 .. 10.152,974 —y—— Zeablen san sind heute N1Pn den vorzunehmenden 654 Wahlen 1 9 dea . 16 mitht I ö116“ hler en aus, weil den betreffenden Wahlorten wegen n t. mithin im Jahre 1856 mehr 851,521 b 8 -.25 Sgr. 8 Pf. 8- 1 Eg. 1 18 G b 1““ Briefe und Febet, mit Werthe: 16“ a d.n 1“ vör s enan Bestechang das Wahlrecht entzogen ist) 630 bekannt. 11“ Zweiundzwanzigste Sitzung des Herrenhauses— vaec (Geld⸗ und Werth⸗Sendungen) 1 C 11““ 856 3,252,987 Personen, J“ Fn denac irischen Grasschastch aam Donnerstag, den 16. April, Mittags 1 Uhr. portofreie. .. 692,107 St. 3,084,887 2 wäͤhlen.. Dis ugwilpen. und walliser oroughs, einschließli 1 8 1“ 8— 6 portopflichtige 9 in Shlagräte 1ge- 8 mithin im Jahre 1856 meyr. 188 100 Personen. dür vTEö . 335 Mitglieder zu wählen, unter diesen Ue. Abstimmung über der Gesegenewurf, betreffend di 3) nach dem Auslande 604 343 de 2e demfan gae eie eed ef os zen Retgerbeie deße Loage anht aestdans es. engücen nh welsten, figaften we i b vurf, X““ 9) im Transit durch Preußen 60,437 b-7-9a) der an die Retourbrief⸗Oeffnungs⸗ b) der von den Retourbrief⸗Oeffnungs⸗ 256 L. g . Die englischen und walliser Grafschaften Abänderung des Artikels 76 der Verfassungs⸗Urkunde vom i L. Lehcgrhc⸗ b Kommissionen eingesandten: Kommissionen vernichteten: haben 56 Liberale und 103 Konservative gewählt (wobei eine Doppel⸗ 31. Januar 1850. 11““ 11““ Summa... iim Jahre 1856 1 Stůck 1Ge Stück, wahl in Huntingdonshire mitzählt), während Schottland zu dem M“ Je 8 t⸗ v u eeenn eIn“ 8 89- 168 99,594 5,01 2 Feanheldes T 6 Liberale und 14 Konservative gestellt 1“ 1 ö“ ö1“] 1 23,725 8 ] mithin pro 1856 1 . land sind die Wahlen ebenmäßiger ausgefallen, es wur⸗ v““ 8 .“ Brief⸗ u n1) 8* ngen mit Postvarschg. G ö t01e gse siztzb z wiüchut 3h ge. den nämlich 39 Liberale und 42 Konservative gewählt. Der relative 46ste Sitzung des Hauses der Abgeordneten 9 E11““ 1997385 Das Personal der Post⸗Verwa klhc nnd a Eegen dingten 185 I Grtoian und Verlust beider Parteien stellt sich nach der Schätzung . 8 8 h 8 E11““ 9 . . 9, 1 8 1““ 5 8 8 d 2 8 am Donnerstag, den 16. April, Vormittags 11 Uhr. ---8) nach dem Auslande 58,942 111“ 7571 Unterbeamten. 11““ 1 Bemörn 9 üteraleaen und 1 S 6 1 Das der Telegraphen⸗Verwaltung aus 131 Beamten. V WCEE8 ad walliser boroughs 37, in den englischen un 9 4“ S 90 Probisten. 1 mmen; Gewinn der konservativen artei in 1 der Festung belegenen Grundbesitzes. 8 mschin n. Fahre 19g 8 n4 hlungen: 7S Zgs 8 der Postanstalten betrug Ende 1856 1,895 den zenglischen. und walliser boroughs 19, g den englischen und 2) Bericht der vereinigten Kommissionen für Handel und Ge⸗ gebührenfreie 42.364 S Lelegraphenstationen walliser Grafschaften 1, in Schottland keine, in Irland bis jetzt Pwerbe und für Finanzen und Zölle über die zwischen der gebührenpflichtige: 1) im Inlande .. 690,209 dnige. 101 7, also zusammen 27 Stimmen. Danach hätte also die liberale - Posthaltereien Partei einen Netto⸗Gewinn von 42 Unterhaussitzen, was bei den

1“

8

Koniglich Preußischen und der Kaiserlich Russischen Re⸗ 2) vom Auslande 10,101 Segneexeö ha Ge: gierung resp. der Regierung des Königreichs Polen abge⸗-⸗ b95) nach dem Agslande ... . .. . . . 10, 94 ““ 2 Postillone V Unterh 84 Stimmen gleichkommt, gemacht. 1 1“ Das nterhaus wird 171 Mitglieder zählen, welche bisher

scchlossenen Staatsverträge, betreffend den Anschluß der pro⸗ -'Äà im Transit durch Preußen 293 .“ Postpferde icht i

jektirten Eisenbahn von Königsberg zur Kaiserlich Russischen 8 Summa 759,821 Stück, Z14“ nicht 8b Hause saßen. Von den bei den Wahlen vurchgefallenen Grenze an die St. Petersburg⸗Warschauer Eisenbahn und dagegen im Jahre 1855 eeeq“ 4 Posthaltereiwagen 8 8 Mitgliedern haben 105 an der Abstimmung über die Cobdensche die Herstellung einer Eisenbahn von Bromberg nach mithin im Jahre 1856 mehrr. 289,286 Stück. Mtt bven gewöhnlichen Posten, deren Gesammtzahl Motion wegen der chinesischen Frage theilgenommen und von diesen

Warschau. Das Gewicht der Pakete ohne deklarirten Werth hat INbetrxah. ud in Laufe des Jahres überhaupt 4,323,844 Meilen 62 in der Majorität, 43 für die Regierung gestimmt. Bericht der für Berathung des Antrages des Abgeordneten 8 G“ betragen: Loeee“ zurückgelegt worden. 88 . 1 18 Der „Globe“, der die Wahlen in Irland als schon beendigt Mathis, betreffend Preßangelegenheiten, erwählten Kom⸗ d 8 8. eb 6,537,271 Pfund, Eisenbahnzüge mit regelmäßiger Postbeförderung bestanden .. 264 annimmt und von denselben 53 der liberalen, 52 der konservativen mission. er portopflichtigen 9) in Snlaghnes p⸗ 1Se98, ghavon wurden von Eisenbahn⸗Post⸗Bürkaue begleitet... . .. 132 Partet zulegt, vertheilt die 655 Wahlen (eine Stimme wegen der Bericht der Kommission für das Justizwesen über den Antrag 3) nach dem Auslanbe 5,606,835 Postbosör 11141“*“ Doppelwahl in Huntingdonshire mehr gerechnet) folgenderweise: des Abgeordneten von Rosenb erg Lipin 8 ky und Ge-⸗ 14) im Transit durch Preußen. 1598,897 1““ ich auf ng 1 ööö b 1,337,070 88 in England und Wales 288, in Schottland 39, in Irland 19.8; nossn wegene Einführung der körperlichen Züchtigung als Summa 80,90006,705 Pfund, „Davon legten die 8208 aee aeiah 129 Konservative in England und Wales g iches Strafmittel und mehrere denselben Gegenstand dagegen im Jahre 1855.... 82,484,636 Füug 1,052,816 d Globe“ an 1. in Irland 52, also zusammen 275. Nach betreffende Petitionen. 5 . V mmithin im Jahre 1856 mehr 512 Pfund Die Zahl der em „Glo 2 würde daher die liberale Partei im neuen Unter⸗ Bericht der vereinigten Kommissionen für das Justiz⸗ und Das Gewicht der Geld⸗ und Werth⸗Sendungen hat 8 - betrug Ende 1856 37. hause eine Mehrheit von 105 Stimmen haben; er gesteht indeß Gemeindewesen über die Petition Journal II. Nr. 143. V 1 betragen: SDOie Länge derselben - V selbst die Schwierigkeiten ein, welche ihm die Classification in der portofreien 3,285,659 Pfund‧, Kelegraphische Depeschen wurden im Jahre 1856 befördert 221,411 Liberale und Konservative gemacht hat und man kann daher den Werth seiner Berechnung auf sich beruhen lassen, wenngleich

der portopflichtigen 1) im Inlande 3,778,190 - Die gesammte Porto⸗Einnahme betrug: V 82 9 8 ½ 2 Ar. 18 8 1 2 E 8 8 * s &ο . 1 2) vom Auslande 1,096,485 6 le Kel cchtn Jahre 1856 6,934,640 Thlr. 2 Sgr. 1 Pf. er behauptet, den Konservativen nicht nur alle Tories, sondern 0

11X“*“*“ ““ .“ b diejeni 8

hAbgereist: Se. Excellenz der Generäl⸗Lieutenant und Com⸗ öö 9 She es⸗ kFt.. i Jccre 1856 Hlehr 8772 Sfr 11 Sgr. 7 Pf. dauvs dieser Partei angehören und mitunter auch Liberal⸗Konser⸗

mandeur der 6ten Division, General⸗Adjutant Sr. Majestät des V dagegen im Jahre 1855 ““ 19,Jh gah Pfund, Die Einnahme an Gebühren für die Beförderung telegraphischer vative genannt werden, wogegen seiner Versicherung nach unter den

Königs, von Willisen, nach Brandenburg. ö6“ eg 1““ Fen Depeschen betrug: im Jahre 1856. .. 566,421 Thlr. 13 Sgr. * Pf. von ihm als liberal klassifizirten Mitgliedern des neuen Hauses keine

g mithin im Jahre 1856 weniger 1,105,975 Pfund. 1855 408,328 56 4 .1.“ sind, welche dem Palmerstonschen Programm liberalen und

Der General⸗Major und Kommandant von Berlin, von Der deklarirte Werth der Geld⸗ und Werth⸗Sendungen 1 mithin im Jahre 119 )r 758,003 Thlr. 8 Sgr. 5 Pf. praktischen Fortschrittes im Innern und Aufrechthaltung der Ehre Schlichting, nach Hannover. hat betragen: n 8 I und Handelsfreiheit nach A ic hi

der portofreien 8 279,185,296 Thaler, 4 nd 1 nach Außen nicht ganz entschieden zustimmen.

Der General⸗Major und Inspecteur der 2ten Artillerie⸗In⸗ der portopflichtigen 1) im Inlande... 589,006,4414 . 2 Schon die große Anzahl von 171 ganz neuen Mitgliedern des

pection, Encke, nach Erfurkt. 2) vom Auslande böö- Hauses ist für dergleichen bestimmte Behauptungen und Versicherun⸗

I“”“ ) nach dem Auslande 118,151,293 gen jein hedeutender Skein des Anstäßes⸗

1 h9 im Transit durch Preußen 24,367,031 An mehreren Stellen Irlands, z. B. in der Queen's County

und zu Sligo, ist es bei Gelegenheit der Wahlen zu blutigen

Schlägereien gekommen. Das Militair mußte aufgeboten werden

1“

11“

Summa 1ö.150,221 8 k v“ 1 u“ 3

6 dagegen im Jahre 1855 1,019,58,905 e 88 Prreheseha haglat teniuseg, 44. shnt 8 2 In. aje s t 8 erlin, 14. April. Sei 8 3 ¹ 1u“ mithin im Jahre 1856 mehr 92 veeht der König empfingen am Sonnabend mehrere militairische Mel⸗ um die Ruhe wieder herzustellen.

gnädigst geruht: Dem Naler ge Maseset der Eeeieeh. eg Die Summ Sohte 1b6 nhcen Urnporfha 6“ DSdoaungen und nahmen demnächst die gewöhnlichen Vorträge entgegen. Ein Brief aus Malta vom 3. April meldet, daß an diesem n Stochholm, die Erlaubniß zur Anlegun 5 8 Ff. .e6nhge ö bheat betragen: oo Um 6 Uhr begaben Sich Allerhöchstdieselben mit Ihrer Majestät Tage die Fregatten „Diamond“, „Dauntleß“ und „Magicienne“, von Schweden und Norwegen Majestät chs verliehenen düb 8 E6“ 1) im inländischen, Postverkehr 1,246,349 Thaler‧, der Königin zu der im Dom zu Berlin statthabenden litur⸗ die Korvetten „Miranda“, „Ariel“ und „Desperate“, so wie vier Wervieng⸗Medaille für Kunst und Wissenschaft; so wie dem 8 8 im Ferfhr vein Uustahbh⸗ 9 145,340 .. gischen Andacht. Gestern und vorgestern wohnten Ihre Königlichen Kanonenboote im dortigen Hafen vor Anker gegangen waren. „Gehülfen Carl. Georg Wilhelm amms vmaan n V * 11“ ) im Verkehr nach dem Auslande. 189,212 2 I ajestäten dem Gottesdienste in der Schloßkapelle hierselbst bei. Dieselben kamen aus Konstantinopel. Admiral Lyons wurde mit zur Anlegung der von der Royal Humane Societ 3 8 . n 11“ . 1a5c Summa . 1,580,906 Thaler. Vorgestern fand bei Allerhöchstdenenselben Diner en famille und dem übrigen Theile seiner Flotte vom 10. bis 15. in Malta er⸗ y zu London dagegen im Jahre 5 u1,558,908 Thaler. . gestern eine größere Soirée statt, bei welcher durch den Domchor wartet. Die in Folge der neapolitanischen Angelegenheiten for⸗

ihm verliehenen Rettungs⸗Medaille zu vJII“ 1 22 7 h gs⸗Medaille zu ertheilen 1 mithin im Jahre 1856 mehr... 21,998 Thaler. verschiedene Gesa räge ausgeführt wurden. mirte und aus 25 Fahrzeugen bestehende Fotte, die den Titel

8 —— 2

77

1161““ M““ 1 1 8