1857 / 88 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

und wurde nach den Nubriken der Tabelle für folgende Zweck imme LWe 8n .““ 1 G b * gen n mer eine sehr ergiebige, und leichzeiti bt si . * 11“ ““ 4 ö.. Femeinnetige Werke uncg e decen . Chausseen, Brücken, tion im Innern des Landes. Men Fhans 8 ee, ee I 4 . S 91af. hacdc6. W“ 1 8 Lafbge aude nsgiüce. vee en emaßi santi) und verschie⸗ Silber im letzten Jahre auf 11 Millionen Dollars. Die Loch n 11““ O e ff en t 1 i ch erx A u 3 et 9 er. Theater. 2) Milttatrische Werke: Plätze. niverfitkäten, Schulen und Ernte war 1856 zum Theil mißrathen und ergab nur etwa 700 606 Pfb. 8 kI 1““ 8 kkude, Artlllerie⸗Anstalten. 3) Wasse ser. Feenger. nign ee Cr. Fast zwei Dritthelle dabon gingen agein nach London. Die Pa NM.. u11 baaG C1“ beiten, Fluͤßdämme und he eift gereheheate Keb boaeen Enis⸗ Schoi 8 ele bbeil 1an deseste gegfn 70,600 Sündel . 86 [823] Seteck 1 5 f 8 Die Glaͤubiger 9 lche w 8 d lichen Marine. Di eNS. ednig⸗ en. g drei Viertheile davon wurden nach Bor is b 8 5 V 6,½ egen einer aus dem -HSn nefgge 8E rabele (ntchält die ufzablung und exportirt. An Rindshäuten gingen 42,000 Lcaa ng dzensgereinigten beseichnete Ronebant enn fahren werdien gr üpril 1857 HOoypothekenbuche nicht erschlichen Nealfordfegen n8 den Hafenverkehr von Tampico liegen der „Pr. C.” Scen dißn 6e67n oehel Peegenfele. i Moegan hes führ. v 1 Legn epnxs geboren zuletzt in V Koͤnigliches Kreisgericht. 1. Abtheilung sich 8 66 ver Hetetenng a an sche⸗ 5 ere . ; 8 2 12 d 3 99 8— 8 4 8 er a a wi 2 8 2 19 3 7 ¹ . d 1 . 7 I n 8 zusammen 13 176 Tons darunter 53 mexikanische 35 88 Uffe cbe⸗ Cesült n bedeutende Nolle spielen. Die Cacao⸗Ernte war sehr reich- ntfernt. 14471 Bekanntmachung. 1828 d8 agli⸗ bes S vHeneh. a. richt. 13, . 5 33 ; 8 1““ Stadt⸗ und Kreis⸗Gericht, 14 französische, 8 englische che nor amerikanische, lich, indem sie gegen 60,000 Cargas a 60 Pfd. brachte. Die A 2 gn n 8 J. Nr. 1418/2. 1857. nigliche 8 burger, 1 hecaneges ent. sdeaee, ge welche verche Aus dgeea99 nen günstige Resultate. Der Lchrh der 1b 8 Iüß r nelchen vonn dem Kusentzetgrver. Das an dem sciftann Ueckerflusse belegene EEE zu einem Werthbetrag von 2,664,982 Dollars, außerdem 11 englische Ein L1“ auf 2 Mill. 200,000 Dollars. (Pr. C.) avon unverzüglich der näͤchsten Gerichte, oöder königl. Eisen⸗Hütiten⸗Werk in Torgelow, Uecker- 1“ 124ws32zed. Paketschiffe, welche für 4200 Dollars Quecksilber einführte glische Eine der Pr. C.“ von New⸗YPork zugehende Mitthei⸗ Polizei⸗Behörde Anzeige zu machen. Gleichzeitig münder Kreises, soll in öͤffentlicher Lizitation nahmen bieselben Fahrzeuge unter b ee. lung enthaͤlt eine statistische Uebersicht der Deutschen Einwande⸗ werden alle Civil⸗ und Militair⸗Behörden des am 5. Juni 1857, Vormittags 11 Uhr, Verkauf Schulden 4,453,403 Dollars. Außerdem besuchten den Hafen 6 p s en an T ord rung über den dortigen Hafen im verflossenen Jahre 1856. Es Wasen. In⸗ und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf in Torgelow durch den zum Kommissarius be⸗ ö halber. 928 schiffe, 2 dergleichen englische, 2 spanische 7 n Kriegs. danach angekommen 12,768 Deutsche über Havre in 100 Schiffen, 18,745 eenselben zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle stellten königl. Landrath Balcke in Ueckermünde Kreisgericht zu Marienwerder. Import gestaltete sich besonders lebhaft zu Anf C üͤber Bremen in 91 Schiffen, 12,423 über Hamburg in 64 Schiffen, 5563 festzunehmen und mit allen bei ihm sich vor⸗ an den Meistbietenden verkauft werden. Das früher der Wittwe und den Erben des Fopdem die politischen Pereeha gen da zu8 n 88 8 aufenden Jahres, über Antwerpen in 32 Schiffen, 2892 über Liverpool in 168 Schiffen findenden Gegenständen und Geldern mittelst Das genannte Eisen⸗Hütten⸗Werk besteht aus Kaufmanns Christian Ludwig Heinrich Schröder, somit die weitere Verführung den Wa ie Communiration und 2691 über London in 44 Schiffen, 489 über Rotterdam in 8 Schiffen, Transports an die hiesige Gefängniß⸗Expedition einem Hochofen nebst zwei Cupol⸗Oefen mit dop⸗ jetzt dem Muͤhlenbesitzer Friedrich Herrmann sich in uͤbermaͤßig an esachsenen Vorräthe efünndie Die Folgen zrigen 516 über verschiedene Haͤfen in 48 Schiffen, zusammen 56,117 in b55 abzuliefern. pelt wirkendem Cylinder⸗Geblaͤse, einer Gießhütte, Kloth gehörige, nahe bei dem Liebe⸗Flusse am sue erarsgaächen iüK. äthen, für die zur Zeit kein Absatz Schiffen (gegen 54,038 in 549 Schiffen im Vorjahr). Die Total⸗Ein⸗ Es wird die ungesäumte Erstattung der da⸗ und einer Lehmform⸗Hütte, Putzkammer, Kalk⸗ Bache Zipelle, ohnweit der Stadt Marien⸗ b“ betrug 142,557 (gegen 136,233 des Vorjahres), darunter durch entstandenen baaren Auslagen und den und Schlaken⸗Pochwerk, einer Hrehwerks⸗Hütte Feen. Brnssite Paptermuͤhle Nr. 4. 2600 998 eutsche, 144,200 Irläͤnder, 28,500 Engländer und Schotten, ewerehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche mit Bohrgang, Hobel⸗Maschine, drei eisernen 8 Hypotheken⸗Bezeichnung, bestehend aus einem 600 Schweizer, 3000 Franzosen, 850 Belgier, 1700 Holländer, 150 Rechtswillfährigkeit versichert. und 89. hölzernen Drehbank, Bohrtisch und 11““; EE“ 16 Wirth⸗ April 1857. I1““ di zZsen⸗Bohrgaͤngen, zwei Stabhammer⸗ schaftsgebäuden, einem Familienhause und etwa

Polen, 700 Italiener, 1350 Schweden und Norweger, 330 Spanier. den 9. r Fsen⸗ 1 v Königliches Stadtgericht, hütten mit einem einfach wirkenden Chlinder⸗ 2 Hufen kulmisch Land abgeschätzt auf 16,414

u11““

4

. exe v“ Abtheilung für Untersuchungssachen. 8 Gebläͤse und einem Ventilator, einer Mahlmühle Thlr. 13 Sgr. 3 Pf. zu Folge der nebst Hypo⸗

1 Kommission II. für Voruntersuchungen. mit einem Mahlgange, einem Verkokungs⸗Ofen 6 2 8 8 8 8 8 6 f 7 8 2 2 gG 5 8 7 8 9 9 1 Reise von Bremerbaven nach New⸗Pork angetreten. (Wes. Ztg.) Zu Lande otwen 1 Rible TE1EE1“ EEEEEI1.“ Signalement des ꝛc. Dittmer. einem Probir⸗Hause, zwei Magazin⸗Gebäuden, baesagsgeng h 1I „Turin, 7. April. Die Arbeiten an der Buffalora⸗Bahn werden Grosse Gerxste 1 Rthlr. 21 Sgr. 3 Pl *.ch 4 Rühlr. 2, 8e. v1114146“ alt, in Strasburg ge⸗ Pret Kohlenschuppen⸗Ablage⸗Plätzen für die 125eoe in 887. 8 eifrigst betrieben, um diese im Juli dem öͤffentlichen Verkehre übergeben Gerste 1 Rthlr. 17 Sgr. 6 Pf. vnch K ll Fe 20 Sgr. Kleine p.“ boren, hat blonde Haare und ist schlanker Statur. Materialien, einem Dienstlokale fuͤr die Ver⸗ NV Vormittags 11 und zu können. 5 Sgr, auch 1 Aihl.“ rb,n 4 auch 1 Rt lr. 15 Sgr. Hafer 1 Bthlr. Lu Genauer kann er nicht beschrieben werden; seine waltungs⸗Beamten, so wie Wohn⸗ und Wirth- Nachmittags 4 Ubr,. . 8 88 Da bisher über eine so eben ergangene Quarantaine⸗Ver⸗ 2u 89. 1.eh eeen 3 aelens; 818 8 1“ Kleidung ist unbekannt. e em für diese und für die Hütten⸗ Ir Ne Terminszimmer ordnung der Kaiserlich russischen Regier 1 san⸗ 3 Pf a, . da e. 5 pf. gr., auech 1 Rihk. 26 Sgr. Arbeiter. b 95 zmwerhen. . dige Mittheilungen 9 118,Kenaen üntnch Bea u e r hneücheme Se; ““ 1 Rthlr. 20 Sgr. 8 Pf. [826] Steckbriefs⸗Erledigung, Ddie zu dem Hütten⸗Werk Torgelow gehoͤrigen Alle unbekannten Real⸗Präͤtendenten werden es uns zweckmäßig, den Wortlaut des Erlasses hier wiederzugeben, wie Gerste 1 Rthlr. 17 8, 20 Sgr., auck 3, Kthlr. 13 Sgr. 9 Pf. Kleine resp. Erneuerung. Grundstücke betragen incl. Hof⸗ und Baustellen aufgeboten, fich bei Vermeidung der Präklusion er sich in den amtlichen russischen Organen Undeis geHen⸗ 88g 9o. * b 1 Rthlr. 12 Sgr. 6 Pf. Hsie⸗ Der unterm 4. März d. J. erlassene Steckbrief eirea 44 Morgen. späͤtestens in diesem Termin zu melden. 1 Neue Quara ntaine⸗Verordnungen für die vom Sund nach auch 1 Rthlr. 1 auch 26 Sgr. 3 Pf. Erbsen 4 Etbk. 25 Sgr., N in Betreff des Bäckergesellen Naß aus Köslin, Ausgeschlossen von dem Verkaufe bleiben: die 8 Sai nach nnth hneg Gläu⸗ den russischen Häfen der Ostsee kommenden Schiffe. 11“ u6“ 1 ft durch dessen Wiederergreifung erledigt, dage⸗ Schifffahrts⸗Schleuse in der Uecker, das Schleu- iger Victor Egbert Alexan er Struebig, Wil⸗ Der Herr Minister des Innern hat den Herrn Finanzminister am veEE““ sü. ee 414 HZ. gen wird der hinter den Arbeitsmann Paul senmeister⸗Etablissement, das Grundstück des Pecan b Ehriftorts Hugo G RGün 8. März d. J. benachrichtigt, daß Se. Majestät der Kaiser auf Uie Vor⸗ Heu 1 Rihlr., geri 1üFe 8 Rifäg. 5 Sgr., auch 6 Ribtr Der Centner mit dem ꝛc. Naß zu gleicher Zeit erlassene Steck⸗ Hüttenschmidts Sauer, die Nutzung des Negals üdwig Schroeder und die dem Namen un stellung des Herrn Minssters der auswärtigen Angelegenheiten betreffs Kartoffelr 8 vn58c. Fen⸗ ach 22 88. . khhrief hierdurch in Erinnerung gebracht, mit dem der Eisenstein⸗ Gräberei, das Recht zum Raff⸗ Aufenthalt nach unbekannten Gläubiger des der Nothwendigkeit, in Folge der Aufhebung der Sundzölle C 18828 gE”; er Schestel 20 Sgr, auch 13 Sgr. 9 Pf., metzenweis Bemerken, daß Paul muthmaßlich über Treptow und Leseholz⸗Sammeln und das Waldweiderecht. Rachlasses der Johann Heinrich Struebigschen rantaine⸗Verordnungen für die vom Sund nach eseren Zöfen der Ostsee ““ 1 Sgr. 1 g. R. und Berlin nach Hamburg gegangen und Die zum Zwecke des Verkaufs über das ge⸗ e öffentlich E“ kommenden Schiffe festzustellen, am 19. Februar d. J. in Uebereinstim⸗ Parig. 12. Apri. (Walf'’* T. uqp mit folgenden Kleidungsstücken bekleidet ist: sammte Hüten⸗Werk nebst Zubehör aufgenom- ypothekenbuche nüst 1“ Fee orbr⸗ mung mit dem Beschluß des Minister⸗Comité's, dillerböchst zu befehlen die E (Woalsf's Tel. Bur.) In der Passage begann w 1) einer blauen Mütze, mene Taxe schließt mit 64,500 Thlr. ab, nach 1s 8 Chinsa6 . geruht haben: 8 3proz. ö Haltung „aber bei geringem Geschäft zu 69, 87 ½ 2) einem schwarz⸗blauen Kalmuckrock mit Horn⸗ dem der Kapital⸗Werth der jetzt bestehenden auf rung aus den aufge g efriedigung suchen, 1)' Zur Zulassung von Schiffen in unsere Ostsecbaͤfen weger Quittun⸗ 8 r 69, 90, wich auf 69, 82 und wurde schliesslich zu 69, 85 knöpfen und gelbgeranktem Futter, jäͤhrlich 530 Thlr. berechneten Abgaben und 32ggg sich ibss ztgs Anspruche bei dem oben gen ber die Entrichtung des Sundzolles, noch auch däͤnische 1 L11 Staats-Eisenbahn -Actien waren gesucht, . 3) einem Paar hellgrauen englisch ledernen Lasten in Abzug gekommen ist. V 1ne aeches 1⸗ 1 Fhecazte 1856 Quarantaine⸗Zeugnisse weiter von ihnen zu verlangen; eil nach dem etzten Ausweis deren Einnahmen sich gesteigert hatten Hosen, b Kaufliebhaber sind verpflichtet, sich am Tage Lsaai, ““ 42 den mit Laduͤngen in die genannten Häfen gecaben Schiffs⸗ und gingen von 750 auf, 752. Lombarden wurden zu 636 gemacht. . 4) einer blauen Weste mit Guirlande, der. öͤffentlichen Licitation über ihre Zahlungs⸗- Königl. Kreisgericht. Erste Abtheilung. capitainen mittelst Publication zur Pflicht zu machen, daß sie sic 8 13. prih, Nachmittas 3 Uhr. (Wollf's Tel. Rar.) CensGi⸗ 5) einem Paar neuen Stiefeln. .“ V fähigkeit vor dem mit der Leitung des Verkaufs⸗ an dem Orte, in welchem sie ihre 1ehe,n sift e t g 1— siehs⸗ 12 Uhr waren 93 gemelder Die 3proz. begann, da be- Köslin, den 9. April. 1857. b Geschäafts beauftragten Herrn Landrath Balcke [1081 Nothwendiger Verkauf unseren Konsular⸗Agenten beglaubigten heteh 7g 8 däfriebi⸗ —sbeege 8 Finanzmänner vielfach kauften, mit 70, wich dann auf 69, 95, M“ Königliches Kreisgericht, Erste Abtheilung. auszuweisen. Das dem Ludwig Wte gehörige in Chmielno genden Gesundbeitszustand der Gegend versehen, von der sie her- Sgs lel gpäter auf. 70, 20 und schloss bei Ielkaflem Geschais uancd... Der Untersuchungsrichter. Auch muß der Bestbietende eine Caution von zab Nr. 3. belegene Mühlen dundstüc ab⸗ kommen; üder aber, daß sie sich in französischen ü hi ich fest zur Notiz. Eisenbahn -Actien waren weniger fest. Con- X ““ G 5000 Thlr. in Staatspapieren im Lizitations⸗ geschätzt auf 9285 Thlr 21 S 8 8 Pf ufol kG lischen, niederlaͤndischen oder norwegischen Häfen, in denen 8o sols 1 Uhr waren unverändert 9 ⁄½ eingetroffen. 1 1 18251] Oeffentliche Vorladung. 8 8 Termine zu Händen des Kommissarius der unter⸗ ber nebst Hypothekenschein, Fa gen 86 einzulaufen genoͤthigt waren, Quarantaine⸗Zeugnisse gebe 111.“ Zprox. Rentv 70, 15. 4 proz. Kente 92, 25. Die nachgenannten Wehrleute: zeichneten Regierung deponiren. der Registratur einzusehend ell h uare Zeug geben lassen; 3prog. Svanier 38 ¾. Fwanier 254 81 2 hg V 80 Der Bestbietende ble gis einzusehenden Taxe, sell jedoch mit der Bedingung, daß diese Dokümente gleichfalls von Sn. va-8 v1X“ 25 Silber-Kuleihe —. 1 1) der Haͤusler Mathes Schippan, 32 Jahr etense bleibt drei Monate lang, am 18ten Juli 1857, Vorm, 11 Uhr, unseren Konsular⸗Agenten beglaubigt seien; und L11“” G 3 Uhr. (Wolthe Tal. Bur.) alt, aus Werben V Cc— es 7 8 angerechnet, an sein an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden 5 F ; 88 eee 2kℳ Por?.. ler 242 9-,2 ndvr 88 22. 6 4 2 . 8 en; d 1 - 9 die Wirkung dieser Verordnungen nur auf das laufende Jahr zu ö5proz. E 8 105 esn Kn. Exzikaner 23 ½. Sardinier 909. 2) der Böttchergeselle Adolph Winkelmann, Gehche enn W“ Zuschlag wird der höhe⸗ Folgende dem Aufenthalte nach unbekannten beschränken, falls der öffentliche Gesundbeits⸗Zustand während der er S. eohe PahtsseA. R. 99. . 30 Jahr alt, von hier, E Allerhöchsten Genehmigung vorbehalten. Gläubiger, als: 4* Dauer desselben eben so befriedigend bleibt, als er es jetzt ist.“ (Pr C.) 6 er fällige Dampfer „Afrika ist von New-York eingetroffen. . 8 b 3) der Heconom Carl Rudolph Harnisch, Die Uebergabe an den Käufer erfolgt inner⸗ Albert Marschalkowski, In den Hafen von Vera Cruz liefen im Jahre 1856 im Gan- vaasc E hre 5. rbt: Ensglischer so wie fremder Weizen bei stär- 1 30 Jahr alt, von hier, 8 väer Wochen, nachdem ber Kauf⸗Kontratt V Jacob Marschalkowski, 8 n 186 fernde echisst e 44 Hampf 25,000 Tonnen Tragfähigkeit ein, ganzen Sehillines ha Gerste lebhaft. Hafer flau, einen halben bis der Webermeister Heinrich Schentke, 34 Jahr ec he facgege fete und die erste Hälfte des werden hierzu öͤffentlich vorgeladen. Gläubiger, und zwar 143 Segelschiffe, Dampfschiffe. Mit Waaren⸗Ladung kamen Iaivorn BGG“ 84 alt, von hier, ; 53 8 b welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche 31. DBampfer und 138 Segelschiffe, wärend 12 Dampfex 9 ca 8 erxv1. 13. April, Mittags 12 Uhr. (Wolsl's Tel. Bur.) 5) der Kürschnermeister Gottlieb Kluge, 34 Jahr Die speziellen Veräußerungs⸗Bedingungen, so nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kauf und Postsachen brachten. Aus den Vereinigten Stgaten vefanden sich 6 00 Ballen Urasabkg. Preise gegen vergangenen Sonn- . alt, von hier, 85 68 Werthotage vsenben % ber . geldern Befriedigung suchen wollen, haben ihre darunter 55 Fahrzeuge, und zwar beinahe saͤmmtlich aus New⸗ Vork AHrer Shggrt 11 der Niemer Carl August Dessow, 29 Jahr egistratnr, zandels: Ansprüche bei dem Subhastationsgerichte anzu Sen dort brachten 20 Dampfer Passagiere, Postsachen und Bäum⸗ alt, von hier II“ (peneh 2 ich wee he. e 2. wolle; 15 Segler Baumwolle, Bauholz Eö“ GG „von Rert des unterzeichneten Gerichts I—. er Registratur I. A. der unterzeichneten Rer . 29. Dezember 1856. zugsweise Maschinen. 2 Pauholg sübeVicrds hif⸗ 2n96* IE“ Königliche Schauspiele. 1 E“ weil sce ihrer gierung, bei dem königlichen Landraths⸗Amie in Carihaus. den 29., deend Ngchelung Cigarren und spanischen Produkten ein; Fsn Saee s Pachit e 15. April. Im Schauspielhause. (99ste Abonne-⸗: sscchaft als beurlaubte Landwehrleute in en Ueckermuͤnde und bei dem königlichen Hüttena- 11“ u. von Barcelona und Cadig EW111“ 111 Macbeth. Trauerspiel in 5 Aufzügen, von Jahren 1850 bis 1856 ohne Erlaubniß die Amte in Thrsgel2n LE“ 1 8“ el, Mandeln, Eisen; von Bordeaux 8 mit Wein, baolhe. V hakespeare, übersetzt und für die Bühne eingerichtet von L. Tieck. Königlich Preußischen Lande verlassen haben tee Fe Uor * des I 1312] Nothwendiger Verkauf. b Anfang 6 Uhr. Kleine Preise. und ausgewandert sind, in den Anklagestand Königliche Regierung; theilung des Innern. Kreisgericht zu Bromberg. 1 Das den Eugen und Isabella geborne

lichtern; von Havre 20 mi is Sei ; nit Pariser Artikeln, Seiden⸗ und Baumw . ollen Im Opernhause. Keine Vorstellung. versetzt worden. 968 1 Zur Verhandlung der Sache ist ein Ter⸗ [82] Nothwendiger Verkauf. Steczewska⸗Willmannschen Eheleuten gehörige, n Das der Frau Johanne Wilhelmine verehe: zu Bromberg in der Bahnhofsstraße unter der

stoffen, Tuch, Thibet und Meri

und Elberf d Merino, darunter namentlich auch Crefelder .

gFF Antwerpen 8 Schiffe mit Der 17 stag, 16. April. Im Opernhause. (6nsts Borstenang.) min auf

gierung, mit Lütticher Waaren so Grangien füͤr die Re⸗ I.“ Oper ,8 2 Abtheilungen. Musik von Donizetti.. den 20. Juli dieses Jahres Vor⸗ lichten Magistrats⸗Seecretair Karnheim geborene Nr. 23 belegene Grundstück, abgeschätzt auf

schen Rbeinprovinz, von Hamburg 13 Schiffe mit Urugsncsen der breuk⸗ Höniglich 8s. ögeh. Die Blumenfee. Ballet in 3 Bildern, vom .mittags 11 Uhr, Gordack hierselbst in der beiligen Geistgasse sub 7946 Thlr. 17 Sgr. 2 Pf. zufolge der nebst

schen Manufakturwaaren, Stearinlichtern u. A.; von Genua 3 Schiffe 6. V M. 8 etmeister P. Taglioni. Musik von Pugni. b an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 4., an- Nr. 20. des Hypothekenbuchs und Nr. 85. der Hypothekenschein und Bedingungen in der Re⸗

Marmor, Liqueur, Papier ꝛc., von Sonthampton 12 Dampfer mit Passa⸗ ittel⸗Preise. 1 beraumt, zu welchem die vorgenannten Ange⸗ neuen Servis⸗Anlage gelegene Grundstück, wel⸗ gistratur einzusehenden Taxe, soll am 3. Sep⸗

. bon Liverpoool 31 Fahrzeuge mit Baumwollen⸗Waaren, Eisen Im Schauspielhause: Keine Vorstellung. klagten mit der Aufforderung vorgeladen wer⸗ ches auf 7021 Thlr. 11 Sgr. 8 Pf. gerichtlich tember 1857, Vormittags 12 Uhr, an

Raschinen. Außerdem liefen etwa 170 Küstenfahrzeuge mit Sal Bau⸗ In Potsdam. Narziß. Trauerspiel in 5 Akten, von A. E 1 den, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und abgeschäͤtzt ist, soll in dem auf ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

5, 1 Brachvogel. G 11 ddie zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweis⸗ den 7. September 1857, Vorm. 11 Uhr, Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo⸗

mittel mit zur Stelle zu bringen oder solche an ordentlicher Gerichtsstelle anberaumten Ter⸗ thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus digen Subhastation den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben

bolz, Kohlen, Häuten, Zucker, Syrup, Maj Der Gesammtwert . umwolle ein. b erth der Einfuhr belief sich auf etwa 10 Millsonen Dol⸗ Billets zu dieser Vorstellung sind in der Kastellans⸗Wohnung dem Richter so zeitig vor dem Termine anzu mine im Wege der nothwen . 3 t 8 24 ihren Anspruch bei dem Subhastationsgericht

lars. Die Ausfuhr v uz b Neistens gehen 8. 1828 öe ees eesren heöhss han brar iac. ,be sele gas. du. Pgiang⸗n Pn fogenden 8. zu haben: 1 zeigen daß sie noch zu demselben herbeigeschafft verkauft werden 1 fracht einzunehmen. Den hauptsächlichsten Aus 1 8 ng/ Foge r. Parquet und Par-⸗ d der ste H ein elde 8 uh ico's bil⸗ werden koͤnnen. Die Taxe und der neueste Hypothekenschein anzumelden. 3 1 et andauernd Silber und Gold. Die vee 9 8 18 Zweite Rang⸗Loge 15 Sgr. Parterre 10 Sgr. Zugleich wird den Angeklagten eröffnet, daß des Grundstücks können im Büreau V. einge⸗ Bromberg, den 5. Februar 1857. 1 phitheater ““ im Falle ihres Ausbleibens mit der Unter⸗- sehen werden. ““ Köͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

8

1 Bremen, 9. April. Das Bremer 2 itai 1.“ 8 1 pfboot „Hansa“, A““ Marktpreiseh..

L. Geerken, hat heute Morgen um 10 ½ Uhr mit 516 Passagieren seine Borlin, den 11. April.

1

1111“ 1 2*